DE102005062246A1 - Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge - Google Patents

Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102005062246A1
DE102005062246A1 DE102005062246A DE102005062246A DE102005062246A1 DE 102005062246 A1 DE102005062246 A1 DE 102005062246A1 DE 102005062246 A DE102005062246 A DE 102005062246A DE 102005062246 A DE102005062246 A DE 102005062246A DE 102005062246 A1 DE102005062246 A1 DE 102005062246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
suspension
piston
ring
hydro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005062246A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Peter Huth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac System GmbH
Original Assignee
Hydac System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac System GmbH filed Critical Hydac System GmbH
Priority to DE102005062246A priority Critical patent/DE102005062246A1/de
Priority to PCT/EP2006/009260 priority patent/WO2007073786A2/de
Priority to EP06805823A priority patent/EP1963118B1/de
Priority to KR1020087015340A priority patent/KR20080083287A/ko
Priority to AT06805823T priority patent/ATE484405T1/de
Priority to CN2006800486530A priority patent/CN101346248B/zh
Priority to US12/085,685 priority patent/US8096568B2/en
Priority to DE502006008104T priority patent/DE502006008104D1/de
Publication of DE102005062246A1 publication Critical patent/DE102005062246A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/056Regulating distributors or valves for hydropneumatic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/154Fluid spring with an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/414Fluid actuator using electrohydraulic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/512Pressure in suspension unit in spring
    • B60G2400/5122Fluid spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/02Supply or exhaust flow rates; Pump operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • B60G2500/11Damping valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge, insbesondere für deren jeweilige Vorderachse, die mit mindestens einem Federungszylinder (10) zusammenwirkt, der sowohl mit seiner Ringseite (14) als auch mit seiner Kolbenseite (12) an einen Hydrospeicher (26; 24) angeschlossen ist, der mittels einer ihm zuordenbaren Ventileinheit (30; 28) von einer Steuerelektronik (18) ansteuerbar ist, wobei die Ringseite (14) des Federungszylinders (10) an einen Druckwertaufnehmer (DA-R) angeschlossen ist, der seine Druckmesswerte an die Steuerelektronik (18) weitergibt, und wobei der ringseitige Druckwertaufnehmer (DA-R) an die Ausgangsseite (38) der Ventileinheit (30) angeschlossen ist, die der Ringseite (14) des Federungszylinders (10) zuordenbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge, insbesondere für deren jeweilige Vorderachse, die mit mindestens einem Federungszylinder zusammenwirkt, der sowohl mit seiner Ringseite als auch mit seiner Kolbenseite an einen Hydrospeicher angeschlossen ist, der mittels einer ihm zuordenbaren Ventileinheit von einer Steuerelektronik ansteuerbar ist.
  • Zum Stand der Technik zählen u. a. auf dem Markt frei erhältliche hydropneumatische Achsfederungen, die über eine so genannte Niveauregelung verfügen. Kommt es zu einer Erhöhung der Achslast, sinkt der Fahrzeugaufbau aufgrund der sich ändernden Drücke im jeweiligen Federungszylinder ab, und ein Niveauregelventil wird dann so lange betätigt, bis die Kolbenseiten der Federungszylinder als hydropneumatische Stellglieder das ursprüngliche Ausgangsniveau wieder erreicht haben. Bei abnehmender Achslast kann sich der Aufbau entsprechend anheben und das Niveauregelventil verbindet die Kolbenräume der jeweils eingesetzten Federungszylinder so fange mit einer Tankleitung des Fluidsystems, bis das ursprüngliche Niveau wieder einreguliert ist.
  • In Fortbildung dieses Gedankens ist in der DE 102 32 769 A1 , die den gattungsbildenden Stand der Technik darstellt, eine hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge mit stark wechselnden Achslasten vorgeschlagen worden, insbesondere für Vorderachsen an Schleppern mit hydraulischen Federungszylindern, die an hydropneumatische Druckspeicher (Hydrospeicher) angeschlossen sind, einem über eine Niveauregeleinrichtung druckgeregelten Federungskreis der Kolbenräume und einem druckgeregelten Federungskreis der Ringräume, einer über eine Steuerleitung (Load-Sensing-Leitung) durch einen Steuerdruck einstellbaren Load-Sensing-Pumpe zur Druckerzeugung und einem Druckregelventil, welches das Druckniveau im Federungskreis der Ringräume konstant hält. Bei der bekannten Lösung ist das Druckregelventil ein proportional geregeltes Ventil, das von einem Steuerstrom aus einem elektrischen Steuergerät als Steuerelektronik angesteuert wird, um die Achsfederrate in Abhängigkeit von mindestens einem Sensorsignal zwischen konstanten Ringraumdruckniveaus in Teilbereichen proportional zu regeln und bei Bedarf einen wählbaren Konstantdruck zu übersteuern, um eine vorgegebene Achsfederrate darzustellen.
  • Bei der aufgezeigten bekannten Lösung wird der Ringraumdruck zwischen konstanten Ringraumdruckniveaus zur schnelleren Druckanpassung der Federungsspeicher in Teilbereichen proportional geregelt und ein Proportionalventil hydraulisch so verknüpft, dass eine Load-Sensing-Steuerung mit Druckentlastung für eine Regelpumpe gegeben ist. In Niveaulage werden die beiden Federungskreise der Kolben- und Ringseiten bei der bekannten Lösung mittels zweier druckdichter 2/2-Wege-Ventile leckagefrei auf den eingeregelten Druckniveaus gehalten und beim Niveauregelprozess entsprechend geschaltet, sodass auf die bisher notwendigen speziellen hydraulischen entsperrbaren Rückschlagventile verzichtet werden kann. Neben der selbsttätigen Federratenänderung durch automatische Ringraumdruck regelung besteht die Möglichkeit, bei der bekannten Lösung durch äußeren Eingriff das Druckniveau in den Ringräumen bei Bedarf gewollt zu verändern, um die Federrate den gegebenen Betriebsbedingungen anpassen zu können. Um der Steuerelektronik die aktuellen Druckwerte in den Kolbenräumen der beiden Federungszylinder weitergeben zu können, ist an diese ein Drucksensor angeschlossen, der gegen Überlastung durch ein Druckbegrenzungsventil des fluidischen Systems abgesichert ist.
  • Mit der bekannten Lösung ist eine an sich preiswerte und geometrisch kleinbauende Lösung für einen Steuerblock einer Achsfederung geschaffen, die ein hohes Maß an Komfort ermöglicht sowie zusätzlich Vorgaben bezogen auf eine individuell einzustellende Federrate. Trotz dieser Vorteile benötigt die bekannte Lösung aber zur Ansteuerung des Systems ein Proportionaldruckregelventil sowie ein Wechselventil, das den jeweils in einem Fluidzweig herrschenden höheren Druck zur Ansteuerung einer Load-Sensing-Pumpe an die Steuerleitung (Load-Sensing-Leitung) weiterzugeben hat. Neben den beiden 2/2-Wege-Ventilen werden also weitere Ventilkomponenten benötigt, die zum einen kostenintensiv sind und zum anderen durch ihren Ausfall die Funktionssicherheit der Achsfedersteuerung infrage stellen können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Beibehalten der Vorteile der nächstkommenden bekannten Lösung diese dahingehend weiter zu verbessern, dass zur Reduzierung der Kosten und zur Erhöhung der Funktionssicherheit auf zusätzliche Ventile verzichtet werden kann. Eine dahingehende Aufgabe löst eine hydropneumatische Achsfederung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.
  • Dadurch dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 die Ringseite des Federungszylinders an einen Druckwertaufnehmer angeschossen ist, der seine Druckmesswerte an die Steuerelektronik weitergibt, und dass der ringseitige Druckwertaufnehmer an die Ausgangsseite der Ventileinheit angeschlossen ist, die der Ringseite des Federungszylinders zuordenbar ist, kann sowohl auf das Wechselventil als auch auf das Proportionaldruckregelventil verzichtet werden, was die Herstell- und Wartungskosten senken hilft. Die eigentliche Ansteuerung geschieht mit handelsüblichen 2/2-Wege-Ventilen, die eine kostengünstige Realisierung der Schaltung ermöglichen und in hohem Maße als funktionssicher gelten.
  • Bei der bekannten gattungsgemäßen Lösung dient das Proportionaldruckregelventil zur Einstellung des ringseitigen Druckes, wobei bei jeder Aktivierung der Niveauregulierung auch der ringseitige Druck am Federungszylinder neu eingestellt wird mit der Folge, dass insoweit ungewollt vorhandene Leckageströme in nachteiliger Weise eine Rolle spielen können. Bei der erfindungsgemäßen Auslegung der Federung beruht bei vergleichbarer Federungscharakteristik diese auf einem konstanten Druck auf der Ringseite des Federungszylinders in der jeweiligen Niveauposition. Insoweit ist dann gegenüber den bekannten Lösungen eine Korrektur des ringseitigen Drukkes nicht erforderlich. Nur bei einer Änderung der Federungscharakteristik wird kurzfristig der ringseitige Druck verändert, sodass insoweit weniger Leckageverluste entstehen. Auch ist keine Anpassung der Hydraulik auf unterschiedliche Ringdrücke notwendig, da die ringseitigen Drücke als Parameter in der Software der Steuerungselektronik entsprechend „eingestellt" sind.
  • Neben den sonstigen Vorteilen, die sich aus einer reduzierten Bauteileanzahl an Steuer- und Schaltventilen ergibt, ist es mit der erfindungsgemäßen Lösung möglich, den Vorspanndruck p0 in den Hydrospeichern (hydropneumatische Speicher) zu überprüfen, sodass eine regelmäßige Prüfung mit dem ansonsten notwendigen messtechnischen Aufwand entfallen kann. In Abhängigkeit der Betriebsdauer der eingesetzten Speicher sowie deren Ansteuerhäufigkeit gelangt jedenfalls Arbeitsgas von der Gasseite des Speichers auf die Fluidseite desselben und die damit einhergehenden Verluste, die zu einer Reduzierung des Vorspanndruckes p0 beim Speicher führen, beeinflussen nachteilig das Arbeitsvermögen der gesamthydraulischen Anlage. Nach dem erfindungsgemäßen Ansatz wird das Hydrauliksystem zunächst drucklos geschaltet, und sobald ein Volumenstrom zu einem Hydrospeicher geführt wird, springt der Druck auf den Vorspanndruck p0 des Hydrospeichers an und steigt dann weiter entsprechend der Charakteristik dieses Speichers. Dies gilt insbesondere, wenn der Volumenstrom dem unteren Speicher, also dem ringseitigen Speicher zugeführt wird, und wird bei der realisierten Schaltung dem oberen oder kolbenseitigen Speicher Volumenstrom zugeführt, werden beide Hydrospeicher für einen Federungszylinder gleichzeitig geprüft.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der hydropneumatischen Achsfederung ist ein Druckwertaufnehmer auch auf der Kolbenseite des jeweiligen Federungszylinders vorgesehen, sodass insoweit eine lastabhängige Einstellung der Federungscharakteristik möglich ist. Ein Wegmesssensor für die Kolbenstangeneinheit eines Federungszylinders erleichtert der Steuerungselektronik die gewünschte Niveauregulierung.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Achsfederung sind Gegenstand der sonstigen Unteransprüche.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße hydropneumatische Achsfederung anhand eines Ausführungsbeispieles nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur in nicht maßstäblicher und prinzipieller Darstellung den Grundaufbau der Schaltung in der Art eines Blockschaltbildes.
  • Die in der Figur gezeigte hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge ist insbesondere für deren jeweilige Vorderachse (nicht näher dargestellt) vorgesehen. Die dahingehende Vorderachse wirkt mit mindestens einem Federungszylinder 10 zusammen, wobei mehrere, meistens zwei, Federungszylinder 10 einer Achse des Fahrzeuges zugeordnet werden. Der einfacheren Darstellung wegen wird aber die vorliegende hydropneumatische Achsfederung nur bezogen auf einen Federungszylinder 10 näher erläutert. Der Federungszylinder 10 weist eine Kolbenseite 12 sowie eine Ringseite 14 auf. Die genannten Seiten 12, 14 sind über eine übliche Kolbenstangeneinheit 16 voneinander getrennt. Die jeweilige Position der Kolbenstangeneinheit 16 lässt sich über ein Wegmesssystem s erfassen, dessen Messwerte an eine Steuerelektronik 18 weitergeleitet werden.
  • Sowohl die Kolbenseite 12 als auch die Ringseite 14 sind über hydraulische Zufuhrleitungen 20, 22 an einen Hydrospeicher 24, 26 angeschlossen, der in der Fachsprache auch mit hydropneumatischer Speicher, Akkumulator oder dergleichen bezeichnet wird. Die in der Figur gezeigten Hydrospeicher 24, 26 sind nur prinzipiell dargestellt; sind jedoch üblicher Bauart. Insbesondere erstreckt sich innerhalb des Speichergehäuses ein Trennelement, beispielsweise in Form einer elastisch nachgiebigen Fluidmembran, die einen Gasvorratsraum von einem Fluidraum trennt, der fluidführend an die ihm jeweils zuordenbare Leitung 20, 22 angeschlossen ist. An das Ende der jeweiligen Zuführleitung 20, 22 ist ein Druckwertaufnehmer Kolbensei te DA-K sowie Druckwertaufnehmer Ringseite DA-R angeschlossen, die die gemessenen Druckwerte an die Steuerelektronik 18 weitergeben.
  • Ferner sind für die erfindungsgemäße hydropneumatische Achsfederung zwei Ventileinheiten 28, 30 vorgesehen, die in der Art von 2/2-Wege-Ventilen ausgebildet von der Steuerelektronik 18 betätigbar sind. Dahingehende Wege- oder Schaltventile sind im Stand der Technik üblich, sodass an dieser Stelle hierauf nicht mehr näher eingegangen wird. Gemäß der Darstellung nach der Figur ist die jeweilige Ventileinheit 28, 30 in ihrer Sperrstellung gezeigt, bei der jeweils zwei hydraulisch entgegengesetzt wirkende Rückschlagventile 32 eine fluiddichte Absperrung des Federungszylinders 10 gegenüber einer hydraulischen Versorgungseinheit 34 absperren.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Eingangsseite 36 der Ventileinheit 30, deren Ausgangsseite 38 an die Ringseite 14 des Federungszylinders 10 angeschlossen ist über eine Verbindungsleitung 40 an die Eingangsseite 42 der weiteren Ventileinheit 28 angeschlossen ist, deren Ausgangsseite 44 an die Kolbenseite 12 des zuordenbaren Federungszylinders angeschlossen ist. Die Terminologie Ein- und Ausgänge ist willkürlich und kann sich durch Umkehr der Fluidrichtung entsprechend auch umdrehen, sodass bezogen auf die Fluidströmung eine Ausgangsseite zu einer Eingangsseite und eine Eingangsseite zu einer Ausgangsseite werden kann. Um aber eine Bezugnahme auf die Verschaltung treffen zu können, wurde die vorstehende Terminologie gewählt.
  • In die Verbindungsleitung 40 zwischen den beiden Ventileinheiten 28, 30 mündet eine Load-Sensing-Leitung LS ein, die als eine Art Steuerleitung ausgebildet den jeweils anstehenden hydraulischen Druck in der Verbindungsleitung 40 abgreifen kann. In Abhängigkeit der sich einstellenden Lastsituation innerhalb der hydropneumatischen Achsfederung steuert die Load-Sensing-Leitung LS dann eine Hydropumpe P an, die vorzugsweise als Load-Sensing-Pumpe ausgebildet ist. Zum Zuschalten der genannte Pumpe P dient eine von der Steuerelektronik 18 ansteuerbare 3/2-Wege-Ventileinheit 46, die gemäß der Darstellung nach der Figur die Load-Sensing-Leitung LS zum Tank T hin drucklos schaltet.
  • Des Weiteren ist in die Verbindungsleitung 40 zwischen der Einmündung 48 der Load-Sensing-Leitung LS und der jeweiligen Ventileinheit 28, 30 eine Querschnittsverengung 50 in der Art der Blende, Drossel oder Düse vorgesehen.
  • Mit der aufgezeigten hydraulischen Schaltung nebst Steuerelektronik 18 ist mit wenigen Baukomponenten bei einer realisierten variablen Federung für große Achslasten eine Korrektur des ringseitigen Druckes nur bei Bedarf notwendig, sodass weniger Leckageverluste entstehen, was zu günstigen Leistungsergebnissen führt und zu einem funktionssicheren Aufbau. Die angesprochene Schaltung kommt vom Grundaufbau her nur mit zwei Ventileinheiten 28, 30 aus, was zum einen die Schaltung konstruktiv vereinfacht und kostengünstig werden lässt und darüber hinaus zur Erhöhung der Funktionssicherheit gleichfalls mit beiträgt. Ferner ist keine Anpassung der Hydraulik auf unterschiedliche Ringdrücke notwendig, da diese als ringseitige Drücke erfasst vom Druckwertaufnehmer DA-R unmittelbar als Parameter in die Software „eingestellt" werden. Der Grundaufbau der Schaltung kommt auch ohne Druckwertaufnehmer DA-K für die Kolbenseite 12 aus; beim Einsatz eines dahingehenden Druckwertaufnehmers DA-K ist aber eine lastabhängige Einstellung der Federungscharakteristik zusätzlich möglich. Das aufgezeigte Wegmesssystem s erlaubt die Niveauregulierung für den Gesamtfahrzeugaufbau; wird aber für die eigentliche ringseitige Druckwerterfassung gleichfalls nicht zwingend benötigt.
  • Der Druck PR0 auf der Ringseite 14 des jeweiligen Federungszylinders 10 wird auf der Niveauposition der Federung angegeben. Abhängig von den geometrischen Zylinder-abmessungen und der Speicherparameter V0 und P0 verändert sich der ringseitige Druck bei Veränderung der Zylinderposition. Wird die Kolbenstangeneinheit 16 des Federungszylinders 10 eingefahren, so wird das notwendige Volumen auf der Ringseite 14 aus dem ringseitigen Speicher 26 entnommen und der ringseitige Druck sinkt. Wird die Kolbenstangeneinheit 16 ausgefahren, so wird das verdrängte Volumen auf der Ringseite 14 vom ringseitigen Speicher 26 aufgenommen und der ringseitige Druck steigt. Die Positionsabhängigkeit des ringseitigen Druckes wird bei der erfindungsgemäßen Lösung beispielsweise über das Wegmeßsystem s erfaßt und berücksichtigt. Der ringseitige Druck wird beispielsweise über den Druckaufnehmer DA-R gemessen als PRM und mit dem theoretischen ringseitigen Druck PRS verglichen. Dabei wird der theoretische ringseitige Druck PRS aus den folgenden Parametern ermittelt:
    Zylinderringfläche AR
    Speichergröße V0
    Vorspanndruck P0
    ringseitiger Solldruck in Niveaulage PR0
    Zylinderposition s
  • Das Gasvolumen auf Niveauposition ermittelt sich dann wie folgt: V1 × PR0 = V0 × P0
  • Daraus folgt:
    Figure 00100001
    mit ΔVöl = AR × s ⇒ Vgas s = V1 + ΔVöl Vgas s = V1 + AR × s PRS × Vgas s = PR0 × V1
    Figure 00100002
    PRS = PRM
  • Ist somit der berechnete Druck PRS gleich dem gemessenen Druck PRM, so ist keine weitere Korrektur erforderlich, was mit den bisher üblichen Systemen so nicht darstellbar ist.

Claims (7)

  1. Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge, insbesondere für deren jeweilige Vorderachse, die mit mindestens einem Federungszylinder (10) zusammenwirkt, der sowohl mit seiner Ringseite (14) als auch mit seiner Kolbenseite (12) an einen Hydrospeicher (26; 24) angeschlossen ist, der mittels einer ihm zuordenbaren Ventileinheit (30; 28) von einer Steuerelektronik (18) ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringseite (14) des Federungszylinders (10) an einen Druckwertaufnehmer (DA-R) angeschlossen ist, der seine Druckmesswerte an die Steuerelektronik (18) weitergibt und dass der ringseitige Druckwertaufnehmer (DA-R) an die Ausgangsseite (38) der Ventileinheit (30) angeschlossen ist, die der Ringseite (14) des Federungszylinders (10) zuordenbar ist.
  2. Hydropneumatische Achsfederung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsseite (36) der Ventileinheit (30), deren Ausgangsseite (38) an die Ringseite (14) des Federungszylinders (10) angeschlossen ist, über eine Verbindungsleitung (40) an die Eingangsseite (42) der weiteren Ventileinheit (28) angeschlossen ist, deren Ausgangsseite (44) an die Kolbenseite (12) des zuordenbaren Federungszylinders (10) angeschlossen ist.
  3. Hydropneumatische Achsfederung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Verbindungsleitung (40) zwischen die beiden Ventileinheiten (28, 30) eine Load-Sensing-Leitung (LS) einmündet.
  4. Hydropneumatische Achsfederung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (40) zwischen der Einmündung (48) der Load-Sensing-Leitung (LS) und der jeweiligen Ventileinheit (30) eine Querschnittsverengung (50) aufweist.
  5. Hydropneumatische Achsfederung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Ventileinheit (28, 30) aus einem 2/2-Wege-Ventil mit gegenläufig hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventilen (32) besteht.
  6. Hydropneumatische Achsfederung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Kolbenseite (12) des Federungszylinders (10) an einem Druckwertaufnehmer (DA-K) angeschlossen ist, der seine Druckmesswerte an die Steuerelektronik (18) weitergibt.
  7. Hydropneumatische Achsfederung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Kolbenstangeneinheit (16) des Federungszylinders (10) mittels eines Wegmesssystems (s) erfassbar und an Steuerelektronik (18) weiterleitbar ist.
DE102005062246A 2005-12-24 2005-12-24 Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge Withdrawn DE102005062246A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062246A DE102005062246A1 (de) 2005-12-24 2005-12-24 Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge
PCT/EP2006/009260 WO2007073786A2 (de) 2005-12-24 2006-09-23 Hydropneumatische achsfederung für fahrzeuge
EP06805823A EP1963118B1 (de) 2005-12-24 2006-09-23 Hydropneumatische achsfederung für fahrzeuge
KR1020087015340A KR20080083287A (ko) 2005-12-24 2006-09-23 차량용 하이드로뉴매틱 액슬 서스펜션
AT06805823T ATE484405T1 (de) 2005-12-24 2006-09-23 Hydropneumatische achsfederung für fahrzeuge
CN2006800486530A CN101346248B (zh) 2005-12-24 2006-09-23 用于车辆的液压气动车轴悬挂
US12/085,685 US8096568B2 (en) 2005-12-24 2006-09-23 Hydropneumatic axle suspension for vehicles
DE502006008104T DE502006008104D1 (de) 2005-12-24 2006-09-23 Hydropneumatische achsfederung für fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062246A DE102005062246A1 (de) 2005-12-24 2005-12-24 Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005062246A1 true DE102005062246A1 (de) 2007-07-05

Family

ID=38135652

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062246A Withdrawn DE102005062246A1 (de) 2005-12-24 2005-12-24 Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge
DE502006008104T Active DE502006008104D1 (de) 2005-12-24 2006-09-23 Hydropneumatische achsfederung für fahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006008104T Active DE502006008104D1 (de) 2005-12-24 2006-09-23 Hydropneumatische achsfederung für fahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8096568B2 (de)
EP (1) EP1963118B1 (de)
KR (1) KR20080083287A (de)
CN (1) CN101346248B (de)
AT (1) ATE484405T1 (de)
DE (2) DE102005062246A1 (de)
WO (1) WO2007073786A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024212A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-26 Hydac System Gmbh Dämpfungssystem
EP2098389A1 (de) 2008-03-05 2009-09-09 Deere & Company Hydraulische Federungsanordnung
DE102013102069A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Fsp Fluid Systems Partners Holding Ag Proportional-Wegeventil sowie hydraulische Schaltung und hydropneumatisches Federungssystem mit einem derartigen Ventil
EP3078517A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-12 Deere & Company System zur achslastbestimmung für einen landwirtschaftlichen traktor

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012000045B3 (de) * 2012-01-03 2013-03-28 Hydac System Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung eines fluidbetätigten Aktuators bei einer Arbeitsgerätschaft
DE202012013171U1 (de) 2012-04-16 2015-06-30 Weber-Hydraulik Gmbh Fahrzeug
DE102012106185B3 (de) * 2012-07-10 2013-11-21 Fsp Fluid Systems Partners Holding Ag Steueranordnung für ein hydropneumatisches Federungssystem sowie hydropneumatisches Federungssystem mit einer solchen Steueranordnung
DE102012022030A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Deere & Company Federungseinrichtung für eine beweglich gelagerte Fahrzeugachse
US9322416B2 (en) 2013-03-11 2016-04-26 Hydraforce, Inc. Multi-functional proportional control valve for hydraulic suspension system for vehicle
CN104401198B (zh) * 2014-09-23 2016-10-05 东北农业大学 液压式车辆主动悬架系统
US10151080B2 (en) 2015-11-30 2018-12-11 The Charles Machine Works, Inc. Valve assembly for work attachment
ITUB20160745A1 (it) * 2016-02-15 2017-08-15 Cnh Ind Italia Spa Un processo di controllo per le sospensioni di un veicolo
CN106427450A (zh) * 2016-09-20 2017-02-22 深圳市鑫金桥汽车贸易有限公司 一种车辆升降系统和方法
GB2566543B (en) * 2017-09-19 2020-02-05 Jaguar Land Rover Ltd An actuator system
GB2566546B (en) * 2017-09-19 2019-12-18 Jaguar Land Rover Ltd An actuator system
US11633999B2 (en) * 2018-04-20 2023-04-25 Pratt & Miller Engineering And Fabrication, Llc Motor-vehicle with multi-mode extreme travel suspension-suspension hydraulic design
DE102019001855A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Hydac Mobilhydraulik Gmbh Feder-Dämpfer-System

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232769A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-19 Carl Freudenberg Kg Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge für Fahrzeuge mit stark wechselden Achslasten
DE10337601A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Deere & Co Hydropneumatische Federungseinrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02225119A (ja) * 1988-11-10 1990-09-07 Toyota Motor Corp 流体圧式サスペンション
DE4120758A1 (de) * 1990-06-28 1992-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydropneumatische federung fuer fahrzeuge
DE4308460A1 (de) 1993-03-17 1994-09-22 Fendt Xaver Gmbh & Co Arbeitsfahrzeug mit einer hydropneumatischen, niveaugeregelten Achsfederung
GB2387822B (en) * 2000-02-01 2004-03-24 Bamford Excavators Ltd Axle
US6394238B1 (en) * 2000-05-25 2002-05-28 Husco International, Inc. Regenerative suspension for an off-road vehicle
DE10106706A1 (de) * 2001-02-14 2002-09-26 Hydac Technology Gmbh Federungssystem, insbesondere für eine Arbeitsmaschine
DE10107644B4 (de) 2001-02-15 2005-02-10 Carl Freudenberg Kg Hydropneumatische Federung für Fahrzeuge mit stark wechselnden Achslasten
US6575484B2 (en) 2001-07-20 2003-06-10 Husco International, Inc. Dual mode regenerative suspension for an off-road vehicle
US7497452B2 (en) * 2006-06-02 2009-03-03 Husco International, Inc. Hydro-pneumatic vehicle suspension system with a double acting cylinder and accumulators
DE102006051894A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Deere & Company, Moline Federungssystem
US7735838B2 (en) * 2008-08-20 2010-06-15 Husco International, Inc. Vehicle suspension with selectable roll stabilization

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232769A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-19 Carl Freudenberg Kg Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge für Fahrzeuge mit stark wechselden Achslasten
DE10337601A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Deere & Co Hydropneumatische Federungseinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024212A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-26 Hydac System Gmbh Dämpfungssystem
EP2098389A1 (de) 2008-03-05 2009-09-09 Deere & Company Hydraulische Federungsanordnung
US7766343B2 (en) 2008-03-05 2010-08-03 Deere & Company Hydraulic spring support system
DE102013102069A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Fsp Fluid Systems Partners Holding Ag Proportional-Wegeventil sowie hydraulische Schaltung und hydropneumatisches Federungssystem mit einem derartigen Ventil
US9505288B2 (en) 2013-03-01 2016-11-29 FSP Fluid Sytems Partners Holding AG Proportional directional control valve, and hydraulic circuit and hydropneumatic suspension system having such a valve
EP3078517A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-12 Deere & Company System zur achslastbestimmung für einen landwirtschaftlichen traktor
DE102015206369A1 (de) * 2015-04-09 2016-10-13 Deere & Company System zur Achslastbestimmung für einen landwirtschaftlichen Traktor
US9751372B2 (en) 2015-04-09 2017-09-05 Deere & Company System for determining an axle load for an agricultural tractor
DE102015206369B4 (de) 2015-04-09 2024-01-11 Deere & Company System zur Achslastbestimmung für einen landwirtschaftlichen Traktor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007073786A2 (de) 2007-07-05
CN101346248A (zh) 2009-01-14
US8096568B2 (en) 2012-01-17
US20090261541A1 (en) 2009-10-22
EP1963118A2 (de) 2008-09-03
WO2007073786A3 (de) 2007-10-11
CN101346248B (zh) 2012-07-25
KR20080083287A (ko) 2008-09-17
DE502006008104D1 (de) 2010-11-25
ATE484405T1 (de) 2010-10-15
EP1963118B1 (de) 2010-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963118B1 (de) Hydropneumatische achsfederung für fahrzeuge
EP1496009B1 (de) Hydraulische Federung
EP0053323B1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einer einstellbaren Pumpe und mehreren Verbrauchern
EP1508461B1 (de) Hydropneumatische Federungseinrichtung
DE102004012382B4 (de) Hydraulische Anordnung
DE10107631B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Federungsverhaltens bei Fahrzeugen mit hydropneumatischen Federungseinrichtungen und stark veränderbaren Achslastverhältnissen
EP1508460B1 (de) Hydropneumatische Federungseinrichtung
DE68908846T2 (de) Hydraulisches Fahrzeugaufhängungssystem.
WO2006021327A1 (de) Federungsvorrichtung
EP1989450B1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE10232769B4 (de) Hydropneumatische Achsfederung für Fahrzeuge für Fahrzeuge mit stark wechselden Achslasten
EP3444482B1 (de) Einrichtung zum steuern des ladezustandes mindestens eines druckspeichers
EP3914463A1 (de) Feder-dämpfer-system
EP2927371B1 (de) Schaltungsanordnung
EP2685109B1 (de) Steueranordnung für ein hydropneumatisches Federungssystem sowie hydropneumatisches Federungssystem mit einer solchen Steueranordnung
DE10107644B4 (de) Hydropneumatische Federung für Fahrzeuge mit stark wechselnden Achslasten
DE3300662A1 (de) Niveauregeleinrichtung fuer fahrzeuge
EP2466154B1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
EP3398418A1 (de) Hydrauliksystem einer land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren arbeitsmaschine
DE19719075B4 (de) Doppeltwirkendes Ventil zur Strombeeinflussung, insbesondere für hydro-pneumatische Federungseinrichtungen für Fahrzeuge mit großen Lastverhältnissen
EP2028376B1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE102014004337A1 (de) Kommunalfahrzeug
DE10119276B4 (de) Hydraulischer Steuerkreis
DE3146540C2 (de)
DE102021121843B3 (de) Hydropneumatisches Federungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110922