DE102005062208B4 - Nockenwelle - Google Patents

Nockenwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102005062208B4
DE102005062208B4 DE102005062208.9A DE102005062208A DE102005062208B4 DE 102005062208 B4 DE102005062208 B4 DE 102005062208B4 DE 102005062208 A DE102005062208 A DE 102005062208A DE 102005062208 B4 DE102005062208 B4 DE 102005062208B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
inner shaft
camshaft
bore
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005062208.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005062208A1 (de
Inventor
Peter Kroos
Markus Lettmann
Falk Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102005062208.9A priority Critical patent/DE102005062208B4/de
Priority to US11/643,610 priority patent/US7597078B2/en
Publication of DE102005062208A1 publication Critical patent/DE102005062208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005062208B4 publication Critical patent/DE102005062208B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0057Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by splittable or deformable cams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/02Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Nockenwelle (1) für Kraftfahrzeugmotoren mit um die Nockenwellenachse (2) über begrenzte Umfangswinkel gegeneinander verdrehbaren Nocken (3, 4), bei der – koaxial ineinander angeordnet sind eine Innenwelle (5) und eine Außenwelle (6), – die gegeneinander verdrehbaren Nocken (3, 4) aus ersten Nocken (3) und zweiten Nocken (4) bestehen, von denen die ersten Nocken (3) über jeweils eine Fixiereinrichtung (8) fest mit der Innenwelle (5) und die zweiten Nocken (4) fest mit der Außenwelle (6) verbunden sind, – die Innenwelle (5) und die Außenwelle (6) gegeneinander gelagert sind, – die ersten Nocken (3) jeweils eine erste Durchgangsbohrung (11) aufweisen, welche bei montiertem ersten Nocken (3) mit jeweils einer zugeordneten zweiten Durchgangsbohrung (12) der Innenwelle (5) fluchtet, gekennzeichnet durch die Merkmale – die Fixiereinrichtung (8) ist bezüglich ihrer axialen Längserstreckung aus zwei baugleichen Fixierstiften (10, 10') gebildet, wovon jeder über die erste Durchgangsbohrung (11) fest mit dem ersten Nocken (3) und über die zweite Durchgangsbohrung (12) fest mit der Innenwelle (5) verbunden ist, – jeweils zwei Fixierstifte (10, 10') berühren sich bei montiertem ersten Nocken (3) stirnendseitig, – die Fixierstifte (10, 10') weisen jeweils eine radial nach außen offene, axiale Längsnut (15) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nockenwelle für Kraftfahrzeugmotoren mit um die Nockenwellenachse über begrenzte Umfangswinkel gegeneinander verdrehbaren Nocken nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Nockenwellen sind als verstellbar bzw. phasenverstellbare Nockenwellen bekannt und ermöglichen einen Veränderung der Steuerzeiten der Gaswechselventile eines Verbrennungsmotors. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Nockenwelle.
  • Aus der DE 39 43 426 C1 ist eine Nockenwelle mit zwei ineinanderliegenden Wellenelementen bekannt, welche zueinander verstellbar sind und wobei erste Nockenelemente mit dem innenliegenden Wellenelement und zweite Nockenelemente mit dem außenliegenden Wellenelement verbunden sind. Hierbei ist vorgesehen, dass das außenliegende Wellenelement den Nockenelementen des innenliegenden Wellenelementes zugeordnete, einander gegenüberliegende Wandöffnungen aufweist, durch die die ersten Nockenelemente mit dem innenliegenden Wellenelement verbindende Stifte hindurchtreten. Dabei ist eine Bohrung im Nockenelement als eine in die Nockenerhebung reichende Sackbohrung ausgeführt, in die der Stift oder die Stifte richtungsgleich eingesetzt bzw. eingepresst sind. Bei dieser Ausführungsform kann der Einschiebevorgang zur Aufhebung der Koaxialität zwischen Innenwelle und Außenwelle führen und dadurch die Funktionalität der Nockenwelle beeinträchtigen.
  • Aus der DE 43 06 621 02 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Nockenwellenanordnung für ventilgesteuerte Verbrennungsmotoren mit zwei ineinanderliegenden Wellenelementen, die als Innen- und Außenwelle ineinander gelagert und relativ zueinander um einen begrenzten Winkel verdrehbar sind, bekannt. Dabei sind erste als Innennocken bezeichnete Nocken insbesondere für Einlassventile mit dem innenliegenden Wellenelement und zweite als Außennocken bezeichnete Nocken insbesondere für Auslassventile mit dem außenliegenden Wellenelement verbunden. Vor dem Zusammensetzen der einzelnen Längsabschnitte zu einer Außenwelle werden die Nocken dabei fertig bearbeitet, gehärtet und geschliffen und abschließend die einzelnen Längsabschnitte mit den vollständig fertig gestellten Nocken miteinander verbunden. Eine Verbindung der fertig gestellten Innennocken mit der Innenwelle erfolgt dabei über Befestigungsstifte, wobei jeweils ein Befestigungsstift einen Einzel- bzw. Doppelnocken fixiert. Nachteilig ist hierbei, dass es beim Einbringen der Befestigungsstifte zu einem radialen Verschieben der Innenwelle bezüglich der Außenwelle kommen kann, wodurch die für die Funktionalität der Nockenwelle wichtige Koaxialität der beiden Wellenelemente aufgehoben werden kann.
  • Aus der EP 1 362 986 A1 ist eine mehrteilige Nockenwelle bekannt, welche zumindest eine Innen- und eine Außenwelle aufweist und wobei zumindest erste und zweite Nockenelemente vorgesehen sind und die ersten Nockenelemente mit der Innenwelle und die zweiten Nockenelemente mit der Außenwelle fest verbunden sind. Zur Befestigung der ersten Nockenelemente an der Innenwelle sind Befestigungshülsen vorgesehen, welche in eine durch das erste Nockenelement, die Außenwelle und die Innenwelle durchgehende Bohrung gesteckt und anschließend verpresst, insbesondere radial aufgeweitet, werden.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, eine Nockenwelle eingangs erwähnter Art so auszubilden, dass insbesondere bei einer Verstiftung der ersten Nockenelemente mit der Innenwelle keine radiale Verschiebung zwischen der Innenwelle und der Außenwelle auftreten kann.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche 1 und 4 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer Nockenwelle mit um die Nockenwellenachse über begrenzte Umfangswinkel gegeneinander verdrehbaren Nocken sowie einer koaxial in einer Außenwelle angeordneten Innenwelle eine Verbindung zwischen den der Innenwelle zugeordneten ersten Nocken über eine Gegenverstiftung zu realisieren. Hierzu weisen die ersten Nocken jeweils eine erste Durchgangsbohrung auf, welche den ersten Nocken komplett durchdringt und welche bei montiertem ersten Nocken mit jeweils einer zugeordneten zweiten Durchgangsbohrung der Innenwelle fluchtet.
  • In diese den ersten Nocken und die Innenwelle komplett durchdringende Bohrung ist erfindungsgemäß eine aus zwei baugleichen Fixierstiften gebildete Fixiereinrichtung eingesteckt, wobei jeder Fixierstift über die erste Durchgangsbohrung fest mit dem ersten Nocken und über die zweite Durchgangsbohrung fest mit der Innenwelle verbunden ist. Jeweils zwei Fixierstifte berühren sich bei montiertem Nocken stirnendseitig. Die Rotationsachse der Innenwelle bzw. der Außenwelle liegt dabei vorzugsweise in einer Berührungsebene der beiden Fixierstifte, so dass die baugleich ausgeführten Fixierstifte jeweils gleich weit die erste und die zweite Durchgangsbohrung durchdringen und dadurch eine zuverlässige Fixierung des ersten Nockenwellenelementes an der Innenwelle erreicht wird. Die beiden Fixierstifte werden beim Fertigungsvorgang der Nockenwelle gleichzeitig von radial außen und sich entgegengesetzt aufeinander zu bewegend in die erste Durchgangsbohrung eingesetzt und solange gegeneinander verpresst, bis sie zunächst die erste Durchgangsbohrung des ersten Nockens durchdringen und anschließend in die zweite Durchgangsbohrung der Innenwelle eintauchen. Durch einen derartigen Herstellungsvorgang bzw. eine so hergestellte Nockenwelle kann eine radiale Verschiebung der Innenwelle bezüglich der Außenwelle unterbunden werden, wodurch insbesondere die Fertigungsqualität gesteigert werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung weisen die Fixierstifte in Einführungsrichtung vorne gesehen jeweils eine abgefaste Kante auf. Eine derartige Kante bewirkt eine leichte Anspitzung der Fixierstifte in Einführrichtung, wodurch ein Einführen derselben in die jeweiligen Durchgangsbohrungen erleichtert wird. Gleichzeitig kann durch die abgefaste Kante die Gefahr eines Verkantens der Fixierstifte an den jeweiligen Durchgangsbohrungen reduziert werden, wodurch das Handling verbessert und der Herstellungsvorgang der Verbindung vereinfacht werden kann.
  • Zweckmäßig ist jeder Fixierstift mit einem Presssitz, insbesondere einem Dehnsitz, mit dem Nocken und/oder mit der Innenwelle fest verbunden. Ein Dehnsitz hat dabei den Vorteil, dass die zunächst stark abgekühlten Fixierstifte problemlos und nahezu ohne Reibung in die Durchgangsbohrungen eingeführt werden können und sich in diesen Erwärmen und Ausdehnen, wodurch ein fester Presssitz mit der Innenwelle und/oder mit dem Nocken erreicht wird. Denkbar ist hierbei auch, dass zusätzlich die Innenwelle und/oder die ersten Nocken erwärmt werden, wodurch sich die zweite bzw. die erste Durchgangsbohrung radial aufweiten und dadurch ein Einführen der Fixierstifte erleichtert wird. Dabei ist eine Erwärmung des ersten Nockens und/oder der Innenwelle sowie eine Abkühlung der Fixierstifte alternativ oder in Kombination denkbar. Selbstverständlich ist auch vorstellbar, dass weder die Innenwelle, noch die ersten Nocken bzw. die Fixierstifte temperaturbehandelt sind und der Presssitz lediglich dadurch erreicht wird, dass die Fixierstifte jeweils von radial außen unter hohem Druck in die erste Durchgangsbohrung und weiter in die zweite Durchgangsbohrung gepresst werden. Hierbei stimmt ein Außendurchmesser der Fixierstifte im wesentlichen mit einem Innendurchmesser der ersten und zweiten Durchgangsbohrung überein.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch
  • 1 eine erfindungsgemäße Nockenwelle mit einer als Gegenverstiftung ausgebildeten Fixiereinrichtung,
  • 2 eine Darstellung wie in 1, jedoch bei montierter Fixiereinrichtung,
  • 3 eine Schnittdarstellung einer möglichen Ausführungsform eines Fixierstifts.
  • Entsprechend 1 weist eine erfindungsgemäße Nockenwelle 1 mit um die Nockenwellenachse 2 über begrenzte Umfangswinkel gegeneinander verdrehbare Nocken 3 und 4 auf. Die Nockenwelle 1 umfasst dabei zwei koaxial ineinander angeordnete Wellen, nämlich eine Innenwelle 5 und eine Außenwelle 6, welche gegeneinander gelagert sind. Zwischen der Innenwelle 5 und der Außenwelle 6 ist ein Ringraum 7 vorgesehen, welcher vorzugsweise mit einem Schmiermittel befüllt ist, so dass die Innenwelle 5 gleitend in der Außenwelle 6 gelagert ist.
  • Die ersten Nocken 3, die hier als Doppelnocken ausgebildet sind, sind jeweils über eine Fixiereinrichtung 8 fest mit der Innenwelle 5 verbunden, während die zweiten Nocken 4 fest mit der Außenwelle 6 verbunden sind. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass über die ersten Nocken 3 nicht gezeigte Einlassventile und über die zweiten Nocken 4 nicht gezeigte Auslassventile eines Kraftfahrzeugmotors gesteuert werden. Zur Verdrehung der ersten Nocken 3 gegen die zweiten Nocken 4, weist die Außenwelle 6 in Umfangsrichtung ausgebildete Langlöcher 9 auf, in welchen bei der Verdrehung der Innenwelle 5 ein Fixierstift 10 der Fixiereinrichtung 8 entlang verstellt wird. Zur Aufnahme der Fixiereinrichtung 8 bzw. der Fixierstifte 10, 10' weisen die ersten Nocken 3 jeweils eine erste Durchgangsbohrung 11 auf, welche bei montiertem ersten Nocken 3 mit jeweils einer zugeordneten zweiten Durchgangsbohrung 12 der Innenwelle 5 fluchtet. Die Fixiereinrichtung 8 selbst ist bezüglich ihrer axialen Längserstreckung erfindungsgemäß aus zwei Fixierstiften 10 und 10' gebildet, wovon jeder über die erste Durchgangsbohrung 11 fest mit dem ersten Nocken 3 und über die zweite Durchgangsbohrung 12 fest mit der Innenwelle 5 verbunden ist.
  • 1 zeigt dabei die beiden Fixierstifte 10 und 10', wie sie bei einer Fertigung der Nockenwelle 1 jeweils von radial außen im wesentlichen orthogonal zur Nockenwellenachse 2 in Einführrichtung 13 bzw. 13' zuerst durch die erste Durchgangsbohrung 11 dann durch das Langloch 9 der Außenwelle 6 und anschließend in die zweite Durchgangsbohrung 12 eingeschoben werden. Um den Einführvorgang während der Montage des ersten Nockens 3 an der Nockenwelle 1 zu erleichtern, weisen die Fixierstifte 10 und 10' in Einführrichtung 13 vorne gesehen jeweils eine angefaste Kante 14 (vgl. 3) auf.
  • Im montierten Zustand, wie er in 2 dargestellt ist, ist jeder Fixierstift 10 und 10' mit einem Presssitz, insbesondere einem Dehnsitz, mit dem Nocken 3 und/oder mit der Innenwelle 5 fest verbunden. Ein derartiger Presssitz kann dabei auf unterschiedlichste Weise realisiert werden: Zum einen kann wie erwähnt ein Dehnsitz vorgesehen sein, welcher beispielsweise dadurch realisiert wird, dass die Fixiereinrichtung 8, respektive die beiden Fixierstifte 10 und 10', vor dem Einführen in die erste Durchgangsbohrung 11 abgekühlt werden und sich dadurch radial verjüngen. Haben sie ihre endgültige Lage gemäß 2 erreicht, so erwärmen sie sich langsam und dehnen sich dabei gegen eine Innenmantelfläche der ersten Durchgangsbohrung 11 bzw. der zweiten Durchgangsbohrung 12 derart stark aus, dass die Fixierstifte 10 und 10' fest mit den Nocken 3 und/oder mit der Innenwelle 5 verpresst sind. Denkbar ist hierbei auch, dass vor der Montage der Fixiereinrichtung 8 in den jeweiligen ersten und zweiten Durchgangsbohrungen 11 und 12 der Nocken 3 und/oder die Innenwelle 5 erwärmt werden und sich dadurch ein Innendurchmesser der ersten Durchgangsbohrung 11 bzw. der zweiten Durchgangsbohrung 12 aufweitet. Nach dem Einschieben der beiden Fixierstifte 10 und 10' in die erste Durchgangsbohrung 11 und anschließend in die zweite Durchgangsbohrung 12 kühlt sich der erste Nocken 3 bzw. die Innenwelle 5 ab und erzeugt dabei einen Schrumpfsitz auf den beiden Fixierstiften 10 und 10'. Denkbar ist natürlich auch eine Kombination des Aufheizens des ersten Nockens 3 bzw. der Innenwelle 5 und ein Abkühlen der beiden Fixierstifte 10 und 10'.
  • In fertig montiertem Zustand, wie er in 2 gezeigt ist, berühren sich die zwei Fixierstifte 10 und 10' stirnendseitig. Dabei liegt die Nockenwellenachse 2 in einer Berührungsebene der beiden Fixierstifte 10 und 10'.
  • Gemäß 3 weist der Fixierstift 10 der Fixiereinrichtung 8 eine im wesentlichen zylindrische Form auf, wobei wie eingangs erwähnt eine in Einführrichtung 13 frontseitig angeordnete Kante 14 angefast ist, um ein Einführen in die erste Durchgangsbohrung 11 bzw. die zweite Durchgangsbohrung 12 zu erleichtern. Darüber hinaus ist denkbar, dass der Fixierstift 10 eine axiale Längsnut 15 aufweist, welche es bei einem reinen Pressverfahren zur Fertigung der Nockenwelle 1, das heißt ohne vorherige Temperaturbehandlung erlaubt, dass zwischen den beiden Fixierstiften 10 und 10' eingeschlossene Luft während des Pressvorganges nach außen abgeleitet werden kann. Eine derartige axiale Längsnut an einer Außenmantelfläche 16 des Fixierstiftes 10 erleichtert darüber hinaus aufgrund ihrer Kerbwirkung auch ein Einpressen des Fixierstiftes 10 in die erste Durchgangsbohrung 11 bzw. die zweite Durchgangsbohrung 12.
  • Um eine hohe Qualität der gefertigten Nockenwelle 1 zu erreichen, ist es wichtig, die Koaxialität zwischen Außenwelle 6 und Innenwelle 5 sowohl bei der Fertigung der Nockenwelle 1 als auch bei einem späteren Transport, zu. erhalten. Hierbei besteht insbesondere bei der Herstellung der Verstiftung, das heißt beim Einschieben der Fixierstifte 10, 10' in die entsprechende Durchgangsbohrungen 11 und 12, die Gefahr, dass sich beim Einschiebevorgang die Innenwelle 5 in radialer Richtung zur Außenwelle 6 verschiebt. Dem kann entgegengewirkt werden, indem wie in 1 gezeigt, beide Fixierstifte 10 und 10' gleichzeitig jeweils von radial außen durch die erste Durchgangsbohrung 11 in die zweite Durchgangsbohrung 12 der Innenwelle 5 eingeführt bzw. eingepresst werden. Hierdurch werden in Einschieberichtung der Fixierstifte 10, 10' bei deren Einbringen eventuell auftretende Einschiebereaktionskräfte wirkungsmäßig neutralisiert, d. h. zumindest weitestgehend gegeneinander aufgehoben.

Claims (4)

  1. Nockenwelle (1) für Kraftfahrzeugmotoren mit um die Nockenwellenachse (2) über begrenzte Umfangswinkel gegeneinander verdrehbaren Nocken (3, 4), bei der – koaxial ineinander angeordnet sind eine Innenwelle (5) und eine Außenwelle (6), – die gegeneinander verdrehbaren Nocken (3, 4) aus ersten Nocken (3) und zweiten Nocken (4) bestehen, von denen die ersten Nocken (3) über jeweils eine Fixiereinrichtung (8) fest mit der Innenwelle (5) und die zweiten Nocken (4) fest mit der Außenwelle (6) verbunden sind, – die Innenwelle (5) und die Außenwelle (6) gegeneinander gelagert sind, – die ersten Nocken (3) jeweils eine erste Durchgangsbohrung (11) aufweisen, welche bei montiertem ersten Nocken (3) mit jeweils einer zugeordneten zweiten Durchgangsbohrung (12) der Innenwelle (5) fluchtet, gekennzeichnet durch die Merkmale – die Fixiereinrichtung (8) ist bezüglich ihrer axialen Längserstreckung aus zwei baugleichen Fixierstiften (10, 10') gebildet, wovon jeder über die erste Durchgangsbohrung (11) fest mit dem ersten Nocken (3) und über die zweite Durchgangsbohrung (12) fest mit der Innenwelle (5) verbunden ist, – jeweils zwei Fixierstifte (10, 10') berühren sich bei montiertem ersten Nocken (3) stirnendseitig, – die Fixierstifte (10, 10') weisen jeweils eine radial nach außen offene, axiale Längsnut (15) auf.
  2. Nockenwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierstifte (10, 10') in Einführrichtung (13, 13') vorne gesehen jeweils eine abgefaste Kante (14) aufweisen.
  3. Nockenwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Fixierstift (10, 10') mit einem Presssitz mit dem ersten Nocken (3) und/oder mit der Innenwelle (5) fest verbunden ist.
  4. Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle (1) für Kraftfahrzeugmotoren mit um die Nockenwellenachse (2) über begrenzte Umfangswinkel gegeneinander verdrehbaren Nocken (3, 4), bei der – koaxial ineinander angeordnet sind eine Innenwelle (5) und eine Außenwelle (6), – die gegeneinander verdrehbaren Nocken (3, 4) aus ersten Nocken (3) und zweiten Nocken (4) bestehen, von denen die ersten Nocken (3) aber jeweils eine Fixiereinrichtung (8) fest mit der Innenwelle (5) und die zweiten Nocken (4) fest mit der Außenwelle (6) verbunden sind, – die Innenwelle (5) und die Außenwelle (6) gegeneinander gelagert sind, – die ersten Nocken (3) jeweils eine erste Durchgangsbohrung (11) aufweisen, welche bei montiertem ersten Nocken (3) mit jeweils einer zugeordneten zweiten Durchgangsbohrung (12) der Innenwelle (5) fluchtet, – die Fixiereinrichtung (8) bezüglich ihrer axialen Längserstreckung aus zwei baugleichen Fixierstiften (10, 10') gebildet ist, wovon jeder über die erste Durchgangsbohrung (11) fest mit dem ersten Nocken (3) und über die zweite Durchgangsbohrung (12) fest mit der Innenwelle (5) verbunden ist, – die beiden Fixierstifte (10, 10') gleichzeitig jeweils von radial außen und sich entgegengesetzt aufeinander zu bewegend durch die erste Durchgangsbohrung (11) in die zweite Durchgangsbohrung (12) der Innenwelle (5) eingeführt werden.
DE102005062208.9A 2005-12-24 2005-12-24 Nockenwelle Expired - Fee Related DE102005062208B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062208.9A DE102005062208B4 (de) 2005-12-24 2005-12-24 Nockenwelle
US11/643,610 US7597078B2 (en) 2005-12-24 2006-12-21 Camshaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062208.9A DE102005062208B4 (de) 2005-12-24 2005-12-24 Nockenwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005062208A1 DE102005062208A1 (de) 2007-06-28
DE102005062208B4 true DE102005062208B4 (de) 2015-08-06

Family

ID=38108860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062208.9A Expired - Fee Related DE102005062208B4 (de) 2005-12-24 2005-12-24 Nockenwelle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7597078B2 (de)
DE (1) DE102005062208B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025781A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-10 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verstellbare Nockenwellenanordnung
US20100012060A1 (en) * 2008-07-21 2010-01-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Split Lobe Design of Concentric Camshaft
DE102008062041A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verstellbare Nockenwellenanordnung
DE102009041426A1 (de) 2009-09-16 2011-05-19 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle mit variierbarer Ventilöffnungsdauer
US8448617B2 (en) 2010-10-20 2013-05-28 GM Global Technology Operations LLC Engine including camshaft with partial lobe
DE102013211161A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-31 Mahle International Gmbh Verfahren zur Montage einer verstellbaren Nockenwelle
KR101461906B1 (ko) 2013-10-16 2014-11-17 현대자동차주식회사 가변 밸브 리프트 장치의 연결 구조
DE102015215292A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-16 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Vorrichtung zur Montage einer verstellbaren Nockenwelle
DE102015224014A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Mahle International Gmbh Verstellbare Nockenwelle
EP3409988B1 (de) * 2017-05-31 2020-04-01 Hamilton Sundstrand Corporation Pneumatisches servoventil mit einstellbaren dosierelementen
CN107605560A (zh) * 2017-11-02 2018-01-19 盛瑞传动股份有限公司 一种凸轮轴

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943426C1 (de) * 1989-12-22 1991-04-11 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De
DE4306621C2 (de) * 1993-03-03 1996-01-25 Peter Dr Ing Amborn Verfahren zur Herstellung einer Nockenwellenanordnung mit ineinanderliegenden Wellenelementen
EP1362986A1 (de) * 2001-05-15 2003-11-19 Mechadyne plc Variable Nockenwelle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5274965A (en) * 1992-02-06 1994-01-04 Gutter-Clean Hinge Company Inverting rain gutter
CH688470A5 (de) * 1994-11-16 1997-10-15 Pamag Ag Presswerkzeug.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943426C1 (de) * 1989-12-22 1991-04-11 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De
DE4306621C2 (de) * 1993-03-03 1996-01-25 Peter Dr Ing Amborn Verfahren zur Herstellung einer Nockenwellenanordnung mit ineinanderliegenden Wellenelementen
EP1362986A1 (de) * 2001-05-15 2003-11-19 Mechadyne plc Variable Nockenwelle

Also Published As

Publication number Publication date
US7597078B2 (en) 2009-10-06
US20070144469A1 (en) 2007-06-28
DE102005062208A1 (de) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005062208B4 (de) Nockenwelle
EP2614227B1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines motormoduls
EP2934814B1 (de) Verfahren zum zusammenbau einer nockenwelle
EP2286067B1 (de) Verstellbare nockenwellenanordnung
DE102004009074B3 (de) Gebauter Mehrfachnocken
WO2013156564A1 (de) Nockenwellenmodul und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102014220858A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
EP2911826B1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines motormoduls
DE102011109256A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Ventiltriebs
EP3099447A1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines kraftfahrzeugmoduls
WO2010066328A1 (de) Verstellbare nockenwellenanordnung
DE102009052222B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Nockenwellenstückes
DE102015224014A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
EP3250796A1 (de) Verfahren zur montage einer nockenwelle in einem modulkörper
DE102017124671A1 (de) Montageverfahren und Vorrichtung zur Montage einer Nockenwelle sowie dadurch hergestelltes Nockenwellenmodul
DE102012008219B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP3209869A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verstellbaren nockenwelle und verstellbare nockenwelle
DE102013211161A1 (de) Verfahren zur Montage einer verstellbaren Nockenwelle
DE3943427C1 (de)
DE102013005713A1 (de) Spannnest mit Fixierelementen
DE4201478C1 (en) Method for installing cams on shaft - has cam held by clamps onto hollow camshaft which is expanded under pressure to engage cam
DE102015203712A1 (de) Nockenwelle für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, sowie Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle
DE102013210483B4 (de) Arretiereinrichtung für einen Nockenträger eines Schiebenockensystems
DE102014007166A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Ventiltriebs
WO2017029095A1 (de) Modulbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120623

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee