DE102005061029C5 - Machine unit of a multiple machine units having printing machine with at least one component with an address - Google Patents

Machine unit of a multiple machine units having printing machine with at least one component with an address Download PDF

Info

Publication number
DE102005061029C5
DE102005061029C5 DE200510061029 DE102005061029A DE102005061029C5 DE 102005061029 C5 DE102005061029 C5 DE 102005061029C5 DE 200510061029 DE200510061029 DE 200510061029 DE 102005061029 A DE102005061029 A DE 102005061029A DE 102005061029 C5 DE102005061029 C5 DE 102005061029C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
unit
machine
data
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510061029
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005061029B3 (en
Inventor
Andreas Birkenfeld
Günther Gabriel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE200510061029 priority Critical patent/DE102005061029C5/en
Priority to EP20060124708 priority patent/EP1798035B1/en
Publication of DE102005061029B3 publication Critical patent/DE102005061029B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005061029C5 publication Critical patent/DE102005061029C5/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Druckmaschine mit mehreren Maschineneinheiten (18), jeweils mit mindestens einer Komponente mit einer Adresse, wobei die mindestens eine Komponente der jeweiligen Maschineneinheit (18) an ein für die mehreren Maschineneinheiten (18) gemeinsames Kommunikationssystem anschließbar ist, wobei die Adresse der Komponente der jeweiligen Maschineneinheit (18) in dem für die mehreren Maschineneinheiten (18) gemeinsamen Kommunikationssystem eindeutig ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei baugleichen Maschineneinheiten (18), deren jeweiligen einander entsprechenden Komponenten jeweils dieselbe Adresse zugeordnet ist, wobei jeder dieser Maschineneinheiten (18) ein Adressumsetzer zugeordnet ist, wobei jeder Adressumsetzer eine in dem für die mehreren Maschineneinheiten (18) gemeinsamen Kommunikationssystem gültige Adresse der mindestens einen in der jeweiligen Maschineneinheit (18) angeordneten Komponente anhand einer in ihm gespeicherten, frei programmierbaren Tabelle in eine nur innerhalb dieser Maschineneinheit (18) gültige Adresse umsetzt und wobei jede Maschineneinheit (18) mit Adressumsetzer als eine Druckeinheit (11) oder als ein Falzapparat (81) ausgebildet ist.Printing machine with a plurality of machine units (18), each having at least one component with an address, wherein the at least one component of the respective machine unit (18) is connectable to a communication system common to the plurality of machine units (18), the address of the component of the respective machine unit (18) in which for the plurality of machine units (18) common communication system is unique, characterized in that at identical machine units (18) whose respective corresponding components each have the same address, each of these machine units (18) is associated with an address converter wherein each address translator a valid in the for the several machine units (18) common communication system address of at least one arranged in the respective machine unit (18) component based on a stored in him freely programmable table in a only within di The machine unit (18) converts the valid address and wherein each machine unit (18) with address converter is designed as a printing unit (11) or as a folding apparatus (81).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschineneinheit einer mehrere Maschineneinheiten aufweisenden Druckmaschine mit mindestens einer Komponente mit einer Adresse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a machine unit of a plurality of machine units having printing machine with at least one component with a Address according to the generic term of claim 1.

Durch die DE 42 14 394 A1 ist eine Antriebsvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine bekannt, umfassend mindestens ein Druckwerk mit einer Anzahl einzeln angetriebener Zylinder, deren Antrieben und Antriebsreglern, wobei verschiedene Zylinder jeweils in einer Druckstellengruppe zusammenwirken; einen oder mehrere separat angetriebene Falzapparate, wobei die Druckstellengruppen dem oder einem der Falzapparate zugeordnet sind; eine übergeordnete Steuerung mit Bedienungs- und Datenverarbeitungseinheit, die über mindestens einen Bus mit den Druckstellengruppen verbunden ist; wobei der Falzapparat datentechnisch mit den Druckstellengruppen verbunden ist und eine Positionsreferenz an sie liefert; wobei die Antriebe und Antriebsregler der Druckstellengruppe über einen Antriebsbus jeweils mit einer Antriebssteuerung, die die Feinjustierung der Antriebe und deren Positionierung in Relation zum Falzapparat sowie untereinander vornimmt, verbunden sind; wobei die Antriebssteuerungen der Druckstellengruppen untereinander und mit der Bedienungs- und Datenverarbeitungseinheit über einen Datenbus verbunden sind.By the DE 42 14 394 A1 a drive device for a rotary printing machine is known, comprising at least one printing unit with a number of individually driven cylinders, their drives and drive controllers, wherein different cylinders each interact in a pressure point group; one or more separately driven folders, the groups of print groups being associated with the or one of the folders; a higher-level control with an operating and data processing unit which is connected to the pressure point groups via at least one bus; wherein the folder is data technically connected to the pressure point groups and provides a position reference to them; wherein the drives and drive controllers of the printing group are connected via a drive bus each with a drive control, which performs the fine adjustment of the drives and their positioning in relation to the folder and each other; wherein the drive controls of the printing groups are interconnected with each other and with the operating and data processing unit via a data bus.

Die DE 101 40 861 A1 betrifft ein System zur Übertragung von Daten mit einem ersten Datennetz mit ersten Mitteln zur Übertragung von Daten in wenigstens einem ersten Übertragungszyklus, wobei der erste Übertragungszyklus in einen ersten Bereich zur Übertragung von echtzeitkritischen Daten und einen zweiten Bereich zur Übertragung von nichtechtzeitkritischen Daten unterteilt ist, und mit einem zweiten Datennetz mit zweiten Mitteln zur Übertragung von Daten in wenigstens einen zweiten Übertragungszyklus, wobei der zweite Übertragungszyklus in einen dritten Bereich zur Übertragung von echtzeitkritischen Daten und in einen vierten Bereich zur Übertragung von nichtechtzeitkritischen Daten unterteilt ist, und mit einer Koppeleinheit zur Übertragung von echtzeitkritischen Daten des ersten Bereichs in den dritten Bereich, wobei die Koppeleinheit z. B. als ein Router ausgebildet ist.The DE 101 40 861 A1 relates to a system for transmitting data to a first data network having first means for transmitting data in at least a first transmission cycle, the first transmission cycle being divided into a first real-time critical data transmission area and a second non-real-time data transmission area, and with a second data network having second means for transmitting data in at least a second transmission cycle, wherein the second transmission cycle is subdivided into a third region for transmission of real-time critical data and into a fourth region for transmission of non-real-time critical data, and with a coupling unit for transmission of real-time critical data of the first area in the third area, wherein the coupling unit z. B. is designed as a router.

Durch die DE 102 51 573 A1 ist eine Anordnung zur schnellen Bilddatenübertragung bei Druckmaschinen sowie ein entsprechendes Verfahren bekannt, wobei Speichereinheiten mittels eines Bussystems sowohl mit einem als Datenmanager ausgebildeten Rechner zur Zwischenpufferung der von einem RIP (Rasterimageprozessor) empfangenen Bilddaten als auch mit der Bebilderungseinheit zur Bebilderung verbunden sind, wobei jede Bebilderungseinheit jeweils mit einer der Speichereinheiten kommuniziert und die Bilddaten direkt aus der jeweiligen Speichereinheit liest.By the DE 102 51 573 A1 an arrangement for rapid image data transmission in printing machines and a corresponding method is known, wherein memory units are connected by means of a bus system with both a trained as a data manager computer for intermediate buffering of an image data received from a RIP (raster image processor) and with the imaging unit for imaging, each Bebilderungseinheit each communicates with one of the storage units and reads the image data directly from the respective storage unit.

Durch die DE 100 01 211 A1 ist ein Verfahren zur Erzeugung von Rasterdaten für Bebilderungseinheiten einer Druckmaschine bekannt, bei dem Rohbilddaten in eine Mehrzahl von Teilbildern, die jeweils einer Druckfarbe entsprechen, zerlegt, die Teilbilder an eine Mehrzahl von Rasterprozessoren entsprechend der Anzahl der zu druckenden Farben ausgegeben und die Teilbilder durch die Rasterprozessoren zu Rasterdaten für die Ausgabe an jeweils eine der Bebilderungseinheiten zeitgleich verarbeitet werden.By the DE 100 01 211 A1 a method for generating raster data for imaging units of a printing machine is known in which raw image data into a plurality of sub-images, each corresponding to a printing ink decomposed, the partial images output to a plurality of raster processors according to the number of colors to be printed and the partial images by the Raster processors to raster data for the output to each one of the imaging units are processed simultaneously.

Durch die EP 1 559 549 A1 ist eine mehrere Formzylinder aufweisende Druckmaschine mit einer Steuereinheit bekannt, wobei die in der Druckmaschine angeordnete Steuereinheit über einen LAN mit einem RIP (raster image processor) verbunden ist, wobei die Steuereinheit vom RIP erzeugte Druckdaten mehrerer Druckaufträge in zuvor festgelegten zeitlichen Intervallen oder zu bestimmten Zeitpunkten über den LAN in einen Speicher der Steuereinheit herunterlädt, wobei die einzelnen Druckaufträge an einer mit der Steuereinheit verbundenen Anzeigeeinrichtung auswählbar sind.By the EP 1 559 549 A1 a multiple-cylinder printing press is known with a control unit, wherein the control unit arranged in the printing machine is connected via a LAN to a RIP (raster image processor), wherein the control unit generates RIP-generated print data of a plurality of print jobs at predetermined time intervals or at certain times is downloaded via the LAN in a memory of the control unit, wherein the individual print jobs are selectable on a connected to the control unit display device.

Durch die DE 103 53 870 A1 ist ein System zur digitalen Bebilderung bekannt, wobei eine in einer Druckmaschine angeordnete, einem Druckwerk zugeordnete Bildaufbereitungseinheit einen Raster Image Processor (RIP) und einen Datenpuffer umfasst, wobei die Bildaufbereitungseinheit mit einer Druckvorstufenschnittstelle verbunden ist, über welche Bilddaten in die Bildaufbereitungseinheit gelangen können.By the DE 103 53 870 A1 a system for digital imaging is known, wherein arranged in a printing machine, associated with a printing unit image processing unit comprises a raster image processor (RIP) and a data buffer, wherein the image processing unit is connected to a prepress interface through which image data can get into the image processing unit.

Durch die US 2003/0048467 A1 ist ein Bebilderungssystem bekannt, welches an ein lokales Netzwerk, z. B. einen LAN, oder an ein öffentliches Netzwerk, z. B. das Internet, angeschlossen ist.By the US 2003/0048467 A1 For example, an imaging system known to a local area network, e.g. A LAN, or to a public network, e.g. As the Internet is connected.

Durch die EP 0 997 850 A1 ist bekannt, einen Raster Image Processor (RIP) z. B. in einem FPGA (Field Programmable Gate Array) auszuführen.By the EP 0 997 850 A1 is known, a raster image processor (RIP) z. In an FPGA (Field Programmable Gate Array).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschineneinheit einer mehrere Maschineneinheiten aufweisenden Druckmaschine mit mindestens einer Komponente mit einer Adresse zu schaffen, wobei die Maschineneinheit bereits vor Einbindung in ein mehrere Maschineneinheiten einbindendes Kommunikationssystem hinsichtlich der Kommunikationsfähigkeit der adressierbaren Komponente eigenständig prüfbar ist und wobei eine hohe Disponibilität hinsichtlich dieser Maschineneinheit besteht.Of the Invention is based on the object, a machine unit of a several machine units having printing machine with at least one Component with an address to create, with the machine unit already before incorporation into a multiple machine units einbindendes Communication system in terms of communication skills the addressable component is independently testable and where a high disposability with regard to this machine unit.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1 solved.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Maschineneinheit autark und hinsichtlich der Adressen ihrer Komponenten neutral gefertigt werden. Es ist kein besonderer Aufwand erforderlich, um bereits bei der Herstellung der einzelnen Maschineneinheiten der mehrere Maschineneinheiten aufweisenden Druckmaschine die endgültigen Adressen zu verwalten, die die einzelnen Komponenten der jeweiligen Maschineneinheiten in dem die Druckmaschine mit allen ihren Maschineneinheiten einbeziehenden Kommunikationssystem erhalten werden.The particular advantages of the invention are that the machine unit is self-sufficient and in terms of the addresses of their Components are manufactured neutral. It is not a special effort required to already in the production of individual machine units the multiple machine units having printing machine the final addresses to manage the individual components of each machine unit in which the press is involved with all its machine units Communication system can be obtained.

Durch die Einbindung von Bebilderungsvorrichtungen samt dezentraler Rasterprozessoren in das Kommunikationssystem ist ein Rasterungsprozess schneller und bedarfsgerechter ausführbar. Die Entscheidung, welches Druckbild an welcher Druckbildstelle welchen Formzylinders ausgebildet wird, kann bis kurz vor Ausführung des Druckauftrages zurückgestellt werden, denn es besteht keine starre Zuweisung von bestimmten Bilddaten zu einer bestimmten Druckbildstelle eines bestimmten Formzylinders. Da jeder Rasterimageprozessor nur einen ausgewählten Teil der Bilddaten rastert, ist der Rasterungsprozess schneller ausführbar als mit einem zentralen Rasterimageprozessor, der den Rasterungsprozess für alle Teile der Bilddaten ausführt. Im Ergebnis wird eine flexible Herstellung des Druckerzeugnisses mit einer wahlfreien Zuordnung z. B. von Farbauszügen zu den Formzylindern der Druckmaschine ermöglicht, sodass eine hohe Disponibilität hinsichtlich der am Herstellungsprozess beteiligten Maschineneinheiten besteht, was insbesondere in komplexen Druckmaschinen mit mehreren Sektionen jeweils mit mehreren Maschineneinheiten sehr vorteilhaft ist.By the integration of imaging devices with decentralized raster processors in the communication system, a screening process is faster and needs-based executable. The decision which print image at which print image location which Form cylinder is formed, can until shortly before the execution of the Reset print job because there is no rigid assignment of certain image data to a specific print image location of a particular forme cylinder. Because each raster image processor rasterizes only a selected portion of the image data, the rasterization process is faster to execute than with a central one Raster image processor that performs the screening process for all parts the image data executes. The result is a flexible production of the printed product with an optional assignment z. B. of color separations to the Form cylinders of the printing machine allows, so a high disposability in terms the machine units involved in the manufacturing process, especially in complex printing machines with multiple sections each is very advantageous with several machine units.

Die Rasterdaten, die für jede Farbseparation einer herzustellenden Seite des Druckerzeugnisses erzeugt werden, werden dezentral in unmittelbarer Nähe zur Bebilderungsvorrichtung erzeugt; sie können jeweils in einer Datei in einer Speichervorrichtung gespeichert werden. Damit entfallen zeitintensive störanfällige Ladeprozesse großer Datenmengen von der Druckvorstufe zu der Bebilderungsvorrichtung in oder zumindest an der Druckmaschine. Durch die dezentrale Rasterung werden die Rasterdaten aus längst nicht so umfangreichen und damit über ein Netzwerk z. B. zur elektronischen Kommunikation leichter transportfähigen Bilddaten dort erzeugt, wo sie benötigt werden. Durch eine Zwischenspeicherung der Rasterdaten kann außerdem ein Abriss des zu übertragenden umfangreichen Datenstromes während des Bebilderungsvorgangs vermieden und der Rasterungsprozess vom Bebilderungsprozess entkoppelt werden. Dezentral angeordnete Rasterimageprozessoren haben den Vorteil, dass diese den Rasterungsprozess parallel, d. h. gleichzeitig durchführen können, was im Vergleich zu nur einem einzigen in der Druckvorstufe zentral vorgehaltenen Rasterimageprozessor einen Zeitvorteil bedeutet. Der Rasterungsprozess kann somit im Ergebnis schneller und insbesondere unter Berücksichtigung einer die Druckbildstelle auf dem Formzylinder betreffenden Anordnungsinformation oder Belegungsinformation bedarfsgerechter ausgeführt werden.The Raster data for generates each color separation of a page of the printed product to be produced become decentralized in the immediate vicinity of the imaging device generated; you can each stored in a file in a storage device become. This eliminates time-consuming error-prone loading processes of large amounts of data the pre-press to the imaging device in or at least at the printing press. Due to the decentralized screening, the Raster data from long ago not so extensive and thus over a network z. B. for generated electronic communication easier transportable image data there, where she needs become. By caching the raster data may also be a Demolition of the transfer extensive data stream during of the imaging process and the rasterization process of Bebilderungsprozess be decoupled. Decentralized raster image processors have the advantage that they parallel the screening process, d. H. perform at the same time can, which is central to pre-press compared to just one held raster image processor means a time advantage. The rasterization process can thus result in faster and in particular under consideration a layout information relating to the print image location on the forme cylinder or occupancy information needs to be carried out as needed.

Überdies ist es vorteilhaft vorzusehen, dass eine einem Formzylinder zugeordnete Bebilderungsvorrichtung mindestens eine Druckbildstelle bzw. Druckform bebildert, während ein anderer Formzylinder derselben Druckmaschine mit mindestens einer Druckbildstelle bzw. Druckform an einem von dieser Druckmaschine ausgeführten, laufenden Druckprozess beteiligt ist, was sich günstig auf die mit dieser Druckmaschine erzielbare Auslastung und damit Produktivität auswirkt. Das Konzept der dezentralen Bilddatenverarbeitung hat somit den Vorteil, dass jede Maschineneinheit der Druckmaschine mit ihren Druckeinheiten und ihren diversen Steuervorrichtungen eine autarke Einheit bildet, die von der Druckvorstufe empfangene Bilddaten einer herzustellenden Seite selbständig verarbeiten und auswerten kann.moreover It is advantageous to provide that one associated with a forme cylinder Imaging device at least one print image or printing form imaged while another form cylinder of the same printing machine with at least a print image or printing form on one of this printing press executed, ongoing printing process is involved, which is beneficial to those using this printing press achievable utilization and thus productivity. The concept of decentralized image data processing thus has the advantage that each Machine unit of the printing press with its printing units and forms a self-sufficient unit for their various control devices, the image data of a page to be produced received from the prepress independent process and evaluate.

Ein Kommunikationssystem, das unterschiedliche Netzwerke miteinander verknüpft, insbesondere ein Netzwerk zur Übertragung von Bilddaten an mindestens eine Bebilderungsvorrichtung mit einem Netzwerk zur Steuerung und/oder Überwachung einer Druckmaschine und/oder mit einem Netzwerk zur Kommunikation von in der Druckvorstufe zu verarbeitenden Daten, verbessert durch größere Transparenz der Prozesse die Kommunikation zwischen allen an der Herstellung eines Druckerzeugnisses beteiligten Stellen eines Unternehmens und hilft in nicht unerheblichem Maße Kosten einzusparen, die ansonsten für ein mehrfaches Vorhalten von Signalleitungen und/oder Übertragungsstrecken sowie deren Schnittstellen entstünden.One Communication system, the different networks with each other connected, in particular a network for transmission of image data to at least one imaging device having a Network for control and / or monitoring a printing press and / or a network for communication from pre-press data, improved by greater transparency the processes of communication between everyone at the manufacturing of a printed company involved in a company and helps to a considerable extent To save costs, otherwise for a multiple provision of Signal lines and / or transmission links as well their interfaces would arise.

Weitere Vorteile sind der nachfolgenden detaillierten Beschreibung entnehmbar.Further Advantages can be taken from the following detailed description.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.embodiments The invention are illustrated in the drawings and are in Following closer described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein Bilddatenmanagementsystem mit einer zentralen Bilddatenverwaltung in einer Sterntopologie; 1 an image data management system having central image data management in a star topology;

2 ein Bilddatenmanagementsystem mit einer zentralen Bilddatenverwaltung in einer Linien- oder Ringtopologie; 2 an image data management system having central image data management in a line or ring topology;

3 ein Bilddatenmanagementsystem mit einer zentralen Bilddatenverwaltung in einer Doppelsterntopologie; 3 an image data management system having central image data management in a binar topology;

4 ein Bilddatenmanagementsystem mit einer lokalen Bilddatenverwaltung in einer Sterntopologie; 4 an image data management system with local image data management in a star topology;

5 ein Bilddatenmanagementsystem mit einem zentralen Fileserver in einer Sterntopologie; 5 an image data management system having a central file server in a star topology;

6 ein Beispiel für das Antriebsmanagement in einer Druckmaschine; 6 an example of drive management in a printing machine;

7 ein Beispiel eines in das Steuerungsnetzwerk einbindbaren Falzapparates. 7 an example of a folding machine that can be integrated in the control network.

Die 1 bis 3 zeigen jeweils ein Bilddatenmanagementsystem jeweils mit einer zentralen Bilddatenverwaltung, jedoch mit einer unterschiedlichen Topologie eines Bilddaten übertragenden Netzwerkes. Allen in den 1 bis 5 dargestellten Bilddatenmanagementsystemen ist gemeinsam, dass in einem Rechner 01 einer dem eigentlichen Druckprozess vorgelagerten Druckvorstufe Bilddaten 02 jeweils zu einer vorzugsweise in mehreren, z. B. in vier verschiedenen Druckfarben zu druckenden Seite zusammengefasst werden, wobei die zu druckende Seite Text, Grafik und/oder mindestens ein Bild aufweisen kann und die Bilddaten 02 somit Informationen zum Inhalt, zur Farbe und zur Gestaltung der zu druckenden Seite beinhalten. Die Bilddaten 02 einer zu druckenden Seite eines Druckerzeugnisses werden in einer mit Methoden der elektronischen Datenverarbeitung verarbeitbaren Datei oder in einem über eine Übertragungsstrecke übertragbaren Telegramm zusammengefasst. Die Druckvorstufe ist demnach ein Arbeitsbereich, in dem eine zu druckende Seite eines Druckerzeugnisses gegebenenfalls zusammengestellt und aufbereitet, zumindest aber für den nachfolgenden Druckprozess bereitgestellt wird.The 1 to 3 each show an image data management system each with a central image data management, but with a different topology of an image data transmitting network. Allen in the 1 to 5 shown image data management systems have in common that in a computer 01 an upstream of the actual printing process prepress image data 02 each to a preferably in several, z. B. in four different printing colors to be printed page, wherein the page to be printed text, graphics and / or at least one image may have and the image data 02 thus contain information on the content, color and design of the page to be printed. The image data 02 A page of a printed product to be printed are combined in a file processable with methods of electronic data processing or in a telegram which can be transmitted via a transmission link. The prepress is accordingly a work area in which a page of a printed product to be printed is optionally assembled and prepared, but at least provided for the subsequent printing process.

Ein mit der Druckmaschine herzustellendes Druckerzeugnis besteht i. d. R. aus mehreren bedruckten Seiten, sodass bedruckte Seiten in einer dem eigentlichen Druckprozess nachgeordneten Weiterverarbeitungsvorrichtung, z. B. in einem der Druckmaschine zugeordneten Falzapparat, entsprechend einer in der Druckvorstufe festgelegten Vorgabe gesammelt und zu dem gewünschten Druckerzeugnis zusammengefasst werden. Die mit einer jeden der zu druckenden Seiten korrespondierende Menge an Bilddaten 02 ist i. d. R. in einer einzigen Datei zusammengefasst, wobei diese Datei z. B. durchaus mehrere, im zwei- oder sogar dreistelligen Bereich liegende MB (Megabyte) betragen kann. Es ist heutzutage üblich, derartige Bilddaten 02 z. B. in Form einer pixelbasierten TIFF-Datei (Tagged Image File Format), in Form einer konturdatenkodierten postscript-Datei oder in Form einer Datei in einem Pixel- und Konturdatenstrukturen kombinierenden pdf-Format (portable document formst) zur Übertragung an mindestens einen im Bearbeitungsprozess nachgeordneten Rechner (03) zur Verfügung zu stellen. Eine jede der zu druckenden Seiten kann z. B. eine Auflösung von ca. 1200 dpi bis 2400 dpi aufweisen, sodass sich für jede der zu druckenden Seiten des Druckerzeugnisses eine Datei in der Größenordnung von 1 GBit und mehr bzw. deutlich mehr als 100 MByte ergibt. Für eine vierfarbig zu druckende Seite liegt die Datenmenge dann im Bereich von 400 MByte und mehr. Für eine komplette Zeitung mit mehreren, z. B. 48 und mehr Seiten ergibt sich dann eine Datenmenge im Bereich mehrerer GByte, deren Übertragung über ein Netzwerk hohe Anforderungen an dieses Bilddaten 02 übertragende Netzwerk stellt.As a rule, a printed product to be produced with the printing press consists of a plurality of printed pages, so that printed pages are printed in a downstream processing device, for example, a printer. B. in one of the printing machine associated folding apparatus, collected in accordance with a pre-defined in the prepress specification and summarized to the desired printed product. The amount of image data corresponding to each of the pages to be printed 02 is usually summarized in a single file, this file z. B. may well be several, in two or even three digits lying MB (megabytes). It is common nowadays, such image data 02 z. Example in the form of a pixel-based TIFF file (Tagged Image File Format), in the form of a contour data coded postscript file or in the form of a file in a pixel and contour data structures combining pdf format (portable document formst) for transmission to at least one in the editing process downstream computer ( 03 ) to provide. Each of the pages to be printed can z. B. have a resolution of about 1200 dpi to 2400 dpi, so that results for each of the pages to be printed pages of the printed product, a file in the order of 1 GBit and more or significantly more than 100 MB. For a four-color printed page, the amount of data is then in the range of 400 MB and more. For a complete newspaper with several, z. B. 48 and more pages then results in a data volume in the range of several GB, their transmission over a network high demands on this image data 02 transmits network.

Ein solcher im Bearbeitungsprozess nachgeordneter Rechner 03 kann z. B. ein Rasterimageprozessor 03 (RIP) sein, der erforderlichenfalls die Bilddaten 02 aus der Druckvorstufe z. B. in ein pixelorientiertes Datenformat, d. h. ein Bitmap-Format umwandelt, wobei der Rasterimageprozessor 03 (RIP) durch Rechenoperationen aus den Bilddaten 02 Rasterdaten 04 erzeugt. Es kann vorgesehen sein, dass aus den Bilddaten 02 – entweder noch bevor sie dem Rasterimageprozessor 03 (RIP) zugeleitet werden oder aber im Rasterimageprozessor 03 (RIP) – vor ihrer Umwandlung in Rasterdaten 04 den Druckfarben zugeordnete Farbseparationen – auch Farbauszüge genannt – erzeugt werden, wobei jede Farbseparation ein zu druckendes Druckbild erzeugt, wobei durch einen Übereinanderdruck der zu einer Seite gehörenden Druckbilder verschiedener Farbseparationen auf einem Bedruckstoff, z. B. einer Materialbahn oder einem Druckbogen, die in dem Druckprozess herzustellende Seite entsteht. Im Vierfarbendruck sind die den vier Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz zugeordneten Farbauszüge C, M, Y und K üblich. Der Rasterimageprozessor 03 (RIP) erzeugt für jede der Druckfarben die mit der jeweiligen Farbseparation einhergehenden Rasterdaten 04, wobei die jeweils zu einer der Farbseparationen gehörenden Rasterdaten 04 jeden von der jeweiligen Farbseparation mit einem Druckwerk einer Druckmaschine auf den Bedruckstoff zu druckenden Rasterpunkt zumindest in seiner Größe und Lage spezifizieren. Diese Spezifikation der Rasterpunkte vergrößert die Datei der mit der zu druckenden Seite des Druckerzeugnisses einhergehenden Menge an Bilddaten 02 in nicht unerheblichem Maße. Statt die Spezifikation der Lage und Größe des Rasterpunktes auf die Anordnung des Rasterpunktes auf dem Bedruckstoff zu beziehen, kann sich die Spezifikation des Rasterpunktes auch auf seine Anordnung relativ zu einem am Druckprozess beteiligten Formzylinder 12 des Druckwerks einer Druckmaschine beziehen, d. h. die Spezifikation gibt an, wo der Rasterpunkt z. B. unter Berücksichtigung der Winkellage des Formzylinders 12 hinsichtlich dessen Mantelfläche anzuordnen ist. Damit werden Rasterpunkte mit ihrer jeweiligen Spezifikation einer bestimmten Druckbildstelle in der Druckmaschine zugeordnet.Such a computer downstream in the processing process 03 can z. B. a raster image processor 03 (RIP), if necessary, the image data 02 from the prepress z. B. in a pixel-oriented data format, ie a bitmap format converts, wherein the raster image processor 03 (RIP) by arithmetic operations from the image data 02 raster data 04 generated. It can be provided that from the image data 02 - either before the raster image processor 03 (RIP) or in the raster image processor 03 (RIP) - before converting it to raster data 04 color separations associated with the printing inks - also called color separations - are produced, each color separation producing a printed image to be printed, the printing images of different color separations belonging to a page being printed on a printing material, e.g. B. a web or a sheet, which is produced in the printing process side. In four-color printing, the color separations C, M, Y and K associated with the four inks cyan, magenta, yellow and black are common. The raster image processor 03 (RIP) generates the raster data associated with each color separation for each of the inks 04 , wherein the respective raster data belonging to one of the color separations 04 specify each of the respective color separation with a printing unit of a printing press on the substrate to be printed halftone dot at least in its size and location. This grid point specification enlarges the file of the amount of image data associated with the printed product page to be printed 02 in a considerable extent. Instead of referring to the specification of the position and size of the raster point on the arrangement of the raster point on the substrate, the specification of the raster point can also on its arrangement relative to a form cylinder involved in the printing process 12 refer to the printing of a printing press, ie the specification indicates where the grid point z. B. taking into account the angular position of the forme cylinder 12 is to be arranged with respect to the lateral surface. This raster points are associated with their respective specification of a particular print image location in the printing press.

Es ist vorteilhaft, die vom Rasterimageprozessor 03 (RIP) für jede der zu einer herzustellenden Seite gehörenden Farbseparationen erzeugten Rasterdaten 04 vorzugsweise jeweils in einer Datei in einer Speichervorrichtung 06 zu speichern und dort abrufbereit vorzuhalten. In der Speichervorrichtung 06 können die Rasterdaten 04 ganzer Farbseparationen oder eines Teils von mindestens einer Farbseparation zwischengespeichert werden. Die Zwischenspeicherung der Rasterdaten 04 hat den Vorteil, dass ein Abriss des zu übertragenden umfangreichen Datenstromes während des Bebilderungsvorgangs vermieden werden kann. Der Rechner 01 der Druckvorstufe, der Rasterimageprozessor 03 (RIP) und/oder die Speichervorrichtung 06 können vorteilhafterweise jeweils mit einem Netzwerk 07 zur insbesondere elektronischen Kommunikation von in der Druckvorstufe zu verarbeitenden Daten verbunden sein, wobei die mit einer zu druckenden Seite des Druckerzeugnisses einhergehenden Bilddaten 02 z. B. mit dem in diesem Netzwerk 07 eingebundenen Rechner 01 der Druckvorstufe mit mindestens einem in der Bürokommunikation üblichen Programm, z. B. zur Textverarbeitung oder grafischen Bearbeitung, bearbeitbar sind. Gleichfalls ist vorzugsweise ein Rechner 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der den Druckprozess ausführenden Druckmaschine an dieses der Druckvorstufe zuzurechnende Netzwerk 07 angeschlossen, wobei der Rechner 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine vorzugsweise auch mit einem Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine verbunden ist, wobei über das Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine alle erforderlichen Maschinenvorgänge koordiniert werden können, wobei zu diesen Maschinenvorgängen z. B. die Steuerung der Antriebe der Druckmaschine und damit der Winkellage der Formzylinder 12, eine An- oder Abstellung der Formzylinder 12 an mit den jeweiligen Formzylindern 12 zusammenwirkenden Übertragungszylinder, eine Steuerung der Formzylinder 12 relativ zu einer den Bedruckstoff schneidenden und/oder falzenden Einrichtung oder eine Steuerung einer im Druckprozess den Transport des Bedruckstoffes beeinflussenden Einrichtung gehören können. Das Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine wird später in Verbindung mit der 6 näher erläutert.It is beneficial to use the raster image processor 03 (RIP) for each of the color separations associated with a page to be created 04 preferably each in a file in a storage device 06 to save and there to retrieve ready to call. In the storage device 06 can the raster data 04 whole color separations or part of at least one color separation. The caching of raster data 04 has the advantage that a demolition of the extensive data stream to be transmitted during the imaging process can be avoided. The computer 01 the prepress, the raster image processor 03 (RIP) and / or the storage device 06 can advantageously each with a network 07 for the particular electronic communication of data to be processed in the prepress, the image data associated with a page of the printed product to be printed 02 z. B. with the in this network 07 integrated calculator 01 the prepress with at least one usual in office communication program, eg. As for word processing or graphic editing, are editable. Likewise, preferably is a computer 08 for the control and / or monitoring of the printing process exporting printing press to this prepress assigned network 07 connected, the calculator 08 for controlling and / or monitoring the printing press preferably also with a network 09 connected to the control and / or monitoring of the printing press, being over the network 09 For controlling and / or monitoring of the printing press all required machine operations can be coordinated, with these machine operations z. As the control of the drives of the printing press and thus the angular position of the form cylinder 12 , an on or off of the form cylinder 12 on with the respective form cylinders 12 cooperating transfer cylinder, a control of the form cylinder 12 relative to a printing material cutting and / or folding device or a control of a printing process in the transport of the printing material influencing means may include. The network 09 for controlling and / or monitoring the printing press will be used later in conjunction with the 6 explained in more detail.

Der Rechner 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine ist z. B. als ein zur Druckmaschine gehörender Leitstand 08 ausgebildet oder zumindest in einem zur Druckmaschine gehörenden Leitstand 08 integriert (1 bis 5). Durch die datentechnische Anbindung des Rechners 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine an den Rechner 01 der Druckvorstufe, den Rasterimageprozessor 03 (RIP) und/oder die Speichervorrichtung 06 kann den für jede der zu einer herzustellenden Seite gehörenden Farbseparationen erzeugten Rasterdaten 04 eine mit einem Druckort korrespondierende Druckbildstelle innerhalb der Druckmaschine zugeordnet werden, denn der Rechner 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine verfügt über Daten z. B. zur Belegung der zur Druckmaschine gehörenden Formzylinder 12 mit jeweils mindestens einer Druckform, wobei die Druckform mindestens eine Druckbildstelle mit einem an dieser Druckbildstelle auszubildenden Druckbild aufweist, sowie über den Druckprozess, wobei die den Druckprozess betreffenden Daten eine Information insbesondere hinsichtlich der Reihenfolge der zu einer herzustellenden Seite gehörenden Farbseparationen in Bezug auf die Transportrichtung des Bedruckstoffes durch die Druckmaschine beinhalten. Die Daten zur Belegung der zur Druckmaschine gehörenden Formzylinder 12 mit jeweils mindestens einer Druckform sind z. B. in einem elektronisch vorgehaltenen Belegungsplan enthalten.The computer 08 for controlling and / or monitoring the printing press is z. B. as a press belonging to the control room 08 trained or at least in a press belonging to the control room 08 integrated ( 1 to 5 ). Through the data technology connection of the computer 08 for controlling and / or monitoring the printing press to the computer 01 the prepress, the raster image processor 03 (RIP) and / or the storage device 06 may be the raster data generated for each of the color separations associated with a page to be produced 04 associated with a printing location associated with a print image location within the printing press, because the computer 08 for controlling and / or monitoring the printing press has data z. B. for occupancy of the printing press belonging to the form cylinder 12 with in each case at least one printing form, wherein the printing form has at least one printed image point with a printed image to be formed at this printed image point, and via the printing process, wherein the data relating to the printing process contains information in particular with regard to the sequence of color separations associated with a page to be produced with respect to the transport direction include the printing material through the printing press. The data for the occupancy of belonging to the printing press form cylinder 12 each with at least one printing form z. B. contained in an electronically held occupancy plan.

Zumeist räumlich getrennt von einem der Druckvorstufe zuzurechnenden Bereich, in welchem zumindest der Rechner 01 der Druckvorstufe angeordnet ist, befindet sich ein dem eigentlichen Druckprozess zuzuordnender Bereich, der insbesondere als ein Maschinensaal ausgebildet ist, in welchem zumindest eine den Druckprozess ausführende Druckmaschine aufgestellt ist. Die Druckmaschine ist vorzugsweise als eine in Transportrichtung des Bedruckstoffes nacheinander zu einer herzustellenden Seite gehörende Druckbilder in mehreren, z. B. in mindestens vier verschiedenen Druckfarben druckende Druckmaschine ausgebildet. Die Druckmaschine ist z. B. als eine Bogenrotationsdruckmaschine oder als eine Rollenrotationsdruckmaschine ausgebildet.In most cases spatially separated from an area attributable to the pre-press, in which at least the computer 01 the prepress is arranged, there is a the actual printing process attributable area, which is designed in particular as a machine room, in which at least one printing process exporting printing machine is set up. The printing machine is preferably as a in the transport direction of the printing material successively belonging to a page to be printed images in several, z. B. formed in at least four different printing colors printing press. The printing machine is z. B. as a sheet-fed rotary printing press or as a web-fed rotary printing machine.

In der bevorzugten Ausführung ist die Druckmaschine als eine Offset-Rollenrotationsdruckmaschine ausgebildet, insbesondere als eine Zeitungsdruckmaschine, bei der vorzugsweise jeder herzustellenden Seite des Druckerzeugnisses jeweils eine Druckform zugeordnet ist, wobei das Druckwerk dieser Druckmaschine in einem konventionellen Nassoffsetdruckverfahren oder in einem feuchtmittellos arbeitenden Trockenoffsetdruckverfahren Druckbilder auf den durch diese Druckmaschine beförderten Bedruckstoff druckt, wobei der Bedruckstoff als eine Materialbahn, z. B. als eine Papierbahn, ausgebildet ist. Die Druckmaschine bedruckt die Materialbahn während ihres Durchlaufs durch die Druckmaschine vorzugsweise gleichzeitig beidseitig, wobei mit den einzelnen Farbseparationen einer herzustellenden Seite korrespondierende Druckbilder jeweils in Transportrichtung der Materialbahn nacheinander gedruckt werden.In the preferred embodiment, the printing press is designed as an offset web-fed rotary printing press, in particular as a newsprint printing press, wherein each print side of the print product is preferably associated with a print form, wherein the print engine of this print engine prints print images in a conventional wet offset printing process or in a dry offset printing process using no dampening printed by this printing press substrate prints, the substrate as a web, z. B. as a paper web is formed. The printing machine preferably prints on both sides of the material web during its passage through the printing machine, with corresponding print images corresponding in each case in the transport direction of the material web successively with the individual color separations of a page to be produced to be printed.

Alternativ kann die Druckmaschine z. B. auch als eine in einem Tiefdruckverfahren druckende Druckmaschine ausgebildet sein, wobei zur Herstellung von Druckprodukten unterschiedlicher Größe, insbesondere unterschiedlicher Länge, Formzylinder 12 mit unterschiedlichen Durchmessern in der Druckmaschine gegeneinander austauschbar sind. Je nach verwendetem Formzylinder 12 sind dann weitere am Druckprozess beteiligte Einrichtungen an die durch den jeweiligen Umfang des Formzylinders 12 bestimmte Produktlänge anzupassen, z. B. ist ein Schneidzylinder oder ein Falzzylinder in einem dem Druckwerk nachgeordneten Falzapparat in seiner jeweiligen Winkellage relativ zu der Winkellage des Formzylinders 12 entsprechend zu verstellen. In diesem Fall ist auch eine die Bebilderung des Formzylinders 12 ausführende Bebilderungsvorrichtung 13 derart zu gestalten, dass mit ihr zumindest in Umfangsrichtung des Formzylinders 12 eine längenvariable Bebilderung ausgeführt werden kann.Alternatively, the printing machine z. Example, be designed as a printing in a gravure printing press, wherein for the production of printed products of different sizes, in particular different length, forme cylinder 12 with different diameters in the printing press are interchangeable. Depending on the used forme cylinder 12 are then more involved in the printing process facilities to the by the respective circumference of the forme cylinder 12 adjust certain product length, z. B. is a cutting cylinder or a folding cylinder in a printing unit downstream folding in its respective angular position relative to the angular position of the forme cylinder 12 adjust accordingly. In this case, one is the illustration of the forme cylinder 12 exporting imaging device 13 to make such that with her at least in the circumferential direction of the forme cylinder 12 a variable-length imaging can be performed.

Eine weitere alternative Ausbildung der Druckmaschine kann vorsehen, dass der Druckprozess druckformlos, d. h. ohne Verwendung einer gegenständlich ausgebildeten Druckform ausgeführt wird, indem an einer Druckbildstelle auf einem z. B. als Trommel ausgebildeten Bildträger ein mit den zu druckenden Rasterpunkten korrespondierendes latentes, z. B. elektrostatisches Druckbild ausgebildet wird. Eine weitere Ausbildung einer den Druckprozess druckformlos ausführenden Druckmaschine kann darin bestehen, dass die Bebilderungsvorrichtung 13 Druckfarbe von einem z. B. zylinderförmig ausgebildeten Farbträger unter Verwendung des lichthydraulischen Effektes pixelweise auf einen Bedruckstoff überträgt. Somit kann ein direktes oder ein indirektes Druckverfahren zur Anwendung kommen.A further alternative embodiment of the printing press can provide that the printing process is pressure-formless, that is, executed without the use of an objectively formed printing form by printing on a printed image spot on a z. B. formed as a drum image carrier corresponding to the screen dots to be printed latent, z. B. electrostatic image is formed. A further embodiment of a printing press that carries out the printing process without printing form can consist in that the imaging device 13 Printing ink from a z. B. transmits cylindrically shaped ink carrier using the light hydraulic effect pixel by pixel on a substrate. Thus, a direct or an indirect printing method can be used.

Die beispielhaft gewählte Druckmaschine ist in den 1 bis 5 in sehr vereinfachter Weise dargestellt und zeigt jeweils nur schematisch z. B. zwei zu einem Achterdruckturm gestapelte Druckeinheiten 11, z. B. H-Druckeinheiten 11, wobei jede H-Druckeinheit 11 jeweils eine Brückendruckeinheit und eine U-Druckeinheit aufweist, wobei jede Brückendruckeinheit und jede U-Druckeinheit jeweils aus zwei Zylinderpaare jeweils bestehend aus einem Formzylinder 12 und einem Übertragungszylinder (nicht dargestellt) besteht, wobei die Übertragungszylinder unterschiedlicher, aber zu derselben Brücken- oder U-Druckeinheit gehörender Zylinderpaare gegeneinander angestellt sind, wobei die Materialbahn (nicht dargestellt) jeden Achterdruckturm zwischen den gegeneinander angestellten Übertragungszylindern vertikal durchläuft. Es können aber auch andere, insbesondere im Zeitungsdruck gebräuchliche Druckwerksanordnungen vorgesehen sein, z. B. eine Satellitenanordnung, insbesondere eine 9er-Satellitenanordnung, wobei der zentral angeordnete, den vier Übertragungszylindern gemeinsame Druckzylinder vorzugsweise einen eigenen, vom Antrieb der Übertragungszylinder und/oder jeweils zugehörigen Formzylinder 12 unabhängigen, mit einem anderen Antrieb nicht in formschlüssiger oder mechanischer Verbindung stehenden Antrieb aufweist. In den 1 bis 5 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nur jeweils die Formzylinder 12 jeder Brücken- oder U-Druckeinheit oder 9er-Satellitenanordnung dargestellt.The exemplarily selected printing press is in the 1 to 5 shown in a very simplified manner and shows only schematically z. B. two stacked to a back pressure tower printing units 11 , z. B. H-pressure units 11 where each H printing unit 11 each has a bridge printing unit and a U-printing unit, each bridge printing unit and each U-printing unit each consisting of two pairs of cylinders each consisting of a forme cylinder 12 and a transfer cylinder (not shown), wherein the transfer cylinders of different cylinder pairs belonging to the same bridge or U printing unit are set against each other, the web (not shown) vertically passing each eight-pressure tower between the counteracting transfer cylinders. But it can also be provided, in particular in newspaper printing customary printing unit arrangements, z. B. a satellite arrangement, in particular a 9-satellite arrangement, wherein the centrally arranged, the four transfer cylinders common printing cylinder preferably has its own, the drive of the transfer cylinder and / or respectively associated form cylinder 12 independent, with another drive not in positive or mechanical connection standing drive. In the 1 to 5 are for reasons of clarity, only the form cylinder 12 each bridge or U-pressure unit or 9-satellite arrangement shown.

Jeder Formzylinder 12 der Druckmaschine weist in der bevorzugten Ausführung in seiner Axialrichtung nebeneinander mehrere, z. B. vier oder sechs Druckbildstellen auf (nicht dargestellt), wobei sich diese Druckbildstellen z. B. auf gegenständlich ausgebildeten, jeweils auf einem der Formzylinder 12 angeordneten Druckformen befinden, und zwar vorzugsweise auf jeder Druckform jeweils genau eine dieser Druckbildstellen, wobei in Umfangsrichtung des Formzylinders 12 jeweils auch mehrere, z. B. zwei Druckbildstellen bzw. Druckformen anordenbar sein können. So ist die Druckmaschine z. B. als eine sogenannte 6/2-Druckmaschine vorzugsweise für den Zeitungsdruck ausgebildet, d. h. mit jeweils sechs Druckbildstellen in Axialrichtung und zwei Druckbildstellen in Umfangsrichtung jedes Formzylinders 12. Zumindest ein Teil der in der Druckmaschine vorgesehenen Druckbildstellen bzw. angeordneten Druckformen kann z. B. durch ein thermisches, ablatives Bebilderungsverfahren beschreibbar, vorzugsweise wiederbeschreibbar ausgebildet sein. Insbesondere können die Druckformen jeweils als prozessfreie oder prozesslose Druckformen ausgebildet sein, die eine chemische oder „nasse” Entwicklung nicht benötigen. An jeder Druckbildstelle ist ein mit einem der Farbauszüge korrespondierendes Druckbild von einer der herzustellenden Seiten ausbildbar, d. h. jede dieser Druckbildstellen weist jeweils ein zu einer der herzustellenden Seiten gehörendes Druckbild auf, d. h. an jeder in der Druckmaschine in Abhängigkeit von dem in dieser Druckmaschine herzustellenden Druckprodukt ausgewählten Druckbildstelle wird mittels mindestens einer Bebilderungsvorrichtung 13 ein mit den zu druckenden Rasterpunkten korrespondierendes Druckbild ausgebildet. Vorzugsweise sind alle der in der Druckmaschine vorgesehenen Druckbildstellen bzw. angeordneten Druckformen inline, d. h. innerhalb der Druckmaschine bebilderbar, d. h. mit mindestens einer innerhalb der Druckmaschine angeordneten Bebilderungsvorrichtung 13 mit ihrem jeweiligen Druckbild versehbar.Every form cylinder 12 the printing machine has in the preferred embodiment in its axial direction next to each other, for. B. four or six print image locations (not shown), with these print image locations z. B. on representational, each on one of the form cylinder 12 arranged printing forms are located, preferably on each printing plate in each case exactly one of these print image locations, wherein in the circumferential direction of the forme cylinder 12 each also several, z. B. two print image or printing forms can be arranged. So the printing machine z. B. formed as a so-called 6/2 printing press preferably for the newspaper printing, ie, each with six print image locations in the axial direction and two print image locations in the circumferential direction of each forme cylinder 12 , At least a part of the printing machine provided in the printing machine or arranged printing forms can, for. B. by a thermal, ablatives Bebilderungsverfahren described, preferably be rewritable trained. In particular, the printing plates can each be designed as process-free or process-free printing plates which do not require a chemical or "wet" development. At each print image location, a print image corresponding to one of the color separations can be formed from one of the pages to be produced, ie each of these print image locations has a print image corresponding to one of the pages to be produced, ie at each print machine selected as a function of the print product to be produced in this print machine Print image is by means of at least one imaging device 13 a printed image corresponding to the halftone dots to be printed is formed. Preferably, all of the printing image locations or arranged printing plates provided in the printing machine are inline, ie imageable within the printing machine, ie with at least one imaging device arranged within the printing machine 13 Foreseeable with their respective print image.

Vorzugsweise sind jedem Formzylinder 12 so viele Bebilderungsvorrichtungen 13 zugeordnet, wie dieser Formzylinder 12 in seiner axialen Richtung nebeneinander Druckbildstellen aufweist. Insbesondere im Zeitungsdruck bildet jede Bebilderungsvorrichtung 13 auf einer auf einem Formzylinder 12 angeordneten Druckform ein Druckbild vorzugsweise jeweils an genau einer zu dieser Druckform gehörenden Druckbildstelle aus. Mindestens einer der in der Druckmaschine angeordneten Formzylinder 12 kann in seiner Axialrichtung z. B. mehrere aufeinanderfolgende, vorzugsweise gleich breite Abschnitte aufweisen, wobei in jedem Abschnitt auf dem Formzylinder 12 mindestens eine Druckform anordenbar bzw. mindestens eine Druckbildstelle vorgesehen ist. Auch kann vorgesehen sein, dass in jedem Abschnitt des Formzylinders 12 in dessen Umfangsrichtung mehrere Druckbildstellen bebilderbar bzw. Druckformen anordenbar sind. In jedem Abschnitt des Formzylinders 12 werden in dessen Umfangsrichtung vorzugsweise zwei Druckbildstellen bebildert bzw. sind zwei Druckformen angeordnet. Verschiedenen Abschnitten desselben Formzylinders 12 ist vorzugsweise jeweils eine Bebilderungsvorrichtung 13 zugeordnet, insbesondere kann auch jedem Abschnitt des Formzylinders 12 eine eigene Bebilderungsvorrichtung 13 zugeordnet sein. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass dieselbe Bebilderungsvorrichtung 13 alle Druckbildstellen bzw. Druckformen desselben Formzylinders 12 in einem sequentiellen oder parallelen Arbeitsablauf bebildert. Wenn die Druckmaschine mindestens zwei Formzylinder 12 mit jeweils mindestens einer von einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 bebilderbaren Druckbildstelle bzw. Druckform aufweist, ist es vorteilhaft vorzusehen, dass die einem dieser Formzylinder 12 zugeordnete Bebilderungsvorrichtung 13 die mindestens eine Druckbildstelle bzw. Druckform bebildert, während der andere Formzylinder 12 mit seiner mindestens einen Druckbildstelle bzw. Druckform an einem von der Druckmaschine ausgeführten, laufenden Druckprozess beteiligt ist.Preferably, each form cylinder 12 so many imaging devices 13 assigned, like this form cylinder 12 has in its axial direction side by side print image locations. Especially in newspaper printing forms each imaging device 13 on one on a forme cylinder 12 at ordered printing form preferably a print image in each case at exactly one belonging to this printing form print image location. At least one of the form cylinder arranged in the printing press 12 can in its axial direction z. B. have several consecutive, preferably equal width sections, wherein in each section on the forme cylinder 12 at least one printing form can be arranged or at least one printed image point is provided. It can also be provided that in each section of the forme cylinder 12 in the circumferential direction a plurality of print image areas can be imaged or printed forms can be arranged. In every section of the forme cylinder 12 In the circumferential direction, preferably two printed image areas are imaged or two printing forms are arranged. Different sections of the same forme cylinder 12 is preferably in each case an imaging device 13 assigned, in particular, can also each section of the forme cylinder 12 an own imaging device 13 be assigned. Alternatively, it can also be provided that the same imaging device 13 all printed image or printing forms of the same forme cylinder 12 imaged in a sequential or parallel workflow. If the printing press at least two forme cylinder 12 at least one of each of the imaging devices 13 has imageable print image or printing form, it is advantageous to provide that one of these form cylinder 12 associated imaging device 13 the at least one print image or printing form imaged, while the other form cylinder 12 is involved with its running at least one print image or printing form on an executed by the printing press, ongoing printing process.

Die Bebilderungsvorrichtung 13 ist ein physikalisches, ein Druckbild erzeugendes Interface und kann jeweils z. B. ein einzelnes Lasersystem oder ein aus mehreren Lasern bestehendes Laserarray oder ein anderes an der Druckbildstelle bzw. auf der Druckform ein Druckbild erzeugendes System aufweisen, wobei das an der Druckbildstelle bzw. auf der Druckform erzeugte Druckbild indirekt z. B. durch ein Offsetdruckverfahren oder ein Tiefdruckverfahren auf den Bedruckstoff übertragen wird. Die Bebilderungsvorrichtung 13 kann aber auch z. B. als ein Inkjet-System ausgebildet sein, sodass das Druckbild ohne ein übertragendes Medium, z. B. einen Übertragungszylinder, direkt und unmittelbar auf dem Bedruckstoff erzeugt wird.The imaging device 13 is a physical, a print image generating interface and can each z. Example, a single laser system or a laser array consisting of several lasers or another at the print image point or on the printing plate, a printed image generating system, wherein the printed image generated on the printing form or on the printing form indirectly z. B. is transferred by an offset printing process or a gravure printing process on the substrate. The imaging device 13 but also z. B. be designed as an inkjet system, so that the printed image without a transmitting medium, eg. B. a transfer cylinder, directly and directly generated on the substrate.

Jede Bebilderungsvorrichtung 13 weist auch eine die Bebilderungsvorrichtung 13 steuernde Steuervorrichtung 14 auf, wobei diese Steuervorrichtung 14 gleichfalls in der Druckmaschine angeordnet und vorzugsweise in der Baueinheit der Bebilderungsvorrichtung 13 integriert ist. Alternativ können die Bebilderungsvorrichtung 13 und ihre Steuervorrichtung 14 auch als räumlich und funktional eng miteinander verbundene Module ausgebildet sein. Die Bebilderungsvorrichtung 13 und ihre Steuervorrichtung 14 sind somit vorzugsweise direkt miteinander gekoppelt, wobei die Bebilderungsvorrichtung 13 die von ihrer Steuervorrichtung 14 vorzugsweise bitweise erhaltene Rasterpunktinformation physikalisch in das auszubildende Druckbild umsetzt. Die Steuervorrichtung 14 jeder Bebilderungsvorrichtung 13 ist jeweils an eine Datenleitung 16 angeschlossen, wobei die Datenleitungen 16 aller z. B. in derselben Brücken-, U- oder H-Druckeinheit 11 oder in demselben Druckturm angeordneten Steuervorrichtungen 14 von in der Druckmaschine angeordneten Bebilderungsvorrichtungen 13 gemäß den 1 und 3 bis 5 z. B. mit mindestens einem die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 verbunden sind. Die Datenleitungen 16 können leitungsgebunden z. B. jeweils als ein Glasfaserkabel, als ein Koaxialkabel oder als Twisted-Pair-Kabel oder drahtlos als eine Funkübertragungsstrecke ausgebildet sein. Der als Datenmanager ausgebildete Rechner 17 ist vorzugsweise in räumlicher Nähe zum Druckturm und seinen Druckeinheiten 11 angeordnet, sodass der Druckturm oder zumindest seine Druckeinheiten 11 jeweils zusammen mit den ihren Formzylindern 12 zugeordneten Bebilderungsvorrichtungen 13, deren Steuervorrichtungen 14 und dem als Datenmanager ausgebildeten Rechner 17 eine in den 1, 3 bis 5 jeweils durch eine punktierte Umrandung angedeutete Maschineneinheit 18 bilden. Der die Funktion eines Datenmanagers ausübende Rechner 17 kann z. B. in einem FPGA (Field Programmable Gate Array) oder als ein ASIC (Application Specific Integrated Circuit) realisiert und damit als ein auf die Funktion der Datenzuordnung spezialisierter Schaltkreis (Daten-Switch) ausgeführt sein.Each imaging device 13 also has an imaging device 13 controlling control device 14 on, with this control device 14 also arranged in the printing machine and preferably in the structural unit of the imaging device 13 is integrated. Alternatively, the imaging device 13 and her control device 14 be designed as spatially and functionally closely interconnected modules. The imaging device 13 and her control device 14 are thus preferably coupled directly to each other, wherein the imaging device 13 the from their control device 14 preferably bit-by-bit halftone dot information physically converted into the print image to be formed. The control device 14 each imaging device 13 is each to a data line 16 connected, the data lines 16 all z. B. in the same bridge, U or H printing unit 11 or in the same printing tower arranged control devices 14 of printing devices arranged in the printing machine 13 according to the 1 and 3 to 5 z. B. with at least one function of a data manager performing computer 17 are connected. The data lines 16 can be wired z. B. each may be formed as a fiber optic cable, as a coaxial cable or as a twisted pair cable or wirelessly as a radio transmission link. The trained as a data manager computer 17 is preferably in close proximity to the printing tower and its printing units 11 arranged so that the printing tower or at least its printing units 11 each together with their form cylinders 12 associated imaging devices 13 , their control devices 14 and the trained as a data manager computer 17 one in the 1 . 3 to 5 each indicated by a dotted outline machine unit 18 form. The computer that performs the function of a data manager 17 can z. B. implemented in an FPGA (Field Programmable Gate Array) or as an ASIC (Application Specific Integrated Circuit) and thus be designed as a specialized on the function of data mapping circuit (data switch).

Vorzugsweise als Bestandteil der Maschineneinheit 18 kann eine z. B. jeweils einer H-Druckeinheit 11 zugeordnete Logikeinheit 21 vorgesehen sein, die einerseits mit den in der betreffenden H-Druckeinheit 11 angeordneten Steuervorrichtungen 14 und andererseits mit dem Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine verbunden ist, wobei die Logikeinheit 21 jeweils für eine korrekte Ablaufsteuerung innerhalb jeder H-Druckeinheit 11 sorgt. Gleichfalls vorzugsweise als Bestandteil der Maschineneinheit 18 ist eine Antriebssteuervorrichtung 22 vorgesehen, die den Antrieb und damit die Rotation der in jeder Druckeinheit 11 angeordneten Formzylinder 12 und Übertragungszylinder steuert und gegebenenfalls auch überwacht. Die Antriebssteuervorrichtung 22 kann ein mit einer Winkellage von einem der Formzylinder 12 korrespondierendes Signal an die Steuervorrichtung 14 der diesen Formzylinder 12 bebildernden Bebilderungsvorrichtung 13 leiten, um z. B. eine in Umfangsrichtung des die zu bebildernde Druckform tragenden Formzylinders 12 gerichtete Bebilderungsgeschwindigkeit der Bebilderungsvorrichtung 13 mit einer Rotationsgeschwindigkeit dieses Formzylinders 12 zu koppeln, sodass die Rotationsgeschwindigkeit des Formzylinders 12 an die Bebilderungsgeschwindigkeit der Bebilderungsvorrichtung 13 angepasst ist, wobei das mit der Winkellage eines Formzylinders 12 korrespondierende Signal z. B. mit einem vorzugsweise hochauflösenden Encoder oder einer anderen die Rotation des Formzylinders 12 erfassenden Einrichtung (nicht dargestellt) gewonnen wird. Das an die Steuervorrichtung 14 der einem der Formzylinder 12 zugeordneten Bebilderungsvorrichtung 13 zu leitende Signal kann z. B. über das Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine übertragen und von der jeweils einer H-Druckeinheit 11 zugeordneten Logikeinheit 21 empfangen und von dort an die betreffende Steuervorrichtung 14 zur Koordinierung des Bebilderungsvorgangs in Abhängigkeit von anderen Vorgängen in der Druckeinheit 11 weitergeleitet werden, wobei die anderen den Bebilderungsvorgang beeinflussenden Vorgänge z. B. die Führung des Bedruckstoffes während seines Transportes durch die Druckmaschine, eine Betriebsstellung des zu bebildernden Formzylinders 12 hinsichtlich seiner Anstellung an oder Abstellung von einem mit diesem Formzylinder 12 zusammenwirkenden Übertragungszylinder, einen Schneidzylinder oder einen Falzzylinder in einem der Druckeinheit 11 nachgeordneten Falzapparat, einen Querfalz, einen Längsfalz, einen dritten Falz oder einen Cutter betreffen können. Alle vorstehend beispielhaft genannten, den Bedruckstoff bedruckenden oder verarbeitenden Einrichtungen haben eine Auswirkung auf die Anordnung der durch den Bebilderungsvorgang z. B. auf einer Druckform oder direkt auf dem Formzylinder 12 zu bildernden Druckbildstelle. Alternativ oder zusätzlich kann der die Rotation des Formzylinders 12 erfassende Encoder sein Ausgangssignal auch direkt an die Steuervorrichtung 14 der diesen Formzylinder 12 bebildernde Bebilderungsvorrichtung 13 leiten, um eine in Umfangsrichtung dieses Formzylinders 12 gerichtete Bebilderungsgeschwindigkeit der Bebilderungsvorrichtung 13 mit einer Rotationsgeschwindigkeit dieses Formzylinders 12 zu koppeln, sodass die Rotationsgeschwindigkeit des Formzylinders 12 an die Bebilderungsgeschwindigkeit der Bebilderungsvorrichtung 13 angepasst ist. Diese Direktzuleitung des Ausgangssignals des Encoders an die Steuervorrichtung 14 der Bebilderungsvorrichtung 13 hat den Vorteil, dass das Ausgangssignal des Encoders der Steuervorrichtung 14 über einen kurzen Weg praktisch verzögerungsfrei bereitgestellt wird, weil eine Durchschleifung durch die Antriebssteuervorrichtung 22 entfällt.Preferably as part of the machine unit 18 can a z. B. in each case an H-pressure unit 11 assigned logic unit 21 be provided, on the one hand with the relevant H-pressure unit 11 arranged control devices 14 and on the other hand with the network 09 connected to the control and / or monitoring of the printing press, wherein the logic unit 21 each for correct sequential control within each H printing unit 11 provides. Also preferably as part of the machine unit 18 is a drive control device 22 provided the drive and thus the rotation of each printing unit 11 arranged form cylinder 12 and transfer cylinder controls and possibly also monitored. The drive control device 22 can be one with an angular position of one of the forme cylinder 12 corresponding signal to the control device 14 the this form cylinder 12 pictorial imaging device 13 lead to z. B. one in the circumferential direction of the printing block to be imaged carrying forme cylinder 12 directed imaging speed the imaging device 13 with a rotational speed of this forme cylinder 12 to couple, so the rotational speed of the forme cylinder 12 at the imaging speed of the imaging device 13 is adapted, with the angular position of a forme cylinder 12 corresponding signal z. B. with a preferably high-resolution encoder or another rotation of the forme cylinder 12 detecting means (not shown) is obtained. That to the control device 14 the one of the form cylinder 12 associated imaging device 13 to be conducted signal can, for. Over the network 09 transferred to the control and / or monitoring of the printing press and from the respective one H-pressure unit 11 associated logic unit 21 received and from there to the relevant control device 14 to coordinate the imaging process depending on other operations in the printing unit 11 be forwarded, the other the Bebierungsvorgang affecting processes z. As the leadership of the printing material during its transport through the printing press, an operating position of the forme cylinder to be imaged 12 in terms of his employment or placement of one with this form cylinder 12 cooperating transfer cylinder, a cutting cylinder or a folding cylinder in one of the printing unit 11 Subordinate folder, a transverse fold, a longitudinal fold, a third fold or a cutter can affect. All of the above-exemplified, the substrate printing or processing facilities have an impact on the arrangement of the zebierungsvorgang z. B. on a printing plate or directly on the forme cylinder 12 to be formed print image. Alternatively or additionally, the rotation of the forme cylinder 12 detecting encoder also output signal directly to the control device 14 the this form cylinder 12 imaging imaging device 13 lead, one in the circumferential direction of this forme cylinder 12 directed imaging speed of the imaging device 13 with a rotational speed of this forme cylinder 12 to couple, so the rotational speed of the forme cylinder 12 at the imaging speed of the imaging device 13 is adjusted. This direct feed of the output signal of the encoder to the control device 14 the imaging device 13 has the advantage that the output signal of the encoder of the control device 14 is provided virtually instantaneously over a short path, because a loop through the drive control device 22 eliminated.

Jede Maschineneinheit 18 kann vorzugsweise mit mindestens einer weiteren Maschineneinheit 18 eine Sektion der Druckmaschine bilden, wobei jeder Sektion eine Sektionssteuervorrichtung 23 zugeordnet sein kann, wobei jede Sektionssteuervorrichtung 23 z. B. die Zuordnung der jeweiligen zu bebildernden Druckbildstellen sowie übergeordnete Betriebsarten der Maschineneinheit 18 steuert oder regelt. Jeder Formzylinder 12 und/oder Übertragungszylinder der Druckmaschine, der Maschineneinheit 18 oder zumindest der Druckeinheit 11 weist vorzugsweise jeweils einen eigenen, zumindest zu anderen Formzylindern 12 oder Übertragungszylindern der Druckmaschine, dieser Maschineneinheit 18 oder zumindest dieser Druckeinheit 11 nicht in formschlüssiger oder mechanischer Antriebsverbindung stehenden Antrieb auf, z. B. einen winkellagegeregelten Elektromotor, sodass jeder dieser Formzylinder 12 oder Übertragungszylinder unabhängig von den anderen Formzylindern 12 oder Übertragungszylindern der Druckmaschine, dieser Maschineneinheit 18 oder zumindest dieser Druckeinheit 11 rotierbar ist. Es ist vorteilhafterweise ein Betriebszustand der Druckmaschine, der Maschineneinheit 18 oder zumindest der Druckeinheit 11 vorgesehen, in welchem einer der Formzylinder 12 von einer ihm zugeordneten Bebilderungsvorrichtung 13 bebildert wird, während ein anderer Formzylinder 12 der Druckmaschine, dieser Maschineneinheit 18 oder zumindest dieser Druckeinheit 11 gleichzeitig druckt oder Druckfarbe überträgt. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Druckbildstellen aller Formzylinder 12 derselben Maschineneinheit 18 oder zumindest derselben Druckeinheit 11 der Druckmaschine gleichzeitig bebildert werden, während die Druckbildstellen der Formzylinder 12 einer anderen Maschineneinheit 18 oder zumindest einer anderen Druckeinheit 11 dieser Druckmaschine zu demselben Zeitpunkt drucken oder Druckfarbe übertragen.Every machine unit 18 can preferably with at least one other machine unit 18 forming a section of the printing press, each section comprising a section control device 23 may be associated with each section control device 23 z. B. the assignment of the respective imaged print image locations and higher-level operating modes of the machine unit 18 controls or regulates. Every form cylinder 12 and / or transfer cylinders of the printing machine, the machine unit 18 or at least the printing unit 11 preferably each has its own, at least to other form cylinders 12 or transfer cylinders of the printing machine, this machine unit 18 or at least this printing unit 11 not in positive or mechanical drive connection standing drive, z. B. a angular position controlled electric motor, so that each of these form cylinder 12 or transfer cylinder independent of the other form cylinders 12 or transfer cylinders of the printing machine, this machine unit 18 or at least this printing unit 11 is rotatable. It is advantageously an operating state of the printing press, the machine unit 18 or at least the printing unit 11 provided in which one of the forme cylinder 12 from an imaging device associated therewith 13 is imaged while another form cylinder 12 the printing press, this machine unit 18 or at least this printing unit 11 simultaneously prints or transfers ink. Furthermore, it can be provided that the print image locations of all forme cylinders 12 same machine unit 18 or at least the same printing unit 11 the printing press are simultaneously imaged, while the print image of the form cylinder 12 another machine unit 18 or at least another printing unit 11 print or transfer ink to this press at the same time.

Der als Datenmanager ausgebildete, vorzugsweise in oder an einer Maschineneinheit 18 angeordnete Rechner 17 ist seinerseits an ein Netzwerk 19 zur vorzugsweise elektronischen Kommunikation zumindest von Bilddaten 02, gemäß den in den 1 bis 3 dargestellten Beispielen auch zur Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04, angeschlossen, wobei die zu einer zu druckenden Seite gehörenden Bilddaten 02 und/oder die zumindest zu einem der Farbauszüge einer zu druckenden Seite gehörenden Rasterdaten 04 vorzugsweise jeweils in einer entsprechenden Datei zusammengefasst sind, wobei z. B. zumindest der Rechner 01 der Druckvorstufe (5) und/oder die Speichervorrichtung 06 (1 bis 3) gleichfalls an das Netzwerk 19 zur Kommunikation zumindest von Bilddaten 02 angeschlossen sind.The trained as a data manager, preferably in or on a machine unit 18 arranged computers 17 is in turn connected to a network 19 for preferably electronic communication of at least image data 02 , according to the in the 1 to 3 also illustrated examples for the communication of image data 02 and / or raster data 04 , connected, wherein the image data belonging to a page to be printed 02 and / or the raster data belonging to at least one of the color separations of a page to be printed 04 preferably each summarized in a corresponding file, wherein z. B. at least the computer 01 the prepress stage ( 5 ) and / or the storage device 06 ( 1 to 3 ) also to the network 19 for the communication of at least image data 02 are connected.

Das Netzwerk 07 zur vorzugsweise elektronischen Kommunikation von in der Druckvorstufe zu verarbeitenden Daten, das Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine und/oder das Netzwerk 19 zur elektronischen Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 können physikalisch leitungsgebunden, z. B. jeweils als ein Glasfaserkabel, als ein Koaxialkabel oder als Twisted-Pair-Kabel, oder drahtlos als eine Funkübertragungsstrecke ausgebildet sein. Die Netzwerke 07; 09; 19 können jeweils z. B. in einer unter der Bezeichnung Ethernet bekannten Vernetzungstechnologie, auch Industrial Ethernet genannt, ausgebildet sein, z. B. als Fast-Ethernet mit einer Datenübertragungsrate von 100 MB/s, als Gigabit-Ethernet mit einer Datenübertragungsrate von 1.000 MB/s oder als 10 Gigabit-Ethernet mit einer Datenübertragungsrate von 10.000 MB/s, wobei für das Netzwerk 19 zur Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 aufgrund der hohen zu transportierenden Datenmengen vorzugsweise die höheren Datenübertragungsraten gewählt werden. Ethernet ist weitestgehend in der IEEE-Norm 802.3 standardisiert, wobei dieser Norm Einzelheiten zur Ausgestaltung eines Ethernet-basierten Netzwerkes entnehmbar sind. Eine Ausbildung zumindest eines Teiles zumindest einer der Netzwerke 07; 09; 19 mit drahtlosen Übertragungsstrecken basiert z. B. auf der IEEE-Norm 802.11 (Wireless LAN), da ein derartiges Netzwerk das Ethernet-Datenblockformat unterstützt und mit Ethernet zusammenarbeitet. Die Netzwerke 07; 09; 19 sind vorzugsweise jeweils z. B. nach dem TCP/IP-Protokoll organisiert.The network 07 for preferably electronic communication of data to be processed in the prepress, the network 09 for controlling and / or monitoring the printing press and / or the network 19 for electronic communication of image data 02 and / or raster data 04 can be physically wired, z. For example because it may be formed as a fiber optic cable, a coaxial cable or a twisted pair cable, or wirelessly as a radio transmission link. The networks 07 ; 09 ; 19 can each z. B. in a known under the name Ethernet networking technology, also called Industrial Ethernet, be formed, for. For example, as Fast Ethernet with a data transfer rate of 100 MB / s, as Gigabit Ethernet with a data transfer rate of 1,000 MB / s or as 10 Gigabit Ethernet with a data transfer rate of 10,000 MB / s, for the network 19 for communication of image data 02 and / or raster data 04 due to the high data volumes to be transported, preferably the higher data transmission rates are selected. Ethernet is largely standardized in the IEEE 802.3 standard, although details of the design of an Ethernet-based network can be found in this standard. An education of at least a part of at least one of the networks 07 ; 09 ; 19 with wireless links based z. IEEE 802.11 (Wireless LAN), because such a network supports the Ethernet frame format and works with Ethernet. The networks 07 ; 09 ; 19 are preferably each z. B. organized according to the TCP / IP protocol.

In der bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass zumindest zwei der drei beschriebenen Netzwerke 07; 09; 19, vorzugsweise sogar alle drei beschriebenen Netzwerke 07; 09; 19, zu einem einzigen Netzwerk vereint werden, sodass sämtliche zum Betrieb der Druckmaschine und zur Bebilderung der Druckbildstellen ihrer Formzylinder erforderlichen Daten über ein gemeinsames Netzwerk transportiert werden. Ein Kommunikationssystem, das in einem gemeinsamen Netzwerk alle zur Herstellung eines Druckerzeugnisses erforderlichen Netzwerkfunktionalitäten – beginnend von der Druckvorstufe über die Ausführung des Druckauftrages mit der Druckmaschine bis hin zur Erhebung mit dem Druckauftrag in Verbindung stehender statistischer Daten – in sich vereinigt, hat den nicht unerheblichen wirtschaftlichen Vorteil, dass physikalische Signalleitungen und/oder Übertragungsstrecken gemeinsam genutzt werden können, wodurch der Installationsaufwand zur Ausbildung der erforderlichen Netzwerkfunktionalitäten deutlich verringert wird. Im Übrigen wird in einem bereichsübergreifenden, mindestens eine Druckmaschine einbindenden Kommunikationssystem der Herstellprozess eines Druckerzeugnisses transparenter und für ihn überwachendes Personal steuerbarer.In the preferred embodiment it is provided that at least two of the three described networks 07 ; 09 ; 19 , preferably even all three described networks 07 ; 09 ; 19 , are united into a single network, so that all data required for operating the printing press and for imaging the print image points of their forme cylinder are transported via a common network. A communication system, which in a common network all necessary for the production of a printed network functions - starting from the prepress on the execution of the print job with the printing press to the collection associated with the print job related statistical data - has the not inconsiderable economic Advantage that physical signal lines and / or transmission links can be shared, whereby the installation effort to form the required network functionality is significantly reduced. Incidentally, in a cross-sectoral communication system incorporating at least one printing press, the manufacturing process of a printed product of transparent and monitoring personnel becomes more controllable.

In den Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 3 erzeugt z. B. ein einziger zentraler Rasterimageprozessor 03 (RIP) Rasterdaten 04 für jede der zu einer herzustellenden Seite gehörenden Farbseparationen und speichert diese Rasterdaten 04 vorzugsweise in einer als Datenpuffer dienenden Speichervorrichtung 06. Alternativ kann der Rasterimageprozessor 03 (RIP) die Rasterdaten 04 auch direkt ohne eine Zwischenspeicherung an zumindest einen der als Datenmanager ausgebildeten Rechner 17 weiterleiten, sodass die Rasterdaten 04 synchron zur Bebilderung zu einer der Steuervorrichtungen 14 einer der jeweils einem der Formzylinder 12 zugeordneten Bebilderungsvorrichtungen 13 gelangen. Die Rasterdaten 04 werden somit jeweils über das Netzwerk 19 zur elektronischen Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 an jeden als Datenmanager ausgebildeten Rechner 17 weitergeleitet, von welchem Rechner 17 aus die Rasterdaten 04 an die jeweilige Steuervorrichtung 14 einer der jeweils einem der Formzylinder 12 zugeordneten Bebilderungsvorrichtungen 13 geleitet werden. Die bedarfsgerechte Zuordnung der Rasterdaten 04 zur richtigen Bebilderungsvorrichtung 13 erfolgt z. B. unter Einbeziehung einer Anweisung des Rechners 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine, da dieser Rechner 08 insbesondere durch eine Kommunikation mit dem Rechner 01 in der Druckvorstufe über Daten z. B. zur Belegung der zur Druckmaschine gehörenden Formzylinder 12 mit mindestens einer jeweils mindestens eine Druckbildstelle aufweisenden Druckform sowie über den Druckprozess verfügt, insbesondere hinsichtlich der Reihenfolge der zu einer herzustellenden Seite gehörenden Farbseparationen in Bezug auf die Transportrichtung des Bedruckstoffes durch die Druckmaschine, und diese Belegungsinformation oder Anordnungsinformation in Form eines Signals z. B. an die jeweilige Steuervorrichtung 14 von einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 leitet. Das vom Rechner 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine bereitgestellte Signal ist damit ein Steuersignal zur selektiven Zuordnung der Rasterdaten 04 zu einer der Bebilderungsvorrichtungen 13.In the embodiments according to the 1 to 3 generated z. B. a single central raster image processor 03 (RIP) raster data 04 for each of the color separations belonging to a page to be produced and stores this raster data 04 preferably in a storage device serving as a data buffer 06 , Alternatively, the raster image processor 03 (RIP) the raster data 04 also directly without caching to at least one of the trained as a data manager computer 17 forward, so the raster data 04 synchronously with the imaging to one of the control devices 14 one of each one of the form cylinder 12 associated imaging devices 13 reach. The raster data 04 are thus each over the network 19 for electronic communication of image data 02 and / or raster data 04 to every computer designed as a data manager 17 forwarded from which computer 17 from the raster data 04 to the respective control device 14 one of each one of the form cylinder 12 associated imaging devices 13 be directed. The needs-based allocation of raster data 04 to the right imaging device 13 takes place for. B. including an instruction from the computer 08 for controlling and / or monitoring the printing press, as this calculator 08 in particular by communication with the computer 01 in the pre-press about data z. B. for occupancy of the printing press belonging to the form cylinder 12 with at least one respective printing plate having at least one printing form and having the printing process, in particular with regard to the order of belonging to a page to be produced ink separations with respect to the transport direction of the printing material by the printing press, and this occupancy information or arrangement information in the form of a signal z. B. to the respective control device 14 from one of the imaging devices 13 passes. That from the computer 08 For the control and / or monitoring of the printing press provided signal is thus a control signal for selectively assigning the raster data 04 to one of the imaging devices 13 ,

In Verbindung mit dem im Rasterimageprozessor 03 (RIP) durchgeführten Rasterungsprozess oder innerhalb der Steuervorrichtungen 14, von denen jeweils eine einer jeden der Bebilderungsvorrichtungen 13 zugeordnet ist, können die Bilddaten 02 und/oder die Rasterdaten 04 an lokale, z. B. die Druckbildstelle bzw. die zu bebildernde Druckform betreffende Geometriebedingungen angepasst. Auch können, falls erforderlich, an den Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 Korrekturen vorgenommen werden, wobei z. B. eine Kissen- und/oder Trapezverzeichnung korrigiert und/oder zur Anpassung eine Spreizung und/oder eine Skalierung vorgenommen werden kann. Ebenso kann eine Korrektur des Fan-out-Effektes erfolgen. Diese im Sinne einer Kalibrierung vorgenommene Anpassung und/oder Korrektur der Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 kann alternativ oder zusätzlich vorsehen, dass die Steuervorrichtung 14 vom Rasterimageprozessor 03 (RIP) ermittelte Rasterpunkte in Abhängigkeit von einer an der Druckbildstelle bzw. auf der zu bebildernden Druckform aufzutragenden Druckfarbe und/oder von einem mit der Druckbildstelle bzw. von der zu bebildernden Druckform zu bedruckenden Bedruckstoff kalibriert und/oder dass die Steuervorrichtung 14 vom Rasterimageprozessor 03 (RIP) ermittelte Rasterpunkte in Abhängigkeit von einem Signal eines in der Druckmaschine angeordneten, den Druckprozess überwachenden Inspektionssystems (nicht dargestellt) kalibriert, wobei das Inspektionssystem insbesondere ein auf den mit dem Druckbild bedruckten Bedruckstoff gerichtetes Kamerasystem und ein Bildauswertesystem aufweist.In conjunction with the in the raster image processor 03 (RIP) performed screening process or within the control devices 14 of which each one of each of the imaging devices 13 is assigned, the image data 02 and / or the raster data 04 to local, z. B. adapted the print image location or to be imaged printing form geometry conditions. Also, if necessary, on the image data 02 and / or raster data 04 Corrections are made, with z. B. corrected a pillow and / or keystone distortion and / or a spread and / or scaling can be made to adjust. Likewise, a correction of the fan-out effect can take place. This adjustment and / or correction of the image data made in the sense of a calibration 02 and / or raster data 04 may alternatively or additionally provide that the control device 14 from the raster image processor 03 (RIP) determined grid points as a function of one at the print image point or on the picture the ink to be applied to the printing form and / or calibrated by a printing substrate to be printed with the printing image location or by the printing form to be imaged and / or that the control device 14 from the raster image processor 03 (RIP) determined grid points in response to a signal of an arranged in the printing press, monitoring the printing process inspection system (not shown) calibrated, the inspection system in particular has a directed to the printed image with the printing substrate camera system and a Bildauswertesystem.

In dem in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, das sich auf dieselbe Art von Druckmaschine mit denselben Steuerungsfunktionen bezieht, wie die in Verbindung mit der 1 beschriebenen, ist im Unterschied zu dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel für das Netzwerk 19 zur Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 eine Linien- oder Ringtopologie verwirklicht, wobei zur Anbindung der Steuervorrichtungen 14, die jeweils einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 zugeordnet sind, eine einfache Redundanz zur Erhöhung der Ausfallsicherheit vorgesehen ist. Bei diesem in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, bei dem auf einen die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 verzichtet wird, sodass z. B. von der Druckvorstufe versandte Dateien oder Telegramme mit Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 direkt und unmittelbar an die jeweilige Steuervorrichtung 14 der Bebilderungsvorrichtungen 13 herangeführt werden, ist die kompakte Verlegung der Datenleitungen 16 vorteilhaft, jedoch wird dieser Vorteil durch eine Aufteilung der übertragbaren Bandbreite erkauft.In the in the 2 shown embodiment, which refers to the same type of printing machine with the same control functions, as in connection with the 1 is described in contrast to the one in the 1 illustrated embodiment of the network 19 for communication of image data 02 and / or raster data 04 realized a line or ring topology, wherein the connection of the control devices 14 each one of the imaging devices 13 are assigned a simple redundancy to increase the reliability is provided. In this in the 2 shown embodiment, in which the function of a data manager performing computer 17 is omitted, so z. B. sent from the pre-press files or telegrams with image data 02 and / or raster data 04 directly and directly to the respective control device 14 the imaging devices 13 be introduced is the compact laying of the data lines 16 advantageous, however, this advantage is paid for by a distribution of the transferable bandwidth.

In dem in der 3 gezeigten Ausführungsbeispiel, das sich auf dieselbe Art von Druckmaschine mit derselben Maschineneinheit 18 und/oder denselben Steuerungsfunktionen beziehen kann, wie die in Verbindung mit der 1 beschriebenen, ist im Unterschied zu dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel für das Netzwerk 19 zur Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 eine Doppelsterntopologie verwirklicht, was bedeutet, dass alle Steuervorrichtungen 14, die jeweils einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 zugeordnet sind, jeweils vorzugsweise sowohl an einen ersten die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 als auch an einen weiteren, insbesondere zweiten die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 angeschlossen sind, wobei der erste und der z. B. zweite jeweils die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 jeweils mit dem Netzwerk 19 zur elektronischen Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 verbunden sind. Die Doppelsterntopologie ist jedoch auch ohne Verwendung von jeweils die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechnern 17 realisierbar. Durch die mehrfache, z. B. zweifache Anbindung der Steuervorrichtungen 14, die jeweils einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 zugeordnet sind, an das Netzwerk 19 zur Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 wird gleichfalls die Ausfallsicherheit erhöht, weil jede dieser Steuervorrichtungen 14 vorzugsweise jeweils mit zwei jeweils die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechnern 17 in Verbindung steht. Darüber hinaus ergibt sich der besondere Vorteil, dass durch eine Mehrfachanbindung der Steuervorrichtungen 14 an das Netzwerk 19 zur Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 die zur Verfügung stehende Bandbreite der an die Steuervorrichtungen 14 zu übertragenden Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 vergrößert wird. So kann bei einer z. B. zweifachen Anbindung der Steuervorrichtungen 14 an das Netzwerk 19 zur elektronischen Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 die Bandbreite für diese zu übertragenden Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 verdoppelt werden. Bei einer n-fachen Anbindung kann diese Bandbreite entsprechend vervielfacht werden, wobei n eine ganze natürliche Zahl ist. Die vom Netzwerk 19 zur Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 vorzugsweise mittels der jeweils die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 abgegriffenen und/oder verteilten Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 können mit einem synchronen oder vorzugsweise einem asynchronen Protokoll den jeweils zuständigen Steuervorrichtungen 14 zugeordnet werden. Für eine bestimmte Steuervorrichtung 14 vorgesehene Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 werden aus den dort zu unterschiedlichen Zeitpunkten und/oder über unterschiedliche Übertragungswege eingehenden Datenpaketen zusammengesetzt, falls diese Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 der Steuervorrichtung 14 nicht zusammenhängend zugeleitet wurden.In the in the 3 shown embodiment, which refers to the same type of printing machine with the same machine unit 18 and / or the same control functions as those associated with the 1 is described in contrast to the one in the 1 illustrated embodiment of the network 19 for communication of image data 02 and / or raster data 04 implements a double-topology, meaning that all control devices 14 each one of the imaging devices 13 are assigned, each preferably both to a first performing the function of a data manager computer 17 and to another, in particular second, the function of a data manager performing computer 17 are connected, the first and the z. B. second respectively performing the function of a data manager computer 17 each with the network 19 for electronic communication of image data 02 and / or raster data 04 are connected. However, the double-star topology is also without the use of each performing the function of a data manager computers 17 realizable. By the multiple, z. B. dual connection of the control devices 14 each one of the imaging devices 13 are assigned to the network 19 for communication of image data 02 and / or raster data 04 also the reliability is increased, because each of these control devices 14 preferably each with two each performing the function of a data manager computers 17 communicates. In addition, there is the particular advantage that by a multiple connection of the control devices 14 to the network 19 for communication of image data 02 and / or raster data 04 the available bandwidth of the control devices 14 to be transmitted image data 02 and / or raster data 04 is enlarged. So can at a z. B. dual connection of the control devices 14 to the network 19 for electronic communication of image data 02 and / or raster data 04 the bandwidth for this image data to be transmitted 02 and / or raster data 04 be doubled. With an n-fold connection, this bandwidth can be multiplied accordingly, where n is a whole natural number. The from the network 19 for communication of image data 02 and / or raster data 04 preferably by means of each of the function of a data manager performing computer 17 tapped and / or distributed image data 02 and / or raster data 04 can with a synchronous or preferably an asynchronous protocol the respective competent control devices 14 be assigned. For a specific control device 14 provided image data 02 and / or raster data 04 are composed of the incoming there at different times and / or via different transmission paths data packets, if this image data 02 and / or raster data 04 the control device 14 were not supplied contiguously.

In dem in der 4 gezeigten Ausführungsbeispiel, das sich auf dieselbe Art von Druckmaschine mit denselben Steuerungsfunktionen bezieht, wie die in Verbindung mit der 1 beschriebenen, werden in dem Rechner 01 der Druckvorstufe Bilddaten 02 jeweils zu einer vorzugsweise in mehreren, z. B. in vier verschiedenen Druckfarben zu druckenden Seite zusammengefasst und in Form einer Datei oder eines Telegramms über das Netzwerk 19 zur Kommunikation zumindest von Bilddaten 02 z. B. an mindestens einen die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 geleitet. Das Netzwerk 19 zur elektronischen Kommunikation zumindest von Bilddaten 02 transportiert demnach Dateien mit der vollständigen Information über die vorzugsweise im Vierfarbendruck herzustellenden Seiten eines Druckerzeugnisses, wobei diese Dateien z. B. auch ein TIFF-Format oder JPEG-Format aufweisen können. Jede dieser aus der Druckvorstufe versandten Dateien oder Telegramme können jeweils auch ohne Verwendung eines die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechners 17 direkt an die jeweilige Steuervorrichtung 14 der Bebilderungsvorrichtungen 13 gesendet werden.In the in the 4 shown embodiment, which refers to the same type of printing machine with the same control functions, as in connection with the 1 described in the calculator 01 the pre-press image data 02 each to a preferably in several, z. B. summarized in four different colors to print page and in the form of a file or a telegram over the network 19 for the communication of at least image data 02 z. B. to at least one function of a data manager performing computer 17 directed. The network 19 for the electronic communication of at least image data 02 transported accordingly files with the full information about the preferably produced in four-color printing pages of a printed product, these files z. B. may also have a TIFF format or JPEG format. Each of these files or telegrams sent from prepress can also be used without the use of a data manager function exercising computer 17 directly to the respective control device 14 the imaging devices 13 be sent.

In dem in der 4 dargestellten Ausführungsbeispiel leitet der die Funktion eines Datenmanagers ausübende Rechner 17 jede über das Netzwerk 19 zur elektronischen Kommunikation zumindest von Bilddaten 02 transportierte Datei mit der vollständigen Information über eine herzustellende Seite derjenigen Steuervorrichtung 14 samt Bebilderungsvorrichtung 13 zu, die in Abhängigkeit von einer vom Rechner 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine bereitgestellten Belegungsinformation oder Anordnungsinformation die Bebilderung der Druckbildstelle für den anschließenden Druck des Druckbildes ausführen wird. Die zu den Seiten gehörenden Bilddaten 02 werden demnach von dem die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 anhand der mindestens eine Druckbildstelle betreffenden Anordnungsinformation oder anhand der mindestens eine Druckform betreffenden Belegungsinformation an die innerhalb der Druckmaschine mit Bezug auf den Bedruckstoff zuständige Druckbildstelle gesandt. Dabei kann die von dem die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 vorgenommene Zuweisung diverse auf die Verarbeitung des Bedruckstoffes wirkende oder aus der beabsichtigten Verarbeitung des Bedruckstoffes resultierende Einflüsse berücksichtigen, z. B. Einflüsse von Transporteinrichtungen auf den Bedruckstoff wie auch z. B. die Anzahl der Bahnstränge des Bedruckstoffes, Einflüsse durch den Falzapparat oder auch die Anzahl der Seiten des herzustellenden Druckerzeugnisses. Die Zuordnung jeder über das Netzwerk 19 zur Kommunikation zumindest von Bilddaten 02 transportierten Datei, die eine vollständige Information über eine der herzustellenden Seiten des Druckerzeugnisses enthält, zu der jeweiligen Steuervorrichtung 14 von einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 erfolgt z. B. entweder anhand von Daten, die der über das Netzwerk 19 zur Kommunikation zumindest von Bilddaten 02 transportierten Datei bereits von dem Rechner 01 der Druckvorstufe hinzugefügt wurden, oder diese eine Zuweisung der Seiten zu den einzelnen Druckbildstellen vornehmenden Daten werden z. B. in dem die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 oder in der jeweiligen Steuervorrichtung 14 von einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 mit den jeweils dort eingehenden, über das Netzwerk 19 zur Kommunikation zumindest von Bilddaten 02 transportierten Dateien verknüpft. Somit steuern die vom Rechner 01 der Druckvorstufe bereitgestellten Daten mit der Anordnungsinformation oder der Belegungsinformation entweder direkt oder über den Rechner 08 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine den die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 oder die Steuervorrichtung 14 von einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 im Sinne einer selektiven Weiterbehandlung derjenigen Datei, die eine vollständige Information über eine der herzustellenden Seiten des Druckerzeugnisses enthält.In the in the 4 illustrated embodiment directs the function of a data manager performing computer 17 each over the network 19 for the electronic communication of at least image data 02 transported file with the complete information about a page of the control device to be produced 14 including imaging device 13 to, depending on one from the computer 08 for the control and / or monitoring of the printing machine provided occupancy information or arrangement information will perform the imaging of the print image location for the subsequent printing of the print image. The image data belonging to the pages 02 are therefore the computer performing the function of a data manager 17 on the basis of the at least one print image location arrangement information concerned or on the basis of the at least one printing form occupancy information sent to the responsible within the printing machine with respect to the substrate print image location. In doing so, the computer performing the function of a data manager can do so 17 made assignment, various factors acting on the processing of the printing material or from the intended processing of the printing material resulting influences, eg. B. influences of transport devices on the substrate as well as z. As the number of web strands of the substrate, influences by the folder or the number of pages of the printed product to be produced. The assignment of everyone over the network 19 for the communication of at least image data 02 transported file, which contains a complete information about one of the pages of the printed product to be produced, to the respective control device 14 from one of the imaging devices 13 takes place for. For example, based on data collected over the network 19 for the communication of at least image data 02 already transported the file from the computer 01 have been added to the pre-press, or this is an assignment of the pages to the individual print image place performing data z. B. in the function of a data manager performing computer 17 or in the respective control device 14 from one of the imaging devices 13 with each incoming there, over the network 19 for the communication of at least image data 02 Linked to transported files. Thus control of the computer 01 the prepress provided data with the arrangement information or the occupancy information either directly or via the computer 08 for controlling and / or monitoring the printing press, the computer performing the function of a data manager 17 or the control device 14 from one of the imaging devices 13 in the sense of selective further processing of the file which contains complete information about one of the pages of the printed product to be produced.

Beispielsweise gelangt eine hinsichtlich einer Druckbildstelle adressierte Datei mit der vollständigen Information über eine herzustellende Seite von dem die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 über Datenleitungen 16 zunächst an eine jeweils mit einer Steuervorrichtung 14 einer Bebilderungsvorrichtung 13 in Verbindung stehende, zumindest als Datenschnittstelle ausgebildete Schnittstelle 26, wobei die Schnittstelle 26 vorzugsweise über einen Speicher, insbesondere einen erschütterungsresistenten Speicher, z. B. einen Halbleiterspeicher, verfügt, in welchem zumindest eine an der Schnittstelle 26 bereitgestellte Datei mit der vollständigen Information über eine herzustellende Seite zwischengespeichert wird. Die Schnittstelle 26 kann gleichzeitig auch als eine Hardwareschnittstelle ausgebildet sein, die mit mindestens einer der Datenleitungen 16 physikalisch verbunden ist. Von der Schnittstelle 26 wird jede dort empfangene Datei mit der vollständigen Information über eine herzustellende Seite gegebenenfalls nach einer Zwischenspeicherung einem mit der zur Schnittstelle 26 gehörenden Steuervorrichtung 14 einer Bebilderungsvorrichtung 13 in Verbindung stehenden dezentralen Rasterimageprozessor 03 (RIP) zugeführt, der aus den in der Datei enthaltenen Bilddaten 02 den für die betreffende Druckbildstelle relevanten Farbauszug separiert und rastert, wonach die Bebilderungsvorrichtung 13 anhand der zuvor im dezentralen Rasterimageprozessor 03 (RIP) generierten Rasterdaten 04 die auf dem Formzylinder 12 angeordnete Druckform bzw. die Druckbildstelle auf dem Formzylinder 12 mit einem Druckbild bebildert.For example, a file addressed with respect to a print image location arrives at the complete information about a page to be produced by the computer performing the function of a data manager 17 via data lines 16 first to one each with a control device 14 an imaging device 13 related, at least designed as a data interface interface 26 , where the interface 26 preferably via a memory, in particular a vibration-resistant memory, for. B. has a semiconductor memory, in which at least one at the interface 26 provided with the full information about a page to be cached. the interface 26 may also be designed as a hardware interface with at least one of the data lines 16 physically connected. From the interface 26 Any file received there will be with the complete information about a page to be produced, if necessary after a temporary storage with the one to the interface 26 belonging control device 14 an imaging device 13 related decentral raster image processor 03 (RIP), which consists of the image data contained in the file 02 separated and rasterized the relevant for the relevant print image point color separation, after which the imaging device 13 based on the previously in the decentralized raster image processor 03 (RIP) generated raster data 04 those on the form cylinder 12 arranged printing form or the print image on the form cylinder 12 imaged with a printed image.

Es ist vorteilhaft, die von einem dezentralen Rasterimageprozessor 03 (RIP) generierten Rasterdaten 04 z. B. in dem mit der jeweiligen Schnittstelle 26 in Verbindung stehenden Speicher zwischenzuspeichern, um den Rasterungsprozess vom Bebilderungsprozess zu entkoppeln. Dieser Speicher kann einen für die Bebilderung benötigten Datenstrom aber auch nur Puffern, d. h. in den Speicher eingehende Daten werden dort während eines laufenden Bebilderungsprozesses nur kurzzeitig aufgenommen und sogleich wieder bedarfsgerecht an die nächste, diese Daten benötigende Vorrichtung weitergegeben.It is beneficial to use a decentralized raster image processor 03 (RIP) generated raster data 04 z. B. in the with the respective interface 26 cache memory to decouple the rasterization process from the imaging process. However, this memory can also only buffer a data stream required for the imaging, ie data entering the memory is only recorded there for a short time during a current imaging process and is then passed on again as needed to the next device requiring this data.

Die in Verbindung mit jeder Druckbildstelle vorgehaltenen dezentralen Rasterimageprozessoren 03 (RIP) sind z. B. in einem FPGA (Field Programmable Gate Array) realisiert, d. h. fest implementiert. Alternativ können die dezentralen Rasterimageprozessoren 03 (RIP), ebenso wie die Schnittstelle 26 und/oder die Steuervorrichtung 14, auch softwaretechnisch, d. h. in Form eines die entsprechenden Funktionen ausführenden Programms, ausgebildet sein und auf einem geeigneten Rechner ausgeführt werden. Da jeder dezentrale Rasterimageprozessor 03 (RIP) nur für einen einzigen der z. B. vier Farbauszüge den Rasterungsprozess ausführen muss, kann die Leistungsfähigkeit dieses dezentralen Rasterimageprozessors 03 (RIP) im Vergleich zu einem in der Druckvorstufe zentral vorgehaltenen Rasterimageprozessor 03 (RIP) geringer ausgelegt sein.The decentralized raster image processors held in connection with each print image location 03 (RIP) are z. B. implemented in an FPGA (Field Programmable Gate Array), that is firmly implemented. Alternatively, the decentralized raster image processors 03 (RIP), as well as the interface 26 and / or the control device 14 , also software technically, ie in the form of a program executing the corresponding functions, and be executed on a suitable computer. As any decentralized raster image processor 03 (RIP) only for a single one of the z. For example, if four separations need to perform the screening process, the performance of this decentralized raster image processor may be poor 03 (RIP) compared to a raster image processor stored centrally in prepress 03 (RIP) be designed smaller.

Das in Verbindung mit der 4 beschriebene Konzept der lokalen Bilddatenverarbeitung hat den Vorteil, dass die Maschineneinheit 18 mit ihren Druckeinheiten 11 und ihren diversen Steuervorrichtungen eine autarke Einheit bildet, die von der Druckvorstufe empfangene Bilddaten 02 einer herzustellenden Seite selbständig verarbeiten und auswerten kann. Der Bereich der Druckvorstufe und der dem eigentlichen Druckprozess zuzuordnende Bereich, der insbesondere als ein Maschinensaal ausgebildet ist, können räumlich weit voneinander getrennt sein. Das Netzwerk 19 zur Kommunikation zumindest von Bilddaten 02 kann auch ein öffentliches, z. B. weltweit operierendes Netzwerk sein, z. B. das Internet oder ein anderes zur Kommunikation elektronischer Daten geeignetes Netzwerk, über welches Netzwerk die Dateien mit der vollständigen Information über eine herzustellende Seite z. B. verschlüsselt von einem Verlag, der die jeweiligen Seiten eines herzustellenden Druckerzeugnisses mit ihren jeweiligen Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 zusammengestellt hat, an eine entfernt gelegene Druckerei gesendet werden. Die Zuordnung der einzelnen Farbauszüge zu bestimmten Druckbildstellen erfolgt dann vorzugsweise erst in der zuständigen Maschineneinheit 18. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Rechner 01 der Druckvorstufe oder zumindest die die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 jede Datei mit der vollständigen Information über eine herzustellende Seite im „broadcasting”-Prinzip simultan an z. B. alle in der betreffenden Maschineneinheit 18 angeordneten Druckbildstellen leiten, wobei sich jedoch nur diejenige Schnittstelle 26 aus den z. B. über Datenleitungen 16 transportierten Dateien jeweils die für sie richtige, d. h. die für sie bestimmte Bildinformation auswählt, wobei sich die für sie bestimmte Bildinformation dadurch ergibt, welche Bildinformation in Abhängigkeit von der Anordnungsinformation oder Belegungsinformation derjenigen Druckbildstelle zugeordnet ist, mit der diese Schnittstelle 26 korrespondiert. Zumindest an jeder in oder an der Druckmaschine angeordneten Steuervorrichtung 14 von einer der Bebilderungsvorrichtungen 13 können damit z. B. von einem Rechner 01 der Druckvorstufe im Broadcast-Verfahren versandte Daten und/oder Dateien aus dem sie transportierenden Netzwerk 19 insbesondere aufgrund einer Verknüpfung mit einer Zusatzinformation, d. h. z. B. der Anordnungsinformation oder Belegungsinformation, selektiv abgegriffen, d. h. ausgefiltert, und einer weiteren Verarbeitung, insbesondere einer Rasterung in einem Rasterimageprozessor 03 (RIP), zugeführt werden. Es wird somit an der Schnittstelle 26 jedes Rasterimageprozessors 03 jeweils die Datei mit Bilddaten 02 zu allen Druckbildern der Seite des Druckerzeugnisses zur Verfügung stellt, jedoch werden selektiv nur diejenigen Bilddaten 02 aus dieser Datei weiterverarbeitet, die zur Ausbildung des Druckbildes an der jeweiligen Druckbildstelle benötigt werden.That in conjunction with the 4 The concept of local image data processing described has the advantage that the machine unit 18 with their printing units 11 and its various control devices form an autonomous entity, the image data received from the prepress 02 can independently process and evaluate a page to be produced. The area of the prepress and the area to be assigned to the actual printing process, which is designed in particular as a machine room, can be spatially widely separated from one another. The network 19 for the communication of at least image data 02 can also be a public, z. B. worldwide operating network, z. As the Internet or other suitable for communicating electronic data network over which network the files with the full information about a page to be produced z. B. encrypted by a publisher, the respective pages of a printed product to be produced with their respective image data 02 and / or raster data 04 has been sent to a remote printing company. The assignment of the individual color separations to specific print image locations then preferably takes place only in the responsible machine unit 18 , It can also be provided that the calculator 01 the pre-press or at least the computer performing the function of a data manager 17 each file with the complete information about a page to be produced in the "broadcasting" principle simultaneously to z. B. all in the relevant machine unit 18 arranged arranged print image locations, but only that interface 26 from the z. B. via data lines 16 transported files in each case selects the right for them, ie the image information intended for them, wherein the image information intended for them results from which image information is assigned depending on the arrangement information or occupancy information that print image location, with this interface 26 corresponds. At least on each in or on the printing press arranged control device 14 from one of the imaging devices 13 can thus z. B. from a computer 01 pre-press broadcast data and / or files from the transporting network 19 in particular due to a combination with additional information, ie, for example, the arrangement information or occupancy information, selectively tapped, ie filtered out, and further processing, in particular rasterization in a raster image processor 03 (RIP). It will thus be at the interface 26 every raster image processor 03 each file with image data 02 to all the print images of the page of the printed product provides, however, selectively only those image data 02 from this file further processed, which are needed to form the print image at the respective print image location.

Auch für das in Verbindung mit der 4 beschriebene Konzept der lokalen Bilddatenverarbeitung sind unterschiedliche, z. B. in Verbindung mit den 1 bis 3 beschriebene Netzwerktopologien wie z. B. eine Ringtopologie, Sterntopologie oder Doppelsterntopologie möglich. Ein weiterer Vorteil dezentraler Rasterimageprozessor 03 (RIP) ist, dass diese parallel, d. h. gleichzeitig den Rasterungsprozess durchführen können, was im Vergleich zu einem in der Druckvorstufe zentral vorgehaltenen Rasterimageprozessor 03 (RIP) einen Zeitvorteil bedeutet. Der Rasterungsprozess kann somit schneller ausgeführt werden.Also for that in connection with the 4 described concept of local image data processing are different, z. B. in conjunction with the 1 to 3 described network topologies such. As a ring topology, star topology or Doppelsterntopologie possible. Another advantage of decentralized raster image processor 03 (RIP) is that they can perform in parallel, ie at the same time the screening process, which compared to a centrally held in the prepress screen image processor 03 (RIP) means a time advantage. The screening process can thus be carried out faster.

Das in der 5 dargestellte Ausführungsbeispiel baut auf dem in der 4 dargestellten Ausführungsbeispiel auf. Es ist gleichfalls in der Maschineneinheit 18 vorzugsweise in Zuordnung zu jeder Druckbildstelle jeweils ein dezentraler Rasterimageprozessor 03 (RIP) vorgesehen. Im Unterschied zu dem in der 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein zentraler Fileserver 24 vorgesehen, der mit dem Rechner 01 in der Druckvorstufe und/oder mit dem Leitstand 08 verbunden ist und der die aus dem Bereich der Druckvorstufe bereitgestellten Bilddaten 02 einer vorzugsweise mehrfarbig herzustellenden Seite eines Druckerzeugnisses speichert. An die jeweils eine Bebilderungsvorrichtung 13 steuernden Steuervorrichtungen 14 wird z. B. von dem Rechner 01 der Druckvorstufe nur eine Information zur Identifikation und Verfügbarkeit einer der Seiten des herzustellenden Druckerzeugnisses gesendet. Nach Eingang dieser Information zur Identifikation und Verfügbarkeit einer der herzustellenden Seiten holt sich die eine Bebilderungsvorrichtung 13 steuernde Steuervorrichtung 14 die Datei zu der betreffenden Seite aus dem zentralen Fileserver 24, z. B. in einem zum Dateiaustausch geeigneten FTP-Verfahren (File Transfer Protocol). Jede im zentralen Fileserver 24 ungerastert gespeicherte Datei enthält die vollständige Information über die vollständige Seite des herzustellenden Druckerzeugnisses. Der Rasterungsprozess wird wie in dem anhand der 4 erläuterten Ausführungsbeispiel mithilfe dezentraler Rasterimageprozessoren 03 (RIP) ausgeführt, wobei nur die an der betreffenden Druckbildstelle benötigte Farbseparation aus der Datei ausgewählt und sodann gerastert wird. Der zentrale Fileserver 24 ist z. B. über eine Standleitung mit der betreffenden Maschineneinheit 18 verbunden. Das Konzept eines zentralen Fileservers 24 hat den Vorteil, dass jede Datei mit der vollständigen Information über die Seite des herzustellenden Druckerzeugnisses bedarfsgerecht, d. h. insbesondere anhand der mindestens eine Druckbildstelle betreffenden Anordnungsinformation oder anhand der mindestens eine Druckform betreffenden Belegungsinformation selektiv angefordert bzw. abgerufen werden kann.That in the 5 illustrated embodiment is based on the in the 4 illustrated embodiment. It is also in the machine unit 18 preferably in association with each print image location in each case a decentralized raster image processor 03 (RIP). Unlike the one in the 4 illustrated embodiment is a central file server 24 provided with the computer 01 in pre-press and / or with the control room 08 and the image data provided from the pre-press area 02 stores a preferably multicolored produced side of a printed product. To the respective one imaging device 13 controlling control devices 14 is z. B. from the computer 01 the prepress sent only information for the identification and availability of one of the pages of the printed product to be produced. Upon receipt of this information for identification and availability of one of the pages to be produced, the one imaging device fetches 13 controlling control device 14 the file to the relevant page from the central file server 24 , z. B. in a suitable file exchange FTP method (File Transfer Protocol). Each in the central file server 24 Unscast stored file contains complete information about the full page of the printed product to be produced. The screening process is as in the basis of the 4 explained embodiment using decentralized raster image processors 03 (RIP), whereby only the color separation required at the relevant print image location is selected from the file and then rasterized. The central file server 24 is z. B. over a Leased line with the relevant machine unit 18 connected. The concept of a central file server 24 has the advantage that each file with the complete information on the side of the printed product to be produced can be selectively requested or retrieved selectively, that is to say in particular on the basis of the arrangement information concerning at least one print image location or occupancy information relating to the at least one print form.

In allen in Verbindung mit den 1 bis 5 beschriebenen Ausführungsbeispielen ist es möglich, die Übertragung der Bilddaten 02, Rasterdaten 04 oder der Dateien mit der vollständigen Information über die herzustellende Seite eines Druckerzeugnisses durch eine Zwischenspeicherung von dem Bebilderungsprozess zu entkoppeln.In all in conjunction with the 1 to 5 described embodiments, it is possible to transfer the image data 02 , Raster data 04 or to decouple the files with the complete information about the page of a printed product to be produced by a buffer from the imaging process.

6 zeigt ein Beispiel für eine detaillierte Ausgestaltung des Netzwerkes 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine, insbesondere zur Steuerung von Antrieben in der Druckmaschine, wobei die Druckmaschine z. B. mehrere, hier drei Drucktürme 51 aufweist, welche ihrerseits jeweils mehrere Druckwerke 53, hier Doppeldruckwerke 53, aufweisen. Die Druckwerke 53 eines Druckturms 51 bilden zusammen mit ihren jeweiligen Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 mit ihrem jeweils zugehörigen Antriebsmotor M eine Gruppe 68, insbesondere eine Druckstellengruppe 68, welche über eine untergeordnete Antriebssteuerung 67 dieser Gruppe 68 mit einer Signalleitung 59 verbunden ist. Eine Recheneinheit 63, z. B. eine übergeordnete Antriebssteuerung 63 kann auch Untergruppen 52 von Druckwerken 53, z. B. Druckeinheiten 52 oder andere Teilungen mit zugeordneten Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 verwalten. Mit der Signalleitung 59 sind auch weitere, vorzugsweise jeweils eine eigene untergeordnete Antriebssteuerung 67 aufweisende Einheiten, z. B. ein oder mehrere Leitelemente 57 und/oder ein oder mehrere Falzapparate 56 verbunden. Die Signalleitung 59 ist hier vorteilhaft in einer Ringtopologie, insbesondere als Doppelring, ausgeführt und weist eine oder mehrere der in Verbindung mit den 1 bis 5 genannten Eigenschaften auf. Insbesondere sind den Formzylindern 12 der Druckeinheiten 52 jeweils mindestens eine Bebilderungsvorrichtung 13 und eine Steuervorrichtung 14 zugeordnet, wie diese zuvor anhand der 1 bis 5 beschrieben worden sind, wobei in der 6 die jeweilige Bebilderungsvorrichtung 13 und Steuervorrichtung 14 zur Wahrung der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind. Die Steuervorrichtung 14 einer jeden Bebilderungsvorrichtung 13 ist in der zuvor in Verbindung mit den 1 bis 5 beschriebenen Weise jeweils über mindestens eine Datenleitung 16 mit dem zum Transport von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 vorgesehenen Netzwerk 19 verbunden, wobei vorgesehen sein kann, dass in der Druckmaschine verlegte Leitungen zum Transport von in Verbindung mit unterschiedlichen Netzwerken 07; 09; 19 erwähnten Daten und Dateien verwendet werden. 6 shows an example of a detailed design of the network 09 for controlling and / or monitoring the printing press, in particular for controlling drives in the printing press, wherein the printing press z. B. several, here three printing towers 51 which in turn each have a plurality of printing units 53 , here double printing units 53 , exhibit. The printing works 53 a printing tower 51 form together with their respective drive units 58 or control units 58 with their respective associated drive motor M a group 68 , in particular a pressure point group 68 , which have a subordinate drive control 67 this group 68 with a signal line 59 connected is. An arithmetic unit 63 , z. B. a parent drive control 63 can also be subgroups 52 of printing works 53 , z. B. printing units 52 or other divisions with associated drive units 58 or control units 58 manage. With the signal line 59 are also further, preferably in each case a separate subordinate drive control 67 comprising units, e.g. B. one or more vanes 57 and / or one or more folders 56 connected. The signal line 59 is here advantageous in a ring topology, in particular as a double ring, executed and has one or more of the in connection with the 1 to 5 mentioned properties. In particular, the form cylinders 12 the printing units 52 in each case at least one imaging device 13 and a control device 14 Assigned as previously using the 1 to 5 have been described, wherein in the 6 the respective imaging device 13 and control device 14 are not shown for the sake of clarity. The control device 14 of each imaging device 13 is in the previously in conjunction with the 1 to 5 way described in each case via at least one data line 16 with the transport of image data 02 and / or raster data 04 provided network 19 connected, wherein it can be provided that laid in the printing machine lines for transport in connection with different networks 07 ; 09 ; 19 mentioned data and files are used.

Gemäß dem Beispiel der 6 sind den Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 jeweils Antriebsmotoren M zugeordnet, welche jeweils über mindestens eine Signalleitung 59 direkt oder indirekt miteinander und mit einer Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61, z. B. einen Rechner 61, verbunden sind. Die Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61 kann zusätzlich eine Bedieneinheit aufweisen oder mit einer Bedieneinheit 60, z. B. einem Leitstand 60, in Verbindung stehen. Die Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 können prinzipiell in Serie (nicht dargestellt) direkt in einer Ring-, Bus- oder einer anderen Netzwerkstruktur oder aber – wie dargestellt – in einer Baumstruktur durch Signalleitungen 62 mit der Signalleitung 59 verbunden sein.According to the example of 6 are the drive units 58 or control units 58 each associated with drive motors M, which in each case via at least one signal line 59 directly or indirectly with each other and with a computing and data processing unit 61 , z. B. a calculator 61 , are connected. The computing and data processing unit 61 may additionally have an operating unit or with a control unit 60 , z. B. a control room 60 , keep in touch. The drive units 58 or control units 58 can in principle (not shown) directly in a ring, bus or other network structure or - as shown - in a tree structure by signal lines 62 with the signal line 59 be connected.

Die mindestens eine Signalleitung 59 führt Signale einer Leitachsposition Φ, welche durch eine übergeordnete Antriebssteuerung 63 vorgegeben wird. Die Signalleitung 59 stellt zusammen mit der Recheneinheit 63 die sogenannte virtuelle Leitachse 59, 63 (elektronische Welle) für die mit ihr verbundenen Einheiten dar, an welcher sich die Einheiten in ihrer Lage bzw. Position orientieren. Diese Leitachsposition Φ wird an die Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 als Vorgabe (Führungsgröße) weitergegeben.The at least one signal line 59 carries signals of a Leitachsposition Φ, which by a higher-level drive control 63 is given. The signal line 59 puts together with the arithmetic unit 63 the so-called virtual master axis 59 . 63 (Electronic wave) for the units connected to it, at which the units are oriented in their position or position. This Leitachsposition Φ is to the drive unit 58 or control unit 58 as a default (reference variable) passed.

Die Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61 liefert insbesondere eine Vorgabe zur gewünschten Produktionsgeschwindigkeit an die übergeordnete Antriebssteuerung 63 und steht somit über die übergeordnete Antriebssteuerung 63, die Signalleitung 59 (Quer-Kommunikation) und die Signalleitungen 62 mit den Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 in Verbindung.The computing and data processing unit 61 in particular provides a specification for the desired production speed to the higher-level drive control 63 and thus stands on the higher-level drive control 63 , the signal line 59 (Cross-communication) and the signal lines 62 with the drive units 58 or control units 58 in connection.

Jeder der Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 ist ein spezifischer Offset ΔΦi, z. B. ein Winkelversatz ΔΦi, vorgebbar, welcher eine permanente, aber veränderbare Verschiebung gegenüber der Leitachsposition Φ festlegt. Dieser Offset ΔΦ .i ist z. B. direkt an der Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 und/oder über die Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61 eingebbar und/oder für spezifische Betriebssituationen, insbesondere spezifische Bahnführungen in einem Speicher in der Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61 abgelegt und abrufbar. Ist die Signalleitung 59 entsprechend, beispielsweise als ein breitbandiges Netzwerk, vorzugsweise als ein echtzeitfähiger Feldbus, vorzugsweise als ein standardisierter, z. B. unter der Bezeichnung SERCOS bekannter Feldbus ausgeführt, so kann die Information über den jeweils vorgegebenen und festgelegten Offset ΔΦi sowie die „rotierende” Leitachsposition Φ gegebenenfalls über die gemeinsame Signalleitung 59 erfolgen. Die Signalleitung 59 kann auch zusätzlich jeweils mit einem Steuersystem 74 verbunden sein, welches beispielsweise die von den Antriebsmotoren M verschiedenen Stellglieder und Antriebe der Druckeinheiten 52 bzw. Druckwerke 53 bzw. Falzapparate 56, z. B. Farbzuführung, Stellbewegungen von Walzen und/oder Zylindern, Feuchtwerk, Positionen etc. steuert und/oder regelt.Each of the drive units 58 or control units 58 is a specific offset ΔΦ i , z. B. an angular offset ΔΦ i, predetermined, which fixes a permanent but variable shift with respect to the master axis position Φ. This offset ΔΦ. i is z. B. directly on the drive unit 58 or control unit 58 and / or via the computing and data processing unit 61 input and / or for specific operating situations, in particular specific web guides in a memory in the computing and data processing unit 61 filed and retrievable. Is the signal line 59 correspondingly, for example, as a broadband network, preferably as a real-time fieldbus, preferably as a standardized, e.g. B. under the name SERCOS known fieldbus executed, so the information about the respective predetermined and fixed offset ΔΦ i and the "rotating" Leitachsposition Φ optionally on the common Si gnalleitung 59 respectively. The signal line 59 can also be additionally each with a tax system 74 be connected, which, for example, the different of the drive motors M actuators and drives of the printing units 52 or printing units 53 or folders 56 , z. B. ink supply, positioning movements of rollers and / or cylinders, dampening, positions, etc. controls and / or regulates.

Der unter der Bezeichnung SERCOS bekannte Feldbus ist in der internationalen Norm IEC 61491 standardisiert. Dieser Norm sind Einzelheiten zur Ausgestaltung eines SERCOS-Feldbusses entnehmbar. Als Feldbus wird im Gegensatz zu Bürokommunikationsanwendungen ein industrielles Kommunikationssystem zur Vernetzung einer Vielzahl von Feldgeräten bezeichnet, wobei Feldgeräte als Sensoren, Stellglieder oder Antriebe ausgebildet sein können und wobei die Datenübertragungssicherheit auf den zumindest teilweise recht langen, bis zu einigen hundert Metern betragenden Übertragungsstrecken zwischen den dezentral angeordneten Feldgeräten trotz des rauen Milieus in einer industriellen Umgebung mit ihrem z. B. weiten Temperaturbereich, vielfältigen Verschmutzungen und intensiven elektromagnetischen Störeinflüssen gewährleistet ist. Am Markt haben sich unterschiedliche Feldbussysteme mit unterschiedlichen Eigenschaften etabliert, jedoch sind grundlegende Eigenschaften von Feldbussystemen z. B. in der internationalen Norm IEC 61158 standardisiert. Der SERCOS-Feldbus eignet sich besonders gut zur Vernetzung von Antrieben, insbesondere auch lagegeregelten Antrieben. Ein SERCOS-Feldbus der dritten Generation, der SERCOS III genannt wird, nutzt die Mechanismen eines Ethernet-Kommunikationssystems und ist echtzeitfähig, d. h. die zur Kommunikation von Feldgeräten erforderliche Signalverarbeitungsgeschwindigkeit in einem SERCOS-Netzwerk ist mindestens ebenso schnell wie die signalerzeugenden oder die zu steuernden Abläufe, z. B. die Rotation der Formzylinder 12 in der Druckmaschine. Ein weiterer häufig zum Einsatz gebrachter Feldbus ist unter der Bezeichnung PROFIBUS bekannt, wobei Eigenschaften dieses Feldbusses insbesondere in der internationalen Norm IEC 61784 in Verbindung mit der internationalen Norm DIN EN 61158-2 festgelegt sind. In der Ausgestaltung als PROFINET sind für den PROFIBUS ausgelegte Feldgeräte z. B. mittels eines Proxies oder Proxyservers, d. h. eines im Datenverkehr vermittelnden Dienstprogramms, oder eines speziellen, gleichfalls den Datenverkehr zwischen Feldgeräten vermittelnden I/O-Controllers an ein Ethernet-Kommunikationssystem angebunden, wobei ein Proxy Daten vorzugsweise für beide Kommunikationsrichtungen zwischen Feldgeräten z. B. jeweils in ein in der jeweiligen Kommunikationsrichtung gültiges, standardisiertes Format bringt. Somit sind die verschiedenen Netzwerke (07; 09; 19) vorzugsweise jeweils über mindestens eine im Datenverkehr zwischen den Netzwerken (07; 09; 19) vermittelnde Vermittlungsstelle miteinander verbunden, wobei diese Vermittlungsstelle als ein Proxy oder Controller ausgebildet sein kann.The fieldbus known under the name SERCOS is standardized in the international standard IEC 61491. Details of the configuration of a SERCOS fieldbus can be found in this standard. In contrast to office communication applications, a fieldbus is an industrial communication system for networking a large number of field devices, with field devices being able to be designed as sensors, actuators or drives, and the data transmission security being based on the transmission paths, which are at least partially quite long, up to a few hundred meters between the decentralized ones arranged field devices despite the harsh environment in an industrial environment with their z. As wide temperature range, diverse pollution and intense electromagnetic interference is guaranteed. Different fieldbus systems with different properties have become established on the market, but basic characteristics of fieldbus systems are for example: B. standardized in the international standard IEC 61158. The SERCOS fieldbus is particularly suitable for networking drives, in particular position-controlled drives. A third-generation SERCOS fieldbus, called SERCOS III, utilizes the mechanisms of an Ethernet communication system and is real-time capable, ie the signal processing speed required to communicate field devices in a SERCOS network is at least as fast as the signal generating or controlling operations , z. B. the rotation of the forme cylinder 12 in the printing press. Another commonly used fieldbus is known as PROFIBUS, with characteristics of this fieldbus being specified in particular in the international standard IEC 61784 in conjunction with the international standard DIN EN 61158-2. In the configuration as PROFINET are designed for the PROFIBUS field devices z. B. by means of a proxy or proxy server, ie a mediating in traffic utility, or a special, also the traffic between field devices mediating I / O controller connected to an Ethernet communication system, a proxy data preferably for both directions of communication between field devices z. B. each in a valid in the respective communication direction, standardized format brings. Thus, the different networks ( 07 ; 09 ; 19 ) preferably each have at least one in the traffic between the networks ( 07 ; 09 ; 19 ) switching center interconnected, said switch can be configured as a proxy or controller.

Der jeweilige Offset ΔΦ .i gegenüber der Leitachsposition Φ wird z. B. vor Produktionsbeginn vom Leitstand 60 oder von der Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61 an die Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 überführt und dort gespeichert. In vorteilhafter Ausführung ist der Offset ΔΦi während des Betriebes bzw. der Produktion der Druckmaschine an der Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 selbst, insbesondere aber über die Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61 veränderbar.The respective offset ΔΦ. i with respect to the Leitachsposition Φ z. B. before the start of production of the control room 60 or from the computing and data processing unit 61 to the drive units 58 or control units 58 transferred and stored there. In an advantageous embodiment, the offset ΔΦ i during operation or production of the printing press on the drive unit 58 or control unit 58 itself, but especially about the computing and data processing unit 61 variable.

Die Offsetwerte ΔΦ .i für die verschiedenen Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 können in einer Variante auch in der übergeordneten Antriebssteuerung 63 gespeichert werden. In diesem Fall erhält jede Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 über die Signalleitungen 59; 62 (bzw. in Serie: nur 59) als Vorgabe die Summe aus der rotierenden Leitachsposition Φ und dem spezifischen, gespeicherten Offsetwert ΔΦi der jeweiligen Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58.The offset values ΔΦ. i for the various drive units 58 or control units 58 can in a variant also in the parent drive control 63 get saved. In this case, each drive unit receives 58 or control unit 58 over the signal lines 59 ; 62 (or in series: only 59 ) as a specification, the sum of the rotating Leitachsposition Φ and the specific, stored offset value ΔΦ i of the respective drive unit 58 or control unit 58 ,

So folgen alle Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58, beispielsweise die Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 der beiden ersten z. B. als Drucktürme 51 ausgeführten Einheiten sowie der Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 der als Falzapparat 56 ausgeführten Einheit jeweils der rotierenden Leitachsposition Φ aus der übergeordneten Antriebssteuerung 63 mit jeweils einem festgelegten Offsetwert ΔΦi relativ zur absoluten Lage der Leitachsposition Φ.So follow all drive units 58 or control units 58 , For example, the drive units 58 or control units 58 the first two z. B. as printing towers 51 executed units and the drive unit 58 or control unit 58 as a folder 56 executed unit each of the rotating Leitachsposition Φ from the parent drive control 63 each having a fixed offset value ΔΦ i relative to the absolute position of the Leitachsposition Φ.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß der 6 ist die Signalleitung 59 mit mehreren, hier zwei, übergeordneten Antriebssteuerungen 63 verbunden, welche jeweils voneinander verschiedene Signale einer jeweiligen Leitachsposition Φa; Φb einer Leitachse in die Signalleitung 59 einspeisen können. Dies ist beispielsweise von Vorteil, wenn die Druckmaschine bzw. deren Drucktürme 51 und/oder Druckeinheiten 52 und/oder Druckwerke 53 und die zugehörigen Falzapparate 56 sowie Leitelemente 57 mehreren, getrennt oder gemeinsam betreibbaren Sektionen 71; 72 zuordenbar sein sollen. Es können jedoch Produktionen und Bahnführungen die in 6 durch eine strichlierte Linie angedeutete Sektionstrennung überschreiten und aus Druckeinheiten 53 der einen, in Druckeinheiten 53 der anderen und/oder den Falzapparat 56 der anderen Sektion 71; 72 geführt werden. Die einzelnen Drucktürme 51 sind beispielsweise verschiedenen Falzapparaten 56 zuordenbar. Auch innerhalb eines Druckturmes 51 sind Untergruppen, z. B. Druckeinheiten 53, verschiedenen Bahnen des Bedruckstoffes mit unterschiedlichen Bahnführungen zuordenbar, welche auf einen gemeinsamen oder gar auf verschiedene Falzapparate 56 geführt werden können. Die Sektionen 71; 72 sind logisch somit nicht als starre Einheiten zu verstehen, sondern als zusammenwirkende Maschineneinheiten 18. In diesem Ausführungsbeispiel bilden die zwei, übergeordneten Antriebssteuerungen 63 jeweils eine Sektionssteuervorrichtung 23, wie sie zuvor in Verbindung mit den 1, 4 und 5 beschrieben wurde.In the embodiment according to the 6 is the signal line 59 with several, here two, higher-level drive controls 63 connected to each other signals of a respective Leitachsposition Φa; Φb a master axis in the signal line 59 can feed. This is advantageous, for example, if the printing press or its printing towers 51 and / or printing units 52 and / or printing units 53 and the associated folders 56 as well as guide elements 57 several, separately or jointly operable sections 71 ; 72 should be assignable. However, there may be productions and web guides in 6 exceeded by a dashed line indicated section separation and from printing units 53 the one, in printing units 53 the other and / or the folder 56 the other section 71 ; 72 be guided. The individual printing towers 51 are for example different folders 56 assignable. Also within a printing tower 51 are subgroups, e.g. B. printing units 53 , ver different tracks of the printing material with different web guides assignable, which on a common or even on different folders 56 can be performed. The sections 71 ; 72 are logically not to be understood as rigid units, but as cooperating machine units 18 , In this embodiment form the two, higher-level drive controls 63 each a section control device 23 as previously associated with the 1 . 4 and 5 has been described.

Die übergeordneten Antriebssteuerungen 63 beziehen ihre Vorgaben bezüglich Ausgangspunkt und Produktionsgeschwindigkeiten der jeweiligen Sektion 71; 72 und/oder Bahnführung von einer jeweils zugeordneten Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61, welche wiederum mit mindestens einem Leitstand 60 verbunden sind. In einer vorteilhaften Ausführung sind die beiden Rechen- und Datenverarbeitungseinheiten 61 über eine Signalleitung 64 miteinander und mit einer weiteren Signalleitung 73 verbunden, welche mehrere, hier zwei, Leitstände 60 miteinander verbindet. Die drei Signalleitungen 59; 64; 73 bilden somit unterschiedliche Ebenen des Netzwerkes 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine. In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden zumindest über die Signalleitung 73, gegebenenfalls aber auch über die Signalleitung 64, auch die im Netzwerk 19 zur Kommunikation von Bilddaten 02 und/oder Rasterdaten 04 zu transportierenden Dateien transportiert, wobei vorzugsweise die Leitstände 60 und/oder die Rechen- und Datenverarbeitungseinheiten 61 die jeweiligen auf den Signalleitungen 64; 73 zu transportierenden Daten und/oder Dateien hinsichtlich ihres jeweilig erforderlichen Datenflusses managen und ihrer jeweiligen Zieladresse zuführen oder in einem z. B. als Fileserver 24 ausgebildeten Speicher abrufbereit vorhalten. Das gesamte Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine ist in allen seinen verschiedenen Steuerungsebenen vorzugsweise Ethernet-basiert ausgebildet sein, z. B. als ein SERCOS III-Feldbus oder als ein PROFINET-Feldbus.The higher-level drive controls 63 get their specifications regarding starting point and production speeds of the respective section 71 ; 72 and / or web guide from a respective associated computing and data processing unit 61 , which in turn with at least one control room 60 are connected. In an advantageous embodiment, the two arithmetic and data processing units 61 via a signal line 64 with each other and with another signal line 73 connected, which several, here two, control panels 60 connects with each other. The three signal lines 59 ; 64 ; 73 thus form different levels of the network 09 for controlling and / or monitoring the printing press. In an advantageous embodiment, at least over the signal line 73 , but possibly also via the signal line 64 , also in the network 19 for communication of image data 02 and / or raster data 04 transported to transporting files, preferably the control panels 60 and / or the computing and data processing units 61 the respective ones on the signal lines 64 ; 73 to manage data to be transported and / or files in terms of their respective required data flow and feed it to their respective destination or in a z. B. as a file server 24 keep trained storage available. The entire network 09 for controlling and / or monitoring the printing press is preferably formed in all its different control levels Ethernet-based, z. As a SERCOS III field bus or as a PROFINET fieldbus.

Für die einzelnen Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 relevante Offsetwerte ΔΦi werden für die betreffende Produktion von der Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61 bzw. den Rechen- und Datenverarbeitungseinheiten 61 über die Signalleitung 64 den den jeweiligen Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 zugeordneten untergeordneten Antriebssteuerungen 67 zugeleitet und vorzugsweise dort gespeichert und mit der Leitachsposition Φa; Φb zu den Leitachspositionen Φi verarbeitet. Sind Untergruppen 52, z. B. Druckeinheiten 52, einer Gruppe 68, z. B. eines Druckturms 51, zwei verschiedenen Bahnen zugeordnet, so verarbeitet die untergeordnete Antriebssteuerung 67 jeweils die für die betreffende Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 zugeordnete Leitachsposition Φa; Φb der Leitachse, je nach Zugehörigkeit der betreffenden Druckbildstelle zu der einen oder anderen Bahn, mit dem für diese Bahnführung vorgegebenen Offsetwert ΔΦi.For the individual drive units 58 or control units 58 relevant offset values ΔΦ i are used by the computing and data processing unit for the relevant production 61 or the computing and data processing units 61 over the signal line 64 the respective drive units 58 or control units 58 associated subordinate drive controls 67 fed and preferably stored there and with the Leitachsposition Φa; Φb processed to the Leitachspositionen Φ i . Are subgroups 52 , z. B. printing units 52 , a group 68 , z. B. a printing tower 51 , assigned to two different paths, so processes the subordinate drive control 67 in each case for the relevant drive unit 58 or control unit 58 associated Leitachsposition Φa; Φb the leading axis, depending on the affiliation of the relevant print image to the one or the other web, with the predetermined for this web guide offset value ΔΦ i .

Die Übermittlung an die untergeordneten Antriebssteuerungen 67 erfolgt in diesem Beispiel jedoch nicht direkt, sondern über ein Steuersystem 74, welches der jeweiligen Gruppe 68 bzw. der eine eigene untergeordnete Antriebssteuerung 67 aufweisende Einheit (z. B. Falzapparat 56) zugeordnet ist. Das Steuersystem 74 ist mit der Signalleitung 64 (bzw. mit der Rechen- und Datenverarbeitungseinheit 61) entweder beispielsweise über eigene Signalleitungen 75 verbunden oder aber Leitungsabschnitte der Signalleitungen 75 sind Bestandteil der als Netzwerk 64 ausgeführten Signalleitung 64. Das Steuersystem 74 steuert und/oder regelt beispielsweise die von den Antriebsmotoren M verschiedenen Stellglieder und Antriebe der Druckeinheiten 52 bzw. Druckstellengruppen 68 bzw. Druckwerke 53 bzw. Falzapparate 56, z. B. Farbzuführung, Stellbewegungen von. Walzen und/oder Zylindern, Feuchtwerk, Positionen etc. Das Steuersystem 74 weist eine oder mehrere (insbesondere speicherprogrammierbare) Steuereinheiten 76 auf. Diese Steuereinheit 76 ist über eine Signalleitung 77 mit der untergeordneten Antriebssteuerung 67 verbunden. Im Fall mehrerer Steuereinheiten 76 sind diese durch die Signalleitung 77 auch untereinander verbunden.The transmission to the subordinate drive controls 67 In this example, however, this is not done directly but via a tax system 74 , which of the respective group 68 or its own subordinate drive control 67 comprising unit (eg folding apparatus 56 ) assigned. The tax system 74 is with the signal line 64 (or with the computing and data processing unit 61 ) either for example via own signal lines 75 connected or line sections of the signal lines 75 are part of the network 64 executed signal line 64 , The tax system 74 controls and / or regulates, for example, the different of the drive motors M actuators and drives of the printing units 52 or print groups 68 or printing units 53 or folders 56 , z. B. ink supply, positioning movements of. Rollers and / or cylinders, dampening unit, positions etc. The control system 74 has one or more (in particular programmable) control units 76 on. This control unit 76 is via a signal line 77 with the subordinate drive control 67 connected. In case of several control units 76 these are through the signal line 77 also interconnected.

Das Steuersystem 74 bzw. deren Steuereinheit(en) 76 ist/sind in vorteilhafter Ausführung durch nicht dargestellte Koppler, z. B. jeweils als Schnittstellenkarte ausgebildete Netzwerkkoppler, z. B. durch einen Proxy, lösbar mit der Signalleitung 64 verbunden. Hierdurch ist die Gruppe 68 prinzipiell für sich abgeschlossen betreibbar, wobei die Steuerung der Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 über den Strang der untergeordneten Antriebssteuerung 67 mit der Signalleitung 62 und die Steuerung der weiteren Funktionen der Gruppe 68 über den Strang des Steuersystems 74 erfolgt. Sollwerte sowie Istwerte und Abweichungen sind über den Koppler ein- bzw. ausgebbar. Die untergeordnete Antriebssteuerung 67 übernimmt in diesem Fall die Vorgabe einer Leitachsposition Φ. Aus diesem Grund und aus Gründen der Redundanz ist es vorteilhaft, wenn alle untergeordneten Antriebssteuerungen 67 mit der Möglichkeit zur Erzeugung und Vorgabe einer Leitachsposition Φ ausgebildet sind.The tax system 74 or its control unit (s) 76 is / are in an advantageous embodiment by couplers, not shown, for. B. each designed as an interface card network coupler, z. B. by a proxy, detachable with the signal line 64 connected. This is the group 68 in principle operable by itself, the control of the drive units 58 or control units 58 over the strand of the subordinate drive control 67 with the signal line 62 and the control of the other functions of the group 68 across the strand of the tax system 74 he follows. Setpoints as well as actual values and deviations can be switched on or off via the coupler. The subordinate drive control 67 assumes in this case the specification of a Leitachsposition Φ. For this reason and for reasons of redundancy, it is advantageous if all subordinate drive controls 67 are formed with the possibility of generating and specifying a Leitachsposition Φ.

Die Offsetwerte ΔΦi werden in der Ausführung nach 6 somit von der Signalleitung 64 über das jeweilige Steuersystem 74 der betreffenden untergeordneten Antriebssteuerung 67 zugeführt. Dabei können die Offsetwerte ΔΦi alternativ von dort an die Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 gegeben und dort gespeichert und verarbeitet werden.The offset values ΔΦ i become in the embodiment 6 thus from the signal line 64 about the respective tax system 74 the relevant subordinate drive control 67 fed. In this case, the offset values ΔΦ i can alternatively be transmitted from there to the drive units 58 or control units 58 given and stored and processed there.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 6 kann die übergeordnete Antriebssteuerung 63 entfallen, wenn z. B. eine oder mehrere Gruppen 68 bzw. eine der eine eigene untergeordnete Antriebssteuerung 67 aufweisenden Einheiten (z. B. Falzapparat 56) eine untergeordnete Antriebssteuerung 67 aufweist. Die virtuelle Leitachse bzw. Leitachsposition Φ ist dann z. B. von einer der Antriebssteuerungen 67 vorgebbar.According to the embodiment 6 can be the parent drive control 63 omitted if z. B. one or more groups 68 or one of its own subordinate drive control 67 comprising units (eg folding apparatus 56 ) a subordinate drive control 67 having. The virtual master axis or Leitachsposition Φ is then z. B. from one of the drive controls 67 predetermined.

Für den Umlauf einer noch nicht an die einzelnen Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 angepassten Leitachse und die die Winkellage betreffenden Informationen (Offsetwerte ΔΦi, Registerabweichungen) können gesonderte Signalleitungen 59 bzw. 64; 75; 77 vorgesehen sein. So kann einerseits die Grundausrichtung der einzelnen Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 durch Übermittlung und/oder Veränderung der Offsetwerte ΔΦi als auch eine während der Produktion erforderliche Korrektur der Winkellage im Hinblick auf die Regelung eines Längsregisters über die gesonderte Signalleitung 64; 75; 77 an die untergeordneten Antriebssteuerungen 67 (bzw. die Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 selbst) erfolgen. Im Fall einer Registerregelung wird beispielsweise ein entsprechender Stellwert über die Signalleitung 77 zur Steuerung 67 geführt und bei der Ermittlung der spezifischen Sollwinkellage für die einzelne Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 dem aus Leitachsposition Φ; Φa; Φb und Offset ΔΦi gebildeten Sollwert überlagert. Durch diese Vorgehensweise wird ein erhöhter Datenfluss über die die Leitachse führende Signalleitung 59 vermieden. Es müssen auch nicht viele unterschiedliche, auf die jeweiligen Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 bereits angepasste Datenpakete durch diese Signalleitung 59 geführt werden. Dies hätte bezogen auf die einzelne Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 eine deutlich erniedrigte mögliche Signalrate zur Folge. Die untergeordneten Antriebssteuerungen 67 verwalten lediglich eine eng begrenzte Anzahl von Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58, sodass die Daten in den Signalleitungen 62 entsprechend handhabbar sind. Dies ist jedoch nicht vergleichbar mit der Anzahl sämtlicher, einer gesamten Sektion 71; 72 zugeordneter Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58.For the circulation of one not yet to the individual drive units 58 or control units 58 adapted master axis and the angular position information (offset values ΔΦ i , register deviations) can separate signal lines 59 respectively. 64 ; 75 ; 77 be provided. So on the one hand, the basic orientation of the individual drive units 58 or control units 58 by transmitting and / or changing the offset values ΔΦ i as well as a correction of the angular position required during production with regard to the regulation of a longitudinal register via the separate signal line 64 ; 75 ; 77 to the subordinate drive controls 67 (or the drive units 58 or control units 58 yourself). In the case of register control, for example, a corresponding control value via the signal line 77 for controlling 67 guided and in the determination of the specific target angular position for the individual drive unit 58 or control unit 58 from the Leitachsposition Φ; .phi.a; Φb and offset ΔΦ i formed superimposed setpoint. This procedure results in an increased data flow via the signal line leading the master axis 59 avoided. It does not have many different, on the respective drive units 58 or control units 58 already adapted data packets through this signal line 59 be guided. This would have related to the single drive unit 58 or control unit 58 a significantly reduced possible signal rate result. The subordinate drive controls 67 manage only a very limited number of drive units 58 or control units 58 so that the data in the signal lines 62 are handled accordingly. However, this is not comparable to the number of all, an entire section 71 ; 72 assigned drive units 58 or control units 58 ,

Für alle beschriebenen Ausführungen wird mindestens eine Leitachsposition Φ; Φa; Φb durch mindestens eine Antriebssteuerung 63; 67 vorgegeben, an welcher bzw. an welchen sich die Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 der verschiedenen mechanisch voneinander unabhängig angetriebenen Einheiten in ihrer Lage orientieren. Jedem dieser Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 ist ein spezifischer Offsetwert ΔΦi zuordenbar, welcher jeweils die relative Soll-Lage zur Leitachsposition Φ; Φa; Φb der zugewiesenen Leitachse ausdrückt. So werden beispielsweise für eine bestimmte Produktion sämtlichen mechanisch voneinander unabhängigen Antriebseinheiten 58 bzw. Regeleinheiten 58 der Drucktürme 51 (bzw. Druckeinheiten 52 bzw. Druckwerke 53) sowie der zugeordneten Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 des Falzapparates 56 und gegebenenfalls Leitelementen 57 jeweils spezifische Offsetwerte ΔΦi in Bezug auf die für die Produktion relevante Leitachse zugeordnet.For all described embodiments, at least one Leitachsposition Φ; .phi.a; Φb by at least one drive control 63 ; 67 specified on which or at which the drive units 58 or control units 58 Orient the different mechanically independently driven units in their position. Each of these drive units 58 or control units 58 is a specific offset value ΔΦ i can be assigned, which in each case relative to the master axis position Φ set position; .phi.a; Φb expresses the assigned leading axis. For example, for a given production all mechanically independent drive units 58 or control units 58 the printing towers 51 (or printing units 52 or printing units 53 ) and the associated drive unit 58 or control unit 58 of the folder 56 and optionally conducting elements 57 each associated with specific offset values ΔΦ i with respect to the relevant for the production of the leading axis.

Diese Offsetwerte ΔΦi beruhen im Wesentlichen auf rein geometrischen Verhältnissen. Zum einen sind sie von der gewählten Bahnführung, d. h. vom Bahnweg zwischen den einzelnen Einheiten abhängig. Zum anderen können sie von einer zufälligen oder gewählten Nulllage der einzelnen Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58 abhängen. Letzteres entfällt für die einzelne Antriebseinheit 58 bzw. Regeleinheit 58, wenn deren definierte Nulllage mit der Nulllage der Leitachse zusammenfällt.These offset values ΔΦ i are based essentially on purely geometric conditions. On the one hand, they depend on the selected web guide, ie on the web path between the individual units. On the other hand, they can choose from a random or selected zero position of the individual drive unit 58 or control unit 58 depend. The latter is omitted for the individual drive unit 58 or control unit 58 if their defined zero position coincides with the zero position of the master axis.

7 zeigt in einer vereinfachten Darstellung beispielhaft einen Falzapparat 81 der Druckmaschine. Vorzugsweise mehrere Stränge 82 des als eine Materialbahn ausgebildeten, in der Druckmaschine zuvor bedruckten Bedruckstoffes laufen jeweils von einem z. B. motorisch angetriebenen Zugwalzenpaar 83 gezogen in den Falzapparat 81 ein, wobei z. B. mehrere Strangbündel 85 an einem Walzenpaar 84 zusammengeführt werden. Die zusammengeführten und übereinandergelegten Stränge 82 des Bedruckstoffes werden zu einem mit einem z. B. vierfachen Schneidzylinder 86 zusammenwirkenden z. B. 7-fachem Transportzylinder 87 weitertransportiert. Der Schneidzylinder 86 weist an seinem Umfang in dessen Axialrichtung verlaufende, vorzugsweise äquidistant versetzt angeordnete Schneidmesser 88 auf, die mit am Umfang des Transportzylinders 87 ausgebildeten Schneidspalten 89 zusammenwirken. Jedes quer zur Transportrichtung der Stränge 82 geschnittene Exemplar des Druckerzeugnisses wird an der Mantelfläche des Transportzylinders 87 durch eine an dessen Umfang angeordnete Haltevorrichtung 91, z. B. Punkturleiste 91, gehalten. 7 shows in a simplified representation by way of example a folding apparatus 81 the printing press. Preferably several strands 82 designed as a material web, previously printed in the printing substrate run each of a z. B. motor driven Zugwalzenpaar 83 pulled into the folder 81 a, wherein z. B. several strand bundles 85 on a pair of rollers 84 be merged. The merged and superimposed strands 82 of the printing material become one with a z. B. four times cutting cylinder 86 cooperating z. B. 7-fold transport cylinder 87 transported. The cutting cylinder 86 has at its periphery in the axial direction extending, preferably equidistantly offset cutting blade 88 on, with the at the periphery of the transport cylinder 87 trained cutting gaps 89 interact. Each transverse to the transport direction of the strands 82 cut copy of the printed product is on the lateral surface of the transport cylinder 87 by a holding device arranged on its circumference 91 , z. B. spiked bar 91 , held.

Am Transportzylinder 87 sind ferner sieben Falzmesser 92 angebracht, die jeweils bei Erreichen eines Spalts 93 (je nach Sammel- oder Normalbetrieb jedes oder jedes mehrfache Mal) zwischen dem Transportzylinder 87 und einem diesem in Transportrichtung des Bedruckstoffes nachgeordneten Falzklappenzylinder 94 ausgefahren werden, um die am Transportzylinder 87 transportierten Exemplare des Druckerzeugnisses an den Falzklappenzylinder 94 zu übergeben und zu falzen. Hierzu weist der Falzklappenzylinder 94 in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandet z. B. ebenso viele Falzklappen (nicht dargestellt) auf, wie die Anzahl der Falzmesser 92 und/oder der Haltevorrichtungen 91 am Transportzylinder 87, hier insbesondere sieben. Die gefalzten Exemplare des Druckerzeugnisses werden vom Falzklappenzylinder 94 an ein Schaufelrad 96 übergeben und von diesem auf eine Auslagevorrichtung 97, z. B. ein Förderband 97, ausgelegt. Vorzugsweise innerhalb des Falzapparates 81 kann eine Vorrichtung zur Ausbildung eines dritten Falzes, d. h. eines zweiten Längsfalzes, vorgesehen sein (nicht dargestellt).At the transport cylinder 87 are also seven folding blades 92 attached, each when reaching a gap 93 (depending on the collection or normal operation, each or several times) between the transport cylinder 87 and a folding jaw cylinder downstream of this in the transport direction of the printing material 94 be extended to the at the transport cylinder 87 transported copies of the printed product to the jaw cylinder 94 to hand over and fold. For this purpose, the jaw cylinder 94 evenly spaced in the circumferential direction z. B. as many jaws (not shown) on how the number of folding blades 92 and / or the holding devices 91 on the transport cylinder 87 , in particular seven. The folded copies of the printed product are from the fold fold cylinder 94 to a paddle wheel 96 pass and from this to a delivery device 97 , z. B. a conveyor belt 97 , designed. Preferably within the folder 81 a device for forming a third fold, ie a second longitudinal fold, may be provided (not shown).

Der Falzapparat 81, der wie eine Druckeinheit 11 gleichfalls eine Maschineneinheit 18 der Druckmaschine darstellt, ist vorzugsweise gleichfalls in das Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine eingebunden, z. B. gemäß der Detaildarstellung der 6. Dadurch kann mindestens eine, vorzugsweise jedoch jede der in der Druckmaschine vorgesehenen Bebilderungsvorrichtungen 13 in Verbindung mit ihrer jeweiligen Steuervorrichtung 14 in Abhängigkeit von dem im Falzapparat 81 herzustellenden Falzprodukt gesteuert werden. Insbesondere kann mindestens eine zu bebildernde Druckbildstelle in Abhängigkeit von einem Schnittregister des Falzapparates 81 gesteuert werden.The folder 81 that's like a printing unit 11 also a machine unit 18 the printing press is preferably also in the network 09 involved in the control and / or monitoring of the printing press, z. B. according to the detailed representation of 6 , As a result, at least one, but preferably each, of the imaging devices provided in the printing press 13 in conjunction with their respective control device 14 depending on that in the folder 81 controlled to be produced folding product. In particular, at least one print image location to be imaged can be dependent on a cut register of the folding apparatus 81 to be controlled.

Wie bereits in Verbindung mit der 6 erwähnt, kann eine Druckmaschine, z. B. eine große Druckmaschine für den Zeitungsdruck, eine Vielzahl von Maschineneinheiten 18, d. h. insbesondere mehrere, z. B. über 50 Druckeinheiten 11 und auch mehrere, z. B. vier und mehr Falzapparate 81, aufweisen, die z. B. in zwei oder mehr unabhängig voneinander betreibbaren Sektionen 71; 72 organisierbar sind. Jede dieser Maschineneinheiten 18 wird i. d. R. als einzelnes Modul unabhängig von den anderen für die Druckmaschine vorgesehenen Modulen gefertigt, teilweise sogar an unterschiedlichen Produktionsstandorten. Die einzelnen Module werden dann erst am Betriebsort der Druckmaschine, d. h. nach Auslieferung vom Hersteller an den Kunden, in der für diese Druckmaschine beabsichtigten Konfiguration angeordnet und durch Anschluss an ein Kommunikationssystem miteinander vernetzt, wobei das Kommunikationssystem mehrere, verschiedenen Aufgabenbereichen zugeordnete Netzwerke 07; 09; 19 aufweisen und z. B. aus einem Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine und/oder aus einem Netzwerk 19 zur Übertragung zumindest von Bilddaten 02 an mindestens eine Bebilderungsvorrichtung 13 und/oder aus einem Netzwerk 07 zur Kommunikation von in der Druckvorstufe zu verarbeitenden Daten bestehen kann. Das Kommunikationssystem ist vorzugsweise als ein Ethernet-Netzwerk ausgebildet.As already in connection with the 6 mentioned, a printing machine, for. B. a large printing press for the newspaper printing, a variety of machine units 18 , ie in particular several, z. B. over 50 printing units 11 and also several, z. B. four and more folders 81 , which have z. B. in two or more independently operable sections 71 ; 72 are organized. Each of these machine units 18 is usually manufactured as a single module independent of the other provided for the printing press modules, sometimes even at different production sites. The individual modules are then arranged only at the operating location of the printing press, ie after delivery from the manufacturer to the customer, in the configuration intended for this printing press and networked with each other by connecting to a communication system, wherein the communication system several networks assigned to different task areas 07 ; 09 ; 19 have and z. B. from a network 09 for controlling and / or monitoring the printing press and / or from a network 19 for transmitting at least image data 02 to at least one imaging device 13 and / or from a network 07 to communicate to be processed in the prepress data to be processed. The communication system is preferably designed as an Ethernet network.

In dem die Druckmaschine mit ihren verschiedenen Maschineneinheiten 18 einbeziehenden Kommunikationssystem erhält jedes Feldgerät, d. h. jeder Antrieb, jeder Sensor und jedes Stellglied, sowie jeder Rechner 01; 08 oder Leitstand 08, jede Speichervorrichtung 06, jede Steuervorrichtung 14, jede Antriebssteuervorrichtung, jede Sektionssteuervorrichtung 23, jeder Fileserver 24, jede Schnittstelle 26 usw. eine eigene Adresse, anhand der die jeweilige Komponente in dem Kommunikationssystem eindeutig identifizierbar und ansprechbar ist.In which the printing press with its various machine units 18 Each communication device receives each field device, ie each drive, each sensor and each actuator, as well as each computer 01 ; 08 or control room 08 , every storage device 06 , every control device 14 , each drive control device, each section control device 23 , every file server 24 , every interface 26 etc., a separate address, based on the respective component in the communication system is clearly identifiable and accessible.

Es ist vorteilhaft, eine Maschineneinheit 18 mit allen zu ihr gehörenden, miteinander vernetzten Komponenten unabhängig von denjenigen Adressen zu fertigen, die die jeweiligen Komponenten in dem die Druckmaschine mit allen ihren Maschineneinheiten 18 einbeziehenden Kommunikationssystem bei der Montage oder Inbetriebnahme der Druckmaschine erhalten werden. Andererseits muss bereits bei der Herstellung jeder Maschineneinheit 18 ihren einzelnen Komponenten jeweils eine Adresse zugeordnet werden, damit nach Fertigstellung jeder Maschineneinheit 18 deren Funktionsfähigkeit prüfbar ist.It is advantageous to have a machine unit 18 with all their belonging, interconnected components independent of those addresses that manufacture the respective components in which the printing press with all its machine units 18 including communication system during assembly or commissioning of the printing press. On the other hand, already in the manufacture of each machine unit 18 their individual components are each assigned an address, so after completion of each machine unit 18 whose functionality is testable.

Um ein Umadressieren der bereits bei der Herstellung jeder Maschineneinheit 18 ihren einzelnen Komponenten jeweils zugeordneten Adresse bei der Montage oder Inbetriebnahme der eine Vielzahl von Maschineneinheiten 18 aufweisenden Druckmaschine zu vermeiden, wird vorgeschlagen, den einzelnen Komponenten einer jeden Maschineneinheit 18 bei der Herstellung eine beliebig gewählte Adresse zuzuweisen, wobei sich die an die Komponenten derselben Maschineneinheit 18 vergebenen Adressen voneinander unterscheiden, sodass jede Komponente einer Maschineneinheit 18 eindeutig identifizierbar und ansprechbar ist. Bei baugleichen Maschineneinheiten 18 kann deren jeweiligen einander entsprechenden Komponenten jeweils dieselbe Adresse zugeordnet werden. Überdies wird vorgeschlagen, jeder Maschineneinheit 18 einen Adressumsetzer zuzuordnen, wobei der Adressumsetzer eine in dem die Druckmaschine mit allen ihren Maschineneinheiten 18 einbeziehenden Kommunikationssystem gültige Adresse, die z. B. bei der Montage oder Inbetriebnahme der Druckmaschine einer bestimmten Komponente einer bestimmten Maschineneinheit 18 der Druckmaschine zugeordnet wird, in eine bei der Herstellung der jeweiligen Maschineneinheit 18 an ihre einzelnen Komponenten vergebene Adresse umsetzt. Somit weist jede Komponente in einer der Maschineneinheiten 18 der Druckmaschine in dem die Druckmaschine mit allen ihren Maschineneinheiten 18 einbeziehenden Kommunikationssystem eine eindeutige Adresse auf, anhand der die jeweilige Komponente in dem Kommunikationssystem eindeutig identifizierbar und ansprechbar ist, jedoch können die jeweiligen Maschineneinheiten 18 der Druckmaschine auch ohne Kenntnis ihrer späteren jeweiligen Anordnung in der mehrere Maschineneinheiten 18 aufweisenden Druckmaschine einzeln auf ihre jeweilige Funktion geprüft werden, weil jede zu prüfende Maschineneinheit 18 auch ohne ihre Einbindung in das die Druckmaschine mit allen ihren Maschineneinheiten 18 einbeziehende Kommunikationssystem hinsichtlich ihrer jeweils miteinander vernetzten Komponenten prüfbar ist. Der Adressumsetzer kann z. B. als ein Router ausgebildet sein, der anhand einer in ihm gespeicherten Tabelle die in dem die Druckmaschine mit allen ihren Maschineneinheiten 18 einbeziehenden Kommunikationssystem gültige Adresse in eine in der jeweiligen Maschineneinheit 18 intern gültige Adresse umsetzt. Die Tabelle des Adressumsetzers ist vorzugsweise frei programmierbar.To redirect the already in the production of each machine unit 18 their individual components respectively assigned address during assembly or commissioning of a variety of machine units 18 To avoid having printing machine is proposed, the individual components of each machine unit 18 to assign an arbitrarily selected address in the manufacture, whereby the to the components of the same machine unit 18 assigned addresses differ from each other so that each component of a machine unit 18 clearly identifiable and accessible. For identical machine units 18 their respective corresponding components can each be assigned the same address. Moreover, it is proposed every machine unit 18 associate an address translator, wherein the address translator one in which the printing machine with all its machine units 18 Including communication system valid address, the z. As in the installation or commissioning of the printing press of a particular component of a particular machine unit 18 the printing machine is assigned, in a in the production of the respective machine unit 18 converts to their individual components assigned address. Thus, each component is in one of the machine units 18 the printing press in which the printing press with all its machine units 18 including a unique address on the basis of the respective component in the communication system is clearly identifiable and responsive, however, the respective machine units 18 the printing press without knowledge of their later respective arrangement in the multiple machine units 18 individually checked to their respective function, because each machine unit to be tested 18 even without their involvement in the printing machine with all its machine units 18 incorporating communication system in terms of their interconnected Kom components is verifiable. The address converter can z. B. be formed as a router, based on a stored in him table in which the printing press with all its machine units 18 Including communication system valid address in one in the respective machine unit 18 internally valid address implements. The table of the address converter is preferably freely programmable.

Der Adressumsetzer kann z. B. in dem die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner 17 und/oder in einer für eine korrekte Ablaufsteuerung innerhalb einer Druckeinheit 11 sorgenden Logikeinheit 21 und/oder in einer den Antrieb der in einer Druckeinheit 11 angeordneten Formzylinder 12 und Übertragungszylinder steuernden und gegebenenfalls überwachenden Antriebssteuervorrichtung 22 und/oder in einer Sektionssteuervorrichtung 23 integriert sein, wobei der die Funktion eines Datenmanagers ausübende Rechner 17 mit dem Netzwerk 19 zur Übertragung zumindest von Bilddaten 02 und die Logikeinheit 21 und/oder die Antriebssteuervorrichtung 22 und/oder die Sektionssteuervorrichtung 23 jeweils mit dem Netzwerk 09 zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine verbunden sind, wobei die Sektionssteuervorrichtung 23 z. B. übergeordnete Betriebsarten der jeweils einer Sektion 71; 72 zugeordneten Maschineneinheiten 18 steuert oder regelt.The address converter can z. B. in the function of a data manager performing computer 17 and / or in one for proper sequencing within a printing unit 11 providing logical unit 21 and / or in a driving the in a printing unit 11 arranged form cylinder 12 and transfer cylinder controlling and optionally monitoring drive control device 22 and / or in a section control device 23 be integrated, where the function of a data manager performing computer 17 with the network 19 for transmitting at least image data 02 and the logic unit 21 and / or the drive control device 22 and / or the section control device 23 each with the network 09 connected to the control and / or monitoring of the printing press, wherein the section control device 23 z. B. higher-level modes of each section 71 ; 72 assigned machine units 18 controls or regulates.

Im Ergebnis kann jede Maschineneinheit 18 autark und hinsichtlich der Adressen ihrer Komponenten neutral gefertigt werden. Auch ist kein besonderer Aufwand erforderlich, um bereits bei der Herstellung der einzelnen Maschineneinheiten 18 der mehrere Maschineneinheiten 18 aufweisenden Druckmaschine die endgültigen Adressen zu verwalten, die die einzelnen Komponenten der jeweiligen Maschineneinheiten 18 in dem die Druckmaschine mit allen ihren Maschineneinheiten 18 einbeziehenden Kommunikationssystem erhalten werden.As a result, each machine unit 18 self-sufficient and neutral in terms of the addresses of their components. Also, no special effort is required to already in the production of the individual machine units 18 the several machine units 18 printing machine to manage the final addresses representing the individual components of the respective machine units 18 in which the printing press with all its machine units 18 incorporating communication system.

Es ist vorteilhaft, dem Adressumsetzer einer zumindest eine Bebilderungsvorrichtung 13 aufweisenden Maschineneinheit 18 z. B. eine mindestens eine Druckbildstelle betreffende Anordnungsinformation oder eine mindestens eine Druckform betreffende Belegungsinformation z. B. von einem Rechner 01 der Druckvorstufe oder von einem der Druckmaschine zugeordneten Leitstand 08 zuzuleiten, damit die Adressumsetzung z. B. für die in der Maschineneinheit 18 angeordnete Bebilderungsvorrichtung 13 nur dann ausgeführt wird, wenn die angesprochene Bebilderungsvorrichtung 13 aktiv werden soll. Der Adressumsetzer kann somit durch eine Verknüpfung mehrerer verschiedene Informationen enthaltenen Signale zu einem Filter erweitert werden.It is advantageous to the address converter of at least one imaging device 13 having machine unit 18 z. B. an arrangement information relating to at least one print image location or occupancy information relating to at least one printing form z. B. from a computer 01 the pre-press or from a press associated control room 08 zuzuleiten, so that the address translation z. B. for those in the machine unit 18 arranged imaging device 13 is only executed when the addressed imaging device 13 to become active. The address converter can thus be extended to a filter by combining several signals containing different information.

0101
Rechnercomputer
0202
Bilddatenimage data
0303
Rechner, RasterimageprozessorComputer, Raster Image Processor
0404
Rasterdatenraster data
0505
0606
Speichervorrichtungstorage device
0707
Netzwerk in der Druckvorstufenetwork in prepress
0808
Rechner, LeitstandComputer, control station
0909
Netzwerk zur Steuerung der Druckmaschinenetwork for controlling the printing press
1010
1111
Druckeinheit, H-DruckeinheitPrinting unit H-type printing unit
1212
Formzylinderform cylinder
1313
BebilderungsvorrichtungThe imaging
1414
Steuervorrichtungcontrol device
1515
1616
Datenleitungdata line
1717
Rechnercomputer
1818
Maschineneinheitmachine unit
1919
Netzwerk für Bilddaten und/oder Rasterdatennetwork for image data and / or raster data
2020
2121
Logikeinheitlogic unit
2222
AntriebssteuervorrichtungDrive control device
2323
SektionssteuervorrichtungSection control device
2424
FileserverFile server
2525
2626
Schnittstelleinterface
27 bis 5027 until 50
5151
Druckturmprinting tower
5252
Untergruppe, DruckeinheitSubgroup, printing unit
5353
Druckwerk, DoppeldruckwerkPrinting, Double printing
5454
5555
5656
Falzapparatfolding
5757
Leitelementvane
5858
Antriebseinheit, RegeleinheitDrive unit, control unit
5959
Signalleitung, VerbindungSignal line, connection
6060
Bedieneinheit, LeitstandOperating unit, control station
6161
Rechen- und Datenverarbeitungseinheit, RechnerRake- and data processing unit, computer
6262
Signalleitung, Netzwerk, BusSignal line, Network, bus
6363
Recheneinheit, Antriebssteuerung, übergeordnetProcessing unit, Drive control, superior
6464
Signalleitung, NetzwerkSignal line, network
6565
6666
6767
Antriebssteuerung, untergeordnetTraction control, subordinate
6868
Gruppe, DruckstellengruppeGroup, Bruises group
6969
7070
7171
Sektionsection
7272
Sektionsection
7373
Signalleitungsignal line
7474
Steuersystemcontrol system
7575
Signalleitungsignal line
7676
Steuereinheitcontrol unit
7777
Signalleitungsignal line
7878
7979
8080
8181
Falzapparatfolding
8282
Strangstrand
8383
Zugwalzenpaarpair of drawing rollers
8484
Walzenpaarroller pair
8585
Strangbündelstrand bundle
8686
Schneidzylindercutting cylinder
8787
Transportzylindertransport cylinder
8888
Schneidmessercutting blade
8989
Schneidspaltcutting gap
9090
Haltevorrichtung, PunkturleisteHolder, spur
9191
Falzmesserfolding blade
9292
Spaltgap
9393
Falzklappenzylinderjaw cylinder
9494
9595
Schaufelradpaddle wheel
9696
Auslagevorrichtung, FörderbandDisplay device, conveyor belt
ΦΦ
LeitachspositionMaster axis
Φa.phi.a
LeitachspositionMaster axis
Φb.phi.b
LeitachspositionMaster axis
MM
Antriebsmotordrive motor

Claims (11)

Druckmaschine mit mehreren Maschineneinheiten (18), jeweils mit mindestens einer Komponente mit einer Adresse, wobei die mindestens eine Komponente der jeweiligen Maschineneinheit (18) an ein für die mehreren Maschineneinheiten (18) gemeinsames Kommunikationssystem anschließbar ist, wobei die Adresse der Komponente der jeweiligen Maschineneinheit (18) in dem für die mehreren Maschineneinheiten (18) gemeinsamen Kommunikationssystem eindeutig ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei baugleichen Maschineneinheiten (18), deren jeweiligen einander entsprechenden Komponenten jeweils dieselbe Adresse zugeordnet ist, wobei jeder dieser Maschineneinheiten (18) ein Adressumsetzer zugeordnet ist, wobei jeder Adressumsetzer eine in dem für die mehreren Maschineneinheiten (18) gemeinsamen Kommunikationssystem gültige Adresse der mindestens einen in der jeweiligen Maschineneinheit (18) angeordneten Komponente anhand einer in ihm gespeicherten, frei programmierbaren Tabelle in eine nur innerhalb dieser Maschineneinheit (18) gültige Adresse umsetzt und wobei jede Maschineneinheit (18) mit Adressumsetzer als eine Druckeinheit (11) oder als ein Falzapparat (81) ausgebildet ist.Printing machine with several machine units ( 18 ), each having at least one component with an address, wherein the at least one component of the respective machine unit ( 18 ) to one for the several machine units ( 18 ) common communication system can be connected, wherein the address of the component of the respective machine unit ( 18 ) in which for the several machine units ( 18 ) common communication system, characterized in that in identical machine units ( 18 ), whose corresponding respective components are each assigned the same address, each of these machine units ( 18 ) is associated with an address converter, each address converter in a for the multiple machine units ( 18 ) common communication system valid address of the at least one in the respective machine unit ( 18 ) arranged component based on a stored in him freely programmable table in a only within this machine unit ( 18 ) and that each machine unit ( 18 ) with address translator as a printing unit ( 11 ) or as a folder ( 81 ) is trained. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adressumsetzer als ein Router ausgebildet ist.Printing machine according to claim 1, characterized in that the address converter is designed as a router. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Druckeinheit (11) ausgebildete Maschineneinheit (18) mindestens einen Formzylinder (12), einen Übertragungszylinder und/oder einen Druckzylinder aufweist, wobei mindestens einer dieser Zylinder unabhängig von mindestens einem anderen dieser Zylinder jeweils mittels einer Antriebseinheit (58) angetrieben ist, wobei jede Antriebseinheit (58) als eine eigenständig adressierbare Komponente ausgebildet ist.Printing machine according to claim 1, characterized in that the printing unit ( 11 ) formed machine unit ( 18 ) at least one forme cylinder ( 12 ), a transfer cylinder and / or a pressure cylinder, wherein at least one of these cylinders independently of at least one other of these cylinders each by means of a drive unit ( 58 ), each drive unit ( 58 ) is designed as a self-addressable component. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Druckeinheit (11) ausgebildete Maschineneinheit (18) hinsichtlich ihrer Zylinder als eine H-Druckeinheit (11) ausgebildet ist.Printing machine according to claim 1, characterized in that the printing unit ( 11 ) formed machine unit ( 18 ) with regard to their cylinders as an H-printing unit ( 11 ) is trained. Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die als Druckeinheit (11) ausgebildete Maschineneinheit (18) hinsichtlich ihrer Zylinder als eine 9er-Satellitenanordnung ausgebildet ist.Printing machine according to claim 3, characterized in that the printing unit ( 11 ) formed machine unit ( 18 ) is configured with respect to its cylinders as a 9-satellite arrangement. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine eigenständig adressierbare Komponente als eine mindestens einem Formzylinder (12) zugeordnete Bebilderungsvorrichtung (13) ausgebildet ist.Printing machine according to claim 1, characterized in that the at least one independently addressable component as an at least one forme cylinder ( 12 ) associated with imaging device ( 13 ) is trained. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bebilderungsvorrichtung (13) datentechnisch mit mindestens einem die Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner (17) verbunden ist.Printing machine according to claim 6, characterized in that the imaging device ( 13 ) data-technically with at least one computer performing the function of a data manager ( 17 ) connected is. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adressumsetzer in einem Funktion eines Datenmanagers ausübenden Rechner (17) und/oder in einer für eine korrekte Ablaufsteuerung innerhalb einer Druckeinheit (11) sorgenden Logikeinheit (21) und/oder in einer den Antrieb der in einer Druckeinheit (11) angeordneten Formzylinder (12) und Übertragungszylinder zumindest steuernden Antriebssteuervorrichtung (22) und/oder in einer Sektionssteuervorrichtung (23) integriert ist.Printing machine according to claim 1, characterized in that the address converter in a function of a data manager performing computer ( 17 ) and / or in one for a correct sequence control within a printing unit ( 11 ) logical unit ( 21 ) and / or in a drive of the in a printing unit ( 11 ) arranged form cylinder ( 12 ) and transfer cylinder at least controlling drive control device ( 22 ) and / or in a section control device ( 23 ) is integrated. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Funktion eines Datenmanagers ausübende Rechner (17) an das Netzwerk (19) zur Übertragung zumindest von Bilddaten (02) angeschlossen ist.Printing machine according to Claim 1, characterized in that a computer that performs the function of a data manager ( 17 ) to the network ( 19 ) for transmitting at least image data ( 02 ) connected. Druckmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Logikeinheit (21) und/oder eine Antriebssteuervorrichtung (22) und/oder eine Sektionssteuervorrichtung (23) jeweils an ein Netzwerk (09) zur Steuerung und/oder Überwachung der Druckmaschine angeschlossen sind.Printing machine according to claim 1, characterized in that a logic unit ( 21 ) and / or a drive control device ( 22 ) and / or a section control device ( 23 ) each to a network ( 09 ) are connected to control and / or monitoring of the printing press. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem als ein Ethernet-Netzwerk ausgebildet ist.Printing machine according to claim 1, characterized in that that the communication system is formed as an Ethernet network is.
DE200510061029 2005-12-19 2005-12-19 Machine unit of a multiple machine units having printing machine with at least one component with an address Expired - Fee Related DE102005061029C5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510061029 DE102005061029C5 (en) 2005-12-19 2005-12-19 Machine unit of a multiple machine units having printing machine with at least one component with an address
EP20060124708 EP1798035B1 (en) 2005-12-19 2006-11-24 Unit of a printing machine comprising several machine units with at least a component with an address

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510061029 DE102005061029C5 (en) 2005-12-19 2005-12-19 Machine unit of a multiple machine units having printing machine with at least one component with an address

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005061029B3 DE102005061029B3 (en) 2007-05-10
DE102005061029C5 true DE102005061029C5 (en) 2010-12-23

Family

ID=37944350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510061029 Expired - Fee Related DE102005061029C5 (en) 2005-12-19 2005-12-19 Machine unit of a multiple machine units having printing machine with at least one component with an address

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1798035B1 (en)
DE (1) DE102005061029C5 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20070302A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-04 Antonio Maccari METHODS AND DEVICES TO CHECK THE OPERATION OF DECORATRIC MACHINES
DE102007062287A1 (en) 2007-12-21 2009-06-25 Manroland Ag Method for producing a printed product
DE102007062333B3 (en) * 2007-12-21 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Method for transmitting multiturn modulo master axis data
DE102014108325A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 Manroland Web Systems Gmbh Method and device for markless control and regulation of a digital printing process
DE102018216421A1 (en) * 2018-09-26 2020-03-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Improved printing plate logistics

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214394A1 (en) * 1992-04-30 1993-11-04 Asea Brown Boveri ROTARY PRINTING MACHINE
EP0997850A2 (en) * 1998-10-27 2000-05-03 Xerox Corporation Pdl operator for line width management
DE10001211A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-26 Heidelberger Druckmasch Ag Screen data producing method for imaging units of printing machine, involves processing partial images simultaneously using screen processors, which are then output to respective imaging unit
DE10140861A1 (en) * 2001-03-16 2002-10-02 Siemens Ag Method and system for coupling data networks
US20030048467A1 (en) * 2001-09-13 2003-03-13 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Image recorder having more than one recording head and image recording system containing the image recorder
DE10251573A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-12 Heidelberger Druckmasch Ag Image data transfer device for digital printing press, has imaging unit that reads image data stored in storage unit through bus system, for setting image
DE10353870A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing form digital imaging method for printing press, involves leaving supporting points in place on printing form through non-imaging of image spots and detaching burn-off from burn-off area in cleaning step
EP1559549A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-03 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Printing machine with a display device for displaying printing states

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2123245A1 (en) * 1993-09-29 1995-03-30 Alan F. Barney System for controlling printing press and accessories and auxiliaries therefor
DE19527089C2 (en) 1995-07-25 1998-02-26 Roland Man Druckmasch Device for controlling a printing press
DE29800480U1 (en) * 1998-01-14 1998-03-05 Roland Man Druckmasch Control system for a printing press
US6891850B1 (en) * 1999-12-22 2005-05-10 Rockwell Automation Technologies, Inc. Network independent safety protocol for industrial controller
DE102004023094B4 (en) * 2004-05-05 2018-01-04 Koenig & Bauer Ag Remote maintenance device for printing machines

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214394A1 (en) * 1992-04-30 1993-11-04 Asea Brown Boveri ROTARY PRINTING MACHINE
EP0997850A2 (en) * 1998-10-27 2000-05-03 Xerox Corporation Pdl operator for line width management
DE10001211A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-26 Heidelberger Druckmasch Ag Screen data producing method for imaging units of printing machine, involves processing partial images simultaneously using screen processors, which are then output to respective imaging unit
DE10140861A1 (en) * 2001-03-16 2002-10-02 Siemens Ag Method and system for coupling data networks
US20030048467A1 (en) * 2001-09-13 2003-03-13 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Image recorder having more than one recording head and image recording system containing the image recorder
DE10251573A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-12 Heidelberger Druckmasch Ag Image data transfer device for digital printing press, has imaging unit that reads image data stored in storage unit through bus system, for setting image
DE10353870A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing form digital imaging method for printing press, involves leaving supporting points in place on printing form through non-imaging of image spots and detaching burn-off from burn-off area in cleaning step
EP1559549A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-03 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Printing machine with a display device for displaying printing states

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 61158-2 *
IEC 61158 *
IEC 61491 *
IEC 61784 *
IEEE Std. 802.11 *
IEEE Std. 802.3 *
IEEE Std. 802.3 IEEE Std. 802.11 IEC 61491 IEC 61158 IEC 61784 DIN EN 61158-2

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005061029B3 (en) 2007-05-10
EP1798035B1 (en) 2012-09-05
EP1798035A3 (en) 2012-02-22
EP1798035A2 (en) 2007-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1829357B1 (en) Device for producing a printed image at at least one printed image location
EP1539494B1 (en) Drive devices and method for driving a processing machine
EP0639456B1 (en) Method and system of communication for computer aided printing
DE102005061029C5 (en) Machine unit of a multiple machine units having printing machine with at least one component with an address
EP2137604B1 (en) Method and arrangement for transferring data between at least two processing units of a printing or copier system
DE10317570B3 (en) Print machine drive device for controlling the various units of the machine, has a virtual control axis and a switch with which the changing angular position of the control axis is converted to an output control impulse sequence
EP1155845B1 (en) Communication system for the manufacture of print media
DE102005018367B4 (en) Apparatus for forming a printed image on at least one print image location on a form cylinder and their use
DE102008014631A1 (en) Method and converter unit for transmitting control information between at least two processing units of a printing or copying system
DE102016122766B4 (en) Control device for controlling a device, printing device and method for operating such a control device
DE102008058719A1 (en) Method of exposing a printing form
EP1547348B1 (en) Method and device for controlling a printer or a copier by accessing data objects by means of the network addresses associated with said data objects
DE102017130706A1 (en) Control device and method for controlling a device
DE102015100128A1 (en) Digital printing system with fast raster graphics creation and processing
DE102011122744A1 (en) Method for controlling at least one format-free processing device of a processing machine
DE102007052988A1 (en) Color values transforming method for use in printer, involves storing additional information in private tag by boundary condition of transformation, and conveying transformation of one value based on additional information of tag

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701