DE102005060830A1 - Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten Download PDF

Info

Publication number
DE102005060830A1
DE102005060830A1 DE102005060830A DE102005060830A DE102005060830A1 DE 102005060830 A1 DE102005060830 A1 DE 102005060830A1 DE 102005060830 A DE102005060830 A DE 102005060830A DE 102005060830 A DE102005060830 A DE 102005060830A DE 102005060830 A1 DE102005060830 A1 DE 102005060830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
nitrogen oxide
vehicle
region
sulfur content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005060830A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005060830B4 (de
Inventor
Wilfried Müller
Thomas Kreuzer
Ulrich Göbel
Friedemann Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umicore AG and Co KG
Original Assignee
Umicore AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102005060830A priority Critical patent/DE102005060830B4/de
Application filed by Umicore AG and Co KG filed Critical Umicore AG and Co KG
Priority to CNA2006800480286A priority patent/CN101341323A/zh
Priority to JP2008546161A priority patent/JP2009520145A/ja
Priority to PCT/EP2006/011153 priority patent/WO2007071301A1/de
Priority to EP06818706A priority patent/EP1963647A1/de
Priority to RU2008129632/06A priority patent/RU2008129632A/ru
Priority to US12/158,099 priority patent/US20080314030A1/en
Publication of DE102005060830A1 publication Critical patent/DE102005060830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005060830B4 publication Critical patent/DE102005060830B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0871Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
    • F01N3/0885Regeneration of deteriorated absorbents or adsorbents, e.g. desulfurization of NOx traps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3076Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special conditions for selecting a mode of combustion, e.g. for starting, for diagnosing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/701Information about vehicle position, e.g. from navigation system or GPS signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Die Kraftstoffqualitäten für Kraftfahrzeuge sind zum Beispiel in Europa regional unterschiedlich. Das trifft insbesondere für den Schwefelgehalt des Kraftstoffs zu. Durchqueren Fahrzeuge mit modernen Magermotoren oder mit Dieselmotoren, die zur Verminderung des Stickoxidgehaltes in ihrem Abgas mit Stickoxid-Speicherkatalysatoren ausgerüstet sind, Regionen mit einem Schwefelgehalt im Kraftstoff, der über dem für das Fahrzeug spezifizierten Schwefelgehalt liegt, so wird die Motorsteuerung nach dem Betanken des Fahrzeugs mit diesem Kraftstoff entsprechend häufig eine Desulfatisierung des Speicherkatalysators einleiten. Jede Desulfatisierung ist mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und einer verstärkten Alterung des Katalysators verbunden. Es wird vorgeschlagen, diese negativen Auswirkungen dadurch zu vermeiden, daß bei Magermotoren die Motorsteuerung in einem solchen Fall auf stöchiometrischen Betrieb umschaltet und bei einem Dieselmotor die Desulfatisierung unterbindet. Die Information über die Region, in der sich das Fahrzeug augenblicklich bewegt, kann von einem Navigationssystem der Motorsteuerung übermittelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten.
  • Fahrzeuge mit Magermotoren oder Dieselmotoren werden mit mageren Luft/Kraftstoff-Gemischen betrieben. Zur Verminderung des Stickoxidgehaltes in ihrem Abgas sind sie mit Stickoxid-Speicherkatalysatoren ausgerüstet. Stickoxid-Speicherkatalysatoren enthalten als Speicherkomponenten gewöhnlich basische Oxide der Alkali- oder Erdalkalimetalle wie zum Beispiel Bariumoxid und Strontiumoxid und speichern die im Abgas enthaltenen Stickoxide in Form von Nitraten dieser Metalle. Hierdurch verringert sich die Speicherkapazität der Katalysatoren für die Stickoxide kontinuierlich. Sie müssen daher von Zeit zu Zeit regeneriert werden. Dies geschieht durch kurzzeitiges Anfetten des Luft/Kraftstoff-Gemisches. Während der Normalbetrieb der Fahrzeuge mit einem mageren Luft/Kraftstoff-Gemisch etwa 1 bis 5 Minuten je nach Stickoxid-Gehalt des Abgases dauert, ist die Regeneration jeweils schon nach wenigen Sekunden abgeschlossen.
  • Der in Motorkraftstoffen stets enthaltene Anteil an Schwefel bildet unter den im Abgas herrschenden Bedingungen mit den Speicherkomponenten Sulfate, wodurch die Speicherkapazität für die Stickoxide verringert wird. Die Stickoxid-Speicherkatalysatoren müssen daher in mehr oder weniger großen Zeitabständen desulfatisiert werden. Dies geschieht durch Aufheizen des Katalysators auf wenigstens 600°C und Wechsel des Motorbetriebs von Magerbetrieb in den stöchiometrischen oder fetten Betrieb. Der stöchiometrische oder fette Betrieb des Motors ist hierbei unbedingt notwendig, um die Desulfatisierung schon bei etwa 600°C möglich zu machen. Jede Desulfatisierung hat daher einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge und trägt zur frühzeitigen Alterung des Speicherkatalysators bei. Im Normalbetrieb des Motors, das heißt unter mageren Abgasbedingungen, müßte die Temperatur des Katalysators zur thermischen Zersetzung der Sulfate dagegen sogar auf etwa 1200°C erhöht werden.
  • In modernen Kraftfahrzeugen ist die elektronische Motorsteuerung mit einem Diagnosesystem ausgerüstet (OBD = On Board Diagnostic), das bei Erreichen eines bestimmten Verschwefelungsgrades des Speicherkatalysators automatisch eine Entschwefelung einleitet.
  • Wegen der Bedeutung für den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors und die richtige Funktion des Abgasreinigungssystems schreiben die Fahrzeughersteller in der Regel die für das Fahrzeug zu verwendende Kraftstoffqualität vor.
  • Die Kraftstoffqualitäten für Kraftfahrzeuge sind in Europa regional unterschiedlich. Das trifft insbesondere für den Schwefelgehalt des Kraftstoffs zu. Gewöhnlich liegt der Schwefelgehalt von Otto- und Diesel-Kraftstoffen unter 50 ppm. In einigen Regionen Europas sind jedoch noch Kraftstoffe mit höheren Schwefelgehalten zugelassen. Ähnliche Verhältnisse liegen auch auf anderen Kontinenten vor.
  • Fährt also ein Fahrzeug, welches mit einem Stickoxid-Speicherkatalysator an einem Magermotor oder Dieselmotor ausgerüstet ist, von einer Region mit geringem Schwefelgehalt im Kraftstoff in eine Region mit hohem Schwefelgehalt im Kraftstoff ein, so wird die elektronische Motorsteuerung eine entsprechend häufigere Desulfatisierung des Stickoxid-Speicherkatalysators einleiten. Damit sind erhöhter Kraftstoffverbrauch und schnellere Alterung des Stickoxid-Speicherkatalysators verbunden.
  • Die DE 101 58 480 C1 beschreibt ein Verfahren zum Betreiben eines Motors an einem Kraftfahrzeug, wobei als Fahrzustandsparameter Navigationssignale von einem externen Navigationssystem eingelesen werden, um zum Beispiel die Entschwefelung eines Stickoxid-Speicherkatalysators vorzugsweise bei einer Autobahnfahrt vorzunehmen.
  • Ebenso offenbart die WO 01/25606 A1 ein Steuergerät zur Regeneration eines Speicherkatalysators, das mit einem Navigationssystem verbunden ist. Das Navigationssystem ermittelt vor dem Start der Regeneration auf der Basis der bekannten Routeninformation, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Ort der Speicherkatalysator regeneriert werden kann, ohne örtliche Vorschriften für Emissionen zu verletzen.
  • Auch die EP 0 859 132 A1 beschreibt ein Emissionssteuergerät, welches die Informationen über den Fahrzustand aus einem Navigationssystem bei der Regeneration zum Beispiel eines Stickoxid-Speicherkatalysators verwendet.
  • Keines dieser Patentdokumente läßt erkennen, wie die mit den regional unterschiedlichen Kraftstoffqualitäten verbundenen Probleme gelöst werden können. Dementsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, welches die beschriebenen Nachteile beim Durchqueren von Regionen mit unterschiedlichen Kraftstoffqualitäten lösen kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einem Kraftfahrzeug aus, welches mit einem mager betriebenen Benzinmotor oder mit einem Dieselmotor ausgerüstet ist und eine elektronische Motorsteuerung sowie ein Navigationssystem aufweist. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Motorsteuerung im Falle des mager betriebenen Benzinmotors auf stöchiometrischen Betrieb umschaltet oder im Falle des Dieselmotors die automatische Entschwefelung des Stickoxid-Speicherkatalysators unterbindet, wenn das Navigationssystem erkennt, daß sich das Fahrzeug in einer Region mit hohem Schwefelgehalt im Kraftstoff bewegt.
  • Erfindungsgemäß wird also der mager betriebene Benzinmotor in Regionen mit hohem Schwefelgehalt im Kraftstoff auf stöchiometrischen Betrieb umgeschaltet. Der Stickoxid-Speicherkatalysator wirkt in diesem Fall als Dreiweg-Katalysator. Wie oben ausgeführt wurde, zersetzen sich die auf dem Katalysator gebildeten Sulfate unter stöchiometrischen oder fetten Abgasbedingungen schon bei Abgastemperaturen oberhalb von 600°C. Diese Temperaturen werden beim stöchiometrisch betriebenen Benzinmotor in der Regel häufig erreicht. Im Falle eines Dieselmotors kann nicht auf einen dauernden stöchiometrischen Betrieb umgeschaltet werden. Daher wird bei hohen, den Grenzwert überschreitenden Schwefelgehalten erfindungsgemäß die Desulfatisierung des Speicherkatalysators durch die Motorsteuerung blockiert.
  • Bevorzugt erfolgt die Umschaltung auf stöchiometrischen Betrieb beziehungsweise die Unterbindung der automatischen Entschwefelung erst dann, wenn der bei der Einfahrt in die Region mit hohem Schwefelgehalt im Tank noch vorhandene Kraftstoff aufgebraucht ist und nachgetankt werden muß. Ebenso schaltet die Motorsteuerung bevorzugt erst dann wieder in den Normalbetrieb zurück, wenn das Fahrzeug in eine Region mit den für das Fahrzeug vorgeschriebenen Kraftstoffqualitäten einfährt und der Kraftstoff mit höherem Schwefelgehalt verbraucht ist. Alternativ kann die Umschaltung auf stöchiometrischen Betrieb beziehungsweise die Unterbindung der automatischen Entschwefelung auch dann eingeleitet werden, wenn die Messung der Stickoxidkonzentration zum Beispiel mit einem Stickoxidsensor hinter dem Stickoxidspeicherkatalysator einen bestimmten Schwellwert überschreitet.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten, wobei das Kraftfahrzeug mit einem mager betriebenen Benzinmotor oder mit einem Dieselmotor ausgerüstet ist und eine elektronische Motorsteuerung sowie ein Navigationssystem aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Motorsteuerung im Falle des mager betriebenen Benzinmotors auf stöchiometrischen Betrieb umschaltet oder im Falle des Dieselmotors die automatische Entschwefelung des Stickoxid-Speicherkatalysators unterbindet, wenn das Navigationssystem erkennt, daß sich das Fahrzeug in einer Region mit hohem Schwefelgehalt im Kraftstoff bewegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung auf stöchiometrischen Betrieb beziehungsweise die Unterbindung der automatischen Entschwefelung erst dann erfolgt, wenn der bei der Einfahrt in die Region mit hohem Schwefelgehalt im Tank noch vorhandene Kraftstoff aufgebraucht ist und nachgetankt werden muß.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Motorsteuerung wieder in den Normalbetrieb zurückschaltet, wenn das Fahrzeug in eine Region mit der für das Fahrzeug vorgeschriebenen Kraftstoffqualität einfährt und der Kraftstoff mit höherem Schwefelgehalt verbraucht ist.
DE102005060830A 2005-12-20 2005-12-20 Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten Expired - Fee Related DE102005060830B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060830A DE102005060830B4 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten
JP2008546161A JP2009520145A (ja) 2005-12-20 2006-11-22 自動車における窒素酸化物吸蔵還元触媒の地域毎の燃料品質を考慮した作動方法
PCT/EP2006/011153 WO2007071301A1 (de) 2005-12-20 2006-11-22 Verfahren zum betreiben eines stickoxid-speicherkatalysators an einem kraftfahrzeug unter berücksichtigung regionaler kraftstoffqualitäten
EP06818706A EP1963647A1 (de) 2005-12-20 2006-11-22 Verfahren zum betreiben eines stickoxid-speicherkatalysators an einem kraftfahrzeug unter berücksichtigung regionaler kraftstoffqualitäten
CNA2006800480286A CN101341323A (zh) 2005-12-20 2006-11-22 用于考虑区域燃料质量而运行机动车辆上的氮氧化物存储型催化转化器的方法
RU2008129632/06A RU2008129632A (ru) 2005-12-20 2006-11-22 Способ управления работой каталитического нейтрализатора- накопителя оксидов азота на транспортном средстве с учетом регионального качества топлива
US12/158,099 US20080314030A1 (en) 2005-12-20 2006-11-22 Method for Operating a Nitrogen Oxide Storage Catalytic Converter in a Motor Vechicle with Consideration of Regional Fuel Qualities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060830A DE102005060830B4 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005060830A1 true DE102005060830A1 (de) 2007-06-28
DE102005060830B4 DE102005060830B4 (de) 2007-10-11

Family

ID=37876883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005060830A Expired - Fee Related DE102005060830B4 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080314030A1 (de)
EP (1) EP1963647A1 (de)
JP (1) JP2009520145A (de)
CN (1) CN101341323A (de)
DE (1) DE102005060830B4 (de)
RU (1) RU2008129632A (de)
WO (1) WO2007071301A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2151555A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Alterung eines Katalysators
CN102213130A (zh) * 2010-04-01 2011-10-12 福特全球技术公司 用于再生微粒过滤器的方法及机动车辆

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209358B4 (de) 2016-05-31 2018-10-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren, Vorrichtung zum Überwachen einer Stickoxidfalle, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
CN109200820B (zh) * 2018-09-21 2021-03-12 无锡威孚力达催化净化器有限责任公司 解决doc轻度硫中毒的自动控制逐步提温脱硫方法
CN112282933B (zh) * 2020-09-30 2021-11-05 北汽福田汽车股份有限公司 一种车辆燃油硫含量监测方法、装置、设备及存储介质
CN115075943A (zh) * 2021-03-15 2022-09-20 罗伯特·博世有限公司 内燃机燃料品质的预警方法、计算机程序产品及控制器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859132A1 (de) * 1995-10-30 1998-08-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgaskontrollvorrichtung für brennkraftmaschine
WO2001025606A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Robert Bosch Gmbh Steuergerät zur reinigung eines speicherkatalysators eines kraftfahrzeugs
DE10158480C1 (de) * 2001-11-28 2003-10-09 Omg Ag & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Motors eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341090A1 (de) * 2003-09-05 2005-04-07 Siemens Ag Kontrolleinrichtung und Kontrollverfahren für einen Antrieb eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859132A1 (de) * 1995-10-30 1998-08-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgaskontrollvorrichtung für brennkraftmaschine
WO2001025606A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Robert Bosch Gmbh Steuergerät zur reinigung eines speicherkatalysators eines kraftfahrzeugs
DE10158480C1 (de) * 2001-11-28 2003-10-09 Omg Ag & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Motors eines Kraftfahrzeuges

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2151555A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Alterung eines Katalysators
CN102213130A (zh) * 2010-04-01 2011-10-12 福特全球技术公司 用于再生微粒过滤器的方法及机动车辆
CN102213130B (zh) * 2010-04-01 2016-01-06 福特全球技术公司 用于再生微粒过滤器的方法及机动车辆

Also Published As

Publication number Publication date
US20080314030A1 (en) 2008-12-25
WO2007071301A1 (de) 2007-06-28
RU2008129632A (ru) 2010-01-27
DE102005060830B4 (de) 2007-10-11
JP2009520145A (ja) 2009-05-21
EP1963647A1 (de) 2008-09-03
CN101341323A (zh) 2009-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200145B4 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage, insbesondere eines NOx-Speicher-Katalysators sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage und Fahrzeug
DE102005060830B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators an einem Kraftfahrzeug unter Berücksichtigung regionaler Kraftstoffqualitäten
DE102011101079B4 (de) Verfahren zur Regeneration von NOx-Speicherkatalysatoren von Dieselmotoren mit Niederdruck-AGR
EP0892158A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der De-Sulfatierung bei NOx-Speicherkatalysatoren
EP0974002B1 (de) VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG EINES NOx-SPEICHERS
DE10131588A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung mit Stickoxid-Speicherkatalysator und Betriebsverfahren hierfür
DE102016222012B4 (de) Verfahren zum Steuern eines NOx-Speicher-Katalysators
DE19731624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der De-Sulfatierung bei NOx-Speicherkatalysatoren
DE102006005505A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Abgasreinigungsanlage
EP3106638B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und steuerungseinrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1050675A1 (de) Abgasreinigungsanlage mit Stickoxidadsorber und Desulfatisierungsverfahren hierfür
WO2008080559A1 (de) Verfahren zum entschwefeln von stickoxid-speicherkatalysatoren in der abgasanlage eines magermotors
DE102015215365A1 (de) Verfahren zur Regeneration von Abgasnachbehandlungskomponenten eines Verbrennungsmotors sowie Abgasnachbehandlungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102018133185A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102018133184A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102015200762A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Abgasnachbehandlungsanlage eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE10160704B4 (de) Verfahren zum Betrieb von Abgasreinigungsvorrichtungen
EP1907675B1 (de) Verfahren zur regeneration von stickoxid-speicherkatalysatoren
DE102016209358B4 (de) Verfahren, Vorrichtung zum Überwachen einer Stickoxidfalle, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102005007830B4 (de) Verfahren zur Diagnose der von einem Abgaskatalysator mit einem Sauerstoffspeicher geleisteten Konvertierung
DE19714715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines NOx-Speichers
DE19736967A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines NO¶x¶-Speichers
DE10156476B4 (de) Verfahren zur Erkennung der fortschreitenden Verschwefelung eines NOx-Speicherkatalysators
DE102005045858A1 (de) Verfahren zur Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE102018200452B4 (de) Entschwefelung einzelner Stickoxidspeicherkatalysatoren in einem dualen Stickoxidspeicherkatalysator-System

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703