DE102005060551A1 - Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes Download PDF

Info

Publication number
DE102005060551A1
DE102005060551A1 DE200510060551 DE102005060551A DE102005060551A1 DE 102005060551 A1 DE102005060551 A1 DE 102005060551A1 DE 200510060551 DE200510060551 DE 200510060551 DE 102005060551 A DE102005060551 A DE 102005060551A DE 102005060551 A1 DE102005060551 A1 DE 102005060551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
frame
disc
cable
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510060551
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005060551B4 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Mühlbacher
Bernhard Simon
Thomas Dipl.-Ing. Landsherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge Oesterreich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge Oesterreich AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge Oesterreich AG
Priority to DE200510060551 priority Critical patent/DE102005060551B4/de
Publication of DE102005060551A1 publication Critical patent/DE102005060551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005060551B4 publication Critical patent/DE102005060551B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes für Bremsbeläge 10 einer Scheibenbremse 5 mit an den Brenmsbelägen 10 vorgesehenen Verschleißkontakten 1 zur Erfassung eines bestimmten Bremsbelagabriebes und mit elektrischen Leitungen 2 zur elektrischen Verbindung der Verschleißkontakte 1 mit einer Auswerteeinrichtung, welche bei Erfassung des bestimmten Bremsbelagabriebes die Erzeugung wenigstens eines Signals veranlasst, wobei die elektrischen Leitungen 2 an einem Rahmen 3 fixiert sind, welcher in einer die Bremsscheibe überbrückenden Anordnung an der Scheibenbremse 5 befestigbar ist, wobei die elektrischen Leitungen 2 an der zur Bremsscheibe entgegengesetzt liegenden Seite des Rahmens 3 angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes für Bremsbeläge einer Scheibenbremse mit an den Bremsbelägen vorgesehenen Verschleißkontakten zur Erfassung eines bestimmten Bremsbelagabriebes und mit elektrischen Leitungen zur elektrischen Verbindung der Verschleißkontakte mit einer Auswerteeinrichtung, welche bei Erfassung des bestimmten Bremsbelagabriebs die Erzeugung wenigstens eines Signals veranlasst.
  • Es ist bekannt, mit Hilfe von Verschleißkontakten einen bestimmten Bremsbelagabrieb festzustellen, um eine Beschädigung der Bremsbelagträger und/oder der Bremsscheibe zu verhindern. Die Verschleißkontakte haben hierzu Sensorwirkung und können beispielsweise elektrische Leiter aufweisen, welche bei dem zu bestimmenden Bremsbelagabrieb durchtrennt werden und somit ein elektrisches Signal auslösen, das eine Anzeige veranlasst, mit welcher das Auswechseln des Bremsbelages bzw. der Bremsbeläge angezeigt wird. Bei Scheibenbremsen werden beiden Bremsbelägen Verschleißkontakte zugeordnet, so dass bei ungleichmäßigem Abrieb der Bremsbeläge und Erreichen der Abriebsgrenze an einem Bremsbelag die erforderliche Abriebsanzeige für das Auswechseln der Bremsbeläge erfolgt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine einfache Montage an der Scheibenbremse gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Bei der Erfindung sind die elektrischen Leitungen an einem Rahmen fixiert, welcher beim Verbauen in der Scheibenbremse in einer die Bremsscheibe überbrückenden Anordnung befestigt werden kann, wobei die elektrischen Leitungen an der zur Bremsscheibe entgegengesetzt liegenden Seite des Rahmens angeordnet sind.
  • In vorteilhafter Weise können die von den Verschleißkontakten kommenden Leitungsstücke der elektrischen Leitungen zu einem Kabel zusammengeführt sein, welches an einer mit dem Rahmen verbundenen Kabelführung fixiert wird. Der Rahmen und die Kabelführung können einstückig aus einem Formblech bestehen, wobei die Leitungen und das Kabel mit Hilfe eines Klemmbleches am Rahmen und der Kabelführung befestigt werden. Am Kabelende ist eine Steckverbindung vorgesehen, um die mit den Verschleißkontakten verbundenen Leitungen an eine Auswerteeinrichtung anzuschließen.
  • Der Rahmen und die Kabelführung können in bevorzugter Weise zusammen mit den fixierten Leitungen und dem fixierten Kabel eine Baueinheit bilden, welche ihrerseits mit den Bremsbelägen zu einer Baueinheit verbindbar sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass beim Auswechseln verschlissener Bremsbeläge an den neu einzubauenden Bremsbelägen die zugeordneten Verschleißkontakte und angeschlossenen Leitungen in definierten Positionen an der Baueinheit vormontiert sind und in die Scheibenbremse eingesetzt werden können. Mittels der am Kabelende vorgesehenen Steckverbindung erfolgt der elektrische Anschluss an die Auswerteeinrichtung.
  • Dadurch, dass die elektrischen Leitungen an der zur Bremsscheibe entgegengesetzt liegenden Seite des Rahmens und der Kabelführung liegen, erreicht man außerdem einen Schutz der Leitungen gegenüber der sich drehenden Bremsscheibe und ferner eine thermische Abschirmung gegenüber der beim Bremsen an der Bremsscheibe und den Bremsbelägen entstehenden Wärme.
  • Mit Hilfe einer Abdeckeinrichtung, insbesondere in Form eines Abdeckbleches wird die Öffnung in der Scheibenbremse abdeckt, durch welche das Auswechseln der die Bremsbeläge aufweisenden Baueinheit erfolgte. Mit Hilfe dieser Abdeckeinrichtung kann in vorteilhafter Weise die endgültige Lagesicherung des Rahmens und damit der elektrischen Leitungen an der Scheibenbremse erfolgen.
  • Anhand der Figuren wird an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel des Rahmens mit daran fixierten elektrischen Leitungen;
  • 2 die in der 1 dargestellte Baueinheit, welche zu einer vormontierten Baueinheit mit Bremsbelägen einer Scheibenbremse kombiniert ist;
  • 3 die in 2 dargestellte vormontierte Baueinheit mit einem Befestigungsbügel, auf welchem der Rahmen aufgesteckt ist;
  • 4 die in 3 dargestellte Baueinheit nach der Befestigung am Gehäuse einer Scheibenbremse mit geöffneter Einbauöffnung;
  • 5 die Scheibenbremse der 4 mit abgedeckter Einbauöffnung, und
  • 6 eine schnittbildliche Darstellung senkrecht zur Achse der Bremsscheibe durch die in 5 gezeigte Anordnung.
  • Wie aus 1 zu ersehen ist, sind an den einen Enden von elektrischen Leitungen 2 Verschleißkontakte 1 vorgesehen, welche Sensorwirkung haben und zur Erfassung eines bestimmten Bremsbelagabriebs dienen. Hierzu sind, wie aus den 2 und 6 zu ersehen ist, die Verschleißkontakte im Bereich der oberen Ränder von 2 Bremsbelägen 10 einer Scheibenbremse 5 angeordnet und dort fixiert.
  • Zwischen den beiden Bremsbelägen 10 befindet sich ein Freiraum, in welchem im eingebauten Zustand eine nicht näher dargestellte Bremsscheibe der Scheibenbremse 5 gegenüber den Bremsbelägen 10 drehbar angeordnet ist.
  • Die Leitungen 2 sind mit Hilfe eines Klemmbleches 8 an einem Rahmen 3 positionssicher fixiert. Der Rahmen 3 überspannt den Raum zwischen den Bremsbelägen 10, in welchem die Bremsscheibe während des Fahrbetriebs sich dreht.
  • Der Rahmen 3 besitzt eine einstückig angeformte Kabelführung 7. Mit Hilfe des Klemmbleches 8 ist an der Kabelführung 7 ein Kabel 6 fixiert, zu welchem die beiden elektrischen Leitungen 2 am Rahmen 3 zusammengeführt sind. An der Kabelführung 7 werden die zum Kabel 6 zusammengeführten Leitungen 2 aus dem Bereich der beiden Bremsbacken bzw. Bremsbeläge 10 herausgeführt. Am Kabelende befindet sich eine elektrische Steckverbindung 9, mit welcher die beiden elektrischen Leitungen 2 an einer nicht näher dargestellte Auswerteeinrichtung angeschlossen werden können.
  • Die elektrischen Leitungen 2 und das Kabel 6 werden an der Oberfläche des Rahmens 3 und der Kabelführung 7 geführt, welche entgegengesetzt liegt zu dem Raum zwischen den beiden Bremsbelägen 10, in welchem beim Fahrbetrieb die nicht näher dargestellte Brems scheibe sich dreht. Wie schon erläutert, erfolgt die Fixierung der Leitungen 2 und des Kabels 6 mit Hilfe eines Klemmbleches 8, welches beispielsweise durch Vernieten fest mit dem Rahmen 3 und der angeformten Kabelführung 7 verbunden ist. Der Rahmen 3 und die Kabelführung 7 bestehen vorzugsweise einstückig aus einem geformten Blech, wie aus den Figuren zu ersehen ist.
  • Am Rahmen 3 sind seitliche Abkantungen 18 vorgesehen, welche eine Beschädigung der Leitungen 2 durch die an der Oberseite der Bremsbeläge befindlichen federnden Bügel 19 verhindern (2 und 3).
  • Wie aus den 3 und 4 zu ersehen ist, erfolgt die Befestigung der in 2 dargestellten Baueinheit mit Hilfe eines Befestigungsbügels 13 am Gehäuse 11 der Bremsscheibe 5. Der Befestigungsbügel 13 überspannt ebenfalls den Raum zwischen den beiden Bremsbelägen 10, in welchem die Bremsscheibe angeordnet wird, und die Bremsbeläge 10. Der Befestigungsbügel 13 ist mit einem etwa rechteckig ausgebildeten Rahmenteil des Rahmens 3 verbunden. Hierzu sind an dem rechteckförmigen Rahmenteil vier nach unten ragende Anschläge 20 vorgesehen, welche seitlich am Befestigungsbügel 13 anliegen. Der Befestigungsbügel 13 ist an seinem einen Ende in eine Gehäuseausnehmung 15 der Scheibebremse 5 eingesteckt und wird an seinem anderen Ende am Gehäuse 11 der Scheibenbremse 5 mittels eines Befestigungsbolzens 14 fixiert (4).
  • Eine Öffnung 21 im Gehäuse 11, durch welche die Montage der in 2 gezeigten Montageeinheit erfolgte, wird mit einer Abdeckung 12, welche beim Ausführungsbeispiel als Abdeckblech ausgebildet ist, anschließend abgedeckt (5). Die Abdeckeinrichtung 12 wird mit Hilfe von Schraubenverbindungen 17, welche in Gewindebohrungen 16 am Befestigungsbügel 13 eingeschraubt werden, an der Scheibenbremse 5 befestigt. Gleichzeitig werden durch die Abdeckeinrichtung 12 der Rahmen 3 mit der angeformten Kabelführung 7 und somit die Leitungen 2 und das Kabel 6 lagesicher in der Scheibenbremse 5 positioniert. Mit Hilfe der Kabelführung 7, welche wie aus 5 zu ersehen ist, abgedeckt sein kann, erfolgt ein Herausführen der elektrischen Leitungen 2. Mit Hilfe der am Kabelende vorgesehenen Steckverbindung 9 erfolgt der elektrische Anschluss an die nicht näher dargestellte Auswerteeinrichtung.
  • Die Lagepositionierung des Rahmens 3 mit angeformter Kabelführung 7 und der elektrischen Leitungen 2 erfolgt dadurch, dass der Rahmen 3 zwischen der Abdeckeinrichtung 12 und dem am Gehäuse 11 fixierten Befestigungsbügel 13, insbesondere im Bereich des rechteckigen Rahmenteils eingeklemmt wird. Die Abdeckung 12 kann im Bereich der Schraubenverbindungen 17 Vertiefungen 22 aufweisen, von denen eine Vertiefung in eine Ausnehmung 4 im rechteckigen Rahmenteil ragt und in diesem Bereich eine zusätzliche Lagepositionierung gegen Verdrehen bewirkt. Damit erreicht man in allen Richtungen eine sichere Positionierung der Leitungen 2 im und am Gehäuse 11 der Scheibenbremse 5.
  • 1
    Verschleißkontakte
    2
    elektrische Leitungen
    3
    Rahmen
    4
    Ausnehmung im Rahmen
    5
    Scheibenbremse
    6
    Kabel
    7
    Kabelführung
    8
    Klemmblech
    9
    Steckverbindung
    10
    Bremsbeläge
    11
    Gehäuse
    12
    Abdeckeinrichtung (Abdeckblech)
    13
    Befestigungsbügel
    14
    Befestigungsbolzen
    15
    Gehäuseausnehmung
    16
    Gewindebohrungen
    17
    Schraubenverbindungen
    18
    seitliche Abkantungen
    19
    federnder Bügel
    20
    seitliche Anschläge
    21
    Gehäuseöffnung
    22
    Vertiefung im Abdeckblech

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes für Bremsbeläge einer Scheibenbremse mit an den Bremsbelägen vorgesehenen Verschleißkontakten zur Erfassung eines bestimmten Bremsbelagabriebes und mit elektrischen Leitungen zur elektrischen Verbindung der Verschleißkontakte mit einer Auswerteinrichtung, welche bei Erfassung des bestimmten Bremsbelagabriebes die Erzeugung wenigstens eines Signals veranlasst, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leitungen (2) an einem Rahmen (3) fixiert sind, welcher in einer die Bremsscheibe überbrückenden Anordnung an der Scheibenbremse (5) befestigbar ist, wobei die elektrischen Leitungen (2) an der zur Bremsscheibe entgegengesetzt liegenden Seite des Rahmens (3) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Verschleißkontakten (1) kommenden Leitungsstücke der elektrischen Leitungen (2) am Rahmen (3) zu einem Kabel (6) zusammengeführt sind, welches an einer mit dem Rahmen (3) verbundenen Kabelführung (7) fixiert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) und die Kabelführung (7) einstückig aus einem Formblech bestehen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (2) und das Kabel (6) mit einem Klemmblech (8) am Rahmen (3) und der Kabelführung (7) befestigt sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (2) mittels einer am Kabelende vorgesehenen Steckverbindung (9) an die Auswerteeinrichtung anschließbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) und die Kabelführung (7) mit den fixierten Leitungen (2) und dem fixierten Kabel (6) zu einer Baueinheit mit den Bremsbelägen (10) verbindbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der Scheibenbremse (5) fest verbindbare Abdeckeinrichtung (12) den Rahmen (3) lagesicher an der Scheibenbremse (5) hält.
  8. Vorrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (3) eine Ausnehmung (4) vorgesehen ist, in welche die Abdeckeinrichtung (12) eingreift.
DE200510060551 2005-12-17 2005-12-17 Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes Active DE102005060551B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510060551 DE102005060551B4 (de) 2005-12-17 2005-12-17 Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510060551 DE102005060551B4 (de) 2005-12-17 2005-12-17 Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005060551A1 true DE102005060551A1 (de) 2007-06-28
DE102005060551B4 DE102005060551B4 (de) 2010-05-06

Family

ID=38108678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510060551 Active DE102005060551B4 (de) 2005-12-17 2005-12-17 Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005060551B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046945A1 (de) * 2007-10-01 2009-05-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung und Bremsbelag einer Scheibenbremse
DE102009023104B4 (de) * 2008-06-05 2011-05-05 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Abdeckung einer solchen Scheibenbremse
WO2013159938A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Befestigung eines kontaktleiters einer vorrichtung zur überwachung eines bremsbelagverschleisses
WO2017174507A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines signalkabels
WO2019141620A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur herstellung einer scheibenbremse, sowie eine scheibenbremse
EP3667113A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-17 WABCO Europe BVBA Abdeckblech für eine scheibenbremse
EP3690272A1 (de) * 2019-02-01 2020-08-05 WABCO Europe BVBA Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines signalkabels an einen federhänger einer scheibenbremse
EP2687746B2 (de) 2012-07-17 2021-06-30 BPW Bergische Achsen KG Halteanordnung für ein Signalkabel einer Bremsbelag-Verschleißsensierung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012271B3 (de) * 2011-02-24 2012-06-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Befestigung eines Kontaktleiters einer Vorrichtung zur Überwachung eines Bremsbelagverschleißes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8502975U1 (de) * 1985-02-04 1986-05-28 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge
DE69308501D1 (de) * 1992-12-15 1997-04-10 Lucas Ind Plc Aufbau einer Bremsbelagverschleissanzeige
DE102004013310A1 (de) * 2004-03-17 2005-09-29 Man Nutzfahrzeuge Ag Scheibenbremse

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046945B4 (de) * 2007-10-01 2009-07-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung und Bremsbelag einer Scheibenbremse
US8662261B2 (en) 2007-10-01 2014-03-04 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Brake pad holder and brake pad of a disc brake
DE102007046945A1 (de) * 2007-10-01 2009-05-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung und Bremsbelag einer Scheibenbremse
DE102009023104B4 (de) * 2008-06-05 2011-05-05 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Abdeckung einer solchen Scheibenbremse
DE102009023104C5 (de) * 2008-06-05 2013-08-22 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Abdeckung einer solchen Scheibenbremse
WO2013159938A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Befestigung eines kontaktleiters einer vorrichtung zur überwachung eines bremsbelagverschleisses
CN104350301A (zh) * 2012-04-27 2015-02-11 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于监控制动衬片磨损的监控装置的接触导体的固定装置
EP2841789B1 (de) 2012-04-27 2016-12-28 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Befestigung eines kontaktleiters einer vorrichtung zur überwachung eines bremsbelagverschleisses
EP2687746B2 (de) 2012-07-17 2021-06-30 BPW Bergische Achsen KG Halteanordnung für ein Signalkabel einer Bremsbelag-Verschleißsensierung
WO2017174507A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines signalkabels
CN109073013B (zh) * 2016-04-04 2020-07-14 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于紧固信号线缆的紧固装置
CN109073013A (zh) * 2016-04-04 2018-12-21 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于紧固信号线缆的紧固装置
US11313427B2 (en) 2016-04-04 2022-04-26 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Securing device for securing a signal cable
WO2019141620A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur herstellung einer scheibenbremse, sowie eine scheibenbremse
EP3667113A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-17 WABCO Europe BVBA Abdeckblech für eine scheibenbremse
US11346412B2 (en) 2018-12-12 2022-05-31 Wabco Europe Bvba Cover plate for a disc brake
EP3690272A1 (de) * 2019-02-01 2020-08-05 WABCO Europe BVBA Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines signalkabels an einen federhänger einer scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005060551B4 (de) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005060551B4 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Bremsbelagverschleißes
DE102007000239A1 (de) Fahrzeug-Bremsfluiddrucksteuerungseinheit
EP3440374B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines signalkabels
EP2841789B1 (de) Befestigung eines kontaktleiters einer vorrichtung zur überwachung eines bremsbelagverschleisses
DE102016224465B4 (de) Elektronische Steuereinheit, die über eine Nietenbefestigung verfügt
DE3926437C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
EP2151908B1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einem mehrteiligen Steckergehäuse
EP1398850B1 (de) Erdleitungsbride
DE102008026104A1 (de) Einrichtung zur Verschleißerkennung eines Bremsbelages einer Scheibenbremse sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE112016003294B4 (de) Abschirmverbinder
DE102016201328A1 (de) Schraubkontakt, Leitungsverbindungssystem, Hochvoltsystem und Fahrzeug damit
DE102019208229A1 (de) Fahrzeug mit Unterbodensensorik
DE102007018175A1 (de) Stromverteiler für Leitungssatz inbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102013021571A1 (de) Kontaktiereinrichtung für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Kontaktiereinrichtung
DE19857092B4 (de) Bremsbacke, insbesondere für Scheibenbremseinrichtungen für den Einsatz in Schienenfahrzeugen
DE102014012873A1 (de) Verbindungselement zum elektrischen Verbinden von Flachleitern
EP2287489B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauteils einer Fahrzeugbremse
EP0762008A1 (de) Bremssattel mit Masseanschluss und Halterung für Warnkontaktstecker
DE10159064A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004037874A1 (de) Batteriesensoranordnung
WO2010049139A1 (de) Betriebsgerät mit einem fixierungselement
CN113659362B (zh) 一种导电片、导电装置、接地导电装置及安装方法
DE102008041444A1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung einer Vorrichtung an einem Wandabschnitt
EP1357655B1 (de) Einrichtung zur Verbindung elektrischer Leiter
DE102011006943A1 (de) Lenkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: WERNER STAUFER, DE

Representative=s name: WERNER STAUFER, 85053 INGOLSTADT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS OESTERREICH AG, AT

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE OESTERREICH AG, STEYR, AT

Effective date: 20120125

R082 Change of representative

Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE

Effective date: 20120125

Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER, DE

Effective date: 20120125

R082 Change of representative

Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE

Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS OESTERREICH AG, STEYR, AT