DE102005060371A1 - Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme - Google Patents

Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme Download PDF

Info

Publication number
DE102005060371A1
DE102005060371A1 DE200510060371 DE102005060371A DE102005060371A1 DE 102005060371 A1 DE102005060371 A1 DE 102005060371A1 DE 200510060371 DE200510060371 DE 200510060371 DE 102005060371 A DE102005060371 A DE 102005060371A DE 102005060371 A1 DE102005060371 A1 DE 102005060371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping body
protection system
train protection
pipe connector
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510060371
Other languages
English (en)
Inventor
Manuela Käfer
Erich Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawle Armaturen GmbH
Original Assignee
Hawle Armaturen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawle Armaturen GmbH filed Critical Hawle Armaturen GmbH
Priority to DE200510060371 priority Critical patent/DE102005060371A1/de
Priority to DE202005021649U priority patent/DE202005021649U1/de
Publication of DE102005060371A1 publication Critical patent/DE102005060371A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/065Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends the wedging action being effected by means of a ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen, mit einem ringförmigen Klemmkörper (1), der in einem Rohrverbindungsstück (3) aufgenommen wird. Zwischen Klemmkörper (1) und Rohrverbindungsstück (3) ist eine Verdrehsicherung (4, 12) vorgesehen. Sie betrifft ferner eine Rohrleitungs-Verbindungsanordnung mit einem solchen Zugsicherungssystem.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen. Insbesondere betrifft sie das Gebiet der Rohrleitungsverbindungen für die Gas- und/oder Flüssigkeitsführung, speziell für unter dem Bodenniveau verlegte Versorgungs- oder Anschlussleitungen (z.B. Hausanschlussleitungen).
  • Das erfindungsgemäße Zugsicherungssystem eignet sich für Rohrleitungsverbindungen, die ein Rohrverbindungsstück aufweisen, ein sogenannter Fitting. In dieses Verbindungsstück wird herkömmlicherweise ein ringförmiger Klemmkörper eingesetzt, in dessen innere Bohrung wiederum das anzuschließende Rohr eingeführt wird. Über dem einzuführenden Rohr liegt dann meistens noch ein Klemmstück (z.B. eine Art Überwurfmutter), das mit dem Fitting verschraubt wird, wobei sich der Klemmkörper kontrahiert und damit das eingeschobene Rohr festhält.
  • Nachteiligerweise kommt es bei herkömmlichen Systemen oftmals dazu, dass der ringförmige Klemmkörper sich beim Fixieren (Zusammenschrauben) der Rohrverbindung in seinem Sitz dreht, und zwar mit dem Rohr oder mit dem anzuschraubenden Klemmstück, wobei der Fitting, der Klemmkörper selbst oder auch das Rohr Schaden nehmen. Das kann so weit gehen, dass die Rohrleitungsverbindung in ihrer Zuverlässigkeit oder Funktion eingeschränkt wird.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen bereitzustellen, das die oben aufgezeigten Nachteile des Standes der Technik nicht mehr aufweist. Insbesondere soll ein zuverlässiges, funktionsfähiges Zugsicherungssystem geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Zugsicherungssystem gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche definieren bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Ein erfindungsgemäßes Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen weist einen ringförmigen Klemmkörper auf, der in einem Rohrverbindungsstück aufgenommen wird. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Klemmkörper und Rohrverbindungsstück eine Drehsicherung vorgesehen ist.
  • Mit anderen Worten werden erfindungsgemäß schädliche Relativbewegungen zwischen dem ringförmigen Klemmkörper und dem Rohrverbindungsstück vermieden; der Klemmkörper bleibt in einer vorbestimmten Drehlage. Dadurch wird auch vermieden, dass am Rohrverbindungsstück, am Klemmkörper oder am in den Klemmkörper einzubringenden Rohr Spuren aus der relativen Drehung entstehen, wie z.B. Abschabungen, Rillen oder ähnliche Beschädigungen, welche die Funktionalität und Lebensdauer einschränken können. Mit der erfindungsgemäßen Verdrehsicherung wird sichergestellt, dass beim Festmachen der Verbindung (beim Zusammenschrauben) das eingeschobene Rohr, der ringförmige Klemmkörper und das Rohrverbindungsstück, zumindest was die Drehung betrifft, in einem festen Verhältnis zueinander bleiben, so dass relative Drehungen und daraus resultierende Schädigungen vermieden werden.
  • Die Verdrehsicherung kann einen Formschluss aufweisen. Zusätzlich oder stattdessen kann sie einen Reibschluss und/oder einen Haftschluss umfassen. Wichtig ist nur, dass die Relativdrehung zwischen Klemmkörper und Rohrverbindungsstück vermieden werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Verdrehsicherung einen Vorsprung am Klemmkörper und eine Aufnahme für den Vorsprung am Rohrverbindungsstück. Dadurch wird eine formschlüssige (Nut/Feder-) Verbindung erzeugt, die relativ einfach herstellbar ist. Der Vorsprung kann dabei ein radial vom Klemmkörper abstehender Längssteg sein, der in einer inneren Längsnut in Rohrverbindungsstück aufgenommen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung wird der ringförmige Klemmkörper als zusammendrückbarer, insbesondere geschlitzter Körper bereitgestellt, wobei der Schlitz insbesondere an der der Verdrehsicherung gegenüberliegenden Seite des Klemmkörpers liegen kann.
  • Um auf einfache Weise einen Klemm- bzw. Kontraktionseffekt für den Klemmkörper herstellen zu können, besteht die Möglichkeit, diesen mindestens über einen Teil seiner Länge mit einer konischen Außenform auszustatten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung noch eine übergeordnete Einheit, nämlich eine Rohrleitungs-Verbindungsanordnung mit einem ringförmigen Klemmkörper, der in einem Rohrverbindungsstück aufgenommen wird, und mit einem Klemmstück das bei seiner Verbindung mit dem Rohrverbindungsstück den Klemmkörper kontrahiert, wobei die Rohrleitungs-Verbindungsanordnung mit einem Zugsicherungssystem ausgestattet ist, wie es in verschiedenen Ausführungen oben beschrieben wurde.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand einer Ausführungsform und mittels der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Sie kann alle hierin beschriebenen Merkmale einzeln und in jedweder Kombination umfassen. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Explosionszeichnung einer Rohrleitungs-Verbindungsanordnung mit einem erfindungsgemäßen Zugsicherungssystem;
  • 2 die Explosionszeichnung aus 1 im Längsschnitt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Rohrverbindungsstücks mit eingelegtem, ringförmigen Klemmkörper, geschnitten an der Ebene, die in den 2 und 4 mit III aufgezeigt ist;
  • 4 einen Längsschnitt durch die gesamte Verbindung.
  • In den Figuren zeigen gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente der erfindungsgemäßen Rohrleitungs-Verbindungsanordnung. Diese weist ein Rohrverbindungsstück oder einen Fitting 3 auf, in dem an einem Absatz zunächst ein Dichtungs-O-Ring 7 anliegt. Anschließend an den Dichtring 7 folgt der ringförmige Klemmkörper 1 mit einer konischen Außenfläche 6, einem Anschlagvorsprung 5 und einem Längs-Zentrierungsvorsprung 4. Die Innenbohrung des Klemmkörpers 1 ist in 2 mit 9 bezeichnet, und in dieser Fläche sind nicht dargestellte Verzahnungen eingebracht, die in die äußere Oberfläche eines Rohres eingreifen und das Rohr so fixieren können, wenn es durch den sich kontrahierenden, ringförmigen Klemmkörper 1 verklemmt wird. Damit eine ausreichende Kontraktion stattfinden kann, weist der ringförmige Klemmkörper 1 an seiner Unterseite den Schlitz 13 auf, der in 3 am besten zu sehen ist. Die in 2 gezeigte untere Fläche 8 am Klemmkörper 1 ist also keine zeichnerische Schnittfläche sondern eine der Flächen im Spalt 13.
  • Schließlich ist noch das Klemmstück 2 gezeigt, das ein Außengewinde 10 umfasst, welches mit dem Innengewinde 11 des Fittings 3 eingreifen kann. Am besten ist die Funktion dabei in 4 erkennbar. Wenn das Klemmstück 2 über die Gewinde in den Fitting 3 eingeschraubt wird, nimmt es mit seinem Gewinde-Rohrteil von außen den Klemmkörper 1 in Eingriff. Weil der Klemmkörper 1 an der Fläche 6 konisch gestaltet ist, wird er beim Einschrauben des Klemmstückes 2 zusammengedrückt und kann so ein Rohr festhalten, das (von links in 4) in den Durchgang eingeschoben ist, der durch Klemmstück 2, Klemmkörper 1, Dichtung 7 und Rohrverbindungsstück bzw. Fitting 3 gebildet wird. Dadurch wird eine dichte und haltbare Verbindung geschaffen, da der Klemmkörper 1 seiner Form nach als Zugsicherung wirkt. Wird nämlich beispielsweise am Fitting 3 nach rechts (4) angezogen, so wirkt diese Kraft über das Gewinde und die Schrägfläche 6 des Klemmkörpers 1 in solcher Weise, dass dieser das Rohr noch stärker festklemmt und damit ein Auseinandergehen der Verbindung verhindert.
  • Erfindungsgemäß ist nun der Klemmkörper 1 auch noch drehgesichert, und dies geschieht durch das Bereitstellen des Längssteges 4 am inneren, schmaleren Endabsatz des Klemmkörpers 1, d.h. an der Seite die dem Rohrverbindungsstück (Fitting) 3 zugewandt ist. Der Längssteg 4 hat als Pendant und Gegenstück im Fitting 3 die Aussparung oder Nut 12, die in den 2 und 3 am besten sichtbar ist. Wenn der Klemmkörper wie vorgesehen so in den Fitting 3 eingeführt wird, dass der Absatz 5 an einer Seite anschlägt, kommt auch der Längssteg 4 in der Aussparung 12 zu liegen und verhindert dabei eine Relativdrehung zwischen Fitting 3 und Klemmkörper 1 auch dann, wenn der Klemmkörper dazu neigt, sich mit dem Rohr oder beispielsweise beim Einschrauben des Klemmstückes 2 mit diesem zu drehen. Dadurch werden Schäden, die durch die Relativdrehung und Reibungen bzw. Abschraubungen entstehen können, erfindungsgemäß vermieden.

Claims (9)

  1. Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen, mit einem ringförmigen Klemmkörper (1), der in einem Rohrverbindungsstück (3) aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Klemmkörper (1) und Rohrverbindungsstück (3) eine Verdrehsicherung (4, 12) vorgesehen ist.
  2. Zugsicherungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung einen Formschluss aufweist.
  3. Zugsicherungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung einen Reibschluss und/oder einen Haftschluss umfasst.
  4. Zugsicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung einen Vorsprung (4) am Klemmkörper und eine Aufnahme (12) für den Vorsprung im Rohrverbindungsstück umfasst, oder eine entsprechend umgekehrte Anordnung.
  5. Zugsicherungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung ein radial vom Klemmkörper abstehender Längssteg (4) ist, der in einer inneren Längsnut (12) im Rohrverbindungsstück aufgenommen wird.
  6. Zugsicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Klemmkörper (1) zusammendrückbar, insbesondere geschlitzt ist.
  7. Zugsicherungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (13) an der der Verdrehsicherung gegenüberliegenden Seite des Klemmkörpers (1) liegt.
  8. Zugsicherungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Klemmkörper (1) mindestens über einen Teil (6) seiner Länge eine konische Außenform aufweist.
  9. Rohrleitungs-Verbindungsanordnung mit einem ringförmigen Klemmkörper (1), der in einem Rohrverbindungsstück (3) aufgenommen wird, und mit einem Klemmstück (2) das bei seiner Verbindung mit dem Rohrverbindungsstück (3) den Klemmkörper kontrahiert, gekennzeichnet durch ein Zugsicherungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE200510060371 2005-12-16 2005-12-16 Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme Ceased DE102005060371A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510060371 DE102005060371A1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme
DE202005021649U DE202005021649U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510060371 DE102005060371A1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005060371A1 true DE102005060371A1 (de) 2007-07-05

Family

ID=38135507

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510060371 Ceased DE102005060371A1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme
DE202005021649U Expired - Lifetime DE202005021649U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021649U Expired - Lifetime DE202005021649U1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102005060371A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20132095A1 (it) * 2013-12-16 2015-06-17 Olab Srl Raccordo ad ogiva per la connessione di tubi a componenti idraulici o pneumatici o di tubi tra loro, particolarmente per impianti di refrigerazione.
WO2016005195A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 E. Hawle Armaturenwerke Gmbh Anschlussteil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114962400B (zh) * 2022-08-03 2022-11-18 淄博朗达复合材料有限公司 伸缩杆夹子结构及粘连方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2804196A1 (fr) * 2000-01-26 2001-07-27 Novoplastic Sa Dispositif de connexion pour conduits

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2804196A1 (fr) * 2000-01-26 2001-07-27 Novoplastic Sa Dispositif de connexion pour conduits

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20132095A1 (it) * 2013-12-16 2015-06-17 Olab Srl Raccordo ad ogiva per la connessione di tubi a componenti idraulici o pneumatici o di tubi tra loro, particolarmente per impianti di refrigerazione.
WO2016005195A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 E. Hawle Armaturenwerke Gmbh Anschlussteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005021649U1 (de) 2009-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD298018A5 (de) Stopfbuchsenpackung fuer dicht verschliessbare verbindungen
EP2665920B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit verbessertem hochdruckanschluss
EP3134584B1 (de) Sicherungsadapter
EP1984666A1 (de) Rohranschlussvorrichtung
DE102005060371A1 (de) Zugsicherungssystem für Rohrleitungsverbindungen mit verdrehgesicherter Klemme
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
WO1997027417A1 (de) Rohrverbinder
EP1034380B1 (de) Dichtende gewindepaarung
DE102012000602A1 (de) Gelenkeinheit eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010027879B4 (de) Verbindungseinheit zum Anschluss einer Fluidleitung an eine Wasserbettmatratze
EP3746692B1 (de) Wasserleitung mit rohrfitting
EP1703183A1 (de) Rückschlagventil
DE8319036U1 (de) Gewindeschraube
DE1960933U (de) Anschweissstueck fuer hochdruckleitungen.
DE102014203658B4 (de) Hydraulisches Adaptermodul
DE202011105647U1 (de) Armaturverschraubung
DE202006019311U1 (de) Anschlussvorrichtung fü Medienleitungen
DE10158983A1 (de) Rohrverbindungsmuffe und Rohrverbindungsaggregat
DE102004020819B4 (de) Verbindungselement zum Anschluss eines Schlauchs an eine Molchstation
DE4039353C1 (en) Closing of damaged plastics pipe - involves plug screwed into side of pipe from housing fitted on outside
DE4334314A1 (de) Selbstklemmender Schlauchanschluß
EP1245888A1 (de) Positionsadapter für Rohr- und Kabelverbindungen
EP2461076B1 (de) Seitenventil
DE8531757U1 (de) Lösbare Druckleitungsverbindung
DE102020133801A1 (de) Klemmverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection