DE102005059244A1 - Sich drehende elektrische Maschine - Google Patents

Sich drehende elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005059244A1
DE102005059244A1 DE102005059244A DE102005059244A DE102005059244A1 DE 102005059244 A1 DE102005059244 A1 DE 102005059244A1 DE 102005059244 A DE102005059244 A DE 102005059244A DE 102005059244 A DE102005059244 A DE 102005059244A DE 102005059244 A1 DE102005059244 A1 DE 102005059244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
air flow
rotary shaft
rotating electrical
electrical machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005059244A
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuaki Uehara
Hiroyuki Akita
Masaaki Kato
Yoshihito Asao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102005059244A1 publication Critical patent/DE102005059244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets

Abstract

Bei einer sich drehenden elektrischen Maschine, die ein Teil der sich drehenden elektrischen Maschine und ein Schaltschaltungsteil zur Durchführung einer Stromsteuerung dieses Teils der sich drehenden elektrischen Maschine aufweist und eine Wärmeabfuhrvorrichtung zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen, welche dieses Schaltschaltungsteil bilden, wird die Kühlwirkung für die Schaltvorrichtungen verbessert. Die sich drehende elektrische Maschine weist ein Schaltschaltungsteil (4) zur Durchführung einer Stromsteuerung eines Teils (2) der sich drehenden elektrischen Maschine auf und eine Wärmeabfuhrvorrichtung (50) zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen (41), welche dieses Schaltschaltungsteil (4) bilden, und die Wärmeabfuhrvorrichtung (50) besteht aus mehreren Kühlkörpern (50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO), die regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) des Teils (2) der sich drehenden elektrischen Maschine so angeordnet sind, dass sie die Drehwelle (13) umgeben, und auf welche die mehreren Schaltvorrichtungen (41) verteilt sind und hierauf angebracht sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine sich drehende elektrische Maschine, die ein sich drehendes Teil der elektrischen Maschine aufweist, ein Schaltschaltungsteil zur Durchführung einer Stromsteuerung dieses Teils der sich drehenden elektrischen Maschine, und eine Wärmeabführvorrichtung zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen, welche dieses Schaltschaltungsteil bilden, und betrifft insbesondere eine sich drehende elektrische Maschine, die beispielsweise als eine sich drehende elektrische Maschine ausgebildet sein kann, die an einem Fahrzeug angebracht ist, und mit einer Leistungsvorrichtungseinheit zur Durchführung einer Wechselrichtersteuerung oder dergleichen versehen ist.
  • Im Stand der Technik wurde bei einer sich drehenden elektrischen Maschine, beispielsweise einer sich drehenden elektrischen Maschine zur Anbringung in einem Kraftfahrzeug, ein Schaltschaltungsteil wie beispielsweise eine Leistungsvorrichtungseinheit zum Steuern des Stroms eines Teils der sich drehenden elektrischen Maschine durch Wechselrichtersteuerung oder dergleichen entfernt von dem Teil der sich drehenden elektrischen Maschine angeordnet. Infolge der Tatsache, dass das Schaltschaltungsteil (beispielsweise eine Leistungsvorrichtungseinheit) und das Teil der sich drehenden elektrischen Maschine entfernt voneinander angeordnet waren, wurde die Länge von Wechselstromleitungen lang, welche die elektrische Verbindung dieser Teile herstellten, wurde der entsprechende Leitungswiderstand groß, und wurde der sich ergebende Spannungsabfall groß. Daher trat das Problem auf, dass das Drehmoment der sich drehenden elektrischen Maschine absinkt, oder deren Drehzahl verringert wird. Obwohl die Vorgehensweise verfügbar ist, die Leitungen mit großem Querschnitt auszubilden, um die Erhöhung des Verdrahtungswiderstands zu minimieren, nehmen in diesem Fall das Gewicht und die Kosten zu, und führen Einschränkungen in Bezug auf das Gewicht und/oder die Kosten dazu, dass es eine Grenze dafür gibt, wie weit man diese Maßnahme einsetzen kann.
  • Weiterhin bedeutet die getrennte Anordnung des Schaltschaltungsteils (Leistungsvorrichtungseinheit) und des Teils der sich drehenden elektrischen Maschine getrennt voneinander, dass ein getrennter Raum zum Installieren des Schaltschaltungsteils (der Leistungsvorrichtungseinheit) über den Raum hinaus benötigt wird, in welchem das Teil der sich drehenden elektrischen Maschine angeordnet ist. Wenn die sich drehende elektrische Maschine in einem begrenzten Raum angeordnet wird, beispielsweise im Motorraum eines Fahrzeugs, in welchem eine derartige, sich drehende elektrische Maschine normalerweise angeordnet ist, ist es manchmal schwierig, einen getrennten Raum zum Installieren des Schaltschaltungsteils (der Leistungsvorrichtungseinheit) vorzusehen, so dass sich ein Problem in Bezug auf das Layout ergeben kann.
  • Eine sich drehende elektrische Maschine, bei welcher diese Probleme gelöst werden sollen, ist eine Leistungsvorrichtungseinheit (Schaltschaltungsteil), welche eine Wechselrichter bildet, vereinigt mit einem Teil der sich drehenden elektrischen Maschine vorgesehen, wie dies beispielsweise im Patentdokument 1 geschildert ist. Dadurch, dass die Leistungsvorrichtungseinheit (das Schaltschaltungsteil) und das Teil der sich drehenden elektrischen Maschine vereinigt sind, wird ermöglicht, die Wechelstromverdrahtung zum Verbinden dieser Teile kurz auszubilden, und kann der sich ergebende Spannungsabfall verringert werden. Dies führt dazu, dass man Auswirkungen erwarten kann wie die Verbesserung der Drehmomenteigenschaften und der Drehzahleigenschaften der sich drehenden elektrischen Maschine, oder eine Verringerung des Gewichts der Verdrahtung, und verbesserte Eigenschaften in Bezug auf Geräusche.
    • Patentdokument 1: JP-A-2004-135447 (1 und zugehörige Beschreibung).
  • Wenn die Leistungsvorrichtungseinheit (das Schaltschaltungsteil) innerhalb des Gehäuses der sich drehenden elektrischen Maschine angebracht ist, wie gemäß Patentdokument 1, wird eine Wärmeabfuhr der Schaltvorrichtungen durch Kühlluft herbeigeführt, die zum Fließen in das Gehäuse veranlasst wird, durch ein Gebläse, das sich zusammen mit dem Rotor der sich drehenden elektrischen Maschine dreht. Da die Leistungsvorrichtungseinheit in dem Gehäuse angebracht ist, wird jedoch die Form des Kühlluftströmungs-Flusskanals eng und kompliziert. Daher tritt das Problem auf, dass bei dem Fluss der Luftströmung Verluste auftreten, das Kühlluftströmungsvolumen absinkt, keine wirksame Kühlung vorhanden ist, die Temperatur der Schaltvorrichtungen ansteigt, und dies zu einem Ausfall der Schaltvorrichtungen führt. Wenn der Versuch unternommen wird, die Temperatur der Schaltvorrichtungen in einem zulässigen Bereich zu halten, werden Maßnahmen erforderlich wie eine breite Ausbildung des Kühlluftströmungskanals und eine Erhöhung des Kühlluftströmungsvolumens, oder eine Vergrößerung der Abmessungen eines Kühlkörpers, und dies führt dazu, dass das Problem auftritt, dass die sich drehende elektrische Maschine groß wird.
  • Bei einer sich drehenden elektrischen Maschine, die in einem eingeschränkten Raum angebracht werden soll, beispielsweise bei einer sich drehenden elektrischen Maschine zur Anbringung in einem Kraftfahrzeug, und insbesondere bei einer sich drehenden elektrischen Maschine, die ein Teil der sich drehenden elektrischen Maschine und ein Schaltschaltungsteil zur Durchführung einer Stromsteuerung dieses Teils der sich drehenden elektrischen Maschine und eine Wärmeabfuhrvorrichtung zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen aufweist, welche das Schaltschaltungsteil bilden, ist es dann, wenn das Teil der sich drehenden elektrischen Maschine und das Schaltschaltungsteil zur Durchführung der Steuerung dieses Teils der sich drehenden elektrischen Maschine und die Wärmeabfuhrvorrichtung zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen, welche das Schaltschaltungsteil bilden, in einem begrenzten Raum angeordnet werden sollen, wesentlich, dass Vorgaben in Bezug auf das Gewicht, die Kosten und den Installationsraum berücksichtigt werden, und insbesondere Maßnahmen unternommen werden, die Kühlwirkung zu maximieren, so dass die sich drehende elektrische Maschine keine großen Abmessungen aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der voranstehend geschilderten Umstände entwickelt, und ein Ziel der Erfindung besteht darin, bei einer sich drehenden elektrischen Maschine, die ein Teil der sich drehenden elektrischen Maschine und ein Schaltschaltungsteil zur Durchführung einer Stromsteuerung dieses Teils der sich drehenden elektrischen Maschine und eine Wärmeabfuhrvorrichtung zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen aufweist, welche dieses Schaltschaltungsteil bilden, die Kühlwirkung für die Schaltvorrichtungen zu verbessern.
  • Bei einer sich drehenden elektrischen Maschine gemäß der Erfindung, besteht bei dieser, die ein Teil der sich drehenden elektrischen Maschine und ein Schaltschaltungsteil zur Durchführung einer Stromsteuerung dieser sich drehenden elektrischen Maschine und eine Wärmeabfuhrvorrichtung zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen aufweist, welche dieses Schaltschaltungsteil bilden, die Wärmeabfuhrvorrichtung aus mehreren Kühlkörpern, die in einer regelmäßigen Anordnung in Umfangsrichtung der Drehwelle des Teils der sich drehenden elektrischen Maschine angeordnet sind, so dass sie die Drehwelle umgeben, wobei die mehreren Schaltvorrichtungen darum herum angeordnet sind, und darauf angebracht sind.
  • Bei einer sich drehenden elektrischen Maschine gemäß der vorliegenden Erfindung besteht, da bei der sich drehenden elektrischen Maschine, die ein Teil der sich drehenden elektrischen Maschine und ein Schaltschaltungsteil zur Durchführung der Stromsteuerung dieses Teils der sich drehenden elektrischen Maschine und eine Wärmeabfuhrvorrichtung zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen aufweist, welche dieses Schaltschaltungsteil bilden, die Wärmeabfuhrvorrichtung aus mehreren Kühlkörpern, die regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle des Teils der sich drehenden elektrischen Maschine so angeordnet sind, dass sie die Drehwelle umgeben, und die mehreren Schaltvorrichtungen darum herum verteilt sind, und hierauf angebracht sind, die Auswirkung, dass die Kühlwirkung der Schaltvorrichtungen verbessert wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
  • 1 eine Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, nämlich eine Vertikalschnittansicht eines Beispiels für den Aufbau einer sich drehenden elektrischen Maschine;
  • 2 eine Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, nämlich eine Ansicht, die ein Beispiel für die Schaltung zum Erläutern des Betriebs der sich drehenden elektrischen Maschine zeigt;
  • 3 eine Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, nämlich eine Aufsicht auf ein Beispiel für die Anordnung von Kühlkörpern einer sich drehenden elektrischen Maschine;
  • 4 eine Ansicht eine ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, nämlich eine Aufsicht auf eine sich drehende elektrische Maschine von der Rückseite aus;
  • 5 eine Ansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, nämlich eine Aufsicht auf ein Beispiel für die Anordnung von Kühlkörpern der sich drehenden elektrischen Maschine; und
  • 6 eine Ansicht einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, nämlich eine Vertikalschnittseitenansicht, die ein Beispiel für den Aufbau einer sich drehenden elektrischen Maschine zeigt.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend auf Grundlage der 1 bis 4 geschildert. 1 ist eine Vertikalschnittansicht eines Beispiels für den Aufbau einer sich drehenden elektrischen Maschine, 2 ist eine Ansicht eines Beispiels für eine Schaltung zum Erläutern des Betriebs der sich drehenden elektrischen Maschine, 3 ist eine Aufsicht, die ein Beispiel für die Anordnung von Kühlkörpern der sich drehenden elektrischen Maschine zeigt, und 4 ist eine Aufsicht, welche die sich drehende elektrische Maschine zeigt, gesehen von deren Rückseite aus. In sämtlichen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.
  • In den 1, 3 und 4 weist ein Teil 2 einer sich drehenden elektrischen Maschine ein Gehäuse 100 auf, das aus einer vorderen Stütze 10 und einer hinteren Stütze 11 besteht, eine Drehwelle 13, die auf dem Gehäuse 100 über Halterungslager 12 angebracht ist, Bürsten 14, einen an der Drehwelle 12 befestigten Rotor 15, der eine Feldwicklung 21 aufweist, die über die Bürsten 14 mit Strom versorgt wird, einen Stator 16, der an dem Gehäuse 100 befestigt ist, und so angeordnet ist, dass er den Rotor 15 umgibt, und eine Ankerwicklung 24 aufweist, ein Gebläse 17, das aus Zentrifugalgebläsen besteht, die an den Endoberflächen in Axialrichtung des Rotors 15 befestigt sind, und eine Riemenscheibe 18, die an einem Vorderende der Drehwelle 13 befestigt ist. Dieses Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine wird über die Riemenscheibe 18 und einen Riemen (nicht gezeigt) mit einer Drehwelle einer Brennkraftmaschine (nicht gezeigt) verbunden.
  • Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist ein Schaltschaltungsteil 4, das aus einer Leistungsvorrichtungseinheit besteht, vereinigt mit dem Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine oder nahe an diesem angeordnet. Mehrere Schaltvorrichtungen 41, welche das Schaltschaltungsteil 4 bilden, und Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO, auf welchen die Schaltvorrichtungen 41 angebracht sind, sind an der Rückseite der hinteren Stütze 11 angeordnet. Diese Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO bilden eine Wärmeabfuhrvorrichtung 50. Bei dem Bezugszeichen U, V, W der Bezugszeichen 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO handelt es sich um die Phase U, die Phase V, bzw. die Phase W, eines dreiphasigen Wechselstroms, was nachstehend genauer erläutert wird, und bezeichnet I eine Innenseite in Radialrichtung der Drehwelle 13, und 0 eine Außenseite in Radialrichtung der Drehwelle 13.
  • Mehrere Schaltvorrichtungen 41 sind auf einer geradlinigen, ebenen Oberfläche an der Außenseite in Radialrichtung jedes der Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI vorgesehen, und ist ein Wärmeabfuhrteil 50FI, das aus zahlreichen Rippen besteht, die eine Wärmeübertragungsoberfläche zum Abführen von Wärme bilden, die von den jeweiligen Schaltvorrichtungen 41 zu einer Kühlluftströmung abgeleitet werden, auf der Innenseite in Radialrichtung vorgesehen. Die mehreren Rippen des Wärmeabfuhrteils 50FI erstrecken sich in Längsrichtung der Drehwelle 13 (der Richtung von deren Achse), also in jener Richtung, in welcher die Kühlluftströmung fließt, und verläuft parallel zur Radialrichtung, und der Spalt zwischen den Endoberflächen der Rippen in der Nähe der Drehwelle 13 und der Umfangsoberfläche der Drehwelle 13 weist etwa die gleichen Abmessungen auf wie der Rippenabstand, anders ausgedrückt den gleichen Abstand in Umfangsrichtung.
  • Mehrere der Schaltvorrichtungen 41 sind auf einer geradlinigen, ebenen Oberfläche an der Innenseite in Radialrichtung jedes der Kühlkörper 50UO, 50VO, 50WO angeordnet, und ein Wärmeabfuhrteil 50FO, das aus mehreren Rippen besteht, die eine Wärmeübertragungsoberfläche zum Abführen von Wärme bilden, die von der jeweiligen Schaltvorrichtung 41 in die jeweilige Kühlluftströmung abgeführt wird, ist an der Außenseite in Radialrichtung vorgesehen. Die mehreren Rippen des Wärmeabfuhrteils 50FO erstrecken sich in Längsrichtung der Drehwelle 13 (in Richtung von deren Achse), also in jener Richtung, in welcher die Kühlluftströmung fließt, und parallel zur Radialrichtung, und der Spalt zwischen den Endoberflächen der Rippen in der Nähe der Innenumfangsoberfläche eines Einsetzgehäuses 19, das nachstehend genauer erläutert wird, und der Innenumfangsoberfläche des Einsetzgehäuses 13 ist etwa ebenso groß wie der Rippenabstand, anders ausgedrückt, etwa ebenso groß wie der Abstand in Umfangsrichtung.
  • Die Kühlkörper 50UI, 50UO stellen beide Kühlkörper für die Phase U dar, und die mehreren Schaltvorrichtungen 41 auf jedem dieser Kühlkörper stellen Schaltgeräte für die Phase U in 2 dar, was nachstehend genauer erläutert wird. Entsprechend stellen die Kühlkörper 50VI, 50VO beide Kühlkörper für die Phase V dar, und sind die mehreren Schaltvorrichtungen 41 auf jedem dieser Kühlkörper Schaltvorrichtungen für die Phase V in 2, was nachstehend genauer erläutert wird. Entsprechend sind die Kühlkörper 50WI, 50WO beide Kühlkörper für die Phase W, und stellen die mehreren Schaltvorrichtungen 41 auf jedem dieser Kühlkörper Schaltvorrichtungen für die Phase W in 2 dar, was nachstehend genauer erläutert wird.
  • Ein Einsetzgehäuse 19, auf welchem eine Steuerschaltungsleiterplatte 44a angebracht ist, die eine Steuerschaltung 44 für die Schaltsteuerung der Schaltvorrichtungen des Schaltschaltungsteils 4 aufweist, und hierdurch eine Stromsteuerung des Teils der sich drehenden elektrischen Maschine durchführt, und eine Abdeckung 20 zum Abdecken einer Öffnung an der Rückseite des Einsetzgehäuses 19 sind an der Rückseite des Schaltschaltungsteils 4 angeordnet.
  • Das Einsetzgehäuse 19 besteht aus einem zylindrischen Außenwandteil 191 koaxial zur Drehwelle 13 und einem Trennwandteil 192, das sich in Radialrichtung zwischen der Drehwelle 13 und dem Außenwandteil 191 erstreckt, und ist an der hinteren Stütze 11 befestigt.
  • Das Außenwandteil 191 umgibt die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO, die Bürsten 14, und Leitungsdrähte 241U, 241V, 241W der Ankerwicklung 24. Die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO und die Bürsten 14 sind daher so angeordnet, dass sie in einer gemeinsamen Ebene in Radialrichtung in dem Raum zwischen dem Außenwandteil 191 und der Drehwelle 13 angeordnet sind.
  • Das Steuerschaltungsteil 44 ist in dem Raum angeordnet, der von dem Außenwandteil 191, dem Trennwandteil 192 und der Abdeckung 20 umschlossen ist, und ist gegenüber der Außenumgebung abgeschirmt.
  • Wie in 4 gezeigt, sind in der Abdeckung 20 Kühlluftströmungseinlasslöcher 201, welche direkt den Wärmeabfuhrteilen 50FI, 50FI, 50FI, 50FO, 50FO, 50FO der Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO in Längsrichtung der Drehwelle 13 zugewandt sind, vorgesehen. Weiterhin sind Luftflusslöcher 1921, welche direkt den Wärmeabfuhrteilen 50FI, 50FI, 50FI, 50FO, 50FO, 50FO der Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO in Längsrichtung der Drehwelle 13 zugewandt sind, und sich mit den Kühlluftströmungseinlasslöchern 201 in Längsrichtung der Drehwelle 13 überlappen, in dem Trennwandteil 192 vorgesehen.
  • Weiterhin sind, wie mit gestrichelten Linien in 4 angeordnet, ein Luftflussloch 111U entsprechend den Kühlkörpern 50UI, 50UO, ein Luftflussloch 111V entsprechend den Kühlkörpern 50VI, 50VO und ein Luftflussloch 111W entsprechend den Kühlkörpern 50WI, 50WO in der hinteren Stütze 11 vorgesehen.
  • Die sich drehende elektrische Maschine weist ein Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine auf, das Schaltschaltungsteil 4 (welches später unter Bezugnahme auf 2 erläutert wird) zur Durchführung der Stromsteuerung dieses Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine, und die Wärmeabfuhrvorrichtung 50 zum Kühlen der mehreren Schaltvorrichtungen 41, welche dieses Schaltschaltungsteil 4 bilden, und die Wärmeabfuhrvorrichtung 50 besteht aus den mehreren Kühlkörpern 50UI, 50VI, 50WI, (50UO, 50VO, 50WO), an welchen ihre jeweiligen, mehreren Schaltvorrichtungen 41 angebracht sind, und die in einer gemeinsamen Ebene regelmäßig angeordnet sind, welche die Drehwelle 13 des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 so umgibt, dass sie die Drehwelle 13 umgibt. Anders ausgedrückt, sind die Kühlkörper so vorgesehen, dass sie auf mehrere Kühlkörper (50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO)) in Umfangsrichtung unterteilt sind, und sich im Wesentlichen auf dem gesamten Weg in Umfangsrichtung erstrecken. Daher können Druckverluste der Kühlluftströmung bei ihrem Fluss verringert werden, und kann eine Verringerung des Kühlluftströmungsvolumens minimiert werden, und nimmt die Kühlwirkung in Bezug auf die Schaltvorrichtungen 41 zu. Darüber hinaus kann ein Strömungsverlust infolge eines Strömungsflusswiderstands ebenfalls unterdrückt werden.
  • Es sind Räume zwischen den Kühlkörpern in der Nähe der Umfangsrichtung der Drehwelle 13 vorgesehen (zwischen 50UI und 50VI, zwischen 50VI und 50WI, zwischen 50WI und 50UI (zwischen 50UO und 50VO, zwischen 50VO und 50WO, zwischen 50WO und 50UO)), und die Leitungsdrähte 241 des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine sind in diesen Räumen angeordnet. Daher kann der Raum um die Drehwelle 13 wirksam genutzt werden, und wird ermöglicht, eine Verringerung der Abmessungen in Radialrichtung zu erzielen.
  • Die Bürsten 14 zum Zuführen elektrischer Energie zum Rotor 15 des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine und die mehreren Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) sind regelmäßig in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, welche die Drehwelle 13 des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 umgibt, so dass die Drehwelle 13 umgeben wird. Daher kann der Raum um die Drehwelle 13 wirksam genutzt werden, und wird ermöglicht, die Abmessungen in Radialrichtung zu verringern.
  • Die mehreren Kühlkörper, die in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 regelmäßig so angeordnet sind, dass sie die Drehwelle 13 umgeben, und die mehreren Schaltvorrichtungen 41 aufweisen, die um sie herum verteilt und darauf angebracht sind, sind regelmäßig in Radialrichtung der Drehwelle angeordnet (50UI, 50VI, 50WI, und 50UO, 50VO, 50WO). Anders ausgedrückt, sind die Kühlkörper so ausgebildet, dass sie auf mehrere Kühlkörper in Radialrichtung aufgeteilt sind (50UI, 50VI, 50WI sowie 50UO, 50VO, 50WO), und regelmäßig auf dem gesamten Weg entlang der Radialrichtung angeordnet sind. Daher wird ermöglicht, Druckverluste der Kühlluftströmung zu verringern, wenn sie fließt, und eine zugehörige Absenkung des Kühlluftströmungsvolumens zu unterdrücken, so dass die Kühlwirkung in Bezug auf die Schaltvorrichtungen 41 verbessert wird. Weiterhin können Strömungsgeräusche, die mit dem Strömungsflusswiderstand zusammenhängen, ebenfalls unterdrückt werden.
  • Die Kühlkörper, die regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 angeordnet sind (50UI und 50VI und 50WI, 50UO und 50VO und 50WO) sind gleich oder ähnlich, und die Formen der Kühlkörper, die in Radialrichtung der Drehwelle 13 angeordnet sind (50UI und 50UO, 50VI und 50VO, 50WI und 50WO) sind ungleich und verschieden. Daher ist in Umfangsrichtung die Kühlwirkung auf die Schaltvorrichtungen 41 gleichmäßig, und kann in Radialrichtung die Kühlwirkung dadurch vergleichmäßigt ausgebildet werden, dass die Formen der Kühlkörper entsprechend der Ausbildung des Strömungskanals geändert werden. Weiterhin werden Druckverluste der Kühlluftströmung bei ihrem Fluss ebenfalls vergleichmäßigt, und kann ein Strömungsflussabfall und eine Verschlechterung der Strömungsgeräusche unterdrückt werden.
  • Räume sind zwischen den Kühlkörpern in der Nähe der Radialrichtung der Drehwelle 13 vorgesehen (zwischen 50UI und 50UO, zwischen 50VI und 50VO, zwischen 50WI und 50WO), und die Schaltvorrichtungen 41, die auf diesen benachbarten Kühlkörpern angebracht sind, sind in diesen Räumen angeordnet. Daher nimmt das Kühlluftströmungsvolumen durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO zu, und wird die Kühlwirkung für die Schaltvorrichtungen 41 verbessert.
  • Strömungskanäle der Kühlluftströmungen zum Kühlen der Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO sind entsprechend den Kühlkörpern vorgesehen, und die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der jeweiligen Kühlkörper sind in diesen Strömungskanälen angeordnet. Daher sind die Kühlluftströmungskanäle auch in Umfangsrichtung regelmäßig angeordnet, wie die Kühlkörper, wodurch ermöglicht wird, Druckverluste der Kühlluftströmung zu verringern, wenn sie fließt, eine zugehörige Verringerung des Kühlluftströmungsvolumens zu unterdrücken, wodurch die Kühlwirkung auf die Schaltvorrichtungen zunimmt. Weiterhin können Strömungsverluste unterdrückt werden, die mit dem Strömungsflusswiderstand zusammenhängen.
  • Der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand der Räume zwischen den Kühlkörpern in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 wurde größer gewählt als der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand der Flusskanäle, in welchen die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper angeordnet sind. Hierdurch wird ermöglicht, zu verhindern, dass eine Kühlluftströmung, die in die Räume zwischen den Kühlkörpern in der Nähe der Umfangsrichtung der Drehwelle 13 fließt, und nicht zur Kühlung beiträgt, hineinfließt, und das Kühlluftströmungsvolumen, das durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper fließt, entsprechend absinkt, wobei in entsprechendem Ausmaß das Kühlluftströmungsvolumen, das durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper fließt, größer ist, und die Kühlwirkung auf die Schaltvorrichtungen größer wird.
  • Der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand der Räume zwischen den Kühlkörpern in der Nähe der Radialrichtung der Drehwelle 13 wurde größer gewählt als der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand der Flusskanäle, in welchen die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper angeordnet sind. Daher wird ermöglicht, zu verhindern, dass eine Kühlluftströmung in die Räume zwischen den Kühlkörpern in der Nähe der Radialrichtung der Drehwelle 13 fließt, wo sie nicht zur Kühlung beiträgt, und ist das Kühlluftströmungsvolumen, das durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper fließt, entsprechend geringer, und wird in entsprechendem Ausmaß das Kühlluftströmungsvolumen, das durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper fließt, vergrößert, und nimmt die Kühlwirkung für die Schaltvorrichtungen zu.
  • Die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO werden durch die Kühlluftströmung gekühlt, die vom Zentrifugalgebläse 17 erzeugt wird, dessen Drehzentrum das Drehzentrum der Drehwelle 13 ist, und der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand in Bezug auf die Kühlluftströmungen der Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI an der Innenseite in Radialrichtung wird kleiner als der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand in Bezug auf die Kühlluftströmung der Kühlkörper 50UO, 50VO, 50WO an der Außenseite in Radialrichtung. Wenn das Gebläse 17 ein Zentrifugalgebläse ist, bei welchem der von diesen an der Zentrumsseite in Radialrichtung erzeugte Druck groß ist, können das Luftflussvolumen durch die Wärmeabfuhrteile 50FI der Kühlkörper an der Innenseite in Radialrichtung (der Zentrumsseite) und das Luftflussvolumen durch die Wärmeabfuhrteile 50FO der Kühlkörper in Außenseite in Radialrichtung (der Seite nicht im Zentrum) ausgeglichen werden, und können die Wärmeabfuhreigenschaften aneinander angeglichen werden.
  • Die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO werden durch die Kühlluftströmung gekühlt, die von dem Zentrifugalgebläse 17 hervorgerufen wird, deren Drehzentrum das Drehzentrum der Drehwelle 13 ist, und die Wärmeübertragungsfläche für die Kühlluftströmungen der Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI an der Innenseite in Radialrichtung ist kleiner gewählt als die Wärmeübertragungsfläche für die Wärmeübertragung der Kühlluftströmungen der Kühlkörper 50UO, 50VO, 50WO an der Außenseite in Radialrichtung. Wenn das Gebläse 17 ein Zentrifugalgebläse ist, dessen erzeugter Druck in der Nähe des Zentrums in Radialrichtung groß ist, können daher die Wärmeabfuhr von den Wärmeabfuhrteilen 50FI der Kühlkörper an der Innenseite in Radialrichtung (der zentralen Seite) und die Wärmeabfuhr von den Wärmeabfuhrteilen 50FO der Kühlkörper an der Außenseite in Radialrichtung (der Seite nicht im Zentrum) ausgeglichen werden, und kann die Temperaturverteilung vergleichmäßigt werden, was dazu führt, dass die Maximaltemperatur verringert werden kann.
  • Die Kühlluftströmungseinlasslöcher 201 der Kühlluftströme zum Kühlen der Kühlkörper sind in der Nähe der Kühlluftströmungs-Zuflussseiten der Kühlkörper angeordnet. Daher wird ermöglicht, die Druckverluste zu verringern, die bei dem Luftfluss von den Kühlluftströmungseinlasslöchern 201 zu den Kühlluftströmungszuflussseiten der Kühlkörper auftreten, und wird entsprechend das Ausmaß des Kühlluftströmungsvolumens größer, und wird die Kühlwirkung für die Schaltvorrichtungen verbessert.
  • Die voranstehend geschilderte Stromsteuerung ist eine UFW-Dreiphasenstromsteuerung, und die mehreren Kühlkörper, die regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 angeordnet sind, so dass sie die Drehwelle 13 umgeben, wobei die mehreren Schaltvorrichtungen 41 entlang diesen verteilt und auf diesen angebracht sind, sind U-Phasen-Kühlkörper 50UI, 50UO, auf welchen U-Phasen-Schaltvorrichtungen 41 angebracht sind, V-Phasen-Kühlkörper 50VI, 50VO, auf welchen V-Phasen-Schaltvorrichtungen 41 angebracht sind, und W-Phasen-Kühlkörper 50WI, 50WO, auf welchen W-Phasen-Schaltvorrichtungen 41 angebracht sind. Da das Ausmaß der Wärme gleich ist, die von den Schaltvorrichtungen der jeweiligen Phase U, V und W erzeugt wird, und darüber hinaus auch die Kühlkapazitäten der Kühlkörper gleich sind, die regelmäßig auf Drei in Umfangsrichtung unterteilt sind, besteht kein Ungleichgewicht in Bezug auf die Temperaturverteilung zwischen den Phasen U, V, W, und kann die Konstruktion der Kühlung wirksam ausgebildet werden.
  • Die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO der jeweiligen Phase sind regelmäßig annähernd dreiecksförmig angeordnet (50UI und 50VI und 50WI (50UO und 50VO und 50WO))in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 so, dass sie die Drehwelle 13 umgeben. Da die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO so angeordnet werden können, dass sie die Drehwelle 13 in Umfangsrichtung umgeben, und darüber hinaus einen großen Bereich in Umfangsrichtung abdecken, werden die Layouteigenschaften der Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO verbessert, kann das Volumen minimal ausgebildet werden, welches von den Schaltvorrichtungen 41 und den Kühlkörpern 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO eingenommen wird, und kann eine Vergrößerung der Abmessungen der sich drehenden elektrischen Maschine verhindert werden.
  • Die mehreren Schaltvorrichtungen 41 und die Wärmeabfuhrvorrichtung 50 sind in der Nähe des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine in Längsrichtung der Drehwelle 13 angeordnet, und die Fläche, die von den Schaltvorrichtungen 41 und der Wärmeabfuhrvorrichtung 50 in Radialrichtung der Drehwelle 13 eingenommen wird, bleibt in dem Bereich, der von dem Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine in Radialrichtung eingenommen wird. Daher kann eine Erhöhung der Abmessungen der sich drehenden elektrischen Maschine in deren Radialrichtung verhindert werden.
  • Weiterhin ist in 2, welche schematisch ein Schaltbild zur Erläuterung des Betriebs des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine darstellt, welche das Schaltschaltungsteil 4 aufweist, bei dem Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine die Ankerwicklung 24 auf dem Stator 16 und die Feldwicklung 21 auf dem Rotor 15 vorgesehen, und ist, wie in der bereits erläuterten 1 dargestellt, die Riemenscheibe 18 mit dem Rotor 15 verbunden, und mit einer Drehwelle einer Brennkraftmaschine (nicht gezeigt) über einen Riemen (nicht gezeigt) verbunden. Hierbei ist die Ankerwicklung 24 so ausgebildet, dass sie eine Sternschaltung der Wicklungen der drei Phasen (Phase U, V, W) darstellt. Das Schaltschaltungsteil (Leistungsvorrichtungseinheit) 4 weist ein Wechselrichtermodul 40 auf, das aus Schaltvorrichtungen (Leistungstransistoren MOSFETs, IGBTs oder dergleichen) 41 besteht, und Dioden 42, die parallel zu diesen Schaltvorrichtungen 41 geschaltet sind, und einen Kondensator 43.
  • Bei diesem Wechselrichtermodul 40 werden die Schaltvorgänge der einzelnen Schaltvorrichtungen 41 durch Befehle von der Steuerschaltung 44 gesteuert. Die Steuerschaltung 44 steuert weiterhin einen Feldmagnetstrom, der durch die Feldwicklung 21 des Stators hindurchgeht, durch Steuern einer Feldstrom-Steuerschaltung 45.
  • Bei dem Teil 2 einer sich drehenden elektrischen Maschine, welches das Schaltschaltungsteil 4 aufweist, wird beim Anlassen der Brennkraftmaschine Gleichstromenergie dem Schaltschaltungsteil 4 von einer Batterie 5 über eine Gleichstromverdrahtung 8 zugeführt. Dann führt die Steuerschaltung 44 eine Ein/Ausschaltsteuerung der Schaltvorrichtungen 41 des Wechselrichtermoduls 40 durch, so dass die Gleichstromenergie in dreiphasige Wechselstromenergie umgewandelt wird. Diese dreiphasige Wechselstromenergie wird über eine Wechselstromleitung 9 der Ankerwicklung 24 des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine zugeführt. Ein Drehmagnetfeld wird um die Feldwicklung 21 des Rotors 15 durch den Feldstrom hervorgerufen, der von der Feldstromsteuerschaltung 45 geliefert wird, wodurch der Rotor 15 zur Drehung veranlasst wird, und über die Riemenscheibe der sich drehenden elektrischen Maschine, den Riemen, eine Kurbelriemenscheibe, und eine Kupplung wird die Brennkraftmaschine angelassen.
  • Andererseits wird, nachdem die Brennkraftmaschine angelassen wurde, die Drehkraft der Brennkraftmaschine auf das Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine über die Kurbelriemenscheibe, den Riemen und die Riemenscheibe auf die sich drehende elektrische Maschine übertragen. Dies führt dazu, dass der Rotor 15 zur Drehbewegung veranlasst wird, und eine dreiphasige Wechselspannung in der Ankerwicklung 24 induziert wird. Hierbei erfolgt bei den Schaltvorrichtungen 41 eine Ein/Ausschaltsteuerung durch die Steuerschaltung 44, und wird die dreiphasige Wechselstromenergie, die in der Ankerwicklung 24 induziert wurde, in Gleichstromenergie umgewandelt, und zum Laden der Batterie 5 verwendet.
  • Das Kühlen der Schaltvorrichtungen 41 wird bei dem Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine von 1 durch eine Kühlluftströmung bewirkt, die von dem Gebläse 17 erzeugt wird, das an den Rotor 15 befestigt ist, und die über die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO geblasen wird, auf welchen die Schaltvorrichtungen 41 angebracht sind. Die Kühlluftströmung, die von dem Gebläse 17 erzeugt wird, wird durch die rückseitigen Kühlluftströmungseinlasslöcher 201 eingezogen, bewegt sich über die Luftflusslöcher 1921 in der Trennwand 192, gelangt durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO, geht durch die Luftflusslöcher 111U, 111V, 111W in der hinteren Stütze 11, und wird in Radialrichtung durch das Gebläse 17 vom Drehzentrum des Gebläses 17 ausgestoßen, nach radial auswärts des Rotors 15.
  • 3 ist eine Aufsicht auf das Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine von 1, gesehen von der Rückseite aus, wobei das Einsetzgehäuse 19 und die Abdeckung 20 entfernt sind, und hierbei sind, wie aus 3 hervorgeht, die mehreren Kühlkörper (50UI, 50VI, 50WI) (50UO, 50VO, 50WO), auf welchen die jeweiligen, mehreren Schaltvorrichtungen 41 angebracht sind, regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine so angeordnet, dass die Drehwelle 13 in einer gemeinsamen Ebene umgeben wird, welche die Drehwelle 13 umgibt. Anders ausgedrückt, sind die Kühlkörper auf mehrere Kühlkörper (50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO)) in Umfangsrichtung unterteilt, und sind im Wesentlichen auf dem gesamten Weg um die Umfangsrichtung herum angeordnet. Zur Anpassung an diese Ausbildung der Kühlkörper (der Wärmeabfuhrvorrichtung) 50 ist der Kühlluftströmungskanal ebenfalls in Umfangsrichtung auf mehrere Kanäle entsprechend den Kühlkörpern aufgeteilt, und wird nahezu die gesamte Kühlluftströmung, die von dem Gebläse 17 hervorgerufen wird, zum Kühlen der Kühlkörper in den Kühlluftströmungskanälen verwendet. Der Luftflusswiderstand gegenüber den Kühlluftströmungen in den Kühlluftströmungskanälen ist gering, und die Kühlung der Kühlkörper kann wirksam durchgeführt werden.
  • Da die Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) und die Kühlluftströmungskanäle Ursachen für Druckverluste der Kühlluftströmung darstellen, wenn sie infolge des Gebläses 17 fließt, ist es wesentlich unter dem Gesichtspunkt einer wirksamen Kühlung, ihren Luftflusswiderstand so weit wie möglich zu verringern, und das Flussvolumen durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) zu erhöhen. Da die Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) und ihre Kühlluftströmungskanäle parallel zum Gebläse 17 angeordnet sind, wird der Luftflusswiderstand verteilt, und wird der gesamte Druckverlust verringert. Da demzufolge das Luftflussvolumen zunimmt, das durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper fließt, und die Kühlwirkung zunimmt, können Maßnahmen wie beispielsweise das Vorsehen einer großen Fläche der Wärmeübertragungsoberflächen der Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper, oder eine große Ausbildung der Abmessungen des Gebläses 17 zur Erzielung einer Kühlwirkung, auf einem Minimum gehalten werden, so dass eine Erhöhung der Abmessungen des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine insgesamt verringert werden kann. Da die Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) und die Kühlluftströmungskanäle in Umfangsrichtung verteilt sind, werden auch Geräuschquellen infolge der fließenden Strömungen verteilt, was dazu führt, dass die Geräusche des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine insgesamt verringert werden.
  • Die Schaltvorrichtungen 41 und die Kühlkörper (50UI, 50VI, 50WI sowie 50UO, 50VO, 50WO) sind regelmäßig annähernd in Radialrichtung unterteilt, und auch die Kühlluftströmungskanäle sind unterteilt. Hierdurch wird ermöglicht, die Druckverluste in Radialrichtung zu verteilen, und eine Verringerung des Kühlluftströmungsvolumens zu minimieren. Weiterhin wird die Anzahl an Schaltvorrichtungen 41 klein, die auf jedem Kühlkörper angebracht sind, und werden gegenseitige Wärmeeinflüsse zwischen Schaltvorrichtungen 41 unterdrückt, was unter dem Gesichtspunkt der Kühlung vorteilhaft ist. Da die Oberflächen, auf welchen die Schaltvorrichtungen 41 der Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI an der Innenseite in Radialrichtung und die Kühlkörper 50UO, 50VO, 50WO an der Außenseite in Radialrichtung einander gegenüberliegend angeordnet sind, kann daher, wie in 3 gezeigt, eine Vereinfachung in Bezug auf die gegenseitigen elektrischen Verbindungen der Schaltvorrichtungen 41 erzielt werden, da diese kurz ausgebildet werden können.
  • Infolge der Tatsache, dass Teile wie die Leitungsdrähte 241 des Stators 16 und eines Stromsensors 2411 in den Räumen zwischen den Kühlkörpern, die in Umfangsrichtung benachbart sind, zwischen den Kühlkörpern 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) angeordnet sind, in Umfangsrichtung regelmäßig unterteilt sind, und Luftflusslöcher nicht in den Teilen der hinteren Stütze 11 vorgesehen sind, des Einsetzgehäuses 19 und der Abdeckung 20, welche in diesen Räumen in Richtung der Länge der Drehwelle zugewandt sind, so dass diese Räume in Richtung der Länge der Drehwelle durch die hintere Stütze 11, das Einsetzgehäuse 19 und die Abdeckung 20 abgedichtet werden, wird der Luftflusswiderstand, der bei der Kühlluftströmung auftritt, die durch die Räume hindurchgeht, groß, der bei der Kühlluftströmung auftritt, die durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper hindurchgeht, oder nahezu unbegrenzt ist. Hierdurch wird ermöglicht, jede Verringerung des Kühlluftströmungsvolumens durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Wärmekörper zu minimieren, die dadurch verursacht wird, dass die Kühlluftströmung irgendwo anders fließt als über die Wärmeübertragungsoberflächen der Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO, so dass die Wärmeabfuhr durch die Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) wirksam durchgeführt werden kann. Aus ähnlichen Gründen wird infolge der Tatsache, dass die Schaltvorrichtungen 41 in den Spalten in Radialrichtung zwischen den Kühlkörpern (50UI, 50VI, 50WI und 50UO, 50VO, 50WO) angeordnet sind, die regelmäßig in Radialrichtung unterteilt sind, der Luftflusswiderstand, der bei der Kühlluftströmung in den Räumen auftritt, in welchem diese Schaltvorrichtungen 41 angeordnet sind, groß im Vergleich zu dem Luftflusswiderstand ist, der bei der Kühlluftströmung auftritt, die durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO hindurchgeht, oder nahezu unbegrenzt.
  • Bei den Kühlkörpern 50UI, 50VI, 50WI, 50UO, 50VO, 50WO, die regelmäßig in Umfangsrichtung und in Radialrichtung unterteilt sind, weisen die Kühlkörper in einer regelmäßigen Anordnung in Umfangsrichtung sämtlich eine im Wesentlichen identische oder ähnliche Form auf. Hierdurch wird ermöglicht, den Luftflusswiderstand der Wärmeübertragungsoberflächen der Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper in Umfangsrichtung gleichmäßig auszubilden, und wird ermöglicht, eine Verteilung der Temperaturen der Schaltvorrichtungen 41 infolge ungleichmäßiger Kühlung zu minimieren. Weiterhin weisen die Kühlkörper in einer regelmäßigen Anordnung in Radialrichtung ungleiche oder voneinander verschiedene Formen auf, und können die Formen der Kühlkörper in der regelmäßigen Anordnung in Radialrichtung geändert werden, entsprechend den Formen der Kühlluftströmungskanäle. Hierdurch wird ermöglicht, die Kühlluftströmungsvolumen einzustellen, die durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper fließen, und die Wärmemengen, die von ihren Wärmeübertragungsoberflächen abgeführt werden, und wird ermöglicht, die Kühlwirkung der Kühlkörper in der regelmäßigen Anordnung in Radialrichtung zu vergleichmäßigen.
  • Bei dieser bevorzugten Ausführungsform wird ein Zentrifugalgebläse als das Gebläse 17 eingesetzt. Da allgemein bei einem Zentrifugalgebläse das Strömungsvolumen klein ist (der statische Druckanstieg klein ist), und zwar an der Seite nicht im Zentrum, verglichen mit der Zentrumsseite, ist dann, wenn Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI und 50UO, 50VO, 50WO in Radialrichtung unterteilt angeordnet sind, das Strömungsvolumen der Kühlluftströmung, die durch das Wärmeabfuhrteil 50FO des Kühlkörpers an der Seite nicht im Zentrum (an der Außenseite in Radialrichtung) fließt, klein im Vergleich zu jenem des Wärmeabfuhrteils 50FI an der Zentrumsseite (der Innenseite in Radialrichtung). Allerdings ist bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Luftflusswiderstand des Wärmeabfuhrteils 50FI des Kühlkörpers an der Zentrumsseite groß, verglichen mit jenem des Wärmeabfuhrteils 50FO des Kühlkörpers an der Seite nicht im Zentrum, so dass die Kühlluftströmungsvolumen der Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper in der regelmäßigen Anordnung in Radialrichtung vergleichmäßigt werden, und deren Kühlwirkungen ebenfalls vergleichmäßigt werden. Weiterhin sind die Rippenflächen des Wärmeabfuhrteils 50FI des Kühlkörpers an der Zentrumsseite klein, verglichen mit den Rippenflächen des Wärmeabfuhrteils 50FO an der Seite nicht im Zentrum, ist die Wärmemenge, die von der Wärmeübertragungsoberfläche des Wärmeabfuhrteils 50FI des Kühlkörpers an der Zentrumsseite abgeführt wird, kleiner als die Wärmemenge, die von der Wärmeübertragungsoberfläche des Wärmeabfuhrteils 50FO des Kühlkörpers an der Seite nicht im Zentrum abgeführt wird, und können die Kühlwirkungen der Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper in der regelmäßigen Anordnung in Radialrichtung vergleichmäßigt werden.
  • Die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO sind auf Drei in Umfangsrichtung unterteilt, und jeweils mit Elektrodenteilen der Phasen U, V, W versehen. Durch die Wärme, die von den Schaltvorrichtungen 41 der Phasen U, V, W erzeugt wird, und von den Kühlkörpern 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) abgeführt wird, die regelmäßig auf Drei in Umfangsrichtung unterteilt sind, können die Schaltvorrichtungen 41 der Phasen U, V, W in gleichem Ausmaß gekühlt werden, und dies ist vorteilhaft unter dem Gesichtspunkt der Minimierung eines Temperaturunterschiedes bei den Schaltvorrichtungen 41.
  • Da die Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) gleichmäßig auf Drei unterteilt sind, und zwar annähernd in einer rechteckigen Anordnung, werden die Layouteigenschaften der Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) verbessert, kann das Volumen minimal ausgebildet werden, das in dem Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine durch die Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) eingenommen wird, und kann eine Vergrößerung der Abmessungen der sich drehenden elektrischen Maschine verhindert werden.
  • 4 ist eine Aufsicht auf das Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine von 1, gesehen von der Rückseite aus, wobei das Einsetzgehäuse 19 und die Abdeckung 20 angebracht sind. Wie in dieser Figur gezeigt, sind Luftflusslöcher 1921 und Einlasslöcher 201 zum Ermöglichen des Zugangs einer Kühlluftströmung in dem Einsetzgehäuse 19 und der Abdeckung 20 vorgesehen, die es abdeckt.
  • Diese Luftflusslöcher 1921 und Einlasslöcher 201 sind so angeordnet, dass sie nahe an den Wärmeabfuhrteilen 50FI, 50FO der Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO liegen, und diesen direkt in Längsrichtung der Drehwelle zugewandt sind. Dies bedeutet, dass die Kühlluftströmungskanäle von diesen Luftflusslöchern 1921 und Einlasslöchern 201 zu den Wärmeabfuhrteilen 50FI, 50FO der Kühlkörper einfach ausgebildet sind, Druckverluste infolge von Biegungen im Strömungsverlust verringert werden können, eine Verringerung des Flussvolumens minimiert wird, und die Kühlung verbessert wird.
  • Als nächstes wird auf Grundlage von 5 eine zweite, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. 5 ist eine Aufsicht auf ein Teil 2 einer sich drehenden elektrischen Maschine gemäß dieser zweiten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, gesehen von der Rückseite aus. In 5 werden gleiche oder entsprechende Teile wie in den 1 bis 4 mit gleichen Bezugszeichen wie in den 1 bis 4 bezeichnet, wobei bei der folgenden Beschreibung dieser zweiten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hauptsächlich jene Teile beschrieben werden, die sich von der voranstehenden, ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unterscheiden, und wird im übrigen auf eine Beschreibung verzichtet.
  • Bei dieser zweiten, bevorzugten Ausführungsform können die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO und die Schaltvorrichtungen 41, die auf den Kühlkörpern angebracht sind, annähernd in Form eines U in Umfangsrichtung angeordnet sein. Die Kühlkörper 50UI, 50UO und 50VI, 50VO und 50WI, 50WO der unterschiedlichen Phasen können daher annähernd in Form eines U angeordnet sein, so dass sie die Drehwelle 13 in Umfangsrichtung der Drehwelle 13 umgeben. Weiterhin sind die Formen der Rippen der Kühlkörper 50UI und 50UO, 50VI und 50VO, 50WI und 50WO, die in Radialrichtung angeordnet sind, anders als bei der voranstehend geschilderten ersten, bevorzugten Ausführungsform, im Wesentlichen gleich oder ähnlich. Weiterhin weisen die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO sämtlich eine identische oder ähnliche Form auf. Im Übrigen ist die Konstruktion ebenso wie bei der voranstehend geschilderten, ersten bevorzugten Ausführungsform.
  • Bei dieser zweiten, bevorzugten Ausführungsform sind, wie bei der ersten, bevorzugten Ausführungsform, die Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) auf Mehrere im Wesentlichen in Umfangsrichtung unterteilt, und ist zur Anpassung an diese Konstruktion der Kühlkörper der Kühlluftströmungskanal ebenfalls im Wesentlichen in Umfangsrichtung unterteilt. Daher wird, wie bei der voranstehend geschilderten, ersten bevorzugten Ausführungsform, der Luftflusswiderstand für die Kühlluftströmung verteilt, und nimmt der gesamte Druckverlust ab. Dies führt dazu, dass das Strömungsvolumen, das durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper fließt, zunimmt, und die Kühlwirkung verbessert wird. Weiterhin nimmt auch die Geräuschentwicklung der sich drehenden elektrischen Maschine insgesamt ab. Weiterhin kann in 5 infolge der Tatsache, dass die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO der Schaltvorrichtungen 41, die auf den Kühlkörpern angebracht sind, annähernd in Form eines U angeordnet sind, und die Drehwelle 13 in deren Umfangsrichtung umgeben, das Volumen minimiert werden, das in dem Teil 2 der sich drehenden elektrischen Maschine durch die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO eingenommen wird, und kann eine Erhöhung der Abmessungen der sich drehenden elektrischen Maschine verhindert werden.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 6 eine dritte, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. 6 ist eine Vertikalschnitt-Seitenansicht, die ein Beispiel für den Aufbau einer sich drehenden elektrischen Maschine zeigt. In 6 sind gleiche oder entsprechende Teile wie in den 1 bis 5 mit den gleichen Bezugszeichen wie in den 1 bis 5 bezeichnet, und erfolgt bei der folgenden Beschreibung dieser dritten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hauptsächlich eine Beschreibung jener Teile, die sich von den voranstehenden, ersten und zweiten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unterscheiden, und wird im übrigen auf eine Beschreibung verzichtet.
  • Bei dieser dritten, bevorzugten Ausführungsform ist, anders als bei der voranstehend geschilderten, ersten bevorzugten Ausführungsform, die hintere Stütze 11 so angebracht, dass sie die Steuerschaltungsplatine 44a, die Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO und die Schaltvorrichtungen 41 abdeckt, die auf den Kühlkörpern angebracht sind. Eine Einlassöffnung 111 ist im Zentrum der hinteren Stütze 11 koaxial zur Drehwelle 13 vorgesehen, und Einlasslöcher 201, welche den Wärmeabfuhrteilen 50FO der Kühlkörper 50UO, 50VO, 50WO direkt in Richtung der Länge der Drehwelle zugewandt sind, sind um die Einlassöffnung 111 herum vorgesehen.
  • Weiterhin ist bei dieser dritten, bevorzugten Ausführungsform ein Luftflussloch 251 koaxial zur Drehwelle 13 im Zentrum einer Halterungsplatte vorgesehen, über eine Lochausbildungsplatte 25, die zwischen dem Gebläse 17 und den Kühlkörpern 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO angeordnet ist.
  • Eine Kühlluftströmung, die durch die Luftflussöffnungen 111, 251 in der hinteren Stütze 11 durch die Drehung des Gebläses 17 angesaugt wurde, gelangt durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper 50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO hindurch, bewegt sich durch das Luftflussloch 251 in der Halterungsplatte durch die Lochausbildungsplatte 25, und wird radial nach außen in Radialrichtung des Teils 2 der sich drehenden elektrischen Maschine durch das Gebläse 17 ausgestoßen. Im Übrigen ist die Konstruktion ebenso wie bei der ersten, bevorzugten Ausführungsform, die voranstehend beschrieben wurde.
  • Auch bei dieser dritten, bevorzugten Ausführungsform sind, wie bei der ersten bevorzugten Ausführungsform, die Kühlkörper 50UI, 50VI, 50WI (50UO, 50VO, 50WO) gleichmäßig auf Mehrere im Wesentlichen in Umfangsrichtung unterteilt, und ist ebenfalls zur Anpassung dieser Konstruktion der Kühlkörper der Kühlluftströmungskanal im Wesentlichen in Umfangsrichtung unterteilt. Daher wird, wie bei der voranstehend geschilderten, ersten bevorzugten Ausführungsform, der Luftflusswiderstand verteilt, der bei der Kühlluftströmung auftritt, und nimmt der gesamte Druckverlust ab. Dies führt dazu, dass das Strömungsvolumen zunimmt, das durch die Wärmeabfuhrteile 50FI, 50FO der Kühlkörper fließt, und die Kühlwirkung zunimmt. Weiterhin nehmen auch die von der sich drehenden elektrischen Maschine insgesamt hervorgerufenen Geräusche ab.

Claims (16)

  1. Sich drehende elektrische Maschine, die ein Teil der sich drehenden elektrischen Maschine aufweist, ein Schaltschaltungsteil zur Durchführung einer Stromsteuerung dieses Teils der sich drehenden elektrischen Maschine, und eine Wärmeabfuhrvorrichtung zum Kühlen mehrerer Schaltvorrichtungen, welche dieses Schaltschaltungsteil bilden, besteht die Wärmeabfuhrvorrichtung (50) aus mehreren Kühlkörpern (50UI, 50UO), (50VI, 50VO), (50WI, 50WO), die regelmäßig in Umfangsrichtung einer Drehwelle (13) des Teils (2) der sich drehenden elektrischen Maschine so angeordnet sind, dass sie die Drehwelle (13) umgeben, wobei die mehreren Schaltvorrichtungen (41) dort entlang verteilt und angebracht sind.
  2. Sich drehende elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Räume (SPACE) zwischen Kühlkörpern (50UI, 50UO), (50VI, 50VO), (50WI, 50WO) benachbart in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) vorgesehen sind, und Leitungsdrähte (241U, 241V, 241W) des Teils (2) der sich drehenden elektrischen Maschine in diesen Räumen (SPACE) angeordnet sind.
  3. Sich drehende elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Bürsten (14) zum Liefern elektrischer Energie an einen Rotor (15) des Teils (2) der sich drehenden elektrischen Maschine und die mehreren Kühlkörper (50UI, 50UO), (50VI, 50VO), (50WI, 50WO) regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) des Teils (2) der sich drehenden elektrischen Maschine so angeordnet sind, dass sie die Drehwelle (13) in einer gemeinsamen Ebene umgeben, welche die Drehwelle (13) umgibt.
  4. Sich drehende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Kühlkörper (50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO), bei welchen die mehreren Schaltvorrichtungen (41) verteilt und auf diesen angebracht sind, regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) des Teils (2) der sich drehenden elektrischen Maschine so angeordnet sind, dass sie die Drehwelle (13) umgeben, und regelmäßig in Radialrichtung der Drehwelle (13) angeordnet sind.
  5. Sich drehende elektrische Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Formen der Kühlkörper (50UI, 50VI, 50WI), (50UO, 50VO, 50WO), die in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) angeordnet sind, im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, und die Formen der Kühlkörper (50UI, 50UO), (50VI, 50VO), (50WI, 50WO), die in Radialrichtung der Drehwelle (13) regelmäßig angeordnet sind, ungleich und nicht ähnlich sind.
  6. Sich drehende elektrische Maschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass Räume (SPACE) zwischen den Kühlkörpern (50UI, 50UO), (50VI, 50VO), (50WI, 50WO) benachbart in Radialrichtung der Drehwelle (13) vorgesehen sind, und die Schaltvorrichtungen (41), die auf diesen benachbarten Kühlkörpern angebracht sind, in diesen Räumen (SPACE) angeordnet sind.
  7. Sich drehende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Strömungskanäle (1921) einer Kühlluftströmung zum Kühlen der Kühlkörper ((50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO) entsprechend den Kühlkörpern vorgesehen sind, und ein Wärmeabfuhrteil (51FI, 51FO) eines entsprechenden Kühlkörpers in jedem der Strömungskanäle (1921) angeordnet ist.
  8. Sich drehende elektrische Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand der Räume zwischen den Kühlkörpern (50UI, 50VI, 50WI), (50UO, 50VO, 50WO) benachbart in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) größer ist als der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand der Strömungskanäle (1921), in welchen die Wärmeabfuhrteile (51FI, 51FO) der Kühlkörper angeordnet sind,
  9. Sich drehende elektrische Maschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand des Raums zwischen den Kühlkörpern (50UI, 50UO), (50VI, 50VO), (50WI, 50WO) einander benachbart in Radialrichtung der Drehwelle (13) größer ist als der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand der Strömungskanäle, in welchen die Wärmeabfuhrteile (51FI, 51FO) der Kühlkörper angeordnet sind.
  10. Sich drehende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO) durch eine Kühlluftströmung gekühlt werden, die von einem Zentrifugalgebläse (17) hervorgerufen wird, dessen Drehzentrum die Drehwelle (13) ist, und der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand, der bei der Kühlluftströmung auftritt, welche die Kühlkörper (50UI, 50VI, 50WI) an der Innenseite in Radialrichtung kühlt, größer ist als der Kühlluftströmungs-Luftflusswiderstand, der bei der Kühlluftströmung auftritt, welche die Kühlkörper (50UO, 50VO, 50WO) an der Außenseite in Radialrichtung kühlt.
  11. Sich drehende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO) durch eine Kühlluftströmung gekühlt werden, die von einem Zentrifugalgebläse (17) erzeugt wird, dessen Drehzentrum die Drehwelle (13) ist, und die Oberflächen zur Wärmeübertragung an die Kühlluftströmung der Kühlkörper (50UI, 50VI, 50WI) an der Innenseite in Radialrichtung kleiner sind als die Oberflächen zur Wärmeübertragung auf die Kühlluftströmung der Kühlkörper (50UO, 50VO, 50WO) an der Außenseite in Radialrichtung.
  12. Sich drehende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Einlassöffnungen (20) für eine Kühlluftströmung zum Kühlen der Kühlkörper (50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO) in der Nähe der Zuflussseiten der Kühlluftströmung der Kühlkörper (50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO) vorgesehen sind.
  13. Sich drehende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromsteuerung eine UVW-Dreiphasenstromsteuerung ist, und die Kühlkörper (50UI, 50UO, 50VI, 50VO, 50WI, 50WO) so regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) angeordnet sind, dass sie die Drehwelle (13) umgeben, und die mehreren Schaltvorrichtungen (41), die auf diese verteilt und auf ihnen angebracht sind, ein U-Phasen-Kühlkörper (50UI, 50UO), auf welchem U-Phasen-Schaltvorrichtungen angebracht sind, ein V-Phasen-Kühlkörper (50VI, 50VO), auf welchem V-Phasen-Schaltvorrichtungen angebracht sind, und ein W-Phasen-Kühlkörper (50WI, 50WO), auf welchem W-Phasen-Schaltvorrichtungen angebracht sind, sind.
  14. Sich drehende elektrische Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (50UI, 50UO), (50VI, 50VO), (50WI, 50WO) der Phasen regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) so angeordnet sind, dass sie die Drehwelle (13) annähernd in Form eines U umgeben.
  15. Sich drehende elektrische Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (50UI, 50UO), (50VI, 50VO), (50WI, 50WO) der Phasen regelmäßig in Umfangsrichtung der Drehwelle (13) so angeordnet sind, dass sie die Drehwelle (13) annähernd in Form eines Dreiecks umgeben,
  16. Sich drehende elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Schaltvorrichtungen (41) und die Wärmeabfuhrvorrichtung (50) in der Nähe des Teils (2) der sich drehenden elektrischen Maschine in Längsrichtung der Drehwelle (13) angeordnet sind, und die Fläche, die von den Schaltvorrichtungen (41) und der Wärmeabfuhrvorrichtung (50) in Radialrichtung der Drehwelle (13) eingenommen wird, innerhalb der Fläche liegt, die von dem Teil (2) der sich drehenden elektrischen Maschine in Radialrichtung eingenommen wird.
DE102005059244A 2004-12-13 2005-12-12 Sich drehende elektrische Maschine Withdrawn DE102005059244A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004360275A JP2006174541A (ja) 2004-12-13 2004-12-13 回転電機
JP2004/360275 2004-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005059244A1 true DE102005059244A1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36498680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005059244A Withdrawn DE102005059244A1 (de) 2004-12-13 2005-12-12 Sich drehende elektrische Maschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7541703B2 (de)
JP (1) JP2006174541A (de)
CN (1) CN100405706C (de)
DE (1) DE102005059244A1 (de)
FR (1) FR2879368A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010064385A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
DE102010017519B4 (de) 2009-06-24 2022-03-24 Denso Corporation Motorvorrichtung mit integrierter elektronischer Schaltung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7567053B2 (en) * 2006-01-06 2009-07-28 International Rectifier Corporation Mechatronic integration of motor drive and E-machine, especially smart-E-motor
JP4402057B2 (ja) 2006-02-21 2010-01-20 三菱電機株式会社 制御装置一体型回転電機
FR2911444B1 (fr) * 2006-12-22 2016-02-12 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel dispositif
FR2911017B1 (fr) * 2006-12-22 2016-01-01 Valeo Equip Electr Moteur Agencement de redressement de courant et machine comportant un tel agencement
JP4493665B2 (ja) * 2007-01-19 2010-06-30 三菱電機株式会社 制御装置一体型回転電機の製造方法
JP4987495B2 (ja) * 2007-01-25 2012-07-25 株式会社東芝 鉄道車両駆動用モータドライブシステム
FR2919770B1 (fr) * 2007-08-01 2009-10-09 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel dispositif
JP4493700B2 (ja) 2008-05-19 2010-06-30 三菱電機株式会社 制御装置一体型回転電機
EP2451051A2 (de) * 2009-04-03 2012-05-09 Robert M. Jones Statoranordnung für eine elektrische Maschine
JP4754009B2 (ja) * 2009-06-04 2011-08-24 三菱電機株式会社 車両用回転電機
JP5446937B2 (ja) * 2009-06-24 2014-03-19 株式会社デンソー 電子回路内蔵型モータ
JP4811749B2 (ja) * 2009-06-24 2011-11-09 株式会社デンソー 駆動装置
JP5014445B2 (ja) * 2010-02-10 2012-08-29 三菱電機株式会社 電力供給ユニット一体型回転電機
JP5031060B2 (ja) * 2010-04-12 2012-09-19 三菱電機株式会社 回転電機
JP5287787B2 (ja) * 2010-04-16 2013-09-11 株式会社デンソー 電動装置
JP5202573B2 (ja) * 2010-05-10 2013-06-05 三菱電機株式会社 車両用制御装置一体型回転電機
US20120112680A1 (en) * 2010-11-04 2012-05-10 Remy Technologies, L.L.C. Electric machine system including an alternating electric current (ac) electric machine having a switch module
JP5566356B2 (ja) * 2011-09-15 2014-08-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 モータ駆動装置
JP5528505B2 (ja) * 2012-06-14 2014-06-25 三菱電機株式会社 回転電機
JP5693642B2 (ja) * 2013-04-22 2015-04-01 三菱電機株式会社 車両用回転電機及び車両用回転電機の端子接続方法
JP5752218B2 (ja) * 2013-12-09 2015-07-22 三菱電機株式会社 電力変換装置付き回転電機
JP6056827B2 (ja) * 2014-09-30 2017-01-11 株式会社デンソー 回転電機制御装置
JP7130992B2 (ja) * 2018-03-09 2022-09-06 株式会社デンソー 回転電機

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904523A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Bosch Gmbh Robert Gleichrichteranordnung
US4841182A (en) * 1986-08-28 1989-06-20 Mitsuba Electric Mfg., Co., Ltd. Rectifier in alternating generators for automotive vehicles
JP3956076B2 (ja) * 1999-06-01 2007-08-08 株式会社デンソー 車両用交流発電機
JP3823856B2 (ja) * 2002-03-19 2006-09-20 株式会社デンソー 車両用交流発電機の整流装置
JP4318898B2 (ja) * 2002-08-07 2009-08-26 日立アプライアンス株式会社 電動送風機および電気掃除機
JP2004135447A (ja) 2002-10-11 2004-04-30 Denso Corp インバータ一体型電動機
JP2004197714A (ja) 2002-12-20 2004-07-15 Nissan Motor Co Ltd モータ
JP4123436B2 (ja) * 2003-02-18 2008-07-23 株式会社デンソー インバータ一体型交流モータ
JP4147987B2 (ja) * 2003-03-17 2008-09-10 株式会社日立製作所 多相式交流回転電機
JP4291617B2 (ja) 2003-05-13 2009-07-08 トヨタ自動車株式会社 インバータ装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017519B4 (de) 2009-06-24 2022-03-24 Denso Corporation Motorvorrichtung mit integrierter elektronischer Schaltung
DE102010064385A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2879368A1 (fr) 2006-06-16
CN100405706C (zh) 2008-07-23
US20060202573A1 (en) 2006-09-14
CN1790876A (zh) 2006-06-21
JP2006174541A (ja) 2006-06-29
US7541703B2 (en) 2009-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059244A1 (de) Sich drehende elektrische Maschine
DE102004007395B4 (de) Motorgenerator
EP0513014B1 (de) Elektrische maschine mit fremdbelüftung
DE60303718T2 (de) Fahrzeuggenerator mit Gleichrichter der auf einem Kühlkörper mit Kühlrippen montiert ist
EP3254356B1 (de) Kühlung einer elektrischen maschine
DE102006033683B4 (de) Elektrische rotierende Maschine mit integriertem Wechselrichter
DE112015004606T5 (de) Sockelfläche für MOSFET Modul
DE112015004112T5 (de) Elektronikkühlturm einer sich axial erstreckenden elektrischen Maschine
EP1368882B1 (de) Fluidgekühlte elektrische maschine
DE102007002160A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit integrierter Steuervorrichtung
DE102015114920B4 (de) Drehende elektrische Maschine
DE112013005577T5 (de) Vorrichtung mit Wärmesenke
DE112014002106T5 (de) Elektrische Maschine mit flüssigkeitsgekühltem Gehäuse
DE4442867A1 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Straßenfahrzeug
DE112015004094T5 (de) Radial anpassbare Phasenanschlussdrahtverbindung
DE102008037146A1 (de) Verbesserte Bauform und Betrieb eines Lüfters
DE102014220835A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE2334637A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit lagerschilden fuer verbesserte ventilation
DE112015000455T5 (de) B+ montierte integrierte aktive Gleichrichterelektronik
DE102011051916A1 (de) Kühlsystem einer drehenden elektrischen Maschine für Fahrzeuge
DE102008003460A1 (de) Fahrzeuggenerator
DE102017109178A1 (de) Drehende elektrische Maschine mit eingebautem Steuerungsgerät
DE102015110659B4 (de) Elektrische drehmaschine mit kühlmechanismus
EP1878824B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine
EP1796246B1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur Kühlung der Elektronik einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee