DE102005058333A1 - Mounting device for vehicle seat, has retaining finger and downwardly open recess formed on front and rear ends of each seat upper rail to fasten into locking bolts at front and rear ends of each lower rail - Google Patents

Mounting device for vehicle seat, has retaining finger and downwardly open recess formed on front and rear ends of each seat upper rail to fasten into locking bolts at front and rear ends of each lower rail Download PDF

Info

Publication number
DE102005058333A1
DE102005058333A1 DE200510058333 DE102005058333A DE102005058333A1 DE 102005058333 A1 DE102005058333 A1 DE 102005058333A1 DE 200510058333 DE200510058333 DE 200510058333 DE 102005058333 A DE102005058333 A DE 102005058333A DE 102005058333 A1 DE102005058333 A1 DE 102005058333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
retaining
seat
rear ends
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510058333
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005058333B4 (en
Inventor
Markus Hueg
Fabian Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE200510058333 priority Critical patent/DE102005058333B4/en
Publication of DE102005058333A1 publication Critical patent/DE102005058333A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005058333B4 publication Critical patent/DE102005058333B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

A retaining finger (9) and a downwardly open recess (12), formed on the front and rear ends of each seat upper rail (2), are fastened into locking bolts at the front and rear ends of each lower rail. Each finger has a retaining surface (9.1) and a receiving surface (9.2) covered by a plastic cover (10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines Fahrzeugsitzes an einem Fahrzeugboden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a releasable support device a vehicle seat on a vehicle floor according to the preamble of the claim 1.

In DE 298 08 871 U1 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung offenbart, die eine Schnellentnahme eines Kraftfahrzeugsitzes aus einem Fahrzeug ermöglicht. Die sitzfesten Haltemittel bestehen aus mindestens zwei Haltegliedern und einem zwischen diesen angeordneten, sich zum Fahrzeugboden hin verjüngenden Spreizteil. Zur Verankerung des Sitzes am Boden werden die Halteglieder zusammen mit dem Spreizteil in eine Öffnung im Fahrzeugboden eingesetzt. Dann wird auf das Spreizteil Druck in Richtung Boden ausgeübt. Dadurch bewegen sich die Halteglieder auseinander und rasten mit an ihren Außenseiten vorgesehenen Nuten formschlüssig in die Randung der Bodenöffnung ein. Zum Lösen dieser Haltevorrichtung ist das Spreizteil nach oben zu ziehen. Die Halteglieder bewegen sich dann aufeinander zu, so dass sie vom Fahrzeugboden freikommen. Der Sitz kann dann aus dem Fahrzeug entnommen oder an einem anderen Ort in diesem verstaut werden.In DE 298 08 871 U1 a generic device is disclosed, which allows a quick removal of a motor vehicle seat from a vehicle. The seat-mounted holding means consist of at least two holding members and a arranged between them, tapering towards the vehicle floor expanding part. To anchor the seat on the ground, the holding members are used together with the spreading in an opening in the vehicle floor. Then pressure is applied to the spreader in the direction of the ground. As a result, the holding members move apart and engage with grooves provided on their outer sides in a form-fitting manner in the edge of the bottom opening. To release this fixture, the spreader is to pull up. The support members then move towards each other so that they are released from the vehicle floor. The seat can then be removed from the vehicle or stored in another location in this.

Eine weitere gattungsgemäße Vorrichtung ist in US 3,899,151 beschrieben. Diese Vorrichtung gehört zu einem längsverstellbaren Fahrzeugsitz, der dazu auf beiden Sitzseiten Schienenpaare, jeweils bestehend aus einer Oberschiene und einer Unterschiene, aufweist. Die Oberschienen sind auf den Unterschienen axial verschiebbar gelagert und mit dem Sitz starr verbunden. Von den Unterschienen ragen zwei voneinander beabstandete Flanschteile senkrecht nach unten ab, von denen jeweils ein Bolzen mit einem Schaftteil und einem Kopfteil seitlich abragt. Diese Bolzen sind dazu vorgesehen, mit ihren Schaftteilen in nach oben offene Ausnehmungen einzutauchen, die in einem bodenfesten senkrecht nach oben abstehenden Flanschteil ausgebildet sind. Bei in den Ausnehmungen liegenden Bolzen verhindern deren Kopfteile ein seitliches Herauswandern der Bolzen aus den Ausnehmungen. Jeder Ausnehmung ist ein axial verschiebbar am Flanschteil gelagerter Riegel zugeordnet, der in seiner Verriegelungsstellung den Schaftteil des Bolzens übergreift und diesen in der Ausnehmung kammert. Dadurch ist der Sitz am Fahrzeugboden festgelegt. Soll der Fahrzeugsitz entnommen werden, so sind die Riegel axial zu verschieben, so dass die Kammerung der Bolzen in den Ausnehmungen aufgehoben ist, und der Sitz nach oben entnommen werden kann.Another generic device is in US 3,899,151 described. This device belongs to a longitudinally adjustable vehicle seat, which has on both sides of the seat rail pairs, each consisting of an upper rail and a lower rail. The upper rails are mounted axially displaceable on the lower rails and rigidly connected to the seat. Of the lower rails protrude two spaced flange from perpendicular downwards, each of which projects a bolt with a shaft portion and a headboard side. These bolts are intended to dive with their shank parts in upwardly open recesses, which are formed in a bottom-fixed vertically upstanding flange. When located in the recesses bolts their headboards prevent lateral wandering of the bolt from the recesses. Each recess is assigned an axially displaceably mounted on the flange part latch, which engages over the shaft portion of the bolt in its locking position and this chamber in the recess. As a result, the seat is fixed to the vehicle floor. If the vehicle seat to be removed, the bolts are to be moved axially, so that the chambering of the bolt is canceled in the recesses, and the seat can be removed upwards.

Nachteilig an diesen bekannten Vorrichtungen ist, dass die relativ schweren Fahrzeugsitze nach dem Lösen der Verriegelung vollständig angehoben werden müssen, um die sitzfesten Haltemittel von den bodenfesten Haltemitteln zu trennen und beim Wiedereinbau mit ihren Haltemitteln ziemlich exakt zu den bodenfesten Haltemitteln ausgerichtet werden müssen. Das erschwert das Handling beim Ein- und Ausbau des Fahrzeugsitzes.adversely in these known devices is that the relatively heavy Vehicle seats after loosening the lock completely need to be raised about the seat-mounted holding means of the bottom-holding means to disconnect and with their holding means quite accurately when re-installing must be aligned with the bottom-holding means. The complicates handling when installing and removing the vehicle seat.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die einen schnellen Einbau- und Ausbau des Sitzes ermöglicht und insbesondere das Handling des Sitzes bei diesen Vorgängen erleichtert.task The present invention is therefore a generic device to disposal to provide, which allows a quick installation and removal of the seat and in particular facilitates the handling of the seat in these operations.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.These Task is according to the invention with a Device solved, having the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Ausführung der Haltemittel für einen Fahrzeugsitz an einem Fahrzeugboden als ineinander axial verschiebbare Längsschienenpaare erleichtert das Handling des Sitzes bei seinem Ein- und Ausbau wesentlich. Während nach dem Stand der Technik der Sitz bei seinem Ein- und Ausbau nach dem Lösen der Verriegelung der Haltemittel insgesamt angehoben werden muss, ist das bei der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich. Zum Ausbau des Sitzes ist zunächst die Verriegelung zwischen den bodenfesten und sitzfesten Haltemitteln zu lösen. Der Sitz kann dann an seinem hinteren Ende angehoben werden, wobei die Oberschienen an diesem Ende von den hinteren Haltebolzen der Unterschienen freikommen. Der Sitz kann nun in wieder abgesenkter Position nach hinten gezogen werden, wobei die Oberschienen in den Unterschienen gleiten. Der Sitz kann dann in einer ergonomisch günstigeren Position dem Fahrzeug entnommen werden.The inventive embodiment of Holding means for a vehicle seat on a vehicle floor as axially displaceable one inside the other Along pairs of rails facilitates the handling of the seat during its installation and removal significantly. While after The prior art, the seat during its installation and removal after the Solve the Locking the retaining means must be raised in total, that is not required in the present invention. To expand the Seat is first the locking between the floor-tight and seat-tight holding means to solve. The seat can then be raised at its rear end, with the top rails at this end from the rear retaining bolts of the lower rails come free. The seat can now in lowered position again pulled back, with the top rails slide in the lower rails. The seat can then in an ergonomically favorable position the vehicle be removed.

Beim Einbau des Sitzes wird in umgekehrter Weise vorgegangen. Die mit dem Sitz verbundenen Oberschienen werden zunächst mit ihren vorderen Enden in die Unterschienen eingefädelt und dann nach vorn geschoben. Dieses nach vorn Schieben kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Zum Einen kann der Sitz beim nach vorn Schieben in den Unterschienen hinten leicht angehoben gehalten werden, wobei dann nur das halbe Gewicht des Sitzes zu halten ist. Die am vorderen Ende der Oberschienen vorgesehenen Mittel schlagen dann an den vorderen Bolzen der Unterschienen an und untergreifen diese gleichzeitig. Der Sitz kann nun hinten abgesenkt werden, wodurch die an den hinteren Enden der Oberschienen vorgesehenen Mittel automatisch auf den hinteren Haltebolzen der Unterschienen aufsitzen. Zum Anderen kann der Sitz bei seinem Einbau nach dem Einfädeln der Oberschienen in die Unterschienen vollständig auf die Unterschienen aufgesetzt und dann nach vorn geschoben werden. Zum Untergreifen der vorderen Haltebolzen der Unterschienen und zum Erreichen des Anschlags an diese ist der Sitz dann allerdings an seinem hinteren Ende kurz anzuheben und danach wieder abzusenken. Auch hier sitzen dann die Mittel am hinteren En de der Oberschienen wieder automatisch auf den hinteren Haltebolzen der Unterschienen auf.When installing the seat, the procedure is reversed. The upper rails connected to the seat are first threaded with their front ends in the lower rails and then pushed forward. This pushing forward can be done in several ways. On the one hand, the seat can be kept slightly raised when pushed forwards in the lower rails, whereby only half the weight of the seat must be held. The means provided at the front end of the upper rails then strike against the front bolts of the lower rails and engage at the same time. The seat can now be lowered at the rear, whereby the means provided at the rear ends of the upper rails automatically rest on the rear retaining bolts of the lower rails. On the other hand, the seat can be placed completely on the lower rails and then pushed forward after installation of the top rails in the lower rails. To reach under the front retaining bolts of the lower rails and to reach the stop on this However, the seat is then at its rear end to lift briefly and then lower again. Again, then sit the means on the rear En de the top rails again automatically on the rear retaining bolts of the lower rails.

Die Kombination der vorderen Haltbolzen der Unterschienen mit den Untergreif- und Anschlagmitteln der Oberschienen gestattet nach dem Lösen der Verriegelung auch ein nach vorn Schwenken des Sitzes mit auf das Sitzteil geklappter Rückenlehne in eine im wesentlichen senkrechte Position. Derartige Positionen sind wünschenswert wenn z. B. Platz im Fahrzeug geschaffen werden soll, ohne den Sitz insgesamt entnehmen zu müssen.The Combination of the front retaining bolts of the lower rails with the lower and slings of the upper rails allowed after loosening the Lock also a forward pivoting of the seat with on the Seat part folded backrest in a substantially vertical position. Such positions are desirable if z. B. space in the vehicle to be created without the seat to remove altogether.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the Dependent claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:The Invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. In the associated Drawing shows:

1 einen perspektivischen Blick von schräg oben und hinten auf zwei Schienenpaare in Einbaulage, jeweils bestehend aus Ober- und Unterschiene im miteinander verbundenen Zustand, 1 a perspective view obliquely from above and behind on two pairs of rails in installation position, each consisting of upper and lower rail in the interconnected state,

2 eine Darstellung gemäß 1 unter Weglassung der Unterschienen, 2 a representation according to 1 omitting the lower rails,

3 eine Explosionsdarstellung gemäß 2, 3 an exploded view according to 2 .

4 eine Darstellung gemäß 1 unter Weglassung der Oberschienen, 4 a representation according to 1 omitting the upper rails,

5 eine Explosionsdarstellung gemäß 4, 5 an exploded view according to 4 .

6 einen Längsschnitt durch ein Schienenpaar im verriegelten Zustand, 6 a longitudinal section through a pair of rails in the locked state,

7 eine Darstellung gemäß 6 im entriegelten Zustand, und 7 a representation according to 6 in the unlocked state, and

8 eine Darstellung gemäß 7 bei am hinteren Ende leicht angehobener Oberschiene. 8th a representation according to 7 at the rear end slightly raised top rail.

Die in der Zeichnung gezeigten beiden Schienenpaare 1 bestehen jeweils aus einer Oberschiene 2 und einer Unterschiene 3. Die Unterschienen 3 sind mit einem nicht dargestellten Fahrzeugboden verschraubt und weisen dazu an ihrem vorderen und hinteren Ende jeweils ein Anschraubloch 4 auf. Die Oberschienen 2 sind beidseitig mit dem Sitzteil eines nicht dargestellten Fahrzeugsitzes durch Verschraubung verbunden. Dazu sind am vorderen und hinteren Ende der Oberschienen zwei Anschraublöcher 5 vorgesehen, die in an die Unterseite der Oberschienen 2 angeschweißte Anschweißmuttern 6 münden. Die Oberschienen 2 können direkt oder indirekt mit dem Sitzteil verschraubt werden, so z. B. mit den Unterschienen von der Sitzlängsverstellung des Sitzes dienenden Schienenpaaren. Es versteht sich, dass die Unterschienen 3 in einem dem Abstand zwischen den Oberschienen 2 entsprechenden Abstand und in paralleler Längsausrichtung zu einander mit dem Fahrzeugboden verschraubt sind.The two pairs of rails shown in the drawing 1 each consist of a top rail 2 and a bottom rail 3 , The lower rails 3 are bolted to a vehicle floor, not shown, and have at its front and rear ends each have a screw hole 4 on. The top rails 2 are connected on both sides with the seat part of a vehicle seat, not shown, by screwing. These are two screw holes at the front and rear end of the top rails 5 provided in to the underside of the top rails 2 welded-on weld nuts 6 lead. The top rails 2 can be bolted directly or indirectly to the seat part, such. B. serving with the lower rails of the seat longitudinal adjustment of the seat rail pairs. It is understood that the underside 3 in a distance between the top rails 2 corresponding distance and bolted in parallel longitudinal alignment to each other with the vehicle floor.

Die Oberschienen 2 und die Unterschienen 3 besitzen jeweils einen U-förmigen Querschnitt mit einer Basis 2.1 bzw. 3.1 und davon senkrecht abstehenden Seitenstegen 2.2 bzw. 3.2. Der Abstand der Seitenstege 2.2 zu einander ist geringer als der Abstand zwischen den Seitenstegen 3.2, so dass die Oberschienen 2 in den Unterschienen 3 axial geführt aufgenommen werden können. Von der Unterseite der Basis 3.1 der Unterschienen 3 ragen am Umfang der Anschraublöcher 4 Abstandsringe oder -nocken 42 nach unten ab, die dem Höhenausgleich bei auf dem Fahrzeugboden verlegtem Teppichboden dienen. Ein von der Basis 3.2 ebenfalls nach unten abragender Bolzen 43 ist für die Fixierung der Unterschienen 3 am Fahrzeugboden bevor diese angeschraubt werden vorgesehen.The top rails 2 and the underside 3 each have a U-shaped cross-section with a base 2.1 respectively. 3.1 and of which vertically projecting side bars 2.2 respectively. 3.2 , The distance of the side bars 2.2 to each other is less than the distance between the side bars 3.2 so the top rails 2 in the lower rails 3 can be recorded axially guided. From the bottom of the base 3.1 the underside 3 protrude at the circumference of the screw holes 4 Spacer rings or cams 42 downwards, which serve the height adjustment with carpet laid on the vehicle floor. One from the base 3.2 also downwardly projecting bolt 43 is for fixing the lower rails 3 on the vehicle floor before these are screwed provided.

Zur Festlegung der Oberschienen 2 an den Unterschienen 3 sind jeweils endseitig angeordnete Mittel vorgesehen, die miteinander korrespondieren. Diese endseitigen Mittel sind bei den Unterschienen 3 als vordere Haltebolzen 7 und hintere Haltebolzen 8 ausgeführt. Die Haltebolzen 7, 8 erstrecken sich zwischen den Seitenteilen 3.2 der Unterschienen 3 und sind mit diesen verbunden. Die Haltebolzen 7, 8 sind also quer zur Längsausdehnung der Unterschienen 3 angeordnet.To determine the top rails 2 at the bottom rails 3 each end arranged means are provided which correspond with each other. These end means are at the bottom rails 3 as front retaining bolts 7 and rear retaining bolts 8th executed. The retaining bolts 7 . 8th extend between the side panels 3.2 the underside 3 and are connected to them. The retaining bolts 7 . 8th So are transverse to the longitudinal extent of the lower rails 3 arranged.

Mit den vorderen Haltebolzen 7 der Unterschienen 3 korrespondieren Haltefinger 9, die von den vorderen Enden der Seitenstege 2.2 der Oberschienen 2 nach vorn abragen. Durch die Ausbildung dieser Haltefinger 9 sind an den vorderen Enden der Seitenstege 2.2 Haltefläche 9.1 und eine Anschlagfläche 9.2 gebildet. Zur Festlegung der Oberschienen 2 an den Unterschienen 3 untergreifen die Haltefinger 9 mit ihren Halteflächen 9.1 die Haltebolzen 7 von unten, während die Anschlagfläche 9.2 an den Haltebolzen 7 anliegt. Um Klappergeräusche zu vermeiden, sind die Haltefinger 9 mit einem Kunststoffgleiter 10 verkleidet, der die Halteflächen 9.1 und die Anschlagfläche 9.2 abdeckt. Der Kunststoffgleiter 10 ist an einer Metallplatte 11 verclipst, die zwischen die Seitenstege 2.2 der Oberschienen 2 eingeschweißt ist. Die Kombination Haltebolzen 7 und Haltefinger 9 verhindert, dass die Oberschienen 2 an ihrem vorderen Ende von den Unterschienen 3 abgehoben und gegenüber diesen weiter nach vorn verschoben werden können.With the front retaining bolts 7 the underside 3 correspond retaining fingers 9 coming from the front ends of the side bars 2.2 the top rails 2 protrude forward. By training these holding fingers 9 are at the front ends of the side bars 2.2 holding surface 9.1 and a stop surface 9.2 educated. To determine the top rails 2 at the bottom rails 3 engage under the holding fingers 9 with their retaining surfaces 9.1 the retaining bolts 7 from below, while the stop surface 9.2 on the retaining bolts 7 is applied. To avoid rattling noises, the holding fingers 9 with a plastic glider 10 clad, the retaining surfaces 9.1 and the stop surface 9.2 covers. The plastic glider 10 is on a metal plate 11 clipped between the side bars 2.2 the top rails 2 is welded. The combination retaining bolts 7 and holding fingers 9 prevents the top rails 2 at its front end from the lower rails 3 can be lifted and moved towards these further forward.

Am hinteren Ende korrespondieren die Haltebolzen 8 der Unterschienen 3 mit nach unten offenen Ausnehmungen 12 in den Seitenstegen 2.2 der Oberschienen 2. Bei miteinander verbundenen Oberschienen 2 und Unter schienen 3 sitzen die Ausnehmungen 12 auf den Haltebolzen 8 auf. Um Klappergeräusche zu vermeiden, sind auf die Ränder der Ausnehmungen 12 Kunststoffschuhe 13 aufgesteckt. Der Vermeidung von Klappergeräuschen dient auch eine Gummiplatte 14, die an der Unterseite der Basis 2.1 der Oberschienen 2 angeordnet ist und mit diesen durch eine Clipsverbindung verbunden ist. Bei mit den Unterschienen 3 verbundenen Oberschienen 2 liegen die Gummiplatten 14 von oben auf den Haltebolzen 8 auf. Sie sind in ihrer Stärke so dimensioniert, dass sie dabei komprimiert werden. Die Kombination hinterer Haltebolzen 8 und Ausnehmungen 12 verhindert ein axiales Verschieben der Oberschienen 2 in den Unterschienen 3 in beiden Richtungen.At the rear end, the retaining bolts correspond 8th the underside 3 with downwardly open recesses 12 in the side bars 2.2 the top rails 2 , For interconnected top rails 2 and rails 3 sit the recesses 12 on the retaining bolt 8th on. To avoid rattling noises are on the edges of the recesses 12 Plastic shoes 13 attached. The avoidance of rattling noises is also a rubber plate 14 at the bottom of the base 2.1 the top rails 2 is arranged and connected to these by a clip connection. At the bottom rails 3 connected upper rails 2 lie the rubber plates 14 from above on the retaining bolts 8th on. They are dimensioned in their strength so that they are compressed. The combination of rear retaining bolts 8th and recesses 12 prevents axial displacement of the top rails 2 in the lower rails 3 in both directions.

Bei der oben beschriebenen Konstellation der Verbindung zwischen den Oberschienen 2 und den Unterschienen 3 könnte ein Sitz durch hinteres Anheben und nach hinten Ziehen ungewollt von den Unterschienen 3, d.h., vom Fahrzeugboden gelöst werden. Um dies zu verhindern, ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die nachstehend beschrieben wird.In the above-described constellation of the connection between the top rails 2 and the lower rails 3 could a seat by rear lifting and pulling back unintentionally from the bottom rails 3 , ie, be detached from the vehicle floor. To prevent this, a locking device is provided, which will be described below.

In den Unterschienen 3 ist zwischen deren Seitenstegen 3.1 ein Einbauteil 15 aus Kunststoff angeordnet. Dieses weist einen vorderen Rampenabschnitt 15.1 auf, der in einen Gleitabschnitt 15.2 übergeht, der parallel zu den Kanten der Seitenstege 3.1 der Unterschienen 3 verläuft. Am hinteren Ende geht der Gleitabschnitt 15.2 in einen tiefer liegenden Befestigungsabschnitt 15.3 über, der auf der Innenseite der Basis 3.1 der Unterschienen 3 aufliegt. Dieser Befestigungsabschnitt 15.3 dient, wie der Name schon sagt, der Befestigung des Einbauteils 15 an den Unterschienen 3. Dazu sind zwei Bundbolzen 16 vorgesehen, deren Gewindeabschnitte 16.1 jeweils im Befestigungsabschnitt 15.3 vorgesehene Bohrungen 17 durchragen und in an die Außenseite der Basis 3.1 angeschweißte Anschweißmuttern 18 einschraubbar sind.In the lower rails 3 is between their side bars 3.1 a built-in part 15 made of plastic. This has a front ramp section 15.1 on that into a sliding section 15.2 passes, which is parallel to the edges of the side bars 3.1 the underside 3 runs. At the rear end of the sliding section goes 15.2 in a deeper mounting portion 15.3 over, on the inside of the base 3.1 the underside 3 rests. This attachment section 15.3 serves as the name suggests, the attachment of the built-in part 15 at the bottom rails 3 , These are two collar bolts 16 provided, the threaded sections 16.1 each in the attachment section 15.3 provided holes 17 protrude through and into the outside of the base 3.1 welded-on weld nuts 18 can be screwed.

Die Bundbolzen 16 dienen gleichzeitig der Festlegung einer Schlosszunge 19 an den Befestigungsabschnitten 15.3, d.h., an den Unterschienen 3. Die Schlosszunge 19 weist zwei Langlöcher 20 auf, die sich in Längsrichtung der Unterschienen 3 erstrecken. Diese Langlöcher 20 nehmen zylindrische Bundabschnitte 16.2 der Bundschrauben 16 mit seitlichem Spiel derart auf, dass die Schlosszunge 19 in beiden Richtungen axial verschiebbar ist. Die Schlosszunge 19 ist durch eine Schenkelfeder 21 zum vorderen Ende der Unterschienen 3 hin vorgespannt. Ein Schenkel 21.1 der Schenkelfeder 21 greift dazu in ein Loch 22 des Befestigungsabschnittes 15.3 und der andere Schenkel 21.2 in ein aus der Darstellung nicht ersichtliches Loch der Schlosszunge 19 ein.The collar bolts 16 at the same time serve to define a tongue 19 at the attachment sections 15.3 , ie, at the bottom rails 3 , The lock tongue 19 has two slots 20 on, extending in the longitudinal direction of the lower rails 3 extend. These slots 20 take cylindrical collar sections 16.2 the collar screws 16 with side play on so that the lock tongue 19 is axially displaceable in both directions. The lock tongue 19 is by a thigh spring 21 to the front end of the lower rails 3 biased towards. A thigh 21.1 the thigh feather 21 reach into a hole 22 of the attachment section 15.3 and the other thigh 21.2 in a not apparent from the representation hole of the tongue 19 one.

Die Schlosszunge 19, der Befestigungsabschnitt 15.3 sowie die Basis 3.1 der Unterschiene 3 weisen einen Fensterausschnitt 23, 24, bzw. 25 auf, die dem Durchgriff eines Riegels 26 dienen, der starr mit der Basis 2.1 der Oberschiene 2 verbunden ist, und von dieser nach unten abragt. Am unteren Ende besitzt dieser Riegel 26 ein hakenförmig nach hinten abgebogenes Ende 26.1, welches im verriegelten Zustand den hinteren Rand der Ausnehmung 24 der Schlosszunge 19 untergreift. Dadurch ist ein Abheben der Oberschienen 2 von den Unterschienen 3 im verriegelten Zustand nicht möglich.The lock tongue 19 , the fastening section 15.3 as well as the base 3.1 the bottom rail 3 have a pane 23 . 24 , respectively. 25 on, the penetration of a bolt 26 Serve rigid with the base 2.1 the top rail 2 connected, and protrudes from this down. At the bottom of this bar has 26 a hook-shaped bent backwards end 26.1 , which in the locked state, the rear edge of the recess 24 the tongue of the tongue 19 engages below. This is a lifting of the top rails 2 from the bottom rails 3 not possible in the locked state.

Zur Aufhebung der Verriegelung zwischen den Riegeln 26 und den Schlosszungen 19 ist ein Entriegelungsmechanismus vorgesehen. Dazu gehört ein am hinteren, unteren Ende des Sitzteils um eine sitzteilfeste Schwenkachse 27 schwenkbar gelagerter Handgriff 28, der unter Vorspannung an einem sitzteilfesten Anschlag 29 anliegt. Der Handgriff 28 weist eine Rollenachse 30 auf, auf der eine aus der Darstellung nicht ersichtliche Rolle drehbar gelagert ist. Über diese Rolle läuft die Seele 31 eines Bowdenzuges 32, die in einer Hülle 33 zu den beiden Schienenpaaren 1 geführt ist. Die Hüllen 33 stützen sich an ihren schienenpaarseitigen Enden jeweils an einer Ausstellung 34 der Basis 2.1 der Oberschienen 2 und an ihren griffseitigen Enden an Flanschen 35 ab.To cancel the lock between the bars 26 and the tongue tongues 19 an unlocking mechanism is provided. This includes one at the rear, lower end of the seat part to a fixed seat pivot axis 27 pivotally mounted handle 28 , which under bias to a seat-mounted stop 29 is applied. The handle 28 has a roller axis 30 on, on which a not visible from the representation role is rotatably mounted. The soul runs over this role 31 a Bowden cable 32 in a sheath 33 to the two pairs of rails 1 is guided. The covers 33 are based on their rail pair side ends each at an exhibition 34 the base 2.1 the top rails 2 and at their handle ends on flanges 35 from.

Die beiden Enden der Seele 31 sind jeweils in ein Ende eines Schlittens 36 aus Kunststoff eingehängt. Dieser besitzt zwei voneinander beabstandete, in Einbaulage nach oben ragende Bundbolzen 36.1, mit denen er in eine schlüssellochartige Ausnehmung 40 einfädelbar ist, die in der Basis 2.1 der Oberschiene 2 vorgesehen ist und sich in deren Längsrichtung erstreckt. Nach dem Einfädeln in diese Ausnehmung 40 ist der Schlitten 36 an der Unterseite der Basis 2.1 der Oberschienen 2 axial verschiebbar gelagert.The two ends of the soul 31 are each in one end of a sled 36 mounted in plastic. This has two spaced apart, in the installed position upstanding collar bolt 36.1 with which he enters a keyhole-shaped recess 40 It is threadable in the base 2.1 the top rail 2 is provided and extends in the longitudinal direction thereof. After threading into this recess 40 is the sled 36 at the bottom of the base 2.1 the top rails 2 mounted axially displaceable.

In das andere Ende des Schlittens 36 ist ein Ende einer Zugfeder 37 eingehängt, deren anderes Ende an einer Ausstellung 38 der Basis 2.1 der Oberschienen 2 befestigt ist. Um eine freie axiale Bewegung von Schlitten 36 und Zugfeder 37 zu gewährleisten, ist in dem Einbauteil 15 eine axiale Aussparung 39 vorgesehen.In the other end of the sled 36 is an end of a tension spring 37 hinged, the other end of an exhibition 38 the base 2.1 the top rails 2 is attached. For a free axial movement of slides 36 and tension spring 37 to ensure is in the built-in part 15 an axial recess 39 intended.

Bei nicht betätigtem Handgriff 28 liegt eine nach unten abgewinkelte Nase 36.2 des Schlittens 36 vor dem vorderen Ende der Schlosszunge 19. Wird nun der Handgriff 28 um die Schwenkachse 27 verschwenkt, wird Zug auf die Seele 31 des Bowdenzugs 32 ausgeübt. Dadurch werden die in beiden Schienenpaaren 1 vorgesehenen Schlitten 36 entgegen der Zugkraft der Zugfeder 37 nach hinten bewegt, so dass die Schlosszunge 19 entsprechend nach hinten verlagert wird. Dadurch kommt das hakenförmige Ende 26.1 des Riegels 26 von der Schlosszunge 19 frei. Diese Situation ist in 7 dargestellt. Der Sitz kann nun am hinteren Ende angehoben, wie in 8 dargestellt, und anschließend mit in den Unterschienen 3 gleitenden Oberschienen 2 nach hinten gezogen werden, um dem Fahrzeug in dieser Position entnommen werden zu können. Beim Gleiten der Oberschienen 2 in den Unterschienen 3 werden diese durch den Rampenabschnitt 15.1 des Einbauteils 15 angehoben, so dass sie die Schloßzungen 19 ohne Berührung überfahren können.When the handle is not actuated 28 is a down-angled nose 36.2 of the sled 36 in front of the front end of the lock tongue 19 , Will now the handle 28 around the pivot axis 27 Pivoting, train is on the soul 31 of the Bowden cable 32 exercised. This will be the in both rail pairs 1 sled provided 36 against the tensile force of the tension spring 37 moved backwards, leaving the lock tongue 19 is shifted backwards accordingly. This is the hook-shaped end 26.1 of the bolt 26 from the lock tongue 19 free. This situation is in 7 shown. The seat can now be raised at the rear end, as in 8th and then with in the lower rails 3 sliding top rails 2 pulled back to be removed from the vehicle in this position can. When sliding the top rails 2 in the lower rails 3 These are through the ramp section 15.1 of the built-in part 15 raised, so they the latches 19 can run over without touching.

Beim Einbau werden die Oberschienen 2 zunächst mit ihren vorderen Enden in die Unterschienen 3 „eingefädelt". Um diesen Vorgang zu erleichtern, sind am hinteren Bereich der Seitenstege 3.2 der Unterschienen 3 schräg nach außen abragende Auflaufschrägen 41 angeordnet. Der Sitz kann dann in den Unterschienen 3 im hinten angehobenen Zustand so weit nach vorn geschoben werden, bis die Haltefinger 9 die Haltebolzen 7 untergreifen und deren Anschlagfläche 9.2 an den Haltebolzen 7 anliegen. Nach Erreichen dieser Position wird der Sitz am hinteren Ende auf die Unterschienen 3 abgesenkt, wodurch die Oberschienen 2 mit den Ausnehmungen 12 wieder auf den hinteren Haltebolzen 8 aufsitzen und die Riegel 26 in die Schlosszungen 19 verriegelnd eingreifen. Es ist aber auch möglich, den Sitz nach dem Einfädeln in die Unterschienen 3 im völlig abgesenkten Zustand nach vorn zu schieben, dann, um das Untergreifen der vorderen Haltebolzen 7 durch die Haltefinger 9 zu ermöglichen, kurz am hinteren Ende anzuheben und anschließend wieder abzusenken. Auch dann ist der Sitz wieder automatisch am Fahrzeugboden festgelegt.When installing the top rails 2 first with their front ends in the lower rails 3 "Threaded." To facilitate this process, are at the rear of the side bars 3.2 the underside 3 obliquely outwardly projecting ramps 41 arranged. The seat can then be in the lower rails 3 in the rear raised state are pushed so far forward until the holding fingers 9 the retaining bolts 7 Under attack and their stop surface 9.2 on the retaining bolts 7 issue. After reaching this position, the seat is at the rear end on the lower rails 3 lowered, causing the top rails 2 with the recesses 12 back on the rear retaining bolt 8th sit up and the bolts 26 in the tongues 19 lock intervene. But it is also possible, the seat after threading in the lower rails 3 in the fully lowered state to push forward, then, to reach under the front retaining bolts 7 through the holding fingers 9 allow to lift briefly at the rear end and then lower again. Even then, the seat is again automatically fixed to the vehicle floor.

Claims (6)

Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines Fahrzeugsitzes an einem Fahrzeugboden mit sitzfesten Haltemitteln, die an bodenfesten Haltemitteln gegen Abheben verriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig am Fahrzeugsitz befestigte, in Längsrichtung verlaufende Oberschienen (2) vorgesehen sind, denen bodenfeste Unterschienen (3) zugeordnet sind, die an ihren Enden jeweils einen quer verlaufenden vorderen Haltebolzen (7) und einen hinteren Haltebolzen (8) aufweisen, wobei die Oberschienen (2) an ihren vorderen Enden mit Mitteln (9) zum Untergreifen und Anschlagen an die vorderen Haltebolzen (7) und an ihren hinteren Enden mit Mitteln (12) zum Aufsitzen auf den hinteren Haltebolzen (8) ausgestattet sind, und wobei die Oberschienen (2) in den Unterschienen (3) axial geführt sind.Device for the detachable mounting of a vehicle seat on a vehicle floor with seat-mounted holding means, which can be locked against ground-holding means against lifting, characterized in that attached on both sides of the vehicle seat, longitudinally extending top rails ( 2 ), to which bottom-fixed rails ( 3 ) are assigned, which at their ends in each case a transversely extending front retaining bolt ( 7 ) and a rear retaining bolt ( 8th ), wherein the upper rails ( 2 ) at their front ends with means ( 9 ) for gripping and striking the front retaining bolts ( 7 ) and at their rear ends with means ( 12 ) for seating on the rear retaining bolt ( 8th ) and the top rails ( 2 ) in the lower rails ( 3 ) are axially guided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit den vorderen Haltebolzen (7) der Unterschienen (3) Haltefinger (9) korrespondieren, die von den vorderen Enden der Oberschienen (2) nach vorn abragen und an denen Halteflächen (9.1) und eine Anschlagfläche (9.2) ausgebildet sind, wobei die Haltefinger (9) zur Festlegung der Oberschienen (2) an den Unterschienen (3) die Haltebolzen (7) mit ihren Halteflächen (9.1) untergreifen, während die Anschlagflächen (9.2) an den Haltebolzen (7) anliegen.Device according to claim 1, characterized in that with the front retaining bolts ( 7 ) of the lower rails ( 3 ) Holding fingers ( 9 ) corresponding to the front ends of the top rails ( 2 ) protrude forward and on which holding surfaces ( 9.1 ) and a stop surface ( 9.2 ) are formed, wherein the retaining fingers ( 9 ) for fixing the upper rails ( 2 ) at the lower rails ( 3 ) the retaining bolts ( 7 ) with their retaining surfaces ( 9.1 ), while the stop surfaces ( 9.2 ) on the retaining bolt ( 7 ) issue. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltefinger (9) mit einem Kunststoffgleiter (10) verkleidet sind, der die Halteflächen (9.1) und die Anschlagfläche (9.2) abdeckt.Device according to claim 2, characterized in that the retaining fingers ( 9 ) with a plastic glider ( 10 ) are covered, the retaining surfaces ( 9.1 ) and the stop surface ( 9.2 ) covers. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebolzen (8) der Unterschienen (3) am hinteren Ende mit nach unten offenen Ausnehmungen (12) der Oberschienen (2) korrespondieren, wobei bei miteinander verbundenen Oberschienen (2) und Unterschienen (3) die Ausnehmungen (12) auf den Haltebolzen (8) aufsitzen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining bolts ( 8th ) of the lower rails ( 3 ) at the rear end with downwardly open recesses ( 12 ) of the upper rails ( 2 ), with interconnected top rails ( 2 ) and undersigned ( 3 ) the recesses ( 12 ) on the retaining bolt ( 8th ) sit up. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Ränder der Ausnehmungen (12) Kunststoffschuhe (13) aufgesteckt sind.Apparatus according to claim 4, characterized in that on the edges of the recesses ( 12 ) Plastic shoes ( 13 ) are plugged. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung eine axial auf der Basis (3.1) der Unterschienen (3) und in Verriegelungsrichtung vorgespannte Schlosszunge (19) aufweist, die in Verriegelungsstellung in einen oberschienenfesten Riegel (26) eingreift, und der ein in der Basis (2.1) der Oberschienen (2) axial geführter, in Verriegelungsrichtung vorgespannter, in die Seele (31) eines Bowdenzugs (32) eingehängter Schlitten (40) zugeordnet ist, der bei Betätigung des Bowdenzuges (32) die Schlosszunge (19) außer Eingriff mit dem Riegel (26) schiebt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device has an axially on the base ( 3.1 ) of the lower rails ( 3 ) and in the locking direction biased lock tongue ( 19 ), which in locking position in a rail fixed to the rail ( 26 ), and the one in the base ( 2.1 ) of the upper rails ( 2 ) axially guided, biased in the locking direction, in the soul ( 31 ) of a Bowden cable ( 32 ) suspended carriage ( 40 ) associated with the operation of the Bowden cable ( 32 ) the tongue ( 19 ) out of engagement with the bolt ( 26 ) pushes.
DE200510058333 2005-12-07 2005-12-07 Device for releasably securing a vehicle seat to a vehicle floor Expired - Fee Related DE102005058333B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510058333 DE102005058333B4 (en) 2005-12-07 2005-12-07 Device for releasably securing a vehicle seat to a vehicle floor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510058333 DE102005058333B4 (en) 2005-12-07 2005-12-07 Device for releasably securing a vehicle seat to a vehicle floor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005058333A1 true DE102005058333A1 (en) 2007-06-14
DE102005058333B4 DE102005058333B4 (en) 2008-04-30

Family

ID=38055790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510058333 Expired - Fee Related DE102005058333B4 (en) 2005-12-07 2005-12-07 Device for releasably securing a vehicle seat to a vehicle floor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005058333B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899151A (en) * 1974-11-13 1975-08-12 Gen Motors Corp Vehicle seat attachment device
DE29808871U1 (en) * 1998-05-16 1999-09-30 Johnson Controls Gmbh Device for holding a vehicle seat
DE10144065A1 (en) * 2001-09-07 2003-04-10 Isringhausen Geb Device to mount e.g. seat in motor vehicle has seat-mounted bearing and vehicle-mounted counter bearing, with interlocking hooks, locking hooks, and cross studs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899151A (en) * 1974-11-13 1975-08-12 Gen Motors Corp Vehicle seat attachment device
DE29808871U1 (en) * 1998-05-16 1999-09-30 Johnson Controls Gmbh Device for holding a vehicle seat
DE10144065A1 (en) * 2001-09-07 2003-04-10 Isringhausen Geb Device to mount e.g. seat in motor vehicle has seat-mounted bearing and vehicle-mounted counter bearing, with interlocking hooks, locking hooks, and cross studs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005058333B4 (en) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816254T2 (en) Vehicle seat unit with removable seat mounted on slide rails
DE102017115291B4 (en) Child safety seat
DE102009048894B4 (en) System for fastening a seat, in particular an aircraft, and a seat having such a system
EP1793703A1 (en) Fastening arrangement for removably fixing draw-out guides to drawers
EP1517810A1 (en) Fastening frame and restraint device having a fastening frame
EP2188147A1 (en) Fastening fitting
WO2009071055A9 (en) Motor vehicle seat
DE202010000545U1 (en) Fastening device for a spar or a strip on a C-profile
DE10026530B4 (en) Device for releasably holding a vehicle seat on a vehicle floor
DE10036551A1 (en) Car seat anchorage of floor rail and slide uses slide of end hinged elements to permit slide movement even in torqued rail assisted by seat-fitted holder engaging floor rail holes.
EP3380360B1 (en) Seat depth adjuster
DE202012101091U1 (en) fastening device
DE10144065B4 (en) Arrangement for fastening a functional element in a vehicle
EP1252037B1 (en) Anchoring device for a vehicle seat that can be installed and removed without the use of tools
DE102005058333B4 (en) Device for releasably securing a vehicle seat to a vehicle floor
DE19909606B4 (en) Device for attaching a bicycle
DE19723345C1 (en) Lock mechanism to fasten child's seat to motor vehicle seat
DE102009039349A1 (en) Seat bolting device for locking rear seat in e.g. passenger car, has clamping rail detached from guide rail in moving position of activation lever such that snapping unit is detached along with clamping rail
DE102006061505B4 (en) Rolloeinheit and corresponding support device
CH662317A5 (en) ROOF RACK FOR MOTOR VEHICLES.
DE102008064441B4 (en) Vehicle seat assembly
DE102013000727B4 (en) Device for the detachable fastening of built-in parts
DE19737635C2 (en) Seat substructure for a seat or a single seat in a motor vehicle
DE102006000951B3 (en) Motor vehicle seat, has releasing unit provided in form of two-armed releasing lever, where releasing unit seats on swivel axis, and lever has front lever arm that exhibits laterally bent, bifurcated end with two pins
EP2238863A2 (en) Pull-out device for cupboard pull-outs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee