DE102005057163A1 - Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät - Google Patents

Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102005057163A1
DE102005057163A1 DE200510057163 DE102005057163A DE102005057163A1 DE 102005057163 A1 DE102005057163 A1 DE 102005057163A1 DE 200510057163 DE200510057163 DE 200510057163 DE 102005057163 A DE102005057163 A DE 102005057163A DE 102005057163 A1 DE102005057163 A1 DE 102005057163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
valve
water
outlet
outlet nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510057163
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Buchstab
Irene Dumkow
Adolf Dr. Feinauer
Klaus Flinner
Bernd Dr. Heger
Marek Myszko
Peter Dr. Nalbach
Nathan Wrench
Kasim Yazan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200510057163 priority Critical patent/DE102005057163A1/de
Publication of DE102005057163A1 publication Critical patent/DE102005057163A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • F16K15/147Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements having specially formed slits or being of an elongated easily collapsible form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/122General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water tank for the water/ice dispenser

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Eine Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät zur Ausgabe einer Flüssigkeit umfasst eine Flüssigkeitsleitung (7, 11), an der ein Schaltventil (12) und ein Tank (9) für die Flüssigkeit angeordnet sind. Ein Auslass (5) der Leitung ist mit einem Lippenventil (16) versehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät zur Ausgabe einer Flüssigkeit, insbesondere von gekühltem Wasser. Derartige Ausgabevorrichtungen werden in zunehmendem Maße, häufig kombiniert mit einem automatischen Eisbereiter, in Kältegeräte eingebaut. Sie umfassen herkömmlicherweise eine Flüssigkeitsleitung, an der ein Tank und ein Schaltventil zum Steuern der Ausgabe von Flüssigkeit aus dem Tank angeordnet sind. Meist ist die Leitung an das Trinkwassernetz eines Gebäudes anschließbar, um aus dem Tank entnommenes Wasser automatisch nachzufüllen.
  • Herkömmlicherweise ist der Auslass, an dem die Flüssigkeitsleitung endet, ein offenes Ende eines abwärts gerichteten Rohres. In einem solchen Rohr bleibt häufig nach dem Abzapfen von Wasser zunächst ein Rest zurück, der erst mit einer gewissen Verzögerung abfließt. Wenn der Behälter, in den abgezapft worden ist, zu dem Zeitpunkt bereits vom Auslass entfernt worden ist, verteilt sich das Wasser unkontrolliert.
  • Zur Tropfenbildung am Auslass kann es auch kommen, wenn Wasser im Tank bis kurz über den Gefrierpunkt abgekühlt wird. Sobald nämlich eine Temperatur von 4°C unterschritten wird, dehnt sich das Wasser im Tank wieder aus, und dabei verdrängtes Wasser tritt am Auslass aus.
  • Ein weiteres Problem, das mit der Abkühlung von Wasser im Tank zusammenhängt, ist die Volumenabnahme, die bei Abkühlung oberhalb von 4°C auftritt. Sie führt dazu, dass, wenn frisch eingefülltes Wasser im Tank abkühlt, Luft am Auslass eingesogen wird. Wenn diese den Tank erreicht, ist sie daraus schwierig wieder zu beseitigen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Ausgabevorrichtung, insbesondere für gekühltes Wasser, für ein Kältegerät zu schaffen, bei der das Problem des Nachtropfens wenn nicht behoben, so doch zumindest gelindert ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an einer Ausgabevorrichtung mit einer an einem Auslass endenden Flüssigkeitsleitung, an der ein Schaltventil und ein Tank für die Flüssigkeit angeordnet sind, der Auslass mit einem Lippenventil versehen ist.
  • Das Lippenventil bildet einen flexiblen Engpass, den Wasser, welches nach einem Abzapfvorgang in einem Rohrabschnitt oberhalb des Lippenventils drucklos steht, nicht zu überwinden vermag. Da das Lippenventil unter einem an der stromaufwärtigen Seite anliegenden Unterdruck sperrt, ist es auch wirksam, um ein Zurückfließen von Luft in die Leitung zu verhindern, insbesondere, wenn der Tank zwischen dem Auslass und dem Schaltventil angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist an dem Tank ein Zuflussanschluss oberhalb eines Abflussanschlusses angeordnet. Dadurch ist es möglich, kaltes Wasser, das sich im Tank in Bodennähe sammelt, abzuzapfen, während gleichzeitig oben warmes Wasser nachfließt, ohne dass sich die unterschiedlich temperierten Wassermassen vermischen. Bei einem solchen Tank ist es besonders wichtig, mit Hilfe des Lippenventils das Zurückströmen von Luft in den Tank zu verhindern, da es schwierig ist, aus einem solchen Tank die Luft wieder zu beseitigen.
  • Um zu verhindern, dass das Lippenventil unter einem zu starken stromaufwärtigen Unterdruck kollabiert, ist der Tank vorzugsweise reversibel komprimierbar. So wird der Unterdruck, der im Tank auftreten kann, begrenzt und das Lippenventil geschützt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch ein Kältegerät mit einer Ausgabevorrichtung gem. der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine auseinandergezogene Ansicht des Wasserauslasses der Ausgabevorrichtung;
  • 3 einen Schnitt durch den Wasserauslass der 2; und
  • 4 einen Schnitt durch einen alternativen Wasserauslass.
  • Das in 1 in einem schematischen Schnitt gezeigte Kältegerät hat einen wärmeisolierenden Korpus 1 und eine Tür 2, die einen Innenraum 3 begrenzen. In einem zentralen Bereich der Tür 2 ist eine Nische 4 gebildet, an deren Decke ein Auslass 5 zum Abzapfen von gekühltem Trinkwasser in einen in der Nische 4 platzierten Behälter 6 angeordnet ist. Der Auslass ist über ein Rohrstück 7 mit einem Abflussanschluss 8 eines Wassertanks 9 verbunden. Der Wassertank 9 ist in die Isolationsschicht der Tür 2 an der Rückwand der Nische 4 eingebettet. Seine Wände sind unter einem in dem Tank herrschenden Unterdruck flexibel nachgiebig. Der Abflussanschluss 8 befindet sich in der Nähe des Bodens des Wassertanks 9.
  • Ein Zuflussanschluss 10 befindet sich im oberen Bereich des Tanks 9. Eine daran angeschlossene Leitung 11 ist durch ein Scharnier der Tür 2 in den Korpus 1 geführt und weiter an einen nicht dargestellten Wasserhahn angeschlossen. In der Leitung 11 ist ein Sperrventil 12 angeordnet, welches, gesteuert durch einen nicht dargestellten Schalter 13, die Leitung 11 öffnet oder schließt. Der Schalter kann für einen Benutzer direkt betätigbar außen am Gerät, insbesondere an der Tür 2 in der Nähe der Nische 4 oder zur Betätigung durch den Behälter 6 in der Nische 4 angeordnet sein. Das Sperrventil 12 ist im Korpus 1 angeordnet, um den Übergang der Leitung 11 in die Tür bei geschlossenem Ventil 12 drucklos zu halten.
  • 2 zeigt den Wasserauslass 5 in einer auseinandergezogenen perspektivischen Ansicht. Das Rohrstück 7 ist an seinem Ende zu einem nach unten offenen Becher 15 erweitert, der ein Lippenventil 16 aus einem weichem Gummi aufnimmt. Das Lippenventil 16 hat einen zylindrischen Ventilkörper 17 und einen von dessen unterem Ende radial abstehenden Flansch 18, der vorgesehen ist, um zwischen einem am unteren Rand des Bechers 15 angeformten Flansch 19 und einem Überwurf 20 festgeklemmt zu werden. Hierfür sind der Flansch 19 und der Überwurf 20 mit komplementären Gewinden versehen.
  • Wie in dem Schnitt der 3 zu erkennen, hat der Ventilkörper 17 ebenfalls die Form eines nach unten offenen Bechers, in dessen Boden 21 einander kreuzende Ventilschlitze 22 geschnitten sind. Der Becher 15 ist im Innern von unten nach oben verjüngt, wodurch die Bodenplatte 21 des Lippenventils radial gestaucht wird und Ventillippen 26 auf beiden Seiten der Ventilschlitze 22 gegeneinander gepresst werden. Ein nach unten gerichteter Vorsprung 23 in der Mitte der Bodenplatte 21 dient dazu, einen am Ende eines Abzapfvorgangs an der Ausgangsseite des Ventils zurückgebliebenen Wassertropfen festzuhalten.
  • Die Becherform ermöglicht es dem Ventilkörper 17, bereits unter einem geringen Überdruck in dem Rohrstück 7 nach unten auszuweichen, wobei die Ventilschlitze 22 auseinander rücken und Wasser durchlassen. Wenn das Sperrventil 12 den Wasserfluss beendet, kehrt das Lippenventil in die in 3 gezeigte Sperrstellung zurück. Aufgrund der Trägheit des in dem Rohrstück 7 fließenden Wassers und der Nachgiebigkeit der Wände des Tanks 9 unter einem durch die Abbremsung des Wasserstroms verursachten Unterdruck schließt das Lippenventil 16 geringfügig später als das Sperrventil 12, mit der Folge, dass nach dem Schließen beider Ventile der Druck im Tank und in der Leitung 7 geringfügig niedriger ist, als zum Öffnen des Lippenventils 16 erforderlich. Es kommt daher nicht zu einem verzögerten Nachtropfen von Wasser am Auslass 5 nach Schließen des Sperrventils 12.
  • Wenn während eines Abzapfvorgangs in den Tank 9 nachgeströmtes warmes Wasser sich abkühlt und zusammenzieht, kann es zu einer weiteren Druckabnahme im Tank 9 kommen. Dies führt jedoch nicht zur Ansaugung von Luft durch den Auslass 5 in das Rohrstück 7, da die Ventillippen 26 vom äußeren Luftdruck gegen den Boden des Bechers 15 gedrückt werden und dadurch nur noch stärker aneinander pressen. Aufgrund der Komprimierbarkeit des Tanks 9 kann der Unterdruck darin nicht so groß werden, dass die Ventillippen 26 umgestülpt und in das Rohrstück 7 hineingezogen werden.
  • 4 zeigt eine alternative, aber ähnlich wirkende Ausgestaltung des Lippenventils 16. In einem hohlzylindrischen Ventilkörper 25 und einteilig mit diesem zusammenhängend sind zwei scheibenförmige Ventillippen 26 angeordnet und treffen an einem Schlitz 22 unter einem Winkel aufeinander. Ein Wasserstrom von oben nach unten durch den Schlitz 22 drückt die Ventillippen 26 auseinander; ein außen herrschender Überdruck presst sie gegeneinander und dichtet das Ventil ab.

Claims (4)

  1. Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät zur Ausgabe einer Flüssigkeit, mit einer an einem Auslass (5) endenden Flüssigkeitsleitung (7, 11), an der ein Schaltventil (12) und ein Tank (9) für die Flüssigkeit angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (5) mit einem Lippenventil (16) versehen ist.
  2. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (9) zwischen dem Auslass (5) und dem Schaltventil (12) angeordnet ist.
  3. Ausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zuflussanschluss (10) an dem Tank (9) oberhalb eines Abflussanschlusses (8) angeordnet ist.
  4. Ausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (9) reversibel komprimierbar ist.
DE200510057163 2005-11-30 2005-11-30 Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät Withdrawn DE102005057163A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510057163 DE102005057163A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510057163 DE102005057163A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005057163A1 true DE102005057163A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=38037813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510057163 Withdrawn DE102005057163A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005057163A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009157644A3 (en) * 2008-06-24 2010-09-30 Lg Electronics Inc. Check valve for a refrigerator
EP3273192A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Ventilanordnung und kühlmaschine damit
CN107816537A (zh) * 2017-09-21 2018-03-20 安徽工程大学 一种给变速箱注油结束后孔壁残油防滴漏装置
WO2018202292A1 (en) 2017-05-03 2018-11-08 Arcelik Anonim Sirketi Water dispensing unit for refrigerator having a self-locking nozzle valve

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009157644A3 (en) * 2008-06-24 2010-09-30 Lg Electronics Inc. Check valve for a refrigerator
EP3273192A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Ventilanordnung und kühlmaschine damit
KR20180009475A (ko) * 2016-07-19 2018-01-29 삼성전자주식회사 밸브 장치 및 이를 갖는 냉장고
US10551112B2 (en) 2016-07-19 2020-02-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Valve assembly and refrigerator having the same
US11131499B2 (en) 2016-07-19 2021-09-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Valve assembly and refrigerator having the same
KR102519052B1 (ko) 2016-07-19 2023-04-07 삼성전자주식회사 밸브 장치 및 이를 갖는 냉장고
WO2018202292A1 (en) 2017-05-03 2018-11-08 Arcelik Anonim Sirketi Water dispensing unit for refrigerator having a self-locking nozzle valve
CN107816537A (zh) * 2017-09-21 2018-03-20 安徽工程大学 一种给变速箱注油结束后孔壁残油防滴漏装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20321250U1 (de) Abgabegerät für alkoholische Getränke
DE102013102567B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung der Verkeimung von Wasserleitungen und Wasserabgabevorrichtungen
EP2909383B1 (de) Sanitäre auslaufarmatur mit einer handbrause
DE102011050617A1 (de) Ventil
DE102005057163A1 (de) Ausgabevorrichtung für ein Kältegerät
DE102014113386A1 (de) Ventilkartusche für eine Sanitärarmatur
DE102006018022A1 (de) Gegen Rücksaugen eigensichere Multifunktions-Badewannenrand-Armatur mit horizontalem Wannenüberlauf mittels kommunizierender Röhre und mit Bodenzufluß
EP0444414B1 (de) Sanitäre Armatur mit einer Sicherungseinrichtung zum verhindern des Zurückfliessens von Wasser
DE1291292B (de) Von einer Motorpumpe gespeiste Wasserversorgungsanlage
DE102007019594B3 (de) Frostsichere Armatur
DE102012102701B3 (de) Rohrtrenneranordnung
DE102005056068B4 (de) Überdruck-Schließventil
DE4002852C2 (de) Einloch-Mischbatterie mit ausziehbarer Handbrause
DE691108C (de) Wasch- und Brauseanlage mit einem die Ausflussdaue
DE102017116117A1 (de) Feuerlöschanlagenventil, sowie Feuerlöschanlage mit selbigem
DE102015114062A1 (de) Hydraulisch gesteuerte Unterputz-WC-Spülarmatur
DE102017111073B4 (de) Vorrichtung zur Spülung und/oder thermischen Desinfektion von Rohrleitungen
WO2023173156A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe einer fluessigkeitsmenge
EP2755014A1 (de) Brauchwasser-Zufuhr- und Entnahmesystem für einen Waschtisch sowie Probenahmeventil für ein solches System
EP2059749A1 (de) Kältegerät mit wassertank
DE3731820C2 (de)
DE102009009077A1 (de) Unterputz-Badewannen-Armatur mit einem leicht auswechselbaren Amaturenblock, mit integriertem, durchflußgesteuerten, mechanischen Rohrtrenner GB
EP3244110B1 (de) Schwimmerventil
DE3744396C2 (de)
DE7633291U1 (de) Rueckschlagventil fuer zapfventile

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20121201