DE102005055971A1 - Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers auf Grundlage vereinheitlichter Belastungsfaktoren - Google Patents

Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers auf Grundlage vereinheitlichter Belastungsfaktoren Download PDF

Info

Publication number
DE102005055971A1
DE102005055971A1 DE200510055971 DE102005055971A DE102005055971A1 DE 102005055971 A1 DE102005055971 A1 DE 102005055971A1 DE 200510055971 DE200510055971 DE 200510055971 DE 102005055971 A DE102005055971 A DE 102005055971A DE 102005055971 A1 DE102005055971 A1 DE 102005055971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
factors
driver
loading
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510055971
Other languages
English (en)
Inventor
Uli Dipl.-Psych. Föhl
Matthias Dipl.-Ing. Krebs
Andreas Dipl.-Ing. Proettel
Dimitra Dr. Dipl.-Psych. Theofanou
Rainer Dr. Heers
Klaus-Peter Dr. Ing. Kuhn
Siegfried Dipl.-Ing. Rothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200510055971 priority Critical patent/DE102005055971A1/de
Publication of DE102005055971A1 publication Critical patent/DE102005055971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • B60W2040/0827Inactivity or incapacity of driver due to sleepiness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/22Psychological state; Stress level or workload

Abstract

Moderne Kraftfahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von Einrichtungen, welche dem Fahrzeugführer Informationen zur Verfügung stellen oder diesen vor kritischen Verkehrssituationen oder Betriebszuständen warnen. Damit diese Informations- und Warnmeldungen den Fahrzeugführer tatsächlich unterstützen und nicht von seiner eigentlichen Fahraufgabe ablenken und zusätzlich belasten, ist es geboten, den augenblicklichen Belastungszustand des Fahrzeugführers zu ermitteln und um dem entsprechend den Zeitpunkt sowie die Art und Dauer von Meldungen optimieren zu können. Um die Belastung eines Fahrzeugführers zu bestimmen, werden unterschiedliche, auf den Fahrzeugführer einwinkende Belastungsfaktoren miteinander korreliert. Diese Belastungsfaktoren werden zuvor normiert und miteinander kombiniert, um aus dem Ergebnis der Kombination auf einen die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wert zu schließen. Hierbei sind jedem einzelnen Belastungsfaktor jeweils mehrere diskrete Laststufen zugeordnet, welche jeweils unterschiedliche Intensitäten des einzelnen Belastungsfaktors beschreiben. Hiervon ausgehend wird sodann die Normierung der Belastungsfaktoren, dergestalt, dass die einzelnen Belastungsfaktoren durch diejenigen Laststufen repräsentiert werden, die der augenblicklichen Intensität des Belastungsfaktors entsprechen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers auf Grundlage vereinheitlichter Belastungsfaktoren entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Moderne Kraftfahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von Einrichtungen, welche dem Fahrzeugführer Informationen zur Verfügung stellen oder diesen vor kritischen Verkehrssituationen oder Betriebszuständen warnen. Damit diese Informations- und Warnmeldungen den Fahrzeugführer tatsächlich unterstützen und nicht von seiner eigentlichen Fahraufgabe ablenken und zusätzlich belasten ist es geboten, den augenblicklichen Belastungszustand des Fahrzeugführers zu ermitteln und um dem entsprechend den Zeitpunkt sowie die Art und Dauer von Meldungen optimieren zu können.
  • Um die Belastung eines Fahrzeugführers bestimmen zu können wird in der deutschen Offenlegungsschrift DE 103 22 458 A1 vorgeschlagen eine Vielzahl unterschiedlicher, auf den Fahrzeugführer einwirkender Belastungsfaktoren zu ermitteln. Hieraus soll sodann ein fahrerunabhängiger Belastungswert, sowie ein fahrerabhängiger Belastungswert ermittelt werden, um aus deren Kombination auf die Gesamtbelastung des Fahrzeugführers zu schießen. Wie ausgehend von den unterschiedlichen Belastungsfaktoren konkret die einzelnen Belastungsfaktoren und die Gesamtbelastung des Fahrzeugführers ermittelt werden kann, wird geht aus der Offenlegungsschrift jedoch nicht hervor.
  • In der deutschen Offenlegungsschrift DE 102 11 069 A1 wird vorgeschlagen, eine Informationsausgabe abhängig von der aktuellen Belastung des Fahrzeugführers zu gestalten. Hierzu werden mehrere, auf den Fahrzeugführer einwirkenden Belastungsfaktoren ermittelt und nach individueller Normierung und Mittelung miteinander addiert, um auf die Gesamtbelastung des Fahrzeugführers zu schließen. Auf welche Weise die auf unterschiedlichste Art und mittels unterschiedlichster Sensoren ermittelten Daten von Belastungsfaktoren sinnvoll normiert bzw. gewichtet werden sollen, kann der Fachmann der Offenlegungsschrift jedoch nicht entnehmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zur Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers zu finden, welches es ermöglicht hierzu unterschiedlichst geartete Belastungsfaktoren heranzuziehen und nachvollziehbar miteinander zu korrelieren.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung werden durch die Unteransprüche beschrieben.
  • Bei dem Verfahren zur Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers werden unterschiedliche, auf den Fahrzeugführer einwinkende Belastungsfaktoren bestimmt. Diese Belastungsfaktoren werden sodann normiert und miteinander kombi niert, um aus dem Ergebnis der Kombination auf einen die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wert zu schließen. In erfinderischer Weise sind hierbei jedem einzelnen Belastungsfaktor jeweils mehrere diskrete Laststufen zugeordnet, welche jeweils unterschiedliche Intensitäten des einzelnen Belastungsfaktors beschreiben. Hiervon ausgehend wird sodann die Normierung der Belastungsfaktoren dergestalt, dass die einzelnen Belastungsfaktoren durch diejenigen Laststufen repräsentiert werden, die der augenblicklichen Intensität des Belastungsfaktors entsprechen.
  • Nachfolgen wird die Erfindung anhand von Figuren im Detail erläutert. Dabei zeigt
  • 1 ein Beispiel zur Bestimmung des aus der Fahrzeugdynamik resultierenden Belastungsfaktors,
  • 2 ein Beispiel zur Bestimmung des aus der Streckenkomplexität resultierenden Belastungsfaktors,
  • 3 ein Beispiel zur Bestimmung des aus dem Verkehrsumfeld resultierenden Belastungsfaktors,
  • 4 ein Beispiel zur Bestimmung des aus der Witterung resultierenden Belastungsfaktors,
  • 5 ein Beispiel zur Bestimmung des aus Fahrzeugzustand resultierenden Belastungsfaktors,
  • 6 eine Möglichkeit zur Bestimmung des die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wertes, durch die Kombination von UND-/ODER-Verknüpfungen,
  • 7 eine weitere Alternative zur Bestimmung des die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wert, mittels der Verwendung einer Tabelle,
  • 8 eine Alternative zur Bestimmung des die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wert, mittels der Gewichtung der Laststufen,
  • 9 die Vorgehen zur Individualisierung des die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wertes.
  • In der 1 wird beispielhaft die Bestimmung des aus der Fahrzeugdynamik resultierenden Belastungsfaktors aufgezeigt. Der ,Belastungsfaktor Fahrzeugdynamik' betrachtet die Kombination aus Längs- und Querbeschleunigung des Fahrzeuges bzw. die identifizierten Fahrmanöver/Bedienhandlungen, wie Abbiegen, Spurwechsel, Überholen, Einparken, Rückwärtsfahren, Blinkersetzen. Vorzugsweise wird dieser Belastungsfaktor durch Normierung in eine der nachfolgenden 3 diskreten Laststufen überführt:
    • 1 ≅ vorausschauend, ruhig
    • 2 ≅ komfortabel
    • 3 ≅ dynamisch, sportlich.
  • In gewinnbringender Weise wird das der Normierung zu Grunde liegende Regelwerk in Probandenversuchen ermittelt. Als dynamisch oder sportlich kann z.B. eine Serpentinenfahrt mit rasch änderndem Geschwindigkeitsverlauf eingestuft werden, da hierbei sowohl hohe Querbeschleunigungen als auch hohe Längsbeschleunigungen auftreten. Einer Geradeaus-Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit wird bevorzugt die Stufe vorausschauend oder ruhig zugewiesen.
  • Ein Beispiel für die Bestimmung des aus der Streckenkomplexität resultierenden Belastungsfaktors wird in 2 aufgezeigt. Der ,Belastungsfaktor Streckenkomplexität' be schreibt die Belastung resultierend aus der vorliegenden Streckengeometrie und der Verkehrsregelung (z.B.: Vorfahrtsregelung). Vorzugsweise wird dieser Belastungsfaktor durch Normierung in eine der nachfolgenden 3 diskreten Laststufen überführt:
    • 1 ≅ leicht
    • 2 ≅ mittel
    • 3 ≅ schwierig.
  • Hierbei wird beispielsweise aus den gespeicherten Streckenattributen einer digitalen Karte und/oder der über ein GPS-Sensor und Raddrehzahlen ermittelten Fahrzeugposition die Streckenkomplexität bestimmt. So ist z.B. eine unübersichtliche Kreuzung in einer „30-Zone" ein schwieriger Streckenabschnitt, während ein gerades Autobahnstück zwischen einzelnen Ausfahrten als leicht eingestuft werden könnte.
  • Der ,Belastungsfaktor Verkehrumfeld' beschreibt die Situation zum vorausfahrenden Fahrzeug bzw. die Verkehrsdichte der Umgebung; dessen Ermittlung zeigt beispielhaft die 3. Vorzugsweise wird dieser Belastungsfaktor durch Normierung in eine der nachfolgenden 3 diskreten Laststufen überführt:
    • 1 ≅ komfortabel (niedrig)
    • 2 ≅ normal (mittel)
    • 3 ≅ kritisch (hoch).
  • Vorzugsweise könnte ein ACC-Sensor (autonomous cruise control) Informationen über den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen, sowie deren Relativgeschwindigkeit und Beschleu nigung zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Normierung des Belastungsfaktors Verkehrsumfeld kann dieser auf die Laststufe kritisch normiert werden, wenn vorausfahrend ein stark verzögerndes Fahrzeug detektiert wurde, während eine Normierung auf die Laststufe ,komfortabel' bei einem weit entfernten, sich mit konstanter Geschwindigkeit weg bewegenden Fahrzeug erfolgen wird. Zusätzlich ist es denkbar, dass sich ausgehend von einer ergänzenden Erfassung der Verkehrsdichte bei deren hohem Wert die Laststufe ,kritisch', bei mittlerem Wert die Laststufe ,normal' und bei niedrigem Wert die Laststufe ,komfortabel' ergibt.
  • Die Klassifikation des ,Belastungsfaktors Witterung' zeigt 4 beschreibt die Sicht aus dem Fahrzeug, vorzugsweise in den 3 Laststufen:
    • 1 ≅ gut
    • 2 ≅ mittel
    • 3 ≅ schlecht.
  • Zum Beispiel aus dem Zustand der Bedienelemente der Beleuchtung (Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, ...) und zahlreicher Sensoren, insbesondere für Helligkeit, Regen und Temperatur, wird die Bewertung der Wetter-Kombination bestimmt. Die qualitative Bewertung der Kombinationen für Helligkeit, Regen, Nebel, Schnee, Blendung, u. a. ergibt die Einteilung der Sicht in die unterschiedlichen Laststufen. Eine schlechte Sicht ist z.B. bei Nebel oder bei Nacht und heftigem Regen. Dagegen ist eine gute Sicht z.B. bei Tag und keinem Niederschlag gegeben. Zusätzlich kann vorteilhaft ein geringer oder starker Helligkeitssprung für eine Übergangsphase zu einer mittleren oder schlechten Sicht führen.
  • Die Klassifikation des ,Belastungsfaktors Fahrzeugzustand' beschreibt die Verkehrssicherheit, Abnutzung und Beladung des Fahrzeuges; seine Bestimmung wird beispielhaft in 5 aufgezeigt. Vorzugsweise wird dieser Belastungsfaktor durch Normierung in eine der nachfolgenden 3 diskreten Laststufen überführt:
    • 1 ≅ gut
    • 2 ≅ mittel
    • 3 ≅ schlecht.
  • In den Zwischenwertungen ,Verkehrssicherheit' und ,Abnutzung' des Fahrzeuges sind vorzugsweise Warnmeldungen zahlreicher Fahrzeugsysteme, insbesondere von Motor, Bremsen, Getriebe, Beleuchtung und Signalgebung zusammengefasst. Aus der Sitzbelegung, Tankfüllstand und Informationen des Anhängerbetriebs wird die Information über die ,Beladung' generiert. Die qualitative Bewertung der Kombinationen von ,Verkehrssicherheit', ,Abnutzung' und ,Beladung' ergibt die Einteilung des ,Belastungsfaktors Fahrzeugzustandes' in mehreren Laststufen. Ein schlechter Fahrzeugzustand resultiert zum Beispiel aus sehr niedrigem Druck in den Reifen und hoher Beladung bei verschlissenen Bremsbelägen und ausgefallenen (defekten) Frontscheinwerfer-Lampen. Ein guter Fahrzeugzustand ist durch den „ordnungsgemäßen" Zustand des Fahrzeuges (d.h. keine Warnmeldungen oder übermäßige Beladung) gekennzeichnet.
  • Die oben angeführten Beispiele für bei der Bestimmung der aktuellen Fahrerbelastung zu beachtenden Belastungsfaktoren ist nicht abschließend, sondern kann je nach Anwendungsfall auch noch durch zusätzliche andere Belastungsfak toren ergänzt werden. Andererseits ist es gleichsam auch denkbar in anwendungs-spezifisch nur eine Auswahl aus den bekannten Belastungsfaktoren zu betrachten und so die den notwendigen Aufwand bezüglich der Sensorik und Rechenkapazität zu begrenzen.
  • Wie auch die Anzahl der Laststufen für die einzelnen Belastungsfaktoren nicht auf 3 beschränkt zu werden braucht, ist es sehr wohl auch denkbar unterschiedliche Belastungsfaktoren mit einer unterschiedlichen Anzahl von Lastfaktoren zu versehen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann gar eine Laststufe definiert werden, welcher das Nichtvorliegen von Information über die Intensität dieses Belastungsfaktors beschreibt. Auf diese Weise kann das Verfahren zur Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers allgemeingültig für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen und Einsatzgebieten ausgestaltet werden, da bei Fahrzeugen, welche über keine Mittel zur Bestimmung eines bestimmten Belastungsfaktors verfügen, dieser Belastungsfaktor auf die Laststufe ,Nichtvorliegen von Information' gesetzt wird. In der der allgemeingültigen Version der erfindungsgemäßen Belastungsbestimmung zu Grunde liegenden Logik ist sodann bereits der so gestaltete Fall abgebildet.
  • Da in erfinderischer Weise die unterschiedlichsten Belastungsfaktoren, welche auf den verschiedensten physikalischen und psychologischen Modellen basieren, auf für alle einheitliche, skalare Laststufen normiert wurden, können diese zur Bestimmung der Belastung des Fahrzeugführers problemlos mittels Logiken und Tabellen miteinander verknüpft werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die einzelnen nach Laststufen normierten Belastungsfaktoren zur Auswertung und Bestimmung der Belastung des Fahrzeugführers einer Kombination von logischen UND- und/oder ODER-Verknüpfung zugeführt, wie entsprechend beispielhaft in 6 aufgezeigt. Dabei wird durch die ODER-Verknüpfung das Maximum der den jeweiligen Belastungsfaktoren zugeordneten Laststufen bestimmt. Demgegenüber resultiert aus einer UND-Verknüpfung das Minimum der den jeweiligen Belastungsfaktoren zugeordnete Laststufen. Aus diesen Maximal- und Minimalwerten kann für sich alleine genommen oder in Kombination ein Wert für die Belastung des Fahrzeugführers abgeleitet werden. Selbstverständlich können in entsprechender Weise an Stelle einer einfachen UND- bzw. ODER-Logik auch komplexerer Logikverknüpfungen einzelner Laststufen treten.
  • In der 7 wird eine Möglichkeit zur Kombination der Belastungsfaktoren mittels einer Tabelle aufgezeigt. In der Tabelle sind mögliche Kombinationen von den die einzelnen Laststufen repräsentierenden Laststufen aufgeführt. Den jeweiligen Kombinationen sind Werte zugeordnet, welche die aus dieser Kombination von Belastungsfaktoren resultierende Belastung des Fahrzeugführers beschreiben. Eine derartige Tabelle kann für einen schnellen Zugriff als Look-up-Tabelle im Speicher einer Recheneinheit realisiert werden.
  • Um den notwendigen Speicherplatz zu minimieren können in gewinnbringend diejenigen in der Tabelle angeführten Kombinationen auf diejenigen Kombinationen beschränkt werden, mit deren Auftreten im Rahmen einer realen Verkehrssituation zu rechnen ist. Da es sich aber nicht ausschließen lässt dass sich, insbesondere in Extremsituationen, eine Kombination von Laststufen der Belastungsfaktoren ergibt, welche in der Tabelle nicht enthalten ist, bietet es sich in besonders vorteilhafter Weise an, einen Standardbelastungswert zu definieren, auf welchen in diesen Fällen zurückgegriffen wird und welcher mit einem vordefinierten, die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wert belegt ist.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Bestimmung der Belastung des Fahrzeugführers ausgehend von den durch Laststufen beschriebenen Belastungsfaktoren ist in der 8 aufgezeigt. Hierbei werden in einem ersten Schritt die Laststufen einer Gewichtung unterzogen und miteinander addiert. Auf diese Weise ergibt sich im Allgemeinen aus den skalaren Laststufen ein stetig verlaufender Belastungswert. Um diesen Belastungswert wieder in gestufte, die Belastung des Fahrzeugführers beschreibende Werte zu diskretisieren, wird der steigende Belastungswert einem mehrstufigen Schwellwertvergleich unterzogen. Hierbei wird als Wert für die Belastung des Fahrzeugführers der Wert derjenigen Stufe angesetzt, dessen zugeordneter Schwellwert durch den stetigen Belastungswert nicht überschritten wurde.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist bei dem Verfahren zur Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers eine Möglichkeit zur Individualisierung des die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wertes, welcher beispielsweise mittels einem mit den 6, 7 oder 8 beschriebenen Vorgehens bestimmt wurde, vorgesehen. Diese Individualisierung könnte insbesondere mittels eine in der Umgebung des Fahrzeugführers befindliches Mittel, beispielsweise einem Rändelrad, vorgenommen werden. Alternativ oder ergänzend wäre es jedoch gewinnbringend auch möglich eine elektronisch ge steuerte Individualisierungsmittel zur Verfügung zu stellen, dieses könnte beispielsweise über elektronisch belegte Tastmittel oder mittels eine in einen Kartenleser einschiebbare Chipkarte bedient werden. Gleichsam wäre es denkbar die Individualisierung des Belastungswertes mittels Funkkommunikation zu beeinflussen; so könnte beispielsweise die Vorgabe für die Individualisierung des Belastungswertes für einen Fahrzeugführer über ein ferngewirktes, fahrer-inividuelles Einstellen erfolgen.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers, bei welchem unterschiedliche, auf den Fahrzeugführer einwirkende Belastungsfaktoren bestimmt werden, und bei dem diese Belastungsfaktoren normiert und miteinander kombiniert werden, um aus dem Ergebnis der Kombination auf einen die Belastung des Fahrzeugführers beschreibenden Wert zu schließen, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der einzelnen Belastungsfaktoren jeweils mehrere diskrete Laststufen zugeordnet sind, welche jeweils unterschiedliche Intensitäten des einzelnen Belastungsfaktors beschreiben, und dass die Normierung der Belastungsfaktoren dergestalt erfolgt, dass danach die einzelnen Belastungsfaktoren durch diejenigen Laststufen repräsentiert werden, die der augenblicklichen Intensität des Belastungsfaktors entsprechen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Belastungsfaktoren eine gleiche Anzahl von Laststufen zugeteilt ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Belastungsfaktoren eine Laststufe zugeordnet ist, welche das Nichtvorliegen von Information über die Intensität dieses Belastungsfaktors beschreibt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination der Belastungsfaktoren durch eine logischen UND- und/oder ODER-Verknüpfung der diese jeweils repräsentierenden Laststufen erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination der Belastungsfaktoren mittels einer Tabelle erfolgt, in welcher mögliche Kombinationen von der die einzelnen Belastungsfaktoren repräsentierenden Laststufen aufgeführt sind, und in welcher zu den jeweiligen Kombinationen Werte zugeordnet sind, welche die Belastung des Fahrzeugführers beschreiben.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Tabelle aufgeführten Kombinationen von Laststufen im Wesentlichen auf diejenigen Kombinationen beschränkt werden, mit deren Auftreten im Rahmen einer realen Verkehrssituation zu rechnen ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dass zusätzlich ein Standardbelastungswert definiert wird, auf welchen in den Fällen zurückgegriffen wird, in welchen die Kombination der aktuellen Laststufen nicht in der Tabelle enthalten ist, und welcher mit einem vordefinierten, die Belastung des Fahrzeugführers beschreibender Wert belegt ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kombination der Belastungsfaktoren die Laststufen einer Gewichtung unterzogen und sodann miteinander addiert werden, und dass diese Summe sodann wieder in einzelne die Belastung des Fahrzeugführers beschreibende Werte diskretisiert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer Weiterverarbeitung des Wertes, welcher die Belastung des Fahrzeugführers beschreibt, dieser mittels eines vom Fahrzeugführer bedienbaren Einstellmittels modifiziert wird.
DE200510055971 2005-11-22 2005-11-22 Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers auf Grundlage vereinheitlichter Belastungsfaktoren Withdrawn DE102005055971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055971 DE102005055971A1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers auf Grundlage vereinheitlichter Belastungsfaktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055971 DE102005055971A1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers auf Grundlage vereinheitlichter Belastungsfaktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005055971A1 true DE102005055971A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37989595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510055971 Withdrawn DE102005055971A1 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers auf Grundlage vereinheitlichter Belastungsfaktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005055971A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038024A1 (de) 2008-08-16 2010-02-18 Daimler Ag Verfahren zur Erhöhung der Vigilanz eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug
WO2013174838A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur fahrerzustandserkennung
DE102020210701A1 (de) 2020-08-24 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Bestimmen eines Beanspruchungsniveaus eines Fahrers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211069A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-30 Visteon Global Tech Inc Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Informationen
DE10322458A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Beanspruchung eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211069A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-30 Visteon Global Tech Inc Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Informationen
DE10322458A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Beanspruchung eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038024A1 (de) 2008-08-16 2010-02-18 Daimler Ag Verfahren zur Erhöhung der Vigilanz eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug
WO2013174838A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur fahrerzustandserkennung
CN104380359A (zh) * 2012-05-25 2015-02-25 罗伯特·博世有限公司 用于识别驾驶员状态的方法和装置
US9277881B2 (en) 2012-05-25 2016-03-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for detecting the condition of a driver
CN104380359B (zh) * 2012-05-25 2017-12-26 罗伯特·博世有限公司 用于识别驾驶员状态的方法和装置
DE102020210701A1 (de) 2020-08-24 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Bestimmen eines Beanspruchungsniveaus eines Fahrers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009049592B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug sowie zugehöriges Kraftfahrzeug
EP1353824B1 (de) Gefahrenabwendungssystem für ein fahrzeug
DE102007029909A1 (de) Verfahren zum automatischen Korrigieren einer Zustandsgröße eines Fahrzeugs
DE19515842A1 (de) Sollwertgeber
DE102018130243A1 (de) Erweitertes Szenario für Autobahnassistenten
WO2019154615A1 (de) Verfahren zum auswählen eines fahrprofils eines kraftwagens, fahrassistenzsystem und kraftwagen
DE102013000199A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102010038961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Empfehlung für eine Strahlungscharakteristik zumindest eines Schweinwerfers eines Fahrzeugs
DE102005055971A1 (de) Bestimmung der Belastung eines Fahrzeugführers auf Grundlage vereinheitlichter Belastungsfaktoren
DE102021004191A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Überholabsicht und/oder Vorhersage von Einschermanövern von Fahrzeugen vor einem Ego-Fahrzeug
DE102014204896A1 (de) Verfahren und System zur vorausschauenden Kraftfahrzeugsystem-Leistungsauswahl für verbesserte Manövrierfähigkeit
DE102018214975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung einer bevorstehenden Beschleunigung in einem hochautomatisierten Fahrzeug
DE102004012144B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers beim Lenken des Kraftfahrzeugs
DE102004047889A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung
DE102008012816A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Fahrsituationen eines Kraftfahrzeugs
DE102017209438A1 (de) Verfahren zur automatisierten Führung eines Kraftfahrzeugs
DE102018219255A1 (de) Trainingssystem, Datensatz, Trainingsverfahren, Auswerteeinrichtung und Einsatzsystem für ein Straßenfahrzeug zum Erfassen und Klassifizieren von Verkehrsgeräuschen
DE102018000303A1 (de) Verfahren und System zum Berücksichtigen von Sicherheitsaspekten bezüglich des Bertiebs eines Fahrzeugs in einer Umgebung mit gefährdeten Verkehrsteilnehmern
DE102021001924A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE10360263A1 (de) Warneinrichtung, Computerprogrammprodukt und Warnverfahren für eine Fahrtrichtungsanzeige in Kraftfahrzeugen
DE102008037950A1 (de) System und Verfahren zur Fahrdynamikanpassung eines Fahrzeugs
DE102019214935A1 (de) Steuerung eines Fahrzeugs
DE102004013081A1 (de) Verfahren zum Regeln einer Fahrzeugleuchte und Steuergerät für eine Fahrzeugleuchte
DE102020108635B4 (de) Fahrassistenzsystem und Fahrassistenzverfahren zum automatisierten Fahren eines Fahrzeugs
DE10353504B4 (de) Fahrerassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal