DE102005052532B3 - Aufblasbares Airbagkissen, das durch einen zweischüssigen Formprozess mit einem geblasenen Elastomerkern ausgebildet ist, sowie Verfahren zum Verwenden und Herstellen solcher Airbagkissen - Google Patents

Aufblasbares Airbagkissen, das durch einen zweischüssigen Formprozess mit einem geblasenen Elastomerkern ausgebildet ist, sowie Verfahren zum Verwenden und Herstellen solcher Airbagkissen Download PDF

Info

Publication number
DE102005052532B3
DE102005052532B3 DE200510052532 DE102005052532A DE102005052532B3 DE 102005052532 B3 DE102005052532 B3 DE 102005052532B3 DE 200510052532 DE200510052532 DE 200510052532 DE 102005052532 A DE102005052532 A DE 102005052532A DE 102005052532 B3 DE102005052532 B3 DE 102005052532B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
polymer
core
outer layer
airbag cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510052532
Other languages
English (en)
Inventor
Michael J. Milford Hier
Glenn A. Chesterfield Township Cowelchuk
David Troy Dooley
Todd L. Brighton Depue
Randy S. Fair Haven Reed
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Automotive Components Group North America Inc
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Priority to DE200510052532 priority Critical patent/DE102005052532B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005052532B3 publication Critical patent/DE102005052532B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/08Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles using several expanding or moulding steps
    • B29C44/083Increasing the size of the cavity after a first part has foamed, e.g. substituting one mould part with another
    • B29C44/086Increasing the size of the cavity after a first part has foamed, e.g. substituting one mould part with another and feeding more material into the enlarged cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0441Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement
    • B29C45/045Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement mounted on the circumference of a rotating support having a rotating axis perpendicular to the mould opening, closing or clamping direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2022/00Hollow articles
    • B29L2022/02Inflatable articles
    • B29L2022/027Air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3041Trim panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R2021/0407Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings using gas or liquid as energy absorbing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Innenraumkomponente eines Automobils inkludiert ein Substrat, das ausgebildet ist zur Montage im Inneren einer Passagierkabine eines Fahrzeuges, und eine Abdeckung an zumindest einem Bereich des Substrats, die ausgebildet ist zum Definieren eines Airbagkissens, das in dem Fall einer Kollision zum Zurückhalten eines Passagiers aufgefaltet wird. Die Abdeckung inkludiert einen Kern eines zelligen Materials, der seinen Zusammenhalt verliert, wenn ein Aufblasfluid eingespritzt wird, um einen Raum zwischen einem Substrat und einer elastischen Außenlage zu definieren. In dem Maß, wie sich der Raum mit dem Aufblasfluid füllt, expandiert die Außenlage elastisch zum Definieren des Airbagkissens. Die Innenraumkomponente des Automobils kann hergestellt werden gemäß einer mehrschüssigen Formoperation, wobei das Substrat in einem Schuss gebildet wird, während die Abdeckung in einem anderen Schuss gebildet wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Innenkomponenten für Automobile und im Besonderen auf aufblasbare Airbagkissen für das Airbagsystem eines Fahrzeugs.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Motorfahrzeuge weisen ein Airbagsystem auf, das aus Aufprallsensoren, einem Systemkontroller, einem Gasgenerator, und den aufblasbaren Airbagkissen selbst besteht. Die aufblasbaren Airbagkissen sind zum Auffalten an mehreren Stellen innerhalb eines Motorfahrzeuges verstaut, und schützen, sobald beim Auftreten einer Kollision ins Innere des Fahrzeuginnenraums aufgefaltet, die Fahrzeuginsassen gegen eine Verletzung. Aufblasbare Airbagkissen werden beispielsweise in Fächern an verborgenen Stellen hinter Auffaltklappen im Lenkrad zum Schutz des Fahrers und im Armaturenbrett zum Schutz eines Insassen während eines Kollisionsfalls verstaut.
  • Jedes Airbagkissen wird abgedeckt durch eine Auffaltklappe, welche einen Innenraumbereich des Fahrzeugs bildet, wie einen Bereich der Nabe des Lenkrades oder des Armaturenbretts. Die Auffaltklappe deckt eine Öffnung ab, durch welche das Airbagkissen im Falle einer Kollision aufgefaltet wird. Wenn sich das Airbagkissen aufbläst, wird die Auffaltklappe geöffnet durch die Kraft, die durch das sich aufblasende Airbagkissen gegen die Auffaltklappe ausgeübt wird. Reißlinien oder Falzlinien sind üblicherweise in der Auffaltklappe vorgesehen, so dass das Klappermaterial entlang dieser Schwachstellenlinien reißt oder einreißt. Die Klappe reißt und schwenkt auf, so dass der Airbag leicht sein Fach verlassen kann.
  • Wenn die Aufprallsensoren des Airbagsystems das Auftreten eines vorbestimmten Niveaus einer Fahrzeugverzögerung oder andere messbare Fahrzeugkonditionen detektieren, wie sie während einer Kollision aufzutreten pflegen, lässt der Gasgenerator rasch ein Aufblasfluid ausströmen, wie Hochdruckgas oder dgl., und zwar in die Airbagkissen und gesteuert durch den Systemkontroller. Die rasche Einführung des Aufblasfluids bewirkt, dass die Airbagkissen rasch expandieren. Jedes Airbagkissen übt gegen die Auffaltklappe eine nach außen in den Fahrzeuginnenraum gerichtete Kraft aus, die bewirkt, dass sich die Auffaltklappe öffnet, so dass sich das aufgeblasene Airbagkissen in den Fahrzeuginnenraum auffaltet. Nach dem Eintreten in den Fahrzeuginnenraum expandieren die Airbagkissen weiter, da sie mit dem Aufblasfluid gefüllt werden, um Abstützungen zwischen dem Fahrer und Passagieren und fixierten Gegenständen im Inneren des Fahrzeugraums zu schaffen, wie dem Armaturenbrett, dem Lenkrad und der Windschutzscheibe.
  • Eine gattungsgemäße Innenraumkomponente für ein Automobil ist aus der DE 199 34 249 A1 bekannt. Dort wird eine elastisch dehnbare Folie in eine Aussparung einer Schalttafel eingelegt. Der Raum zwischen der Folie und der Schalttafel kann aufgeblasen werden, um ein Airbag-Kissen auszubilden.
  • Es wäre wünschenswert, ein Airbagkissen und ein Herstellverfahren dafür anzugeben, bei denen die Teileanzahl und die zum Zusammenbau erforderliche Arbeit verringert werden, um dadurch die insgesamten Herstellungskosten zu reduzieren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst eine Innenraumkomponente für ein Automobil gemäß Anspruch 1 ein Substrat, das ausgebildet ist, um im Inneren eines Passagierraumes eines Fahrzeuges montiert zu werden, sowie eine Abdeckung an zumindest einem Bereich des Substrats. Die Abdeckung umfasst eine elastische Außenlage eines Polymermaterials und einen Kern aus einem Polymermaterial mit einer Zellstruktur, der zwischen der Außenlage und dem Substrat positioniert ist. Die Zellstruktur des Kerns ist so konfiguriert, dass sie den Zusammenhalt nach Empfang des Aufblasfluids verliert, um zwischen der Außenlage und dem Substrat einen Raum zu definieren. Der Raum füllt sich mit dem Aufblasfluid, um eine elastische Expansion der Außenlage zum Definieren eines Airbagkissens zu bewirken.
  • Gemäß eines anderen Aspekts der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Herstellen eines aufblasbaren Airbagkissens zur Verwendung als eine Innenauskleidungskomponente eines Automobils das Spritzgießformen eines ersten Polymers zum Bilden eines Substrats und danach das Spritzgießformen eines zweiten Polymers zum Bilden einer Abdeckung über eine Fläche des Substrats zum Definieren des aufblasbaren Airbagkissens. Die Abdeckung umfasst eine elastische Außenlage des zweiten Polymers und einen Kern des zweiten Polymers, der eine Zellstruktur hat und zwischen dem Substrat und der Außenlage positioniert ist.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Zurückhalten eines Insassen in einer Passagierkabine eines Fahrzeugs das Detektieren eines Auftretens einer messbaren Fahrzeugkondition und das Abgeben eines Aufblasfluids in einen Kern einer Abdeckung an einem Substrat, das im Inneren der Passagierkabine des Fahrzeugs angeordnet ist unter Ansprechen auf die messbare Fahrzeugkondition, derart, dass der Kern den Zusammenhalt verliert und einen Raum zwischen dem Substrat und einer elastischen äußeren Haut der Abdeckung definiert. Das Verfahren umfasst ferner das Füllen des Raums mit dem Aufblasfluid, derart, dass die äußere Haut elastisch in die Passagierkabine des Fahrzeugs expandiert, um ein aufgeblasenes Airbagkissen an einer bestimmten Position zu definieren, das den Insassen zurückhält.
  • Die Erfindung schlägt deshalb ein aufblasbares Airbagkissen und ein Verfahren zum Herstellen desselben vor, bei denen die Anzahl der Teile und die zum Zusammenbauen erforderliche Arbeit verringert sind. Die äußere Haut vermittelt ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild und ist ohne Schwachstellenregionen ausgebildet, wie sichtbare Falzlinien und Nähte.
  • Diese und andere Gegenstände und Vorteile der Erfindung erschließen sich weiterhin aus den beiliegenden Zeichnungen und deren Beschreibung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die beiliegenden Zeichnungen, die in diese Spezifikation inkorporiert sind und davon einen Teil konstituieren, illustrieren Ausführungsformen der Erfindung und dienen, zusammen mit einer allgemeinen Beschreibung der Erfindung wie obenstehend und der nachstehenden detaillierten Beschreibung zum Erklären der Prinzipien der Erfindung.
  • 1 ist eine diagrammartige Ansicht einer Passagierkabine, in die Airbagkissen gemäß der Erfindung inkorporiert sind;
  • 1A ist eine diagrammartige Ansicht ähnlich der von 1, in welcher die Airbagkissen in einer aufgeblasenen Kondition sind, herbeigeführt durch eine Kollision;
  • 2A ist eine diagrammartige Querschnittsansicht allgemein entlang der Schnittlinie 2A-2A in 1;
  • 2B und 2C sind diagrammartige Querschnittsansichten ähnlich der von 2A und stellen das Aufblasen des im Lenkrad installierten Airbagkissens im Fall einer Kollision dar;
  • 2D ist eine diagrammartige Querschnittsansicht, die das Aufblasen des Airbagkissens im Armaturenbrett im Fall einer Kollision zeigt; und
  • 3A3D sind diagrammartige Querschnittsansichten einer Spritzgussformoperation zum Ausbilden der Airbagkissen von 1.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bezüglich 1 ist eine Innenraumkomponente eines Automobils, und im Besonderen, ein Verkleidungspaneel 10, in der Nabe 12a eines Lenkrades 12 im Inneren einer Passagierkabine 19 eines Fahrzeugs, wie z.B. eines Automobils oder eines Lastwagens, installiert. Ein in einem Fahrersitz 11 sitzender Fahrer bedient das Lenkrad 12, um ein Lenkelement zum Führen des Fahrzeugs in der Bewegungsrichtung zu bedienen. Das Lenkrad 12 ist an einer Lenksäule 13 installiert, welche weitere Komponenten (nicht gezeigt) aufweist, wie eine Lenkwelle, einen Zündschlüsselmechanismus, und zugehörige Teile. Ein anderes Verkleidungspaneel 10a, substantiell identisch mit dem Verkleidungspaneel 10, ist in einem Fahrzeug-Armaturenbrett 17 installiert und vor einem Beifahrersitz (nicht gezeigt) angeordnet, der sich im Inneren der Passagierkabine 19 befindet und den Fahrersitz 11 flankiert. Die Erfindung bezieht sich darauf, dass das Verkleidungspaneel 10 ein integraler Bereich des Lenkrades 12 sein kann, und dass, ähnlich, das Verkleidungspaneel 10a ein integraler Bereich des Armaturenbretts 17 sein kann.
  • Bezugnehmend auf 2A ist das Verkleidungspaneel 10 aus einem starren Substrat 14 und einer Abdeckung 15 geformt, die durch ein Formverfahren mit dem Substrat 14 gekoppelt ist. Die Abdeckung 15 umfasst eine innere Lage oder Haut 16, die sich zusammen mit dem Substrat 14 erstreckt, eine kontinuierliche äußere Lage oder Haut 18, und einen Kern 20 aus zelligem Material, vorzugsweise mit einer geschlossenen Zellstruktur, der zwischen den inneren und äußeren Häuten 16, 18 angeordnet ist. Alternativ können die Zellen des Kerns 20 eine innerlich verbundene Offenzellenstruktur definieren. Die äußere Haut 18 hat eine Außenfläche, die frei liegt und für Fahrzeuginsassen sichtbar ist, die im Inneren der Passagierkabine 19 Platz genommen haben, sofern das Verkleidungspaneel 10 und die Nabe 12a des Lenkrads als ein Komponententeil eines Automobils eingebaut sind. Die innere Haut 16 kann als eine Verbindungsschicht mit dem Substrat 14 operieren. Die Abdeckung 15 kann quer über die gesamten Dimensionen des Substrats 14 oder nur über einen Bereich des Substrats 14 vorliegen. Typischerweise ist das Erscheinungsbild der äußeren Haut 18 ästhetisch ansprechend und passend zum Erscheinungsbild der Nabe 12a des Lenkrads (1A).
  • Das Verkleidungspaneel 10 ist geformt als eine geschichtete Struktur aus unterschiedlichen Polymermaterialien in einem Mehrfachschuss-Formprozess, wie nachstehend beschrieben. Das Substrat 14 ist hergestellt aus einem strukturell starren thermoplastischen oder thermohärtenden Polymermaterial wie Polypropylen, Styrolmaleinanhydrid, Acrylnitrilbutadienstyrol/Polycarbonat, und dgl.. Das zellige Material des Kerns 20 ist zusammengesetzt aus einem thermoplastischen Polymer, wie einer thermoplastischen Elastomer (TPE)-Masse oder einem Polyolefin, wie Polypropylen. Verkleidungspaneele, ähnlich den Verkleidungspaneelen 10, 10a, können vorgesehen sein als ein separater Komponententeil anderer Innenauskleidungskomponenten, um integrierte Airbagkissenstrukturen zu definieren.
  • Die geschichtete Struktur der äußeren Haut 18 und des Kerns 20 definiert ein latentes Airbagkissen, das in der Lage ist, durch ein Aufblasfluid aufgeblasen zu werden, wie durch ein Hochdruckgas oder ein anderes zweckmäßiges Aufblasmedium, das bereitgestellt wird über einen Zweig 27a einer aufgezweigten Zuführleitung von einem Gasgenerator 22 (2D), wie dies für Fachleute auf diesem Gebiet wohlbekannt ist. Der Gasgenerator 22 kann ein entzündliches, gasgenerierendes Material enthalten, das, sobald gezündet, rasch ein großes Volumen an Gas generiert, das als ein Aufblasfluid dient, oder, alternativ, eine gespeicherte Menge unter Druck gesetztes Aufblasfluid. Aufprallsensoren 26 (2D) veranlassen einen Systemkontroller 24 (2D) dazu, ein passendes Aufblaskommandosignal an den Gasgenerator 22 zu leiten, und zwar nach Detektieren des Auftretens eines vorbestimmten Niveaus einer Fahrzeugverzögerung oder einer anderen messbaren Fahrzeugkondition, wie sie während einer Kollision aufzutreten pflegen. Der Systemkontroller 24 umfasst elektrische Schaltkreise, die mit einer Stromquelle, z.B. der Fahrzeugbatterie, gekoppelt sind, und mit den Aufprallsensoren 26 und dem Gasgenerator 22.
  • Eine in dem Kern 20 definierte Öffnung 28 ist durch den Zweig 27a der Versorgungsleitung mit dem Gasgenerator 22 (2D) gekuppelt, um das Aufblasfluid aufzunehmen und das Aufblasfluid in den Kern 20 zu leiten. Alternativ kann die Öffnung 28 an einer Struktur vorgesehen sein, welche das Substrat 14 durchdringt, im Falle einer Kollision, um für das Aufblasfluid einen Pfad in den Kern 20 zu definieren. Wenn das Aufblasfluid von dem Gasgenerator 22 dem Kern 20 zugeführt wird, wird das zellige Material, das den Kern 20 konstituiert, einen Verlust des Zusammenhalts erleiden und auseinanderklaffen längs einer Ebene, die substantiell parallel ist zu den inneren und äußeren Häuten 16, 18 und die zwischen diesen liegt. Die äußere Haut 18 und jegliche Bereiche des Kerns 20, die an die äußere Haut 18 angehaftet sind, werden sich nach dem Aufklaffen elastisch expandieren und deformieren, um das fortgesetzt eingeführte Aufblasfluid aufzunehmen. Die innere Haut 16 bleibt an dem Substrat 14 befestigt und hält die Abdeckung 15 an dem Substrat 14. Eigenarten des zelligen Materials, wie die Zellengröße, die Zellenorientiereung, die Zellenform, etc., können eingestellt sein, um das Vermögen des Kerns 20 vorzubestimmen, nämlich das Auseinanderscheren und Separieren unter dem Einfluss des Stroms des unter hohem Druck stehenden Aufblasfluids.
  • Bezugnehmend auf die 1, 1A und 2A–D wird die Operation der Verkleidungspaneele 10, 10a zum Bereitstellen der Sicherheitskissen zum Schutz des Fahrers und eines Insassens, die in der Passagierkabine 19 Platz genommen haben, im Fall einer Kollision beschrieben. Die Verkleidungspaneele 10, 10a sind in einem latenten Status bei normalen Fahrkonditionen, wie in den 1A und 2A gezeigt, wobei die Abdeckung 15 intakt und nicht aufgeblasen ist. Wenn die Aufprallsensoren 26 des Airbagsystems ein vorbestimmtes Niveau der Fahrzeugverzögerung oder eine andere messbare Fahrzeugkondition detektieren, wie sie im Falle einer Kollision aufzutreten pflegen, wird der Systemkontroller 24 ausgelöst, um ein Kommandosignal an den Gasgenerator 22 zu senden. Der elektrisch aktivierte Gasgenerator 22 gibt durch die Öffnung 28 rasch ein großes Volumen an Aufblasfluid in den Kern 20 ab, und zwar gesteuert durch den Systemkontroller 24.
  • Wie in 2B gezeigt, bewirkt die rasche Einführung des Aufblasfluids, dass in dem zelligen Material des Kerns 20 des Verkleidungspaneels 10 eine Scherebene 31 entsteht, die in Querrichtung zwischen den inneren und äußeren Häuten 16, 18 fortschreitet. In dem Maß, wie die Scherebene 31 fortschreitet, expandieren die äußere Haut 18 und Reste des Kerns 20 rasch nach außen in die Passagierkabine 19. Diese nach außen gerichtete Expansion der äußeren Haut 18 relativ zu dem Substrat 14 definiert zwischen den inneren und äußeren Häuten 16, 18 einen Raum 32, der sich mit Aufblasfluid füllt und für den Fahrer als ein Airbagkissen 34 operiert. Die Grenzen des Verkleidungspaneels 10 nahe der Peripherie des Raumes 32, die definiert sind durch Polymerbereiche, die die inneren und äußeren Häute 16, 18 miteinander verbinden, begrenzen das Ausmaß des Airbagkissens 34. Die innere Haut 16 operiert so, dass sie das Airbagkissen 34 an dem Lenkrad 12 zurückhält.
  • Unter Ansprechen auf den Kollisionsfall tritt auch bezüglich des Airbagkissens 38 eine ähnliche Aktivierungssequenz ein, so dass dieses in die Passagierkabine 19 hinein aufgefaltet wird. Spezifisch ist das Airbagkissen 38 das Resultat von Aufblasfluid, das über einen Zweig 27b der Zuführleitung von dem Gasgenerator 22 zugeführt wird und einen Raum 36 (2D) formt und ausfüllt, der im Inneren des Verkleidungspaneels 10a definiert ist. Das Aufblasfluid bewirkt, dass im Inneren des Kerns 20a des Verkleidungspaneels 10a ein Verlust des Zusammenhalts und die Expansion der äußeren Haut 18a relativ zu dem Substrat 14a nach außen eintritt. Die innere Haut 16a operiert so, dass sie die äußere Haut 18a hält während des Aufblasens, die an dem Substrat 14a angebracht ist.
  • Wie in den 1A und 2C gezeigt, ist die äußere Haut 18 der Abdeckung 15 höchst elastisch und flexibel, so dass das unter Druck stehende Aufblasfluid den Raum 32 vergrößert. Das durch den aufgeblasenen Raum 32 definierte, expandierende Airbagkissen 34 definiert eine Kollisionsrückhaltewirkung zwischen dem Fahrer und dem Lenkrad 12. Ähnlich und wie in 2D gezeigt, definiert das durch den aufgeblasenen Raum 36 gebildete, expandierende Airbagkissen 38 eine Kollisionsabstützung zwischen dem Fahrzeuginsassen einerseits und dem Armaturenbrett 17 und der Windschutzscheibe des Fahrzeugs andererseits.
  • Bezugnehmend auf die 3A–D wird nun ein Verfahren zum Herstellen des Verkleidungspaneels 10 gemäß der vorliegenden Erfindung in einem mehrschüssigen Prozess in einer Spritzgussmaschine beschrieben, die ausgestattet ist mit zwei unabhängigen Einspritzsystemen zum Einspritzen unterschiedlicher Typen geschmolzener Polymere.
  • Mit spezifischem Bezug zu 3A umfasst eine einzelne Formeinrichtung 40 voneinander beabstandete erste und zweite Glieder 42 und 44 und einen zwischen den Gliedern 42, 44 angeordneten Kern 46. Der Kern 46 weist gegenüberliegende erste und zweite Hohlräume 48 und 50 auf, deren jeder ausgebildet ist, einem von korrespondierenden ersten und zweiten Hohlräumen 52, 56, wie in den Gliedern 42, 44 definiert, gegenüber zu liegen und zu diesem zu passen. Der Kern 46 ist so ausgebildet, dass er schwenkbar ist, so dass die ersten und zweiten Hohlräume 48, 50 einander gegenüberliegen, und in der Folge mit den ersten und zweiten Hohlräumen 52, 56 für die Spritzgussformung, die in einer Sequenz abläuft, nämlich so, dass zuerst das Substrat 14 und dann die Abdeckung 15 gebildet werden. Während die ersten und zweiten Schüsse der beschriebenen Spritzgussformoperation nachstehend Bezug nehmen auf den ersten Hohlraum 48, ergibt es sich ohne weiteres, dass die ersten und zweiten Schüsse der zweischüssigen Formoperation in derselben Weise auch bezüglich des zweiten Hohlraums 50 ablaufen. Zusätzlich gilt der nachstehend für das Verkleidungspaneel 10 beschriebene Spritzgussformprozess in gleicher Weise auch für den Spritzgussformprozess zum Bilden des Verkleidungspaneels 10a. Wie oben erwähnt, könnten die Verkleidungspaneele 10, 10a in tegral mit größeren Strukturen im Inneren der Passagierkabine 19 (1) ausgebildet werden, wie mit dem Lenkrad 12, dem Armaturenbrett 17 oder dem Instrumentenpaneel.
  • Bezugnehmend auf 3A wird der erste Hohlraum 48 des Kerns 46 in Ausrichtung mit dem Formhohlraum 52 bewegt und mit dem ersten Glied 42 zum Zusammenpassen gebracht, um eine geschlossene erste Schusskammer zu definieren, die definiert wird durch die kombinierten Volumina der Hohlräume 48 und 52. In einem ersten Schuss der Formoperation wird ein zum Bilden des Substrats 14 geeignetes geschmolzenes Polymer durch einen Kanal 54 in die erste Schusskammer eingespritzt. Es ist anzumerken, wie oben erwähnt, dass das Substrat 14 für das Airbagkissen gemäß hier offenbarten Verfahren spritzgegossen werden kann als ein integraler Teil einer größeren Struktur, wie der Nabe 12a des Lenkrads oder des Armaturenbretts 17.
  • Bezugnehmend auf die 3B und 3C wird das erste Glied 42 von dem Kern 46 wegbewegt und wird der Kern 46 gedreht, so dass der erste, das Substrat 14 tragende Hohlraum 48 dem zweiten Hohlraum 56 gegenüberliegt und zu diesem passt, um eine geschlossene zweite Schusskammer um das Substrat 14 (3C) zu bilden. In einem zweiten Schuss der zweischüssigen Formoperation wird durch einen Kanal 58 ein geschmolzenes Polymermaterial 57 in die zweite Schusskammer eingespritzt, um die Abdeckung 15 zu bilden.
  • Das eingespritzte geschmolzene Polymer ist aktiviert oder aufgeschäumt, wie dies in dieser Technik allgemein bekannt ist, durch Einführen eines physikalischen oder chemischen Treibmittels in das geschmolzene Polymer, das zu der zweiten Schusskammer gebracht wird. Allgemein arbeitet das Treibmittel durch Expandieren des Polymers des Kerns 20, um eine zellige Struktur zu produzieren, welche eine signifikant geringere Dichte hat als das Polymer selbst. Das Treibmittel kann jegliches chemische Mittel sein, das Gas freisetzt, sobald es über eine charakteristische Zersetzungstemperatur erhitzt wird (z.B. Natriumbicarbonat, das CO2 freisetzt, sobald es über seine Zersetzungstemperatur erhitzt wird), oder jegliches physikalisches Mittel, wie irgendein Gas (z.B. gasförmiger Stickstoff), oder jedes andere bekannte Treibmittel. Nachdem das Polymer abkühlt und aushärtet, definieren von den Treibmittel stammende, mit Gas gefüllte Blasen die zellige Struktur mit einer gegebenen Dichte innerhalb des Kerns 20. Abhängig von den Formkonditionen kann die Zellstruktur des ausgehärteten Kerns 20 entweder geschlossen oder offen sein. Das Polymermaterial der Abdeckung 15 kann ein thermoplastisches Polymer sein wie ein thermoplastischer Elastomer oder ein Polyolefin wie Polypropylen.
  • Bezugnehmend auf 3D, bilden Bereiche des geschmolzenen Polymers, die in Kontakt stehen mit der Hohlraumwand des zweiten Gliedes 44 und in Kontakt stehen mit dem Substrat 14, das durch den ersten Hohlraum 48 gehalten wird, die innere Haut 16 auf der Oberfläche des Substrats 14 und die äußere Haut 18 an der exponierten Oberfläche des fertiggestellten Verkleidungspaneels 10. Die Häute 16, 18 sind substantiell frei von Zellen, wie sie im Kern 20 zu finden sind, und haben deshalb eine höhere Dichte als der Kern 20. Die Dicke der Häute 16, 18 hängt ab von der Kühlrate der Oberflächen des geschmolzenen Polymers, die in Kontakt sind mit dem zweiten Schussformhohlraum 56 und dem Substrat 14. Rascheres Abkühlen des geschmolzenen Polymers erhöht die Dicke der Häute 16, 18.
  • Nachdem das Verkleidungspaneel 10 abgekühlt ist, wird das zweite Glied 44 von dem Kern 46 wegbewegt, und wird das Verkleidungspaneel 10 aus dem ersten Hohlraum 48 ausgeworfen, beispielsweise durch nichtgezeigte Auswerferstifte. Die innere Haut 16 ist angehaftet oder integral geformt mit dem Substrat 14 und die inneren und äußeren Häute 16, 18 und der Schaumkern 20 sind aneinander angehaftet oder miteinander integral geformt, so dass das Substrat 14 und die Abdeckung 15 eine integrale Struktur definieren. Zusätzlich enthält der Kern 20 des Verkleidungspaneels 10 die zellige Struktur. Der zweischüssige Formprozess wird wiederholt zur Bildung zusätzlicher Verkleidungspaneele 10. Die Öffnung 28 kann im Rahmen einer nach der Formung durchgeführten Operation vorgesehen werden.
  • Obwohl nicht illustriert, ist anzumerken, dass der zweite Hohlraum 50 auch ausgebildet ist, um dem ersten Glied 42 gegenüberzuliegen und zu diesem zu passen, während des Zusammenpassens des ersten Hohlraums 48 mit dem zweiten Glied 44, und um ein zweites Substrat (nicht gezeigt) identisch mit dem ersten Substrat 14 zu bilden durch Einspritzen geschmolzenen Polymers in die erste Schusskammer, die definiert ist durch die Hohlräume 50 und 52, und zwar mit den ersten Schuss der Formoperation. Nach dem Einspritzen wird der Kern 46 gedreht, um den zweiten Hohlraum 50 mit dem Hohl raum 56 in dem zweiten Glied 44 auszurichten und anzupassen, um für den zweiten Schuss der Formoperation eine zweite Schusskammer zu definieren, während der erste Hohlraum 48 zurückkehrt in eine gegenüberliegende Relation mit dem Hohlraum 52 in dem ersten Glied 42, um den ersten Schuss der Formoperation zu wiederholen. Auf diese Weise können mehrere Verkleidungspaneele 10 in kontinuierlicher und effizienter Weise seriell gebildet werden.
  • Die Verkleidungspaneele 10, 10a oder zumindest die Abdeckungen 15, 15a können auch gebildet werden gemäß anderer Multikomponenten-Formprozesse, wie sie für Fachleute auf diesem Gebiet bekannt sind. Beispielsweise könnte die Abdeckung 15 durch einen Ko-Einspritzformprozess gebildet werden, bei dem zwei oder mehr geschmolzene Polymere sequentiell oder gleichzeitig in dieselbe Form eingespritzt werden, um die Hautlagen 16, 18 von einem eingespritzten Polymer und den zelligen Kern 20 aus einem unterschiedlichen eingespritzten Polymer zu bilden.

Claims (12)

  1. Innenraumkomponente eines Automobils zur Bereitstellung eines Airbagkissens (34, 38), das in der Lage ist, durch ein Aufblasfluid gefüllt zu werden, um einen Insassen im Inneren einer Passagierkabine (19) eines Fahrzeugs zurückzuhalten, mit einem Substrat (14), das ausgebildet ist, im Inneren der Passagierkabine (19) montiert zu werden; und mit einer elastisch dehnbaren Abdeckung (15) an zumindest einem Bereich des Substrats (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (15) eine elastische äußere Lage (18) aus einem Polymermaterial und einen Kern (20) aus dem Polymermaterial mit einer zelligen Struktur umfasst, der positioniert ist zwischen der äußeren Lage (18) und dem Substrat (14), wobei die zellige Struktur des Kerns (20) so konfiguriert ist, dass sie bei Empfang des Aufblasfluids den Zusammenhalt verliert zum Definieren eines Raums (32, 36) zwischen der äußeren Lage (18) und dem Substrat (14), wobei der sich mit dem Aufblasfluid füllende Raum (32, 36) zum Definieren des Airbagkissens (34, 38) eine elastische Expansion der äußeren Lage (18) bewirkt.
  2. Innenraumkomponente für ein Automobil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (14) ein thermoplastisches Polymer und/oder ein wärmehärtendes Polymer umfasst.
  3. Innenraumkomponente für ein Automobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Abdeckung (15) bildende Polymermaterial ausgewählt ist aus einer thermoplastischen Elastomermasse und einem Polyolefin.
  4. Innenraumkomponente für ein Automobil nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch: eine innere Lage (16) des Polymermaterials, die die substantiell nicht-zellige Struktur hat und positioniert ist zwischen dem Kern (20) und dem Substrat (14), wobei die innere Lage (16) angehaftet bleibt an dem Substrat (14) nach dem Aufblasen des Raums (32, 36) zum Definieren des Airbagkissens (34, 38).
  5. Innenraumkomponente für ein Automobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (15) und das Substrat (14) eine einstückige Formstruktur definieren.
  6. Innenraumkomponente für ein Automobil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (14) gebildet ist durch einen ersten Schuss eines zweischüssigen Formprozesses, und dass die Abdeckung (15) gebildet ist durch einen zweiten Schuss des zweischüssigen Formprozesses.
  7. Innenraumkomponente für ein Automobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (20) eine Öffnung (28) inkludiert, die einen Pfad für ein Aufblasfluid definiert, das von einer Aufblasfluid-Quelle (22) zugeführt wird.
  8. Innenraumkomponente für ein Automobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (20) weniger dicht ist als die äußere Haut (18).
  9. Innenraumkomponente für ein Automobil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymermaterial in der äußeren Lage (18) zellenlos ist.
  10. Verfahren zum Herstellen eines aufblasbaren Airbagkissens (34, 38) zur Verwendung als eine Innenraumkomponente eines Automobils gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend das Spritzgießen eines ersten Polymers zum Bilden eines Substrats (14); und das Spritzgießen eines zweiten Polymers zum Bilden einer Abdeckung (15) quer über eine Oberfläche des Substrats (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (15) zum Definieren des aufblasbaren Airbagkissens (34, 38) dient, und dass die Abdeckung (15) eine elastische äußere Lage (18) aus dem zweiten Polymer und einen Kern (20) aus dem zweiten Polymer inkludiert, welcher eine zellige Struktur hat und zwischen dem Substrat (14) und der zellenlosen äußeren Lage (18) positioniert ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Spritzgießen des zweiten Polymers weiterhin umfasst: Vermischen eines Treibmittels mit dem zweiten Polymer; und Zulassen, dass das Treibmittel die zellige Struktur des Kerns bildet.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Polymer in einem ersten Spritzguss-Hohlraum (48, 52) einer Formeinrichtung (40) spritzgegossen wird, und dass das zweite Polymer in einem zweiten Spritzguss-Hohlraum (50, 56) in der Formeinrichtung (40) spritzgegossen wird, und weiterhin gekennzeichnet durch: Entfernen des Substrats (14) aus dem ersten Spritzgieß-Hohlraum (48, 52); und Platzieren des Substrats (14) in dem zweiten Spritzgieß-Hohlraum (50, 56) zum Spritzgießen des zweiten Polymers.
DE200510052532 2005-11-03 2005-11-03 Aufblasbares Airbagkissen, das durch einen zweischüssigen Formprozess mit einem geblasenen Elastomerkern ausgebildet ist, sowie Verfahren zum Verwenden und Herstellen solcher Airbagkissen Expired - Fee Related DE102005052532B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510052532 DE102005052532B3 (de) 2005-11-03 2005-11-03 Aufblasbares Airbagkissen, das durch einen zweischüssigen Formprozess mit einem geblasenen Elastomerkern ausgebildet ist, sowie Verfahren zum Verwenden und Herstellen solcher Airbagkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510052532 DE102005052532B3 (de) 2005-11-03 2005-11-03 Aufblasbares Airbagkissen, das durch einen zweischüssigen Formprozess mit einem geblasenen Elastomerkern ausgebildet ist, sowie Verfahren zum Verwenden und Herstellen solcher Airbagkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005052532B3 true DE102005052532B3 (de) 2007-06-14

Family

ID=38056291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510052532 Expired - Fee Related DE102005052532B3 (de) 2005-11-03 2005-11-03 Aufblasbares Airbagkissen, das durch einen zweischüssigen Formprozess mit einem geblasenen Elastomerkern ausgebildet ist, sowie Verfahren zum Verwenden und Herstellen solcher Airbagkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005052532B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109635A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
DE102011109607A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011109606A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011109624A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
DE102012006507A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Elastische Struktur für den Einsatz in einem Energieabsorptionssystem eines Kraftfahrzeuges, Energieabsorptionssystem und Verfahren zu dessen Betrieb

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934249A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Siemens Ag Insassenschutzvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934249A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Siemens Ag Insassenschutzvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109635A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
DE102011109607A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011109606A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011109624A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
DE102012006507A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Elastische Struktur für den Einsatz in einem Energieabsorptionssystem eines Kraftfahrzeuges, Energieabsorptionssystem und Verfahren zu dessen Betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050370B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Innenausstattungs-Baugruppe, die eine vereinigte Airbag-Tür aufweist
US5728342A (en) Method of making an invisible instrument panel or dashboard airbag cover door
DE102005050368A1 (de) Kraftfahrzeug-Innenausstattungs-Baugruppe, die eine vereinigte Airbag-Tür aufweist
GB2419570A (en) Moulded elastic airbag
DE102004048727A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Airbaganordnung und eines Fahrzeuginnenausstattungsbauteils
US6042140A (en) Air bag cover having a visually perceptible tear seam
DE102005052532B3 (de) Aufblasbares Airbagkissen, das durch einen zweischüssigen Formprozess mit einem geblasenen Elastomerkern ausgebildet ist, sowie Verfahren zum Verwenden und Herstellen solcher Airbagkissen
DE102016104963A1 (de) Stützfläche für einen Hauptairbag in einem Fahrzeug
DE102021101085A1 (de) Externer seitenairbag
DE112012002944T5 (de) Airbag mit passiv-aktiver Lüftung
DE102016106965A1 (de) In Bodenmittelkonsole integrierte aufblasbare Kammer
EP1745991A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem Gassack
DE102009029836A1 (de) Fahrerseitiges zusätzliches aufblasbares Rückhaltesystem mit sekundärer aufblasbarer Rückhalteeinrichtung
DE10135224A1 (de) Anordnung zur Innenausstattung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013012564B4 (de) Kunststoffpaneele für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1309475B1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zu deren herstellung
DE102013207973A1 (de) Aktivpolster mit Gasleitkanälen
DE10223302A1 (de) Airbagabdeckung
EP2015912B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formteiles mit einer öffnungsnut
DE102023103740A1 (de) An der karosserie montierter seitenairbag unter der sitzfläche
DE60115443T2 (de) Fahrzeuginnenverkleidung und herstellungsverfahren
EP1022197B1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Airbageinrichtung
DE102005016329B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102007023075A1 (de) Kunststoff-Innenausstattungsteil aus Hartkunststoff mit einer Abdeckung für einen Airbag eines Airbag-Moduls und Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunststoff-Innenausstattungsteils
DE102005049836B4 (de) Fahrzeugverkleidungsanordnung mit Aufprallschutzstrukturen und Verfahren zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP NORT, US

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee