DE102005051685A1 - Werkstück aus einem Siliciumnitridsubstrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Werkstück aus einem Siliciumnitridsubstrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102005051685A1
DE102005051685A1 DE200510051685 DE102005051685A DE102005051685A1 DE 102005051685 A1 DE102005051685 A1 DE 102005051685A1 DE 200510051685 DE200510051685 DE 200510051685 DE 102005051685 A DE102005051685 A DE 102005051685A DE 102005051685 A1 DE102005051685 A1 DE 102005051685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat treatment
silicon nitride
substrate
diamond
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510051685
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005051685B4 (de
Inventor
Mathias Herrmann
Axel Bales
Lothar Dr. Schäfer
Markus Dr. Höfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE200510051685 priority Critical patent/DE102005051685B4/de
Publication of DE102005051685A1 publication Critical patent/DE102005051685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005051685B4 publication Critical patent/DE102005051685B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • C23C16/27Diamond only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/597Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon oxynitride, e.g. SIALONS
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5001Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with carbon or carbonisable materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5001Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with carbon or carbonisable materials
    • C04B41/5002Diamond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6562Heating rate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Werkstücke aus einem Siliciumnitridsubstrat, das an seiner Oberfläche zumindest bereichsweise mit einer Beschichtung aus Diamant versehen ist, und ein Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke. Dabei soll die Haftfestigkeit der Beschichtung auch auf konturierter Oberfläche verbessert und die Lebensdauer verlängert werden. Dabei weisen bei den erfindungsgemäßen Werkstücken zumindest die unterhalb der Diamantschicht angeordneten Oberflächenbereiche mit einer Tiefe von mindestens 10 mum des Substrates eine mittlere Rissdichte auf, bei der weniger als drei Risse auf einer Länge von 100 mum entlang einer beliebig ausgerichteten Achse vorhanden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft Werkstücke aus einem Siliciumnitridsubstrat, das an seiner Oberfläche zumindest bereichsweise mit einer Beschichtung aus Diamant versehen ist, und ein Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke. Die erfindungsgemäßen Werkstücke können mit erhöhter Lebensdauer für verschiedene Anwendungen, beispielsweise als Werkzeuge für die spanende Bearbeitung oder als verschleißbeanspruchtes Bauteil zur Verfügung gestellt werden. Dabei wirken sich die Vorteile der beiden unterschiedlichen Werkstoffe aus.
  • So ist in EP 1 138 656 A1 darauf hingewiesen worden, dass es Haftungsprobleme bei auf Siliciumnitrid aufgebrachten Hartstoffschichten, infolge der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten gibt. Darin wird vorgeschlagen, bei der Sinterung so vorzugehen, dass vorgegebene Anteile an Korngrenzenphase ausgehend von der Oberfläche bis in das Innere des Siliciumnitridsubstrates ansteigen sollen. Außerdem soll eine reduzierte Masseverringerung beim Sinterprozess erreicht werden, um die Haftfestigkeit solcher Hartstoffschichten zu erhöhen.
  • Es hat sich aber gezeigt, dass dadurch die Schichthaftung nicht ausreichend verbessert werden kann. Insbesondere bei Werkstoffen, die durch Schleifbarbeitung in ihre Endform gebracht werden, kommt es zu Problemen der Schichthaftung. Dies ist besonders für kompliziert geformte Bauteile, die nur über Schleifen hergestellt werden können, der Fall.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung die Haftfestigkeit von Beschichtungen aus Diamant auf Siliciumnitridsubstraten, die auch eine konturierte Oberfläche aufweisen können, und dadurch auch die Lebensdauer und andere Gebrauchseigenschaften zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit Werkstücken, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweisen, gelöst. Sie können mit einem Verfahren nach Anspruch 8 hergestellt werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen können mit den in den untergeordneten Ansprüchen bezeichneten Merkmalen erreicht werden.
  • Die erfindungsgemäßen Werkstücke sind dabei so ausgebildet, dass zumindest Oberflächenbereiche, die mit einer Beschichtung aus Diamant versehen sind, eine schädigungsarme Oberfläche aufweisen. Dabei soll eine bestimmte maximale Anzahl von Rissen, die die Haftfestigkeit wesentlich beeinflussen nicht überschritten werden. So sollen in einem Oberflächenbereich mit einer Tiefe von bis zu 10 μm über eine Länge von 100 μm entlang einer Achse, also eindimensional betrachtet, weniger als drei Risse, deren Länge ≥ 5 μm beträgt zu gelassen sein. Bevorzugt soll jedoch weniger als ein Riss auf dieser Länge, dessen Risslänge ≥ 3 μm zu gelassen sein. Die Ausrichtung der Achsen für die zu berücksichtigende Länge von 100 μm kann dabei beliebig sein.
  • Die Prüfung kann z.B. an durch Ionenstrahlböschungsschnitt präparierten Bruchkanten erfolgen.
  • Diese Forderung soll auch auf zu beschichtenden Oberflächenbereichen des Substrates erfüllt sein, die abweichend von ebenen planaren Flächen konturiert, also beispielsweise scharfkantig oder gewölbt ausgebildet sind.
  • Des Weiteren ist es günstig, dass die entsprechenden Oberflächenbereiche auch eine Oberflächenrauheit von Ra = 0,05 bis 5 μm aufweisen.
  • Der Oberflächenbereich sollte außerdem auch möglichst frei von einer Glasphasenschicht sein, die durch Schleifbehandlung entstehen können und keine Konzentrationsgradienten von im Siliciumnitrid enthaltenen Sinteradditiven zu verzeichnen sein, die z.B. mittels EDX an Schnitten nach gewiesen werden können.
  • Vorteilhaft kann auch eine dünne Zwischenschicht mit einer maximalen Dicke von 200 nm, bevorzugt 100 nm oder auch darunter, aus Siliciumkarbid auf der Oberfläche des Siliciumnitridsubstrates ausgebildet worden sein, auf der dann die Diamantschicht in an sich bekannter Weise mittels eines CVD-Verfahrens abgeschieden werden kann.
  • Dies kann so erreicht werden, dass ein durch ein herkömmliches Sinterverfahren erhaltenes Siliciumnitridsubstrat einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen wird. Hierbei sollen Temperaturen oberhalb der Glasübergangstemperatur und bei Temperaturen, bei denen eine Zersetzung einer Glasphasenschicht erreicht werden kann, eingehalten werden. Die untere Grenze liegt dabei bei 1.200 °C.
  • Außerdem soll die Bildung einer porösen äußeren Haut am Substrat vermieden werden, so dass die maximale Temperatur bei der zusätzlichen Wärmebehandlung bei 1.750 °C liegt. Für die jeweiligen minimalen und maximalen Temperaturen sollten aber auch die jeweilige Atmosphäre bei der Wärmebehandlung und die im Siliciumnitrid zusätzlich enthaltenen Sinteradditive berücksichtigt werden.
  • Durch Vermeidung einer Kristallisation von Korngrenzenphase kann eine verbesserte Relaxation von Spannungen beim Beschichtungsprozess mit Diamant erreicht werden.
  • Konzentrationsgradienten von Sinteradditiven im Oberflächen nahen Bereich des Substrates können insbesondere durch eine bestimmte reduzierende Wirkung der jeweiligen Gasatmosphäre bei der Wärmebehandlung vermieden und gleichzeitig ggf. an der Oberfläche gebildete Glasschichten reduziert werden.
  • Wie bereits angedeutet sollten bei der Wärmebehandlung auch die im Siliciumnitridsubstrat enthaltenen Sinteradditive berücksichtigt werden. So sollte die Temperatur bei oberhalb 1.200 °C gehalten sein, wenn MgO, SrO, CaO, Al2O3/AlN, Y2O3 und/oder Seletenerdme talloxide und Al2O3/AlN, Y2O3 und/oder Seltenerdmetalloxide enthalten sind.
  • Siliciumnitridsubstrate in denen Al2O3, Y2O3 und/oder Selenerdmetalloxide enthalten sind, sollten bei Temperaturen oberhalb 1.200 °C mit einer isothermen Haltezeit von 5 bis 90 min der Wärmebehandlung unterzogen werden. Dabei wird die Haltezeit so gewählt, dass eine mit herkömmlichen Verfahren, z.B. mittels XRD (Röntgendiffraktometrie) nachweisbare Kristallisation der Korngrenzenphase vermieden werden kann.
  • Die maximalen isothermen Temperaturen bei der Wärmebehandlung sollten in einer Argonatmosphäre bei 1.500 °C und in einer Stickstoffatmosphäre bei 1.650 °C bei einem Druck von 0,5 bis 5 bar bzw. bei 1.750 °C bei einem Druck im Bereich von 5 bis 15 bar gehalten sein.
  • Andere Sinteradditive oder Verstärkungskomponenten, wie z.B. ZrO2, HfO2, TiN (durch Einbringung von TiN oder TiO2), SiC, Silizide, Carbonitride oder Carbide der d-Elemente (z.B. MoSi2, W, WSi2) müssen bezüglich der Temperatur bei der Wärmebehandlung nicht berücksichtigt werden.
  • Vorteilhaft ist es bei längeren Zeiten und möglichst niedrigen Temperaturen bei der Wärmebehandlung zu arbeiten, um die Glasphasenschicht, die sich z.B. durch das Schleifen der Keramik bildet, an der Oberfläche möglichst vollständig zu zersetzen und zu beseitigen. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses ist von der Gasatmosphäre abhängig und die Wirkung von Ar, He sowie H2 beschleunigt die Zersetzung im Vergleich zu Stickstoff. Außerdem kann so eine Zersetzung von Siliciumnitridkörnern an der Oberfläche, die zu einer Erhö hung der Porosität führen würde, vermieden werden.
  • Vorteilhaft ist es auch das Gas der jeweiligen Atmosphäre bei der Wärmebehandlung zu führen, so dass zumindest die nachfolgend noch mit Diamant zu beschichtenden Oberflächenbereiche vom jeweiligen Gas oder auch Gasgemisch umströmt werden. Dadurch kann die erforderliche Zeit reduziert werden.
  • In der Gasatmosphäre kann auch Kohlenmonoxid enthalten sein, was bei Kohlenstoff enthaltenden Öfen zwangsläufig auftreten kann. Dies kann den Abbau der glasigen durch Schleifen entstandenen Oberflächenschicht verringern und zur Bildung von Zwischenschichten aus SiC auf Oberflächenbereichen eines Siliciumnitridsubstrates beitragen, auf die dann eine Diamantschicht mit weiter erhöhter Haftung abgeschieden werden kann. Die Bildung von SiC erfolgt dabei in Argon-, Helium- oder Wasserstoffatmosphäre bei Temperaturen ab 1200 °C, während SiC in einer Stickstoffatmosphäre erst oberhalb 1450 °C gebildet wird.
  • Der Kohlenmonoxidpartialdruck sollte im Bereich 5 bis 15 %, bevorzugt bei 10 % und maximal unter Berücksichtigung des in 2 als Funktion der Temperatur wiedergegebenen Kohlenmonoxidpartialdruckes gehalten sein. Dieser Verlauf des Kohlenmonoxidpartialdruckes kann im Temperaturbereich zwischen 1200 und 1425 °C mit der Gleichung log (PCo) = 0,00426·T – 6,6in Atmosphärendruck und oberhalb dieses Temperaturbereichs mit log(PCo) = 0,82 beschrieben werden.
  • Mit Kohlenmonoxid in einer Stickstoffatmosphäre kann bei Temperaturen oberhalb von 1.450 °C durch Einstellung des Partialdruckes die Ausbildung einer Zwi schenschicht aus SiC beeinflusst werden. Dieser Sachverhalt kann mit dem in 2 gezeigten Diagramm verdeutlicht werden.
  • Vor der Durchführung der Wärmebehandlung kann eine mechanische Bearbeitung, beispielsweise Schleifen oder Strömungsschleifen durchgeführt werden, um eine beim Sintern gebildete Sinterhaut abzutragen und/oder eine gewünschte Maßhaltigkeit für die jeweils gewünschte Endgeometrie eines Werkzeuges herzustellen. Ein weitergehender Werkstoffabtrag ist dabei jedoch nicht erforderlich.
  • Nachfolgend soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1 im Vergleich Oberflächen von Siliciumnitridsubstraten, die unterschiedlich behandelt worden sind;
  • 2 ein Diagramm mit der Abhängigkeit der Bildung von SiO2 vom CO-Partiladruck und
  • 3 Säulendiagramme von Proben, die Sandstrahltestergebnisse wieder spiegeln.
  • In 1 sind die Oberflächen von Siliciumnitridsubstraten nach jeweils unterschiedlicher Behandlung gezeigt. Dabei handelte es sich um Substrate aus Material 1, mit folgender Zusammensetzung:
    Si3N4 und 4,2 Masse-% (MgO, Al2O3 und Y2O3).
  • Der Begriff „Tempern" steht hier für die Wärmebehandlung, der ein Siliciumnitridsubstrat unterzogen wer den soll. Mit der rechten Darstellung von 1 wird gegenüber den beiden anderen Darstellungen deutlich, dass die Oberfläche nach der Wärmebehandlung ebener und frei von Rissen ist.
  • Mit 2 wird die Abhängigkeit, eines in der Gasatmosphäre bei der Wärmebehandlung eingestellten CO-Partialdruckes auf die Ausbildung einer SiC-Zwischenschicht auf der Oberfläche von Siliciumnitridsubstraten und der Temperatur verdeutlicht. Der CO-Partialdruck sollte 10 bis 15 % des angegebenen Druckes bei der jeweiligen Temperatur nicht überschreiten.
  • Bei einem konkreten Ausführungsbeispiel wurde ein Siliciumnitridsubstrat in dem als Sinteradditive zusätzlich MgO/Al2O3 und Y2O3 enthalten waren, und das eine Dichte von mehr als 99,999 % der theoretischen Dichte aufwies, durch Gasdrucksintern hergestellt. Das Substrat wurde dann durch Schleifen an seiner Oberfläche mechanisch bearbeitet, um insbesondere eine äußere Sinterhaut abzutragen.
  • Nachfolgend daran wurde eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 1.500 °C mit einer isothermen Haltezeit von 1 h. In Stickstoffatmosphäre bei einem Druck von 1 bar über dem Atmosphärendruck durchgeführt.
  • Es konnte eine mittlere Rissdichte von weniger als einem Riss auf einer Länge von 100 μm erreicht werden, wobei die maximale Risslänge kleiner als 3 μm war.
  • Im Anschluss an die Wärmebehandlung wurde die Haftfestigkeit und Abrasionsbeständigkeit eines mit einer Beschichtung aus Diamant mit einer Schichtdicke von Ca. 15 μm versehenen Werkzeuges geprüft. Hierfür wurde ein Sandstrahltest durchgeführt, mit dem keine Absolutmessungen aber eine relative Bewertung im Vergleich erreichbar ist. Die Ergebnisse von Sandstrahltests korrelieren aber im Allgemeinen mit dem Leistungsvermögen von diamantbeschichteten Werkzeugen bei spanender Bearbeitung.
  • Die Sandstrahltests wurden an einer modifizierten Feinstrahlanlage durchgeführt. Siliciumkarbid mit einer mittleren Partikelgröße von 70 μm wurde aus 5 mm Entfernung senkrecht auf die mit Diamant beschichtete Oberfläche mit einem Druck von 5 bar gestrahlt.
  • Dabei wurde die Zeit bis zum Erfassen einer mit bloßem Auge erkennbaren Schichtablösung ermittelt.
  • Das Siliciumnitridsubstrat mit dem Material 1 hatte folgende Zusammensetzung:
    β-Si3N4 mit 4,2 Masse-% Sinteradditiven, die aus MgO, Al2O3 und Y2O3 gewählt wurden. Die Sinteradditive lagen im Werkstoff als amorphe Korngrenzenphase vor.
    und das Material 2, war ein:
    α-SiALON, der aus Si3N4, Y2O3, Al2O3/AlN hergestellt wurde.
  • Die Ergebnisse der durchgeführten Sandstrahltests sind dem in 3 gezeigten Säulendiagrammen entnehmbar und verdeutlichen die verbesserte Haftung der Diamantschicht auf den erfindungsgemäß eingesetzten Siliciumnitridsubstraten.

Claims (20)

  1. Werkstück aus einem Siliciumnitridsubstrat, das an seiner Oberfläche zumindest bereichsweise mit einer Beschichtung aus Diamant versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die unterhalb der Diamantschicht angeordneten Oberflächenbereiche mit einer Tiefe von mindestens 10 μm des Substrates eine mittlere Rissdichte aufweist, auf der weniger als drei Risse mit jeweils einer Länge von größer 5 μm auf einer Länge von 100 μm entlang einer beliebig ausgerichteten Achse vorhanden sind.
  2. Werkstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch gewölbte oder scharfkantig ausgebildete Oberflächenbereiche des Substrates eine Oberfläche aufweisen, die mit einer Beschichtung aus Diamant versehen ist.
  3. Werkstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl von Rissen mit einer Länge ≥ 3 μm kleiner als eins auf einer Länge von 100 μm entlang einer beliebig ausgerichteten Achse begrenzt ist.
  4. Werkstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu beschichtenden Oberflächenbereiche des Substrates eine Oberflächenrauheit Ra von 0,05 μm bis 5 μm aufweisen.
  5. Werkstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Oberflä chenbereich des Substrates keine nachweisbaren Konzentrationsgradienten von in den Korngrenzen des Siliciumnitridwerkstoffs enthaltenen Sinteradditiven zu verzeichnen sind.
  6. Werkstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Substrat und Diamantbeschichtung eine Zwischenschicht aus Siliciumcarbid auf der Substratoberfläche ausgebildet ist.
  7. Werkstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht eine maximale Dicke von 200 nm aufweist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Werkstückes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch ein Sinterverfahren hergestelltes Siliciumnitridsubstrat einer Wärmebehandlung in einer inerten, reduzierenden oder Stickstoff enthaltenden Atmosphäre bei einer Temperatur von mindestens 1.200 °C bis maximal 1.750 °C unterzogen wird und dabei im Oberflächenbereich vorhandene Risse ausgeheilt und eine Glasphasenschicht auf der Oberfläche durch Zersetzung abgebaut werden; und im Anschluss an diese Wärmebehandlung auf der Oberfläche des Substrates zumindest bereichsweise mit einem CVD-Verfahren eine Beschichtung aus Diamant aufgebracht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur und die Haltezeit bei der Wärmebehandlung in Abhängigkeit der Atmosphärenzusammensetzung bei der Wärmebehandlung und/oder der im Siliciumnitridsubstrat enthaltenen Sinteradditive ausgewählt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Argon-Atmosphäre die Temperatur bei der Wärmebehandlung unterhalb von 1.500 °C gehalten wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Stickstoff-Atmosphäre die Temperatur bei der Wärmebehandlung unterhalb von 1.650 °C gehalten wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Siliciumnitridsubstrat, bei dem MgO, SrO, CaO, Al2O3/AlN, Y2O3 und/oder Seltenerdmetalloxide, als Sinteradditive enthalten sind, die Wärmebehandlung bei einer Temperatur von mindestens 1.200 °C durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Siliciumnitridsubstrat, bei dem Al2O3, AlN, Y2O3 und/oder Seltenerdmetalloxide, als Sinteradditive enthalten sind, die Wärmebehandlung bei einer Temperatur oberhalb von 1.200 °C durchgeführt und so eine Kristallisation der Korngrenzenphase verhindert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung in einer Ar-Atmosphäre isotherm bei 1.500 °C gehalten wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Wärmebehandlung in einer Stickstoffatmosphäre, bei einem Druck im Bereich von 0,5 bis 5 bar, isotherm bei 1.650 °C und bei einem Druck im Bereich von 5 bis 15 bar isotherm bis zu 1.750 °C gehalten wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Atmosphäre bei der Wärmebehandlung bildende Gas die Oberfläche des Siliciumnitridsubstrates umströmt.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil an Kohlenmonoxid in der Atmosphäre bei der Wärmebehandlung eingestellt wird, der zur Bildung einer Siliciumcarbidschicht auf der Oberfläche des Siliciumnitridsubstrates führt.
  18. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von Kohlenmonoxid im Bereich von 5 bis 15 % eingestellt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenmonoxidpartialdruck in at im Temperaturbereich 1200 bis 1425 °C unter Berücksichtigung der Funktion log(PCo) = 0,00426·T – 6,6 und oberhalb von 1425 °C dem konstanten Wert log(PCo) = 0,82 gehalten wird.
  20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Wärmebehandlung eine mechanische Oberflächenbearbeitung des Siliciumnitridsubstrates zur Entfernung von Sinterhäuten und/oder der Herstellung einer vorgegebenen Maßhaltigkeit durchgeführt wird.
DE200510051685 2005-10-25 2005-10-25 Werkstück aus einem Siliciumnitridsubstrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE102005051685B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051685 DE102005051685B4 (de) 2005-10-25 2005-10-25 Werkstück aus einem Siliciumnitridsubstrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051685 DE102005051685B4 (de) 2005-10-25 2005-10-25 Werkstück aus einem Siliciumnitridsubstrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005063500 2005-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005051685A1 true DE102005051685A1 (de) 2007-04-26
DE102005051685B4 DE102005051685B4 (de) 2009-07-30

Family

ID=37905406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510051685 Expired - Fee Related DE102005051685B4 (de) 2005-10-25 2005-10-25 Werkstück aus einem Siliciumnitridsubstrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005051685B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435272A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-03 NGK Spark Plug Co. Ltd. Diamantbeschichteter Sinterkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0549801A1 (de) * 1991-06-24 1993-07-07 Idemitsu Petrochemical Co. Ltd. Diamantbeschichtetes teil und dessen herstellung
EP1138656A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Siliziumnitridbauteil, Verfahren zur Herstellung desselben, und Schneidwerkzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0435272A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-03 NGK Spark Plug Co. Ltd. Diamantbeschichteter Sinterkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0549801A1 (de) * 1991-06-24 1993-07-07 Idemitsu Petrochemical Co. Ltd. Diamantbeschichtetes teil und dessen herstellung
EP1138656A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Siliziumnitridbauteil, Verfahren zur Herstellung desselben, und Schneidwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005051685B4 (de) 2009-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69501638T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikteils aus Siliciumnitrid
DE69411163T2 (de) Schneidewerkzeuge auf borid basis, gruppe iv b
DE60001666T2 (de) Verfahren zur erzeugung eines mit hartmetall beschichteten bauteils
DE3010545C2 (de) Gesinterte Keramik, insbesondere für Zerspanungswerkzeuge, und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2002077312A2 (de) Verfahren zur erhöhung der druckspannung oder zur erniedrigung der zugeigenspannung einer schicht
DE112017001964T5 (de) Polykristallines kubisches Bornitrid und Verfahren für dessen Herstellung
DE202015009584U1 (de) Polykristalliner Diamantkörper, Schneidwerkzeug, verschleißfestes Werkzeug und Schleifwerkzeug
DE19757681C2 (de) Auf kubischem Bornitrid basierendes Sintermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2811316A1 (de) Spanwerkzeugspitze
DE19742765A1 (de) Schneidplatte, insbesondere Wendeplatte, Verfahren zur Herstellung einer solchen Schneidplatte, mit solchen Schneidplatten ausgestattetes Werkzeug und Verfahren zum Zerspanen eines Werkstückes unter Verwendung einer solchen Schneidplatte oder unter Einsatz eines solchen Werkzeuges
EP1331211B1 (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Lagerbauteile
KR102552459B1 (ko) 다이아몬드 다결정체 및 그것을 구비한 공구
DE102005051685B4 (de) Werkstück aus einem Siliciumnitridsubstrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung
KR102552453B1 (ko) 다이아몬드 다결정체 및 그것을 구비한 공구
DE69511818T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkörpern aus Siliciumnitrid
DE102004040844A1 (de) Schneidplatte aus PCBN oder einem CBN-Verbundwerkstoff mit Spannmulde
DE3884691T2 (de) Keramischer Verbundwerkstoff.
CH701596B1 (de) Abrichtwerkzeug.
EP1974072A1 (de) Verfahren zur beschichtung eines hartmetall- oder cermetsubstratkörpers und beschichteter hartmetall- oder cermetkörper
DE10123554A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Druckspannung oder zur Erniedrigung der Zugeigenspannung einer CVD-, PCVD- oder PVD-Schicht und Schneideinsatz zum Zerspanen
EP3230233B1 (de) Alpha/beta-sialon mit verbesserter sinteraktivität und hoher kantenbeständigkeit
EP1218310A1 (de) Al2o3/sic-nanokomposit-schleifkörner, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
EP0713747A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohlingen für Führungsleisten für Einschneiden-Reibahlen und zum Finishen von Einschneiden-Reibahlen
DE102021127394A1 (de) Verwendung eines Schleifwerkzeugs, Schleifwerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE10234000B4 (de) Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 102005063500

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 102005063500

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AH Division in

Ref document number: 102005063500

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee