DE102005050231B4 - Diffusor - Google Patents

Diffusor Download PDF

Info

Publication number
DE102005050231B4
DE102005050231B4 DE200510050231 DE102005050231A DE102005050231B4 DE 102005050231 B4 DE102005050231 B4 DE 102005050231B4 DE 200510050231 DE200510050231 DE 200510050231 DE 102005050231 A DE102005050231 A DE 102005050231A DE 102005050231 B4 DE102005050231 B4 DE 102005050231B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
cone
structured
speaker
speakers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510050231
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005050231A1 (de
Inventor
Marc Aupustin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUSTIN GERNOT F
Original Assignee
AUGUSTIN GERNOT F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUSTIN GERNOT F filed Critical AUGUSTIN GERNOT F
Priority to DE200510050231 priority Critical patent/DE102005050231B4/de
Publication of DE102005050231A1 publication Critical patent/DE102005050231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005050231B4 publication Critical patent/DE102005050231B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/345Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/26Spatial arrangements of separate transducers responsive to two or more frequency ranges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Diffusor in Kegelform für Lautsprecher,
dadurch gekennzeichnet, dass
die auf die Lautsprechermembran gerichtete Diffusormanteloberfläche mit radial umlaufenden Rillen profilartig strukturiert ist
oder
bei einem Doppelkegeldiffusor die auf die Lautsprechermembranen gerichteten Diffusormanteloberflächen so strukturiert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Diffusor für Lautsprecher.
  • Solche Diffusoren werden vor der Lautsprechermembrane angeordnet, um damit eine omnidirektionale Schallabstrahlung zu realisieren, d. h. die vom Lautsprecher abgegebenen Schallwellen werden durch den Diffusor so umgelenkt, dass sie umgelenkt in alle Richtungen abgestrahlt werden.
  • Bekannt sind Diffusoren, kegelförmig ausgebildet, auch solche mit verschiedenartig gekrümmter Kegelmantelfäche, mit auf die Lautsprechermembran gerichteter Kegelspitze. Bekannt sind auch doppelkegelförmige Diffusoren, ebenfalls mit ihren Kegelspitzen auf sich gegenüber befindlich angeordneten Lautsprechern gerichtet. Die Diffusormanteloberflächen sind dabei immer glatt ausgebildet ( DE 43 31 959 C2 , DE 195 27 499 C1 ).
  • Durch die glatte Oberflächenausbildung bzw. den gleitenden Anstieg der Umlenkfläche, also der Diffusormanteloberfläche, ergeben sich jedoch nur mehr oder weniger eingeschränkte Schallumlenkungen, die teilweise auch abhängig vom Einfallswinkel einzelner Frequenzen sind, so dass sich in verschiedenen Winkeln, verschiedene Frequenzgänge der umgelenkten Tonsignale ergeben.
  • Daraus ergibt sich die Aufgabe einen Diffusor für Lautsprecher zu schaffen, dessen Umlenkfläche so beschaffen ist, dass bei Beibehaltung der äußeren Grundabmessungen, d. h. seine Länge und Breite oder sein Durchmesser und seine Höhe, durch Vergrößerung seiner Funktionsoberfläche, verbunden mit einer unterschiedlichen Anordnung verschiedener Steigungen auf der Ab- bzw. Umlenkfläche eine erheblich weiter verbesserte Effektivität aufweist.
  • Erfindungsgemäß wurde gefunden, so wie mit dem Patentanspruch angegeben, dass eine wesentliche Vergrößerung der Funktionsoberfläche eines Diffusors bei Beibehaltung dessen Hauptabmessungen, durch eine profilierte Strukturierung der Funktionsoberfläche realisierbar ist.
  • Die Funktionsoberflächenvergrößerung durch Profilierung besteht dabei aus radial umlaufenden, erhabenen oder vertieften gerundeten oder kantigen Rillen auf der Funktionsoberfläche.
  • Vorteilhaft ist bei einer solchen Gestaltung der Funktionsoberfläche, dass infolge dessen auch eine erheblich verbesserte Effektivität der diffusen Schallabstrahlung in unterschiedlichen Abstrahlwinkeln erzielt wird, was eine verbesserte Klang- und Tonqualität zur Folge hat, die auch messtechnisch nachweisbar ist.
  • Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In der zugehörigen Zeichnung ist mit
  • 1 ein kegelförmiger Diffusor mit auf der Mantelfläche, in Ebenen parallel zur Diffusorgrundfläche, umlaufenden Längsrillen und Erhebungen schematisch dargestellt.
  • In Abstrahlrichtung 4 vor dem Lautsprecher 1 ist der kegelförmige Diffusor 2, mit seiner Kegelspitze auf die Lautsprechermembrane gerichtet, angeordnet.
  • Die Diffusormantelflächen weisen dabei parallel zueinander umlaufende Rillen 3 auf. Damit ist die effektive Funktionsoberfläche des Diffusors 2 bei minimalen Abmessungen desselben, wesentlich vergrößert, was wiederum den wirksamen Effekt desselben verbessert.

Claims (1)

  1. Diffusor in Kegelform für Lautsprecher, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Lautsprechermembran gerichtete Diffusormanteloberfläche mit radial umlaufenden Rillen profilartig strukturiert ist oder bei einem Doppelkegeldiffusor die auf die Lautsprechermembranen gerichteten Diffusormanteloberflächen so strukturiert sind.
DE200510050231 2005-10-20 2005-10-20 Diffusor Expired - Fee Related DE102005050231B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050231 DE102005050231B4 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Diffusor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050231 DE102005050231B4 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Diffusor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005050231A1 DE102005050231A1 (de) 2007-04-26
DE102005050231B4 true DE102005050231B4 (de) 2008-07-03

Family

ID=37905195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510050231 Expired - Fee Related DE102005050231B4 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Diffusor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005050231B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8098852B2 (en) * 2009-12-07 2012-01-17 Ronald Paul Hardwood Acoustic reflector and energy storage for media assemblies
DE102011016326B4 (de) * 2011-04-01 2016-12-15 Kerstin Brachaus-Mechow Lautsprecheranordnung
US10341761B2 (en) 2017-02-17 2019-07-02 Tymphany Hk Limited Acoustic waveguide for audio speaker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190739A (en) * 1977-04-27 1980-02-26 Marvin Torffield High-fidelity stereo sound system
DE4331959C2 (de) * 1993-09-21 1996-10-02 Augustin Heinz Juergen Dipl In Lautsprecherbox
US6597797B1 (en) * 1999-06-23 2003-07-22 Sonic Systems, Inc. Spherical loudspeaker system with enhanced performance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190739A (en) * 1977-04-27 1980-02-26 Marvin Torffield High-fidelity stereo sound system
DE4331959C2 (de) * 1993-09-21 1996-10-02 Augustin Heinz Juergen Dipl In Lautsprecherbox
US6597797B1 (en) * 1999-06-23 2003-07-22 Sonic Systems, Inc. Spherical loudspeaker system with enhanced performance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005050231A1 (de) 2007-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640089B1 (de) Ringmembran-Kompressionstreiber
DE102016107595B4 (de) Strahlformungsoptik für Materialbearbeitung mittels eines Laserstrahls sowie Vorrichtung mit derselben
DE19706074C1 (de) Richtmikrofon, insbesondere mit symmetrischer Richtwirkung
DE102005050231B4 (de) Diffusor
EP3394354A1 (de) Sanitäre auslaufeinheit
DE102007012526A1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE202012010420U1 (de) Strahlregler
DE1537573A1 (de) Mikrofon mit veraenderbarer einseitiger Richtcharakteristik
DE102015016796A1 (de) Sanitäre Auslaufeinheit
DE202004000760U1 (de) Zigarettenspitze
DE202005016437U1 (de) Diffusor
EP3037857A1 (de) Optische Baugruppe mit einem Kegelspiegel
EP2332625A2 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE202016101055U1 (de) Perkussionsinstrument
DE102006022366B3 (de) Reinigungswerkzeug für einen Hörschlauch
AT225255B (de) Lautsprecher, versehen mit einem Reflektor
EP1348102A1 (de) Schleppkörper zur flugzieldarstellung
DE102015212933A1 (de) Leitvorrichtung für eine Turbinenstufe
DE202013101254U1 (de) Sickerrohr mit abgerundeten Schlitzen, und Vorrichtung zum Erzeugen der Schlitze
EP4178731B1 (de) Wasserschallwandler mit einer gerichteten strahlungscharakteristik
DE56662C (de)
DE4333714C2 (de) Strahlregler zum Anschluß an Sanitärarmaturen
DE705016C (de) Lautsprecher fuer Lautsprecheranlagen auf Bahnsteigen u. dgl.
DE977051C (de) Konische Lautsprechermembran mit von der Kreisform abweichender Basis
AT108554B (de) Radio-Lautsprecher.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501