DE102005048016A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators Download PDF

Info

Publication number
DE102005048016A1
DE102005048016A1 DE200510048016 DE102005048016A DE102005048016A1 DE 102005048016 A1 DE102005048016 A1 DE 102005048016A1 DE 200510048016 DE200510048016 DE 200510048016 DE 102005048016 A DE102005048016 A DE 102005048016A DE 102005048016 A1 DE102005048016 A1 DE 102005048016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
supply
variable
control unit
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510048016
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Gustmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200510048016 priority Critical patent/DE102005048016A1/de
Publication of DE102005048016A1 publication Critical patent/DE102005048016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/0205Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric not using a model or a simulator of the controlled system
    • G05B13/021Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric not using a model or a simulator of the controlled system in which a variable is automatically adjusted to optimise the performance

Abstract

Vorgeschlagen werden ein Verfahren und eine Vorrichtung (10) zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators (12) mittels eines Steuergeräts (14), wobei das Steuergerät (14) und der Aktuator (12) über eine Versorgungsquelle (18, 19) mit einer Versorgungsgröße (V) versorgt werden und das Steuergerät (14) den Aktuator (12) über eine Steuergröße (St) ansteuert. Das Verfahren und die Vorrichtung (10) sind dadurch gekennzeichnet, dass die Steuergröße (St) durch das Steuergerät (14) verringert wird, wenn die Versorgungsgröße (V) einen definierten Schwellenwert (Th) unterschreitet. Dazu weist das Steuergerät (14) ein Vergleichsmittel (24) auf, das die Versorgungsgröße (V) mit dem definierten Schwellenwert (Th) vergleicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Steuergeräte zur Regelung oder Steuerung von Aktuatoren erfordern für ihre Energieversorgung definierte Minimalvoraussetzungen, wie zum Beispiel eine Mindestspannung oder ein Mindeststrom, während der Aktuator im Allgemeinen auch noch unterhalb dieser Minimalvoraussetzungen arbeiten kann. Ein kurzzeitiges oder zu heftiges Ansteuern des Aktuators kann schnell eine für das Steuergerät nicht mehr zulässige Unterspannung hervorrufen, die zum Ausfall des gesamten Systems und/oder zur Fehlansteuerung des Aktuators führt.
  • Aus der JP-A-11268599 ist ein Regel- oder Steuerkreis bekannt mit einem Steuergerät, das von einer fahrzeugeigenen Energiequelle versorgt wird, mit einer Treibereinheit, die einen Aktuator in Abhängigkeit von dem Steuergerät ansteuert, sowie mit einem Relaisschalter, der zwischen den Aktuator und die Energiequelle geschaltet ist und der von dem Steuergerät angesteuert wird, um den Aktuator zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das Steuergerät weist ein Mittel zur Spannungsüberwachung der Energiequelle zwischen dem Relaisschalter und dem Aktuator auf, um in Abhängigkeit von der überwachten Spannung den Relaisschalter zu öffnen oder zu schließen und damit den Aktuator zu deaktivieren oder zu aktivieren.
  • In der JP-A 10255639 ist ein Schaltkreis-Unterbrecher offenbart, der in Gestalt eines Kolbens, der durch einen Elektromagneten geführt wird, auf einen Aktuator wirkt und einen Schaltkreis unterbricht, wenn eine gemessene Versorgungsspannung einer Referenzspannung entspricht oder diese unterschreitet.
  • Vorteile der Erfindung
  • Gegenüber dem Stand der Technik weisen das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators mittels eines Steuergeräts, wobei das Steuergerät und der Aktuator über eine Versorgungsquelle mit einer Versorgungsgröße versorgt werden, und das Steuergerät den Aktuator über eine Steuergröße ansteuert den Vorteil auf, dass die Steuergröße durch das Steuergerät verringert wird, wenn die Versorgungsgröße einen definierten Schwellenwert unterschreitet. Auf diese Weise können Minimalanforderungen eingehalten werden, so dass infolge eines geringeren Energieverbrauchs durch den Aktuator die Funktionalität des Gesamtsystems, das unter anderem aus der Versorgungsquelle, dem Steuergerät und dem Aktuator besteht, bei einer drohenden Überlast zwar eingeschränkt aber vor einem vollständigen Ausfall geschützt wird, da die Versorgungsgröße oberhalb eines für das Steuergerät notwendigen Minimalwertes verbleibt.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Versorgungsgröße, die eine Versorgungsspannung und/oder ein Versorgungsstrom sein kann, zu bestimmten Zeitpunkten, insbesondere zyklisch, gemessen und mit dem definierten Schwellenwert mittels eines Vergleichsmittels des Steuergeräts, beispielsweise eines Komparators oder Mikroprozessors, verglichen wird.
  • Im Falle einer Regelung wird in vorteilhafter Weise eine Istgröße des Aktuators gemessen und an das Steuergerät übergeben, wobei die Regelung bei Unterschreiten der Versorgungsgröße unter den definierten Schwellenwert nicht mehr auf der Istgröße des Aktuators sondern auf der gemessenen Versorgungsgröße basiert. Bei einer drohenden Unterversorgung, beispielsweise durch eine Unterspannung, gewinnt somit die gemessene Versorgungsgröße gegenüber der Istgröße des Aktuators die dominierende Rolle zur Bestimmung der Steuergröße durch das Steuergerät, so dass ein Unterschreiten der Versorgungsgröße unter den für das Steuergerät notwendigen Minimalwert vermieden werden kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den abhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale sowie aus der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der 1 und 2 beispielhaft erläutert, wobei gleiche Bezugszeichen in den Figuren auf gleiche Bestandteile mit einer gleichen Funktionsweise hindeuten. Es zeigen
  • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators und
  • 2: ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines als Elektromotor ausgebildeten Aktuators.
  • Beschreibung
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators 12 mittels eines Steuergeräts 14, das den Aktuator 12 über eine Steuergröße St ansteuert. Aktuator 12 und Steuergerät 14 sind über Verbindungsleitungen 16, die beispielsweise Bestandteil eines Bussystems sind, mit einer Versorgungsquelle 18 verbunden. Die Versorgungsquelle 18 – beispielsweise eine Batterie 19 eines Kraftfahrzeugs – kann als Spannungs- oder Stromquelle 20 mit einem Innenwiderstand 22 ausgebildet sein und versorgt den Aktuator 12 und das Steuergerät 14 über die Verbindungsleitungen 16 mit einer Versorgungsgröße V, beispielsweise einer Versorgungsspannung U und/oder einem Versorgungsstrom I.
  • Dem Steuergerät 14 werden im Falle einer Regelung eine Sollgröße So sowie eine am Aktuator 12 gemessene Istgröße Is zugeführt. Dabei erfolgt die Regelung des Aktuators 12 im normalen Betrieb derart, dass das Steuergerät 14 mit Hilfe eines Vergleichsmittels 24, beispielsweise eines Komparators 25 und/oder eines Mikroprozessors 26, die gemessene Istgröße Is mit der vorgegebenen Sollgröße So vergleicht und die resultierende Steuergröße St in Abhängigkeit von der Abweichung zwischen Sollgröße So und Istgröße Is mittels eines Reglers, der beispielsweise als PI-Regler, PID-Regler oder dergleichen ausgebildet und ein Bestandteil des Mikroprozessors 26 sein kann, nachführt.
  • Gleichzeitig vergleicht das Steuergerät 14 mit Hilfe des Komparators 24 und/oder des Mikroprozessors 26 die gemessene Versorgungsgröße V mit einem vorgegebenen Schwellenwert Th, wobei die Messung der Versorgungsgröße V zu bestimmten Zeitpunkten, insbesondere zyklisch erfolgt. Kommt es nun – beispielsweise infolge einer zu heftigen Ansteuerung des Aktuators 16, der Aktivierung eines anderen Verbrauchers mit sehr hohem Leistungsbedarf oder einer zeitweisen Erhöhung des Innenwiderstands 22 der Versorgungsquelle 18 zu einem Einbruch der Versorgungsgröße V unter den definierten Schwellenwert Th, so regelt das Steuergerät 14 die Steuergröße St nicht mehr anhand der Abweichung zwischen gemessenen Istgröße Is des Aktuators und Sollgröße So, sondern auf Grundlage der gemessenen Versorgungsgröße V. Erst, wenn die Versorgungsgröße V den Schwellenwert Th wieder erreicht bzw. diesen überschritten hat, erfolgt die Regelung wieder anhand der am Aktuator gemessenen Istgröße Is. Auf diese Weise kann es zwar passieren, dass der Aktuator im Falle einer Unterversorgung nicht mehr die vorgegebene Sollgröße erreicht und insbesondere das dynamische Verhalten leidet, andererseits ist die Funktionalität des Steuergeräts 14 sichergestellt und im Unterschied zum eingangs erwähnten Stand der Technik immer noch ein eingeschränkter Betrieb des Aktuators 12 möglich.
  • In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei der Aktuator 12 nun als Elektromotor 28 ausgebildet ist, der auf eine drehbare Welle 30 wirkt. Mittels eines Sensors 32, beispielsweise eines Hall-Sensors 34 oder dergleichen, wird die Motordrehzahl des Elektromotors 28 gemessen und als Istwert Is an das Steuergerät 14 übergeben. Dem Steuergerät 14 ist nun die Sollgröße So als ein Sollmotordrehzahlwert vorgegeben, so dass das Steuergerät 14 im Falle einer Abweichung zwischen Ist- und Sollmotordrehzahl eine entsprechende Regelung der an den Elektromotor 28 übergebenen Steuergröße St vornimmt. Natürlich kann die Regelung oder Steuerung des Elektromotors 28 auch auf einem Motordrehmoment, einem Motorstrom und/oder einer Motorspannung basieren. In diesem Fall könnten lediglich ein anderer Sensor 32 und eine an die gemessene Istgröße Is bzw. die vorgegebene Sollgröße So angepasste Regelung innerhalb des Steuergeräts 14 erforderlich sein. Im Folgenden soll jedoch weiterhin von der Motordrehzahl ausgegangen werden.
  • Neben der Istgröße Is in Gestalt der Motordrehzahl wird auch noch die von der Versorgungsquelle 18 bereitgestellte Versorgungsgröße V als Versorgungsspannung U gemessen und an das Steuergerät 14 übergeben. Dabei kann die Messung der Versorgungsspannung U zu bestimmten Zeitpunkten unregelmäßig oder zyklisch erfolgen. Im Falle unregelmäßiger Zeitpunkte können diese beispielsweise von bestimmten Ereignissen, wie dem Zu- oder Abschalten eines weiteren Verbrauchers, einer übermäßig großen Steuergröße St oder dergleichen abhängen. Ergibt sich mittels des Komparators 25 und/oder des Mikroprozessors 26 des Steuergeräts 14, dass die Versorgungsspannung U den definierten Schwellenwert Th unterschritten hat, so schaltet das Steuergerät 14 zur Sicherstellung eines zwar eingeschränkten aber zuverlässigen Betriebs des Gesamtsystems von der bisherigen Drehzahlregelung solange auf eine Spannungsregelung, bis der Schwellenwert Th wieder erreicht ist.
  • Es sei abschließend noch darauf hingewiesen, dass das gezeigte Ausführungsbeispiel weder auf die 1 und 2 noch auf die genannten Steuer- und Regelgrößen bzw. den verwendeten Aktuator 12 beschränkt ist. So können das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung für alle denkbaren Ausgestaltungen von Aktuatoren angewendet werden. Weiterhin sei angemerkt, dass der Schwellenwert Th sowohl vorher festgelegt als auch adaptiv, beispielsweise über Selbsttests des Steuergeräts 14, definiert werden kann. Vorzugsweise kann die Erfindung für eine elektrische Bremse innerhalb eines hochzuverlässigen Teilbordnetzes eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden; sie ist jedoch nicht auf diese Anwendung eingeschränkt.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators (12) mittels eines Steuergeräts (14), wobei das Steuergerät (14) und der Aktuator (12) über eine Versorgungsquelle (18, 19) mit einer Versorgungsgröße (V) versorgt werden, und das Steuergerät (14) den Aktuator (12) über eine Steuergröße (St) ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuergröße (St) durch das Steuergerät (14) verringert wird, wenn die Versorgungsgröße (V) einen definierten Schwellenwert (Th) unterschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsgröße (V) durch das Steuergerät (14) zu bestimmten Zeitpunkten gemessen und mit dem definierten Schwellenwert (Th) verglichen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsgröße (V) zyklisch gemessen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer Regelung eine Istgröße (Is) des Aktuators (12) gemessen und an das Steuergerät (14) übergeben wird, wobei die Regelung bei Unterschreiten der Versorgungsgröße (V) unter den definierten Schwellenwert (Th) nicht mehr auf der Istgröße (Is) des Aktuators (12) sondern auf der gemessenen Versorgungsgröße (V) basiert.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsgröße (V) eine Versorgungsspannung (U) und/oder ein Versorgungsstrom (I) ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (12) ein Elektromotor (28) ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (28) mittels einer Motordrehzahl, eines Motordrehmoments, eines Motorstroms und/oder einer Motorspannung geregelt oder gesteuert wird.
  8. Vorrichtung (10) zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators (12), mit einem Steuergerät (14), das den Aktuator (12) über eine Steuergröße (St) ansteuert, und mit einer Versorgungsquelle (18, 19), die das Steuergerät (14) und den Aktuator (12) mit einer Versorgungsgröße (V) versorgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (14) ein Vergleichsmittel (24) enthält, das die Versorgungsgröße (V) mit einem definierten Schwellenwert (Th) vergleicht, wobei das Steuergerät (14) die Steuergröße (St) verringert, wenn die Versorgungsgröße (V) den definierten Schwellenwert (Th) unterschreitet.
  9. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Vergleichsmittel (24) ein Komparator (25) und/oder ein Mikroprozessor (26) ist.
  10. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (14) die Versorgungsgröße (V) zu bestimmten Zeitpunkten misst.
  11. Vorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (14) die Versorgungsgröße (V) zyklisch misst.
  12. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer Regelung eine Istgröße (Is) des Aktuators (12) an das Steuergerät (14) zurückgeführt ist, wobei das Steuergerät bei Unterschreiten der Versorgungsgröße (V) unter den definierten Schwellenwert (Th) die Regelung nicht mehr auf Grundlage der Istgröße (Is) des Aktuators (12) sondern der gemessenen Versorgungsgröße (V) durchführt.
  13. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsgröße (V) eine Versorgungsspannung (U) und/oder ein Versorgungsstrom (I) ist.
  14. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (12) ein Elektromotor (28) ist.
  15. Vorrichtung (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung oder Steuerung des Elektromotors (28) mittels einer Motordrehzahl, eines Motordrehmoments, eines Motorstroms und/oder einer Motorspannung erfolgt.
DE200510048016 2005-10-07 2005-10-07 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators Withdrawn DE102005048016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048016 DE102005048016A1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048016 DE102005048016A1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005048016A1 true DE102005048016A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=37886954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510048016 Withdrawn DE102005048016A1 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005048016A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018036820A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betreiben einer druckregelvorrichtung sowie druckregelvorrichtung zur durchführung des verfahrens
US10185910B2 (en) 2011-05-27 2019-01-22 Nxp B.V. Control system for controlling the power consumption of a wirelessly powered electronic device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175843A2 (de) * 1984-09-25 1986-04-02 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Schutzschaltung gegen Unterspannungen im Bordnetz eines Kraftfahrzeuges
DE19652622A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Bosch Gmbh Robert Getaktete Endstufenschaltung zur Steuerung oder Regelung induktiver Lasten
JPH10255639A (ja) * 1997-03-06 1998-09-25 Mitsubishi Electric Corp 回路遮断器
DE19718160A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Siemens Ag Mikroprozessor-Steuervorrichtung mit Unterspannungsschutz
JPH11268599A (ja) * 1998-01-26 1999-10-05 Unisia Jecs Corp 車両用制御装置
DE10127423A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-12 Infineon Technologies Ag Elektronische Schaltung mit Energiesteuerung
DE10261770A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Stabilisierung einer Versorgungsspannung für mindestens einen Verbraucher

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175843A2 (de) * 1984-09-25 1986-04-02 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Schutzschaltung gegen Unterspannungen im Bordnetz eines Kraftfahrzeuges
DE19652622A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Bosch Gmbh Robert Getaktete Endstufenschaltung zur Steuerung oder Regelung induktiver Lasten
JPH10255639A (ja) * 1997-03-06 1998-09-25 Mitsubishi Electric Corp 回路遮断器
DE19718160A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Siemens Ag Mikroprozessor-Steuervorrichtung mit Unterspannungsschutz
JPH11268599A (ja) * 1998-01-26 1999-10-05 Unisia Jecs Corp 車両用制御装置
DE10127423A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-12 Infineon Technologies Ag Elektronische Schaltung mit Energiesteuerung
DE10261770A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Stabilisierung einer Versorgungsspannung für mindestens einen Verbraucher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10185910B2 (en) 2011-05-27 2019-01-22 Nxp B.V. Control system for controlling the power consumption of a wirelessly powered electronic device
WO2018036820A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betreiben einer druckregelvorrichtung sowie druckregelvorrichtung zur durchführung des verfahrens
US11342866B2 (en) 2016-08-23 2022-05-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for operating a pressure control device, and pressure control device for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052423B4 (de) Servolenkungsvorrichtung
EP2237986B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrischen netzwerks, insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP2828131B2 (de) Fremdkraftbremsanlage
DE102014105106B4 (de) Intelligente Leistungsverteilungseinheit
EP0812754B1 (de) Hydraulische Servosteuerung, insbesondere hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
WO2007025844A1 (de) Verfahren zur verfügbarkeitserhöhung von kraftfahrzeugmotoren
DE102014211393B4 (de) Geschwindigkeitskontrolleinrichtung für einen hydrostatischen Antrieb
WO2004005743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der funktionssicherheit bei der betätigung einer kupplung und/oder eines getriebes
DE19750026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Steuereinrichtungen für ein Fahrzeug
DE102019114952B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung, Steuerverfahren und nichttransistorisches computerlesbares Medium
DE3733623A1 (de) Einrichtung zur einstellung einer betriebskenngroesse einer brennkraftmaschine
DE102014105040B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren einer Fahrzeugspannung
DE10013133A1 (de) Schutzeinrichtung für eine elektrische Lenkung
DE102005048016A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung eines Aktuators
DE102012022460B4 (de) Notstartverfahren für Verbrennungskraftmaschinen in Fahrzeugen
DE102017203211A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE102017212975B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Elektromotors
DE10331239A1 (de) Überwachungselektronik für einen Elektromotor und Verfahren zur Überwachung eines Elektromotors
EP0863604B1 (de) Steuer- und/oder Regelvorrichtung bzw. -verfahren für einen Retarder als Zusatzbremseinrichtung für Fahrzeuge o. dgl.
DE102017102937B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern von zwei seriell angeordneten Relais
DE102017220805A1 (de) Fahrzeugvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugvorrichtung
DE102011088976A1 (de) Anordnung zur Ansteuerung einer elektrischen Vakuum-Pumpe
DE102016215832B4 (de) Verfahren zum Betreiben von einer Druckregelvorrichtung sowie Druckregelvorrichtung
WO2020249397A1 (de) Verfahren zur begrenzung eines laststromes
EP1427605A1 (de) Stabilisierung eines bordnetzes durch erzeugung kurzfristig verfügbarer energie

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120710

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501