DE102005047598A1 - Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung - Google Patents

Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE102005047598A1
DE102005047598A1 DE102005047598A DE102005047598A DE102005047598A1 DE 102005047598 A1 DE102005047598 A1 DE 102005047598A1 DE 102005047598 A DE102005047598 A DE 102005047598A DE 102005047598 A DE102005047598 A DE 102005047598A DE 102005047598 A1 DE102005047598 A1 DE 102005047598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
filter
element according
channels
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005047598A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Reinsch
Teruo Komori
Lars Thuener
Dominik Huelsmeier
Christian Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005047598A priority Critical patent/DE102005047598A1/de
Priority to US12/089,428 priority patent/US20080314008A1/en
Priority to PCT/EP2006/066921 priority patent/WO2007039579A1/de
Priority to EP06819064A priority patent/EP1941133A1/de
Priority to JP2008533989A priority patent/JP2009511242A/ja
Publication of DE102005047598A1 publication Critical patent/DE102005047598A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • F01N3/0222Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous the structure being monolithic, e.g. honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/105General auxiliary catalysts, e.g. upstream or downstream of the main catalyst
    • F01N3/106Auxiliary oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/02Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24488Differential nonuniformity at margin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24744Longitudinal or transverse tubular cavity or cell

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Es wird ein Filterelement für eine Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen, das aus einem beschichteten keramischen Werkstoff besteht und deshalb unempfindlicher gegenüber örtlichen Überhitzungen ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Filterelement zur Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Rußfilter mit einem Filterelement nach dem nebengeordneten Anspruch 15. Derartige Filterelemente werden beispielsweise als Rußfilter für Dieselbrennkraftmaschinen eingesetzt.
  • Die Filterelemente bestehen häufig aus einem keramischen Werkstoff und weisen eine Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Eintrittskanälen und Austrittskanälen auf.
  • Hergestellt werden Filterelemente aus keramischen Werkstoffen durch Extrudieren. Dies bedeutet, dass der Rohling des Filterelements ein prismatischer Körper mit einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Kanälen ist. Die Kanäle eines Rohlings sind zunächst an beiden Enden offen.
  • Damit das zu reinigende Abgas durch die Wände des Filters strömt, wird ein Teil der Kanäle am hinteren Ende des Filterelements verschlossen, während ein anderer Teil der Kanäle am vorderen Ende des Filterelements verschlossen werden. Dadurch werden zwei Gruppen von Kanälen gebildet, nämlich die sogenannten Eintrittskanäle, welche am hinteren Ende verschlossen sind und die sogenannten Austrittskanäle, welche am Anfang des Filterelements verschlossen sind.
  • Zwischen den Eintrittskanälen und den Austrittskanälen besteht nur über die porösen Wände des Filterelements eine Strömungsverbindung, so dass das Abgas das Filterelement nur durchströmen kann, indem es aus den Eintrittskanälen durch die Wände des Filterelements hindurch in die Austrittskanäle strömt.
  • Bei der Regeneration der Filterelemente werden die Rußablagerungen oxidiert, wobei Wärme freigesetzt wird. Da sich im Inneren des Filterelements mehr Ruß ablagert als an dessen Peripherie. Weil außerdem die Wärmeabfuhr an der Peripherie des Filterelements besser ist als im Inneren desselben, treten vor allem bei der Regeneration des Filterelements lokale Temperaturunterschiede auf, die zu Wärmespannungen innerhalb des Filterelements führen.
  • Wenn die Wärmespannungen zu groß werden, entstehen Risse im Filterelement, die zu einem Versagen desselben führen. Diese Gefahr ist vor allem bei Filterelementen aus Cordierit gegeben, da Cordierit eine vergleichsweise geringe spezifische Wärmekapazität hat und deshalb bei der Oxidation von Rußablagerungen lokal sehr hohe Temperaturen auftreten können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filterelement aus einem keramischen Werkstoff, bevorzug Cordierit, bereitzustellen, das relativ unempfindlich gegenüber der bei der Oxidierung der Rußablagerungen freiwerdenden Wärme ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Filterelement, insbesondere zur Filterung von Abgasen einer Dieselbrennkraftmaschine, mit einer parallel zur Hauptströmungsrichtung des abgasverlaufenden Längsachse, mit einer Vielzahl von parallel zur Längsachse verlaufenden Eintrittskanälen und mit einer Vielzahl von parallel zur Längsachse verlaufenden Austrittskanälen, wobei die Eintrittskanäle und die Austrittskanäle durch Filterwände begrenzt werden, dadurch gelöst, dass die Filterwände mindestens teilweise beschichtet sind.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch die erfindungsgemäße Beschichtung der Filterwände wird deren thermische Trägheit erhöht, so dass der aus der Freisetzung von Wärme bei der Rußoxidation resultierende Temperaturanstieg vermindert wird. Dadurch wird das erfindungsgemäße Filterelement beständiger gegen lokale Unterschiede bei der Beladung mit Ruß und gegenüber lokalen Unterschieden bezüglich der Wärmeabfuhr der beim Oxidieren des abgelagerten Rußes entstehenden Wärme.
  • Es ist erfindungsgemäß nicht erforderlich, dass das gesamte Filterelement beschichtet wird. Es ist vielmehr häufig schon ausreichend, wenn die Bereiche des Filterelements, in denen die höchsten Betriebstemperaturen auftreten, mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung versehen werden.
  • Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn die Filterwände auf der Innenseite der Eintrittskanäle beschichtet sind. Dadurch ist gewährleistet, dass genau dort wo der Ruß schwerpunktmäßig abgelagert wird, nämlich an den Innenseiten der Eintrittskanäle, die thermische Trägheit der Filterwände besonders hoch ist, so dass die beim Oxidieren des abgelagerten Rußes entstehende Wärme nicht zu unzulässig hohen lokalen Temperaturen innerhalb des Filterelements führt.
  • Grundsätzlich sind als Beschichtungsmaterialen alle Beschichtungen denkbar, die chemisch stabil und inert gegenüber dem Filtermaterial, insbesondere Cordierit, sind und eine große volumen- und/oder massespezifische Wärmekapazität aufweisen. Dabei ist jede spezifische Wärmekapazität als groß anzusehen, die größer als die spezifische Wärmekapazität des Ausgangsmaterials des Filterelements ist.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Beschichtung der Filterwände aus Oxiden der Metalle Zirkonium, Cer, Lanthan, Titan und/oder Aluminium besteht. Bei allen diesen Oxiden sind die zuvor genannten Randbedingungen, nämlich chemische Beständigkeit, inertes Verhalten gegenüber dem Filtermaterial, insbesondere Cordierit, Temperaturfestigkeit und hohe spezifische Wärmekapazität erfüllt.
  • Es hat sich in praktischen Versuchen als vorteilhaft erwiesen, wenn die Dicke der Beschichtung zwischen 12 μm und 150 μm, bevorzugt zwischen 12 μm und 50 μm, beträgt.
  • Es versteht sich von selbst, dass im Einzelfall auch die Dicke der Beschichtung lokal unterschiedlich gewählt werden kann. Dadurch ist es möglich, die am stärksten thermisch belasteten Bereiche mit einer dickeren Schicht gegen unzulässig hohe Temperaturen zu schützen als die thermisch weniger beanspruchten Bereiche des Filterelements. In der Regel sind die Bereiche um die Längsachse und im in Strömungsrichtung gesehen hinteren Ende des Filterelements thermisch am stärksten beansprucht.
  • Besonders bevorzugt sind solche Beschichtungsmaterialen, die beispielsweise neben den geforderten Eigenschaften, wie chemische Stabilität, inertes Verhalten gegenüber dem Filtermaterial, insbesondere Cordierit, Temperaturbeständigkeit und hohe spezifische Wärmekapazität noch weitere Eigenschaften, wie beispielsweise katalytische Eigenschaften aufweisen.
  • Das erfindungsgemäße Filterelement hat bevorzugt Filterwände mit einer Porosität zwischen 40% und 65%, besonders bevorzugt zwischen 45% und 55%.
  • Es hat sich ebenfalls als vorteilhaft erwiesen, wenn die Zelldichte der Filterelemente zwischen 100 cpsi (cpsi = Zellen pro Quadratzoll) und 300 cpsi bevorzugt zwischen 180 cpsi und 240 cpsi beträgt.
  • Als geeignete Materialen für die Filterwände des Filterelements haben sich Aluminiumoxid, Magnesiumsilicat, bevorzugt Cordierit, Titanoxid, Silizumkarbid und/oder Aluminiumtitanat erwiesen.
  • Die Leistungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Filterelements wird weiter gesteigert, wenn die Querschnittsflächen der Eintrittskanäle und die Querschnittsflächen der Austrittskanäle in einem Verhältnis zwischen 2,0 und 1,0, bevorzugt zwischen 1,7 und 1,1 bilden. Dann nämlich ist die Innenseite der Eintrittskanäle größer als die Innenfläche der Austrittskanäle. Da die Speicherkapazität des Filterelements für Rußablagerungen im Wesentlichen von der Eintrittsfläche von der Innenfläche der Eintrittskanäle abhängt, wird durch die erfindungsgemäß beanspruchte Geometrie die Speicherkapazität des Filterelements für Ruß erhöht.
  • Die eingangs genannten Vorteile werden auch mit einem Rußfilter mit einem Filterelement, mit einem Gehäuse, mit einer Zuleitung und mit einer Ableitung, dadurch gelöst, dass ein erfindungsgemäßes Filterelement eingesetzt wird.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar. Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen genannten Vorteile können sowohl Einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Abgasnachbehandlungseinrichtung,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filterelements im Längsschnitt und
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus 2,
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 trägt eine Brennkraftmaschine das Bezugszeichen 10. Die Abgase werden über ein Abgasrohr 12 abgeleitet, in dem eine Filtereinrichtung 14 angeordnet ist. Mit dieser werden Rußpartikel aus dem im Abgasrohr 12 strömenden Abgas herausgefiltert. Dies ist insbesondere bei Diesel- Brennkraftmaschinen erforderlich, um gesetzliche Bestimmungen einzuhalten.
  • Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Filtereinrichtung 14 ein zylindrisches Gehäuse 16, in dem eine im vorliegenden Ausführungsbeispiel rotationssymmetrisches, insgesamt ebenfalls zylindrisches Filterelement 18 angeordnet ist. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese Geometrien beschränkt.
  • In 2 ist ein Querschnitt durch ein Filterelement 18 nach dem Stand der Technik dargestellt. Das Filterelement 18 ist als extrudierter Formkörper aus einem keramischen Material, wie zum Beispiel Cordierit, hergestellt. Das Filterelement 18 wird in Richtung der Pfeile 20 von nicht dargestelltem Abgas durchströmt. Eine Eintrittsfläche hat in 2 das Bezugszeichen 22, während eine Austrittsfläche in 2 das Bezugszeichen 24 hat.
  • Parallel zu einer Längsachse 26 des Filterelements 18 verlaufen mehrere Eintrittskanäle 28 im Wechsel mit Austrittskanälen 30. Die Eintrittskanäle 28 sind an der Austrittsfläche 24 verschlossen. Die Verschlussstopfen sind in 2 ohne Bezugszeichen dargestellt. Im Gegensatz dazu sind die Austrittskanäle 30 an der Austrittsfläche 24 offen und im Bereich der Eintrittsfläche 22 verschlossen.
  • Der Strömungsweg des ungereinigten Abgases führt also in einen der Eintrittskanäle 28 und von dort durch eine Filterwand (ohne Bezugszeichen) in einen der Austrittskanäle 30. Exemplarisch ist dies durch die Pfeile 32 dargestellt.
  • Der Außendurchmesser des Filterelements 18 ist in 2 mit Da bezeichnet.
  • In 3 ist ein stark vergrößerter Ausschnitt des Filterelements 18 von 2 nicht maßstäblich dargestellt. Aus der vergrößerten Darstellung des Filterelements 18 wird deutlich, dass die Innenwände der Eintrittskanäle 28 mit einer Beschichtung 36 überzogen sind. Diese Beschichtung 36 muss selbstverständlich, ebenso wie die Filterwände 34, porös sein, so dass die Abgase sowohl durch die Beschichtung 36 als auch durch Filterwände 34 von den Eintrittskanälen 28 in die Austrittskanäle 30 gelangen können. Da die Wärmebelastung des Filterelements im Bereich der Austrittsfläche 24 größer ist als im Bereich der Eintrittsfläche 22, nimmt die Dicke D der Beschichtung 36 in Richtung der Austrittsfläche 24 zu.
  • Da, wie bereits erwähnt, die Beschichtung 36 eine höhere spezifische Wärmekapazität als die Filterwände 34 aufweisen, ist durch die lokal unterschiedliche Dicke D der Beschichtung 36 die Wärmekapazität des Filterelements an die thermische Belastung desselben angepasst. Dadurch wird einerseits erreicht, dass auch im Bereich der Austrittsfläche 24 keine unzulässig hohen Temperaturen auftreten und andererseits im Bereich der Eintrittsfläche 22 keine unnötig dicke Beschichtung 36 vorhanden ist.
  • Die Beschichtung 36 kann auf verschiedene herkömmliche und aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren aufgebracht werden. Ein mögliches Verfahren besteht darin, dass auf das Filterelement 18 in einer Suspension, welche die spätere Beschichtung 36 bildenden Stoffe enthält, getaucht wird und anschließend einer weiteren Wärmebehandlung unterzogen wird. In diesem Fall würden beide Seiten der Filterwände 34 beschichtet.
  • Eine einseitige Beschichtung, wie sie in 3 dargestellt ist, und wie sie aus technischen und wirtschaftlichen Gründen vorteilhaft ist, kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Filterelement 18 an der Eintrittsfläche 22 mit einer Suspension gefüllt wird, und anschließend das Filterelement 18 einer Wärmebehandlung unterzogen wird.
  • Weil zwischen der Eintrittsfläche 22 und den Austrittskanälen 30 eine Verbindung nur über die porösen Filterwände möglich ist, kann auf diese Weise erreicht werden, dass lediglich die Innenflächen der Eintrittskanäle 28 beschichtet werden.
  • Alternativ ist es auch möglich, die Suspension an der Eintrittsfläche 22 einzufüllen und an der Austrittsfläche 24 einen Unterdruck anzulegen, so dass die Suspension durch die Filterwände 34 hindurchgesaugt wird. Dabei ist die Größe der in der Suspension enthaltenen Körner so auf die Größe der Poren des Filterelements 18 abzustimmen, dass die Körner an der Innenfläche der Eintrittskanäle 28 abgeschieden werden und die Flüssigkeit der Suspension durch die Filterwände 34 abgesaugt wird.
  • Alternativ wäre es auch denkbar, ein Pulver in Luft, durch Anlegen einer Druckdifferenz durch das Filterelement 18 zu saugen. Dabei ist der Druck auf der an der Eintrittsfläche 22 größer als an der Austrittsfläche 24 und es wird an der Eintrittsfläche 22 die mit Pulver versetzte Luft angesaugt bzw. in das Filterelement 18 eingeblasen.
  • Des Weiteren ist es auch möglich, das Filterelement 18 von der Eintrittsfläche 22 her mit der Suspension zu füllen und anschließend das Filterelement 18 in eine Drehbewegung zu versetzen, so dass die Suspension gegen die Filterwände 34 gepresst wird und sich auf diese Weise die in der Suspension enthaltenen Körner an der Innenfläche der Eintrittskanäle 28 absetzen.

Claims (15)

  1. Filterelement, insbesondere zur Filterung von Abgasen einer Dieselbrennkraftmaschine, mit einer parallel zur Hauptströmungsrichtung des Abgases verlaufenden Längsachse (26), mit einer Vielzahl von parallel zur Längsachse (26) verlaufenden Eintrittskanälen (28), und mit einer Vielzahl von parallel zur Längsachse (26) verlaufenden Austrittskanälen (30), wobei die Eintrittskanäle (28) und/oder die Austrittskanäle (30) durch Filterwände (34) begrenzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterwände (34) mindestens teilweise beschichtet sind.
  2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterwände (34) auf der Innenseite der Eintrittskanäle (28) beschichtet sind.
  3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschichtung (36) der Filterwände (34) aus einem chemisch stabilen und gegenüber dem Filtermaterial, insbesondere Cordierit, inerten Material mit großer volumen- und/oder massespezifischer Wärmekapazität besteht.
  4. Filterelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (36) der Filterwände (34) aus Oxiden der Metalle Zirkonium (Zr), Cer (Ce), Lanthan (La), Titan (Ti) und/oder Aluminium (Al) besteht.
  5. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Beschichtung (36) zwischen 12 μm und 150 μm, bevorzugt zwischen 12 μm und 50 μm, beträgt.
  6. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Beschichtung (36) lokal unterschiedlich ist.
  7. Filterelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Beschichtung (36) im Bereich einer Eintrittsfläche (22) minimal ist und im Bereich einer Austrittsfläche (24) maximal ist.
  8. Filterelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Beschichtung (36) im Bereich der Längsachse (26) maximal ist und im Bereich des Außendurchmessers minimal ist.
  9. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Filterwände (34) zwischen 12 mil (1 mil = 25,4 mm/1000) und 25 mil, bevorzugt zwischen 17 mil und 22 mil, beträgt.
  10. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Porosität der Filterwände (34) zwischen 40% und 65%, bevorzugt zwischen 45% und 55% liegt.
  11. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelldichte der Filterwände (34) zwischen 100 cpsi und 300 cpsi, bevorzugt zwischen 180 cpsi und 240 cpsi, beträgt.
  12. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterwände (34) aus Aluminium-Magnesium-Silikat, bevorzugt Cordierit, Titanoxid (TiO2), Siliziumcarbid (SiC) und/oder Aluminiumtitanat bestehen.
  13. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittskanäle (28) an der Eintrittsfläche (22) des Filterelements (18) beginnen und an einer Austrittsfläche (24) des Filterelements (18) verschlossen sind, und dass die Austrittskanäle (30) an der Eintrittsfläche (22) verschlossen sind und an der Austrittsfläche (24) enden.
  14. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen (Ae) der Eintrittskanäle (21) und die Querschnittsflächen (Aa) der Austrittskanäle (23) ein Verhältnis (Ae/Aa) zwischen 2,0 und 1,0, bevorzugt zwischen 1,7 und 1,1, bilden.
  15. Filtereinrichtung mit einem Filterelement (18), mit einem Gehäuse (16) und mit einem Abgasrohr (12), dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement ein Filterelement (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ist.
DE102005047598A 2005-10-05 2005-10-05 Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung Withdrawn DE102005047598A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047598A DE102005047598A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung
US12/089,428 US20080314008A1 (en) 2005-10-05 2006-09-29 Filter Element and Filter for Exhaust-Gas Aftertreatment
PCT/EP2006/066921 WO2007039579A1 (de) 2005-10-05 2006-09-29 Filterelement und filter zur abgasnachbehandlung
EP06819064A EP1941133A1 (de) 2005-10-05 2006-09-29 Filterelement und filter zur abgasnachbehandlung
JP2008533989A JP2009511242A (ja) 2005-10-05 2006-09-29 排ガス後処理のためのフィルタエレメントおよびフィルタ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047598A DE102005047598A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005047598A1 true DE102005047598A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=37397373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005047598A Withdrawn DE102005047598A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080314008A1 (de)
EP (1) EP1941133A1 (de)
JP (1) JP2009511242A (de)
DE (1) DE102005047598A1 (de)
WO (1) WO2007039579A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9175587B2 (en) 2009-12-25 2015-11-03 Ngk Insulators, Ltd. Substrate with surface-collection-layer and catalyst-carrying substrate with surface-collection-layer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5635076B2 (ja) * 2010-03-31 2014-12-03 日本碍子株式会社 ハニカムフィルタ
JP5863951B2 (ja) * 2012-03-30 2016-02-17 イビデン株式会社 ハニカムフィルタ及びハニカムフィルタの製造方法
WO2019078096A1 (ja) 2017-10-19 2019-04-25 株式会社キャタラー 排ガス浄化用触媒

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390355A (en) * 1982-02-02 1983-06-28 General Motors Corporation Wall-flow monolith filter
JPH0333419A (ja) * 1989-06-29 1991-02-13 Mitsubishi Motors Corp 触媒コンバータ
DE3923985C1 (de) * 1989-07-20 1990-06-28 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0590814B1 (de) * 1992-09-28 1996-12-18 Ford Motor Company Limited Vorrichtung zur Steuerung der Partikel- und der Abgasemission
US5492679A (en) * 1993-03-08 1996-02-20 General Motors Corporation Zeolite/catalyst wall-flow monolith adsorber
US5396764A (en) * 1994-02-14 1995-03-14 Ford Motor Company Spark ignition engine exhaust system
US20010026838A1 (en) * 1996-06-21 2001-10-04 Engelhard Corporation Monolithic catalysts and related process for manufacture
GB9919013D0 (en) * 1999-08-13 1999-10-13 Johnson Matthey Plc Reactor
US6428755B1 (en) * 1999-10-04 2002-08-06 Ford Global Technologies, Inc. Catalyst assembly for an exhaust gas system
US6846466B2 (en) * 2000-03-22 2005-01-25 Cataler Corporation Catalyst for purifying an exhaust gas
JP3925154B2 (ja) * 2000-12-25 2007-06-06 株式会社デンソー 排ガス浄化フィルタ
JP4393039B2 (ja) * 2001-07-18 2010-01-06 イビデン株式会社 触媒つきフィルタ、その製造方法及び排気ガス浄化システム
US20040001781A1 (en) * 2002-06-27 2004-01-01 Engelhard Corporation Multi-zone catalytic converter
ATE340920T1 (de) * 2003-01-07 2006-10-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa System zur regeneration eines partikelfilters in einer auspuffanlage
FR2849670B1 (fr) * 2003-01-07 2007-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Filtre a particules pour ligne d'echappement d'un moteur a combustion interne et ligne d'echappement le comprenant
DE10308287B4 (de) * 2003-02-26 2006-11-30 Umicore Ag & Co. Kg Verfahren zur Abgasreinigung
US7119044B2 (en) * 2003-06-11 2006-10-10 Delphi Technologies, Inc. Multiple washcoats on filter substrate
JP4285096B2 (ja) * 2003-06-16 2009-06-24 株式会社デンソー 内燃機関の排ガス浄化装置
US7247184B2 (en) * 2003-09-25 2007-07-24 Corning Incorporated Asymmetric honeycomb wall-flow filter having improved structural strength

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9175587B2 (en) 2009-12-25 2015-11-03 Ngk Insulators, Ltd. Substrate with surface-collection-layer and catalyst-carrying substrate with surface-collection-layer
EP2339135B1 (de) * 2009-12-25 2016-05-11 NGK Insulators, Ltd. Substrat mit Oberflächenfilterschicht und katalysatorbeschichtetes Substrat mit Oberflächenfilterschicht

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007039579A1 (de) 2007-04-12
US20080314008A1 (en) 2008-12-25
EP1941133A1 (de) 2008-07-09
JP2009511242A (ja) 2009-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011378T3 (de) Wabenstrukturkörper
EP2027373B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein abgassystem einer brennkraftmaschine
DE602004011971T3 (de) Wabenstruktur
DE60311930T2 (de) Filterkatalysator für die Reinigung von Dieselabgasen und Herstellungsverfahren dafür
EP2247385B1 (de) Verfahren zur beschichtung eines dieselpartikelfilters und damit hergestelltes dieselpartikelfilter
EP2727640A1 (de) Partikelfilter
DE102006035052A1 (de) Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung
DE102016111766A1 (de) Katalytischer wandstromfilter, der eine membran aufweist
DE102017005475A1 (de) Wabenfilter
DE102018204932B4 (de) Wabenfilter
DE102018204933B4 (de) Wabenfilter
DE102005047598A1 (de) Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung
DE102017002529A1 (de) Wabenfilter
DE102006014999A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterelements und einer Trägerstruktur für einen Katalysator mit verbesserter Beständigkeit gegen Alkali- und Erdalkaliionen
DE102018205711B4 (de) Wabenfilter
DE112015003402B4 (de) Abgasreinigungsfilter
EP2026894B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein abgassystem einer brennkraftmaschine
DE102006061685A1 (de) Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102007039249A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Trägers sowie Filter
DE102007039248A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines katalytisch aktiven, keramischen Trägers sowie Filter
DE102005042209A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterelements und einer Trägerstruktur für einen Katalysator mit verbesserter Temperaturbeständigkeit
DE102005049690A1 (de) Temperaturvergleichmässigender Innenkanal für ein Filterelement und Filter zur Abgasnachbehandlung
DE102006061693A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung zur Behandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE102006026769A1 (de) Filter zur Entfernung von Partikeln aus einem Gasstrom sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006021737B4 (de) Filterelement für einen Rußpartikelfilter einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee