DE102005047446A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005047446A1
DE102005047446A1 DE102005047446A DE102005047446A DE102005047446A1 DE 102005047446 A1 DE102005047446 A1 DE 102005047446A1 DE 102005047446 A DE102005047446 A DE 102005047446A DE 102005047446 A DE102005047446 A DE 102005047446A DE 102005047446 A1 DE102005047446 A1 DE 102005047446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
crank angle
intake manifold
suction
angle interval
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005047446A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Hartmann
Andreas Roth
Lutz Reuschenbach
Georg Mallebrein
Michael Drung
Frank Schiller
Nicolas Ide
Markus Deissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005047446A priority Critical patent/DE102005047446A1/de
Priority to JP2008532802A priority patent/JP4870770B2/ja
Priority to PCT/EP2006/066930 priority patent/WO2007036576A1/de
Priority to KR1020087007503A priority patent/KR101131334B1/ko
Priority to US11/992,498 priority patent/US8209112B2/en
Priority to EP06806900A priority patent/EP1934453B1/de
Publication of DE102005047446A1 publication Critical patent/DE102005047446A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/187Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/025Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining temperatures inside the cylinder, e.g. combustion temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0402Engine intake system parameters the parameter being determined by using a model of the engine intake or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0404Throttle position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0411Volumetric efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1402Adaptive control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) vorgeschlagen, die eine verbesserte Diagnose des Ventiltriebs von Zylindern der Brennkraftmaschine ermöglichen. Dabei wird eine charakteristische Größe für eine Absaugleistung eines Zylinders (5, 10, 15, 20) der Brennkraftmaschine (1) ermittelt. Die charakteristische Größe für die Absaugleistung wird in Abhängigkeit des in ein Saugrohr (25) der Brennkraftmaschine (1) zuströmenden Massenstroms und einer Änderung des Saugrohrdrucks während einer Ansaugphase des Zylinders (5, 10, 15, 20) ermittelt.

Description

  • Die Erfindung geht von einem Verfahren und von einer Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche aus.
  • Aus der DE 10064651 A1 ist bereits ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Gasfüllung einer Mehrzahl von Zylindern bei einer Brennkraftmaschine mit variabler Ventilsteuerung bekannt, indem eine Erfassungssignal eines Füllungssensors mit einer Abtastrate abgetastet wird. Ferner wird ein Erfassungsintervall für einen Zylinder bestimmt. Innerhalb dieses Erfassungsintervalls werden die Abtastwerte zur Ermittlung einer Abtastwertsumme aufaddiert. Ferner wird eine Anzahl von Abtastwerten, die innerhalb des ersten Erfassungsintervalls sind, zur Ermittlung eines ersten Zählwerts gezählt. Die in den ersten Zylinder gefüllte Luftmasse wird dann mittels Bildung eines Quotienten aus der Abtastwertsumme und dem Zählwert ermittelt. Bei einem Verhältnis des Saugrohrdrucks zum Umgebungsdruck größer als 0,8 werden Gasfüllungsunterschiede zwischen den Zylindern vorzugsweise mit einem Heiß-Film-Luftmassensensor erfasst. Bei einer stärkeren Androsselung, d. h. bei einem Verhältnis des Saugrohrdrucks zum Umgebungsdruck kleiner als 0,8, ist vorzugsweise das Erfassungssignal des Saugrohrdrucksensors zur Erfassung von Gasfüllungsunterschieden zwischen Zylindern zu verwenden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben dem gegenüber den Vorteil, dass die charakteristische Größe für die Absaugleistung in Abhängigkeit des in ein Saugrohr der Brennkraftmaschine zuströmenden Massenstroms und einer Änderung des Saugrohrdrucks während einer Ansaugphase des Zylinders ermittelt wird. Auf diese Weise lässt sich für die Ermittlung der charakteristischen Größe für die Absaugleistung des Zylinders ein einheitliches Modell realisieren, das die charakteristische Größe für die Absaugleistung bei allen möglichen Drosselklappenstellungen und bei allen Lasten und Motordrehzahlen der Brennkraftmaschine ermöglicht. Dabei lässt sich die charakteristische Größe für die Absaugleistung exakt auf Basis eines physikalischen Modells des Saugrohrs und eines physikalischen Modells der Abströmung des Gasstroms aus dem Saugrohr in den Zylinder mit vorhandener Füllungssensorik bestimmen.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Saugrohrdruck durch Abtastung mit einer ersten vorgegebenen Abtastrate in einem ersten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall ermittelt wird. Auf diese Weise lässt sich bei geeigneter Wahl der Länge und Lage des vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls der Saugrohrdruck in Zuordnung zum jeweils ansaugenden Zylinder einfach ermitteln.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, wenn mehrere Werte für den Saugrohrdruck des ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls, insbesondere gewichtet, gemittelt werden. Auf diese Weise reicht es auch aus, aus dem ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall Stichproben für den Saugrohrdruck zu entnehmen und aus diesen einen repräsentativen Wert für den Saugrohrdruck im ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall zu bilden, wobei im Falle der Gewichtung der Stichproben eine unterschiedliche Bedeutung der Stichproben für den Verlauf des Saugrohrdrucks im ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall besonders einfach berücksichtigt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn der in das Saugrohr zuströmende Massenstrom, vorzugsweise durch Abtastung mit einer zweiten vorgegebenen Abtastrate, in einem zweiten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall ermit telt wird. Auf diese Weise lässt sich der in das Saugrohr zuströmende Massenstrom bei geeigneter Wahl des zweiten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls besonders einfach und zuverlässig in Zuordnung zum jeweils gerade ansaugenden Zylinder ermitteln.
  • Entsprechendes gilt für den Fall, dass der in das Saugrohr zuströmende Massenstrom in einem vorgegebenen Rechenraster in einem zweiten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall aus Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine modelliert bzw. berechnet wird.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, wenn mehrere Werte für den Massenstrom des zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls, insbesondere gewichtet, gemittelt werden. Auf diese Weise reicht es aus, aus dem zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall einzelne Stichproben für den Massenstrom zu entnehmen, die für den Verlauf des Massenstroms im zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall repräsentativ sind. Im Falle einer unterschiedlichen Bedeutung der einzelnen Stichproben für den Verlauf des Massenstroms im zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall können diese Stichproben auch gewichtet gemittelt werden.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn das zweite Zeit- oder Kurbelwinkelintervall um einen vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelabstand gegenüber dem ersten Zeit- oder Kurbelwinkelintervall, vorzugsweise um einen halben Zündabstand zweier direkt aufeinander folgend gezündeter Zylinder der Brennkraftmaschine, versetzt angeordnet wird, insbesondere zeitlich zumindest teilweise vor dem ersten Zeit- oder Kurbelwinkelintervall. Auf diese Weise lässt sich der physikalische Zusammenhang zwischen dem in das Saugrohr zuströmenden Massenstrom und dem dort gebildeten Saugrohrdruck für den jeweils gerade ansaugenden Zylinder optimal für die Ermittlung der charakteristischen Größe für die Absaugleistung des Zylinders berücksichtigen.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn ein sich für die charakteristische Größe ergebender Wert mit einem Sollwert verglichen wird und wenn in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses die Funktion der Absaugung des Zylinders diagnostiziert wird. Auf diese Weise lässt sich mit Hilfe der charakteristischen Größe für die Absaugleistung des Zylinders besonders einfach prüfen, ob die Absaugung des Zylinders fehlerfrei ist oder nicht.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn die charakteristische Größe für die Absaugleistung einem Sollwert nachgeführt wird, insbesondere durch Ansteuerung mindestens eines Gaswechselventils des Zylinders. Auf diese Weise lässt sich besonders einfach eine zylinderindividuelle Füllungsregelung realisieren.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn die charakteristische Größe für die Absaugleistung für mehrere Zylinder ermittelt wird und wenn sich für die charakteristische Größe ergebende Werte mehrerer Zylinder miteinander verglichen werden und wenn in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses die Funktion der Absaugung der Zylinder diagnostiziert wird. Auf diese Weise können auch die Unterschiede der Absaugleistung verschiedener Zylinder der Brennkraftmaschine erkannt und eine zugrunde liegende Fehlfunktion der Ventilsteuerung diagnostiziert werden.
  • Eine besonders einfache Ermittlung der charakteristischen Größe für die Absaugleistung ergibt sich, wenn als eine erste charakteristische Größe für die Absaugleistung eine in den Zylinder abfließende Füllung gewählt wird, die als Summe einer in das Saugrohr zufließenden Füllung des letzten zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls und dem Quotienten aus der Differenz der Saugrohrdrücke der letzten beiden ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalle und einer Konstanten ermittelt wird. Auf diese Weise lässt sich die erste charakteristische Größe für die Absaugleistung besonders einfach und zuverlässig mit Hilfe vorhandener Füllungssensorik ermitteln.
  • Darauf aufbauend kann eine zweite charakteristische Größe für die Absaugleistung als Quotient aus der ersten charakteristischen Größe und einer Differenz aus dem Saugrohrdruck und einem vom Restgas im Zylinder abhängigen Partialdruck des letzten ersten Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls ermittelt werden. Auf diese Weise ist die zweite charakteristische Größe für die Absaugleistung unabhängig vom Saugrohrdruck. Somit ergibt sich für den Zylinder der Brennkraftmaschine eine multiplikative Größe, die die Absaugleistung charakterisiert.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn eine dritte charakteristische Größe für die Absaugleistung als Quotient aus der zweiten charakteristischen Größe und einem Erwartungswert gebildet wird. Auf diese Weise ergibt sich wiederum eine multiplikative Größe, die die Absaugleistung des Zylinders charakterisiert und die zudem auch noch unabhängig von der Temperatur der Ansaugluft und der Stellung der Einlassnockenwelle ist.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn der Saugrohrdruck durch Integration der Differenz aus einer in das Saugrohr zufließenden Füllung und einer in den Zylinder abfließenden Füllung modelliert wird, wenn der so modellierte Saugrohrdruck mit einem gemessenen Saugrohrdruck verglichen wird und wenn die verwendete charakteristische Größe für die Absaugleistung mit Hilfe eines Ladungswechselmodells zur Bestimmung der in den Zylinder abfließenden Füllung in Abhängigkeit des modellierten Saugrohrdrucks so gewählt wird, dass der modellierte Saugrohrdruck dem gemessenen Saugrohrdruck angeglichen wird. Auf diese Weise lässt sich eine Adaption der charakteristischen Größe für die Absaugleistung des Zylinders realisieren.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Brennkraftmaschine,
  • 2a) ein Diagramm eines Ventilhubs über dem Kurbelwinkel,
  • 2b) ein Diagramm eines Saugrohrdrucks über dem Kurbelwinkel,
  • 2c) ein Diagramm eines in das Saugrohr zufließenden Massenstroms über dem Kurbelwinkel,
  • 3 ein Funktionsdiagramm zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 4 einen Ablaufplan für einen beispielhaften Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In 1 kennzeichnet 1 eine Brennkraftmaschine, die beispielsweise als Ottomotor ausgebildet ist. Die Brennkraftmaschine 1 treibt beispielsweise ein Kraftfahrzeug an. Sie umfasst im Beispiel nach 1 vier Zylinder 5, 10, 15, 20, von denen exemplarisch ein erster Zylinder 5 dargestellt ist. Dem ersten Zylinder 5 wird über eine Luftzufuhr 45, die stromab einer Drosselklappe 50 in der Luftzufuhr 45 in ein Saugrohr 25 übergeht, sowie über ein Einlassventil 60 Luft zugeführt. Ferner wird Kraftstoff in nicht dargestellter Weise in das Saugrohr 25 oder direkt in den Zylinder 5 eingespritzt. Das sich im Zylinder 5 befindliche Luft-/Kraftstoffgemisch wird über eine in 1 ebenfalls nicht dargestellte Zündkerze gezündet. Durch den daraufhin erfolgenden Verbrennungsvorgang wird ein in 1 nicht dargestellter Kolben des ersten Zylinders 5 angetrieben, der wiederum eine Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 1 antreibt. Das bei der Verbrennung des Luft-/Kraftstoffgemisches entstandene Abgas wird über ein Auslassventil 65 des ersten Zylinders 5 in einen Abgasstrang 75 der Brennkraftmaschine 1 ausgestoßen. Die Öffnungs- und Schließzeitpunkte des Einlassventils 60 und des Auslassventils 65 werden entweder über eine gemeinsame Nockenwelle oder eine separate Einlassnockenwelle und eine separate Auslassnockenwelle oder wie in 1 dargestellt mittels einer variablen Ventilsteuerung direkt von einer Motorsteuerung 35 angesteuert. Ein im Bereich der Zylinder 5, 10, 15, 20 angeordneter Kurbelwinkelsensor 70 ermittelt den aktuellen Kurbelwinkel der Brennkraftmaschine 1 und leitet ihn an die Motorsteuerung 35 weiter. Im Saugrohr 25 stromab der Drosselklappe 50 ist ein Saugrohrdrucksensor 55 angeordnet, der den aktuellen Wert des Saugrohrdrucks misst und an die Motorsteuerung 35 weiter leitet. Die Drosselklappe 50 wird in ihrer Position, beispielsweise abhängig von einem Fahrerwunsch oder einem externen Steuersystem, wie beispielsweise einer Antriebsschlupfregelung, einem Antiblockiersystem, einem Fahrgeschwindigkeitsregler, einer Fahrdynamikregelung oder dergleichen in dem Fachmann bekannter Weise von der Motorsteuerung 35 angesteuert und gibt an die Motorsteuerung 35 eine Lagerückmeldung über die aktuelle Position der Drosselklappe 50 beispielsweise mit Hilfe eines Potentiometers zurück. In der Luftzufuhr 45 ist ein Luftmassenmesser 80, beispielsweise in Form eines Heiß-Film-Luftmassenmessers angeordnet, der den dem Saugrohr 25 zufließenden Luftmassenstrom mszu misst und den Messwert an die Motorsteuerung 35 weiter leitet. Der von der Drosselklappe 50 zurück gemeldete Positionswert liegt beispielsweise in Form des Drosselklappenwinkels α vor. Der vom Saugrohrdrucksensor 55 ermittelte Saugrohrdruck ist in 1 mit ps gekennzeichnet. Der vom Kurbelwinkelsensor 70 gelieferte Kurbelwin kelwert ist in 1 mit KW, die daraus durch Differentiation abgeleitete Motordrehzahl mit nmot dargestellt. Die Funktionsweise der weiteren Zylinder 10, 15, 20 erfolgt in entsprechend zum ersten Zylinder 5 beschriebenen Weise.
  • Das im Folgenden beschriebene Verfahren und die im Folgenden beschriebene Vorrichtung ermöglichen die Ermittlung einer charakteristischen Größe für die Absaugleistung der einzelnen, an das gemeinsame Saugrohr 25 angeschlossenen Zylinder 5, 10, 15, 20. Unter Absaugleistung wird hier eine für den Ladungswechsel typische Größe verstanden, die charakteristisch für die im Ansaugtakt des jeweiligen Zylinders 5, 10, 15, 20 abgesaugte Frischgas- oder Luftmasse ist. Die Absaugleistung wird dabei durch folgende Größen beeinflusst:
    • – das Hubvolumen des jeweiligen Zylinders 5, 10, 15, 20
    • – die Temperatur des in den jeweiligen Zylinder 5, 10, 15, 20 einströmenden Gases
    • – die Phasenlage und der Hub der Ventilerhebungskurve des oder der Einlassventile des jeweiligen Zylinders 5, 10, 15, 20 und
    • – die Dichtheit des Brennraums des jeweiligen Zylinders 5, 10, 15, 20, insbesondere im Hinblick auf die Einlass- und Auslassventile sowie die Kolbenringe.
  • Auch die im jeweiligen Zylinder 5, 10, 15, 20 befindliche Restgasmasse, die beispielsweise durch den Partialdruck pbrint des Restgases charakterisiert ist, beeinflusst die Absaugleistung. Um jedoch für jeden Zylinder 5, 10, 15, 20 nur einen Faktor und nicht noch einen Offset detektieren zu müssen, wird in diesem Beispiel die Restgasmasse und damit der Partialdruck pbrint des Restgases fest vorgegeben.
  • Für Brennkraftmaschinen mit mehr als einem Zylinder ist insbesondere die Ermittlung von zylinderindividuell unterschiedlicher Absaugleistung interessant. Dies wird unter anderem auch zur Diagnose von Ventilsteuersystemen benötigt, die den Hub von Einlassventilen schalten oder sogar ganze Zylinder abschalten. Sofern die Brennkraftmaschine 1 über einen geeigneten stetigen Stellmechanismus zur zylinderindividuellen Beeinflussung der Absaugleistung verfügt, insbesondere zur zylinderindividuellen Ansteuerung der Einlass- und Auslassventile, kann mit Hilfe der Ermittlung der charakteristi schen Größe für die Absaugleistung des jeweiligen Zylinders 5, 10, 15, 20 auch eine zylinderindividuelle Füllungsregelung realisiert werden.
  • Dazu wird erfindungsgemäß die charakteristische Größe für die Absaugleistung des jeweiligen Zylinders 5, 10, 15, 20 abhängig von dem in das Saugrohr 25 strömenden Gasmassenstrom und dem Verlauf des Saugrohrdrucks im gemeinsamen Saugrohr 25 ermittelt. Dabei soll eine Zuordnung der einzelnen Zylinder 5, 10, 15, 20 zu den ermittelten charakteristischen Werfen für die Absaugleistung möglich sein.
  • Erfindungsgemäß kommt ein Saugrohrmodell und ein Ladungswechselmodell zur Bestimmung des charakteristischen Werts für die Absaugleistung und insbesondere ihrer zylinderindividuellen Unterschiede unter Verwendung der vorhandenen beschriebenen Füllungssensorik, nämlich des Lustmassenmessers 80 und des Saugrohrdrucksensors 55 zum Einsatz. Für das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung wird die Verwendung des Saugrohrdrucksensors 55 vorausgesetzt. Das Luftmassenmesser 80 ist vorteilhafter Weise vorgesehen, seine Existenz ist jedoch nicht zwingend. Alternativ zum Hauptlastsignal mszu des Luftmassenmessers 80 in Form des zum Saugrohr 25 zuströmenden Luftmassenstroms kann auch als Nebenlastsignal das Signal α des in diesem Beispiel als Potentiometer ausgebildeten Drosselklappenwinkelsensors ausgewertet werden, der in 1 mit dem Bezugszeichen 51 dargestellt ist. Dabei wird der dem Saugrohr 25 zugeführte Lustmassenstrom mszu aus dem Drosselklappenwinkel α und weiteren Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine 1, wie beispielsweise der Temperatur T stromauf der Drosselklappe 50 und dem Druckverhältnis über der Drosselklappe 50 in dem Fachmann bekannter Weise berechnet. Das Druckverhältnis über der Drosselklappe 50 ergibt sich dabei zu ps/pu, wobei pu der Umgebungsdruck ist. Die entsprechenden Betriebsgrößen T, pu können dabei entweder durch geeignete Sensorik in in 1 nicht dargestellter Weise erfasst oder in dem Fachmann bekannter Weise aus anderen Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine 1 modelliert werden.
  • So kann beispielsweise ein Ansauglufttemperatursensor in der Luftzufuhr 45 stromauf der Drosselklappe 50 zur Ermittlung der Gastemperatur stromauf der Drosselklappe 50 vorgesehen sein. Weiterhin kann beispielsweise ein Umgebungsdrucksensor ebenfalls stromauf der Drosselklappe 50 zur Ermittlung des Umgebungsdruckes in der Luftzufuhr 45 vorgesehen sein.
  • Die gemessene Ansauglufttemperatur wird dabei der Motorsteuerung 35 zugeführt. Der gemessene Umgebungsdruck wird ebenfalls der Motorsteuerung 35 zugeführt. Die Motorsteuerung 35 ermittelt dann aus dem Drosselklappenwinkel α, dem Druckverhältnis ps/pu über der Drosselklappe 50 und der Gastemperatur T stromauf der Drosselklappe 50 in dem Fachmann bekannter Weise und wie beschreiben den dem Saugrohr 25 zugeführten Luft- bzw. Gasmassenstrom mszu.
  • Der Saugrohrdruck wird vom Saugrohrdrucksensor 55 mit einer ersten vorgegebenen Abtastrate in einem ersten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall abgetastet. Anschließend erfolgt eine Transformation der abgetasteten Saugrohrdruckwerte in ein drehzahlsynchrones Rechenraster. Die Transformation geschieht dadurch, dass die abgetasteten Saugrohrdruckwerte über das in seiner relativen Lage und Länge vorgegebene Zeit- oder Kurbelwinkelintervall gemittelt werden. Die Mittelung geschieht vorzugsweise durch Aufsummierung der abgetasteten Saugrohrdruckwerte in einem zeitlich vorgegebenen Raster, beispielsweise 1 ms, und durch Teilen der so gebildeten Summe durch die Anzahl der Raster pro ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall. Der Zusammenhang zwischen Zeit- und zugeordnetem Kurbelwinkelintervall wird über die aktuelle Motordrehzahl nmot in dem Fachmann bekannter Weise hergestellt. Die Mittelung geschieht alternativ durch Aufsummierung lediglich einzelner Stichproben an beliebiger Stelle des ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls und durch Teilen der gebildeten Summe durch die Anzahl der genommenen Stichproben. Dabei können die Stichproben an solchen Stellen des ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls genommen werden, die als für besonders repräsentativ für den zeitlichen Verlauf des Saugrohrdrucks im ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall gelten. Um eine unterschiedliche Bedeutung einzelner Stichproben bei der Mittelung zu berücksichtigen, können diese auch gewichtet in den zu bildenden Mittelwert für den Saugrohrdruck im zugeordneten ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall eingehen.
  • In entsprechender Weise kann auch der in das Saugrohr 25 zuströmende Massenstrom mszu vom Luftmassenmesser 80 durch Abtastung mit einer zweiten vorgegebenen Abtastrate in einem zweiten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall ermittelt werden. Dabei kann die zweite vorgegebene Abtastrate in vor teilhafter Weise der ersten vorgegebenen Abtastrate entsprechend gewählt werden. Die erste vorgegebene Abtastrate kann aber auch unterschiedlich von der zweiten vorgegebenen Abtastrate gewählt werden. Alternativ wird der in das Saugrohr 26 zuströmende Massenstrom in einem vorgegebenen Rechenraster, beispielsweise in Rastern von 1 ms im zweiten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall aus den Betriebskenngrößen des Drosselklappenwinkels α, der Temperatur T stromauf der Drosselklappe 50 und dem Druckverhältnis ps/pu über der Drosselklappe 50 in der beschriebenen Weise modelliert bzw. berechnet. Unabhängig von der Art der Bestimmung des in das Saugrohr 25 zuströmenden Massenstroms mszu aus Hauptlastsignal oder Nebenlastsignal erfolgt dann die Transformation der Abtast- oder Rechenwerte für den in das Saugrohr 25 zuströmenden Massenstrom mszu in ein drehzahlsynchrones Rechenraster wie beschrieben dadurch, dass die Abtast- oder Rechenwerte für den Luftmassenstrom mszu über das zweite vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall gemittelt werden. Diese Mittelung geschieht wiederum durch Aufsummierung der Messwerte in dem beschriebenen Rechenraster von beispielsweise 1 ms und durch Teilen der gebildeten Summe durch die Anzahl der Rechenraster pro zweitem vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall. Alternativ können wiederum einzelne Stichproben an beliebigen Stellen des zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls für den in das Saugrohr 25 zuströmenden Luftmassenstrom mszu ermittelt und aufaddiert werden, um anschließend durch Teilen durch die Anzahl der Stichproben einen Mittelwert zu bilden. Dabei können die Stichproben vorteilhafter Weise besonders an Stellen des zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls gebildet werden, die von größerer Bedeutung für den Verlauf des Luftmassenstroms mszu im zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall sind, wobei je nach Bedeutung der ausgewählten Stellen für die Entnahme der Stichproben diese auch unterschiedlich gewichtet in den Mittelwert eingehen können.
  • Bei einem Vier-Takt-Motor wird als Anhaltswert für die Länge des ersten oder des zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls ein Wert gewählt, der mit folgender Gleichung beschrieben werden kann: Phi_Länge = 720°KW/Zylinderzahl (1)
  • Dabei entspricht Phi Länge der Länge des ersten oder zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls, KW bedeutet Kurbelwinkel und die Zylinderzahl ist die Anzahl der Zylinder der Brennkraftmaschine 1, im vorliegenden Beispiel ist die Zylinderzahl = 4.
  • Es können aber auch kürzere oder längere erste oder zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervalle gewählt werden.
  • Gemäß Gleichung (1) werden die ersten oder zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalle mit zunehmender Zylinderzahl kleiner. Wichtig ist, dass das erste und das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall der Ansaugphase des für die Ermittlung des charakteristischen Werts für die Absaugleistung betrachteten Zylinders zugeordnet werden kann.
  • Für die Saugrohrdruckerfassung gilt, dass die Phasenlage des ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls in Abhängigkeit von der Einbaulage des Saugrohrdrucksensors 55 im Saugrohr 25 und vor allem in Abhängigkeit von der Motordrehzahl nmot und anderen Parametern wie beispielsweise dem Mittelwert des Saugrohrdrucks ps angepasst werden kann. Dabei hat es sich für die Mittelung des Saugrohrdrucks ps als ein günstiger Wert erwiesen, wenn das erste vorgegebene Kurbelwinkelintervall etwa mittig um den Zeitpunkt „Einlass schließt" des entsprechenden Zylinders liegt. Dieser Sachverhalt ist in 2a) und 2b) dargestellt. 2a) zeigt den Verlauf des Ventilhubs VH des Einlassventils eines der Zylinder 5, 10, 15, 20 der Brennkraftmaschine 1 über dem Kurbelwinkel KW. Strich-punktiert ist dabei der Verlauf des Ventilhubs dargestellt, dem zum Vergleich mit durchgezogener Linie der Verlauf des Luftmassenstroms zu dem entsprechenden Zylinder überlagert dargestellt ist. Etwa bei dem Kurbelwinkel KW, zu dem der Ventilhub VH und mit ihm der zu dem entsprechenden Zylinder fließende Massenstrom ausgehend von seinem Maximalwert wieder den Wert 0 erreicht, wird die Mitte des ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls 300 gelegt. Dieses beginnt bei einem ersten Kurbelwinkel φ1 vor „Einlass schließt" und endet bei einem zweiten Kurbelwinkel φ2 nach „Einlass schließt". Gemäß dem Verlauf des Saugrohrdrucks ps über dem Kurbelwinkel KW nach 2b) entspricht der Wert des Saugrohrdrucks ps in der Mitte des ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls etwa dem Mittelwert des Verlaufs des Saugrohrdrucks ps über dem Kurbelwinkel KW im ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall.
  • Der Mittelwert des Saugrohrdrucks ps im ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall 300 ist in 2b) mit dem Bezugzeichen 305 gekennzeichnet.
  • Für die Massenstromerfassung gilt, dass das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall für die Mittelung des Luftmassenstroms mszu in seiner Länge und Phase vom ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall zur Mittelung des Saugrohrdrucks ps abweichen kann. Da im ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall die Absaugung von Gas aus dem Saugrohr 25 erfasst wird, sollte die Mittelung des Luftmassenstroms mszu idealerweise in einem um einen vorgegebenen Kurbelwinkelabstand gegenüber dem ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall versetzt angeordneten zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall erfolgen. Vorteilhafter Weise ist dabei das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall gegenüber dem ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall nach früh verschoben, vorzugsweise um einen halben Zündabstand zweier direkt aufeinander folgend gezündeter Zylinder. Dabei können das erste vorgegebene Kurbelwinkelintervall und das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall auch einander überlappen oder alternativ keine gemeinsame Schnittmenge aufweisen.
  • Durch eine solche Phasenverschiebung der vorgegebenen Kurbelwinkelintervalle für die Mittelung über den Saugrohrdruck ps und den Luftmassenstrom mszu wird berücksichtigt, dass der Luftmassenstrom mszu in das Saugrohr 25 während des zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls als Endwert den ermittelten und insbesondere gemittelten Saugrohrdruck im ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall ergibt. Die so in der Ansaugphase des entsprechenden Zylinders über die entsprechenden Kurbelwinkelintervalle gemittelten Signale von Saugrohrdruck ps und Luftmassenstrom mszu sind klar diesem Zylinder zuzuordnen.
  • In 2c) ist der in das Saugrohr zufließende Luftmassenstrom mszu über dem Kurbelwinkel KW dargestellt. Dabei ist das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall 310 von einem dritten Kurbelwinkel φ3 bis zu einem vierten Kurbelwinkel φ4 um den beschriebenen halben Zündabstand gegenüber dem ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall 300 nach früh verschoben und überlappt mit dem ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall 300. Somit deckt das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall 310 den Verlauf des Ventilhubs VH bei maximalem Ventilhub ab, bei dem die größte An saugleistung des zugeordneten ansaugenden Zylinders vorliegt, sodass im zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall 310 ein starker Anstieg des Luftmassenstroms mszu über dem Kurbelwinkel KW zu verzeichnen ist und dessen Mittelwert über dem zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall 310 mit dem Bezugszeichen 315 gekennzeichnet ist.
  • Gemäß 2c) ist das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall 310 so gewählt, dass der vierte Kurbelwinkel φ4 etwa in der Mittel des ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls 300 liegt. Bei der Wahl der beiden vorgegebenen Kurbelwinkelintervalle 300, 310 liegt die Annahme zugrunde, dass zwischen dem dritten Kurbelwinkel φ3 und dem zweiten Kurbelwinkel φ2 nur der der Ventilerhebungskurve gemäß 2a) zugeordnete Zylinder absaugt, die übrigen Zylinder der Brennkraftmaschine jedoch nicht absaugen.
  • Jetzt kann die Differentialgleichung des Saugrohrs 25 folgendermaßen aufgestellt werden:
    Figure 00130001
  • Gleichung (2) stellt somit das Saugrohrmodell dar. Für die Umsetzung dieser Integral-Gleichung (2) in der Motorsteuerung 35 kann diese durch eine einfache Rechenvorschrift in einem synchronen Rechenraster realisiert werden. Die Berechnung in einem synchronen Rechenraster, d. h. einmal pro Ansaugung eines Zylinders, bedingt, dass nicht mit Massenströmen, sondern mit Füllungen gerechnet wird. rlab bezeichnet die Frischluftfüllung im Brennraum des betrachteten Zylinders, die sich während der Ansaugphase des Zylinders ergibt, wenn der Luftmassenstrom msab in den Brennraum des betrachteten Zylinders strömt. msab in Gleichung (2) ist somit der Luftmassenstrom, der in den Brennraum des Zylinders während seiner Ansaugphase strömt. VolumenSaug rohr ist das Volumen des Saugrohrs 25 und DichteGas ist die Dichte des sich im Saugrohr befindlichen Frischgases. rlzu wiederum ist die Frischluftfüllung, die während der Ansaugphase des betrachteten Zylinders in das Saugrohr 25 gelangt, wenn der Luftmas senstrom mszu dem Saugrohr 25 zuströmt. rlzu ist eine normierte Füllung, die Werte zwischen 0 und 100 % annimmt und sich durch folgende Gleichung ergibt:
    Figure 00140001
  • In Gleichung (3) ist KUMSRL eine zylinderzahl- und hubraumabhängige Konstante für die Umrechnung zwischen Massenstrom und Füllung und kann in dem Fachmann bekannter Weise beispielsweise auf einem Prüfstand appliziert werden oder aus dem Hubraum und der Zylinderzahl des Motors berechnet werden.
  • Die Integralgleichung (2) des Saugrohrs 25 kann nun als Summengleichung mit Füllungen im synchronen Rechenraster geschrieben werden: ps(n) = ps(n – 1) + Ksaug·[rlzu(n) – rlab(n)] (4)
  • Gleichung (4) bedeutet, dass sich der für das Rechenraster n ermittelte Saugrohrdruck ps(n) aus dem für das Rechenraster n-1 ermittelten Saugrohrdruck ps(n-1) zuzüglich der Differenz der in das Saugrohr 25 im Rechenraster n einfließenden Füllung rlzu(n) und der im Rechenraster 1 aus dem Saugrohr 25 in den betrachteten Zylinder ausströmenden Füllung rlab(n) multipliziert mit eine Konstanten Ksaug ergibt. Die Konstante Ksaug ist abhängig vom Volumen des Saugrohrs und der Temperatur im Saugrohr und kann in dem Fachmann bekannter Weise beispielsweise auf einem Prüfstand appliziert oder aus den Geometriegrößen des Saugrohrs gewonnen werden. Das Rechenraster n-1 liegt dabei für den betrachteten Zylinder genau um ein synchrones Rechenraster früher als das Rechenraster n, liegt also in der dem Rechenraster n zugeordneten Ansaugphase des betrachteten Zylinders direkt vorhergehenden Ansaugphase dieses Zylinders. Die Auflösung der Gleichung (4) nach rlab(n) ergibt: rlab(n) = rlzu(n)+ (ps(n – 1) – ps(n))/Ksaug (5)
  • Dabei ist in Gleichung (5) ps(n-1) und ps(n) jeweils die über das erste vorgegebene Kurbelwinkelintervall gemittelte Messgröße für den Saugrohrdruck. rlzu ist das über Gleichung (3) aus dem gemessenen oder modellierten Luftmassensignal mszu gewonnene Füllungssignal, das einen Mittelwert über das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall darstellt.
  • Die Ermittlung des Luftmassenstroms mszu und damit der Füllung rlzu kann insbesondere bei Druckverhältnissen über der Drosselklappe 50 ps/pu < 0,8 mit Hilfe des Nebenlastsignals wie beschrieben, d. h. aus einem Drosselklappenmodell berechnet werden, wobei dann in der beschriebenen Weise die Drosselklappenstellung α, der Saugrohrdruck ps, der Umgebungsdruck pu und die Temperatur T stromauf der Drosselklappe 50 hier entsprechend wie beschrieben berücksichtigt werden.
  • Die in den betrachteten Zylinder abgesaugte Füllung rlab(n) gemäß Gleichung (5) stellt eine erste charakteristische Größe für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders dar. In der Regel ist die so berechnete Größe rlab aber noch nicht die gewünschte Zielgröße. Vielmehr soll in der Regel eine Größe berechnet werden, die die Absaugleistung des betrachteten Zylinders unabhängig vom Saugrohrdruck und optional auch unabhängig von der Temperatur und der Sollstellung der Nockenwelle sein. Daher wird zusätzlich zum Saugrohrmodell gemäß Gleichung (2) auch noch ein Ladungswechselmodell benötigt. Das Ladungswechselmodell beschreibt die in den betrachteten Zylinder abgesaugte Frischluftfüllung rlab in Abhängigkeit des Saugrohrdrucks ps. Wie bereits beschrieben, gibt es auch additive Anteile im Ladungswechselmodell. Diese werden durch den Partialdruck pbrint des Restgases zusammengefasst. Dieser additive Anteil soll jedoch nicht berechnet sondern fest vorgegeben werden. Einzig für jeden Zylinder 5, 10, 15, 20 zu bestimmen ist daher eine multiplikative Größe, d. h. ein Faktor, der die Absaugleistung des entsprechenden Zylinders beschreibt. Die Ladungswechselgleichung des Ladungswechselmodells nach dem Faktor der Umrechnung von Druck in Füllung aufgelöst lautet fupsrl(n) = rlab(n)/[ps(n) – pbrint(n)] (6)
  • Die in Gleichung (6) aufgeführten Größen stellen dabei jeweils wieder einen Mittelwert über das synchrone Rechenraster n bzw. das entsprechende erste oder zweite Kurbelwinkelintervall dar. Der Faktor fupsrl(n) für die Umrechnung von Druck in Füllung stellt dabei einen zweiten charakteristischen Wert für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders dar.
  • Um eine Unabhängigkeit von der Temperatur T der Ansaugluft zu erhalten, kann der Faktor fupsrl(n) für die Umrechnung von Druck in Füllung selbst wieder auf einen Erwartungswert fupsrlsoll(n) bezogen werden: fupsrl(n) = fupsrlsoll(n)·faktorfupsrl (7)
  • Der saugrohrdruck- und temperaturunabhängige Faktor faktorfupsrl aus Gleichung (7) stellt dabei eine dritte charakteristische Größe für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders dar. Der in den Gleichungen (5) bis (7) dargestellte Sachverhalt stellt die zentrale Idee der Erfindung dar:
    Ein charakteristischer Wert für die zylinderindividuelle Absaugleistung kann aus über das erste vorgegebene Kurbelwinkelintervall gemittelten Werten des aktuellen Saugrohrdrucks und des Saugrohrdrucks im vorherigen synchronen Rechenraster sowie aus einem über das zweite vorgegebene Kurbelwinkelintervall gemittelten Luftmassenstrom in das Saugrohr 25 gewonnen werden, also in Abhängigkeit des in das Saugrohr 25 der Brennkraftmaschine zuströmenden Luftmassenstroms in der aktuellen Ansaugphase und einer Änderung des Saugrohrdrucks in den beiden zuletzt aufeinander folgenden Ansaugphasen des betrachteten Zylinders. Das erfindungsgemäße Verfahren ist in 4 in Form eines Ablaufplans beispielhaft dargestellt. Nach dem Start des Programms erfasst die Motorsteuerung 35 bei einem Programmpunkt 200 während des ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls die Abtastwerte des Saugrohrdrucksensors 55 und während des zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervalls die Abtastwerte des Luftmassenmessers 80. Im Falle der Ermittlung des Luftmassenstroms mszu aus dem Nebenlastsignal ermittelt die Motorsteuerung 35 bei Programmpunkt 200 im zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall die entsprechenden Rechenwerte für den Luftmassenstrom mszu in der beschriebenen Weise. Anschließend wird zu einem Programmpunkt 205 verzweigt.
  • Bei Programmpunkt 205 bildet die Motorsteuerung 35 einen Mittelwert der abgetasteten Werte für den Saugrohrdruck bzw. der gewonnenen Stichproben für den Saugrohrdruck im ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall. Dieser Mittelwert ist durch die Größe ps(n) gegeben. Ferner ermittelt die Motorsteuerung 35 bei Programmpunkt 205 den Mittelwert der im zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall erfassten oder berechneten Werte für den Luftmassenstrom mszu bzw. der in diesem zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall gebildeten Stichproben für den Luftmassenstrom mszu, sodass sich mit Hilfe von Gleichung (3) unter Zuhilfenahme des Mittelwerts für die Motordrehzahl nmot im zweiten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall und der applizierten Konstanten KUMSRL die Größe rlzu(n) für die dem Saugrohr 25 zugeführte Füllung ergibt. Ferner ermittelt die Motorsteuerung 35 bei Programmpunkt 205 den Wert ps(n-1) aus dem vorherigen Rechenraster ebenfalls als Mittelwert der in der vorherigen Ansaugphase des betrachteten Zylinders gebildeten Saugrohrdrücke im dortigen ersten vorgegebenen Kurbelwinkelintervall in der beschriebenen Weise. Anschließend wird zu einem Programmpunkt 210 verzweigt.
  • Bei Programmpunkt 210 berechnet die Motorsteuerung 35 gemäß Gleichung (5) die vom betrachteten Zylinder aktuell abgesaugte Füllung rlab(n) als Mittelwert in der beschriebenen Weise. Anschließend liegt der erste charakteristische Wert für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders vor, sodass das Programm verlassen werden kann. Optional wird jedoch nach Programmpunkt 210 zu einem Programmpunkt 215 verzweigt.
  • Bei Programmpunkt 215 wird gemäß Gleichung (6) der Faktor fupsrl(n) für die Umrechnung von Druck in Füllung wiederum in Form eines Mittelwertes berechnet und stellt die zweite charakteristische Größe für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders dar. Anschließend kann das Programm verlassen werden. Alternativ kann jedoch von Programmpunkt 215 zu einem Programmpunkt 220 verzweigt werden. Bei Programmpunkt 220 wird gemäß Gleichung (7) der Faktor faktorfupsrl als Mittelwert und dritte charakteristische Größe für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders berechnet. Anschließend wird das Programm verlassen.
  • Alternativ zur Berechnung der jeweiligen charakteristischen Größe für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders mit Hilfe der Gleichungen (5)–(7) kann die charakteris tische Größe für die zylinderindividuelle Absaugleistung auch mit Hilfe einer Adaption gelernt werden. In diesem Fall wird das gemäß 3 dargestellte Saugrohr- und Ladungswechselmodell in der Motorsteuerung software- und/oder hardwaremäßig implementiert und bei jedem Ansaugvorgang eines Zylinders in einem synchronen Rechenraster gerechnet. Das Saugrohrmodell und das Ladungswechselmodell entspricht dabei exakt den Gleichungen (5)–(7), einzig unterschiedlich ist die Tatsache, dass bei der Adaption die charakteristische Größe für die zylinderindividuelle Absaugleistung durch Abgleich eines modellierten Saugrohrdrucks mit dem gemessenen Saugrohrdruck adaptiert wird.
  • In 3 kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente wie in 1. Dabei wird für das Ausführungsbeispiel nach 3 angenommen, dass der Luftmassenstrom mszu vom Luftmassenmesser 80 erfasst wird. Die vom Kurbelwinkelsensor 70 erfassten aktuellen Kurbelwinkelwerte KW werden einem Differenzierglied 85 zugeführt, das den zeitlichen Gradienten der vom Kurbelwinkelsensor 70 erfassten Kurbelwinkel ermittelt und als Motordrehzahl nmot einem ersten Multiplikationsglied 100 zuführt, dem außerdem von einem Faktorwertspeicher 95 der Faktor KUMSRL zugeführt ist. Das am Ausgang des ersten Multiplikationsglieds 100 anliegende Produkt nmot·KUMSRL wird einem Divisionsglied 105 als Divisor zugeführt, dem außerdem vom Luftmassenmesser 80 als Dividend der gemessene Luftmassenstrom mszu zugeführt wird. Am Ausgang des Divisionsglieds 105 liegt somit der Quotient rlzu = mszu/(nmot·KUMSRL) gemäß Gleichung (3) an. Von diesem Quotienten wird in einem ersten Subtraktionsglied 110 die in den betrachteten Zylinder abfließende Füllung rlab subtrahiert, die von einem Ladungswechselmodell 30 gebildet wird. Somit liegt am Ausgang des ersten Subtraktionsglieds 110 die Differenz rlzu – rlab an. Diese wird als Eingangsgröße einem ersten Integrator 130 zugeführt, der das Saugrohrmodell darstellt. Somit ergibt sich am Ausgang des ersten Integrators 130 ein modellierter Wert für den Saugrohrdruck psmod. Vom modellierten Wert psmod des Saugrohrdrucks wird anschließend in einem zweiten Subtraktionsglied 115 der vom Saugrohrdrucksensor 55 gemessene Saugrohrdruck ps subtrahiert. Die sich bildende Differenz psmod – ps ist über einen ersten gesteuerten Schalter 140 je nach Schalterstellung entweder einem zweiten Integrator 150, einem dritten Integrator 155, einem vierten Integrator 160 oder einem fünften Integrator 165 zuführbar. Dabei ist der zweite Integrator 150 dem ersten Zylinder 5, der dritte Integrator 155 dem zweiten Zylinder 10, der vierte Integrator 160 dem dritten Zy linder 15 und der fünfte Integrator 165 dem vierten Zylinder 20 zugeordnet. Das Ausgangssignal des Kurbelwinkelsensors 70 ist außerdem einer Auswerteeinheit 135 der Motorsteuerung 35 zugeführt, die in der Ansaugphase des ersten Zylinders 5 den ersten gesteuerten Schalter 140 zur Verbindung des Ausgangs des ersten Subtraktionsglieds 115 mit dem zweiten Integrator 150, während der Ansaugphase des zweiten Zylinders 10 zur Verbindung des Ausgangs des ersten Subtraktionsglieds 115 mit dem dritten Integrator 155, während der Ansaugphase des dritten Zylinders 15 zur Verbindung des Ausgangs des zweiten Subtraktionsglieds 115 mit dem vierten Integrator 160 und während der Ansaugphase des vierten Zylinders 20 zur Verbindung des Ausgangs des zweiten Subtraktionsglieds 115 mit dem fünften Integrator 165 ansteuert. Über einen zweiten gesteuerten Schalter 160, der synchron zum ersten gesteuerten Schalter 140 von der Auswerteeinheit 135 geschaltet wird, sind die Ausgänge der Integratoren 150, 155, 160, 165 wahlweise mit einem zweiten Multiplikationsglied 125 des Ladungswechselmodells 30 verbindbar. Dabei wird der Ausgang des zweiten Integrators 150 mit dem zweiten Multiplikationsglied 125 während der Ansaugphase des ersten Zylinders 5, der Ausgang des dritten Integrators 155 mit dem zweiten Multiplikationsglied 125 während der Ansaugphase des zweiten Zylinders 10, der Ausgang des vierten Integrators 160 mit dem zweiten Multiplikationsglied 125 während der Ansaugphase des dritten Zylinders 15 und der Ausgang des fünften Integrators 165 mit dem zweiten Multiplikationsglied 125 in der Ansaugphase des vierten Zylinders 20 verbunden. Der Ausgang der Integratoren 150, 155, 160, 165 stellt dabei den Faktor fupsrl für die Umrechnung von Druck in Füllung dar. Er wird von den Integratoren 150, 155, 160, 165 im Sinne einer Minimierung der Differenz psmod – ps adaptiert. Vom modellierten Saugrohrdruck psmod am Ausgang des ersten Integrators 130 wird in einem dritten Subtraktionsglied 120 der Partialdruck pbrint des Restgases aus einem Restgaswertspeicher 90 subtrahiert. Die sich bildende Differenz psmod – pbrint am Ausgang des dritten Subtraktionsglieds 120 wird dem zweiten Multiplikationsglied 125 zugeführt und dort mit dem Faktor fupsrl für die Umrechnung von Druck in Füllung multipliziert, sodass sich am Ausgang des zweiten Multiplikationsglied 125 die Füllung rlab, die in den betrachteten Zylinder abgesaugt wird, ergibt und die wie beschrieben dem ersten Subtraktionsglied 110 zugeführt wird. Das dritte Subtraktionsglied 120 und das zweite Multiplikationsglied 125 bilden dabei das Ladungswechselmodell 30. Die Integratoren 150, 155, 160, 165 bilden eine Ermittlungseinheit 40 zur Ermittlung eines charakteristischen Werts für die Absaugleistung der einzelnen Zylinder, also eine zylinderindividuelle Absaugleistung in Form des Faktor fupsrl für die Umrechnung von Druck in Füllung. Mit der Adaption des Faktors fupsrl für die Umrechnung von Druck in Füllung wird auch der Wert rlab für die in dem betrachteten Zylinder abgesaugte Füllung adaptiert als erster charakteristischer Wert für die Absaugleistung. Der Restgaswertspeicher 90 und der Faktorwertspeicher 95 sowie das Differenzierglied 85 sind gemäß 3 außerhalb der Motorsteuerung 35 angeordnet, können optional und unabhängig von einander auch in der Motorsteuerung 35 implementiert sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist es optional vorgesehen, dass der sich für die verwendete erste, zweite oder dritte charakteristische Größe für die Absaugleistung eines Zylinders ergebende Wert mit einem Sollwert verglichen wird und dass in Abhängigkeit eines Vergleichsergebnisses die Funktion der Absaugung des betrachteten Zylinders diagnostiziert wird. Dies kann bei einem auf den Programmpunkt 220 folgenden Programmpunkt 225 gemäß 4 erfolgen, wobei der Programmpunkt 225 gestrichelt dargestellt ist. Dabei kann der Sollwert beispielsweise auf einem Prüfstand appliziert werden. Stimmt der sich für die verwendete charakteristische Größe ergebende Wert bei Programmpunkt 225 mit dem Sollwert innerhalb eines vorgegebenen, beispielsweise ebenfalls auf einem Prüfstand applizierten Toleranzbereichs überein, so wird eine fehlerfreie Funktion der Absaugung des betrachteten Zylinders diagnostiziert, andernfalls wird ein Fehler bei der Absaugung des betrachteten Zylinders diagnostiziert und eine optische und/oder akustische Warnmeldung, gegebenenfalls ein Notlauf der Brennkraftmaschine oder in letzter Konsequenz ein Abstellen der Brennkraftmaschine eingeleitet. Gemäß einer weiteren optionalen Ausführungsform der Erfindung kann mit Hilfe der ermittelten verwendeten charakteristischen Größe für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders auch eine zylinderindividuelle Füllungsregelung durchgeführt werden, bei der die in der beschriebenen Weise ermittelte verwendete charakteristische Größe für die Absaugleistung des betrachteten Zylinders einem vorgegebenen Sollwert nachgeführt wird. Der Sollwert kann in diesem Fall beispielsweise abhängig von einem Fahrerwunsch oder einer Anforderung eines externen Steuersystems, wie beispielsweise einer Antriebsschlupfregelung, eines Antiblockiersystems, einer Fahrdynamikregelung, einer Fahrgeschwindigkeitsregelung oder dergleichen ermittelt oder beispielsweise auf einem Prüfstand als Festwert appliziert werden. Die zylinderindividuelle Füllungsregelung kann dann beispielsweise durch individuelle Ansteuerung mindestens eines Gaswechselventils des betrachteten Zylinders erfolgen, beispielsweise eines oder mehrerer Einlassventile und eines oder mehrerer Auslassventile des betrachteten Zylinders. Dies ist insbesondere im Falle einer vollvariablen Ventilsteuerung möglich, bei der auf diese Weise zylinderindividuelle Schwankungen der Absaugleistung detektiert und ausgeregelt werden können oder bewusst auf zylinderindividuelle Sollfüllungen in der beschriebenen Weise geregelt werden kann. Ein entsprechender Regelschritt für die aktuelle Ansaugphase des betrachteten Zylinders wird dabei bei Programmpunkt 225 gemäß 4 durchgeführt. Das Programm nach 4 wird für jede Ansaugphase des gerade betrachteten Zylinders durchlaufen. Nach Programmpunkt 225 wird das Programm verlassen.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die ermittelte verwendete charakteristische Größe für die Absaugleistung für mehrere Zylinder ermittelt wird und dass sich für die charakteristische Größe für die Absaugleistung ergebende Werte mehrerer Zylinder miteinander verglichen werden und dass in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses die Funktion der Absaugung der Zylinder diagnostiziert wird. Auf diese Weise lässt sich eine Diagnose von unerwünschten zylinderindividuellen Unterschieden zwischen den Absaugleistungen einzelner Zylinder diagnostizieren. Eine typische Anwendung dabei ist die Diagnose von Ventiltrieben zur Zylinderabschaltung. Fälschlicherweise abgeschaltete oder fälschlicherweise aktive Zylinder werden sofort erkannt. Ferner kann dabei eine eindeutige Zylinderzuordnung aufgrund der wie beschrieben gewählten ersten und zweiten Kurbelwinkelintervalle erfolgen. Weitere Anwendungen sind bei Ventiltrieben mit Hubumschaltung denkbar. Die unterschiedlichen Absaugleistungen im Falle der Verwendung unterschiedlicher Hubkurven bei verschiedenen Zylindern können erkannt werden und mit ihren Sollwerten zu Diagnosezwecken verglichen werden. Aber auch Ventilsteuersysteme mit Phasensteuerung, wo es aufgrund der Konstruktion zu zylinderindividuellen Unterschieden kommen kann, können auf diese Weise diagnostiziert werden. Insbesondere lassen sich Unterschiede in der Absaugleistung verschiedener Zylinder bei elektromagnetischen oder elektrohydraulischen vollvariablen Ventilsteuerungen in der beschriebenen Weise diagnostizieren.
  • Im Falle des beschriebenen Vergleichs der charakteristischen Werte für die Absaugleistungen mehrerer Zylinder können Unterschiede in den Absaugleistungen einzelner Zylinder auch dadurch behoben werden, dass die charakteristischen Werte für die Absaugleistungen der einzelnen Zylinder auf einen gemeinsamen Sollwert geregelt werden, um somit eine Gleichstellung dieser Zylinder im Hinblick auf die charakteristische Größe für die Absaugleistung zu erreichen.
  • Die Diagnose eines Fehlers in der zylinderindividuellen Absaugleistung eines Zylinders kann beispielsweise dadurch bedingt sein, dass die Kolbenringe nicht mehr ausreichend dicht sind, sodass sich die Füllung des betrachteten Zylinders bei kleinen Lasten und Motordrehzahlen verringert, dadurch dass Gas aus dem Kurbelgehäuse die Frischlufteinströmung über das Saugrohr 25 beeinträchtigt. In diesem Fall kann durch die zylinderindividuelle Diagnose der Absaugleistung eine Kompressionsdiagnose realisiert werden, bei der die Kolbenringe auf ausreichende Dichtheit überprüft werden.
  • Die beschriebenen Diagnosen können beispielsweise am Bandende nach Herstellung der Brennkraftmaschine bzw. des Fahrzeugs oder bei einem Werkstattaufenthalt oder auch im laufenden Betrieb der Brennkraftmaschine durchgeführt werden. Dabei können insbesondere am Bandende alle möglichen Variationen von Ventilerhebungskurven in ihrer Auswirkung auf die Füllung der einzelnen Zylinder in der beschriebenen Weise zu Diagnosezwecken überprüft werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1), wobei eine charakteristische Größe für eine Absaugleistung eines Zylinders (5, 10, 15, 20) der Brennkraftmaschine (1) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die charakteristische Größe für die Absaugleistung in Abhängigkeit des in ein Saugrohr (25) der Brennkraftmaschine (1) zuströmenden Massenstroms und einer Änderung des Saugrohrdruckes während einer Ansaugphase des Zylinders (5, 10, 15, 20) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugrohrdruck durch Abtastung mit einer ersten vorgegebenen Abtastrate in einem ersten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Werte für den Saugrohrdruck des ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls, insbesondere gewichtet, gemittelt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in das Saugrohr (25) zuströmende Massenstrom, vorzugsweise durch Abtastung mit einer zweiten vorgegebenen Abtastrate, in einem zweiten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall ermittelt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in das Saugrohr (25) zuströmende Massenstrom in einem vorgegebenen Rechenraster in einem zweiten in seiner Länge und Lage vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervall aus Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine (1) modelliert bzw. berechnet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Werte für den Massenstrom des zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls, insbesondere gewichtet, gemittelt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, soweit diese auf Anspruch 2 oder 3 rückbezogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zeit- oder Kurbelwinkelintervall um einen vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelabstand gegenüber dem ersten Zeit- oder Kurbelwinkelintervall, vorzugsweise um einen halben Zündabstand zweier direkt aufeinander folgend gezündeter Zylinder (5, 10, 15, 20) der Brennkraftmaschine (1), versetzt angeordnet wird, insbesondere zeitlich zumindest teilweise vor dem ersten Zeit- oder Kurbelwinkelintervall.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich für die charakteristische Größe ergebender Wert mit einem Sollwert verglichen wird und dass in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses die Funktion der Absaugung des Zylinders (5, 10, 15, 20) diagnostiziert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die charakteristische Größe für die Absaugleistung einem Sollwert nachgeführt wird, insbesondere durch Ansteuerung mindestens eines Gaswechselventils des Zylinders (5, 10, 15, 20).
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die charakteristische Größe für mehrere Zylinder (5, 10, 15, 20) ermittelt wird und dass sich für die charakteristische Größe ergebende Werte mehrerer Zylinder (5, 10, 15, 20) miteinander verglichen werden und dass in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses die Funktion der Absaugung der Zylinder (5, 10, 15, 20) diagnostiziert wird.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, soweit diese auf die Ansprüche 2 und 4 oder 2 und 5 rückbezogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass als eine erste charakteristische Größe für die Absaugleistung eine in den Zylinder (5, 10, 15, 20) abfließende Füllung gewählt wird, die als Summe einer in das Saugrohr (25) zufließenden Füllung des letzten zweiten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls und dem Quotienten aus der Differenz der Saugrohrdrücke der letzten beiden ersten vorgegebenen Zeit- oder Kurbelwinkelintervalle und einer Konstanten ermittelt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite charakteristische Größe für die Absaugleistung als Quotient aus der ersten charakteristischen Größe und einer Differenz aus dem Saugrohrdruck und einem vom Restgas im Zylinder (5, 10, 15, 20) abhängigen Partialdruck des letzten ersten Zeit- oder Kurbelwinkelintervalls ermittelt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte charakteristische Größe für die Absaugleistung als Quotient aus der zweiten charakteristischen Größe und einem Erwartungswert gebildet wird.
  14. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugrohrdruck durch Integration der Differenz aus einer in das Saugrohr (25) zufließenden Füllung und einer in den Zylinder (5, 10, 15, 20) abfließenden Füllung modelliert wird, dass der so modellierte Saugrohrdruck mit einem gemessenen Saugrohrdruck verglichen wird und dass die verwendete charakteristische Größe für die Absaugleistung mit Hilfe eines Ladungswechselmodells (30) zur Bestimmung der in den Zylinder (5, 10, 15, 20) abfließenden Füllung in Abhängigkeit des modellierten Saugrohrdrucks so gewählt wird, dass der modellierte Saugrohrdruck dem gemessenen Saugrohrdruck angeglichen wird.
  15. Vorrichtung (35) zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1), mit einer Ermittlungseinheit (40) zum Ermitteln einer charakteristischen Größe für eine Absaugleistung eines Zylinders (5, 10, 15, 20) der Brennkraftmaschine (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungseinheit (40) die charakteristische Größe für die Absaugleistung in Abhängigkeit eines in das Saugrohr (25) der Brennkraftmaschine (1) zuströmenden Massenstroms und der Änderung eines Saugrohrdruckes während einer Ansaugphase des Zylinders (5, 10, 15, 20) ermittelt.
DE102005047446A 2005-09-30 2005-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Ceased DE102005047446A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047446A DE102005047446A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP2008532802A JP4870770B2 (ja) 2005-09-30 2006-09-29 内燃機関の運転方法及び装置
PCT/EP2006/066930 WO2007036576A1 (de) 2005-09-30 2006-09-29 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
KR1020087007503A KR101131334B1 (ko) 2005-09-30 2006-09-29 엔진 작동 방법 및 장치
US11/992,498 US8209112B2 (en) 2005-09-30 2006-09-29 Method and device for operating an internal combustion engine
EP06806900A EP1934453B1 (de) 2005-09-30 2006-09-29 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047446A DE102005047446A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005047446A1 true DE102005047446A1 (de) 2007-04-05

Family

ID=37575117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005047446A Ceased DE102005047446A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8209112B2 (de)
EP (1) EP1934453B1 (de)
JP (1) JP4870770B2 (de)
KR (1) KR101131334B1 (de)
DE (1) DE102005047446A1 (de)
WO (1) WO2007036576A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013250A1 (de) 2007-03-20 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder
WO2009056604A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
US10145314B2 (en) 2014-03-12 2018-12-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle, control unit and method for controlling a phase angle of a camshaft
CN108999709A (zh) * 2017-06-07 2018-12-14 罗伯特·博世有限公司 用于计算内燃机的充气量的方法
EP3744960A1 (de) 2019-05-29 2020-12-02 Volkswagen Ag Verfahren zur dynamischen gaspartialdruckkorrektur einer brennkraftmaschine mit äusserer gemischbildung
FR3129984A1 (fr) * 2021-12-02 2023-06-09 Psa Automobiles Sa Procédé de diagnostic en temps réel de la casse d’une soupape d’admission dans un moteur à combustion interne
DE102010003199B4 (de) 2010-03-24 2024-04-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktion eines Motorsystems

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000581A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Massenstromleitung
GB2485220A (en) 2010-11-05 2012-05-09 Promethean Ltd Tracking touch inputs across a touch sensitive surface
KR102064750B1 (ko) 2018-11-19 2020-01-10 현대오트론 주식회사 차량 공기 압력 센서의 고장 진단 장치 및 방법

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69010991T2 (de) 1989-05-25 1994-11-17 Honda Motor Co Ltd Verfahren zur Fehlererkennung bei einem Ventilzeitsteuerungssystem für eine innere Verbrennungskraftmaschine.
FR2659114B1 (fr) * 1990-03-02 1994-07-08 Siemens Automotive Sa Procede et dispositif de commande de la richesse du melange air/carburant d'alimentation d'un moteur a combustion interne.
DE4325902C2 (de) * 1993-08-02 1999-12-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Berechnung der Luftfüllung für eine Brennkraftmaschine mit variabler Gaswechselsteuerung
EP1015747B1 (de) * 1997-09-17 2001-10-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und eine vorrichtung zur steuerung eines gasflusses über ein drosselventil in einem verbrennungsmotor
US6112150A (en) * 1999-04-09 2000-08-29 Cummins Engine Co Inc Fault recognition system and method for an internal combustion engine
DE10031552C2 (de) * 2000-06-28 2002-04-18 Daimler Chrysler Ag Eletronisches Steuergerät zur wahlweisen Steuerung unterschiedlicher Typen und Betriebsmodi von Brennkraftmaschinen
DE10064651A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Gasfüllung von Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE10116932A1 (de) 2001-04-05 2002-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Bestimmen des Luftmassenstroms vom Saugrohr in den Zylinder einer Brennkraftmaschine
JP3701592B2 (ja) * 2001-09-14 2005-09-28 本田技研工業株式会社 減速休筒エンジン車両における故障検知装置
DE10222137B3 (de) * 2002-05-17 2004-02-05 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
ITTO20020569A1 (it) * 2002-07-01 2004-01-02 Fiat Ricerche Motore a combustione interna con sistema idraulico a controllo elettronico per l'azionamento delle valvole di aspirazione, con mezzi di comp
US6705276B1 (en) * 2002-10-24 2004-03-16 Ford Global Technologies, Llc Combustion mode control for a direct injection spark ignition (DISI) internal combustion engine
JP4082596B2 (ja) 2003-07-07 2008-04-30 本田技研工業株式会社 制御装置
DE102004041708B4 (de) * 2004-08-28 2006-07-20 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur modellbasierten Bestimmung der während einer Ansaugphase in die Zylinderbrennkammer einer Brennkraftmaschine einströmenden Frischluftmasse

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7661298B2 (en) 2007-03-20 2010-02-16 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating an internal combustion engine having at least one cylinder
DE102007013250B4 (de) 2007-03-20 2018-12-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder
DE102007013250A1 (de) 2007-03-20 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder
DE102007051873B4 (de) 2007-10-30 2023-08-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2009056604A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
US8095293B2 (en) 2007-10-30 2012-01-10 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating an internal combustion engine
DE102010003199B4 (de) 2010-03-24 2024-04-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktion eines Motorsystems
US10145314B2 (en) 2014-03-12 2018-12-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle, control unit and method for controlling a phase angle of a camshaft
CN108999709A (zh) * 2017-06-07 2018-12-14 罗伯特·博世有限公司 用于计算内燃机的充气量的方法
CN108999709B (zh) * 2017-06-07 2022-12-30 罗伯特·博世有限公司 用于计算内燃机的充气量的方法
US11015543B2 (en) 2019-05-29 2021-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for dynamic gas partial pressure correction of an internal combustion engine with external mixture formation
DE102019114472A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur dynamischen Gaspartialdruckkorrektur einer Brennkraftmaschine mit äußerer Gemischbildung
EP3744960A1 (de) 2019-05-29 2020-12-02 Volkswagen Ag Verfahren zur dynamischen gaspartialdruckkorrektur einer brennkraftmaschine mit äusserer gemischbildung
FR3129984A1 (fr) * 2021-12-02 2023-06-09 Psa Automobiles Sa Procédé de diagnostic en temps réel de la casse d’une soupape d’admission dans un moteur à combustion interne

Also Published As

Publication number Publication date
EP1934453A1 (de) 2008-06-25
KR20080063464A (ko) 2008-07-04
JP4870770B2 (ja) 2012-02-08
JP2009510316A (ja) 2009-03-12
EP1934453B1 (de) 2012-12-12
KR101131334B1 (ko) 2012-04-04
US20100036580A1 (en) 2010-02-11
WO2007036576A1 (de) 2007-04-05
US8209112B2 (en) 2012-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013250B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder
EP1934453B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE602005003914T2 (de) System zur Erkennung von Fehlzündungen für eine Brennkraftmaschine
DE102011114109B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines indizierten mittleren effektiven Drucks (IMEP) basierend auf einer Kurbelwellenposition
DE102014210207B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Innenverbrennungsmotor
DE102020103445A1 (de) Vorrichtung zum Schätzen eines PM-Betrages, System zum Schätzen eines PM-Betrages, Verfahren zum Schätzen eines PM-Betrages, Datenanalysevorrichtung, Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Empfänger
DE102017202554B4 (de) Verfahren zum bestimmen eingeschlossener luft pro zylinder und gespülter luft pro zylinder in einem verbrennungsmotor
DE102017104060A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftungs-system - diagnostische systeme und verfahren
DE102005022691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007035314A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017000104A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum diagnostizieren von schmiermitteldegradation in einem verbrennungsmotor
DE102016219781A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Abgleich und zur Diagnose eines Abgasrückführmassenstrommessers
DE102014217591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Abgasrückführventils einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102013212988A1 (de) Interne-AGR-Menge-Berechnungseinrichtung für Verbrennungsmotor
DE102007024416A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln eines Drehparameters einer Kurbelwelle
DE10232337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Luftmassenmessvorrichtung
EP3507475B1 (de) Verfahren, steuervorrichtung und system zum erkennen einer abweichung eines tatsächlichen betätigungszeitpunkts eines gaswechselventils einer verbrennungskraftmaschine von einem vorgegebenen betätigungszeitpunkt
DE102011009132B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motorventils eines Verbrennungsmotors
DE102010020853A1 (de) Fahrzeugkraftstoffsteuerung beruhend auf unterdruckunterstützter Betätigung eines Bremskörpers
DE102008043315A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102005044266A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE112018002267B4 (de) Drosselklappen-steuerungsvorrichtung für verbrennungsmotor
DE102018108516B4 (de) Ladeluftkühler-Kondensationsmanagementvorrichtung
DE10250255A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Verbesserung der Schätzgenauigkeit für den Phasenwinkel der Nockenwelle in einer Brennkraftmaschine mit variabler Nockeneinstellung
EP3430252B1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum bestimmen einer menge einer füllungskomponente in einem zylinder einer verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120709

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final