DE102005046487A1 - Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe Download PDF

Info

Publication number
DE102005046487A1
DE102005046487A1 DE102005046487A DE102005046487A DE102005046487A1 DE 102005046487 A1 DE102005046487 A1 DE 102005046487A1 DE 102005046487 A DE102005046487 A DE 102005046487A DE 102005046487 A DE102005046487 A DE 102005046487A DE 102005046487 A1 DE102005046487 A1 DE 102005046487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard tissue
cells
decalcified
liquid
living
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005046487A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroyuki Okihana
Masahiro Tokorozawa Mukaida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Pentax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentax Corp filed Critical Pentax Corp
Publication of DE102005046487A1 publication Critical patent/DE102005046487A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/38Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells
    • A61L27/3804Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells characterised by specific cells or progenitors thereof, e.g. fibroblasts, connective tissue cells, kidney cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/12Phosphorus-containing materials, e.g. apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • A61L27/3687Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment characterised by the use of chemical agents in the treatment, e.g. specific enzymes, detergents, capping agents, crosslinkers, anticalcification agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/42Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix
    • A61L27/425Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix of phosphorus containing material, e.g. apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/56Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/40Preparation and treatment of biological tissue for implantation, e.g. decellularisation, cross-linking

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe, bei dem ein Hartgewebe in ein Harz, das den Eintritt von Flüssigkeit in das Hartgewebe ermöglicht, eingebettet und dann entkalkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe, insbesondere ein Verfahren, nach dem einfach und kostengünstig eine entkalkte, zur Zellanhaftung bestimmte Probe eines lebenden Hartgewebeersatzmaterials, eines lebenden Hartgewebes oder eines aus diesen Komponenten bestehenden Verbund- oder Mischstoffs hergestellt werden kann.
  • Zur mikroskopischen Betrachtung von Hartgeweben, z.B. von Verbundstoffen, die Gerüste aus lebenden Hartgewebeersatzmaterialien enthalten, an denen Zellen haften, oder von lebenden Hartgeweben, etc. werden Proben mit einer Dicke von 10 μm oder weniger hergestellt. Solche Proben werden herkömmlicherweise gefertigt, indem Hartgewebe entkalkt, in Paraffin eingebettet, in Scheiben geschnitten, und dann gefärbt werden. Insbesondere wenn lebende Körperbestandteile nur in geringen Mengen enthalten sind, ist es jedoch bei diesem Verfahren schwierig, die wahren Zustand von Zellen und der gesamten Hartgewebestrukturen zu beobachten, da die Hartgewebe zu schwach sind oder gänzlich verloren gehen, nachdem die Calciumbestandteile herausgelöst sind. So ist beispielsweise in einem künstlichen Knochen, an dem Zellen anhaften und wachsen, nach dem Entkalken z.B. infolge einer zu geringen Menge an Kollagen, kein ausreichendes Gerüst vorhanden, um den Zustand der anhaftenden Zellen in ausreichendem Maße aufrecht zu erhalten.
  • Deshalb wurden Untersuchungen angestellt, um ein Verfahren anzugeben, bei dem Hartgewebe ohne Entkalkung in einem Harz eingebettet und anschließend in Scheiben geschnitten und gefärbt wird. Jedoch können mit diesem Verfahren nur Abschnitte mit einer Dicke von etwa 100 μm hergestellt werden, die anschließend noch zerkleinert werden müssen. Dies erhöht die Kosten zur Herstellung einer solchen Probe. Außerdem besteht das Problem, dass man mit diesem Verfahren aus einem Probenkörper ein und derselben Größe nur eine Zahl an Proben erhält, die 1/100 oder weniger der Zahl an entkalkten Proben beträgt.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer zu einer Scheibe geschnittenen Probe aus nicht-entkalktem Hartgewebe ist in der Druckschrift JP 2000-346770 A beschrieben. Dort wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem ein nicht-entkalktes Hartgewebe in ein Ethylen-ungesättigtes Monomer (z.B. MMA) und einen Polymerisationsinitiator vom Azo-Typ, der im Stande ist, das Monomer bei tiefen Temperaturen zu polymerisieren, eingebettet, das Ethylen-ungesättigte Monomer polymerisiert und dann das Hartgewebe in Scheiben geschnitten wird. Da das Ethylenungesättigte Monomer eine ausgezeichnete Permeabilität gegenüber dem Hartgewebe aufweist, sind in einem solchen Monomer eingebettete Probenkörper besonders gut in Scheiben zu schneiden. Da jedoch bei dem Verfahren nach der Druckschrift JP 2000-346770 A ein eingebettetes Hartgewebe in Scheiben geschnitten wird, besteht die Gefahr, dass die Feinstruktur des Hartgewebes, falls dieses eine hohe Härte aufweist, beim Schneiden leicht bricht. Außerdem nimmt das Einbetten bei diesem Verfahren etwa drei bis vier Wochen in Anspruch.
  • In der Druckschrift JP 2002-31586 A ist ein Verfahren zum Herstellen einer in Scheiben geschnittenen Probe beschrieben, das zum Ziel hat, das Gewebe in gutem Zustand zu halten. In dieser Druckschrift ist hierzu ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem das Hartgewebe in eine wässrige Carboxymethylcellulose-Lösung eingetaucht, der resultierende gefrorene und eingebettete Probenkörper über Glycerin auf einem Lagerblock angeordnet, ein dünner Kunststofffilm, der mit einem Klebstoff beschichtet ist, auf die Oberfläche des Probenkörpers aufgebracht und schließlich der gefrorene, eingebettete Probenkörper horizontal in Scheiben geschnitten wird. Das Verfahren nach der Druckschrift JP 2002-31586 A arbeitet zwar gut bei einer Weichgewebeprobe, zerstört jedoch die Feinstruktur von Hartgewebe, wenn dieses in Scheiben geschnitten wird. Außerdem erfordert es eine Gefrierschneideinrichtung, was zu höheren Kosten führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe anzugeben, bei dem die Feinstruktur des Hartgewebes erhalten bleibt.
  • Nach intensiven Untersuchungen zur Lösung der vorstehend angegebenen Aufgabe haben die Erfinder herausgefunden, dass es möglich ist, eine entkalkte Hartgewebeprobe einfach und kostengünstig herzustellen und dabei die Feinstruktur des Hartgewebes aufrecht zu erhalten, wenn das Hartgewebe entkalkt wird, nachdem es in ein Harz eingebettet worden ist, welches das Eintreten von Flüssigkeit in das Hartgewebe ermöglicht. Die Erfindung basiert auf dieser Erkenntnis.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht, die ein dehydratisiertes Hartgewebestück zeigt, das in eine primäre Eintauchflüssigkeit eingetaucht wird,
  • 2 eine Querschnittsansicht, die das primär eingetauchte Hartgewebestück zeigt, das in eine zweite Eintauchflüssigkeit eingetaucht wird,
  • 3 eine Querschnittsansicht, die das sekundär eingetauchte Hartgewebestück zeigt, das in ein den Flüssigkeitseintritt ermöglichendes Harz eingebettet wird,
  • 4 eine Querschnittsansicht, die einen Probenkörper zeigt, in den das Hartgewebestück eingebettet ist,
  • 5 eine Querschnittsansicht, die den Probenkörper zeigt, der in eine entkalkende Flüssigkeit eingetaucht wird,
  • 6 eine Querschnittsansicht des entkalkten Probenkörpers,
  • 7 eine Querschnittsansicht des entkalkten Probenkörpers, der erneut in ein Harz eingebettet wird,
  • 8 eine Querschnittsansicht des durch das erneute Einbetten hergestellten Probenkörpers,
  • 9 eine Querschnittsansicht des durch das erneute Einbetten hergestellten Probenkörpers, der in einer Form angeordnet und auf einen Lagerblock geklebt wird,
  • 10 eine Querschnittsansicht, die den an dem Lagerblock befestigten Probenkörper zeigt,
  • 11 eine mikrofotografische Aufnahme (vierfache Vergrößerung), die die zellenthaltende, entkalkte Hydroxylapatit-Probe nach Beispiel 1 zeigt,
  • 12 eine mikrofotografische Aufnahme (20-fache Vergrößerung), die einen Teil der Probe nach Beispiel 1 zeigt,
  • 13 eine mikrofotografische Aufnahme (20-fache Vergrößerung), die einen anderen Teil der Probe nach Beispiel 1 zeigt,
  • 14 eine mikrofotografische Aufnahme (20-fache Vergrößerung), die einen weiteren Teil der Probe nach Beispiel 1 zeigt,
  • 15 eine mikrofotografische Aufnahme (20-fache Vergrößerung), die die Probe nach Beispiel 2 zeigt,
  • 16 eine mikrofotografische Aufnahme (20-fache Vergrößerung), die einen anderen Teil der Probe nach Beispiel 2 zeigt,
  • 17 eine mikrofotografische Aufnahme (20-fache Vergrößerung), die einen weiteren Teil der Probe nach Beispiel 2 zeigt,
  • 18 eine mikrofotografische Aufnahme (10-fache Vergrößerung), die die Probe nach Beispiel 3 zeigt, und
  • 19 eine mikrofotografische Aufnahme (20-fache Vergrößerung), die einen Teil der Probe nach Beispiel 3 zeigt.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • [1] Hartgewebe
  • Hinsichtlich der für die Proben vorgesehenen Hartgewebe bestehen keine besonderen Beschränkungen. Beispiele hierfür sind ein lebendes Hartgewebe, ein erster Verbund- oder Mischstoff, der aus einem durch ein lebende Hartgewebeersatzmaterial gebildeten Gerüst und Zellen besteht, ein zweiter Verbund- oder Mischstoff, der aus einem durch einen lebenden Hartgewebeersatzmaterial gebildeten Gerüst und einem lebenden Hartgewebe besteht, und ein dritter Verbund- oder Mischstoff, der aus einem durch einen lebenden Hartgewebeersatzmaterial gebildeten Gerüst, Zellen und einem lebenden Hartgewebe besteht. Das Hartgewebe kann einer der vorstehend genannten Stoffe sein.
  • (1) Lebendes Hartgewebe
  • Das lebende Hartgewebe kann in Form von Knochen, Zähnen, Gelenken, Steinchen (Calculus) etc. vorliegen. Das lebende Hartgewebe kann zudem Weichgewebe, z.B. Fasergewebe, Knorpelgewebe, etc. enthalten.
  • (2) Erster Verbundstoff
  • Der erste Verbundstoff enthält ein Gerüst, das aus einem lebenden Hartgewebeersatzmaterial sowie Zellen besteht und nicht nur als Material zum Füllen und/oder Flicken von Defekten, sondern auch als Material zur Zelldifferenzierung und Zellvermehrung eingesetzt werden kann. Das lebende Hartgewebeersatzmaterial liegt beispielsweise in Form von harten Materialien vor, die für künstliche Knochen, künstliche Zahnwurzeln, Knochenfüllstoffe, etc. verwendet werden, typischerweise Calciumverbindungen. Die Calciumverbindungen sind beispielsweise Hydroxylapatit, Fluorapatit und Apatitcarbonat, Dicalciumphosphat, Tricalciumphosphat, Tetracalciumphosphat, Octacalciumphosphat, etc.
  • Das lebende Hartgewebeersatzmaterial kann auch weiche Materialien enthalten. Solche weichen Materialien sind beispielsweise bekannte hochmolekulare Materialien wie Proteine (Kollagen, Albumin, Fibrin etc.); synthetisierte Polymere (polylaktische Säure, Polyglykolsäure, Poly-ε-Caprolacton, etc.); Polysaccharide (Stärke, Alginsäure, etc.) etc. Beispiele für das lebende Hartgewebeersatzmaterial, der aus einem Verbundstoff aus harten Materialien und weichen Materialien besteht, sind Verbundstoffe aus Calciumverbindungen und Kollagen. In diesen Verbundstoffen kann das Kollagen vernetzt sein.
  • Hinsichtlich der Zellen, die an dem durch das lebende Hartgewebeersatzmaterial gebildeten Gerüst haften, bestehen keine besonderen Beschränkungen, sofern sie an dem Gerüst kultiviert werden können. Solche Zellen sind beispielsweise motorische Zellen, Leberzellen, Fibroblaste, Harnzellen (z.B. Nierenzellen, Blasenzellen, etc.), respiratorische Zellen (z.B. Lungenzellen, Lungenbläschenzellen, etc.), Nervenzellen, digestive Zellen (z.B. Magenzellen, Dünndarmzellen, Dickdarmzellen, etc.), Kreislaufzellen (z.B. Herzzellen, Blutgefäßzellen, etc.), reproduktive Zellen, etc. Auch können Stammzellen, Vorläuferzellen und Tumorzellen dieser Zellen eingesetzt werden.
  • Von diesen Zellen sind die motorischen Zellen (oder deren Stammzellen, Vorläuferzellen und Tumorzellen) die bevorzugten Zellen. Die motorischen Zellen können beispielsweise Osteoblaste, osteoblastähnliche Zellen, Knochenzellen, Knorpelzellen, Muskelzellen, etc. sein. Die an dem Gerüst haftenden Zellen werden beispielsweise eine gewünschte Zeit lang kultiviert. Dadurch wird eine Bewertung dahingehend möglich, wie schnell sich die Zellen in dem Hartgewebeersatzmaterial vermehren, das in einen lebenden Körper eingebracht wird.
  • (3) Zweiter Verbundstoff
  • Der zweite Verbundstoff enthält ein Gerüst, das aus dem oben angegebenen harten und/oder weichen, lebenden Hartgewebeersatzmaterial und dem oben beschriebenen lebenden Hartgewebe besteht.
  • (4) Dritter Verbundstoff
  • Der dritte Verbundstoff enthält ein Gerüst, das aus dem oben beschriebenen harten und/oder weichen, lebenden Hartgewebeersatzmaterial, den oben angegebenen Zellen sowie dem oben angegebenen lebenden Hartgewebe besteht. Die an dem Gerüst anhaftenden Zellen können eine gewünschte Zeit lang kultiviert werden.
  • [2] Herstellung der Probe
  • Das Verfahren nach der Erfindung zum Herstellen von Proben wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren im Detail beschrieben, ohne dass die Erfindung auf die beispielhaft angeführten Verfahren beschränkt ist.
  • (1) Verfestigungsschritt
  • Um das Hartgewebe vor der Entkalkung zu stabilisieren, werden vorzugsweise die äußere Form, die innere Struktur etc. des Gewebes im vorliegenden Zustand fixiert. Das Fixieren der äußeren Form, etc. des Gewebes wird in der Weise durchgeführt, dass das Hartgewebe vor der Entkalkung in ein Fixiermittel eingetaucht wird.
  • Das Fixiermittel ist beispielsweise Formaldehyd, Paraformaldehyd, Glutaraldehyd, etc. Diese Fixiermittel werden beispielsweise mit Osmiumoxid, Essigsäure, Phosphorsäure, gesättigter Picrinsäure, Alkohol, etc. gemischt. Solche Mischungen sind beispielsweise ein Karnovsky-Fixiermittel, das Glutaraldehyd und Osmiumtetraoxid enthält, ein Bouin-Fixiermittel, das Formaldehyd, gesättigte Picrinsäure und Eisessig enthält, eine Paraformaldehyd/Phosphorsäurepufferlösung (neutral), etc.
  • Es wird ein Hartgewebestück, das in eine vorbestimmte Form geschnitten ist, in ein Fixiermittel eingetaucht. Eintauchzeit und Temperatur werden in Abhängigkeit des Typs des Hartgewebestücks, des Fixiermittels, etc. geeignet gewählt. Damit das Fixiermittel, das in einen Probenkörper eindringt, keinen Konzentrationsgradienten aufweist, wird es vorzugsweise gerührt. Nachdem die äußere Form, die innere Struktur, etc. des Hartgewebes fixiert sind, wird der Probenkörper gewaschen, um das Fixiermittel zu entfernen. Der Probenkörper wird vorzugsweise unter fließendem Wasser gewaschen.
  • (2) Dehydratisierungsschritt
  • Der verfestigte Probenkörper wird dehydratisiert. Durch diese Dehydratisierung wird die Permeabilität oder das Eindringvermögen eines Harzes, das den Flüssig keitseintritt ermöglicht und später genauer beschrieben wird, in das Hartgewebestück verbessert. Die Dehydratisierung erfolgt in der Weise, dass ein Probenkörper unter Rühren in ein hydrophiles, organisches Lösungsmittel wie Ethanol oder Azeton eingetaucht wird. Eintauchzeit und Temperatur werden dabei in Abhängigkeit von Typ und Größe des Hartgewebestücks geeignet gewählt. Während des Dehydratisierungsschritts wird das organische Lösungsmittel vorzugsweise einige Male ausgetauscht. In diesem Fall ist es günstig, mehrere wässrige Lösungen, die unterschiedliche Konzentrationen eines organischen Lösungsmittels enthalten, in der Weise einzusetzen, dass die Lösungen beginnend mit einer Lösung geringster Konzentration bis zu einer Lösung höchster Konzentration (z.B. 100 %-organisches Lösungsmittel) nacheinander ausgetauscht werden.
  • (3) Primärer Eintauchschritt
  • Um das mit 1a bezeichnete Hartgewebestück in ein den Flüssigkeitseintritt ermöglichendes Harz einzubetten, wird das Hartgewebestück 1a vorzugsweise zunächst in eine Mischflüssigkeit (primäre Eintauchflüssigkeit) 2a eingetaucht, die ein Monomer eines den Flüssigkeitseintritt befördernden Harzes und ein organisches Lösungsmittel enthält, so dass die primäre Eintauchflüssigkeit 2a in das Hartgewebestück 1a eindringt (vergl. 1). Ein "den Flüssigkeitseintritt ermöglichendes Harz" bedeutet in diesem Zusammenhang ein Harz, das es ermöglicht, dass Flüssigkeiten (z.B. eine Entkalkungsflüssigkeit, eine Dehydratisierungsflüssigkeit, eine einbettende Monomerflüssigkeit, etc.) in das mit 1b bezeichnete Hartgewebestück eindringt, nachdem das Hartgewebestück 1b in das Harz eingebettet worden ist (vergl. 4).
  • In einem sekundären Eintauchschritt und einem Einbettungsschritt können die gleichen Monomere wie in dem primären Eintauchschritt oder auch andere Monomere verwendet werden, sofern diese die oben angegebenen Harze, die den Flüssigkeitseintritt ermöglichen, bilden können. Vorzugsweise werden die gleichen Monomere verwendet. Das Monomer des den Flüssigkeitseintritt ermöglichenden Harzes wird unten im Detail beschrieben. Das organische Lösungsmittel ist beispielsweise Ethanol, Azeton, etc. Hinsichtlich der Konzentration des Monomers in der primären Eintauchflüssigkeit 2a bestehen keine besonderen Beschränkungen. Vorzugsweise liegt diese Konzentration bei 30 bis 70 Massen-%. Die primäre Eintauchzeit wird in Abhängigkeit der Größe des Hartgewebestücks 1a, etc. geeignet gewählt. Der primäre Eintauchschritt kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Außerdem kann der primäre Eintauchschritt im Vakuum durchgeführt werden.
  • (4) Sekundärer Eintauchschritt
  • Nach dem primären Eintauchschritt wird das Hartgewebestück 1b vorzugsweise in eine sekundäre Eintauchflüssigkeit 2b eingetaucht, die ein Monomer und einen Polymerisationsinitiator ohne organisches Lösungsmittel enthält. Die sekundäre Eintauchzeit liegt üblicherweise bei 24 Stunden, vorzugsweise bei 16 bis 22 Stunden. Der sekundäre Eintauchschritt kann bei Raumtemperatur ausgeführt werden. Dabei kann in dem sekundären Eintauchschritt das gleiche Monomer wie in dem primären Eintauchschritt verwendet werden.
  • Das Monomer des den Flüssigkeitseintritt ermöglichenden Harzes ist vorzugsweise ein Monomer, das innerhalb kurzer Zeit vernetzbar und in der Lage ist, ein den Flüssigkeitsdurchtritt ermöglichendes Harz hoher Lichtdurchlässigkeit zu bilden, das über lange Zeit keine Qualitätseinbußen erfährt. Solche Monomere sind beispielsweise (Meth)acrylsäuren und deren Derivate, insbesondere (Meth)acrylate oder Hydroxyalkyl(meth)acrylate, vorzugsweise Hydroxyalkyl(meth)acrylate. Die bevorzugten Hydroxyalkyl(meth)acrylate umfassen beispielsweise 2-Hydroxymethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat, 2-Hydroxybutyl(meth)acrylat, etc. Unter diesen Substanzen sind 2-Hydroxymethyl(meth)acrylat und 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat bevorzugt, insbesondere 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat (HEMA). Die (Meth)acrylate sind beispielsweise Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat, etc. Diese Monomere können allein oder in Kombination eingesetzt werden. Falls erforderlich, kann das jeweilige Monomer auch einen Weichmacher enthalten.
  • Dieser Weichmacher ist beispielsweise ein Hydroxyether. Handelsübliche Monomere der den Flüssigkeitseintritt ermöglichenden Harze sind beispielsweise Technovit 7100 und 8100 von Heraeus Kulzer aus Deutschland, Historesin Plus von Leica Microsysteme aus Deutschland, JB-4 von Polyscience aus den Vereinigten Staaten von Amerika, etc.
  • Der Polymerisationsinitiator ist vorzugsweise Benzoylperoxid (BPO, LUCIDOL®), etc. Handelsübliche Monomere wie Technovit werden mit bestmöglich angepassten Polymerisationsinitiatoren geliefert. Die verwendete Menge an Polymerisationsinitiator wird in Abhängigkeit der kombinierten Monomere geeignet gewählt. Wird beispielsweise HEMA mit BPO kombiniert, so liegt das Verhältnis HEMA/BPO vorzugsweise bei 100/0,5–100/1,5, z.B. bei 100/1, jeweils auf die Masse bezogen. Die sekundäre Eintauchflüssigkeit kann einen Hilfskatalysator enthalten, der beispielsweise ein Katalysator ist, der in der Lage ist, Chloridionen zu erzeugen. Handelsübliche Monomere wie Technovit werden zusammen mit bestmöglich angepassten Katalysatoren geliefert.
  • Ist das sekundär eingetauchte Hartgewebestück 1c in einer Formmulde 4a einer Einbettform 4 (z.B. Histoform von Heraeus Kulzer) angeordnet, so wird eine Einbettflüssigkeit 2c, die die sekundäre Eintauchflüssigkeit (das Monomer des den Flüssigkeitseintritt ermöglichenden Harzes + der Polymerisationsinitiator) und einen Härtungsbeschleuniger enthält, in die Formmulde 4a eingebracht, die dann mit einer Deckplatte 5 abgedichtet wird. Um den Eintritt von Luft zu verhindern, die möglicherweise die Verfestigung der Einbettflüssigkeit 2c behindert, wird die Formmulde 4a mit der Einbettflüssigkeit 2c bis zu einer Höhe eingefüllt, in der sie bündig mit der oberen Fläche 4b der Formmulde 4a ist, so dass zwischen der Einbettflüssigkeit 2c und der Deckplatte 5 kein Zwischenraum vorhanden ist. Der Härtungsbeschleuniger ist beispielsweise eine Lösung aus Barbitursäurederivaten, aromatischen Aminen, N,N-Dimethylanilin in Styrol, etc. Handelsübliche Monomere wie Technovit werden zusammen mit bestmöglich angepassten Härtungsbeschleunigern geliefert. Mit einem solchen Härtungsbeschleuniger kann das Monomer bei vergleichsweise tiefer Temperatur polymerisiert werden. Insbe sondere in einem System, das mit BPO als Polymerisationsinitiator, einem Barbitursäurederivat als Härtungsbeschleuniger und einem Hilfskatalysator, der Chloridionen erzeugen kann, arbeitet, kann das Monomer vollständig polymerisiert werden, indem es bei Raumtemperatur etwa eine Stunde lang stehen gelassen wird und dann etwa eine Stunde lang auf 35 bis 45°C warm gehalten wird. Wird das Monomer in dem in 3 gezeigten Zustand erwärmt, so wird es polymerisiert und bildet so einen Probenkörper (Einbettprobenkörper) 10a, der das Hartgewebestück 1c enthält, das in dem den Flüssigkeitseintritt ermöglichenden Harz 2d eingebettet ist (vergl. 4).
  • (6) Entkalkungsschritt
  • Um das Hartgewebestück 1d, das in das Harz 2d eingebettet ist, zu entkalken, wird der Probenkörper 10a, der das Hartgewebestück 1d und das Harz 2d umfasst, vorzugsweise in eine Entkalkungsflüssigkeit 6 eingetaucht, das eine organische Säure, eine anorganische Säure und/oder ein chelatbildendes Mittel enthält, wie in 5 gezeigt ist. Beispiele für die Entkalkungsflüssigkeit 6 sind eine wässrige Ameisensäurelösung mit einer Konzentration von etwa 5 bis 10 Massen-%, eine wässrige Salpetersäurelösung mit einer Konzentration von etwa 5 bis 8 Massen-%, eine wässrige Ethylendiamintetraessigsäurelösung (EDTA) mit einer Konzentration von etwa 10 Massen-%, etc. Die eine organische Säure enthaltende Entkalkungsflüssigkeit 6 kann auch Formalin oder Alkohol enthalten. Die Ameisensäure enthaltende Entkalkungsflüssigkeit 6 kann ferner Salzsäure oder Zitronensäure enthalten.
  • Der Probenkörper 10a, der das in das Harz 2d eingebettete Hartgewebestück 1d aufweist, wird vorzugsweise drei bis 30 Tage lang in die Entkalkungsflüssigkeit 6 eingetaucht. Die genannte Zeit kann beispielsweise in Abhängigkeit der Größe des Hartgewebestücks 1d auch anders gewählt werden. Die Entkalkungsflüssigkeit 6 dringt in das eingebettete Hartgewebestück 1d ein, um die Calciumbestandteile herauszulösen. Die verwendete Menge an Entkalkungsflüssigkeit 6 beträgt volumenbezogen vorzugsweise das 10-fache oder mehr des eingebetteten Hart gewebestücks 1d. Nach Bedarf kann die Entkalkungsflüssigkeit 6 auch gerührt oder geschüttelt werden, oder es kann Spannung an sie angelegt werden, um die Entkalkungszeit zu verkürzen. Der mit 10b bezeichnete Probenkörper, der im Ergebnis das mit 1e bezeichnete entkalkte Hartgewebestück aufweist (vergl. 6), wird vorzugsweise mit Wasser, Alkohol, einer Mischflüssigkeit aus Wasser und Alkohol, etc. gewaschen.
  • (7) Erneuter Einbettschritt
  • In dem entkalkten Hartgewebestück 1e (vergl. 6) sind Poren zurückgeblieben, nachdem die Calciumbestandteile herausgelöst worden sind. Demzufolge werden diese Poren des entkalkten Hartgewebestücks 1e vorzugsweise nochmals mit dem Harz 2d gefüllt. Dieser Schritt ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Hinsichtlich der zur erneuten Einbettung bestimmten Harzmonomere bestehen keine besonderen Beschränkungen, sofern diese in der Lage sind, in die Poren des entkalkten Hartgewebestücks 1e einzudringen. Vorzugsweise sind diese Monomere gleich den oben angegebenen Monomeren der den Flüssigkeitseintritt ermöglichenden Harze. Ähnlich wie in dem oben beschriebenen Verfahren wird das erneute Einbetten unter Verwendung des den Flüssigkeitseintritt ermöglichenden Harzes vorzugsweise in der Weise ausgeführt, dass der Probenkörper 10b, der das entkalkte Hartgewebestück 1e enthält, zunächst gewaschen, dann einer Dehydratisierung sowie dem primären und dem sekundären Eintauchschritt unterzogen und anschließend in der Formmulde 4a der Einbettform 4 angeordnet wird (vergl. 7), worauf eine Einbettflüssigkeit in die Formmulde 4a eingebracht und dann unter den gleichen Bedingungen wie in Schritt (5) erwärmt wird, um das Monomer zu polymerisieren.
  • (8) Befestigen am Lagerblock
  • Der mit 10c bezeichnete Probenkörper, der das erneut eingebettete, entkalkte Hartgewebestück 1f (vergl. 8) enthält, wird vorzugsweise an einem Lagerblock 7 befestigt, so dass er beispielsweise mittels eines Mikrotoms in Scheiben schneidbar oder schälbar ist. Zu diesem Zweck wird der erneut eingebettete Probenkörper 10c, wie in 9 gezeigt, in die Formmulde 4a der schon oben verwendeten Einbettform 4 eingebracht und der hohle Lagerblock 7 (z.B. "Histoblock" von Heraeus Kulzer), der ein mit einer Lagerfläche 7b in Verbindung stehendes Loch 7a aufweist, über die obere Fläche 4b der Formmulde 4a gehalten, in der der Probenkörper 10c angeordnet ist, und dann ein Klebstoff 8 (z.B. "Technovit 3040" von Heraeus Kulzer, der hauptsächlich aus Methylmethacrylat besteht) in den Lagerblock 7 eingebracht. Der Klebstoff 8 füllt den Zwischenraum zwischen der oberen Fläche 4b der Formmulde 4a und der Lagerfläche 7b des Lagerblocks 7 aus, wodurch eine Klebstoffschicht 8a ausgebildet wird, die den Probenkörper 10c an die Lagerfläche 7b bindet. Wie in 10 gezeigt, ist der erneut eingebettete Probenkörper 10c fest an dem Lagerblock 7 befestigt.
  • Das erneut eingebettete, entkalkte Hartgewebestück 1f des an dem Lagerblock 7 befestigten Probenkörpers 10c wird beispielsweise mittels eines Mikrotoms in Scheiben geschnitten oder geschält, um eine Probe oder einen Dünnschnitt zur mikroskopischen Betrachtung zu erzeugen. Dieser Dünnschnitt ist vorzugsweise 0,5 bis 10 μm dick. Der resultierende Dünnschnitt wird dann zur weiteren Behandlung mit Wasser gespült, beispielsweise auf einem Objektträger angeordnet und getrocknet. Nachdem der Dünnschnitt gefärbt worden ist, wird er beispielsweise in einem Deckglas abgedichtet, wodurch man schließlich eine entkalkte Gewebeprobe erhält.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand von Beispielen noch genauer erläutert.
  • Beispiel 1
  • Aus dem Schädelknochen einer neugeborenen Ratte gewonnene primäre Osteoblasten wurden an Hydroxylapatit mit einem Durchmesser von 5 mm, einer Dicke von 2 mm und einer Porosität von 50 % angehaftet, bevor die Zellen aufgebracht und kultiviert wurden. Das mit Zellen behaftete Hydroxylapatit wurde in eine 4 Massen-%-ige Formaldehyd/Phosphorsäurepufferlösung, die eine Woche lang auf Raumtemperatur gehalten wurde, getaucht, um das Zellgewebe an dem Hydroxylapatit zu fixieren. Der so fixierte Probenkörper wurde mit fließendem Wasser gewaschen, in eine 70 Volumen-%-ige und eine 96 Volumen-%-ige wässrige Ethanollösung jeweils für zwei Stunden bei Raumtemperatur eingetaucht und anschließend zur Dehydratisierung bei Raumtemperatur eine Stunde lang in wasserfreies Ethanol eingetaucht.
  • Der dehydratisierte Probenkörper wurde bei Raumtemperatur zwei Stunden lang in eine primäre Eintauchflüssigkeit 2a eingetaucht, die einen Hauptbestandteil von Technovit 7100, der hauptsächlich aus HEMA bestand und einen zum Erzeugen von Chloridionen geeigneten Hilfskatalysator enthielt, sowie wasserfreies Ethanol im gleichen Volumenverhältnis enthielt. Das primär eingetauchte Hartgewebestück 1b wurde dann bei Raumtemperatur 20 Stunden lang in eine sekundäre Eintauchflüssigkeit 2b eingetaucht, und wasserfreies Ethanol wurde entfernt. Die sekundäre Eintauchflüssigkeit 2b enthielt den Hauptbestandteil von Technovit 7100 sowie einen Polymerisationsinitiator, der ein Härtungsmittel I (BPO mit einem Wassergehalt von 20 Massen-%) von Technovit 7100 war, in einem Massenverhältnis (Hauptbestandteil/Härtungsmittel I) von 100/1.
  • Das mit der sekundären Eintauchflüssigkeit 2b getränkte Hartgewebestück 1c wurde in die Formmulde 4a der Einbettform 4 (Histoform von Heraeus Kulzer) eingebracht, wie in 3 gezeigt ist. Dann wurden eine Einbettflüssigkeit 2c, die den Hauptbestandteil von Technovit 7100, den oben angegebenen Polymerisationsinitiator sowie einen Härtungsbeschleuniger, der ein Barbitursäurederivate enthaltendes Härtungsmittel II von Technovit 7100 war, in einem Volumenverhältnis (sekundäre Eintauchflüssigkeit/Härtungsmittel II) von 15/1 in die Formmulde 4a eingebracht, wodurch das Hartgewebestück 1c in die Einbettflüssigkeit 2c eingetaucht wurde. Nachdem das Hartgewebestück 1c bei Raumtemperatur eine Stunde lang stehen gelassen worden war, wurde es in der Einbettflüssigkeit 2c eine Stunde lang auf 37°C warm gehalten, um den Hauptbestandteil von Technovit 7100 zu polymerisieren.
  • Ein Probenkörper 10a, der das in das aus Technovit 7100 gebildete Harz 2d eingebettete Hartgewebestück 1d aufwies, wurde aus der Einbettform 4 genommen und bei Raumtemperatur fünf Tage lang in eine 5 Massen-%-ige wässrige Ameisensäurelösung getaucht, um das Hartgewebestück 1d zu entkalken (vergl. 5). Der das entkalkte Hartgewebestück 1e enthaltende Probenkörper 10b wurde mit fließendem Wasser gewaschen und dann nacheinander unter Verwendung der primären Eintauchflüssigkeit, der sekundären Eintauchflüssigkeit und der Einbettflüssigkeit mit einer 70 Volumen-%-igen wässrigen Ethanollösung, einer 96 Volumen-%-igen wässrigen Ethanollösung sowie wasserfreiem Ethanol dehydratisiert und dann in das Harz aus Technovit 7100 unter Verwendung der oben angegebenen primären Eintauchlösung, der sekundären Eintauchlösung und der Einbettflüssigkeit in gleicher Weise wie oben erneut eingebettet.
  • Der erneut eingebettete Probenkörper 10c wurde mittels eines Klebstoffs 8 (Technovit 3040 von Heraeus Kulzer) an einem Lagerblock 7 (Histoblock von Heraeus Kulzer) befestigt (vergl. 9). Der an dem Lagerblock 7 befestigte Probenkörper 10c (vergl. 10) wurde mittels eines Mikrotoms in Scheiben einer Dicke von 4 μm geschnitten, und der resultierende Dünnschnitt wurde auf destilliertem Wasser ausgebreitet, auf einem Objektträger angeordnet und 15 Minuten bei 60°C getrocknet. Dann wurde der Dünnschnitt mit Hematoxilin-Eosin (HE) gefärbt und mit einem Deckglas abgedichtet. Die resultierende Dünnschnittprobe des zellenthaltenden, entkalkten Hydroxylapatits wurde mit einem Lichtmikroskop betrachtet. Die 11 bis 14 zeigen mikrofotografische Aufnahmen des Probengewebes. 11 zeigt das gesamte Probengewebe mit 4-facher Vergrößerung. Die 12 bis 14 sind 20-fach vergrößerte Aufnahmen, die jeweils einen Teil des in 11 dargestellten Gewebes zeigen. In den 11 bis 14 ist deutlich die feine Gewebestruktur der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Probe erkennbar. Daraus geht hervor, dass die Feinstruktur des Hartgewebes in ihrer Gesamtheit ungebrochen blieb.
  • Beispiel 2
  • Es wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 eine Dünnschnittprobe des zellenthaltenden, entkalkten Hydroxylapatits hergestellt, abgesehen davon, dass ultraporöses Hydroxylapatit (HAp-S) mit einem Durchmesser von 5 mm, einer Dicke von 2 mm und einer Porosität von 85 % vor Anbringung der Zellen verwendet wurde. An dem Hydroxylapatit wurden im Handel erhältliche klonale Osteoblaste (HOS-Zellen, menschliche Osteosarkomzellen) aufgebracht und kultiviert. Die 15 bis 17 zeigen mikrofotografische Aufnahmen der resultierenden Probe.
  • Beispiel 3
  • Es wurde eine Dünnschnittprobe eines zellenthaltenden, entkalkten Hydroxylapatits in gleicher Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, abgesehen davon, dass die Probe mit Toluidinblau gefärbt wurde. Die 18 und 19 sind mikrofotografische Aufnahmen der resultierenden Probe.
  • Wie in den 15 bis 19 gezeigt, war selbst bei Verwendung ultraporösen Hydroxylapatits eine feine Gewebestruktur wie bei Hydroxylapatit üblicher Porosität (Beispiel 1) deutlich erkennbar.
  • Die Erfindung sieht vor, ein Hartgewebe nach Einbetten in einem den Flüssigkeitseintritt ermöglichenden Harz zu entkalken. So kann eine entkalkte Hartgewebeprobe einfach und kostengünstig hergestellt und dabei die Feinstruktur des Hartgewebes aufrechterhalten werden. Das Verfahren nach der Erfindung ist besonders geeignet für die Herstellung von entkalkten Hartgewebeproben künstlicher Knochen, etc., auf denen beispielsweise Zellen angebracht und kultiviert werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe, bei dem Hartgewebe in ein Harz, welches das Eindringen von Flüssigkeit in das Hartgewebe ermöglicht, eingebettet und anschließend entkalkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das entkalkte, eingebettete Hartgewebe nochmals in ein Harz eingebettet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Hartgewebe lebendes Hartgewebe, ein erster Verbundstoff, der ein von einem lebenden Hartgewebeersatzmaterial gebildetes Gerüst und Zellen enthält, ein zweiter Verbundstoff, der das genannte Gerüst und das genannte lebende Hartgewebe enthält, oder ein dritter Verbundstoff ist, der das genannte Gerüst, die genannten Zellen und das genannte lebende Hartgewebe enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das lebende Hartgewebeersatzmaterial aus einer Calciumverbindung besteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Calciumverbindung Hydroxylapatit ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Zellen motorische Zellen sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die motorischen Zellen aus mindestens einer der folgenden Zellarten ausgewählt werden: Osteoblaste, osteoblastähnliche Zellen, Knochenzellen, Knorpelzellen, Muskelzellen sowie deren Stammzellen, Vorläuferzellen und Tumorzellen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das den Flüssigkeitseintritt ermöglichende Harz ein Polymer aus Hydroxyalkyl(meth)acrylat ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Hydroxyalkyl(meth)acrylat 2-Hydroxyethylmethacrylat ist.
DE102005046487A 2004-09-28 2005-09-28 Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe Withdrawn DE102005046487A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-281642 2004-09-28
JP2004281642 2004-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005046487A1 true DE102005046487A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36062412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005046487A Withdrawn DE102005046487A1 (de) 2004-09-28 2005-09-28 Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060067970A1 (de)
DE (1) DE102005046487A1 (de)
FR (1) FR2876588A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110639061B (zh) * 2019-08-27 2022-03-29 中南大学湘雅医院 一种双重仿生骨腱界面书页支架

Also Published As

Publication number Publication date
FR2876588A1 (fr) 2006-04-21
US20060067970A1 (en) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828050T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung eines Polyvinylalkohol-Kryogels
DE69011807T2 (de) Knochenzement, daraus hergestellter gehärteter Gegenstand, Implantationsmaterial und Verfahren zu seiner Präparation.
EP0009754B1 (de) Selbsthärtende Masse auf der Basis von Polymethacrylaten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1948263B1 (de) Nervenleitschiene
EP2143771B1 (de) Klebstoffzusammensetzung, insbesondere zur verwendung in der chirurgischen medizin
EP1879631B1 (de) Bioaktiver knochenzement und verfahren zu seiner herstellung
DE68923423T2 (de) Antithromotisches medizinisches Material, künstliches inneres Organ und Verfahren zur Herstellung eines antithrombotischen medizinischen Materials.
CH632158A5 (de) Knochenersatz-, knochenverbund- oder prothesenverankerungswerkstoff.
DE68915265T2 (de) Ärztliches und zahnärztliches vernetzbares material.
EP2085101A2 (de) Implantat mit einem Grundkörper aus einer biokorrodierbaren Legierung
EP1687040B1 (de) Bioresorbierbares kompositmaterial
DE102010003547A1 (de) Bioaktiver Knochenzement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3821919B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bioartifiziellen, primär azellulären konstrukts auf fibrinbasis und dieses konstrukt selbst
DE102005046487A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer entkalkten Hartgewebeprobe
EP0150422B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsmodellen für die Zahntechnik
DE102009042036B4 (de) Verwendung einer lichthärtenden, biokompatiblen und biologisch abbaubaren Polymermischung
EP1523346B1 (de) Beschichtungszusammensetzung für eine implantierbare medizinische vorrichtung und verfahren zur beschichtung einer solchen vorrichtung
DE102009043550A1 (de) Knochenzement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0559689B1 (de) Hochfeste und abbaubare werkstoffe und formkörper für die implantation in den menschlichen und tierischen organismus
DE4032300C2 (de)
DE19805673A1 (de) Verfahren und Kit zur Herstellung eines Knochenersatz- und Augmentationsmaterials
DE102006042631A1 (de) Implantat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1429814B1 (de) Knochenhaftvermittler und adhäsives schichtsystem sowie verfahren zu deren herstellung
DE931321C (de) Verfahren zur Herstellung von histologischen Schnitten
WO2016001442A1 (de) Gewebemodell und verfahren zur herstellung hiervon sowie dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal