DE102005046146A1 - Teilintegralbremse für ein Motorrad - Google Patents

Teilintegralbremse für ein Motorrad Download PDF

Info

Publication number
DE102005046146A1
DE102005046146A1 DE102005046146A DE102005046146A DE102005046146A1 DE 102005046146 A1 DE102005046146 A1 DE 102005046146A1 DE 102005046146 A DE102005046146 A DE 102005046146A DE 102005046146 A DE102005046146 A DE 102005046146A DE 102005046146 A1 DE102005046146 A1 DE 102005046146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
line
pump
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005046146A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Albert Wagner
Andreas Kirchberger
Siegfried Beulich
Markus Hamm
Hans-Jürgen Jahreiß
Jürgen Woywood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005046146A priority Critical patent/DE102005046146A1/de
Priority to JP2006015038A priority patent/JP5276776B2/ja
Publication of DE102005046146A1 publication Critical patent/DE102005046146A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/261Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels specially adapted for use in motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3225Systems specially adapted for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/326Hydraulic systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Teilintegralbremse für ein Motorrad, umfassend einen ersten Bremshebel (1), einen mit dem ersten Bremshebel (1) betätigbaren Bremszylinder (4), eine auf das Vorder- oder Hinterrad einwirkende erste hydraulische Bremseinrichtung, eine den Bremszylinder (4) mit der ersten hydraulischen Bremseinrichtung verbindende erste Leitung (5), einen den Betätigungsdruck der ersten hydraulischen Bremseinrichtung messenden ersten Drucksensor (6), einen zweiten Bremshebel (2), eine auf das Hinter- oder Vorderrad einwirkende zweite hydraulische Bremseinrichtung, eine mit einem Elektromotor (11) antreibbare Pumpe (20), eine die Pumpe (20) mit einem Vorratsbehälter (28) für eine Bremsflüssigkeit verbindende Ansaugleitung (21), eine die Pumpe (20) mit der zweiten hydraulischen Bremseinrichtung verbindende zweite Leitung (14), einen den Betätigungsdruck der zweiten hydraulischen Bremseinrichtung messenden zweiten Drucksensor (16), ein in der Leitung (5) angeordnetes erstes Einlaßventil (7), eine das erste Einlaßverntil (7) umgehende Umgehungsleitung (8), ein in der ersten Umgehungsleitung angeordnetes erstes Auslaßventil (9), eine in der ersten Umgehungsleitung (8) angeordnete Pumpe (10), die mit dem Elektromotor (11) antreibbar ist, ein in der zweiten Leitung (14) angeordnetes zweites Einlaßventil (17), eine das zweite Einlaßventil (17) umgehende zweite Umgehungsleitung (18), die mit dem Vorratsbehälter (28) verbunden ist, ein in der zweiten Umgehungsleitung ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Teilintegralbremse für ein Motorrad. Mit einer derartigen Teilintegralbremse können durch Betätigung eines Bremshebels, vorzugsweise des Handbremshebels sowohl die dem Vorderrad als auch die dem Hinterrad zugeordneten hydraulischen Bremseinrichtungen betätigt werden.
  • Motorräder haben sich in den letzten Jahrzehnten vom billigen Transportmittel der Nachkriegszeit zu trendigen, immer größere Verbreitung findenden Fahrzeugen entwickelt, bei denen zunehmend der Sicherheitsaspekt in den Vordergrund des Interesses rückt. Dies liegt einerseits an den technischen Möglichkeiten, aber auch an den von der Altersstruktur geprägten Ansprüchen und finanziellen Möglichkeiten der Endkunden. Es besteht daher ein Bedürfnis, die vom Gesetzgeber geforderten beiden voneinander unabhängigen Bremssysteme eines Motorrades mit einem Antiblockiersystem zu verknüpfen.
  • In der älteren Patentanmeldung 10 2004 051 119.5 ist eine mit einem Antiblockiersystem verknüpfte Integralbremse für ein Motorrad beschrieben, deren grundsätzlicher Aufbau nachfolgend anhand von 3 erläutert wird.
  • Die in 3 schematisch dargestellte Teilintegralbremse für ein Motorrad umfaßt einen Handbremshebel 1 zur Betätigung einer auf das Vorderrad einwirkenden ersten hydraulischen Bremseinrichtung und einen Fußbremshebel 2 zur Betätigung einer auf das Hinterrad einwirkenden zweiten hydraulischen Bremseinrichtung. Während am Hinterrad des Motorrades nur eine Bremsscheibe 3 befestigt ist, sind am Vorderrad zwei Bremsscheiben 3 befestigt. Jeder dieser Bremsscheiben 3 ist ein Bremssattel zugeordnet, in dem eine oder mehrere Druckkammern ausgebildet sind. Der Handbremshebel 1 wirkt auf einen Handbremszylinder 4, der über eine Leitung 5 mit den dem Vorderrad zugeordneten beiden Bremssätteln bzw. den darin ausgebildeten Druckkammern verbunden ist. In der Leitung 5 ist ein den mit dem Handbremszylinder 4 erzeugten Druck messender Drucksensor 6 angeordnet. Ein Drehzahlsensor 12 mißt die Drehzahl des Vorderrades. In die Leitung ist ein Druckmodulator integriert, der den in der Leitung 5 herrschenden Druck verringert, sobald das Vorderrad blockiert. Dieser Druckmodulator umfaßt ein in der Leitung 5 angeordnetes Einlaßventil 7 und eine das Einlaßventil 7 umgehende Leitung 8, wobei in der Umgehungsleitung 8 ein Auslaßventil 9 und eine Pumpe 10 angeordnet sind. Die Pumpe 10 steht mit einem Elektromotor 11 in Antriebsverbindung. Zwischen dem Auslaßventil 9 und der Pumpe 10 ist die Umgehungsleitung 8 an einen Niederdruckspeicher 26 angeschlossen.
  • Der Fußbremshebel 2 ist mit einem Fußbremszylinder 13 gekoppelt, der über eine Leitung 14 mit der auf das Hinterrad einwirkenden hydraulischen Bremseinrichtung verbunden ist. Genauer gesagt, die Leitung 14 ist mit der bzw. den Druckkammern verbunden, die in dem der hinteren Bremsscheibe 3 zugeordneten Bremssattel ausgebildet sind. In der unbetätigten Stellung des Fußbremshebels 2 steht der Fußbremszylinder 13 mit einem Vorratsbehälter 28 für eine Bremsflüssigkeit in Verbindung. In der Leitung 14 sind ein den mit dem Fußbremszylinder 13 erzeugten Druck messender Drucksensor 15 und ein den Betätigungsdruck der hinteren hydraulischen Bremseinrichtung messender Drucksensor 16 angeordnet. In die Leitung 14 ist ein Druckmodulator integriert, der grundsätzlich ähnlich aufgebaut ist, wie der in die Leitung 5 integrierte Druckmodulator. Dieser Druckmodulator umfaßt ein in der Leitung 14 angeordnetes Einlaßventil 17 und eine dieses umgehende Leitung 18, in der ein Auslaßventil 19, ein Niederdruckspeicher 27 und eine Pumpe 20 angeordnet sind. Die Pumpe 20 steht mit dem Elektromotor 11 in Antriebsverbindung, und sie ist über eine Ansaugleitung 21 mit der Leitung 14 verbunden. In der Ansaugleitung 21 ist ein Saugventil 22 angeordnet, und stromabwärts von der Einmündung der Ansaugleitung 21 ist in der Leitung 14 ein Trennventil 23 angeordnet.
  • Ähnlich wie dem Vorderrad ist auch dem Hinterrad ein Drehzahlsensor 25 zugeordnet.
  • Die beiden Drehzahlsensoren 12 und 25, die drei Drucksensoren 6, 15 und 16, der Elektromotor 11, die Magnetventile 7, 9, 17 und 19 der zwei Druckmodulatoren und das Saug- und das Trennventil 22, 23 sind mit einem (nicht gezeigten) programmierbaren elektronischen Steuergerät verbunden.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise der in 3 dargestellten Teilintegralbremse erläutert.
  • Zunächst sei der Fall betrachtet, daß das Motorrad durch Betätigung des Handbremshebels gebremst wird. Durch die Betätigung des Handbremshebels 1 wird vom Handbremszylinder 4 in der Leitung 5 ein Druck aufgebaut. Aufgrund dieses von dem Drucksensor 6 ermittelten Druckes wird der zur Erzielung einer optimalen Bremskraftverteilung erforderliche Betätigungsdruck der dem Hinterrad zugeordneten Bremseinrichtung von dem elektronischen Steuergerät ermittelt. Daraufhin wird der Elektromotor 11 in Gang gesetzt, um die Pumpe 20 anzutreiben. Dabei sind das Saugventil 22 und das Einlaßventil 17 geöffnet, während das Trennventil 23 und das Auslaßventil 19 geschlossen sind. In der Leitung 14 wird daher ein Druck aufgebaut. Wenn der von dem in dieser Leitung angeordneten Drucksensor 16 gemessene Druck dem von dem elektronischen Steuergerät ermittelten Druck entspricht, dann wird die Pumpe 20 abgeschaltet. Die den beiden vorderen Bremsscheiben 3 und der hinteren Bremsscheibe zugeordneten Bremssättel werden daher mit einer Kraft beaufschlagt, die einer optimalen Verteilung der auf das Vorder- und das Hinterrad ausgeübten Bremskraft entspricht. Falls das Vorder- oder Hinterrad blockieren sollte, dann wird das Einlaßventil 7 bzw. das Einlaßventil 17 geschlossen, und das Auslaßventil 9 bzw. das Auslaßventil 19 wird geöffnet, so daß der in der Bremsleitung herrschende Druck unverzüglich im Niederdruckspeicher 26 bzw. 27 abgebaut werden kann. Zeitgleich wird die Pumpe 10 bzw. 20 angetrieben, um zur weiteren Reduzierung des Druckes die Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter 28 zurück zu pumpen, wobei der Kolben des Handbremszylinders 4 bzw. des Fußbremszylinders 13 zwangsweise in die Richtung der Offenstellung gedrückt wird.
  • Wenn das Motorrad durch Betätigen des Fußbremshebels 2 gebremst wird, dann wird mit dem Fußbremszylinder 13 in der Leitung 14 ein Druck aufgebaut. Der mit der Leitung 14 verbundene Bremssattel wird dementsprechend beaufschlagt, und es wird allein das Hinterrad gebremst.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Teilinfegralbremse umfaßt der dem Hinterrad zugeordnete Bremskreis einen Hauptbremszylinder, einen Niederdruckspeicher, zwei Drucksensoren und vier Magnetventile. Dies bedingt nicht nur ein hohes Gewicht, sondern auch einen großen Platzbedarf, was bei einem Motorrad wesentlich problematischer ist als bei einem Personenkraftwagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache kompakte und raumsparende Teilintegralbremse für ein Motorrad zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben.
  • Gegenüber der Integralbremse nach der älteren Patentanmeldung 10 2004 051 119.5 kommt der dem Hinterrad zugeordnete Bremskreis der erfindungsgemäßen Teilintegralbremse mit einem Drucksensor und zwei Magnetventilen aus. Da der Bremsdruck von der Pumpe erzeugt wird, kann der Hauptbremszylinder entfallen. Wegen der unmittelbaren Verbindung des Auslaßventils mit dem Vorratsbehälter kann der Druck beim Blockieren des Hinterrades unverzüglich abgebaut werden, so daß ein Niederdruckspeicher entbehrlich ist.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Teilintegralbremse für ein Motorrad,
  • 2 ein Blockschaltbild der Integralbremse nach 1 und
  • 3 eine schematische Darstellung einer Integralbremse für ein Motorrad gemäß einem älteren Vorschlag.
  • Bei der in 1 gezeigten Teilintegralbremse für ein Motorrad ist der dem Vorderrad zugeordnete Bremskreis genauso ausgebildet wie bei der in 3 gezeigten Integralbremse, weshalb auf die entsprechenden Erläuterungen verwiesen wird, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Bei der in 1 gezeigten Teilintegralbremse wird der zur Beaufschlagung des der hinteren Bremsscheibe zugeordneten Bremssattels erforderliche Druck der Bremsflüssigkeit ausschließlich mit der von dem Elektromotor 11 angetriebenen Pumpe 20 erzeugt. Zu diesem Zweck ist dem Fußbremshebel 2 ein elektrisches Wegmeßgerät 29, beispielsweise ein Weg- oder Winkelpotentiometer zugeordnet, das mit dem programmierbaren elektronischen Steuergerät 35 (siehe 2) verbunden ist. Dem Fußbremshebel 2 ist eine Einrichtung 30 zur Erzeugung einer Gegenkraft, beispielsweise eine Druckfeder 30 zugeordnet. Diese Druckfeder hat die Aufgabe, dem Fahrer eine zur Bremskraft proportionale Gegenkraft entgegenzustellen. Der Fahrer hat somit selbst keinen hydraulischen Durchgriff zur Hinterradbremse. Die Ansaugleitung 21 der Pumpe 20 ist unmittelbar mit dem Vorratsbehälter 28 für die Bremsflüssigkeit verbunden.
  • In einer die Pumpe 20 umgehenden Leitung 31 ist ein Druckbegrenzungsventil 33 angeordnet. Bei geschlossenem Einlaßventil 17 schafft dieses Druckbegrenzungsventil einen Bypass für gefördertes Bremsflüssigkeitsvolumen zum Vorratsbehälter 28 und dient als Berstschutz. Die Druckbegrenzung wird auf den zu erwartenden maximalen Druck beim Blockieren des Hinterrades (üblicherweise ca. 100 bar) eingestellt.
  • Der von der Pumpe 20 erzeugte Druck zur Beaufschlagung des der hinteren Bremsscheibe 3 zugeordneten Bremssattels wird von dem Drucksensor 16 gemessen.
  • Das vordere und das hintere Einlaßventil 7, 17, das vordere und das hintere Auslaßventil 9, 19, das Wegmeßgerät 29, der Elektromotor 11, der vordere und der hintere Drucksensor 6, 16 sowie der vordere und der hintere Drehzahlsensor 12 und 25 sind in der in 2 gezeigten Weise mit dem programmierbaren elektronischen Steuergerät 35 verbunden. Wenn der Fahrer zur alleinigen Betätigung der Hinterradbremse den Fußbremshebel 2 gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 30 verschwenkt, dann wird von dem Wegmeßgerät 29 der Schwenkweg oder -winkel ermittelt und ein entsprechendes Signal an das Steuergerät 35 abgegeben. In dem Steuergerät 35 wird aufgrund dieses Signals die vom Fahrer gewünschte Bremskraft und der hierfür erforderliche Bremsdruck ermittelt. Daraufhin wird der Elektromotor 11 eingeschaltet, so daß die Pumpe 20 Hydraulikflüssigkeit über die Ansaugleitung 21 unmittelbar vom Vorratsbehälter 28 ansaugt und in die Leitung 14 einspeist. Wenn der vom Drucksensor 16 gemessene Druck dem vom Steuergerät 35 ermittelten Druck entspricht, dann wird der Elektromotor 11 abgeschaltet.
  • Falls das Hinterrad infolge übermäßiger Bremskraft blockieren sollte, dann liefert der hintere Drehzahlsensor 25 ein entsprechendes Signal an das Steuergerät 35. Daraufhin wird das hintere Einlaßventil 17 geschlossen, und das hintere Auslaßventil 19 wird geöffnet. Der Bremsdruck kann demzufolge unmittelbar über die Ansaugleitung 21 in den Vorratsbehälter 28 abgebaut werden.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Teilintegralbremse entfällt der Hinterradbremszylinder, und der Fußbremshebel 2 ist vom hydraulischen Druck unabhängig. Der Fahrer hat daher bei einer Betätigung des Fußbremshebels immer das gleiche Gefühl bzw. er empfindet stets den gleichen Widerstand, unabhängig davon, ob er bereits über den vorderen Bremshebel eine Integralbremsung ausgelöst hat oder nicht.
  • Abweichend von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform könnten die dem Vorder- und Hinterrad zugeordneten Bremskreise in ihrer Ausbildung und Wirkungsweise gegeneinander vertauscht sein.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Handbremshebel
    2
    Fußbremshebel
    3
    Bremsscheibe
    4
    Handbremszylinder
    5
    Leitung
    6
    Drucksensor
    7
    Einlaßventil
    8
    Umgehungsleitung
    9
    Auslaßventil
    10
    Pumpe
    11
    Elektromotor
    12
    Drehzahlsensor
    13
    Fußbremszylinder
    14
    Leitung
    15
    Drucksensor
    16
    Drucksensor
    17
    Einlaßventil
    18
    Umgehungsleitung
    19
    Auslaßventil
    20
    Pumpe
    21
    Ansaugleitung
    22
    Saugventil
    23
    Trennventil
    25
    Drehzahlsensor
    26
    Niederdruckspeicher
    27
    Niederdruckspeicher
    28
    Vorratsbehälter
    29
    Wegmeßgerät
    30
    Druckfeder
    31
    Umgehungsleitung
    33
    Druckbegrenzungsventil
    35
    Steuergerät

Claims (5)

  1. Teilintegralbremse für ein Motorrad, umfassend einen ersten Bremshebel (1), einen mit dem ersten Bremshebel (1) betätigbaren Bremszylinder (4), eine auf das Vorder- oder Hinterrad einwirkende erste hydraulische Bremseinrichtung, eine den Bremszylinder (4) mit der ersten hydraulischen Bremseinrichtung verbindende erste Leitung (5), einen den Betätigungsdruck der ersten hydraulischen Bremseinrichtung messenden ersten Drucksensor (6), einen zweiten Bremshebel (2), eine auf das Hinter- oder Vorderrad einwirkende zweite hydraulische Bremseinrichtung, eine mit einem Elektromotor (11) antreibbare Pumpe (20), eine die Pumpe (20) mit einem Vorratsbehälter (28) für eine Bremsflüssigkeit verbindende Ansaugleitung (21), eine die Pumpe (20) mit der zweiten hydraulischen Bremseinrichtung verbindende zweite Leitung (14), einen den Betätigungsdruck der zweiten hydraulischen Bremseinrichtung messenden zweiten Drucksensor (16), ein in der Leitung (5) angeordnetes erstes Einlaßventil (7), eine das erste Einlaßventil (7) umgehende Umgehungsleitung (8), ein in der ersten Umgehungsleitung angeordnetes erstes Auslaßventil (9), eine in der ersten Umgehungsleitung (8) angeordnete Pumpe (10), die mit dem Elektromotor (11) antreibbar ist, ein in der zweiten Leitung (14) angeordnetes zweites Einlaßventil (17), eine das zweite Einlaßventil (17) umgehende zweite Umgehungsleitung (18), die mit dem Vorratsbehälter (28) verbunden ist, ein in der zweiten Umgehungsleitung (18) angeordnetes zweites Auslaßventil (19), ein den Betätigungsweg des zweiten Bremshebels (2) ermittelndes Wegmeßgerät (29), dem Vorderrad und dem Hinterrad zugeordnete Drehzahlsensoren (12, 25), und ein elektronisches Steuergerät, mit dem das Wegmeßgerät (29), die beiden Drucksensoren (6, 16) und die beiden Drehzahlsensoren (12, 25) verbunden sind und das den Elektromotor (11), die beiden Einlaßventile (7, 17) und die beiden Auslaßventile (9, 19) entsprechen den empfangenen Meßsignalen steuert.
  2. Teilintegralbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegmeßgerät ein Potentiometer (29).
  3. Teilintegralbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem zweiten Bremshebel (2) eine seiner Bewegung eine Gegenkraft entgegensetzende Einrichtung (30) zugeordnet ist.
  4. Teilintegralbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkrafteinrichtung eine Druckfeder (30) ist.
  5. Teilintegralbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einer die Pumpe (20) umgehenden Leitung (31) ein Druckbegrenzungsventil (33) angeordnet ist.
DE102005046146A 2005-02-25 2005-09-27 Teilintegralbremse für ein Motorrad Withdrawn DE102005046146A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046146A DE102005046146A1 (de) 2005-02-25 2005-09-27 Teilintegralbremse für ein Motorrad
JP2006015038A JP5276776B2 (ja) 2005-02-25 2006-01-24 オートバイ用の部分インテグラルブレーキ

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009218 2005-02-25
DE102005009218.7 2005-02-25
DE102005046146A DE102005046146A1 (de) 2005-02-25 2005-09-27 Teilintegralbremse für ein Motorrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005046146A1 true DE102005046146A1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36794262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005046146A Withdrawn DE102005046146A1 (de) 2005-02-25 2005-09-27 Teilintegralbremse für ein Motorrad

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5276776B2 (de)
DE (1) DE102005046146A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052166A1 (de) * 2005-04-21 2007-06-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftradbremsanlage
EP1839980A3 (de) * 2006-03-31 2009-11-18 Nissin Kogyo Co., Ltd. Hydraulische Drucksteuervorrichtung für Fahrzeugbremsen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010038292A1 (ja) * 2008-10-01 2010-04-08 ボッシュ株式会社 Absを備える自動二輪車用の連動式ブレーキ制御装置及びその制御方法
TWI461213B (zh) * 2009-11-05 2014-11-21 Fmc Corp 作為藥物賦形劑之微晶纖維素及磷酸鈣之組合物
WO2015132898A1 (ja) * 2014-03-05 2015-09-11 株式会社島津製作所 磁性体粒子分散方法及び磁性体粒子分散装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4401450B2 (ja) * 1998-06-19 2010-01-20 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両の制動装置
JP3457190B2 (ja) * 1998-09-03 2003-10-14 株式会社ボッシュオートモーティブシステム 自動二輪車用ブレーキ制御装置
JP4070324B2 (ja) * 1998-10-15 2008-04-02 本田技研工業株式会社 自動二輪車の制動装置
JP2001227666A (ja) * 2000-02-18 2001-08-24 Toyota Motor Corp ソレノイド、電磁弁およびブレーキ液圧制御装置
JP2001253327A (ja) * 2000-03-10 2001-09-18 Tcm Corp 産業用車両のブレーキ装置
JP2004189138A (ja) * 2002-12-12 2004-07-08 Nissan Motor Co Ltd 制動操作反力発生装置
DE10307339A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Integralbremssystem für Motorräder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052166A1 (de) * 2005-04-21 2007-06-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kraftradbremsanlage
EP1839980A3 (de) * 2006-03-31 2009-11-18 Nissin Kogyo Co., Ltd. Hydraulische Drucksteuervorrichtung für Fahrzeugbremsen
US8070236B2 (en) 2006-03-31 2011-12-06 Nissin Kogyo Co., Ltd. Vehicular brake hydraulic pressure control device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006232260A (ja) 2006-09-07
JP5276776B2 (ja) 2013-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623079B1 (de) Fluidische verbund-bremseinrichtung für einspurfahrzeuge und einspurfahrzeug mit einer derartigen bremseinrichtung
DE10159788B4 (de) Pedalwegsimulator mit Bremsflüssigkeitsrückförderung und Tandemhauptbremszylinder für ein elektrohydraulisches Bremssystem
DE10159789C1 (de) Elektrohydraulisches Bremssystem mit einem Pedalwegsimulator zusammengesetzt aus einem Federspeicherdruckzylinder und mechanisch gekoppeltem Servokolben
DE2036220A1 (de) Einrichtung zum Verhindern des Schleuderns bei Fahrzeugen
DE102013203189A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Druck-Volumen-Kennlinie einer Radbremse
DE102008000873A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer elektronisch schlupfregelbaren Fahrzeugbremsanlage
DE102005046146A1 (de) Teilintegralbremse für ein Motorrad
DE102004051119A1 (de) Integralbremse für ein Motorrad
WO2008017713A1 (de) Bremssystem für kraftfahrzeuge
DE102005061543B4 (de) Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE102018220901A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Bremsanlage
DE10324243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen eines Kraftfahrzeugs mittels eines Fahrerassistenzsystems
EP1144233B1 (de) Bremsanlage mit hydraulischer bremskraftverstärkung und verfahren hierzu
DE19649010B4 (de) Hydraulische Bremsanlage mit einer Fremddruckquelle
EP2007611A1 (de) Verfahren zur regelung des druckes in einem elektronisch gesteuerten bremssystem und elektronisches bremssystem
DE4115356C1 (de)
DE2543765C3 (de) Bremsanlage für lenkgebremste Fahrzeuge mit Anhänger
DE102006033335A1 (de) Kraftradbremsanlage
DE10065234A1 (de) Elektrohydraulische Fahrzeugbremsanlage
WO2011116998A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern eines bremssystems
DE10215867B4 (de) Elektrohydraulisches Bremssystem mit druckgasunterstützter Rückfallebene
DE4435622C2 (de) Zweikreisbremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19960336A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
DE3118164A1 (de) Bremsblockierschutzeinrichtung
DE10324242A1 (de) Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120816

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee