DE102005045355A1 - Flügelzellen-Unterdruckpumpe - Google Patents

Flügelzellen-Unterdruckpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102005045355A1
DE102005045355A1 DE200510045355 DE102005045355A DE102005045355A1 DE 102005045355 A1 DE102005045355 A1 DE 102005045355A1 DE 200510045355 DE200510045355 DE 200510045355 DE 102005045355 A DE102005045355 A DE 102005045355A DE 102005045355 A1 DE102005045355 A1 DE 102005045355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
recess
gas outlet
area
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510045355
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schimke
Peter Zöhren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200510045355 priority Critical patent/DE102005045355A1/de
Publication of DE102005045355A1 publication Critical patent/DE102005045355A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C18/3442Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the surfaces of the inner and outer member, forming the inlet and outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Flügelzellen-Unterdruckpumpe (1) mit einer Arbeitskammer (2), die von einem Pumpengehäuse (3) und einem rotierenden, von einer Antriebswelle (4) angetriebenen Flügel (5) begrenzt ist, wobei die Arbeitskammer (2) abwechselnd gasführend mit einem Gaseinlass (6) und einem Gasauslass (7) in dem Pumpengehäuse (3) verbindbar ist und wobei eine Schmiermittelversorgung zur Schmierung und Abdichtung des rotierenden Flügels (5) vorgesehen ist, wobei in einer Drehrichtung (8) des Flügels (5) in einem Bereich vor dem Gasauslass (7) eine Ausnehmung (9) im Pumpengehäuse (3) und/oder in einem Bereich, der sehr spät den Gasauslass (7) überstreicht, eine Ausnehmung (9) in der Antriebswelle (4) vorgesehen ist, in der ein elastisches Element (10) angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung werden Druckspitzen durch in der Arbeitskammer angesammeltes Öl gedämpft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flügelzellen-Unterdruckpumpe mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Sie geht von der deutschen Patentschrift DE 37 34 573 C2 aus. In dieser ist eine Flügelzellen-Vakuumpumpe zum Anflanschen an das Kurbelgehäuse eines Kraftfahrzeuges beschrieben, mit einem in einem Lagergehäuse eines Pumpengehäuses drehbar gelagerten und in das Kurbelgehäuse hineinragenden Rotor, der eine Innenbohrung aufweist, in die eine Schmieröldüse gerichtet ist und die mit mindestens einem Auslasskanal in Fluidverbindung steht, wobei das aus dem Auslasskanal austretende Schmieröl durch eine Stichbohrung im Lagergehäuse und eine Radialbohrung im Rotor unmittelbar in die Innenbohrung zurückgeführt wird und dass die Stichbohrung und die Radialbohrung mittels einer Ringnut verbunden sind. Derartige Flügelzellen-Vakuumpumpen werden beispielsweise für die Bremskraftverstärkung in Dieselkraftfahrzeugen oder Kraftfahrzeugen mit Einspritzmotor eingesetzt. Damit eine ausreichende Dichtigkeit und Schmierung der Pumpe gewährleistet ist, muss diese ständig mit Schmiermittel betrieben werden. Wird das Schmieröl nicht durch eine separate Leitung abgeführt, sondern mit dem Gas über den Gasauslass, so können beim Ausschieben des Restöls sehr hohe Druckspitzen entstehen, wenn beispielsweise die Unterdruckpumpe keine Luft fördert oder die Brennkraftmaschine sehr hoch dreht, was zu einer sehr hohen Unterdruckpumpendrehzahl führt und zusätzlich zu einem erhöhten Öldurchsatz aufgrund eines erhöhten Ölzulaufdruckes vor der Unterdruckpumpe sowie einer sehr kurzen Zykluszeit zum Ausschieben des Öls. Derartige Druckspitzen können zur Zerstörung des Pumpenflügels führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, derartige Druckspitzen für eine gattungsgemäße Flügelzellen-Unterdruckpumpe zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass in der Drehrichtung des Flügels in einem Bereich vor dem Gasauslass eine Ausnehmung im Pumpengehäuse und/oder in einem Bereich der spät den Gasauslass überstreicht, eine Ausnehmung in der Antriebswelle vorgesehen ist, in der ein elastisches Element angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung führt somit zu einer Dämpfung der Druckpulsationen in der Arbeitskammer der Flügelzellen-Unterdruckpumpe sowie zu einer höheren Sicherheit (höhere Lebensdauer) gegen Bruch und damit Ausfall der Flügelzellen-Unterdruckpumpe. Ein Ausfall der Flügelzellen-Unterdruckpumpe führt beispielsweise zum Ausfall der Bremskraftverstärkung und stellt somit ein sehr hohes Risiko für den Normalfahrer dar. Weiter kann mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ein geringeres Gewicht erzielt werden, da nun schwächere Bauteile für die Flügelzellen-Unterdruckpumpe eingesetzt werden können, da die Bruchgefahr deutlich minimiert ist.
  • Die drei Ausgestaltungsvarianten für das elastische Element gemäß Patentanspruch 2 sind drei bevorzugte Ausführungsbeispiele.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in einer einzigen Figur näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Flügelzellen-Unterdruckpumpe 1. Die Flügelzellen-Unterdruckpumpe 1 besteht im Wesentlichen aus einem Pumpengehäuse 3, in dem eine Antriebswelle 4, ein sog. Rotor, in dem schiebebeweglich ein Flügel 5 angeordnet ist, um einen Drehmittelpunkt M rotiert. Der Flügel 5 teilt das Volumen in dem Pumpengehäuse 3 in zwei separate Arbeitskammern 2, 2' deren Volumina durch die exzentrische Anordnung der Antriebswelle 4 bei einer Drehung ständig verändert werden. Das Pumpengehäuse 3 weist ferner einen Gaseinlass 6, gekennzeichnet mit einem Pfeil, auf, in dem ein Rückschlagventil 11 angeordnet ist. Ferner weist das Pumpengehäuse 3 einen Gasauslass 7 auf, in dem ebenfalls ein Rückschlagventil 11' angeordnet ist. Bei Drehung des Rotors wird aus dem Gaseinlass 6 Luft abgesaugt, weitergefördert und hierbei komprimiert und anschließend durch den Gasauslass 7 wieder ausgestoßen.
  • Um beim Betrieb der Flügelzellen-Unterdruckpumpe 1 stets ausreichende Schmierung und Dichtigkeit des Flügels 5 zu erzielen, ist ferner eine nicht dargestellte separate Schmiermittelzufuhr vorgesehen. Wie eingangs bereits erwähnt, kann es bei bestimmten Betriebszuständen der Flügelzellen-Unterdruckpumpe 1 zu Problemen bei der Schmiermittelabfuhr führen. Diese Schmiermittelansammlung kann zu Druckspitzen in der Arbeitskammer 2' führen, die in Extremfällen die Flügelzellen-Unterdruckpumpe 1 zerstören. Aufgrund des Rotierens des Flügels 5 ist abwechselnd auch die Arbeitskammer 2 von diesen Druckspitzen betroffen.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, dass in der Drehrichtung 8 des Flügels 5 in einem Bereich vor dem Gasauslass 7 eine Ausnehmung im Pumpengehäuse und/oder in einem Bereich, der sehr spät den Gasauslass 7 überstreicht, eine Ausnehmung 9 in der Antriebswelle 4 vorgesehen ist, wobei in der Ausnehmung 9 das elastische Element 10 angeordnet ist. Bei der Ausnehmung 9 kann es sich beispielsweise um eine Ausfräsung oder um eine Bohrung handeln, auch Hinterschnitte, wie beispielsweise Schwalbenschanzgeometrien, sind möglich, um das elastische Element 10 im Pumpengehäuse 3 zu halten. Bei dem elastischen Element 10 wird vorzugsweise ein Elastomerelement oder ein von einer Membran eingeschlossenes Luftvolumen oder ein mechanisches Federdämpferelement verwendet. Jedes dieser bevorzugten drei Ausführungsbeispiele hat hierbei seine eigenen besonderen Dämpfungseigenschaften.
  • Da der Platz und auch der mögliche Kostenaufwand für ein entsprechendes elastisches Element 10 sehr begrenzt ist, wird als elastisches Element 10 das Elastomerelement favorisiert. Dieses hat durch entsprechend gezielte Verteilung der Poren die Möglichkeit, die Dämpfungseigenschaften den Anforderungen anzupassen. Hierbei muss jedoch gewährleistet sein, dass das Elastomerelement seine über seine Lebensdauer, mehr als 108 Lastwechsel, stabil seine Eigenschaften beibehält und kein Medium, wie z.B. Schmiermittel oder Kraftstoff, eindringen lässt. Bevorzugt wird für das Elastomerelement geschäumtes Viton (FPM) verwendet, wobei dies aus einer geschlossenen, mediendichten Hülle und einem hohen, dämpfenden Porenanteil im Inneren besteht.
  • 1
    Flügelzellen-Unterdruckpumpe
    2, 2'
    Arbeitskammer
    3
    Pumpengehäuse
    4
    Antriebswelle
    5
    Flügel
    6
    Gaseinlass
    7
    Gasauslass
    8
    Drehrichtung
    9
    Ausnehmung
    10
    elastisches Element
    11, 11'
    Rückschlagventil

Claims (2)

  1. Flügelzellen-Unterdruckpumpe (1) mit einer Arbeitskammer (2) die von einem Pumpengehäuse (3) und einem rotierenden, von einer Antriebswelle (4) angetriebenen Flügel (5) begrenzt ist, wobei die Arbeitskammer (2) abwechselnd gasführend mit einem Gaseinlass (6) und einem Gasauslass (7) in dem Pumpengehäuse (3) verbindbar ist und wobei eine Schmiermittelversorgung zur Schmierung und Abdichtung des rotierenden Flügels (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Drehrichtung (8) des Flügels (5) in einem Bereich vor dem Gasauslass (7) eine Ausnehmung (9) im Pumpengehäuse (3) und/oder in einem Bereich der sehr spät den Gasauslass (7) überstreicht eine Ausnehmung (9) in der Antriebswelle (4) vorgesehen ist, in der ein elastisches Element (10) angeordnet ist.
  2. Flügelzellen-Unterdruckpumpe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (10) ein Elastomerelement oder ein von einer Membran eingeschlossenes Luftvolumen oder ein mechanisches Feder-Dämpferelement ist.
DE200510045355 2005-09-23 2005-09-23 Flügelzellen-Unterdruckpumpe Withdrawn DE102005045355A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510045355 DE102005045355A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Flügelzellen-Unterdruckpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510045355 DE102005045355A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Flügelzellen-Unterdruckpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005045355A1 true DE102005045355A1 (de) 2007-03-29

Family

ID=37832533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510045355 Withdrawn DE102005045355A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Flügelzellen-Unterdruckpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005045355A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031504A2 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Ixetic Hückeswagen Gmbh Vakuumpumpe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734573C2 (de) * 1986-10-18 1998-12-17 Barmag Barmer Maschf Flügelzellen-Vakuumpumpe
DE19834033A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Magneti Marelli Spa Vakuumpumpe
WO2005008070A1 (en) * 2003-07-18 2005-01-27 Lg Electronics Inc. Compressor with reduced pressure pulsation and noise

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734573C2 (de) * 1986-10-18 1998-12-17 Barmag Barmer Maschf Flügelzellen-Vakuumpumpe
DE19834033A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Magneti Marelli Spa Vakuumpumpe
WO2005008070A1 (en) * 2003-07-18 2005-01-27 Lg Electronics Inc. Compressor with reduced pressure pulsation and noise

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031504A2 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Ixetic Hückeswagen Gmbh Vakuumpumpe
WO2010031504A3 (de) * 2008-09-16 2010-09-02 Ixetic Hückeswagen Gmbh Vakuumpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1766239B1 (de) Einflügelvakuumpumpe
WO2011137890A2 (de) Schmierstoffventil für ölpumpen von verbrennungsmotoren
DE102005028562A1 (de) Hydraulikaggregat
EP1664540B1 (de) Drehkolbenmaschine
EP1664541B1 (de) Drehkolbenmaschine
EP1785622B1 (de) Hydraulische Pumpe
DE102014208775A1 (de) Gasflügelpumpe und Verfahren zum Betrieb der Gasflügelpumpe
DE102007010729B3 (de) Vakuumpumpe
DE102005045355A1 (de) Flügelzellen-Unterdruckpumpe
DE102006025367B4 (de) Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge
DE102006061706A1 (de) Flügelzellenpumpe
WO1992008051A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
DE102006028291B4 (de) Anordnung einer Ölpumpe im Schraubenverdichter
WO1998010192A1 (de) Flügelzellenpumpe
EP1026401B1 (de) Hydrostatische Pumpe
DE102012012973A1 (de) Hydrostatische Maschine mit Leckageölabführung
DE4008522A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE2824239B2 (de) Radialkolbenpumpe
DE102007060883A1 (de) Hydraulische Arbeitsmaschine
DE102009046405A1 (de) Kolbenpumpe
DE102011009221A1 (de) Zahnradpumpe
WO2017182175A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE102012220832A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE3929745A1 (de) Fluegelzellenkompressor
DE102015112664B4 (de) Zahnringpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120925