DE102005044357A1 - Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle - Google Patents

Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle Download PDF

Info

Publication number
DE102005044357A1
DE102005044357A1 DE102005044357A DE102005044357A DE102005044357A1 DE 102005044357 A1 DE102005044357 A1 DE 102005044357A1 DE 102005044357 A DE102005044357 A DE 102005044357A DE 102005044357 A DE102005044357 A DE 102005044357A DE 102005044357 A1 DE102005044357 A1 DE 102005044357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
push button
tongs
tongs according
locking member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005044357A
Other languages
German (de)
Inventor
Tassilo Priebisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420014951 external-priority patent/DE202004014951U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005044357A priority Critical patent/DE102005044357A1/en
Publication of DE102005044357A1 publication Critical patent/DE102005044357A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

The tongs (1) with a thrust knob (25) comprise a spring (30) which is constituted as an elastomer spring and, in a tongs adjustment position, is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle (2, 2a).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Greifzange, deren Gattung im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher beschrieben ist. Die Erfindung ist jedoch auch verwendbar bei ähnlichen Zangen, insbesondere bei Greifzangen, die hierzu nicht identisch ausgebildet und z. B. auch als sog. Wasserpumpenzangen bekannt sind; außerdem kann die Erfindung bei in der Maulweite verstellbaren Maulschlüsseln Anwendung finden. Im übrigen spielt insbesondere die Ausbildung der Greifbacken oder der Griffe der Zange und dergleichen bei der Erfindung keine Rolle.The The invention relates to a grasping forceps, the genus in the preamble of claim 1 closer is described. However, the invention is also applicable to similar ones Pliers, in particular with grippers that are not identical to this trained and z. B. also known as so-called. Water pump pliers are known; Furthermore For example, the invention can be applied to open-end wrenches adjustable in the jaw width. Furthermore plays in particular the training of gripping jaws or handles the pliers and the like in the invention not matter.

Gattungsgemäße oder ähnliche Greifzangen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt, insbesondere aus den Druckschriften EP 0774324 A2 , EP 0528252 B1 , EP 0116305 A1 , US 1885895 , DE 805265 C1 , GB 10112 A1 , DE 19634082 A1 , DE 10031343 A1 , DE 10037878 A1 , DE 10042288 A1 und FR 2786119 A1 .Generic or similar gripping tongs are known in different designs, in particular from the publications EP 0774324 A2 . EP 0528252 B1 . EP 0116305 A1 . US 1885895 . DE 805265 C1 . GB 10112 A1 . DE 19634082 A1 . DE 10031343 A1 . DE 10037878 A1 . DE 10042288 A1 and FR 2786119 A1 ,

Zum Verständnis der Grundfunktion zur Verstellung des Backenabstands wird auf diesen Stand der Technik ausdrücklich verwiesen. Allen bekannten Ausführungen ist gemeinsam, daß zum Herstellen der Verstellposition des Rastglieds eine Art Stößel oder Druckknopf manuell betätigt werden muß. Die Betätigungskraft soll insbesondere mit der Kuppe des Daumens auf den Kopf des Rastgliedes aufgebracht werden. Es kann hierbei für den Daumen eine Führung durch Anordnung einer Mulde um das Rastglied herum vorgesehen sein. Eine solche Mulde kann unmittelbar an der Außenseite des Zangenstiels angeformt sein, EP 0528252 B1 , 12, oder im Kopfteil einer zusätzlichen, das Rastglied umgebenden Buchse, EP 1170092 A2 , 4. Eine solche Mulde vergrößert jedoch den Kopf des Rastglieds und damit dessen Druckfläche nicht. Die Mulde und mit ihr das Rastglied können auch von einer elastischen, membranartigen Abdeckung schützend überdeckt sein, DE 10037878 A1 .To understand the basic function for adjusting the jaw gap, reference is expressly made to this prior art. All known designs have in common that for the production of the adjustment of the locking member a kind of plunger or push button must be operated manually. The actuating force should be applied in particular with the tip of the thumb on the head of the locking member. It can hereby be provided for the thumb a guide by arranging a trough around the locking member around. Such a trough can be formed directly on the outside of the tongs handle, EP 0528252 B1 . 12 , or in the head part of an additional sleeve surrounding the detent member, EP 1170092 A2 . 4 , However, such a depression does not increase the head of the locking member and thus its pressure surface. The trough and with it the locking member may also be covered by a protective elastic, membranous cover, DE 10037878 A1 ,

Die Erfindung geht aus von dem Aufbau einer Greifzange, wie er bezüglich des Oberbegriffs, und zwar insbesondere bezüglich der Betätigung mit Hilfe eines Druckknopfes, aus der FR 2786119 A1 bekannt ist. Diese Zange baut im Bereich des Gelenks relativ breit: Hier ist zwischen dem als Druckknopf dienenden, verbreiterten separaten Kopf des Rastglieds und der Außenseite des Zangenstiels sowie um das Rastglied herum eine konische Druckfeder aus Metall gelagert, die sich über einen separaten Teller an oberen Zangenstielteil abstützt. Am unteren Ende ist dem Rastglied ein breiter Anschlagbund zum Halten des Rastglieds in der Eingriffsposition angeformt. Der nach oben gewölbte Druckknopf, die darunter angeordnete Druckfeder, der zusätzliche Teller und auch der zwangsläufig über den unteren Zangenstielteil hervorstehende Anschlagbund des Rastglieds verbreitern die Zange im Bereich des Gelenks insgesamt erheblich, da deren Dicken sich in axialer Richtung addieren. Es gibt jedoch insbesondere bei sehr kompakt aufgebauten Maschinen, Aggregaten und Anlagen Montagefälle, bei denen eine gattungsgemäße Zange mit ihrem Maul und mit ihrem Gelenk in einen sehr engen Zwischenraum eingeführt werden muß, um dort ein schmales Bauteil befestigen oder lösen zu können. Hier setzt die Erfindung ein.The invention is based on the construction of a grasping forceps, as with respect to the preamble, in particular with respect to the operation by means of a push button, from the FR 2786119 A1 is known. This pliers is relatively wide in the area of the joint: Here, between the serving as a push button, widened separate head of the locking member and the outside of the pliers handle and the locking member around a conical compression spring made of metal, which is supported on a separate plate on upper pliers handle part , At the lower end of the locking member, a wide stop collar for holding the locking member is formed in the engaged position. The upwardly arched push button, the pressure spring arranged underneath, the additional plate and also the stop collar of the locking element, which inevitably projects beyond the lower pliers handle part, widen the pliers in the region of the joint considerably overall, since their thicknesses add up in the axial direction. However, there are in particular in very compactly constructed machines, units and systems mounting cases in which a generic pliers must be introduced with their mouth and with their joint in a very narrow space in order to attach or solve a narrow component there. This is where the invention starts.

Ausgehend von den zuvor geschilderten Umständen liegt der Erfindung das Bestreben zu Grunde, eine Zange insbesondere der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der die Betätigungskraft sicher und bequem mit dem Daumen auf das Rastglied aufgebracht werden kann und die dennoch nur wenige Bauteile umfaßt und im Bereich des Gelenks in axialer Richtung sehr schmal baut.outgoing from the above circumstances The invention is based on the endeavor, a pair of pliers in particular of the generic type to create at the operating force safely and can be conveniently applied with the thumb on the locking member and which nevertheless comprises only a few components and in the region of the joint in axial direction very narrow builds.

Um dies zu erreichen, sieht die Erfindung insbesondere bei einer gattungsgemäßen Zange vor, daß die Feder zumindest in der Verstellposition zumindest teilweise, vorzugsweise aber überwiegend oder auch ganz, sich außerhalb des Raums zwischen dem Druckknopf und dem Zangenstiel befindet.Around To achieve this, the invention sees particular in a generic pliers before that the Spring at least partially in the adjustment position, preferably but predominantly or also completely, outside of the space between the push button and the pliers handle.

Diese Maßnahme führt zu einer Reihe von Vorteilen: Zunächst ergibt sich weiterhin durch die breite Auflage für den Daumen eine bequeme, sichere und effektive Verschiebung des Rastglieds, das infolge seiner großen Druckfläche nicht in die Daumenkuppe eindringen kann, so daß seine axiale Länge sehr knapp bemessen werden kann. Der Aufbau des Gelenks wird vereinfacht, und die Anzahl der erforderlichen Bauteile verringert. Hierdurch ergibt sich eine sehr wirtschaftliche Herstellung und insbesondere Montage der Zange. Außerdem benötigt die Zange weder eine die Breite der Zange vergrößernde untere Abstützung der Feder noch zwingend einen gleich wirkenden unteren Anschlagbund am Rastglied, so daß eine außerordentlich schmale Ausbildung der Zange im Bereich des Gelenks möglich wird.These measure leads to a number of advantages: first Furthermore, the wide support for the thumb gives a comfortable, safe and effective displacement of the locking member, due to its huge print area can not penetrate into the thumb tip, so that its axial length is very can be tight. The construction of the joint is simplified and reduces the number of required components. hereby results in a very economical production and in particular Assembly of the pliers. Furthermore needed the pliers neither a width of the pliers magnifying lower support the Feather even more compelling an equal acting lower stop collar on the locking member, so that a extraordinarily narrow training of the forceps in the area of the joint is possible.

Wie schon angedeutet, kann eine Ausführung der Erfindung so aussehen, daß in dem Druckknopf und/oder im Zangenstiel insbesondere axiale Ausnehmungen und/oder Durchbrüche angeordnet sind, in welche eine dazwischen angeordnete Feder in der Verstellposition zumindest teilweise eindringen kann. Die Ausnehmungen können von unterschiedlicher Form sein und z. B. insbesondere im Zangenstiel, z. B. durch Gießen, Fräsen oder Pressen, napfförmig oder nutförmig ausgebildet sein. Die Durchbrüche können unterschiedliche Querschnittsformen haben und insbesondere im Druckknopf z. B. als Löcher durch Gießen, Bohren oder Stanzen hergestellt sein. In diesem Fall steht die gesamte Dicke des Druckknopfes zur Aufnahme von Feder- oder Elastomermaterial zur Verfügung; dieses kann sogar bis an die Oberseite des Druckknopfes, bis auf die in der Verstellposition darauf aufliegende Daumenkuppe oder sogar noch etwas in diese hinein dringen: Das Verdrängungsvolumen der Feder kann somit erheblich sein.As already indicated, an embodiment of the invention may be such that in the push button and / or in the pliers handle in particular axial recesses and / or openings are arranged, in which an interposed spring in the adjustment position can at least partially penetrate. The recesses may be of different shape and z. B. especially in the pliers handle, z. B. by casting, milling or pressing, cup-shaped or groove-shaped. The breakthroughs can have different cross-sectional shapes have and in particular in the push button z. B. be made as holes by casting, drilling or punching. In this case, the entire thickness of the push button for receiving spring or elastomeric material is available; this can even penetrate as far as the top of the push button, except for the thumb rest resting on it in the adjustment position or even something else in it: the displacement volume of the spring can thus be considerable.

Eine hier zunächst vorzugsweise gewählte Elastomerfeder, die von unterschiedlicher Form sein kann, ist sehr biegeelastisch und sowohl äußerst komprimierbar als auch dehnbar und kann somit im voll beanspruchten Zustand, nämlich während das Rastglied sich nur kurzzeitig in der Verstellposition befindet, vorübergehend sehr stark verformt werden. Hierdurch ist es in einer ersten Ausführung möglich, die Feder überwiegend oder sogar ganz außerhalb des Raumes zwischen dem Druckknopf und dem Zangenstiel anzuordnen. In einer zweiten Ausführung kann die Feder in der Eingriffsposition ganz oder teilweise in dem Raum zwischen dem Druckknopf und dem Zangenstiel angeordnet werden; die Feder wird jedoch dann während der Verschiebung des Rastglieds durch den Druckknopf zumindest teilweise aus diesem Raum heraus gedrückt. Die Folge davon ist, daß in der Verstellposition für die Feder im Bereich des Gelenks entweder kein axialer Raum oder doch nur ein sehr schmaler Raum benötigt wird. Im letzten Fall kann dieser schmale Raum bei einer relativ kleinen Zange von z. B. 50 Millimetern Spannbreite nur einige Zehntel Millimeter betragen. Bei großen Zangen kann der Raum auch einen Millimeter überschreiten, was jedoch im Hinblick auf die sonstigen Dimensionen einer großen Zange immer noch sehr kompakt erscheint.A here first preferably selected elastomeric spring, which can be of different shape, is very flexible and both extremely compressible as well as stretchable and thus can in the fully stressed condition, namely while the locking member is only temporarily in the adjustment position, temporarily be deformed very much. This makes it possible in a first embodiment, the Feather predominantly or even outside of Space between the push button and the pliers handle to arrange. In a second embodiment the spring in the engaged position wholly or partly in the Space between the push button and the pliers handle are arranged; However, the spring is then during the displacement of the locking member by the push button at least partially pushed out of this room. The consequence of this is that in the adjustment position for the spring in the area of the joint either no axial space or but only a very small space is needed. In the last case This narrow space with a relatively small pliers of z. B. 50 millimeters span only a few tenths of a millimeter. For big ones Pliers can exceed the space also a millimeter, but in the In view of the other dimensions of a large pliers still very compact appears.

Eine andere Ausführung sieht vor, daß die Elastomerfeder zumindest eine umlaufende elastische Wand umfaßt. In der Eingriffsposition des Rastglieds kann eine solche Wand seitlich oder auch unterhalb des Druckknopfes angeordnet sein und in der Verstellposition die Hauptfederkraft aufbringen. Hierzu kann vorgesehen werden, daß die Elastomerfeder bzw. die Wand axial so zusammendrückbar ist, daß sie sich dabei radial ausdehnt.A other design provides that the elastomeric spring comprises at least one circumferential elastic wall. In the engaged position the locking member may be such a wall laterally or below be arranged of the push button and in the adjustment position the Apply main spring force. For this purpose, it can be provided that the elastomer spring or the wall axially compressible so is, that you expands radially.

Eine schon genannte Wand kann so gestaltet sein, daß sie axial so zusammen drückbar ist, daß axial benachbarte Wandabschnitte sich aufeinander legen, z. B. nach Art einer Ziehharmonika. Alternativ kann vorgesehen werden, daß die Wand axial so zusammendrückbar ist, daß benachbarte axiale Wandabschnitte sich dabei radial übereinander stülpen, also axial sich übereinander schieben.A already mentioned wall can be designed so that it can be pushed together axially, that axially adjacent wall sections are superimposed, z. B. Art an accordion. Alternatively, it can be provided that the wall axially so compressible is that neighboring Axial wall sections thereby turn over one another radially, so axially on top of each other slide.

Die Anordnung der Feder kann so getroffen sein, daß die Feder bzw. ihre Wandung so zusammendrückbar ist, daß der Druckknopf dabei in die Feder eintaucht. Dann bildet die Feder einen Wulst und zusammen mit dem Druckknopf eine Mulde, die zusätzlich als Führungs- oder Zentrierhilfe für die Daumenkuppe dient. Ein solches Eintauchen kann z. B. die Folge des schon genannten Übereinanderstülpens von benachbarten axialen Wandteilen einer Elastomerfeder sein: Dann kann der Druckknopf regelrecht in den ringförmigen Stulpen eintauchen, der seinerseits sich leicht um die Daumenkuppe legt.The Arrangement of the spring can be made so that the spring or its wall so compressible is that the Pushbutton dips into the spring. Then the spring forms one Bead and together with the push button a trough, in addition as managerial or centering aid for the thumb tip serves. Such immersion may, for. B. the result of the above-mentioned overlapping of be adjacent axial wall parts of an elastomeric spring: then can the push button literally dive into the annular cuffs, which in turn lays lightly around the tip of the thumb.

Die Elastomerfeder einer Greifzange nach der Erfindung kann im Prinzip tonnenförmig ausgebildet sein, also ähnlich einem Faß einen Boden, einen entsprechenden Deckenteil und eine umlaufende, insbesondere geschlossene Wand umfassen, und zumindest am Boden eine zentrale Durchtrittsöffnung für das Rastglied aufweisen. Statt dessen kann die Elastomerfeder aber auch topfförmig ausgebildet und auf dem Kopf stehend angeordnet sein. Der Deckenteil der Tonne bzw. der Boden des Topfes kann dabei unterhalb oder oberhalb des Druckknopfes angeordnet sein. Oberhalb des Druckknopfes angeordnet, kann dieser Teil der Elastomerfeder als griffige Druckfläche dienen.The Elastomeric spring gripping tongs according to the invention can in principle barrel-shaped be formed, so similar a barrel one Floor, a corresponding ceiling part and a circumferential, in particular enclosed wall, and at least at the bottom a central Passage opening for the locking member exhibit. Instead, the elastomer spring but also cup-shaped and be placed upside down. The ceiling part of the barrel or the bottom of the pot can be below or above the Push button be arranged. Can be arranged above the push button This part of the elastomer spring serve as a handy pressure surface.

In einfachster Form ist die Elastomerfeder jedoch ringförmig ausgebildet, wobei der Ring im Umfang vorzugsweise geschlossen ist. Der Ring kann im Querschnitt voll aus komprimierbarem Material bestehen oder einen oder mehrere, insbesondere umlaufende, komprimierbare Luftkanäle umfassen, auch etwa nach Art eines Vollgummireifens oder eines Luftschlauches. In diesem Fall ergibt sich in der Regel eine leichte Montage und Demontage der Feder, was insbesondere auch den Austausch einer defekten Feder sehr erleichtert. Gegebenenfalls können auch schon zu anderen Zwecken eingesetzte, genormte, hochflexible Gummiringe als Elastomerfeder verwendet werden. Solche Gummiringe können mit ihrem gedehnten Innendurchmesser sogar von oben über den Druckknopf gezogen werden, um sich dann darunter wieder federnd zusammen zu ziehen und sich dabei zwischen der Unterseite des Druckknopfes und der Oberseite des Zangenstiels radial und axial federnd zumindest zum Teil zu entspannen.In the simplest form, however, the elastomer spring is annular, wherein the ring is preferably closed in the periphery. The ring can consist in cross section fully of compressible material or comprise one or more, in particular circumferential, compressible air channels, too like a solid rubber tire or an air hose. In this case, usually results in easy assembly and Disassembly of the spring, which in particular also the replacement of a defective Feather very relieved. If necessary, you can already join others Used, standardized, highly flexible rubber rings as elastomer spring be used. Such rubber rings can with their stretched inside diameter even from above the push button are pulled, then under it again springy pull it together and between the bottom of the push button and the top of the forceps stem radially and axially resilient at least partly to relax.

Die Elastomerfeder sollte der Form, insbesondere dem Umriß, eines runden oder ovalen Druckknopfes angepaßt sein, um ihre Federeigenschaften voll auszunutzen. Die Elastomerfeder kann somit im Umriß kreisringförmig oder auch leicht ovalringförmig und im Querschnitt rund oder oval ausgebildet sein.The Elastomer spring should the shape, in particular the outline, a round or oval push button adapted to their spring characteristics fully exploit. The elastomer spring can thus be circular in outline or also slightly oval-ring-shaped and be formed round or oval in cross-section.

Die Anordnung der Elastomerfeder ist in unterschiedlicher Weise möglich: So kann sie zur vereinfachten Montage, insbesondere als voluminöser Ring, lose zwischen dem Druckknopf und der Oberseite des Zangenstils angeordnet sein. Zur Erhöhung der Federung, Stabilität und Haltbarkeit kann jedoch insbesondere bei einem Ring mit einer einzigen dünnen Wand, also in Manschettenform, auch vorgesehen werden, daß die Elastomerfeder mit dem Druckknopf und/oder der Oberseite des Zangenstils verbunden ist. Eine solche Verbindung kann insbesondere mittels Formschluß oder Stoffschluß hergestellt sein. Beispielsweise kann der Druckknopf in die Elastomerfeder teilweise eingelassen, insbesondere lösbar eingeknöpft oder um oder an den Druckknopf unlösbar gegossen oder gespritzt sein.The arrangement of the elastomer spring is possible in different ways: So it can be arranged for simplified assembly, in particular as a voluminous ring, loose between the push button and the top of the forceps style. To increase However, the suspension, stability and durability can also be provided, in particular in a ring with a single thin wall, so in cuff form, that the elastomeric spring is connected to the push button and / or the top of the pliers style. Such a compound can be made in particular by means of positive engagement or material connection. For example, the push button can be partially embedded in the elastomer spring, in particular detachably buttoned or cast or sprayed inextricably around or on the push button.

Um einen dauerhaft guten spielfreien Zusammenhalt der Zangenteile sicher zu stellen, kann vorgesehen sein, daß die Elastomerfeder sich schon in der Eingriffsposition am Druckknopf und am Zangenstiel in geeigneter Weise unter Vorspannung axial und evtl. auch radial abstützt.Around a permanently good play-free cohesion of the pliers parts safely to make it can be provided that the elastomer spring is already in the engagement position on the push button and the pliers handle in a suitable Supported under bias axially and possibly also radially.

Unter Elastomerfeder soll hier jede Feder verstanden werden, deren Federeigenschaft im weitesten Sinn durch einen dem Fachmann bekannten Kunststoff oder Gummi oder ein gummiartiges Material erzeugt wird. Demnach kann die Feder aus einem Elastomer im engeren Sinne, aber auch z. B. aus einem Silikon oder aus einem thermoplastischen Elastomer bestehen, wobei das Material insbesondere bei Wänden massiv oder insbesondere bei blockartiger Ausbildung der Feder aufgeschäumt sein kann. Zur Erhöhung der Federkonstante und Vermeidung einer Schwammwirkung kann das Material zumindest zum Teil aus geschlossenporigem Schaum bestehen.Under Elastomer spring is to be understood here any spring whose spring property in the broadest sense by a plastic known to the expert or rubber or a rubbery material is generated. Therefore the spring can be made of an elastomer in the strict sense, but also z. B. of a silicone or of a thermoplastic elastomer exist, wherein the material, especially in walls solid or in particular may be foamed at block-like design of the spring. To increase the Spring constant and avoidance of a sponge effect may be the material at least partially made of closed-cell foam.

Wenn auch die Erfindung schon aus Kosten- und Verarbeitungsgründen vorzugsweise ein einheitliches Material bevorzugt, so kann doch bei besonderen Anforderungen auch vorgesehen werden, daß das Material und/oder die Wand der Elastomerfeder verstärkt ist. Eine solche Verstärkung kann in einer Beimischung von Zusatzstoffen, wie z. B. Fasern, bestehen; sie kann jedoch auch in Form einer Einlage, z. B. aus Metall, vorliegen. Die Verstärkung kann auch die Federkonstante erhöhen, die Feder versteifen.If the invention also for cost and processing reasons preferably a uniform material preferred, but it can be special Requirements are also provided that the material and / or the Reinforced wall of the elastomer spring is. Such reinforcement can in an admixture of additives, such. As fibers consist; However, it can also be in the form of an insert, z. B. of metal, are present. The reinforcement can also increase the spring constant, stiffen the spring.

Die Erfindung kann aber auch durch eine Feder verwirklicht werden, die als konische Druckfeder ausgebildet ist oder zumindest eine solche umfaßt, indem die Druckfeder z. B. von einem elastischen Material ummantelt ist. Der kleinste Durchmesser der Druckfeder soll zumindest in etwa dem Außendurchmesser des Druckknopfes entsprechen, vorzugsweise etwas kleiner sein, um sich abzustützen, und deren Windungen sollen unter Belastung, also in der Verstellposition, sich spiralförmig nebeneinander und somit um den Druckknopf legen. Eine solche Ausführung zeigt ähnliche Vorzüge wie eine schon erläuterte Elastomerfeder.The Invention can also be realized by a spring, the is designed as a conical compression spring or at least one such includes by the compression spring z. B. is encased by an elastic material. The smallest diameter of the compression spring should at least approximately outer diameter correspond to the push button, preferably be slightly smaller to support oneself, and whose turns should under load, ie in the adjustment position, spiraling next to each other and thus put on the push button. Such an embodiment shows similar Benefits like an already explained elastomer spring.

Die konische Druckfeder kann aus Metall oder einem harten, federnden Kunststoff oder einem Verbundmaterial aus Metallen) und/oder Kunststoffen) bestehen. Sie ist zur Bildung der angestrebten Form unter Belastung im Bereich ihres kleinsten Durchmessers mit dem Druckknopf an oder nahe dessen Seitenfläche geführt oder verbunden. Dann können die mittleren Windungen der Feder unter Belastung eine leichte Mulde bilden, die eine formschlüssige Führung der Daumenkuppe bewirkt.The Conical compression spring can be made of metal or a hard, springy Plastic or a composite material of metals) and / or plastics) consist. It is to form the desired shape under stress in the area of their smallest diameter with the push-button on or near its side surface guided or connected. Then can the middle turns of the spring under load a slight trough form a form-fitting guide the thumb tip causes.

Hierzu kann des weiteren dienlich sein, wenn die Druckfeder im Bereich ihres kleinsten Durchmessers in einer umlaufenden Ausnehmung, Stufe oder dergl. an oder nahe der Seitenfläche des Druckknopfes geführt wird oder mit ihm verbunden ist. Bei loser Anordnung kann die Druckfeder, z. B. nach Bruch, auch leicht ausgetauscht werden. Zur unteren sicheren Führung kann die Druckfeder im Bereich ihres größten Durchmessers in einer Führung an der Außenseite des Zangenstiels gelagert sein. Als Führung kann eine Rille, eine Stufe, einige Noppen oder dergleichen dienen. Zur sicheren dauerhaften Verbindung kann auch vorgesehen werden, daß die Druckfeder mit dem Druckknopf verstemmt oder verschweißt, also unlösbar verbunden ist.For this may also be useful if the compression spring in the area their smallest diameter in a circumferential recess, step or the like is guided at or near the side surface of the push button or connected with it. In a loose arrangement, the compression spring, z. B. after breakage, also be easily replaced. To the lower safe guide can the compression spring in the region of its largest diameter in one guide on the outside be stored the forceps handle. As a guide, a groove, a Stage, serve some knobs or the like. For sure lasting Connection can also be provided that the compression spring with the push button caulked or welded, so unsolvable connected is.

Schließlich kann der Druckknopf ein Bauteil bilden, das sowohl mit der Druckfeder als auch mit dem Rastglied, lösbar oder unlösbar, verbunden ist.Finally, can the push-button form a component that both with the compression spring as well as with the locking member, detachable or insoluble, connected is.

Weitere besondere Vorteile sind für den Fachmann auch den teilweise nicht dargestellten Ausbildungen nach den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von mehreren Ausführungsbeispielen der Erfindung entnehmbar.Further special advantages are for the expert also the training not shown in part according to the claims and the following description of several embodiments of the invention.

1 zeigt eine Greifzange in der Draufsicht, mit einem Gelenk in der Eingriffsposition. 1 shows a tongs in plan view, with a hinge in the engaged position.

2 zeigt das Gelenk und den Druckknopf der Greifzange nach dem Schnitt II-II in 1, links in der Eingriffsposition und rechts strichpunktiert angedeutet in der Verstellposition, in vergrößertem Maßstab, und zwar mit einer ersten Elastomerfeder. 2 shows the joint and the push button of the tongs after the section II-II in 1 , Left in the engaged position and dash-dotted lines indicated in the adjustment position, on an enlarged scale, with a first elastomeric spring.

3 zeigt die Ansicht nach 2, jedoch mit einer anderen Elastomerfeder. 3 shows the view 2 , but with a different elastomer spring.

4 zeigt die Ansicht nach 2, jedoch mit einer weiteren Elastomerfeder. 4 shows the view 2 , but with another elastomer spring.

5 zeigt die Ansicht nach 2, jedoch mit einer konischen, wendelförmigen Druckfeder. 5 shows the view 2 , but with a conical, helical compression spring.

Die Greifzange 1 hat in der Grundform etwa die Ausbildung der Greifzange nach DE 10031343 A1 . Auf die dortige Beschreibung bezüglich Montage und Funktion wird verwiesen. Die Greifzange 1 ist in 1 in der Draufsicht dargestellt und umfaßt einen geschlitzten Zangenstiel 2, einen Zangenbügel 3, denen beide ein Griffabschnitt 4 und 5 angeformt ist. Zangenstiel 2 und Zangenbügel 3 bilden innerhalb des Schlitzes 6 ein gemeinsames Gelenk 7, mit einem runden, stiftförmigen Rastglied 8 und einem als Langloch ausgebildetem Rastloch 9. Nach vorne schließen sich an den Zangenstiel 2 und den Zangenbügel 3 jeweils eine Greifbacke 10 und 11 an, die gegenüber liegende, glatte oder gezackte Greifflächen 12 und 13 eines Zangenmauls 14 bilden.The tongs 1 has in the basic form about the training of Greifzange DE 10031343 A1 , On the local description regarding assembly and function is referenced. The tongs 1 is in 1 shown in plan view and includes a slotted forceps handle 2 , a pliers hanger 3 which both have a grip section 4 and 5 is formed. pliers handle 2 and pliers 3 form inside the slot 6 a joint joint 7 , with a round, pin-shaped locking member 8th and a trained as a slot locking hole 9 , Forward close to the pliers handle 2 and the pliers hanger 3 one jaw each 10 and 11 on, the opposite, smooth or serrated gripping surfaces 12 and 13 a pliers mouth 14 form.

Der Schlitz 6 im Zangenbügel 3 endet beiderseits des Gelenks 7, nämlich vorne bei 15 und hinten bei 16. Der Zangenbügel 3 durchgreift den Schlitz 6, während die beiden den Schlitz 6 bildenden Abschnitte 2a und 2b des Zangenstiels 2 den Zangenbügel 3 zwischen sich aufnehmen.The slot 6 in the clamp bracket 3 ends on both sides of the joint 7 namely at the front 15 and back at 16 , The pliers hanger 3 reaches through the slot 6 while the two are the slot 6 forming sections 2a and 2 B the pliers handle 2 the pliers hanger 3 between them.

In 2 ist der Bereich des Gelenks 7 in etwa doppeltem Maßstab dargestellt, und zwar nach dem Schnitt II-II in 1. Der geschlitzte Zangenstiel 2 umfaßt den Abschnitt 2a und den Abschnitt 2b, zwischen die der Zangenbügel 3 in den Schlitz 6 eingeführt ist. Das Rastloch 9 ist ein besonders geformtes Langloch, das aus sieben aneinander gereihten zylindrischen Bohrungen besteht. Die Mittelpunkte der Bohrungen sind um weniger als einen Bohrungsdurchmesser zueinander versetzt, so daß benachbarte Bohrungen mit einem Durchgang 17 verbunden sind, der etwas kleiner als der Durchmesser der Bohrungen ist.In 2 is the area of the joint 7 shown on about twice the scale, after the section II-II in 1 , The slotted tongs handle 2 includes the section 2a and the section 2 B , between which the pliers hanger 3 in the slot 6 is introduced. The rest hole 9 is a specially shaped slot consisting of seven cylindrical bores arranged in a row. The centers of the holes are offset by less than a bore diameter to each other, so that adjacent holes with a passage 17 are connected, which is slightly smaller than the diameter of the holes.

In den Abschnitt 2a des Zangenstiels 2 ist eine Bohrung 18 eingebracht, deren Durchmesser etwa der Breite des Durchgangs 17 zwischen den Bohrungen des Rastloches 9 im Zangenbügel 3 entspricht. Die Bohrung 18 ist im Abschnitt 2b des Zangenstiels 2 mit größerem Durchmesser als Bohrung 19 fortgeführt, die etwa dem Durchmesser der Bohrungen des Rastlochs 9 entspricht.In the section 2a the pliers handle 2 is a hole 18 introduced, whose diameter is about the width of the passage 17 between the holes of the detent hole 9 in the clamp bracket 3 equivalent. The hole 18 is in the section 2 B the pliers handle 2 with larger diameter than bore 19 continued, about the diameter of the holes of the detent hole 9 equivalent.

In den Bohrungen 9, 18 und 19 ist das im Querschnitt runde Rastglied 8 gelagert, das eine flache Oberseite 20 aufweist, an die sich ein relativ dünner, mit einem Teil aus dem Bereich 2a hervorstehender Abschnitt 21 anschließt. Der Abschnitt 21 geht über in einen relativ dicken Abschnitt 22, der mit Spiel in den Bohrungen des Rastloches 9 und in der Bohrung 19 sitzt. Folglich ergibt sich ein unterer Anschlag 19a für den Abschnitt 22 des Rastglieds 8.In the holes 9 . 18 and 19 is the round cross-section locking member 8th stored, which is a flat top 20 has, to which a relatively thinner, with a part from the area 2a protruding section 21 followed. The section 21 goes over into a relatively thick section 22 that with play in the holes of the detent hole 9 and in the hole 19 sitting. Consequently, a lower stop results 19a for the section 22 of the locking member 8th ,

Der obere Abschnitt 2a des Zangenstiels 2 weist eine oben liegende planebene Außenseite 23 auf, in die drei ringförmige, konzentrisch zur Achse X-X verlaufende Ausnehmungen in Form von Rillen 24 eingebracht sind, die abgerundet in die Außenseite 23 übergehen.The upper section 2a the pliers handle 2 has an upper flat plane outside 23 on, in the three annular, concentric with the axis XX extending recesses in the form of grooves 24 are introduced, which are rounded in the outside 23 pass.

Das Rastglied 8, vergl. 2, ist axial zugfest mit einem Druckknopf 25 aus Metall verbunden. Der Druckknopf 25 ist im Prinzip als planebene, parallel zur Außenseite 23 verlaufende, kreisrunde Platte ausgebildet, mit einem äußeren Durchmesser, der ein Mehrfaches des Durchmessers des Abschnitts 21 beträgt. Der frei vom Bereich 21 radial weg kragende Ringbereich 26 des Druckknopfes 25 ist mit einer Vielzahl von axial verlaufenden Durchbrüchen 27 versehen, die zumindest an der Unterseite 28 abgerundet in die Außenfläche des Druckknopfes 25 übergehen. Die Durchbrüche 27 sind in 1 nicht dargestellt und können von unterschiedlicher Form sein. Insbesondere können sie z. B. wie übliche Bohrungen einen runden, aber auch einen länglichen, teilkreisringförmigen oder ähnlichen Querschnitt haben.The locking member 8th , compare 2 , is axially resistant to tension with a push button 25 made of metal. The push button 25 is in principle as plane level, parallel to the outside 23 extending, circular plate formed with an outer diameter of a multiple of the diameter of the section 21 is. The free of the area 21 radially cantilevered ring area 26 of the push button 25 is with a variety of axial breakthroughs 27 provided, at least at the bottom 28 rounded in the outer surface of the push button 25 pass. The breakthroughs 27 are in 1 not shown and may be of different shape. In particular, they can z. B. as usual holes have a round, but also an elongated, part-circular or similar cross-section.

In dem axialen Raum 29 zwischen dem Druckknopf 25 und dem Abschnitt 2a des Zangenstiels 2 ist eine Elastomerfeder 30 eingebracht. Die Elastomerfeder 30 ist als geschlossener kreisförmiger Ring mit rundem bis ovalem Ringquerschnitt ausgebildet und besteht aus einem hochelastischen Kunststoffschaum. Die Elastomerfeder 30 füllt den Raum 29 mit leichter axialer Vorspannung aus, d.h. sie liegt an der Unterseite 28 und an der Außenseite 23 satt an. Infolgedessen liegt auch das Rastglied 8 mit seinem Abschnitt 22 spielfrei an der Stufe 19a an.In the axial space 29 between the push button 25 and the section 2a the pliers handle 2 is an elastomer spring 30 brought in. The elastomer spring 30 is designed as a closed circular ring with round to oval ring cross-section and consists of a highly elastic plastic foam. The elastomer spring 30 fills the room 29 with slight axial preload, ie it lies at the bottom 28 and on the outside 23 fed up. As a result, also lies the locking member 8th with his section 22 play free at the stage 19a at.

Bei der Montage des Gelenks 7 der Greifzange 1 werden die Bohrungen 18, 6 und 19 von Zangenstiel 2 und Zangenbügel 3 übereinander ausgerichtet und von unten das gestufte Rastglied 8 ganz in den Zangenstiel 2 und den Zangenbügel 3 eingeschoben. Dann wird die Elastomerfeder 30 über den Abschnitt 21 geschoben, der Druckknopf 25 axial aufgesetzt mit dem Abschnitt 21, z. B. mit der Oberseite 20, fest verbunden. Diese Verbindung kann unterschiedlich sein, insbesondere zum Austausch lösbar, z. B. geschraubt, oder unlösbar, z. B. geschweißt oder genietet. Dabei wird die Elastomerfeder 30 axial leicht zusammengedrückt und damit unter zumindest axiale Vorspannung gebracht. Die fertige Montagestellung, die der Eingriffsposition EP des Rastglieds 8 entspricht, ist in der linken Hälfte der 2 deutlich erkennbar.When mounting the joint 7 the tongs 1 be the holes 18 . 6 and 19 of pliers handle 2 and pliers 3 aligned one above the other and from below the stepped locking member 8th completely in the tongs 2 and the pliers hanger 3 inserted. Then the elastomer spring 30 over the section 21 pushed, the push button 25 axially attached to the section 21 , z. B. with the top 20 , firmly connected. This compound may be different, in particular for replacement detachable, z. B. screwed, or insoluble, z. B. welded or riveted. This is the elastomer spring 30 slightly compressed axially and thus brought under at least axial bias. The finished assembly position, the engagement position EP of the locking member 8th corresponds, is in the left half of 2 clearly.

Die Verstellposition VP, bei der die bloße Gelenkfunktion des Gelenks 7 durch Daumendruck auf den Druckknopf 25 aufgehoben und eine Verstellung des Zangenbügels 3 innerhalb des Rastlochs 9 in Längsrichtung LR möglich ist, ist in der rechten Hälfte der 2 weitgehend strichpunktiert angedeutet. Wie hier erkennbar ist, wird das Volumen der Elastomerfeder 30 axial sehr komprimiert. Dabei wird ein Teil des Volumens nach unten in die Rillen 24 gedrückt, und ein anderer Teil des Volumens wird nach oben in die Durchbrüche 27 gedrückt. Das komprimierte Volumen der Elastomerfeder 30 ist der Deutlichkeit halber in der rechten Hälfte der 2 nur punktiert dargestellt. Es kann auch durch die Durchbrüche 27 nach oben etwas austreten.The adjustment position VP, in which the mere joint function of the joint 7 by thumb pressure on the push button 25 lifted and an adjustment of the clamp bracket 3 inside the detent hole 9 LR is possible in the right half of the 2 largely indicated by dash-dotted lines. As can be seen here, the volume of the elastomer spring 30 axially very compressed. In doing so, part of the volume is going down into the grooves 24 pressed, and another part of the volume is going up in the breakthroughs 27 pressed. The compressed volume of the elastomer spring 30 is for the sake of clarity in the right half of 2 just shown dotted. It can also be through the breakthroughs 27 go up a bit.

Deutlich erkennbar führt die beschriebene Ausbildung dazu, daß für die Elastomerfeder 30 im komprimierten Zustand nahezu kein axialer Raum benötigt wird: Der Raum 29 in der linken Hälfte der 2 ist in der rechten Hälfte praktisch zu Null geworden, so daß diese Ausbildung mit wenigen Bauteilen zu einer sehr kleinen Bauhöhe B der Greifzange 1 führt.Clearly recognizable leads the described training to that for the elastomeric spring 30 in the compressed state almost no axial space is needed: The room 29 in the left half of the 2 has become practically zero in the right half, so that this training with few components to a very small height B of the gripper 1 leads.

In 3 ist eine erste Abwandlung der Erfindung und insbesondere der Elastomerfeder 30 gezeigt. Die Elastomerfeder besteht hier aus einer ringförmigen geschlossenen Manschette 31 aus einem massiven, steifen und hochelastischen Kunststoff. Die Manschette 31 ist im Ringquerschnitt als winkelförmige Wand 32 ausgebildet, die aus zwei oder mehreren Wandabschnitten bestehen kann. Hier schließt sich an einen oberen schrägen Wandabschnitt 33 unter einem Winkel α von etwa 90° ein unterer schräger Wandabschnitt 34 an. Der obere Wandabschnitts 33 endet mit einem Befestigungsabschnitt 35, der mit einer teilkreisförmigen Verdickung in eine entsprechend geformte, umlaufende Rille 36 am Außenumfang des Druckknopfes 25' eingeknöpft ist, vergl. die Eingriffsposition EP in der linken Hälfte der 3. Die Manschette 31 überbrückt den axialen Raum 29' zwischen dem Druckknopf 25' und dem Abschnitt 2a' und stützt sich mit ihrem unteren freien Wandabschnitt 34 auf der Außenseite 23' axial ab; dies kann unter einer gewissen axialen Vorspannung geschehen.In 3 is a first modification of the invention and in particular the elastomeric spring 30 shown. The elastomeric spring here consists of an annular closed sleeve 31 made of a solid, stiff and highly elastic plastic. The cuff 31 is in the ring cross-section as an angular wall 32 formed, which may consist of two or more wall sections. This is followed by an upper sloping wall section 33 at an angle α of about 90 °, a lower inclined wall portion 34 at. The upper wall section 33 ends with a fixing section 35 , with a part-circular thickening in a correspondingly shaped, circumferential groove 36 on the outer circumference of the push button 25 ' is buttoned, compare the engagement position EP in the left half of 3 , The cuff 31 bridges the axial space 29 ' between the push button 25 ' and the section 2a ' and rests with its lower free wall section 34 on the outside 23 ' axially off; This can be done under a certain axial bias.

In der rechten Hälfte der 3 ist die Anordnung in der Verstellposition VP gezeigt: Der Druckknopf 25' kommt auf der Außenseite 23' zur Anlage. Dabei legen sich die Wandabschnitte 33 und 34 aufeinander, und der axiale Raum 29' der linken Hälfte, in der Eingriffsposition EP, ist nicht mehr vorhanden.In the right half of the 3 the arrangement is shown in the adjustment position VP: The push button 25 ' comes on the outside 23 ' to the plant. Here are the wall sections 33 and 34 on top of each other, and the axial space 29 ' the left half, in the engaged position EP, is no longer present.

In 4 ist eine zweite Abwandlung der Erfindung und insbesondere der Elastomerfeder 30 gezeigt, die der Ausführung in 3 sehr ähnelt. Die Elastomerfeder besteht hier aus einer ringförmigen geschlossenen Manschette 37 aus einem massiven, hochelastischen Kunststoff. Die Manschette 37 ist im Ringquerschnitt als leicht nach außen gewölbte Wand 38 ausgebildet, die oben mit einer teilkreisförmigen Verdickung eines Befestigungsabschnitts 39 in eine entsprechend geformte, umlaufende Rille 40 am Außenumfang des Druckknopfes 25'' eventuell eingegossen, eingeklebt oder eingeknöpft ist.In 4 is a second modification of the invention and in particular the elastomeric spring 30 shown the execution in 3 very similar. The elastomeric spring here consists of an annular closed sleeve 37 made of a solid, highly elastic plastic. The cuff 37 is in the ring cross section as a slightly curved outward wall 38 formed at the top with a part-circular thickening of a mounting portion 39 in a correspondingly shaped, circumferential groove 40 on the outer circumference of the push button 25 '' may be poured in, glued or buttoned.

Die Manschette 37 überbrückt den axialen Raum 29'' zwischen dem Druckknopf 25'' und dem Abschnitt 2a'' und stützt sich mit ihrem unteren freien Ende 41 auf der Außenseite 23'' axial ab. Hier ist um das Rastglied 8 eine kreisförmige Vertiefung 42 eingebracht, die peripher von einer Kante 43 begrenzt ist. An der Kante 43 stützt sich das Ende 41 der Wand 38 seitlich ab; dies kann in bevorzugter Weise unter einer gewissen radialen Vorspannung geschehen. Anstelle einer kreisförmigen Vertiefung 42 kann auch eine ringförmige Rille zur Aufnahme des Endes 41 vorgesehen sein, ähnlich der Rille 40 am Druckknopf 25''.The cuff 37 bridges the axial space 29 '' between the push button 25 '' and the section 2a ' and rests with its lower free end 41 on the outside 23 '' axially. Here is the locking element 8th a circular depression 42 introduced, the periphery of an edge 43 is limited. At the edge 43 the end is supported 41 the Wall 38 from the side; This can be done in a preferred manner under a certain radial bias. Instead of a circular depression 42 can also have an annular groove for receiving the end 41 be provided, similar to the groove 40 at the push button 25 '' ,

In der rechten Hälfte der 4 ist die Anordnung strichpunktiert in der Verstellposition VP gezeigt: Der Druckknopf 25'' kommt in der Vertiefung 42 auf der Außenseite 23'' zur Anlage. Dabei stülpt sich der obere Wandabschnitt in den unteren Wandabschnitt, neben das Ende 41, und der axiale Raum 29'' der linken Hälfte ist nicht mehr vorhanden. Hier wird besonders deutlich, daß in der Verstellposition VP der Druckknopf 25'' in die hier als Manschette 37 geformte Elastomerfeder regelrecht eintaucht und somit letztendlich ein umlaufender axialer Wulst 44 um den Druckknopf 25'' und um die aufliegende Daumenkuppe gebildet wird.In the right half of the 4 the arrangement is shown in phantom in the adjustment position VP: The push button 25 '' comes in the recess 42 on the outside 23 '' to the plant. In this case, the upper wall section inverts in the lower wall section, next to the end 41 , and the axial space 29 '' the left half is gone. This is particularly clear that in the adjustment position VP of the push button 25 '' in here as a cuff 37 formed elastomer spring immersed and thus ultimately a circumferential axial bead 44 around the push button 25 '' and is formed around the resting thumb tip.

In 5 ist eine konische, wendelförmige Druckfeder 45 aus einem metallenen Federdraht dargestellt. Die Darstellung entspricht im Wesentlichen den zu den 3 und 4 schon beschriebenen Ausführungen. Gleiche Bauteile sind mit einem zusätzlichen Index versehen.In 5 is a conical, helical compression spring 45 represented by a metal spring wire. The presentation essentially corresponds to that of the 3 and 4 already described embodiments. The same components are provided with an additional index.

In der linken Hälfte der 5 ist die Druckfeder 45 in der Eingriffsposition EP dargestellt. Im Bereich ihres kleinsten Durchmessers Dk ist die Druckfeder 45 mit der obersten Windung 39' in einer umlaufenden Ausnehmung 46 nahe dem Außendurchmesser Dd des Druckknopfes 25''' gelagert, die im Bereich zwischen der Unterseite 47 und der umlaufenden Seitenfläche 48 des Druckknopfes 25''' verläuft. Die unterste Windung 41' stützt sich auf der Außenseite 23''' des Abschnitts 2a''' des Zangenstiels 2 ab. Die Druckfeder 45 kann auch unter Vorspannung gelagert sein. Ihre Lagerung kann zur besseren Montage rein formschlüssig sein, also z. B. oben in einer rillenartigen Ausnehmung 46 und unten in einer Vertiefung 42', Rille oder dergleichen, oder aber stoffschlüssig gesichert sein, z. B. durch Verschweißen oder Vergießen. Die Druckfeder 45 kann somit zusammen mit dem Druckknopf 25''' und dem Rastglied 8' auch ein einziges fest miteinander verbundenes Bauteil bilden.In the left half of the 5 is the compression spring 45 shown in the engaged position EP. In the area of its smallest diameter Dk is the compression spring 45 with the topmost turn 39 ' in a circumferential recess 46 near the outer diameter Dd of the push button 25 ''' stored in the area between the bottom 47 and the circumferential side surface 48 of the push button 25 ''' runs. The lowest turn 41 ' rests on the outside 23 ''' of the section 2a ''' the pliers handle 2 from. The compression spring 45 can also be stored under prestress. Your storage can be purely positive fit for better installation, so z. B. above in a groove-like recess 46 and down in a depression 42 ' , Groove or the like, or be materially secured, z. B. by welding or casting. The compression spring 45 can thus together with the push button 25 ''' and the locking member 8th' also form a single firmly interconnected component.

Die Konitzität und die Abmessungen der Druckfeder 45, insbesondere der radiale Windungsabstand und der Drahtdurchmesser, sind so gewählt, daß die Windungen unter Belastung, also in der Verstellposition VP, sich spiralförmig und zumindest nahezu in einer Ebene nebeneinander und somit um den Druckknopf 25''' legen. Die rechte Hälfte der 5 zeigt diese Verstellposition VP. Die Windungen liegen dann nahezu aneinander an und mehr oder weniger auf dem ebenen Grund der Vertiefung 42' auf. Der Druckknopf 25''' liegt dann innerhalb der Druckfeder 45 und in der selben Ebene wie die Druckfeder 45, nämlich auf der Außenseite 23''' des Abschnitts 2a''', an, so daß der für die Verstellung des Rastglieds 8', bzw. für den Federweg, erforderliche axiale Raum 29''' der linken Hälfte, nicht mehr vorhanden ist: Es ergibt sich folglich auch durch diese Ausgestaltung der konischen Druckfeder 45 eine sehr geringe Bauhöhe des Gelenks 7, da die Druckfeder 45 in der Verstellposition VP völlig aus dem Raum 29''' zwischen dem Druckknopf 25''' und dem Abschnitt 2a''' des Zangenstiels verdrängt ist.The conicity and dimensions of the compression spring 45 , in particular the radial pitch and the wire diameter are chosen so that the turns under load, ie in the adjustment position VP, spiral and at least almost in a plane next to each other and thus to the push button 25 ''' lay. The right half of the 5 shows this adjustment position VP. The turns are then close to each other and more or less on the level ground of depression 42 ' on. The push button 25 ''' then lies inside the compression spring 45 and in the same plane as the compression spring 45 on the outside 23 ''' of the section 2a ''' , on, so that for the adjustment of the locking member 8th' , or for the travel, required axial space 29 ''' the left half, no longer exists: It follows, therefore, also by this configuration, the conical compression spring 45 a very low height of the joint 7 because the compression spring 45 in the adjustment position VP completely out of the room 29 ''' between the push button 25 ''' and the section 2a ''' of the forceps handle is displaced.

Je nach Ausbildung der konischen Druckfeder 45 kann sich auch eine leichte Wölbung der mittleren Windungen nach oben einstellen, ähnlich wie bei der Wulst 44 der Elastomerfeder 37 der 4, so daß auch hier die Druckfeder 45 selbst den Rand einer Mulde zur Aufnahme und Führung einer Daumenkuppe bildet.Depending on the design of the conical compression spring 45 Also, a slight curvature of the mean turns can be adjusted upward, similar to the bead 44 the elastomeric spring 37 of the 4 , so that here too the compression spring 45 itself forms the edge of a trough for receiving and guiding a thumb tip.

11
Greifzangetongs
22
Zangenstielpliers handle
2'2 '
Zangenstielpliers handle
2a2a
Abschnitt von 2 Section of 2
2a'2a '
Abschnittsection
2a''2a '
Abschnittsection
2a'''2a '' '
Abschnittsection
2b2 B
Abschnitt von 2 Section of 2
2b'2 B'
Abschnitt von 2' Section of 2 '
33
Zangenbügelplier clamp
3'3 '
Zangenbügelplier clamp
44
Griffabschnitthandle portion
55
Griffabschnitthandle portion
66
Schlitz in 2 Slot in 2
77
Gelenkjoint
88th
Rastgliedlocking member
8'8th'
Rastgliedlocking member
99
Rastlochcatch hole
1010
Greifbackejaw
1111
Greifbackejaw
1212
Greifflächegripping surface
1313
Greifflächegripping surface
1414
Zangenmaulbeaks
1515
Ende von 6 End of 6
1616
Ende von 6 End of 6
1717
Durchgangpassage
1818
Bohrungdrilling
1919
Bohrungdrilling
19a19a
Anschlagattack
2020
Oberseitetop
2121
Abschnittsection
2222
Abschnittsection
2323
Außenseiteoutside
23'23 '
Außenseiteoutside
23''23 ''
Außenseiteoutside
23'''23 '' '
Außenseiteoutside
2424
Rillegroove
2525
Druckknopfpush-button
25'25 '
Druckknopfpush-button
25''25 ''
Druckknopfpush-button
25'''25 '' '
Druckknopfpush-button
2626
Ringbereichring area
2727
Durchbruchbreakthrough
2828
Unterseitebottom
2929
Raumroom
29'29 '
Raumroom
29''29 ''
Raumroom
29'''29 '' '
Raumroom
3030
Elastomerfederelastomer spring
3131
Manschettecuff
3232
Wandwall
3333
Wandabschnitt, obererWall section, upper
3434
Wandabschnitt, untererWall section, lower
3535
Befestigungsabschnittattachment section
3636
Rillegroove
3737
Manschettecuff
3838
Wandwall
3939
Befestigungsabschnittattachment section
39'39 '
oberste Windungtop convolution
4040
Rillegroove
4141
EndeThe End
41'41 '
unterste Windunglowest convolution
4242
Vertiefungdeepening
42'42 '
Vertiefungdeepening
4343
Kanteedge
43'43 '
Kanteedge
4444
Wulstbead
4545
Druckfedercompression spring
4646
Ausnehmungrecess
4747
Unterseitebottom
4848
Seitenflächeside surface
BB
Bauhöheheight
Dddd
Durchmesser von 25''' diameter of 25 '''
Dkdk
kleinster Durchmesser von 45 smallest diameter of 45
EPEP
Eingriffspositionengagement position
LRLR
Längsrichtung von 9 Longitudinal direction of 9
VPVP
Verstellpositionadjustment
X – XX - X
Schwenkachseswivel axis
αα
Winkel zwischen 33 und 34 Angle between 33 and 34

Claims (30)

Greifzange (1) mit einem Zangenstiel (2) und einem Zangenbügel (3), die je einen Griffabschnitt (4, 5) und eine dem Griffabschnitt (4, 5) gegenüberliegende Greifbacke (10, 11) aufweisen, wobei a) der Zangenstiel (2) und der Zangenbügel (3) in einem Gelenk (7) zueinander um eine Schwenkachse (X – X) schwenkbar gelagert sind, b) das Gelenk (7) eine Eingriffsposition (EP) und eine Verstellposition (VP) aufweist, c) ein gegen die Kraft einer Feder (30) in Richtung der Schwenkachse (X – X) manuell verschiebbares Rastglied (8) zur Herstellung der Eingriffsposition (EP) und der Verstellposition (VP) vorgesehen ist, d) das Rastglied (8) in der Eingriffsposition (EP) die Drehachse des Gelenks (7) bildet, e) das Rastglied (8) zumindest einen ersten Abschnitt (22) größeren Durchmessers oder Breite und zumindest einen zweiten Abschnitt (21) kleineren Durchmessers oder Breite aufweist, f) der Zangenbügel (3) ein längliches Rastloch (9) aufweist, in dem das Rastglied (8) mit seinem ersten Abschnitt (22) drehbar und unverschiebbar und mit seinem zweiten Abschnitt (21) in Längsrichtung (LR) verschiebbar eingreift, g) das Rastglied (8) in einer Bohrung (18, 19) im Zangenstiel (2) gelagert ist, h) das Rastglied (8) gegen Durchstecken einen Anschlag (19a) am Zangenstiel (2) hat, i) ein gegenüber dem Rastglied (8) verbreiterter Druckknopf (25) vorgesehen ist, der auf das Rastglied (8) und die das Rastglied (8) umgebende Feder (30) axial einwirkt, dadurch gekennzeichnet, j) daß die Feder (30) zumindest in der Verstellposition (VP) zumindest teilweise sich außerhalb des Raums (29) zwischen dem Druckknopf (25) und dem Zangenstiel (2, 2a) befindet.Gripper tongs ( 1 ) with a forceps handle ( 2 ) and a pliers hanger ( 3 ), each having a handle portion ( 4 . 5 ) and a handle portion ( 4 . 5 ) opposite gripping jaw ( 10 . 11 ), wherein a) the forceps handle ( 2 ) and the pliers ( 3 ) in a joint ( 7 ) are mounted pivotably relative to each other about a pivot axis (X - X), b) the joint ( 7 ) has an engagement position (EP) and an adjustment position (VP), c) a against the force of a spring (EP) 30 ) in the direction of the pivot axis (X - X) manually displaceable locking member ( 8th ) is provided for the preparation of the engagement position (EP) and the adjustment position (VP), d) the locking member ( 8th ) in the engaged position (EP) the Axis of rotation of the joint ( 7 ), e) the locking member ( 8th ) at least a first section ( 22 ) of larger diameter or width and at least a second section ( 21 ) of smaller diameter or width, f) the forceps bar ( 3 ) an elongated detent hole ( 9 ), in which the locking member ( 8th ) with its first section ( 22 ) rotatable and immovable and with its second section ( 21 ) in the longitudinal direction (LR) slidably engages, g) the locking member ( 8th ) in a bore ( 18 . 19 ) in the pliers handle ( 2 ) is mounted, h) the locking member ( 8th ) against plugging a stop ( 19a ) on the pliers handle ( 2 ), i) one opposite the locking member ( 8th ) widened push button ( 25 ) is provided, which on the locking member ( 8th ) and the locking member ( 8th ) surrounding spring ( 30 axially acting, characterized in that j) that the spring ( 30 ) at least partially in the adjustment position (VP) outside the room ( 29 ) between the push button ( 25 ) and the pliers handle ( 2 . 2a ) is located. Greifzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Druckknopf (25) und/oder im Zangenstiel (2a) insbesondere axiale Ausnehmungen (24) und/oder Durchbrüche (27) angeordnet sind, in welche eine darunter angeordnete Feder (30) in der Verstellposition (VP) zumindest teilweise eindringen kann.Tongs according to claim 1, characterized in that in the push button ( 25 ) and / or in the pliers handle ( 2a ) in particular axial recesses ( 24 ) and / or breakthroughs ( 27 ) are arranged, in which an underlying spring ( 30 ) in the adjustment position (VP) can at least partially penetrate. Greifzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als Elastomerfeder (Manschette 31; 37) ausgebildet ist, die eine umlaufende elastische Wand (32; 38) umfaßt.Tongs according to claim 1 or 2, characterized in that the spring as an elastomeric spring (sleeve 31 ; 37 ) is formed, which has a circumferential elastic wall ( 32 ; 38 ). Greifzange nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder bzw. die Wand axial so zusammendrückbar ist, daß sie sich radial ausdehnt.Tongs according to claim 2 or 3, characterized that the Spring or the wall is axially compressible so that they are radially expands. Greifzange nach Anspruch 3 oder 4 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (32) axial so zusammendrückbar ist, daß axial benachbarte Wandabschnitte (33, 34) sich aufeinander legen.Gripping tongs according to claim 3 or 4 in conjunction with claim 3, characterized in that the wall ( 32 ) is axially compressible so that axially adjacent wall sections ( 33 . 34 ) lie down on each other. Greifzange nach Anspruch 3 oder 4 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (38) axial so zusammendrückbar ist, daß benachbarte axiale Wandabschnitte sich radial übereinander stülpen.Gripping tongs according to claim 3 or 4 in conjunction with claim 3, characterized in that the wall ( 38 ) Is compressible axially so that adjacent axial wall portions are radially over each other. Greifzange nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (37) bzw. ihre Wand (38) so zusammendrückbar ist, daß der Druckknopf (25'') in die Feder (37) eintaucht.Tongs according to one of claims 2 to 6, characterized in that the spring ( 37 ) or her wall ( 38 ) is compressible so that the push button ( 25 '' ) in the spring ( 37 immersed). Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomerfeder tonnenförmig ausgebildet ist und zumindest am Boden ein zentraler Durchtritt für das Rastglied angeordnet ist.Tongs according to one of claims 3 to 7, characterized that the Elastomer spring barrel-shaped is formed and at least on the ground a central passage for the Detent member is arranged. Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomerfeder topfförmig ausgebildet ist.Tongs according to one of claims 3 to 7, characterized that the Elastomer spring pot-shaped is trained. Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomerfeder (30; 31; 38) ringförmig ausgebildet ist.Tongs according to one of claims 3 to 7, characterized in that the elastomeric spring ( 30 ; 31 ; 38 ) is annular. Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomerfeder (30; 31; 38) im Querschnitt kreisringförmig ausgebildet ist.Gripping tongs according to one of claims 3 to 10, characterized in that the elastomer spring ( 30 ; 31 ; 38 ) is annular in cross-section. Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomerfeder im Querschnitt oval ausgebildet ist.Tongs according to one of claims 3 to 10, characterized that the Elastomer spring is formed oval in cross-section. Greifzange nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (30) zwischen dem Druckknopf (25) und der Oberseite (23) des Zangenstiels (2) lose angeordnet ist.Tongs according to one of claims 2 to 12, characterized in that the spring ( 30 ) between the push button ( 25 ) and the top ( 23 ) of the forceps handle ( 2 ) is loosely arranged. Greifzange nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (30; 31; 37) mit dem Druckknopf (25; 25'; 25'') und/oder der Oberseite (23; 23'; 23'') des Zangenstiels (2a; 2a'; 2a'') verbunden ist.Tongs according to one of claims 2 to 12, characterized in that the spring ( 30 ; 31 ; 37 ) with the push button ( 25 ; 25 '; 25 '' ) and / or the top ( 23 ; 23 '; 23 '' ) of the forceps handle ( 2a ; 2a '; 2a ' ) connected is. Greifzange nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung mittels Formschluß oder Stoffschluß hergestellt ist.Tongs according to claim 14, characterized in that that the Connection by means of positive locking or Made of fabric is. Greifzange nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (25'; 25'') in die Feder (31; 37) teils eingelassen ist.Gripper according to claim 15, characterized in that the push button ( 25 '; 25 '' ) in the spring ( 31 ; 37 ) is partly embedded. Greifzange nach Anspruch 16 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (25'; 25'') in die Elastomerfeder (31; 37) eingeknöpft ist.Gripper according to claim 16 in conjunction with claim 3, characterized in that the push button ( 25 '; 25 '' ) in the elastomeric spring ( 31 ; 37 ) is buttoned. Greifzange nach Anspruch 16 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomerfeder um oder an den Druckknopf gegossen oder gespritzt ist.Tongs according to claim 16 in conjunction with claim 3, characterized in that the elastomeric spring poured or sprayed around or on the push button. Greifzange nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (30; 31; 37) sich in der Eingriffsposition (EP) am Druckknopf (25; 25'; 25'') und am Zangenstiel (2a; 2a'; 2a'') unter Vorspannung abstützt.Tongs according to one of claims 2 to 18, characterized in that the spring ( 30 ; 31 ; 37 ) in the engaged position (EP) on the push button ( 25 ; 25 '; 25 '' ) and the pliers handle ( 2a ; 2a '; 2a ' ) is supported under prestress. Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastomerfeder aus einem Silikon besteht.Tongs according to one of claims 3 to 19, characterized that the Elastomer spring is made of a silicone. Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 19, dadurch gekennzeichnet, die Elastomerfeder aus einem thermoplastischen Elastomer besteht.Tongs according to one of claims 3 to 19, characterized the elastomeric spring is made of a thermoplastic elastomer. Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Elastomerfeder massiv oder aufgeschäumt ist.Tongs according to one of claims 3 to 21, characterized that this Material of the elastomer spring is solid or foamed. Greifzange nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Material zumindest zum Teil aus geschlossenporigem Schaum besteht.Tongs according to claim 22, characterized that this Material consists at least partially of closed-cell foam. Greifzange nach einem der Ansprüche 3 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Material und/oder die Wand der Elastomerfeder verstärkt ist.Tongs according to one of claims 3 to 23, characterized that this Material and / or the wall of the elastomeric spring is reinforced. Greifzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als konische Druckfeder (45) ausgebildet ist oder zumindest eine solche umfaßt, deren kleinster Durchmesser (Dk) zumindest in etwa dem Außendurchmesser (Dd) der Druckknopfes (25''') entspricht und deren Windungen unter Belastung sich spiralförmig nebeneinander und um den Druckknopf (25''') legen.Tongs according to claim 1 or 2, characterized in that the spring as a conical compression spring ( 45 ) is formed or at least includes such, whose smallest diameter (Dk) at least approximately the outer diameter (Dd) of the push button ( 25 ''' ) and whose turns are under load spirally next to each other and around the push button ( 25 ''' ) lay. Greifzange nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (45) aus Metall oder einem harten, federnden Kunststoff oder einem Verbundmaterial aus Metallen) und/oder Kunststoffen) besteht.Tongs according to claim 25, characterized in that the compression spring ( 45 ) made of metal or a hard, resilient plastic or a composite material of metals) and / or plastics). Greifzange nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (45) im Bereich ihres kleinsten Durchmessers (Dk) an dem Druckknopf (25''') an oder nahe dessen Seitenfläche (48) geführt oder mit ihm verbunden ist.Gripper according to claim 25 or 26, characterized in that the pressure spring ( 45 ) in the region of their smallest diameter (Dk) on the push button ( 25 ''' ) at or near its side surface ( 48 ) or connected to it. Greifzange nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (45) im Bereich ihres größten Durchmessers in einer Führung (43') an der Außenseite (23''') des Zangenstiels (2') gelagert ist.Gripper according to claim 25 or 26, characterized in that the pressure spring ( 45 ) in the region of their largest diameter in a guide ( 43 " ) on the outside ( 23 ''' ) of the forceps handle ( 2 ' ) is stored. Greifzange nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder im Bereich ihres kleinsten Durchmessers mit dem Druckknopf unlösbar verbunden ist.Tongs according to claim 27 or 28, characterized that the Compression spring in the area of its smallest diameter with the push button unsolvable connected is. Greifzange nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf ein Bauteil bildet, das sowohl mit der Druckfeder als auch mit dem Rastglied verbunden ist.Tongs according to one of claims 1 to 29, characterized that the Pushbutton forms a component that works both with the compression spring and also connected to the locking member.
DE102005044357A 2004-09-25 2005-09-16 Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle Withdrawn DE102005044357A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005044357A DE102005044357A1 (en) 2004-09-25 2005-09-16 Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420014951 DE202004014951U1 (en) 2004-09-25 2004-09-25 Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle
DE202004014951.6 2004-09-25
DE102005044357A DE102005044357A1 (en) 2004-09-25 2005-09-16 Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005044357A1 true DE102005044357A1 (en) 2006-03-30

Family

ID=36011849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005044357A Withdrawn DE102005044357A1 (en) 2004-09-25 2005-09-16 Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005044357A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216066A1 (en) * 2015-08-21 2017-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle safety device with a first and a second hinge part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216066A1 (en) * 2015-08-21 2017-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle safety device with a first and a second hinge part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10136254B4 (en) Switching arrangement for a reversible ratchet wrench
EP1868466B1 (en) Arm rest, especially for an office chair
DE602004010462T2 (en) Clamping device for laces
DE102016105767B4 (en) Endoscope control device and endoscope
DE102005008328A1 (en) Hand held wire stripper for electrician, has two elongated frames, each having handle that is covered by sleeve with thumb well to cover pivot pin, and compression spring that biases two handles apart
DE69903108T2 (en) Rope clamp with pre-tension
EP2007553A1 (en) Self-opening tool
EP1138306B1 (en) Medical or dental chair and head rest for such a chair
EP0159453B1 (en) Surgery instrument with handle
DE102016009720B4 (en) Handle for ball game rackets
DE202007003351U1 (en) Screwdriver handle has outer layer of soft polymer which is bound to inner layer of harder plastic, in which shaft is embedded, radius of handle varying in different zones
DE102005044357A1 (en) Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle
DE69907367T2 (en) Fastening clip, especially for hand lamps
DE202004003756U1 (en) Key collecting device operated by pulling in the transverse direction
DE2845485A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE WITH AN ADJUSTMENT ORGANIC SWIVELING ABOUT AN AXIS
DE102018110106A1 (en) tongs
DE10154692B4 (en) Locking pin with push-button actuated axial lock
DE202005011920U1 (en) Variable length hand tool especially screwdriver has blocking grips in a tapering bore for infinite adjustment
DE202004014951U1 (en) Tongs with a thrust knob comprise an elastomer spring which in a tongs adjustment position is at least partially located outside the space between the thrust knob and the tongs handle
DE202004014433U1 (en) Device used for holding an object, especially as a cup holder in a vehicle interior, comprises a fixing device with an actuating element that moves relative to a base device and grips onto a holding element arranged in a receiving chamber
DE102011008193A1 (en) Device for fixing hand shower on wall bar, has slider and holding element which are frictionally coupled, where holding element is automatically pivoted by inner and outer friction surfaces of pivot bearing
DE102005035019A1 (en) Water pump pliers, comprising sliding element with particularly shaped lower surface acting on locking bolt
DE3224848A1 (en) Device for the articulated, separable connection of the mast and boom of a windsurfing board
DE202005020652U1 (en) Gymnastic apparatus e.g. for exercising, rehabilitation and therapeutic purposes, has flexible, swingable shaft with weights attached at both ends and grasp element manufactured from flexible material
DE202016006430U1 (en) handle

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403