DE102005043351A1 - Schaltkreisplatine mit Sicherungsvorrichtung - Google Patents

Schaltkreisplatine mit Sicherungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005043351A1
DE102005043351A1 DE200510043351 DE102005043351A DE102005043351A1 DE 102005043351 A1 DE102005043351 A1 DE 102005043351A1 DE 200510043351 DE200510043351 DE 200510043351 DE 102005043351 A DE102005043351 A DE 102005043351A DE 102005043351 A1 DE102005043351 A1 DE 102005043351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
securing
component
fuse
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510043351
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005043351B4 (de
Inventor
Chih-Ming Sindian Lai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giga Byte Technology Co Ltd
Original Assignee
Giga Byte Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giga Byte Technology Co Ltd filed Critical Giga Byte Technology Co Ltd
Priority to DE200510043351 priority Critical patent/DE102005043351B4/de
Publication of DE102005043351A1 publication Critical patent/DE102005043351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005043351B4 publication Critical patent/DE102005043351B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7017Snap means
    • H01R12/7023Snap means integral with the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7017Snap means
    • H01R12/7029Snap means not integral with the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Schaltkreisplatine mit Sicherungsvorrichtung, die ein Sicherungsglied, eine erste Sicherungskomponente und eine zweite Sicherungskomponente aufweist. Das Sicherungsglied dient dazu, eine in den Schlitz eingesetzte Schaltkreisplatine in der Sicherungsposition zu sichern, sodass sie nicht herausgenommen werden kann. Weiterhin wird das Sicherungsglied aus der Sicherungsposition entfernt, indem entweder die erste oder die zweite Sicherungskomponente betätigt wird. Die erste und die zweite Sicherungskomponente befinden sich in einem bestimmten Abstand zueinander an verschiedenen Positionen, sodass entweder die erste oder die zweite Sicherungskomponente betätigt werden kann, wenn eine der beiden Sicherungskomponenten von anderen Geräten behindert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schaltkreisplatinenanschluss, insbesondere einen Schnittstellenkartenanschluss mit einer Sicherungsvorrichtung, mit dem eine Schnittstellenkarte gesichert/herausgelöst werden kann.
  • 9 zeigt einen herkömmlichen Schaltkreisplatinenanschluss 8 und eine Schaltkreisplatine 9. Am Anschluss für Schaltkreisplatinen 8 befindet sich eine Sicherungsvorrichtung 80, mit der die Schaltkreisplatine 9 gesichert wird, sodass die Schaltkreisplatine 9 nicht aus dem Anschluss für Schaltkreisplatinen 8 herausrutschen kann.
  • Wenn sich allerdings andere Komponenten mit größeren Abmessungen wie etwa Kühler und Lüfter 90 auf der Schaltkreisplatine 9 befinden, wird beim Einsetzen der Schaltkreisplatine 9 in den Anschluss für Schaltkreisplatinen 8 ein großer Bereich der Sicherungsvorrichtung 80, insbesondere die Sicherungskomponente 801 der Sicherungsvorrichtung 80 behindert. In diesem Fall hat der Benutzer Schwierigkeiten, die Sicherungskomponente 901 der Sicherungsvorrichtung 80 zu bedienen, um die Schaltkreisplatine 9 zu sichern/herauszulösen.
  • Desweiteren weisen die deutschen Gebrauchsmuster mit den Nummern 20219744.1 und 20219746.8, die französischen Gebrauchsmuster mit den Nummern 0216604 und 0216603, die britischen Patente mit den Nummern 2383903 und 2396488, die japanischen Gebrauchsmuster mit den Nummern 3094987 und 3094988, die taiwanesischen Gebrauchsmuster mit den Nummern 205196 und 222087, die US-amerikanischen Patente mit den Nummern 6709283 und 6767230, und das chinesische Gebrauchsmuster mit der Nummer ZL 02202129.9 ähnliche Strukturen auf wie die oben beschriebenen herkömmlichen Ausführungsformen auf. Auch die amerikanischen Patente mit den Nummern 4826447, 4579411, 5650917, 6379168, 6551120, 5302133, 6425778, 6368124 und 6358079 beschreiben Anschlüsse für Schaltkreisplatinen mit Sicherungsvorrichtungen. Auch wenn diese Anschlüsse für Schaltkreisplatinen im Aufbau unterschiedlich sind, so weisen sie dennoch ähnliche Probleme auf wie bei der Sicherungsvorrichtung des oben beschriebenen Anschlusses.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung einer Sicherungsvorrichtung und eines Schaltkreisplatinenanschlusses, auf den die Sicherungsvorrichtung angewendet wird. Die Sicherungsvorrichtung wird an einer Seite des Anschlusses für Schaltkreisplatinen befestigt, um die Schaltkreisplatine, die in den Anschluss für Schaltkreisplatinen eingesetzt wird, zu sichern. Alternativ dazu kann die Sicherungsvorrichtung als Teil des Schaltkreisplatinenanschlusses oder separat am Rand des Schaltkreisplatinenanschlusses gebildet werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verfügt der Schaltkreisplatinenanschluss über einen Schlitz und eine Sicherungsvorrichtung. Die Sicherungsvorrichtung besteht aus einem Sicherungsglied, einer ersten Sicherungskomponente und einer zweiten Sicherungskomponente. Das Sicherungsglied dient dazu, eine in den Schlitz eingesetzte Schaltkreisplatine in der Sicherungsposition so zu sichern, dass sie nicht aus dem Schlitz herausgenommen werden kann. Zusätzlich gibt es eine erste und eine zweite Sicherungskomponente, mit denen das Sicherungsglied durch Ausüben einer ersten und einer zweiten Kraft aus der Sicherungsposition herausgelöst wird. Mit anderen Worten wird das Sicherungsglied aus der Sicherungsposition herausgelöst, indem entweder die erste oder die zweite Sicherungskomponente betätigt wird. Die erste und die zweite Sicherungskomponente befinden sich in einem bestimmten Abstand zueinander an verschiedenen Positionen, sodass entweder die erste oder die zweite Sicherungskomponente betätigt werden kann, wenn eine der beiden Sicherungskomponenten von anderen Geräten behindert wird.
  • Vorzugsweise werden die erste und die zweite Sicherungskomponente jeweils von zwei gegenüberliegenden Längsseiten des Schaltkreisplatinenanschlusses aus betätigt. Die erste Kraft, die auf die erste Sicherungskomponente ausgeübt wird, ist eine Zugkraft, die zweite Kraft, die auf die zweite Sicherungskomponente ausgeübt wird, ist eine Druckkraft. Daher wendet die vorliegende Erfindung die erste und die zweite Sicherungskomponente an, um das Sicherungsglied der Sicherungsvorrichtung herauszulösen. Wenn entweder die erste oder die zweite Sicherungskomponente der Sicherungsvorrichtung von anderen Geräten behindert ist, kann der Benutzer ganz einfach dann mit der anderen, der ersten oder der zweiten Sicherungskomponente, die Schaltkreisplatine sichern/herauslösen.
  • Um die Erfindung besser und detaillierter zu veranschaulichen, wurden der nachfolgenden Beschreibung diese Abbildungen beigefügt:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Explosionsdarstellung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die den Aufbau einer Sicherungsvorrichtung zeigt;
  • 3 ist eine Querrissteilansicht der vorliegenden Erfindung, die den Aufbau der Sicherungsvorrichtung zeigt;
  • 4 ist eine Draufsicht der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zeigt, wie eine Schaltkreisplatine mit der Sicherungsvorrichtung gesichert wird;
  • 5 ist eine Draufsicht der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zeigt, wie eine Schaltkreisplatine durch Betätigen der ersten Sicherungskomponente herausgelöst wird;
  • 6 ist eine Draufsicht der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zeigt, wie eine Schaltkreisplatine durch Betätigen der zweiten Sicherungskomponente herausgelöst wird;
  • 7 ist eine Querrissteilansicht auf die vorliegende Erfindung, die den Aufbau der Sicherungsvorrichtung zeigt;
  • 8 ist eine Querrissteilansicht auf eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zeigt, wie eine Schaltkreisplatine durch Betätigen der ersten Sicherungskomponente herausgelöst wird und
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Anschlusses für Schaltkreisplatinen, in den die Schaltkreisplatine eingesetzt wird.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Schaltkreisplatinenanschluss 1 auf einer Hauptplatine 2 installiert wird. Der Schaltkreisplatinenanschluss 1 besteht aus einem Gehäuse 10, einem längeren Schlitz 101 und einer Sicherungsvorrichtung 3. Das Gehäuse 10 wird auf der Hauptplatine 2 befestigt, und der Schlitz 101 befindet sich an der Oberseite des Gehäuses 10, in den dann eine Schaltkreisplatine 4 eingeführt werden kann, wobei sich am Rand der Schaltkreisplatine 4 eine Kerbe 40 befindet. In der ersten Ausführungsform handelt es sich bei der ersten Hauptplatine 2 um die Hauptplatine eines PC, die Schaltkreisplatine 4 ist eine VGA-Karte und der Schaltkreisplatinenanschluss 1 ist ein PCI-Anschluss.
  • 2 zeigt die Sicherungsvorrichtung 3, die aus einem Sicherungsglied 30, einer ersten Sicherungskomponente 31 und einer zweiten Sicherungskomponente 32 besteht. Das Sicherungsglied 30 besteht aus einer Verlängerungsaufnahme 301, einem Sicherungsbolzen 302 und einem elastischen Element 303. Die Verlängerungsaufnahme 301 erstreckt sich vom Gehäuse 10 und hat einen Kanal 301a und eine durchgehende Öffnung 301b parallel zum Kanal 301a. Der Sicherungsbolzen 302 besteht aus einem Körper 302a, einem Kopf 302b und einem Endstück 302c. Der Kopf 302b und das Endstück 302c befinden sich an den entgegengesetzten Enden des Körpers 302a. 3 zeigt den in den Kanal 301a eingesetzten Körper 302a, wobei der Kopf 302b und das Endstück 302c aus dem Kanal 301a herausragen. Das elastische Element 303 ist eine Kompressionsfeder, die auf den Körper 302a aufgesetzt wird. Der Kopf 302b ragt bis zur Erweiterungslinie A heraus, die der Längserweiterung des Schlitzes 101 entspricht. Die Position des Kopfes 302b soll also mit der Kerbe 40 der Schaltkreisplatine 4 übereinstimmen.
  • 2-3 zeigen wie die erste Sicherungskomponente 31 die Form eines Zugknopfs hat, die aus einem Knopf 310 und einem Sicherungsstück 311 besteht. Das Endstück 302c des Sicherungsbolzens 302 wird durch den Kanal 301a in den Knopf 310 geschoben und mit dem Sicherungsstück 311 befestigt, das seinerseits im Knopf 310 befestigt wird, damit der Knopf 310 und das Endstück 302c sich nicht herauslösen können.
  • Die zweite Sicherungskomponente 32 besteht aus einem Stift 320 und einer Verbindungsplatte 321. Die Verbindungsplatte 320 besteht aus einem ersten Ende 320a und einem zweiten Ende 320b. Die Verbindungsplatte 321 ist an einer Seite mit dem zweiten Ende 320b des Stifts 320 verbunden, an der anderen Seite hat sie eine Öffnung 321a. In 3 führt das Endstück 302c des Sicherungsbolzens 302 auch durch die Öffnung 321a in den Knopf 310. Der Stift 320 wird durch die Öffnung 341b geführt, das erste Ende 320a und das zweite Ende 320b ragen jeweils aus der Öffnung 301b heraus.
  • 4 zeigt die in den Schlitz 101 des Schaltkreisplatinenanschlusses 1 eingesetzte Schaltkreisplatine 4, wobei das Sicherungsglied 30 der Sicherungsvorrichtung 3 in Sicherungsposition ist, um die Schaltkreisplatine 4 zu sichern. In der Sicherungsposition befindet sich der Kopf 302b des Sicherungsbolzens 302 in der Kerbe 40 der Schaltkreisplatine 4, um die Schaltkreisplatine 4 zu sichern und die Schaltkreisplatine 4 im Schlitz 101 zu befestigen. Die Schaltkreisplatine 4 wird also durch die Sicherungsvorrichtung 3 so im Schaltkreisplatinenanschluss 1 gesichert, dass die Schaltkreisplatine 4 nicht herausgenommen werden kann.
  • 5 zeigt weiterhin, wie die erste Sicherungskomponente 31 verwendet wird. Der Benutzer kann zunächst mit einer Zugbewegung den Kopf 310 der ersten Sicherungskomponente 31 herausziehen, sodass der Sicherungsbolzen 302 aus der Sperrposition gelöst wird, und der Kopf 302b des Sicherungsbolzens 302 aus der Kerbe 40 der Schaltkreisplatine 4 herausrutscht. Auf diese Weise wird die Schaltkreisplatine 4 herausgelöst und kann aus dem Schaltkreisplatinenanschluss 1 herausgenommen werden kann.
  • Wie in 6 zu sehen ist, befindet sich ein Gerät B einer bestimmten Abmessung und Höhe auf der Schaltkreisplatine 4. Das Gerät B, z.B. ein Kühler oder Lüfter, blockiert normalerweise die erste Sicherungskomponente 31, wenn die Schaltkreisplatine 4 in den Schlitz eingesetzt wird 101. Der Benutzer kann nun auf die zweite Sicherungskomponente 32 eine zweite Kraft, nämlich einen Druck, ausüben, um das erste Ende 320a des Stifts 320 hineinzudrücken und auf diese Weise mit der Verbindungsplatte 321 den Knopf 310 der ersten Sicherungskomponente 31 bewegen. Der Knopf 310 der ersten Sicherungskomponente 31 wird von der zweiten Sicherungskomponente 32 etwas hinausgeschoben, sodass sich auch der Kopf 302b des Sicherungsbolzens 302 entsprechend bewegt und der Kopf 302b des Sicherungsbolzens 302 aus der Kerbe 40 der Schaltkreisplatine 4 herauskommt. Die Schaltkreisplatine 4 wird also mit Hilfe der zweiten Sicherungskomponente 32 herausgelöst.
  • Wenn der Sicherungsbolzen 302 aus der Sicherungsposition herausgelöst wird, speichert das elastische Element 303 die Elastizität, um während des Zusammendrückens des elastischen Elements 303 den Sicherungsbolzen 302 in seine vorherige Position zu bringen. Aus diesem Grund kann der Sicherungsbolzen 302 so lange vom elastischen Element 303 in der Sicherungsposition gehalten werden, als der Benutzer nicht mehr die erste Sicherungskomponente 31 und auch nicht die zweite Sicherungskomponente 32 betätigt.
  • 78 zeigen eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 zeigt einen Schaltkreisplatinenanschluss 5 mit einer Sicherungsvorrichtung, die aus einem Sicherungsglied 50, einer ersten Sicherungskomponente 51 und einer zweiten Sicherungskomponente 52 besteht. Das erste Sicherungsglied 50 ist ein Stecker, und die erste Sicherungskomponente 51 ist eine elastische Platte. Der Stecker ist auf der elastischen Platte befestigt, und mit ihm wird eine Schaltkreisplatine 6 gesichert, die in den Schaltkreisplatinenanschluss 5 eingesetzt ist, ähnlich wie beim Sicherungsbolzen 302 der ersten Ausführungsform. Der Benutzer kann die Schaltkreisplatine 6 herauslösen, indem er die erste Sicherungskomponente 51 betätigt, um den Sicherungsstift 50 aus der Schaltkreisplatine 6 herauszudrücken, vorausgesetzt die erste Sicherungskomponente 51 ist zugänglich und wird nicht von anderen Geräten behindert. 8 zeigt, dass die zweite Sicherungskomponente 52 betätigt werden kann, wenn die erste Sicherungskomponente 51 behindert wird. Der Benutzer kann auf die zweite Sicherungskomponente 52 drücken, um das Sicherungsglied 50 aus der Schaltkreisplatine 6 herauszudrücken.
  • Bei der ersten und der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird entweder die erste oder die zweite Sicherungskomponente betätigt, um das Sicherungsglied aus der Sicherungsvorrichtung herauszudrücken und so die eingesetzte Schaltkreisplatine herauslösen zu können. Noch wichtiger ist jedoch, dass die erste und die zweite Sicherungskomponente einen bestimmten Abstand zueinander haben, sodass der Benutzer sie einzeln betätigen kann. Die erste und die zweite Sicherungskomponente können auf derselben, auf gegenüberliegenden Seiten, an zwei benachbarten Seiten, an den zwei langen oder auch zwei kurzen Seiten des Schaltkreisplatinenanschlusses angeordnet werden, wenn auf diese Weise entweder die erste oder die zweite Sicherungskomponente betätigt werden kann. Entsprechend kann der Benutzer entweder die erste oder die zweite Sicherungskomponente betätigen, um die Schaltkreisplatine unter Verwendung der vorliegenden Erfindung sichern/herauszulösen.
  • 1
    Schaltkreisplatinenanschluss
    10
    Gehäuse
    101
    Schlitz
    2
    Hauptplatine
    3
    Sicherungsvorrichtung
    30
    Sicherungsglied
    301
    Verlängerungsaufnahme
    301a
    Kanal
    301b
    Durchgehende Öffnung
    302
    Sicherungsbolzen
    302a
    Körper
    302b
    Kopf
    302c
    Endstück
    303
    Elastisches Element
    31
    Erste Sicherungskomponente
    310
    Knopf
    311
    Sicherungsstück
    32
    Zweite Sicherungskomponente
    320
    Stift
    320a
    Erstes Ende des Stifts
    320b
    Zweites Ende des Stifts
    321
    Verbindungsplatte
    321a
    Öffnung
    4
    Schaltkreisplatine
    40
    Kerbe
    5
    Schaltkreisplatinenanschluss
    50
    Sicherungsglied
    51
    Erste Sicherungskomponente
    52
    Zweite Sicherungskomponente
    6
    Schaltkreisplatine
    8
    Schaltkreisplatinenanschluss
    80
    Sicherungsvorrichtung
    801
    Sicherungskomponente
    9
    Schaltkreisplatine
    90
    Kühler und Lüfter

Claims (10)

  1. Schaltkreisplatinenanschluss mit einem Schlitz und einer Sicherungsvorrichtung, wobei die Sicherungsvorrichtung besteht aus: • einem Sicherungsglied, mit dem eine in den Schlitz eingesetzte Schaltkreisplatine in der Sicherungsposition gesichert wird und nicht herausgenommen werden kann, • einer erste Sicherungskomponente zum Entfernen des Sicherungsglieds, indem das Sicherungsglied mit einer ersten Kraft aus seiner Sicherungsposition gelöst wird, und • einer zweite Sicherungskomponente, die sich in einem bestimmten Abstand von der ersten Sicherungskomponente befindet, zum Entfernen des Sicherungsglieds, indem das Sicherungsglied mit einer zweiten Kraft aus seiner Sicherungsposition gelöst wird.
  2. Schaltkreisplatinenanschluss nach Anspruch 1, wobei die erste Kraft eine Zugkraft und die zweite Kraft eine Druckkraft ist.
  3. Schaltkreisplatinenanschluss nach Anspruch 1, wobei die erste Kraft von einer Seite des Schlitzes auf die erste Sicherungskomponente und die zweite Kraft von einer anderen Seite des Schlitzes her ausübbar ist.
  4. Schaltkreisplatinenanschluss nach Anspruch 1, wobei die erste Kraft von einer Längsseite des Schlitzes auf die erste Sicherungskomponente und die zweite Kraft von einer anderen Längsseite des Schlitzes ausübbar ist.
  5. Schaltkreisplatinenanschluss hauptsächlich bestehend aus: • einem Gehäuse mit einem Schlitz zum Einsetzen einer Schaltkreisplatine, die über eine Kerbe verfügt und • einer Sicherungsvorrichtung mit: • einem Sicherungsglied, das eine vom Gehäuse aus abgehende Verlängerungsaufnahme und einen auf der Verlängerungsaufnahme bewegbar montierten Sicherungsbolzen aufweist, der in die Kerbe der Schaltkreisplatine eingreift, wenn die Schaltkreisplatine in den Schlitz des Gehäuses eingesetzt ist; • einer ersten Sicherungskomponente, die mit dem Sicherungsbolzen so verbunden ist, dass der Sicherungsbolzen aus der Kerbe der Schaltkreisplatine herauslösbar ist und • einer zweiten Sicherungskomponente, die sich in einem bestimmten Abstand von der ersten Sicherungskomponente befindet und mit dem Sicherungsbolzen verbunden ist, sodass mit ihrer Hilfe der Sicherungsbolzen aus der Kerbe der Schaltkreisplatine herauslösbar ist.
  6. Schaltkreisplatinenanschluss aus Anspruch 5, wobei das Sicherungsglied ein elastisches Element enthält, das sich zwischen der Verlängerungsaufnahme und dem Sicherungsbolzen befindet, um die Spannung zu bewahren, wenn der Sicherungsbolzen aus der Kerbe der Schaltkreisplatine herausgedrückt wird, damit der Sicherungsbolzen dann wieder in die Sicherungsposition gedrückt wird.
  7. Schaltkreisplatinenanschluss nach Anspruch 6, wobei: • die Verlängerungsaufnahme aus einem Kanal besteht; • der Sicherungsbolzen aus einem Körper, einem Kopf und einem Endstück besteht, wobei der Körper in den Kanal einführbar ist, bis sich der Kopf und das Endstück an den zwei entgegengesetzten Seiten des Körpers befinden, wobei der Kopf und das Endstück aus dem Kanal herausschauen und der Kopf zum Sichern der Schaltkreisplatine in die Kerbe derselben eingeführt ist, • das elastische Element eine Kompressionsfeder ist, die auf den Körper des Sicherungsbolzens aufgesetzt ist und • die erste Sicherungskomponente die Form eines Ziehknopfs hat, der mit dem Endstück des Sicherungsbolzens verbunden ist.
  8. Schaltkreisplatinenanschluss nach Anspruch 5, wobei: • die Verlängerungsaufnahme eine Öffnung hat und • die zweite Sicherungskomponente aus folgendem besteht: • einem Stift, der durch die Öffnung geführt ist und ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste und das zweite Ende jeweils aus der Öffnung herausschauen und • eine Verbindungsplatte, die an einer Seite mit dem zweiten Ende des Stifts verbunden ist und die an der anderen Seite mit der ersten Sicherungskomponente verbunden ist.
  9. Schaltkreisplatinenanschluss nach Anspruch 7, wobei: • die Verlängerungsaufnahme eine Durchgangsöffnung hat, die parallel zum Kanal verläuft, und • die zweite Sicherungskomponente aus folgendem besteht: • einem Stift, der durch die Öffnung geführt ist und ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste und das zweite Ende jeweils aus der Öffnung herausschauen und • einer Verbindungsplatte, die an einer Seite mit dem zweiten Ende des Stifts verbunden ist und die an der anderen Seite eine Öffnung hat, durch die das Endstück des Sicherungsbolzens geführt ist.
  10. Sicherungsvorrichtung, die an einer Seite eines Schaltkreisplatinenanschlusses installiert ist, so dass eine in den Schaltkreisplatinenanschluss eingesetzte Schaltkreisplatine gesichert wird, wobei die Sicherungsvorrichtung aus einem Sicherungsglied, einer ersten Sicherungskomponente und einer zweiten Sicherungskomponente besteht, wobei das Sicherungsglied, wenn es sich in der Sicherungsposition befindet, eine in den Schaltkreisplatinenanschluss eingesetzte Schaltkreisplatine so sichert, dass sie nicht entfernt werden kann, und das Sicherungsglied aus der Sicherungsposition herausgelöst werden kann, indem entweder die erste Sicherungskomponente oder die zweite Sicherungskomponente betätigt wird, wobei sich die erste und die zweite Sicherungskomponente an zwei entgegengesetzten Längsseiten des Schaltkreisplatinenanschlusses befinden.
DE200510043351 2005-09-12 2005-09-12 Schaltkreisplatine mit Sicherungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102005043351B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510043351 DE102005043351B4 (de) 2005-09-12 2005-09-12 Schaltkreisplatine mit Sicherungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510043351 DE102005043351B4 (de) 2005-09-12 2005-09-12 Schaltkreisplatine mit Sicherungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005043351A1 true DE102005043351A1 (de) 2007-03-15
DE102005043351B4 DE102005043351B4 (de) 2008-01-24

Family

ID=37763068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510043351 Expired - Fee Related DE102005043351B4 (de) 2005-09-12 2005-09-12 Schaltkreisplatine mit Sicherungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005043351B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055803A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Lumberg Connect Gmbh Anordnung eines Steckverbinders an einer Leiterplatte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846730A (en) * 1987-09-03 1989-07-11 Gte Products Corporation Daughter board stabilizer for rotary cam ZIF edge card connector
DE20219746U1 (de) * 2002-12-19 2003-03-27 Giga Byte Technology Co Kartenverbindervorrichtung mit einem Erweiterungskartenhalter
US6824413B1 (en) * 2003-08-28 2004-11-30 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd Electrical connector with retention mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846730A (en) * 1987-09-03 1989-07-11 Gte Products Corporation Daughter board stabilizer for rotary cam ZIF edge card connector
DE20219746U1 (de) * 2002-12-19 2003-03-27 Giga Byte Technology Co Kartenverbindervorrichtung mit einem Erweiterungskartenhalter
US6824413B1 (en) * 2003-08-28 2004-11-30 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd Electrical connector with retention mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055803A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Lumberg Connect Gmbh Anordnung eines Steckverbinders an einer Leiterplatte
DE102010055803B4 (de) * 2010-12-23 2012-11-29 Lumberg Connect Gmbh Anordnung eines Steckverbinders an einer Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005043351B4 (de) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234095A1 (de) Montagesockel fuer elektronische bauteile
DE29816671U1 (de) Werkzeughalter mit verschiebbaren Verbindern
DE1465319A1 (de) Steckverbindung fuer gedruckte Schaltungen
DE10245483A1 (de) Steckkarten-Adapter
DE102015114938A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters und eines elektrischen Steckers an eine elektrische Leiterbahn
DE102016100767B4 (de) Aufbau zur fixierung einer leiterplatte in einer elektronischen geräteeinheit
DE102014226950A1 (de) Verbindungsanschlussblockvorrichtung
DE2026024A1 (de) Schieberege!widerstand, mit Schalter
DE10231939B4 (de) Auswurfmechanismus für eine Schaltungskarte
DE2546189B2 (de) bare Kontaktbuchse
DE102013111073A1 (de) Elektronische Schaltung
DE102005043351A1 (de) Schaltkreisplatine mit Sicherungsvorrichtung
DE7513081U (de) Steckfassung
DE2714409C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Steckvorrichtung
DE1465129A1 (de) Vielfach-Klemmleiste zum Aufstecken auf gedruckte Schaltungsplatten
DE102020115947A1 (de) Bausatz mit einem Ständer und einem Adapter, Ständer und Adapter zur Verwendung in einem solchen Bausatz
CH681336A5 (de)
DE3340243A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
DE202005017188U1 (de) Einstellbare Klemmkonstruktion für Verbinder
DE60009537T2 (de) Verbindungseinrichtung
DE29819150U1 (de) Einstellbare Schloßbefestigungsvorrichtung
DE10161504A1 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
DE2004420A1 (de) Steckverbinder
DE2716989C2 (de) Ziehgriff für einen Einschub des Baugruppenträgers
DE10234443B3 (de) Baugruppenträger mit gefedertem Element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LIU, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 80336 MUENCHEN

R082 Change of representative

Representative=s name: CABINET CHAILLOT, FR

Representative=s name: SCHWERBROCK, FLORIAN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: CABINET CHAILLOT, FR

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012180000

Ipc: H01R0012730000