DE102005042720B4 - Axialzyklon - Google Patents

Axialzyklon Download PDF

Info

Publication number
DE102005042720B4
DE102005042720B4 DE102005042720.0A DE102005042720A DE102005042720B4 DE 102005042720 B4 DE102005042720 B4 DE 102005042720B4 DE 102005042720 A DE102005042720 A DE 102005042720A DE 102005042720 B4 DE102005042720 B4 DE 102005042720B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
vanes
swirl
axial cyclone
guide vanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005042720.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005042720A1 (de
Inventor
Dr. Sauter Hartmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Mahle Filtersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Filtersysteme GmbH filed Critical Mahle Filtersysteme GmbH
Priority to DE102005042720.0A priority Critical patent/DE102005042720B4/de
Publication of DE102005042720A1 publication Critical patent/DE102005042720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005042720B4 publication Critical patent/DE102005042720B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Abstract

Axialzyklon zur Partikelabscheidung aus drallbeaufschlagt durchströmenden Gasen, mit einem rohrförmigen Abscheidegehäuse (8) und einem ortsfest im Abscheidegehäuse (8) angeordneten Drallerzeuger, der von einem zentralen Kern nach außen abragende drallerzeugende Leitschaufeln (1) aufweist, wobei die drallerzeugenden Leitschaufeln (1) stromab hinter ersten Bereichen (2) der Leitschaufeln (1) in radiale Strömungskomponenten erzeugende Strömungsleitflächen als radiale zweite Bereiche (3) der Leitschaufeln (1) übergehen dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheidegehäuse (8) im Abscheidebetrieb um seine Achse rotiert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Axialzyklon gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiger Axialzyklon ist Gegenstand der US 2005/0045043 A1 .
  • Im Übrigen ist der Einsatz von Axialzyklonen zur Partikelabscheidung aus durchströmenden Gasen bekannt. Insofern kann auf folgende Druckschriften verwiesen werden: WO 03/053590 A1 , AT 399 028 B , US 2005/0044825 A1 und US 6,376,732 B1 .
  • In Axialzyklonen sind Drallerzeuger vorgesehen, mit denen den durch einen solchen Zyklon strömenden Gasen eine Umfangsgeschwindigkeitskomponente aufgezwungen wird. Die Axialzyklone können beispielsweise bei Luftfiltern als Vorabscheider eingesetzt werden.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, eine verbesserte Abscheidung zu gewährleisten. Deshalb soll die Erfindung die Aufgabe lösen, die Effizienz des Abscheidegrades bei einem Axialzyklon zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, im Axialzyklon zusätzlich zu einer Drallkomponente eine radiale Geschwindigkeitskomponente bei den durchströmenden Gasen zu erreichen, so dass aus dem Gasstrom abzuscheidende Partikel durch direkte Umlenkung an die Zykloninnenwand ihre in axialer Strömungsrichtung wirksame kinetische Energie im Wesentlichen verlieren und damit abgeschieden werden können, wobei durch das rotierende Abscheidegehäuse den abgeschiedenen Partikeln eine zusätzliche Radialkraft aufgezwungen und gleichzeitig gewährleistet wird, dass zwischen den abgeschiedenen Partikeln und der Innenumfangsfläche des Abscheidegehäuses in Umfangsrichtung keine nennenswerten Differenzgeschwindigkeiten, die die Abscheidewirkung verringern würden, auftreten können.
  • Ein vorteilhaftes, nachstehend noch näher erläutertes Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • In diesen zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Drall-Radialströmungserzeugers,
  • 2 der Drall-Radialströmungserzeuger nach 1 in gleicher Ansicht in einer in einem äußeren Ring integrierten Ausführungsform,
  • 3 einen Schnitt durch ein rohrförmiges, als Axialzyklon ausgebildetes Abscheidegehäuse mit einem Drallerzeuger nach 2.
  • Ein Drallerzeuger entsprechend 1 besitzt Leitschaufeln 1 mit stromauf liegend jeweils einem ersten Bereich 2 für eine axiale Strömungs-Komponente und einen stromab folgenden zweiten Bereich 3 für eine radiale Strömungs-Komponente. Angeordnet sind die Leitschaufeln 1 in dem Kopfbereich 4 eines mit seinem Fußbereich 5 stromab der Leitschaufeln 1 angeordneten Strömungskegels 6. Die Kegeloberfläche ist vorzugsweise konkav gewölbt, das heißt die Schnittlinien in einer durch die Kegelachse verlaufenden Schnittebene verlaufen konkav gekrümmt. Die Kegelspitze kann halbkugelförmig enden.
  • Die Leitschaufeln 1 können wie in 2 dargestellt stromauf radial außen durch einen Ring 7 umfasst sein. Dieser Beschleunigungs-Ring 7 kann an seiner Innenumfangsfläche als ein in Anströmrichtung der Leitschaufeln 1 dienender Anströmtrichter ausgebildet sein. Der Drallerzeuger ist sowohl in der Ausführung nach 1 als auch in derjenigen nach 2 in einen Strömungskanal eines Abscheidegehäuses eingesetzt. Bei der Ausführung nach 2 kontaktiert der Ring 7 die Strömungskanalwand des Abscheidegehäuses.
  • Durch den Ring 7 wird, insbesondere in der Ausführung nach 2, die den Drallerzeuger passierende Strömung in Richtung der Leitschaufeln 1 beschleunigt, so dass der gesamten Strömung durch den Drallerzeuger eine besonders gute beziehungsweise große radiale Komponente aufgeprägt wird.
  • Bei der Darstellung in 3 ist der Drallerzeuger als Einrichtung mit Leitschaufeln 1, einem stromauf vorgeschalteten Beschleunigungs-Ring 7 als Anströmtrichter und einem stromab nachgeschaltenen Strömungskegel 6 in ein rohrförmiges Abscheidegehäuse 8 eingesetzt. Durch Strömungspfeile sind dort die in den einzelnen Elementen des Drallerzeugers erzielbaren Strömungsverhältnisse markiert. Dabei deuten an, die Strömungspfeile 7' die Axialbeschleunigung in dem Beschleunigungs-Ring 7, der Strömungspfeil 3' die Drallerzeugung durch die Leitschaufeln und die Strömungspfeile 6' die Radialablenkung in einen Ringspalt 9 zwischen Fußbereich 5 des Strömungskegels 6 und der Innenwand des rohrförmigen Abscheidegehäuses 9.

Claims (4)

  1. Axialzyklon zur Partikelabscheidung aus drallbeaufschlagt durchströmenden Gasen, mit einem rohrförmigen Abscheidegehäuse (8) und einem ortsfest im Abscheidegehäuse (8) angeordneten Drallerzeuger, der von einem zentralen Kern nach außen abragende drallerzeugende Leitschaufeln (1) aufweist, wobei die drallerzeugenden Leitschaufeln (1) stromab hinter ersten Bereichen (2) der Leitschaufeln (1) in radiale Strömungskomponenten erzeugende Strömungsleitflächen als radiale zweite Bereiche (3) der Leitschaufeln (1) übergehen dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheidegehäuse (8) im Abscheidebetrieb um seine Achse rotiert.
  2. Axialzyklon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (1) zusammen mit den zweiten Bereichen (3) einteilig und/oder einstückig ausgeführt sind.
  3. Axialzyklon nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Drallerzeuger ein strömungsbeschleunigender Anström-Trichter als Beschleunigungs-Ring (7) stromauf vorgeschaltet ist.
  4. Axialzyklon nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Drallerzeuger stromab ein Strömungskegel (6) zur Umlenkung der Strömung nach radial außen in einen Ringspalt (9) zwischen dem Fußbereich (5) des Strömungskegels (6) und dem rohrförmigen Abscheidegehäuse (8) nachgeschaltet ist.
DE102005042720.0A 2004-09-23 2005-09-08 Axialzyklon Expired - Fee Related DE102005042720B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042720.0A DE102005042720B4 (de) 2004-09-23 2005-09-08 Axialzyklon

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046528 2004-09-23
DE102004046528.2 2004-09-23
DE102005042720.0A DE102005042720B4 (de) 2004-09-23 2005-09-08 Axialzyklon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005042720A1 DE102005042720A1 (de) 2006-04-20
DE102005042720B4 true DE102005042720B4 (de) 2016-09-22

Family

ID=36120741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005042720.0A Expired - Fee Related DE102005042720B4 (de) 2004-09-23 2005-09-08 Axialzyklon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005042720B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102394U1 (de) * 2019-04-29 2020-07-30 Woco Industrietechnik Gmbh Fliehkraftabscheider

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024817A1 (de) * 2006-05-29 2007-12-06 Mahle International Gmbh Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
DE102009012402A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-23 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Wellenkörper mit integrierter Ölabscheideeinrichtung
DE102009012400A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-23 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Hohlkörper mit integrierter Ölabscheideeinrichtung
DE102010015838A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-20 Mann + Hummel Gmbh Ölabscheider eines Entlüftungssystems
DE102010033955A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Hohlkörper mit integrierter Ölabscheideeinrichtung
US8951337B2 (en) * 2011-03-15 2015-02-10 Cummins Filtration Ip Inc. Cost-effective tunable precleaner
DE102013106332A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Ölabscheideeinrichtung, insbesondere für eine Kurbelgehäuseentlüftung einer Brennkraftmaschine
CN106481383A (zh) * 2016-12-15 2017-03-08 广州贝塔汽车科技有限公司 一种分离发动机曲轴箱废气中的机油结构

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332103A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-05 Medalie Manufacturing Co., Minneapolis, Minn. Luftreinigungsvorrichtung
CH660403A5 (de) * 1983-08-30 1987-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie Axialer drallkoerper zur erzeugung von drehstroemungen.
AT399028B (de) * 1985-02-15 1995-03-27 Tlv Co Ltd Kondensatableiter
US6376732B1 (en) * 2000-03-08 2002-04-23 Shell Oil Company Wetted wall vapor/liquid separator
DE10103575A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-20 Emu Unterwasserpumpen Gmbh Maschine,vorzugsweise Strömungsmaschine, z.B. Pumpe, Rührwerk oder dergleichen
DE69805530T2 (de) * 1997-09-03 2003-01-09 Mann & Hummel Filter Zentrifugale trennvorrichtung
WO2003053590A1 (en) * 2001-12-13 2003-07-03 Koene Frederic Pierre Joseph Cyclone separator, liquid collecting box and pressure vessel
DE10345366A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-01 Fleetguard, Inc., Nashville Einwegzentrifuge mit gegossenem Zahnradantrieb
US20050045043A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Hydrogenics Corporation Energy and/or mass exchange apparatus having an integrated fluid separator
US20050044825A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Hydrogenics Corporation Apparatus for separating liquid from a process gas stream of an electrochemical cell stack

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332103A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-05 Medalie Manufacturing Co., Minneapolis, Minn. Luftreinigungsvorrichtung
CH660403A5 (de) * 1983-08-30 1987-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie Axialer drallkoerper zur erzeugung von drehstroemungen.
AT399028B (de) * 1985-02-15 1995-03-27 Tlv Co Ltd Kondensatableiter
DE69805530T2 (de) * 1997-09-03 2003-01-09 Mann & Hummel Filter Zentrifugale trennvorrichtung
US6376732B1 (en) * 2000-03-08 2002-04-23 Shell Oil Company Wetted wall vapor/liquid separator
DE10103575A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-20 Emu Unterwasserpumpen Gmbh Maschine,vorzugsweise Strömungsmaschine, z.B. Pumpe, Rührwerk oder dergleichen
WO2003053590A1 (en) * 2001-12-13 2003-07-03 Koene Frederic Pierre Joseph Cyclone separator, liquid collecting box and pressure vessel
DE10345366A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-01 Fleetguard, Inc., Nashville Einwegzentrifuge mit gegossenem Zahnradantrieb
US20050045043A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Hydrogenics Corporation Energy and/or mass exchange apparatus having an integrated fluid separator
US20050044825A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Hydrogenics Corporation Apparatus for separating liquid from a process gas stream of an electrochemical cell stack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102394U1 (de) * 2019-04-29 2020-07-30 Woco Industrietechnik Gmbh Fliehkraftabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005042720A1 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042720B4 (de) Axialzyklon
EP2532408B1 (de) Luftfilter mit Vorabscheider
DE2328220C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Wirbelströmung
DE2818791C2 (de) Axial durchströmter Zyklonabscheider
DE10330296A1 (de) Abscheidevorrichtung
DE2418398A1 (de) Aggregat, vorzugsweise in reihenanordnung, von mit wirbelstroemung arbeitenden reinigern fuer luft und andere gase
DE1955966A1 (de) Gasreinigungsgerät
EP3011150B1 (de) Ölabscheideeinrichtung, insbesondere für eine kurbelgehäuseentlüftung einer brennkraftmaschine
WO2012104391A1 (de) Welle, insbesondere nockenwelle mit einem hohlen wellenabschnitt
DE102006058343A1 (de) Gasturbinenölabscheider
DE102013214387A1 (de) Einströmelement, insbesondere für einen Verbrennungsluftströmungsweg im Fahrzeugheizgerät
EP1512453B1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Partikeln aus einem Medienstrom
DE3624086C2 (de)
DE102010047760A1 (de) Separatorvorrichtung
DE102015008525A1 (de) Fliehkraftabscheider und Filteranordnung
DE2613813A1 (de) Geraet zur reinigung von abgas
DE102012020574A1 (de) Filter
WO2013010818A1 (de) Fluidfilteranordnung und filterverfahren
DE1274404B (de) Abscheider zum Reinigen von Ansaugluft
DE112017006146T5 (de) Trennbaugruppe mit einer einteiligen impulsturbine
DE202018103655U1 (de) Zyklon mit Leitschaufeln
DE102020126582A1 (de) Abscheider für Feststoffpartikel
DE102018000538A1 (de) Filtergehäuse für eine Filtereinrichtung
DE10251925A1 (de) Vorrrichtung zur Staub- und Schmutzabscheidung in strömenden Medien
DE102016004497A1 (de) Abscheidevorrichtung sowie Anordnung zur Reinigung einer Ansaugluft einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120818

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01D0047000000

Ipc: B01D0045140000

Effective date: 20120925

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee