DE102005041661A1 - Verfahren zum Betreiben eines Heizelements - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Heizelements Download PDF

Info

Publication number
DE102005041661A1
DE102005041661A1 DE102005041661A DE102005041661A DE102005041661A1 DE 102005041661 A1 DE102005041661 A1 DE 102005041661A1 DE 102005041661 A DE102005041661 A DE 102005041661A DE 102005041661 A DE102005041661 A DE 102005041661A DE 102005041661 A1 DE102005041661 A1 DE 102005041661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass flow
internal combustion
combustion engine
exhaust gas
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005041661A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg FRAUHAMMER
Mauro Cao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005041661A priority Critical patent/DE102005041661A1/de
Publication of DE102005041661A1 publication Critical patent/DE102005041661A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/4065Circuit arrangements specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/20Sensor having heating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betreiben eines Heizelements eines keramischen Sensors, der im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine angeordnet ist und durch das Heizelement aufheizbar ist, wobei das Heizelement nur dann in Betrieb genommen wird, wenn sich die Brennkraftmaschine in einem Betriebszustand befindet, in dem nicht damit zu rechnen ist, dass im Abgaskanal der Brennkraftmaschine Flüssigkeit vorhanden ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass auf das Vorhandensein dieses Betriebszustands dann geschlossen wird, wenn der über eine Zeit summierte, von dem Abgasmassenstrom erzeugte Wärmestrom eine vorgebbare Schwelle überschreitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Heizelements eines keramischen Sensors nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Für einen ordnungsgemäßen Betrieb von keramischen Sensoren, insbesondere Lambda-Sonden, müssen diese eine Betriebstemperatur erreicht haben, die etwa 700° C entspricht. Da der keramische Sensor nicht in allen Betriebspunkten der Brennkraftmaschine vom Abgas auf diese Temperatur aufgeheizt werden kann, weisen derartige Sonden eine eigene Heizung auf die die Einhaltung der Betriebstemperatur in allen Betriebspunkten ermöglicht.
  • Problematisch ist es nun, dass bei der Verbrennung von Luftkraftstoffgemischen in Brennkraftmaschinen Wasser entsteht, das bei Temperaturen der Abgaskanäle und/oder der dort verbauten Katalysatoren unterhalb von etwa 60° C in flüssiger Form vorliegt. Rein prinzipiell kann in Katalysatoren Wasser in flüssiger Form sogar bis 100°C vorliegen. Darüber hinaus kondensiert nicht nur die bei der Verbrennung gebildete Wassermenge aus, sondern auch die aus der Umgebungsluft zugeführte Luftfeuchtigkeit. Würde derartiges flüssiges Wasser auf den keramischen Sensor treffen, könnte dieser zerstört werden, da sich aufgrund der sofort einsetzenden endothermen Verdampfung des Wassers schockartig erhebliche zeitliche und örtliche Temperaturgradienten ergeben und eine keramische Sonde eine erhebliche Temperaturschockempfindlichkeit aufweist. Für den Einsatz einer derartigen keramischen Sonde ist es daher von größter Wichtigkeit, dass eine Beheizung auf Betriebstemperatur erst ab dem Zeitpunkt erfolgt, in dem kein flüssiges Wasser mehr im Abgaskanal vorliegt, wenn also anders ausgedrückt das Taupunktende (TPE) sicher erreicht ist. Insbesondere beim Startvorgang der Brennkrafmaschine, wenn das Abgassystem noch kalt ist, ist dieser Betriebszustand noch nicht erreicht. In diesem Zeitpunkt besteht demnach die Gefahr, dass von vorausgegangenen Betriebszyklen der Brennkraftmaschine, also von vorausgegangenen Fahrten eines Kraftfahrzeugs noch Wasser im Abgaskanal enthalten und kondensiert ist. Gleichzeitig ist mit der Kondensation neu gebildeten Wassers an all den Stellen zu rechnen, wo Temperaturen kleiner als 60° C im Abgaskanal vorliegen.
  • Andererseits ist es erforderlich, gerade die in der Startphase entstehenden Emissionen zu minimieren und die Zusammensetzung des Verbrennungsgases so genau einzustellen, dass durch eine optimale Verbrennung der Schadstoffausstoß auch in diesem Betriebszustand minimiert wird. Hieraus resultiert das Problem, dass die Sondenheizung für einen sicheren Schutz der Sonde möglichst spät freigegeben werden sollte die Betriebsbereitschaft zur Erzielung der notwendigen Abgasgrenzwerte dagegen möglichst früh erreicht werden sollte.
  • Aus der DE 43 00 530 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Heizelements eines keramischen Sensors der gattungsgemäßen Art bekannt geworden, bei welchem zwischen einem ersten Betriebszustand der Brennkraftmaschine, in dem damit zu rechnen ist, dass im Abgaskanal der Brennkraftmaschine Flüssigkeit vorhanden ist und einem zweiten Betriebszustand der Brennkraftmaschine, in dem nicht damit zu rechnen ist, dass im Abgaskanal der Brennkraftmaschine Flüssigkeit vorhanden ist, unterschieden wird und das Heizelement nicht in Betrieb genommen wird oder das Heizelement so angesteuert wird, dass der keramische Sensor unterhalb einer kritischen Temperatur betrieben wird, wenn sich die Brennkraftmaschine im ersten Betriebszustand befindet. Es werden hierbei verschiedene Lastfälle unterschieden, wie lange es nach dem Start dauert, bis das flüssige Wasser im System vollständig verdampft ist. Diese Zeit ist abhängig vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine. Bei hoher Abgastemperatur und hohen Massenströmen wird das Taupunktende schneller erreicht, als bei kaltem Abgas und niedrigen Massenströmen, wobei für die Verdampfung einer bestimmten Wassermenge unabhängig vom Betriebspunkt immer eine identische Wärmemenge notwendig ist.
  • Als Maß für die Zeit, die bis zum Erreichen des Taupunktendes verstreicht, dient somit die integrale Wärmemenge, die in ein Abgasrohrstück eintritt, in dem die Sonde verbaut ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Wärmemenge für die Verdampfung des flüssigen Wassers zur Verfügung steht. Die Temperatur wird zur Anpassung an reale Bedingungen durch einen Temperaturoffset zusätzlich korrigiert. Gemäß den bisher realisierten Verfahren wird demgemäß die eintretende Wärmemenge aufsummiert und mit einem während der Applikation bestimmten Grenzwert verglichen, der abhängig von den Starttemperaturen der Brennkraftmaschine und des Abgassystems in einem Kennfeld abgelegt ist. Überschreitet die integrale Wärmemenge diesen bei der Applikation vorbestimmten Grenzwert, wird davon ausgegangen, dass das Taupunktende erreicht ist. Die Applikation des Grenzwerts erfolgt dadurch, dass während des Applikationsvorgangs genau die Wärmemenge protokolliert wird, bei der sich kein flüssiges Wasser mehr an der entsprechenden Stelle, an der das Taupunktende ermittelt werden soll, befindet. Dies kann entweder beispielsweise mittels eines Stethoskops oder durch Beobachtung des Wandtemperatursignals der Rohrwand des Abgasrohrs ermittelt werden.
  • Aus der DE 43 38 342 C2 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bildung eines simulierten Signals bezüglich der Abgas-, der Abgassonden- oder der Katalysatortemperatur bei einer Brennkraftmaschine bekannt geworden, welches von Betriebskenngrößen ausgeht, wobei als eine der Betriebskenngrößen wenigstens ein Flüssigkeitssignal berücksichtigt wird, das angibt, dass mit dem Auftreten von Flüssigkeit im Abgaskanal der Brennkraftmaschine und/oder im Katalysator zu rechnen ist. Auch hier wird wie vorstehend beschrieben die integrale Wärmemenge, die in das Abgasrohrstück eintritt, in dem die Sonde verbaut ist, bestimmt und diese integrale Wärmemenge als Maß für die Zeit, die bis zum Erreichen des Taupuktendes verstreicht, herangezogen.
  • Problematisch bei diesen Verfahren ist nun, dass die ermittelten Grenzwerte für die integralen Wärmemengen abhängig von den Betriebspunkten eine erhebliche Streuung zeigen, wodurch sich der Applikationsprozess außerordentlich erschwert.
  • Werden die Kennfeldeinträge in die Wärmemengen während der Applikation beispielsweise bei Leerlaufbedingungen bestimmt, zeigt sich, dass diese bei höheren Massenströmen im späteren Betrieb der Brennkraftmaschine modellmäßig viel zu früh erreicht werden. Das im System enthaltene Wasser ist zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht vollständig verdampft.
  • Bestimmt man umgekehrt die Kennfeldeinträge bei höheren Massenströmen, werden bei kleineren Massenströmen die Bedingungen für das Taupunktende modellmäßig erheblich zu spät erreicht, obwohl das Wasser im Abgaskanal schon vorher verdampft ist.
  • Um nun in allen möglichen Fällen eine Zerstörung der keramischen Sonde sicher zu vermeiden, muß in der Regel auf die höchste in der Applikation bestimmte Wärmemenge appliziert und mit merklichen Sicherheitsfaktoren gearbeitet werden, was sich hinsichtlich der Emissionen der Brennkraftmaschine als negativ erweist und häufig Probleme bereitet, die geforderten Abgasgrenzwerte zu erreichen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Heizelements einer keramischen Sonde dahingehend weiterzubilden, dass eine genaue Bestimmung des Taupunktendes (TPE) erreicht wird, ohne dass die vorstehend beschriebenen nennenswerten Sicherheitszuschläge berücksichtigt werden müssen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betreiben eines Heizelements eines keramischen Sensors mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 3 gelöst.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 1 ist Gegenstand des auf Anspruch 1 rückbezogenen Unteranspruchs.
  • Grundidee der Erfindung ist es, die Bestimmung des Taupunktendes (TPE) so zu modifizieren, dass die physikalischen Einflussgrößen korrekt in der modellmäßigen Beschreibung berücksichtigt werden, um so das Erreichen des Taupunktendes zuverlässiger vorauszusagen. Hierzu wird in einem Modell ein Rohrstück des Abgaskanals betrachtet, in dem flüssiges Wasser vorliegt oder beim Startvorgang kondensiert. Aus der Temperatur des Rohrstücks wird mittels eines physikalischen Modells der Wärmestrom bestimmt, der von dem Abgasmassenstrom in dem Rohrstück auf die Rohrwand übergeht.
  • Ein anderes erfindungsgemäßes Verfahren sieht vor, den Massenstrom so zu erhöhen, dass flüssiges Wasser mit dem Massenstrom wegtransportiert wird, so dass eine schnellere Trocknung eintritt und das Taupunktende hierdurch früher erreicht wird.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile und Merkmale sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Wärmemengenmodellierung;
  • 2a die Wärmemenge über der Starttemperatur und dem Massenstrom ohne Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 2b die Wärmemenge über der Starttemperatur und dem Massenstrom unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Modellierung der Wärmemenge und
  • 3 das technische Umfeld, in dem die Erfindung eingesetzt wird.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel einer Sauerstoff-Sonde, die sich im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine befindet, beschrieben. Es ist jedoch hervorzuheben, dass die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist, sondern prinzipiell ein Einsatz im Zusammen hang mit beliebigen beheizbaren keramischen Sensoren im Abgaskanal von Brennkraftmaschinen denkbar ist. Die Sauerstoff-Sonde dient dazu, den Sauerstoffgehalt des Abgases zu erfassen und einer Einrichtung zur Regelung des Luft-/Kraftstoff-Verhältnisses zur Verfügung zu stellen. Bislang wurde die Sauerstoff-Sonde in der Regel sehr weit vorne im Abgaskanal, d.h. nahe der Brennkraftmaschine angeordnet, um eine schnelle Erwärmung der Sauerstoff-Sonde durch die Abgase der Brennkraftmaschine zu gewährleisten.
  • Um die Sauerstoff-Sonde noch schneller aufzuheizen, ist sie in der Regel mit einem elektrischen Heizelement versehen. Des weiteren kann durch das Heizelement sichergestellt werden, dass die keramische Sauerstoff-Sonde auch unter Betriebsbedingungen, bei denen die Abgastemperatur niedrig ist und/oder nur eine sehr geringe Menge an Abgas vorhanden ist, auf Betriebstemperatur gehalten wird. Die Anordnung der Sauerstoff-Sonde nahe der Brennkraftmaschine weist jedoch den Nachteil auf dass dann, wenn die Brennkraftmaschine längere Zeit bei hoher Leistung betrieben wird, eine große Menge sehr heißer Abgase anfällt, durch die die Sauerstoff-Sonde möglicherweise auf unzulässig hohe Temperaturen aufgeheizt wird, wodurch sich deren Lebensdauer verkürzt. Darüber hinaus ist es in vielen Fällen schwierig, im Abgaskanal nahe der Brennkraftmaschine eine geeignete Einbaustelle für die Sauerstoff-Sonde zu finden, von der aus die Abgase aller Zylinder der Brennkraftmaschine erfaßt werden können. Diese Schwierigkeiten lassen sich dadurch beseitigen, dass man die Sauerstoff-Sonde stromabwärts, d.h. weg von der Brennkraftmaschine im Abgaskanal anordnet. Diese Art der Montage wirft allerdings ein neues Problem auf da in der Anfangsphase nach dem Start der kalten Brennkraftmaschine der Abgaskanal stromaufwärts der Sauerstoff-Sonde noch relativ kalt ist. Dadurch kommt es zur Kondensation des im Abgas enthaltenen Wassers. Werden die kondensierten Wassertröpfchen beispielsweise von der Wandung des Abgaskanals durch vorbeiströmende Abgase losgerissen und auf die Sauerstoff-Sonde geschleudert, so wird die Sauerstoff-Sonde an den Auftreffstellen lokal sehr rasch abgekühlt. Diese Abkühlung kann zu einer Beschädigung der Sauerstoffsonde, beispielsweise in Form von Rissen in der Keramik, führen. Das Risiko der Beschädigung ist besonders hoch, wenn sich die Sauerstoff-Sonde bereits auf einer hohen Temperatur befindet. Erfindungsgemäß erfolgt daher eine Ansteuerung des Heizelements derart, dass das Risiko einer Beschädigung der Sauerstoff-Sonde durch auftreffendes Kondenswasser sehr gering gehalten werden kann.
  • Das Vorstehende gilt rein prinzipiell auch für Sauerstoff-Sonden, die stromabwärts hinter dem Katalysator angeordnet sind.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer an sich bekannten Brennkraftmaschine 100. An der Brennkraftmaschine 100 sind ein Ansaugtrakt 102 und ein Abgaskanal 104 angeordnet. Im Ansaugtrakt 102 der Brennkraftmaschine 100 befinden sich – in Stromrichtung der angesaugten Luft gesehen – der Reihe nach ein Luftmassen- oder Luftmengenmesser 106, ein Sensor 108 zur Erfassung der Temperatur der angesaugten Luft und eine Einspritzdüse 110. Im Abgaskanal 104 der Brennkraftmaschine 100 befinden sich – in Stromrichtung der Abgase gesehen – eine keramische Sauerstoff-Sonde 112 mit Heizelement 114 und ein Sensor 116 zur Erfassung der Abgastemperatur und/oder der Wandung des Abgaskanals 104 in der Umgebung der Sauerstoff-Sonde 112.
  • Ein Modell zur Bestimmung der Wärmemenge bis zur Erreichung des Taupunktendes (TPE) wird nachfolgend in Verbindung mit 1 und 2a, 2b näher erläutert.
  • Für die Beschreibung des Verfahrens wird ein Rohrstück betrachtet, in dem flüssiges Wasser vorliegt oder beim Startvorgang der Brennkraftmaschine 100 kondensiert. Es wird angenommen, dass die Temperatur des Rohrstücks örtlich hinreichend konstant ist. In diesem Fall wird die Temperatur des Rohrstücks durch die folgende Energiebilanz beschrieben:
    Figure 00070001
    wobei mR die Rohrmasse, cR die spezifische Wärmekapazität des Rohres, TR die Rohrwandtemperatur, t die Zeit, Qw die Kondensations- bzw. Verdampfungswärme des Wassers, Qα der Wärmeübergang vom Gas auf das Rohr und Qu der Wärmeverlust an die Umgebung bedeuten. Mit Qα_Punkt, Qu_Punkt und Qw_Punkt werden jeweils die Wärmeströme bezeichnet. Beim Startvorgang wird sich nun die Temperatur des Rohrstücks so lange erhöhen, bis die vom Gas übergehende Wärme gerade der notwendigen Verdampfungs wärme entspricht. Die Wärmeverluste werden vereinfachend vernachlässigt, da die Wandtemperaturen noch verhältnismäßig niedrig sind. Die Temperatur des Rohrstücks wird sich dann so lange nicht mehr nennenswert ändern, bis das flüssige Wasser vollständig verdampft ist. Dieser Zustand ist bei der Applikation mehr oder weniger ausgeprägt zu beobachten. In diesem Falle gilt:
    Figure 00080001
  • Der Temperaturverlauf im Abgas wird aus einer Energiebilanz für den Abgasstrom berechnet gemäß folgender Gleichung:
    Figure 00080002
    wobei m_Punkt der Massenstrom, cp die spezifische Wärmekapazität des Abgasstroms, z eine Rohrkoordinate, U der Umfang des Rohres innen und α der Wärmeübergangskoeffizient bedeuten. Da die Rohrtemperatur hinreichend konstant ist, kann hieraus der Verlauf der Gastemperatur Tg berechnet werden, wenn die Eintrittstemperatur T0 g bekannt ist:
    Figure 00080003
  • Mit zunehmendem Massenstrom steigt demnach die Austrittstemperatur des Abgases aus dem betreffenden Rohrstück an. Die Differenz des ein- und austretenden Wärmeinhalts des Gases entspricht nun exakt der Wärme, die auf die Wand übergeht, die also für die Verdampfung des Wassers zur Verfügung steht: m_Punkt·cp·(T0 g – Tg (z = 1)) = Qα_Punkt. (5)
  • Mit dem ermittelten Temperaturverlauf ergibt sich demnach der Wärmestrom Qα_Punkt: Qα_Punkt = m_Punkt·cp·(T0 g – TR)·(1 – e–m·1). (6)
  • Wird dieser Wärmestrom über die Zeit integriert, bis kein Wasser mehr im Rohrstück vorliegt, erhält man hieraus exakt die Wärmemenge, die für die Verdampfung des flussigen Wassers notwendig ist, wobei nachfolgend auf den Korrekturfaktor K = (1 – e–m·1) (7)noch näher eingegangen wird. Bei dem beispielsweise aus der DE 43 00 530 A1 oder aus der DE 43 38 342 C2 hervorgehenden Verfahren wird die in das Rohrstück eintretende Wärmemenge als repräsentativ für die Wärmemenge angesehen, die für die Verdampfung des Wassers zur Verfügung steht. Diese Vorgehensweise ignoriert allerdings vollständig, dass mit zunehmendem Massenstrom nicht nur ein größerer Wärmestrom in das Rohr eintritt, sondern aus ihm auch wieder abgeführt wird. Dies wird durch folgende Grenzfälle verdeutlicht, die unabhängig von deren wirklichem Vorkommen in der Praxis Gültigkeit besitzen.
  • Betrachtet man den Grenzfall eines sehr kleinen Massenstroms, so wird sich die Gastemperatur am Ende des Rohres mehr oder weniger der Rohrtemperatur annähern. Der übergehende Wärmestrom ergibt sich dann zu Qα_Punkt – m_Punkt·cp·(T0 g – TR). (8)
  • Formell ergibt sich dieses Ergebnis auch durch eine Grenzwertbetrachtung für verschwindenden Massenstrom m_Punkt. In diesem Falle ist die übergehende Wärmemenge proportional zum Massenstrom. Das in das Abgasrohr eintretende Abgas gibt seine gesamte Wärme, die oberhalb der Rohrtemperatur liegt, ab. In einem zweiten Grenzfall für sehr große Massenströme ergibt eine Grenzwertbetrachtung Qα_Punkt = α·U·1·(T0 g – TR). (9)
  • Das Gas ändert bei sehr hoher Strömungsgeschwindigkeit seine Temperatur praktisch nicht. Eine weitere Erhöhung des Gasstromes führt zu keiner Temperaturänderung mehr. Die übergehende Wärme ist daher nicht mehr vom Massenstrom abhängig. Die beiden Grenzfälle werden formell durch den Korrekturfaktor K miteinander verbunden. Dieser multiplikative Korrekturfaktor K, der in den bisherigen, aus der DE 43 00 530 A1 sowie der DE 43 38 342 C2 bekannten Verfahren nicht enthalten ist, entspricht einer Kennlinie abhängig vom Massenstrom. Das bisherige Modell ignoriert folglich, dass die Temperaturverläufe nichtlineare Funktionen des Massenstroms sind. Darin liegen die Differenzen der Taupunktende-Bestimmungen bei niedrigen und hohen Massenströmen begründet.
  • In einem Steuergerät 128 kann das Verfahren wie in 1 schematisch dargestellt realisiert werden. Aus der Größe des Massenstroms 115, der Wärmekapazität 120 sowie der Gastemperatur 130 und der Rohrwandtemperatur 140, die über Multiplikationsglieder 135, 147 sowie über ein entsprechendes Subtraktionsglied 14S gemäß der vorstehenden Gleichung (6) miteinander verknüpft werden und unter Berücksichtigung des Korrekturfaktors 150, der über ein Multiplikationsglied 155 berücksichtigt wird, wird durch Integration über die Zeit in einem Integrationsglied 160 die Wärmemenge 170 bestimmt.
  • Die integrierte Wärmemenge bis Taupunktende ist beispielhaft in 2a und 2b dargestellt, wobei 2a die integrierte Wärmemenge bis Taupunktende zeigt, ohne Berücksichtigung des Korrekturfaktors K, und 2b die integrierte Wärmemenge unter Berücksichtigung des Korrekturfaktors K. Die integrierte Wärmemenge ist ein direktes Maß für die enthaltene Wassermenge. Aufgetragen ist die Wärmemenge über der Starttemperatur, die für die Brennkraftmaschine 100 und den Katalysator 112 identisch ist, und dem bis zum Erreichen des Taupunktendes gemittelten Massenstrom. Wie in 2a dargestellt, ergibt sich ohne den Korrekturfaktor K eine mit zunehmendem Massenstrom stark zunehmende Wärmemenge. Gleichzeitig nimmt die Wärmemenge in verschiedenen Bereichen mit zunehmender Starttemperatur zu. Beides ist nicht plausibel. Berücksichtigt man den Massenstromeinfluss wie oben (2b) dargestellt, verschwindet dieses Verhalten.
  • Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass der Wärmeübergangskoeffizient α eine Funktion der Strömungsverhältnisse, also des Massenstroms ist. Diese Abhängigkeit wird bei der Applikation mithilfe des Korrekturkennfelds durch Berücksichtigung des Korrekturfaktors K implizit berücksichtigt.
  • Eine andere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass über die Massenstromkennlinie auch neben der vorstehend beschriebenen Korrektur der Wärmemenge "nach unten" rein prinzipiell auch eine Korrektur "nach oben" bei hohen Massenströmen realisiert werden kann. Unter Nichtanwendung der oben beschriebenen physikalischen Vorgänge würde ein "Wegblasen" flüssigen Wassers bei hohen Massenströmen dazu führen, dass es an der betrachteten Stelle schneller trocken wird und damit an dieser Stelle das Taupunktende früher erreicht wäre.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Heizelements (114) eines keramischen Sensors (112), der im Abgaskanal (104) einer Brennkraftmaschine (100) angeordnet ist und durch das Heizelement (114) aufheizbar ist, wobei das Heizelement (114) nur dann in Betrieb genommen wird, wenn sich die Brennkraftmaschine (100) in einem Betriebszustand befindet, in dem nicht damit zu rechnen ist, dass im Abgaskanal (104) der Brennkraftmaschine (100) Flüssigkeit vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Vorhandensein dieses Betriebszustands dann geschlossen wird, wenn der über eine Zeit summierte von dem Abgasmassenstrom ausgehende Wärmestrom eine vorgebbare Schwelle überschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmestrom aus dem Produkt einer den Abgasmassenstrom charakterisierenden Größe, einer die Wärmekapazität des Abgasmassenstroms charakterisierenden Größe, der Differenz einer die Eintrittstemperatur des Abgasmassenstroms in ein Abgasrohr charakterisierenden Größe minus eine die Temperatur des Abgasrohrs charakterisierende Größe und einem durch ein physikalisches Modell bestimmten massenstromabhängigen Korrekturfaktor berechnet wird gemäß folgender Gleichung: Qα_Punkt = m_Punkt·cp·(T0 g – TR)·(1 – e–m·1),wobei m_Punkt der Massenstrom, cp die spezifische Wärmekapazität des Abgasstroms, T0 g die Eintrittstemperatur des Abgases in das Abgasrohr, TR die Rohrwandtemperatur, 1 eine Länge im Abgasrohr sind und m von dem Massenstrom wie folgt abhängt: m = α·U/m_Punkt·cp wobei α der Wärmeübergangskoeffizient, U der Umfang des Rohres innen bedeuten.
  3. Verfahren zum Betreiben eines Heizelements (114) eines keramischen Sensors (112), der im Abgaskanal (104) einer Brennkraftmaschine (100) angeordnet ist und durch das Heizelement (114) aufheizbar ist, wobei das Heizelement (114) nur dann in Betrieb genommen wird, wenn sich die Brennkraftmaschine (100) in einem Betriebszustand befindet, in dem nicht damit zu rechnen ist, dass im Abgaskanal (104) der Brennkraftmaschine (100) Flüssigkeit vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Massenstrom so erhöht wird, dass flüssiges Wasser mit dem Massenstrom wegtransportiert wird, sodass eine schnellere Trocknung eintritt und das Taupunktende (TPE) früher erreicht wird.
DE102005041661A 2005-09-02 2005-09-02 Verfahren zum Betreiben eines Heizelements Granted DE102005041661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041661A DE102005041661A1 (de) 2005-09-02 2005-09-02 Verfahren zum Betreiben eines Heizelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041661A DE102005041661A1 (de) 2005-09-02 2005-09-02 Verfahren zum Betreiben eines Heizelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005041661A1 true DE102005041661A1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37735435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005041661A Granted DE102005041661A1 (de) 2005-09-02 2005-09-02 Verfahren zum Betreiben eines Heizelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005041661A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040593A1 (de) 2008-03-03 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für einen Wassereintrag in den Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009000076A1 (de) 2009-01-08 2010-07-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für einen Reagenzmitteltropfeneintrag in den Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009001064A1 (de) 2009-02-23 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für einen Wassertropfeneintrag in den Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009028953A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für das Auftreten von Reagenzmitteltropfen im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009054127A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Aktivieren der Heizung einer Lambda-Sonde in einer Abgasanlage mit einem über das Abgas heizbaren Katalysator
US8069712B2 (en) 2005-12-08 2011-12-06 Robert Bosch Gmbh Method for the diagnosing of a catalytic converter located in an exhaust gas flow, and device for carrying out said method
DE102015202870A1 (de) 2015-02-18 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Taupunktendes im Abgastrakt einer Verbrennungsmaschine
CN114585806A (zh) * 2019-08-19 2022-06-03 罗伯特·博世有限公司 用于运行废气传感器的方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8069712B2 (en) 2005-12-08 2011-12-06 Robert Bosch Gmbh Method for the diagnosing of a catalytic converter located in an exhaust gas flow, and device for carrying out said method
DE102008040593A1 (de) 2008-03-03 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für einen Wassereintrag in den Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009000076A1 (de) 2009-01-08 2010-07-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für einen Reagenzmitteltropfeneintrag in den Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009001064A1 (de) 2009-02-23 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für einen Wassertropfeneintrag in den Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009028953A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für das Auftreten von Reagenzmitteltropfen im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009054127A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Aktivieren der Heizung einer Lambda-Sonde in einer Abgasanlage mit einem über das Abgas heizbaren Katalysator
DE102009054127B4 (de) 2009-11-20 2021-11-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Aktivieren der Heizung einer Lambda-Sonde in einer Abgasanlage mit einem über das Abgas heizbaren Katalysator
DE102015202870A1 (de) 2015-02-18 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Taupunktendes im Abgastrakt einer Verbrennungsmaschine
CN114585806A (zh) * 2019-08-19 2022-06-03 罗伯特·博世有限公司 用于运行废气传感器的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041661A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Heizelements
EP0635148B1 (de) System zum betreiben eines heizelements für einen keramischen sensor in einem kraftfahrzeug
DE102015216504B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verbrennungskraftmaschine während des Kaltstarts und Warmlaufs
DE102016119115B4 (de) Verfahren und System zur Partikelfilterundichtigkeitsdetektion
DE102017106612A1 (de) Abgassensorsteuerung
DE102016108136B4 (de) System und Verfahren zum Erkennen von Partikelfilterundichtigkeit
DE102007000112A1 (de) Abgassensormontageaufbau
DE102013223630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102016115813B4 (de) Verfahren und System zur Dieselpartikelfilterdiagnose
DE102017110589A1 (de) Steuervorrichtung für Abgassensor
DE102017106698A1 (de) Steuervorrichtung für einen Stickstoffoxidsensor
DE102011086148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines resistiven Sensors im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
DE102015202870A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Taupunktendes im Abgastrakt einer Verbrennungsmaschine
DE102018105185A1 (de) Verfahren zur Brenngasartenerkennung bei einem brenngasbetriebenen Heizgerät
DE102011087000B4 (de) Vorrichtung zur Messung wenigstens einer Abgaskomponente in einem Abgaskanal eines Verbrennungsprozesses
DE102017112539A1 (de) Steuervorrichtung für Abgassensor
DE4433632B4 (de) Verfahren zur Überwachung einer Heizeinrichtung eines im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angebrachten Sensors
DE102017211024B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung einer Diagnose eines Partikelfilters einer Brennkraftmaschine
DE102017107232B4 (de) Steuervorrichtung für einen Abgassensor
DE112008000617T5 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102004015131B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011053419B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Abgassystems eines Dieselmotors sowie Abgassystem eines Dieselmotors
DE102018211195A1 (de) Verfahren zur Bewertung einer Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion in einem Abgasfilter
DE102011006170B4 (de) Verfahren zum Betreiben der Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine
DE102010023082A1 (de) Verfahren zum Ansaugen von Umgebungsluft für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120522

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R018 Grant decision by examination section/examining division