DE102005039124B4 - Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils Download PDF

Info

Publication number
DE102005039124B4
DE102005039124B4 DE200510039124 DE102005039124A DE102005039124B4 DE 102005039124 B4 DE102005039124 B4 DE 102005039124B4 DE 200510039124 DE200510039124 DE 200510039124 DE 102005039124 A DE102005039124 A DE 102005039124A DE 102005039124 B4 DE102005039124 B4 DE 102005039124B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
cover layer
cavity
grain
glass fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510039124
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005039124A1 (de
Inventor
Jochen Gassan
Jochen Reichold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE200510039124 priority Critical patent/DE102005039124B4/de
Publication of DE102005039124A1 publication Critical patent/DE102005039124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005039124B4 publication Critical patent/DE102005039124B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C2045/1692Making multilayered or multicoloured articles one layer comprising fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0005Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fibre reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/06Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves mounted on a turntable, i.e. on a rotating support having a rotating axis parallel to the mould opening, closing or clamping direction
    • B29C45/062Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves mounted on a turntable, i.e. on a rotating support having a rotating axis parallel to the mould opening, closing or clamping direction carrying mould halves co-operating with fixed mould halves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/162The materials being injected at different moulding stations using means, e.g. mould parts, for transferring an injected part between moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils (1) mit einer genarbten Oberfläche (2), enthaltend die Schritte: a) Herstellen eines Trägers (3) aus einem glasfaserverstärkten thermoplastischen Kunststoff mittels eines Spritzgießverfahrens in einer ersten Kavität (4), b) Überspritzen des Trägers mit einem thermoplastischen Kunststoff ohne Glasfaseranteil mittels eines Spritzgießverfahrens zur Bildung einer Deckschicht (7) in einer zweiten Kavität (5), wobei die zweite Kavität (5) an ihrer Oberfläche zumindest bereichsweise eine Narbung (6) aufweist, durch die eine Narbung (2) in der Oberfläche der Deckschicht (7) erzeugt wird, und die Deckschicht (7) mit einer mittleren Wandstärke von 0,6 mm bis 1,0 mm hergestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils.
  • Mehrschichtige Verbundteile werden in vielen Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Fahrzeugindustrie. Instrumententafeln, Säulenverkleidungen, Türverkleidungen und Ablagen eines Kraftfahrzeugs sind oftmals mehrschichtige Verbundteile.
  • Üblicherweise bestehen solche als Innenverkleidung eingesetzten Verbundteile aus mehreren Lagen von Kunststoffen, wobei jede Lage spezifische Eigenschaften besitzt. Beispielsweise sind Instrumententafeln bekannt, die aus einer harten Trägerschicht aus glasfaserverstärktem Polypropylen bestehen, auf der sich eine Schaumschicht aus Polyurethan befindet, die wiederum abgedeckt wird durch eine Dekorschicht aus einer Folie. Mit solch einem Aufbau soll eine gewisse Stabilität der Instrumententafel gewährleistet sein, die gleichermaßen vorteilhafte haptische und optische Eigenschaften besitzt.
  • Für die Erzeugung einer Narbung in der Oberfläche eines Verbundteils, d. h., einer Struktur, die die Oberfläche optisch aufwertet, gehört das Kaschieren zum Stand der Technik. Hierbei wird der Träger mit einer Folie, die aus einem optisch ansprechenden Material besteht, in einem Kaschierwerkzeug zu einem Verbund verbunden. Das Kaschierwerkzeug kann des so ausgebildet sein, dass bei dem Kaschierverfahren eine Narbung in der Folie erzeugt wird. Auf diese Weise können Bauteile aus einem stabilen und leichten Träger, beispielsweise aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff, hergestellt werden, die zusätzlich optisch ansprechende Eigenschaften haben. Nachteilig ist aber, dass der Kaschierprozess ein weiterer Verfahrensschritt ist, der zudem relativ zeitaufwendig ist.
  • Es ist nicht unbedingt ein Verbundteil notwendig, um ein Formteil mit einer ansprechenden Narbung zu erhalten. Bei geeigneter Wahl des Kunststoffes lässt sich beispielsweise über ein Spritzgussverfahren ein nur einteiliges Formteil mit gewünschter Narbung herstellen. Nachteilig ist, dass die Kunststoffe, die optisch ansprechende Eigenschaften haben, in der Regel mechanisch nicht sehr stabil sind. Für Bauteile wie Instrumententafeln, die eine gewisse Stabilität aufweisen müssen, sind deswegen in diesem Falle wesentlich höhere Dicken notwendig, als wenn beispielsweise glasfaserverstärkte Kunststoffe verwendet werden würden. Dadurch wächst entsprechend das Gewicht solcher auf diese Art hergestellten Bauteile.
  • Die DE 10 2004 053 573 A1 beschreibt eine horizontale Spritzgießmaschine für mehrere Materialien. Die Spritzgießmaschine weist einen Drehtisch auf, der ein Drehachsenzentrum in Horizontalrichtung aufweist, ein Metallspritzgießwerkzeug für mehrere Materialien, das auf dem Drehtisch angebracht ist, Spritzkolbeneinheiten, die so ausgebildet sind, dass sie zum Metallspritzgießwerkzeug für mehrere Materialien zugestellt bzw. von diesem zurückgezogen werden können, um ein geschmolzenes Harz in Hohlräume des Metallspritzgießwerkzeugs für mehrere Materialien einzuspritzen, einen Servomotor zum Drehen des Drehtisches und einen an dem Servomotor angebrachten Bremsmechanismus, der betätigt wird, wenn der Servomotor anhält, um die Position des Drehtisches beizubehalten.
  • Die DE 39 31 299 C2 beschreibt ein Kunststoff-Formteil mit genarbter Oberfläche und verbesserter Kraftfestigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche eine Narbung besitzt, bei welcher a) die Narbhügel eine allseitig gerundete Oberfläche besitzen, b) die Narbhügel durch Narbtäler vollständig voneinander getrennt sind, c) sich auf einer Strecke von 10 mm 13 bis 25 Narbhügel befinden und d) die mittlere Rautiefe der Narbung 42 bis 58 μm beträgt, und dadurch, dass das Formteil ein Formteil aus verstärktem Polypropylen ist.
  • Die DE 100 14 432 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kunststoff-Formteils sowie ein verfahrensgemäß hergestelltes Kunststoff-Formteil, wobei eine Kunststoff-Frommasse in einen Formraum eines Werkzeuges eingebracht wird und dort zumindest teilweise unter Bildung des Kunststoff- Formteils erstarrt oder aushärtet und eine Oberfläche des Kunststoff-Formteils nach Entformen aus dem Werkzeug zumindest bereichsweise beschichtet wird. Es ist dabei vorgesehen, dass die zu beschichtende Oberfläche während des Formprozesses des Kunststoff-Formteils mit einer definierten Rauigkeit hergestellt wird. Die Haftung der Kunststoff-Oberfläche für beliebige Beschichtungen wird damit erhöht, wobei die Rauigkeit auf eine zu erzielende Oberflächengüte abgestimmt werden kann.
  • Die DE 197 16 409 A1 beschreibt ein flächiges Auskleidungselement, insbesondere ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungselement, aus flächigem, in die gewünschte Form gepresstem Auskleidungsmaterial, mit wenigstens zwei Auskleidungsabschnitten, die zumindest bereichsweise längs einer Trennlinie voneinander getrennt sind. Für dieses Auskleidungselement wird eine in das Auskleidungsmaterial von einer Sichtseite des Auskleidungselements aus eingeprägte, entlang der Trennlinie verlaufende Trennnut mit einer die Materialstärke des gepressten Auskleidungsmaterials beidseits der Trennnut nicht unterschreitenden Nuttiefe vorgeschlagen, wobei das die Trennnut bildende und von einer der Sichtseite abgewandten Rückseite des Auskleidungselements als Wulst vorstehende Auskleidungsmaterial im Bereich des Nutgrunds längs einer Trennfläche aufgetrennt ist.
  • Die DE 10 2004 049 271 A1 beschreibt ein Kunststoff-Formteil aus Polypropylen, dessen Oberfläche eine Narbung mit Narbhügeln und Narbtälern aufweist. Um bei einer matten Oberflächenanmutung die Schreibempfindlichkeit der Oberfläche zu verringern, wird dort vorgeschlagen, dass die Narbtäler eine matte Oberfläche und die Kuppen der Narbhügel eine glänzende Oberfläche aufweisen. Die dortige Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Formteils.
  • Die DE 100 54 490 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils, insbesondere eines Strukturteiles oder Ausstattungsteiles für ein Fahrzeug, wobei in einem geeigneten Werkzeug auf eine Kunststoff-Folie ein mit Fasern versehenes Kunststoffmaterial aufgetragen wird. Die der Folie zugewandte Werkzeugfläche ist mit Stegen oder Erhebungen versehen, zwischen denen sich Täler befinden, so dass sich auf der sichtbaren Bauteil-Oberfläche eine Narbung ausbildet, die jedoch derartige Abmessungen besitzt, dass diese Bauteil-Oberfläche oder Folien-Oberfläche bei Betrachtung mit bloßem Auge einen glatten Eindruck erweckt. Die Erhebungen oder Stege der Werkzeugfläche sind in ihren Breitenabmessungen derart auf die Länge der Fasern abgestimmt, dass sich die Fasern auch durch die aufgrund der Erhebungen oder Stege dünneren oder zurückversetzten Abschnitte der Kunststoff-Folie hindurch nicht abzeichnen. Angegeben sind bevorzugte Abmessungen für die Stege bzw. Erhebungen, wobei das Aufbringen des mit Fasern versehenen Kunststoffmaterials nach einem Spritzpräge-Verfahren oder Hinterpress-Verfahren erfolgen kann.
  • Die DE 102 27 636 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen mehrkomponentiger Kunststoff-Formteile. Zur Fertigung von mehrkomponentigen Kunststoff-Formteilen durch Spritzgießen wird dort vorgeschlagen, mindestens eine Komponente unter Einsatz eines In-Mould-Compounders herzustellen. Zur Herstellung von Mehrkomponentenanteilen mit Kernen oder Lagen aus Fasergewebe oder -vlies wird dort vorgeschlagen, eine Wendeplattenmaschine mit zwei Arbeitsbereichen einzusetzen. Dabei wird das Fasermaterial in einem ersten Arbeitsbereich in einer Werkzeugkavität zu einem Vorformling umgeformt, und gleichzeitig wird ein in einem vorhergehenden Takt gefertigter Vorformling im zweiten Arbeitsbereich mit Kunststoff umspritzt, oder Kunststoff wird angespritzt. Anschließend wird die Wendeplatte um eine Axialachse verdreht, so dass der Vorformling vom ersten in den zweiten Arbeitsbereich transportiert wird, das fertige Kunststoff-Formteil wird entnommen, und der Herstellungstakt beginnt von vorn. Optional ist in dieser Schrift eine zweite Spritzgießeinheit vorgesehen, mit der bei Bedarf ein Additiv wie Härter, Binder oder Ähnliches in die Kavität beim Bilden des Vorformlings eingespritzt werden kann.
  • Die DE 103 46 219 A1 beschreibt ein Strukturbauteil und ein Verfahren und eine Werkzeugvorrichtung. Für das Strukturbauteil mit Lack-Außenfläche ist ein Verfahren zu dessen Herstellung angegeben, mit den Schritten Bereitstellen einer Lackfolie, deren Außenfläche im Wesentlichen glatt ist, Thermoformen der Lackfolie unter Hinterformen der Lackfolie mit einem Trägermaterial insbesondere aus Kunststoff, wobei bei zumindest einem der beiden Schritte, bestehend aus Thermoformen und Hinterformen, eine Außenfläche der Lackfolie mit einer Oberflächenstruktur versehen wird, die an der Außenfläche eine ungleichmäßige Reflexion hervorruft.
  • Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, genannte Nachteile der eben beschriebenen Verfahren zu vermeiden und ein Verfahren zur Herstellung genarbter Verbundteile zu schaffen, welches ermöglicht, Verbundteile mit geringem Gewicht, guten mechanischen Eigenschaften in kurzer Verarbeitungszeit optisch ansprechend zu gestalten.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils mit einer genarbten Oberfläche, enthaltend die Schritte:
    • a) Herstellen eines Trägers aus einem glasfaserverstärkten thermoplastischen Kunststoff mittels eines Spritzgießverfahrens in einer ersten Kavität,
    • b) Überspritzen des Trägers mit einem thermoplastischen Kunststoff ohne Glasfaseranteil mittels eines Spritzgießverfahrens zur Lösung einer Deckschicht in einer zweiten Kavität, wobei die zweite Kavität an ihrer Oberfläche zumindest bereichsweise eine Narbung aufweist, durch die eine Narbung in der Oberfläche der Deckschicht erzeugt wird, und die Deckschicht mit einer mittleren Wandstärke von 0,6 mm bis 1,0 mm hergestellt wird.
  • Die mechanischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Verbundteils werden durch den Träger bestimmt: Der Träger besteht aus einem thermoplastischen Kunst stoff, welcher faserverstärkt ist. Aufgrund der Faserverstärkung ist es möglich, den Träger mit im Vergleich zu nicht faserverstärkten Trägern in einer geringen Dicke herzustellen. Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Verbundteil besitzt somit ein vergleichsweise geringes Gewicht bei gleichen mechanisch vorteilhaften Eigenschaften.
  • Die optischen Eigenschaften des Verbundteils werden durch die Deckschicht bestimmt. Die Deckschicht wird deswegen nur mit einer geringen Dicke hergestellt, die hauptsächlich durch die Tiefe der Struktur der Narbung bestimmt wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, den zuvor hergestellten Träger mit einem thermoplastischen Kunststoff ohne Faseranteil in einer zweiten Kavität, welche an ihrer Oberfläche zumindest bereichsweise eine Narbung aufweist, zu überspritzen. Es wird somit in einem einzigen Prozess eine Deckschicht erzeugt, die Deckschicht mit dem Träger verbunden, sowie die Deckschicht mit einer Narbung versehen.
  • Über die Art der Narbung kann das optische Aussehen der Deckschicht und somit des Gesamtverbundteils gestaltet werden. Somit ist es beispielsweise möglich, Verbundteile bereichsweise mit einer technischen Narbung, wie z. B. Rauten, oder lederähnlichen Oberfläche herzustellen.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, die Deckschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff herzustellen, der keinen Faseranteil aufweist. Faseranteile im thermoplastischen Kunststoff würden, falls der Faseranteil nicht vernachlässigbar gering ist, die Eigenschaften der Oberfläche der Deckschicht stark beeinflussen: Mit dem Faseranteil nimmt üblicherweise die Rauigkeit der Oberfläche zu. Je höher der Faseranteil ist, desto schwieriger ist es, eine glatte Oberfläche zu erzeugen.
  • Des Weiteren kann durch das Material der Fasern das Werkzeug in Mitleidenschaft gezogen werden: Im Spritzgussverfahren wird die Kunststoffmasse mit einem hohen Druck in die Kavität eingespritzt. Bestehen die Fasern aus einem harten Material, wie beispielsweise Glas, so kann durch das Auftreffen der Fasern auf die Oberfläche der Kavität die Oberfläche der Kavität beschädigt werden. Insbesondere kann auf diese Weise eine in der Kavität vorhandene Narbung in Mitleidenschaft gezogen werden.
  • Erfindungsgemäß wird deswegen als Deckschicht ein weicher Kunststoff mit einer geringen Abrasivität bevorzugt, im Gegensatz zum Träger, bei dem die Eigenschaften von geringem Gewicht und mechanischer Stabilität im Vordergrund stehen.
  • Es ist möglich, das Verfahren auf diese Weise weiterzubilden, dass in zusätzlichen Kavitäten weitere Schichten überspritzt werden, und/oder der Träger nur bereichsweise überspritzt wird. Letzteres würde ermöglichen, Verbundteile mit einer Deckschicht mit unterschiedlichen Farbbereichen herzustellen. Diesbezüglich wäre ebenfalls der Einsatz von Schiebern möglich, um Bereiche innerhalb der Kavität abzutrennen und das Verbundteil unterschiedlich ausbilden zu können.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Verbundteile mit Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen herstellen. Insbesondere eignen sich diese nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbundteile als Innenverkleidungen, welche tragende Eigenschaften aufweisen müssen, Missbrauchlasten widerstehen müssen, oder sonstige Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen, wie beispielsweise Instrumententa feln, Mittelkonsolen oder Türverkleidungen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass für die Durchführung des Verfahrens ein Wendetellerwerkzeug oder ein Drehtellerwerkzeug verwendet wird.
  • Erste und zweite Kavität sind auf diese Weise in einem Werkzeug integriert. Die Herstellung des Trägers in der ersten Kavität, die Umsetzung des Trägers in die zweite Kavität und die Erzeugung der Deckschicht wird somit an einem Werkzeug durchgeführt. Mit der Automatisierung des Prozesses ist ein Umsetzen der Zwischenprodukte nicht nötig. Das Verbundteil kann mit hoher Geschwindigkeit hergestellt werden.
  • Alternativ ist es natürlich auch möglich, für die Durchführung des Verfahrens zwei Spritzgusswerkzeuge zu verwenden, und den Träger per Hand oder per Roboter von der ersten Kavität in die zweite Kavität umzusetzen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass der die Deckschicht bildende thermoplastische Kunststoff mit einem mineralischen Zusatzstoff versehen ist.
  • Mit dem Einsatz von mineralischen Zusatzstoffen kann die Eigenschaft der Deckschicht der Verbundteile variiert werden. Je nach Einsatz des Verbundteils kann vorteilhaft die Dichte, das Elastizitätsmodul, die Schlagzähigkeit, die Oberflächenhärte der Deckschicht, die Wärmeformbeständigkeit und/oder die Schwindung vorteilhaft beeinflusst werden.
  • Erfindungsgemäß wird zur Herstellung der Deckschicht ein thermoplastischer Kunststoff verwendet, der als Zusatzstoff insbesondere Talkum in einer plättchenförmigen Modifikation enthalten kann.
  • Durch den Zusatz von Talkum lässt sich die Härte des Bauteils erhöhen. Die Deckschicht wird unempfindlicher gegen Kratzer. Es bietet sich diesbezüglich ein Gewichtsanteil von Talkum von 5% bis 30% an.
  • Bevorzugt wird ein Talkum-Gewichtsanteil von 5% bis 15%. Dieser Anteil ist ausreichend, um die oben genannten Eigenschaften der Deckschicht merklich zu verstärken, aber trotzdem noch eine gute optische Oberflächenqualität zu ermöglichen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass der für die Herstellung des Trägers verwendete faserverstärkte thermoplastische Kunststoff einen Glasfaseranteil von 15 Gew.-% bis 35 Gew.-%, bevorzugt von 20 Gew.-% bis 30 Gew.-% aufweist.
  • Ein Glasfaseranteil in diesem Bereich gewährleistet einerseits eine merkliche Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Trägers, andererseits ist die Verarbeitung der Kunststoffmasse mit solch einem Glasfaseranteil noch in einem sinnvollen Maße möglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass als faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff zur Herstellung des Trägers PP-LGF, SMA-GF, PCABS-GF, ABS-LGF und/oder PBT-GF ver wendet wird.
  • Genannte glasfaserverstärkte Kunststoffe sind besonders für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet, insbesondere für die Herstellung von Verbundteilen, die als Innenverkleidungsteile, wie z. B. Instrumententafeln, Mittelkonsolen oder Türverkleidungen, in der Automobilindustrie eingesetzt werden sollen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass als thermoplastischer Kunststoff zur Herstellung der Deckschicht PP-T, PP-EPDM-TV und/oder TPE verwendet wird.
  • Genannte thermoplastische Kunststoffe lassen sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren problemlos verwenden, insbesondere eignen sich diese Kunststoffe zum Erzeugen einer genarbten Oberfläche.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass der Träger mit einer mittleren Wandstärke von 1,5 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1,7 bis 2,0 mm hergestellt wird.
  • Die Dicke des Trägers wird durch die mechanischen Anforderungen festgelegt, die, abhängig vom Verwendungszweck, an das Verbundteil gestellt werden. Wird das Verbundteil als Innenverkleidungsteil in einem Fahrzeug verwendet, so hat sich eine mittlere Wandstärke des Trägers von 1,5 mm bis 2,5 mm als genügend herausgestellt.
  • An manchen Stellen des Verbundteils, die beispielsweise keinen Belastungen ausgesetzt sind, kann die mittlere Wandstärke unterschritten werden, sowie bei Bereichen des Verbundteils, die hohen Belastungen ausgesetzt werden, die mittlere Wandstärke auch überschritten werden kann. Die Wandstärke des Trägers kann dabei von 1,5 mm bis 3 mm variieren.
  • Bevorzugt wird allerdings eine Wandstärke im Bereich von 1,7 mm bis 2,0 mm. Dies ist für die wesentlichen Anwendungen in Hinblick auf Stabilität und Gewicht besonders vorteilhaft.
  • Ein erfindungsgemäß hergestelltes Bauteil ist z. B. ein Innenverkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eine Instrumententafel, mit einem Träger aus einem glasfaserverstärkten thermoplastischen Kunststoff und einer Deckschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff ohne Glasfaseranteil, wobei die Deckschicht eine genarbte Oberfläche aufweist, und die Deckschicht eine mittlere Wandstärke von 0,6 mm bis 1,0 mm aufweist.
  • Aufgrund dessen, dass der Träger des Verbundteils glasfaserverstärkt ist, besitzt das Verbundteil gute mechanische Eigenschaften sowie ein geringes Gewicht. Die Verwendung von Polypropylen oder Polypropylen-Derivaten als Deckschicht erlaubt eine ansprechende Gestaltung des Innenverkleidungsteils, insbesondere die Einbringung einer Narbung in die Oberfläche der Deckschicht, die auf bestimmte Bereiche beschränkt sein kann, oder die die gesamte Oberfläche der Deckschicht einnehmen kann.
  • Als mögliche Innenverkleidungsteile sind insbesondere Instrumententafeln, sowie Mittelkonsolen oder Tür- oder Seitenverkleidungen zu nennen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Träger eine mittlere Wandstärke von 1,5 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1,7 mm bis 2,0 mm aufweist.
  • Erfindungsgemäß werden die mechanischen Eigenschaften des Innenverkleidungsteils durch den glasfaserverstärkten Träger bestimmt. Je nach Anforderungen an das Verbundteil wird entsprechend die Wandstärke des Trägers angepasst.
  • Die mittlere Wandstärke der Deckschicht wird durch die optischen Anforderungen an das Innenverkleidungsteil bestimmt. Insbesondere wird die Wandstärke der Deckschicht durch die Tiefe der Narbung festgelegt.
  • Je nach Verwendungszweck des Verbundteils kann die gesamte Wandstärke bereichsweise mehr oder weniger stark variieren. Die Variation bewegt sich üblicherweise im Bereich von 1,8 mm bis 3,5 mm für Kraftfahrzeugsinnenverkleidungsteile.
  • Das erfindungsgemäße Innenverkleidungsteil ist leicht, besitzt gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Oberflächenqualität.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit mehreren Figuren erläutert. Das erfindungsgemäße Verfahren wird hierzu beispielhaft angewendet auf die Herstellung einer Instrumententafel unter der Verwendung eines Drehtellerwerkzeugs. Dabei zeigt
  • 1 das erfindungsgemäße Verfahren zu dem Zeitpunkt, an dem der Spritzgussprozess zur Herstellung des Trägers abgeschlossen ist,
  • 2 zum Zeitpunkt des Umsetzens der Kavitäten des Drehtellerwerkzeugs,
  • 3 zum Zeitpunkt des Abschlusses des Überspritzens des Trägers mit einer die Deckschicht bildenden Kunststoffmasse,
  • 4 die aus dem Drehtellerwerkzeug entnommene, fertig hergestellte Instrumententafel.
  • Das für das Verfahren verwendete in 1 schematisch dargestellte Drehtellerwerkzeug besteht aus einem unteren Werkzeugteil 9 und einem oberen Werkzeugteil 10. Das untere Werkzeugteil 9 ist fest, während das obere Werkzeugteil 10 zum Heben, Senken und Drehen beweglich gelagert ist.
  • Der untere Werkzeugteil enthält einen Aufsatz 11.
  • Das obere Werkzeugteil enthält eine erste Aussparung 4 und eine zweite Aussparung 5.
  • Durch Heben-Drehen-Absenken des oberen Werkzeugteils kann entweder die Aussparung 4 oder die Aussparung 5 mit dem Aufsatz 11 des unteren Werkzeugteils 9 in Deckung gebracht werden. Auf diese Weise werden eine erste Kavität und eine zweite Kavität geschaffen.
  • Erste Aussparung 4 und zweite Aussparung 5 sind mit Einschusskanälen 12 versehen. Dies ermöglicht es, Kunststoffmasse in die Kavitäten einzuspritzen.
  • Die Innenfläche der Aussparungen 4 und 5 sowie die Oberfläche des Aufsatzes 11, der die Aussparung 4 bzw. 5 abschließt, sind in ihrer Form dem herzustellenden Verbundteil angepasst. Die durch erste Aussparung und Aufsatz 11 hergestellte erste Kavität entspricht dabei der Form des Trägers des Verbundteils, die durch die zweite Aussparung 5 und durch den Aufsatz hergestellte zweite Kavität dem fertigen zweischichtigen Verbundteil, bestehend aus Träger und genarbter Deckschicht.
  • Um die Oberfläche des Verbundteils mit einer Narbung versehen zu können, ist die Innenfläche der Aussparung 5 zumindest teilweise mit einer Narbung 6 versehen. Die Narbung 6 befindet sich in den Bereichen der Innenfläche der Aussparung 5, die an die Oberfläche der Deckschicht des herzustellenden Verbundteils angrenzen. In diesem Ausführungsbeispiel, in dem eine Instrumententafel hergestellt wird, besitzt die Innenfläche 5 nur bereichsweise eine Narbung, so dass die Oberfläche der Deckschicht der Instrumententafel ebenfalls nur bereichsweise eine Narbung aufweist.
  • Die Narbung 6 wurde mittels eines Ätzprozesses aus der Innenfläche der Aussparung 5 erzeugt. Die Narbung besitzt Textilcharakter. Ebenso ist es natürlich möglich, mittels gängiger Verfahren Narbungen mit einem anderen Charakter vorzusehen.
  • Um das zweischichtige Verbundteil herzustellen, wird in einem ersten Schritt Aufsatz 11 und Aussparung 4 in Deckung gebracht, so dass eine erste Kavität gebildet wird.
  • Mittels eines Spritzgießverfahrens wird in dieser ersten Kavität glasfaserverstärktes Polypropylen mit einem Glasfaseranteil von 20 Gew.-% eingespritzt und damit der Träger 3 des Verbundteils hergestellt.
  • Diese Situation wird in 1 skizzenhaft dargestellt.
  • Nach Erkalten des Trägers 3 wird der obere Werkzeugteil 10 des Drehtellerwerkzeugs 8 angehoben und gedreht. Diese Situation wird in 2 schematisch dargestellt.
  • Mittels Drehen des oberen Werkzeugsteils 10 und Absenken des Werkzeugsteils 10 wird die Aussparung 6 mit dem Aufsatz 11 in Deckung gebracht.
  • In diese so erzeugte zweite Kavität wird der Träger 3 mit einem thermoplastischen Kunststoff ohne Faseranteil zur Bildung einer Deckschicht 7 überspritzt. Dieser Zustand wird in 3 schematisch dargestellt.
  • Dadurch, dass die Innenfläche der Aussparung 5 bereichsweise mit einer Narbung versehen wurde, besitzt die Oberfläche der Deckschicht 7 bereichsweise eine Narbung 2.
  • Als thermoplastischer Kunststoff zur Herstellung der Deckschicht wurde Polypropylen verwendet, welchem ein Anteil von 10 Gew.-% an Talkum zugesetzt wurde.
  • Nach Erkalten des Verbundteils 1 wird das Verbundteil aus dem Drehtellerwerkzeug entnommen. Das entnommene Verbundteil 1 zeigt 4. Die Abmaße der ersten Aussparung 4 und der zweiten Aussparung 5 wurden dabei so gewählt, dass das Verbundteil bzw. die Instru mententafel bezüglich ihres Trägers 3 eine mittlere Wandstärke von 1,7 mm aufweist, und bezüglich ihrer Deckschicht 7 eine mittlere Wandstärke von 0,7 mm aufweist.
  • Das hier beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt sich auf die Durchführung des Verfahrens mittels eines Drehtellerwerkzeugs. Alternativ können auch anderen Werkzeuge, beispielsweise Drehtellerwerkzeuge mit anderer Funktionsweise oder Wendetellerwerkzeuge, sowie auch getrennte Spritzgusswerkzeuge eingesetzt werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils (1) mit einer genarbten Oberfläche (2), enthaltend die Schritte: a) Herstellen eines Trägers (3) aus einem glasfaserverstärkten thermoplastischen Kunststoff mittels eines Spritzgießverfahrens in einer ersten Kavität (4), b) Überspritzen des Trägers mit einem thermoplastischen Kunststoff ohne Glasfaseranteil mittels eines Spritzgießverfahrens zur Bildung einer Deckschicht (7) in einer zweiten Kavität (5), wobei die zweite Kavität (5) an ihrer Oberfläche zumindest bereichsweise eine Narbung (6) aufweist, durch die eine Narbung (2) in der Oberfläche der Deckschicht (7) erzeugt wird, und die Deckschicht (7) mit einer mittleren Wandstärke von 0,6 mm bis 1,0 mm hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dass für die Durchführung des Verfahrens ein Wendeteller-Werkzeug oder ein Drehteller-Werkzeug (8) verwendet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Deckschicht (7) bildende thermoplastische Kunststoff mit einem mineralischen Zusatzstoff, insbesondere Talkum, versehen ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der für die Herstellung des Trägers (3) verwendete faserverstärkte thermoplastische Kunststoff einen Glas faseranteil von 15 Gew.-% bis 35 Gew.-%, bevorzugt von 20 Gew.-% bis 30 Gew.-%, aufweist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff zur Herstellung des Trägers (3) PP-LGF (PP = Polypropylen, LGF = Langglasfaser), SMA-GF (SMA = Styrol-Maleinsäureanhydrid), PCABS-GF (PCABS = Polycarbonat Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer), ABS-LGF und/oder PBT-GF (PBT = Polybutylenterephthalat) verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastischer Kunststoff zur Herstellung der Deckschicht (7) PP-T (T = Talkum), PP-EPDM-TV (EPDM = Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, TV = Talkum verstärkt) und/oder TPE (TPE = thermoplastische Elastomere) verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) mit einer mittleren Wandstärke von 1,5 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1,7 bis 2,0 mm hergestellt wird.
DE200510039124 2005-08-15 2005-08-15 Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils Expired - Fee Related DE102005039124B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039124 DE102005039124B4 (de) 2005-08-15 2005-08-15 Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039124 DE102005039124B4 (de) 2005-08-15 2005-08-15 Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005039124A1 DE102005039124A1 (de) 2007-02-22
DE102005039124B4 true DE102005039124B4 (de) 2009-11-26

Family

ID=37697313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510039124 Expired - Fee Related DE102005039124B4 (de) 2005-08-15 2005-08-15 Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005039124B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121903A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102012000627A1 (de) 2012-01-14 2013-07-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Spritzgussteil bestehend aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren sowie Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Spritzgussteils

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061451B4 (de) * 2005-12-22 2015-11-12 Volkswagen Ag Thermoplastisches Bauteil mit einer farbigen Dekorschicht und Verfahren zur Herstellung
DE102006057126A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Haut für eine Innenverkleidung eines Fahrzeuginnenraums
JP2008302549A (ja) * 2007-06-06 2008-12-18 Nissan Motor Co Ltd 表皮材、その製造方法及び自動車内装用表皮材
EP2040352B2 (de) * 2007-09-21 2014-11-19 Grundfos Management A/S Spaltrohr sowie Verfahren zum Herstellen eines Spaltrohres
DE102008020727A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Kraussmaffei Technologies Gmbh Kunststoffprodukt mit genarbter Oberflächenstruktur, Werkzeug zur Herstellung einer solchen und Schließeinheit zur Aufnahme eines solchen Werkzeugs
DE102011114362A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Gummiwerk Kraiburg Gmbh & Co. Kg Verbundbauteil aus thermoplastischem Kunststoff und Elastomeren sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundbauteils
ES2727473T3 (es) * 2014-12-22 2019-10-16 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Procedimiento para fabricar componentes de vehículo/componentes estructurales a base de un material plástico y componente de vehículo o componente estructural fabricado de esa manera
CN109278314A (zh) * 2017-07-19 2019-01-29 合肥杰事杰新材料股份有限公司 一种夹芯式纤维增强热塑性复合材料制品的加工方法
FR3096604B1 (fr) * 2019-05-28 2024-01-26 Faurecia Interieur Ind Procédé de fabrication d’un habillage de véhicule et moule pour la mise en œuvre d’un tel procédé
DE102020200071A1 (de) 2020-01-07 2021-07-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Spritzgussverfahren zur Herstellung eines strukturoptimierten Kunststoffbauteils

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931299C2 (de) * 1989-09-20 1998-07-02 Targor Gmbh Kunststoff-Formteil mit genarbter Oberfläche und verbesserter Kratzfestigkeit
DE19716409A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Feinpappenwerk Gebr Schuster G Flächiges Auskleidungselement, insbesondere Kraftfahrzeug-Innenverkleidungselement
DE10014432A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kunststoff-Formteils sowie Kunststoff-Formteil
DE10054490A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteiles
DE10227636A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-15 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrkomponentiger Kunststoff-Formteile
DE10346219A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-28 Decoma Germany Gmbh Strukturbauteil und Verfahren und Werkzeugvorrichtung zu dessen Herstellung
DE102004053573A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Toshiba Kikai K.K. Horizontale Spritzgiessmaschine für mehrere Materialien
DE102004049271A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-20 Daimlerchrysler Ag Kunststoff-Formteil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204053A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Bernina Biosystems Gmbh Synthetische Tetraether und Herstellungsverfahren dafür

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931299C2 (de) * 1989-09-20 1998-07-02 Targor Gmbh Kunststoff-Formteil mit genarbter Oberfläche und verbesserter Kratzfestigkeit
DE19716409A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Feinpappenwerk Gebr Schuster G Flächiges Auskleidungselement, insbesondere Kraftfahrzeug-Innenverkleidungselement
DE10014432A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kunststoff-Formteils sowie Kunststoff-Formteil
DE10054490A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteiles
DE10227636A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-15 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrkomponentiger Kunststoff-Formteile
DE10346219A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-28 Decoma Germany Gmbh Strukturbauteil und Verfahren und Werkzeugvorrichtung zu dessen Herstellung
DE102004053573A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Toshiba Kikai K.K. Horizontale Spritzgiessmaschine für mehrere Materialien
DE102004049271A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-20 Daimlerchrysler Ag Kunststoff-Formteil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121903A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102012000627A1 (de) 2012-01-14 2013-07-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Spritzgussteil bestehend aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren sowie Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Spritzgussteils
DE102012000627B4 (de) 2012-01-14 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Spritzgussteil bestehend aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen und Verfahren sowie Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines solchen Spritzgussteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005039124A1 (de) 2007-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039124B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils
EP2930066B1 (de) Dekorteil für einen fahrzeuginnenraum, verfahren zum herstellen des dekorteils und vorrichtung zum herstellen des dekorteils und zur durchführung des verfahrens
EP2502723B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, Anbauelemente umfassenden Innenverkleidungsbauteilen für Kraftfahrzeuge
EP3044021B1 (de) Profilstrang, insbesondere für ein kraftfahrzeug, sowie herstellungsverfahren hierfür
DE102018108614A1 (de) Innentürgriffanordnung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen einer Innentürgriffanordnung
DE102015101013A1 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102007041678A1 (de) Verbundteil, Innenausstattungsteil eines Kraftfahrzeugs mit einem derartigen Verbundteil sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verbundteils
EP1743756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102021100532A1 (de) Dekorteil
EP2179832B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
DE102014205231A1 (de) Strukturformteil, Kraftfahrzeugausstattungselement und Verfahren zur Herstellung eines Strukturformteils
DE102016120421A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils insbesondere eines als Formteil ausgebildeten Dekorteils und/oder Verkleidungsteils für einen Fahrzeuginnenraum
DE102008022224A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffformteils mit einer Lackbeschichtung
DE10322994A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, sowie Karosserieanbauteil
DE102015208945A1 (de) IMD-Kunststoffbauteil und Verfahren zur Herstellung eines IMD-Kunststoffbauteils
DE102007023132A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils
DE102005061451B4 (de) Thermoplastisches Bauteil mit einer farbigen Dekorschicht und Verfahren zur Herstellung
EP2774738A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mit strukturierter Oberfläche und dadurch hergestelltes Faservebundbauteil
DE102019129952A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einer Oberfläche und einer auf einem begrenzten Bereich der Oberfläche angeordneten galvanisch erzeugten Metallschicht
DE102010037022B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit dreidimensional strukturierter Oberfläche
WO2018172194A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoff-fahrzeuganbauteils
DE202010008303U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit dreidimensional strukturierter Oberfläche
DE102015224952A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines aus einem Faser-Kunststoff-Verbund gebildeten Bauteils
DE102015218142A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102005011474B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffformteilen mit Hinterschneidungen unter Verwendung eingelegter Füllstücke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee