DE102005038827A1 - Verfahren zur Herstellung eines Adsorptionsmittels aus Bambus - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Adsorptionsmittels aus Bambus Download PDF

Info

Publication number
DE102005038827A1
DE102005038827A1 DE102005038827A DE102005038827A DE102005038827A1 DE 102005038827 A1 DE102005038827 A1 DE 102005038827A1 DE 102005038827 A DE102005038827 A DE 102005038827A DE 102005038827 A DE102005038827 A DE 102005038827A DE 102005038827 A1 DE102005038827 A1 DE 102005038827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial
coal
charcoal
bamboo
artificial coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005038827A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005038827B4 (de
Inventor
Chi-Hsiang Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005038827A priority Critical patent/DE102005038827B4/de
Publication of DE102005038827A1 publication Critical patent/DE102005038827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005038827B4 publication Critical patent/DE102005038827B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/318Preparation characterised by the starting materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/342Preparation characterised by non-gaseous activating agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung von Adsorptionsmitteln, das Folgendes beinhaltet: (a) Umwandlung eines Bambusmaterials zu künstlicher Kohle mittels Pyrolyse, (b) Zerkleinern der künstlichen Kohle, (c) Formen der in Schritt (b) zerkleinerten künstlichen Kohle in Gegenwart eines Bindemittels, (d) Erhitzen und Karbonisieren der geformten künstlichen Kohle und (e) Aktivierung der karbonisierten künstlichen Kohle. Das Verfahren unterstützt die Industrie bei der Verringerung der Umweltverschmutzung und stellt ein Adsorptionsmittel mit ausgezeichneten physikalischen und chemischen Adsorptionseigenschaften bereit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Adsorptionsmittels, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Adsorptionsmittels aus Bambus.
  • Viele Industriezweige produzieren flüchtige organische Verbindungen (FOV), die die Umwelt verschmutzen und das Gesundheitsrisiko erhöhen. Zu den bekannten FOV gehören Kohlenwasserstoffverbindungen und sauerstoff-, stickstoff- und schwefelhaltige Kohlenwasserstoffverbindungen sowie Halogene wie Mercaptan, Tetrachlorkohlenstoff, Dimethylschwefel usw. Die am häufigsten angewandte Methode zur Entfernung dieser gesundheitsgefährdenden Substanzen stellt die Adsorption unter Einsatz von Adsorptionsmitteln dar.
  • Adsorptionsmittel weisen Adsorptionsoberflächen mit hoher Affinität zu Adsorbatmolekülen auf. Bei den am häufigsten vorkommenden Adsorptionsmitteln handelt es sich um Fullererde und aktivierte Tonerde, Substanzen auf Aluminiumoxid-Basis, Silicagel, Ionenaustauscher, Substanzen auf Magnesiumoxid-Basis, Aktivkohle usw. Aktivkohle wird häufig bei der Abgas- und Abwasserbehandlung eingesetzt, insbesondere bei der Behandlung organischer Substanzen bzw. toxischer Stoffe wie Chrom, Ozon, Pestizide, aromatische Verbindungen und andere heterozyklische Verbindungen.
  • Auf Grund seiner Eigenschaft als poröser Feststoff mit hohen Adsorptionseigenschaften infolge der hohen spezifischen Oberfläche und des großen Porenvolumens, was aktive Adsorptionsstellen schafft, wird Aktivkohle als Adsorptionsmittel eingesetzt. Aktivkohle wird zumeist aus Holzmaterialien wie Holzkohle und Holzstücken, Kokosnussschalen und Kohlenasche hergestellt. Aktivkohle wird auch aus Erdölrohstoffen, Altreifen bzw. Kunststoffabfällen aufbereitet.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Adsorptionsmittels aus Bambuskohle bereitzustellen, das eine große spezifische Oberfläche und ein großes Porenvolumen sowie ausgezeichnete Adsorptionseigenschaften besitzt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich um ein künstliches Kohle-Adsorptionsmittel aus Bambus, einem schnell nachwachsenden Rohstoff. Verglichen mit Holz wächst Bambus rasch, wobei die durchschnittliche Lebensdauer fünf bis sechs Jahre beträgt.
  • Im karbonisierten Zustand eignet sich Bambus optimal als Adsorptionsmittel. Die karbonisierte Bambuskohle besitzt zahlreiche Poren, die flüchtige organische Verbindungen (FOV) wie auch Feuchtigkeit, Gerüche usw. rasch und leicht adsorbieren. Je nach Adsorbat kann karbonisierte Bambuskohle im Sättigungszustand als Düngemittel dienen. In einigen Fällen können die adsorbierten Verunreinigungen ohne Beeinträchtigung der Adsorptionseigenschaften abgebrannt werden, d.h. es kann eine Wiederverwertung erfolgen.
  • Nach der Aktivierung kann karbonisierte Bambuskohle Silicagel und andere Substanzen ersetzen, deren Einsatz, beispielsweise zur Feuchtigkeitsadsorption in Schuhkartons, als ungeeignet angesehen wird.
  • Die vorliegende Erfindung zielt auf ein Verfahren unter Einsatz von Rohbambus bzw. Bambusabfall zur Herstellung eines potentiell wiederverwertbaren und recyclingfähigen Adsorptionsmittels mit unmittelbarem Nutzen für die Industrie und mittelbarem Nutzen für die Umwelt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Kohle-Adsorptionsmittels ist dadurch gekennzeichnet, dass (a) ein Bambusmaterial durch Pyrolyse in künstliche Kohle umgewandelt wird, (b) die künstliche Kohle zerkleinert wird, (c) die in Schritt (b) zerkleinerte künstliche Kohle in Gegenwart eines Bindemittels geformt wird, (d) die geformte künstliche Kohle erhitzt und karbonisiert wird und (e) die karbonisierte Kohle aktiviert wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden unter Hinweis auf beiliegende Abbildungen anhand der nachfolgend detailliert beschriebenen, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ersichtlich.
  • 1 veranschaulicht in Form eines Flussdiagramms ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Adsorptionsmittels.
  • 2 zeigt ein Foto der Porenverteilung des Bambusausgangsmaterials.
  • 3 zeigt ein Foto der in der Bambuskohle nach Pyrolyse entstandenen Poren.
  • 4 zeigt ein Foto des künstlichen Kohlepellet nach Aktivierung.
  • 5 zeigt ein Foto der kleinen Partikel innerhalb des Pellet.
  • 6 zeigt ein Foto der Nanostruktur des Pellet.
  • 1 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Kohleadsorptionsmittels, das den Einsatz von Bambus als wichtigstem Rohmaterial und im Allgemeinen Karbonisierungs- und Aktivierungsmaßnahmen beinhaltet, um aus Bambus ein Adsorptionsmittel zu machen. Das Verfahren umfasst insbesondere folgende Schritte:
  • 1. Aufbereitung des Bambus-Materials
  • Als Bambusmaterial eignen sich Rohbambus (unverarbeitet) oder Bambusabfall. Beim Einsatz von Rohbambus ist der Bambus in Stücke vorbestimmter Größe, vorzugsweise mit einem Durchmesser von 4 cm und einer Länge von 10 cm, zu schneiden. Die Porenbildung bei Rohbambus ist in 2 aufgezeigt. Bambusabfall ist im Allgemeinen kleiner und kann auf eine Korngröße von 5 bis 50 Mesh granuliert bzw. pulverisiert werden. Das zerkleinerte Bambusmaterial wird dann in einem Strangpressverfahren zu Blöcken von vorzugsweise 6 cm Durchmesser und 20 cm Länge verarbeitet.
  • 2. Pyrolyse
  • Zur Umwandlung von Bambus-Cellulose zu Bambuskohle und zur Entfernung überflüssiger Bestandteile wie Wasser, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Essigsäure und Lignin wird das zuvor erwähnte, aufbereitete Rohmaterial in einem Destillationsofen bei einer Temperatur von ca. 500 °C-700 °C über zumindest 40 Stunden gebrannt. 3 veranschaulicht die Porenbildung in der künstlichen Bambuskohle. Der Bambus-Pentosangehalt wird ferner zu Teer umgewandelt, der im nachfolgenden Schritt wiederverwertbar ist.
  • 3. Zerkleinerung und erneute Bindung
  • Die durch Pyrolyse gewonnene künstliche Bambuskohle wird in einer Vibrationsschleifmaschine auf Korngrößen von 150-250 Mesh granuliert. Das Granulat wird dann mit Wasser und einem Bindemittel vermischt und die entstandene Mischung an einem trockenen Ort ca. 72 Stunden (2-4 Tage) zur Wasserabdampfung gelagert. Als Bindemittel können Bambusteer, Hartholz-Teer, Kohlenteerpech und Asphalt gewählt werden. Vorzugsweise wird der im vorigen Schritt entstandene Bambusteer in diesem Schritt wieder verwertet und die Mischung dann in einem Doppelschneckenextruder zu Kohlepellets geformt. Durch die in diesem Schritt erfolgende Zerkleinerung werden die Zellporen der Kohle aufgebrochen, wobei sich durch das erneute Binden die Anzahl adsorbierender Poren erhöht.
  • 4. Karbonisierung
  • Die geformten Kohlepellets werden in einen Drehofen überführt, der mit einem Inertgas, beispielsweise Stickstoff, gefüllt ist, um zur Austreibung von Luft bzw. anderer Gase einen ausreichenden Druck zu erzeugen. 4 zeigt die Mikrostruktur der Kohlepellets. Zur Entfernung von Rückständen, wie beispielsweise Klebstoffe auf Teerbasis, werden die Kohlepellets in dem Ofen zumindest 20 Stunden lang auf 600 °C-830 °C erhitzt, wobei die entstehenden, karbonisierten Kohlepellets für eine anschließende Aktivierung auf ca. 170 °C-240 °C abgekühlt werden.
  • Das Karbonisieren umfasst auch eine Aromatisierung, die auf Grund der Umwandlung von kohlenstoffhaltigen Zwischenstrukturen erforderlich ist, die aus Vier-Kohlenstoff-Fragmenten gebildet werden. Dies führt zu einer Polymerisierung der aus dem thermischen Abbau von Anhydrocellulose entstehenden Vier-Kohlenstoff-Fragmente. Die Polymerisierung trägt zur Bildung eines verdichteten hexagonalen Gitters bei, das als turbostratische Kohlenstoffstruktur bezeichnet wird, vergleichbar mit dem Graphit aromatischer Ebenen, von denen einige Kristallite bilden, die den kleinen Graphitkristalliten ähnlich sind.
  • 5. Aktivierung
  • Die künstlichen Kohlepellets werden zu einem speziellen Schachtofen transportiert. Im oberen Teil des Ofens werden die künstlichen Kohlepellets mit einem Aktivierungsmittel in Kontakt gebracht, beispielsweise Wasserdampf, Kohlendioxid, Luft bzw. einer Mischung hieraus. Anschließend werden die künstlichen Kohlepellets über mindestens 45 Stunden auf 850 ° C-1050 °C erhitzt, wobei in diesem Schritt dem Ofen ein Inertgas wie Stickstoff zugeführt wird. Am Ende der Brennzeit werden die erhitzten künstlichen Kohlepellets unter Einwirkung von Schwerkraft nach unten auf eine Ebene befördert, auf der sie auf 170 °C-240 °C abgekühlt werden. Nach Erreichen des Ofenbodens werden die Pellets herausgenommen und auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • Die Aktivierungsmaßnahme dient zur Volumenerhöhung der künstlichen Kohle. Durch die Aktivierung werden überdies einige Bindungen der turbostratischen Kohlenstoffstrukturen, die funktionelle Oberflächen bilden, aufgebrochen sowie die nicht-kristallinen Kohlenstoffstrukturen aus der Bambuskohle entfernt. So weist die Bambuskohle nach der Aktivierung eine hohe spezifische Oberflächengröße und ein hohes Porenvolumen auf (siehe 5, 6), wodurch eine erhöhte Adsorptionswirkung gegeben ist.
  • Herstellung eines Kohleadsorptionsmittels aus Bambusabfall (Phyllostachys pubescens Mazel ex. H. de Lehaie)
  • Der hohe 60-80%ige Feuchtigkeitsgehalt dieser Bambusart wirkte sich auf die Gesamtverarbeitungszeit aus. Der Bambusabfall wurde zunächst auf Korngrößen von 10-30 Mesh granuliert und das Granulat dann in einem Strangpressverfahren zu Blöcken geformt. Zur Pyrolyse wurde das Granulat anschließend in einen Destillationsofen befördert und dort während einer Zeit von ca. 48 Stunden bis auf 600 °C erhitzt. Der mittels Pyrolyse entstandene Bambusteer wurde gesammelt, die künstliche Bambuskohle auf eine Korngröße von ca. 200 Mesh zerkleinert, mit Wasser und dem Bambusteer vermischt und die entstandene Mischung in einem Strangpressverfahren zu künstlichen Kohlepellets geformt. Im Anschluss an die Trocknung der künstlichen Kohlepellets während einer Zeit von ca. zwei Tagen wurden sie in einen Stickstoff- durchströmten Drehofen gegeben und bis zu einer Temperatur von 700 °C über 24 Stunden zur Karbonisierung erhitzt. Nach Abkühlen der gebrannten künstlichen Kohlepellets im Ofen auf ca. 200 °C wurden sie zur Aktivierung in einen Schwerkraftofen transportiert. Als Aktivierungsmittel wurde dem Schwerkraftofen Wasser zugeführt, wobei der Schwerkraftofen vor dem Brennvorgang mit Stickstoffgas gefüllt wurde. Die höchste Temperatur bei der Aktivierung betrug ca. 950 °C, die Brennzeit ungefähr 48 Stunden. Nach der Aktivierung wurden die künstlichen Kohlepellets im Schwerkraftofen auf 200 °C und die aktivierten künstlichen Kohlepellets schließlich auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • Nachfolgend sind die Adsorptionseigenschaften des künstlichen Kohleadsorptionsmittels des Ausführungsbeispiels aufgeführt. Oberflächengröße
    Einpunkt-Oberfläche bei p/p0 0,20291986 1301,0425 m2/g
    BET-Oberfläche (ASTM D3663-92) 1351,1559 m2/g
    Langmuir-Oberfläche 1871,0587 m2/g
    BJH – Adsorption der kumulativen Porenoberfläche bei Porendurchmessern zwischen 1,7 und 300 nm [17,000000 und 3.000,000000 Å] 616,0250 m2/g
    BJH – Desorption der kumulativen Porenoberfläche bei Porendurchmessern zwischen 1,7 und 300 nm [17,000000 und 3000,000000 Å] 634,7645 m2/g
    Porenvolumen
    Einpunkt-Gesamtporenvolumen von Porendurchmessern unterhalb 3535,4756 Å bei p/p0 0,99451759 0,747757 cm3/g
    BJH-Adsorption des kumulativen Porenvolumens bei Porendurchmessern zwischen 1,7 und 300 nm [17,000000 und 3000,000000 Å] 0,452653 cm3/g
    BJH-Desorption des kumulativen Porenvolumens bei Porendurchmessern zwischen 1,7 und 300 nm [17,000000 und 3000,000000 Å] 0.459738 cm3/g
    Porengröße
    durchschnittlicher Porendurchmesser (4V/A nach BET) 22,1368 Å
    BJH – Adsorption durchschnittlicher Porendurchmesser (4V/A ) 29,3918 Å
    BJH – Desorption durchschnittlicher Porendurchmesser (4V/A) 28,9706 Å
    Adsorptionsfähigkeit
    Sättigungsverhältnis
    (Adsorption für Tetrachlorkohlenstoff) 78,7 Gew.-%
  • Nach Definition der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) werden Poren nach der Porenweite als Mikro-Poren (< 2 nm), Meso-Poren (2 nm ~ 50 nm) und Makro-Poren (> 50 nm) klassifiziert. Da die Porenweiten des erfindungsgemäßen Adsorptionsmittels in einem Bereich von 2 nm bis 50 nm liegen, handelt es sich hier um Mikro- und Meso-Poren. Mit über 1300 m2/g weist die nach der BET-Methode berechnete spezifische Oberfläche überragende Adsorptionseigenschaften auf.

Claims (14)

  1. Ein Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Kohleadsorptionsmittels, gekennzeichnet durch a. Umwandlung eines Bambusmaterials zu künstlicher Kohle mittels Pyrolyse b. Zerkleinern der künstlichen Kohle c. Formen der in Schritt (b) zerkleinerten künstlichen Kohle in Gegenwart eines Bindemittels d. Erhitzen und Karbonisieren der geformten künstlichen Kohle und e. Aktivierung der karbonisierten künstlichen Kohle
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass Bambusabfall zur Anwendung als Bambusmaterial in Stücke geformt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass Rohbambus zur Anwendung als Bambusmaterial in Stücke geschnitten wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bambusmaterial in Schritt (a) auf eine Temperatur von 500 °C-700 °C erhitzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohle auf Korngrößen von 150-250 Mesh in Schritt (b) granuliert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Granulat mit Wasser und dem Bindemittel gemischt und in Schritt (c) zu künstlichen Kohlepellets geformt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt (c) geformte künstliche Kohle getrocknet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (c) das Bindemittel aus einer Gruppe bestehend aus Bambusteer, Hartholzteer, Kohlenteerpech und Asphalt ausgewählt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (d) die geformte künstliche Kohle bei einer Temperatur von ca. 600 °C bis ca. 830 °C unter Einwirkung von Inertgas gebrannt und karbonisiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt (d) karbonisierte künstliche Kohle auf eine Temperatur von ca. 170 °C bis ca. 240 °C vor Schritt (e) abgekühlt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (e) die karbonisierte künstliche Kohle auf eine Temperatur von ca. 850 °C bis ca. 1050 °C unter Einwirkung von Inertgas erhitzt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die karbonisierte künstliche Kohle über mindestens 45 Stunden in Schritt (e) erhitzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (e) die karbonisierte künstliche Kohle mit einem Aktivierungsmittel behandelt und erhitzt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (e) das Aktivierungsmittel Wasser ist.
DE102005038827A 2005-08-17 2005-08-17 Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Kohleadsorptionsmittels aus Bambus Expired - Fee Related DE102005038827B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038827A DE102005038827B4 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Kohleadsorptionsmittels aus Bambus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038827A DE102005038827B4 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Kohleadsorptionsmittels aus Bambus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005038827A1 true DE102005038827A1 (de) 2007-02-22
DE102005038827B4 DE102005038827B4 (de) 2010-02-11

Family

ID=37697266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005038827A Expired - Fee Related DE102005038827B4 (de) 2005-08-17 2005-08-17 Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Kohleadsorptionsmittels aus Bambus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005038827B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012030559A1 (en) * 2010-08-30 2012-03-08 Albemarle Corporation Improved brominated sorbents for removing mercury from emissions produced during fuel combustion
WO2015180704A1 (de) 2014-05-26 2015-12-03 Hilmar Hubbes Verfahren der aufbereitung von polymeren abfällen
CN106333418A (zh) * 2016-08-27 2017-01-18 荥经县极星生物科技有限公司 一种具有竹质活性炭的保健鞋垫

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11140492A (ja) * 1997-11-11 1999-05-25 Ishihara Kk 孟宗竹炭
US6509294B1 (en) * 1999-08-04 2003-01-21 Dorikamu Kabushiki Kaisha Composition containing bamboo charcoal and carrier having the same
US20030196954A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 King Car Food Industrial Co., Ltd. Method for manufacturing activated carbon from coffee waste

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11140492A (ja) * 1997-11-11 1999-05-25 Ishihara Kk 孟宗竹炭
US6509294B1 (en) * 1999-08-04 2003-01-21 Dorikamu Kabushiki Kaisha Composition containing bamboo charcoal and carrier having the same
US20030196954A1 (en) * 2002-04-19 2003-10-23 King Car Food Industrial Co., Ltd. Method for manufacturing activated carbon from coffee waste

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012030559A1 (en) * 2010-08-30 2012-03-08 Albemarle Corporation Improved brominated sorbents for removing mercury from emissions produced during fuel combustion
AU2011296402B2 (en) * 2010-08-30 2015-01-22 Albemarle Corporation Improved brominated sorbents for removing mercury from emissions produced during fuel combustion
US9089834B2 (en) 2010-08-30 2015-07-28 Albemarle Corporation Brominated sorbents for removing mercury from emissions produced during fuel combustion
WO2015180704A1 (de) 2014-05-26 2015-12-03 Hilmar Hubbes Verfahren der aufbereitung von polymeren abfällen
US10465122B2 (en) 2014-05-26 2019-11-05 Hilmar Hubbes Method for processing polymeric waste
CN106333418A (zh) * 2016-08-27 2017-01-18 荥经县极星生物科技有限公司 一种具有竹质活性炭的保健鞋垫

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005038827B4 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Pallarés et al. Production and characterization of activated carbon from barley straw by physical activation with carbon dioxide and steam
US20060281633A1 (en) Method of making bamboo charcoal adsorbents
ES2209931T3 (es) Procedimiento para preparar carbon activado conformado.
US5726118A (en) Activated carbon for separation of fluids by adsorption and method for its preparation
Cao et al. Properties of dairy-manure-derived biochar pertinent to its potential use in remediation
Husseien et al. Utilization of barley straw as a source of a activated carbon for removal of methylene blue from aqueous solution
DE69531038T2 (de) Adsorptionskörper enthaltend Aktivkohle, aktiviertes Aluminiumoxid und einen anorganischen Binder und Methode zu dessen Herstellung
DD140241A5 (de) Verfahren zur herstellung von harter granularer aktivkohle
CN107324750A (zh) 一种环保砖及其制备方法
CN103182295B (zh) 木屑改性除油吸附剂及其制备方法
CN102757047A (zh) 一种柱状污泥基活性炭的制备方法
CN110589821A (zh) 一种基于香蒲衍生的多孔生物炭、其制备方法及应用
DE102005038827B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Kohleadsorptionsmittels aus Bambus
CN114853011A (zh) 一种利用气化渣分选精炭制备活性炭的方法
CN110255554A (zh) 一种新型脱硫脱硝活性炭
DE102011010525A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Biogas, Rauchgas oder Flüssigkeiten, Adsorbens dafür, Filter, sowie Verwendung des Adsorptionsmittels
KR100567422B1 (ko) 수질정화용 다공성 소결골재의 제조방법
CN102001653A (zh) 一种用于水处理的活性焦的制备方法
RU2597400C1 (ru) Способ получения композиционного сорбента на основе минерального и растительного углеродсодержащего сырья
KR101908966B1 (ko) Cog 공정에서 발생하는 콜타르를 이용한 다공성 탄소소재 제조방법
CN115744902A (zh) 一种高性能污泥活性炭及其制备方法和应用
Vinayakumar et al. A facile one pot synthesis of biocarbon derived from water hyacinth and development of pellets for CO2 capture applications
CN101074096A (zh) 沙草秸秆活性炭的制备方法
Thomas et al. A comparative study on the efficiency of KOH and H3PO4 impregnated jackfruit leaf based carbon as adsorbent for removal of Cr (VI) from its aqueous solution
CN111533126A (zh) 一种高抗压强度、高孔隙率成型污泥活性炭的制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301