DE102005038786A1 - Landwirtschaftliche Verteilmaschine - Google Patents
Landwirtschaftliche Verteilmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005038786A1 DE102005038786A1 DE102005038786A DE102005038786A DE102005038786A1 DE 102005038786 A1 DE102005038786 A1 DE 102005038786A1 DE 102005038786 A DE102005038786 A DE 102005038786A DE 102005038786 A DE102005038786 A DE 102005038786A DE 102005038786 A1 DE102005038786 A1 DE 102005038786A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- travel
- distribution
- support frame
- distributor
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 7
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C7/00—Sowing
- A01C7/08—Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
- A01C7/081—Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
- A01C7/082—Ducts, distribution pipes or details thereof for pneumatic seeders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C7/00—Sowing
- A01C7/08—Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
- A01C7/081—Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Sowing (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Fertilizing (AREA)
Abstract
Landwirtschaftliche Verteilmaschine mit einem Tragrahmen, an dem ein aus einem Mittelteil und sich jeweils seitlich am Mittelteil angelenkten Seitenteilen bestehendes Verteilergestänge angeschlossen ist, einen auf dem Tragrahmen angeordneten Vorratsbehälter, von dem aus pneumatisch beaufschlagte Förderleitungen zu an den Seitenteilen angeordneten Verteilerköpfen führen, wobei die Verteilerleitungen aus der in Fahrtrichtung verlaufenden Richtung in dem Bereich des Mittelteils jeweils mittels eines 90 DEG Bogens in eine quer zur Fahrtrichtung und in Längsrichtung des jeweiligen Seitenteiles verlaufende Richtung umgelenkt werden. Um eine optimierte Führung und Verlegung der pneumatisch beaufschlagten Förderleitung von dem Vorratsbehälter zu dem am Seitenteil angeordneten Verteilerköpfen, von denen aus das Material auf einzelne Ausbringleitungen aufgeteilt wird, in enfacher Weise zu erreichen, ist vorgesehen, dass die 90 DEG Bögen als in sich starre Elemente ausgebildet und an dem Mittelteil festgelegt sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Verteilmaschine gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
- Derartige Verteilmaschinen sind in der Praxis bekannt. Diese Verteilmaschinen weisen einen sich auf Laufräder oder Walzen abstützenden Tragrahmen auf, auf dem ein Vorratstank zur Aufnahme des auszubringenden Materiales angeordnet ist. Derartige Verteilmaschinen sind beispielsweise als Sämaschinen ausgebildet. An dem Tragrahmen ist ein Verteilergestänge angeordnet, an dem die Ausbringorgane, beispielsweise Säschare angeordnet sind. Diesen Säscharen wird das auszubringende Material, beispielsweise Saatgut über pneumatisch beaufschlagte Förderleitungen zugeleitet, wobei das Material über sich an die Förderleitungen anschließenden Verteilerköpfen auf die zu den einzelnen Ausbringorganen führenden Ausbringleitungen aufgeteilt wird. Derartige Verteilergestänge weisen eine große Arbeitsbreite von 6m und mehr auf. Hierzu weist das Verteilergestänge ein Mittelteil und seitlich an dem Mittelteil angeordnete Seitenteile auf, wobei die Seitenteile mittels Gelenke, die in Fahrtrichtung verlaufen, verschwenkbar an dem Mittelteil angeordnet sind und so aus einer sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden horizontalen Position in eine senkrechte Transportposition eingeschwenkt werden können. Das Mittelteil ist weiterhin an dem Tragrahmen angelenkt und kann gegenüber dem Tragrahmen in der Höhe mit den Seitenteilen verschwenkt werden. Die von den Dosierorganen des Vorratsbehälters zu den Verteilerköpfen führenden pneumatisch beaufschlagten Förderleitungen, werden aus der in Fahrtrichtung verlaufenden Richtung im Bereich des Mittelteils jeweils mittels eines 90° Bogens in eine quer zur Fahrtrichtung in Längsrichtung des jeweiligen Seitenteiles verlaufenden Richtung umgelenkt. Bei den bekannten Maschinen erfolgt diese Umlenkung über flexible, sogenannte Spiralschläuche. Versuche haben gezeigt, dass die flexible Ausgestaltung der Bögen nachteilig ist, weil die flexiblen Bögen keine definierte Krümmung haben und sich von Einklappung zu Einklappung unterschiedlich ausrichten. Dies hat Nachteile auf die gleichmäßige Verteilung des Materiales im Luftstrom zur Folge. Auch verschleißen die flexiblen Schläuche im Bereich der Umlenkung sehr stark.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine optimierte Führung und Verlegung der pneumatisch beaufschlagten Förderleitungen von dem Vorratsbehälter zu den am Seitenteil angeordneten Verteilerköpfen, von denen aus das Material auf einzelne Ausbringleitungen aufgeteilt wird, in einfacher weise zu erreichen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahmen lenken die als in sich starr ausgebildete 90° Bögen, den Material Luftstrom immer gleichmäßig um. Weiterhin wird eine verbesserte Anordnung der Förderleitung am Verteilergestänge erreicht. Es müssen nur noch im Schwenkbereich der Seitenteile zum Mittelteil flexible Bereiche der Förderleitungen vorhanden sein.
- Eine einfache Anordnung der 90° Bögen am Mittelteil ergibt sich dadurch, dass die 90° Bögen aus Metall bestehen und an den aus Metall bestehenden Mittelteilen angeschraubt oder angeschweißt sind.
- Um in einfacher Weise einen flexiblen und bewegbaren Bereich der Förderleitung im Bereich des Schwenkbereiches zwischen Seitenteil und Mittelteil zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Verteilerköpfe auf einem senkrecht verlaufenden Steigrohr angeordnet sind, dass am Beginn des Steigrohres ein 90° Krümmer angeordnet ist, dass jeweils zwischen dem Ausgang des 90° Bogens und dem Eingang des Krümmers und/oder dem zu dem Eingang des Krümmers führende Leitung eine flexible Förderleitung angeordnet ist.
- Eine einfache Ausgestaltung des Schwenkbereiches des Seitenteiles am Mittelteil und der sich in diesem Bereich befindlichen Förderleitung wird dadurch erreicht, dass die Seitenteile, deren Gelenkachsen in Arbeitsstellung des Gestänges in Fahrtrichtung verlaufen, an dem Mittelteil verschwenkbar befestigt sind, dass jeweils im Bereich der Gelenke die Förderleitung als flexible Leitung ausgebildet ist.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
-
1 die Verteilmaschine in der Draufsicht und in Prinzipdarstellung, -
2 die Verteilmaschine in Teilansicht und in Prinzipdarstellung sowie in perspektivischer Darstellungsweise. - Die Verteilmaschine weist den Tragrahmen
1 auf, der sich auf seiner Rückseite auf nicht dargestellte Laufräder oder Laufrollen abstützt. Auf seiner Vorderseite weist der Tragrahmen die angedeutete Zugdeichsel2 auf, die mit einem die Verteilmaschine ziehenden Ackerschleppers zu kuppeln ist. Auf dem Tragrahmen1 ist in nicht dargestellter Weise ein Vorratsbehälter mit Dosiereinrichtung und Gebläse angeordnet. Das Gebläse und die Dosiereinrichtung sind an die pneumatisch beaufschlagten Förderleitungen3 angeschlossen. Auf der Rückseite des Tragrahmens1 ist das Verteilergestänge4 angeordnet. Das Verteilergestänge4 weist das mittels der Gelenke5 an dem Tragrahmen1 angelenkte Mittelteil6 auf. An dem Mittelteil6 sind auf jeder Seite die beiden Seitenteile7 mittels der Gelenke8 , deren Gelenkachsen9 in Fahrtrichtung10 verlaufen, verschwenkbar angeordnet. In der in1 und2 dargestellten Stellung befindet sich das Verteilergestänge4 , also die Seitenteile7 und das Mittelteil6 in lang gestreckter Stellung, also in Arbeitsstellung. An dem Verteilergestänge4 sind in nicht dargestellter Weise Säschare angeordnet, die das aus dem Vorratsbehälter den Säscharen zugeleitete Material im Boden ablegen. Die von dem Gebläse und der Dosiereinrichtung des Vorratsbehälters kommenden pneumatisch beaufschlagten Förderleitungen3 verlaufen im Bereich des Tragrahmens1 in Fahrtrichtung10 und werden im Bereich des Mittelteiles6 mittels der 90° Bögen11 , um 90° quer zur Fahrtrichtung10 umgelenkt. An dem Verteilergestänge4 sind die Verteilerköpfe12 angeordnet. Die Verteilerköpfe12 sind auf Steigrohren13 angeordnet. Von den Verteilerköpfen12 führen in bekannter und nicht dargestellter Weise eine Vielzahl von Ausbringleitungen zu dem an dem Verteilergestänge4 angeordneten Säscharen. Die quer zur Fahrtrichtung10 verlaufenden Förderleitungen3 münden aus ihrem waagerechten Bereich in Krümmer14 , an derer Enden sich die Steigrohre13 befinden. Die 90° Bögen11 im Bereich des Mittelteils6 sind aus Metall hergestellt und an dem aus Metall bestehenden Mittelteil6 angeschraubt oder angeschweißt. Somit sind die 90° Bögen11 als in sich starre Elemente ausgebildet und an dem Mittelteil6 festgelegt. Wie bereits erwähnt, ist am Beginn des Steigrohres13 ein 90° Krümmer14 angeordnet. Zwischen dem Ausgang15 des 90° Bogens11 und dem Eingang16 des Krümmers14 oder der zu dem Eingang16 des Krümmers14 führenden Leitung3' , wenn es sich um eine zu einem weiter entfernt angeordnetem Steigrohr mit Verteilerkopf führenden Leitung3' handelt, ist eine flexible Förderleitung3'' angeordnet. Diese flexible Förderleitung3'' befindet sich im Bereich der Gelenke8 , mittels derer die Seitenteile7 an dem Mittelteil6 angelenkt sind, so dass aufgrund der flexiblen Ausbildung der Förderleitung3'' die Seitenteile7 aus der eingezeichneten waagerechten Arbeitsstellung in die nicht dargestellte nach oben geschwenkte senkrechte Transportstellung eingeschwenkt werden können.
Claims (3)
- Landwirtschaftliche Verteilmaschine mit einem Tragrahmen, an dem ein aus einem Mittelteil und sich jeweils seitlich am Mittelteil angelenkten Seitenteilen bestehendes Verteilergestänge angeschlossen ist, einen auf dem Tragrahmen angeordneten Vorratsbehälter, von dem aus pneumatisch beaufschlagte Förderleitungen zu an den Seitenteilen angeordneten Verteilerköpfen führen, wobei die Verteilerleitungen aus der in Fahrtrichtung verlaufenden Richtung in dem Bereich des Mittelteiles jeweils mittels eines 90° Bogens in eine quer zur Fahrtrichtung und in Längsrichtung des jeweiligen Seitenteiles verlaufende Richtung umgelenkt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die 90° Bögen (
11 ) als in sich starre Elemente ausgebildet und an dem Mittelteil (6 ) festgelegt sind. - Verteilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die 90° Bögen (
11 ) aus Metall bestehen und an den aus Metall bestehenden Mittelteilen (6 ) angeschraubt oder angeschweißt sind. - Verteilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerköpfe (
12 ) auf einem senkrecht verlaufenden Steigrohr (13 ) angeordnet sind, dass am Beginn des Steigrohres (13 ) ein 90° Krümmer (14 ) angeordnet ist, dass jeweils zwischen dem Ausgang (15 ) des 90° Bogens (11 ) und dem Eingang (16 ) des Krümmers (14 ) und/oder dem zu dem Eingang (16 ) des Krümmers (14 ) führende Leitung (3' ) eine flexible Förderleitung (3'' ) angeordnet ist. Verteilmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (7 ), deren Gelenkachsen (9 ) in Arbeitsstellung des Gestänges (4 ) in Fahrtrichtung (10 ) verlaufen, an dem Mittelteil (6 ) verschwenkbar befestigt sind, dass jeweils im Bereich der Gelenke (8 ) die Förderleitung (3 ) als flexible Leitung (3'' ) ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005038786A DE102005038786A1 (de) | 2005-08-17 | 2005-08-17 | Landwirtschaftliche Verteilmaschine |
EA200601343A EA009483B1 (ru) | 2005-08-17 | 2006-08-16 | Сельскохозяйственная распределительная машина |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005038786A DE102005038786A1 (de) | 2005-08-17 | 2005-08-17 | Landwirtschaftliche Verteilmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005038786A1 true DE102005038786A1 (de) | 2007-02-22 |
Family
ID=37697257
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005038786A Ceased DE102005038786A1 (de) | 2005-08-17 | 2005-08-17 | Landwirtschaftliche Verteilmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005038786A1 (de) |
EA (1) | EA009483B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007053559A1 (de) * | 2007-11-09 | 2009-05-14 | Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh | Sämaschine |
EP2417847A1 (de) * | 2010-08-13 | 2012-02-15 | Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG | Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine |
WO2013055288A1 (en) * | 2011-10-14 | 2013-04-18 | Väderstad-Verken Ab | Distributor device for seed drills |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4024822A (en) * | 1975-12-22 | 1977-05-24 | Arthur Ross | Pneumatic seeder assembly |
US4562968A (en) * | 1984-03-19 | 1986-01-07 | Dry Sprayer, Inc. | Pneumatic spreader |
DE3527614A1 (de) * | 1985-08-01 | 1987-02-12 | Amazonen Werke Dreyer H | Reihenstreuvorrichtung fuer pneumatische duengerstreuer |
DE4404583B4 (de) * | 1993-09-09 | 2004-04-29 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Direktsämaschine |
DE19836741A1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-02-17 | Amazonen Werke Dreyer H | Ladesteg |
-
2005
- 2005-08-17 DE DE102005038786A patent/DE102005038786A1/de not_active Ceased
-
2006
- 2006-08-16 EA EA200601343A patent/EA009483B1/ru unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007053559A1 (de) * | 2007-11-09 | 2009-05-14 | Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh | Sämaschine |
EP2417847A1 (de) * | 2010-08-13 | 2012-02-15 | Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG | Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine |
WO2013055288A1 (en) * | 2011-10-14 | 2013-04-18 | Väderstad-Verken Ab | Distributor device for seed drills |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EA009483B1 (ru) | 2008-02-28 |
EA200601343A1 (ru) | 2007-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3372064B1 (de) | Verteilerturm einer landwirtschaftlichen maschine, landwirtschaftliche maschine und verfahren zum betreiben einer solchen landwirtschaftlichen maschine | |
DE102005038786A1 (de) | Landwirtschaftliche Verteilmaschine | |
DE102011113577A1 (de) | Pneumatische Verteilmaschine | |
DE2755353B2 (de) | Verteilvorrichtung für Maschinen mit pneumatischer Ausbringung | |
EP2816884A1 (de) | Saemaschine | |
DE19709065A1 (de) | Gülleausbring-Fahrzeug | |
DE4430155A1 (de) | Sämaschine | |
EP3042556A1 (de) | Pneumatische sämaschine | |
DE69000892T2 (de) | Verbesserung an einem Säsystem, Sämaschine und kombinierte Maschine zur Saatbettherrichtung und zum Säen mit einem solchen Säsystem. | |
DE202021003631U1 (de) | Schleppschuh-Verteilervorrichtung zum Ausbringen von Gülle | |
EP2257149B1 (de) | Pneumatisch arbeitende verteilmaschine | |
DE3636363C2 (de) | ||
EP2039232A1 (de) | Pneumatische Verteilmaschine | |
DE2459470A1 (de) | Universal-drillmaschine fuer getreide | |
DE102010036975A1 (de) | Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine | |
DE3300444A1 (de) | Maschine zum verteilen von koernigen materialien | |
DE2238626C3 (de) | Maschine zum Ausbringen von gekörntem oder pulverförmigem Material | |
EP2417847B1 (de) | Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine | |
EP2995184A1 (de) | Sämaschine | |
DE4332159A1 (de) | Verteilmaschine | |
DE202005014234U1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Gülle oder vergleichbaren, stark verschmutzten Flüssigkeiten auf einer insbesondere landwirtschaftlichen Bodenfläche | |
DE102007031575A1 (de) | Pneumatische Verteilmaschine | |
DE10114559A1 (de) | Fahrbare Gülle-Ausbringvorrichtung | |
DE102021115093A1 (de) | Selbstfahrende Arbeitsmaschine für die Landwirtschaft | |
DE2622481A1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von fluessigem duengemittel wie guelle in kulturboeden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20120424 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01C0007060000 Ipc: A01C0007080000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: AMAZONEN-WERKE H. DREYER GMBH & CO. KG, 49205 HASBERGEN, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |