DE102005038049A1 - X-ray film developing machine for use in hospital, has assembly with developing tank for collecting developing, fixing and cleaning fluids, and including heating device for heating fluids, where assembly has rollers for transporting film - Google Patents

X-ray film developing machine for use in hospital, has assembly with developing tank for collecting developing, fixing and cleaning fluids, and including heating device for heating fluids, where assembly has rollers for transporting film Download PDF

Info

Publication number
DE102005038049A1
DE102005038049A1 DE200510038049 DE102005038049A DE102005038049A1 DE 102005038049 A1 DE102005038049 A1 DE 102005038049A1 DE 200510038049 DE200510038049 DE 200510038049 DE 102005038049 A DE102005038049 A DE 102005038049A DE 102005038049 A1 DE102005038049 A1 DE 102005038049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
developing
housing
film
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510038049
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Krupp
Michael Piecha
Sonja Schopf
Daniel Krusche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protec Medizin Technik & Co KG GmbH
Protec Medizin Technik & GmbH
Original Assignee
Protec Medizin Technik & Co KG GmbH
Protec Medizin Technik & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protec Medizin Technik & Co KG GmbH, Protec Medizin Technik & GmbH filed Critical Protec Medizin Technik & Co KG GmbH
Priority to DE200510038049 priority Critical patent/DE102005038049A1/en
Publication of DE102005038049A1 publication Critical patent/DE102005038049A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Abstract

The machine has an assembly (10) for handling an X-ray film, and including a developing tank (15) for collecting developing, fixing and cleaning fluids. The assembly has a heating device for heating the fluids and set of rollers (11-13) arranged in the developing tank for transporting the film. A component (30) is arranged outside of the assembly for handling the film, where the component comprises all electric, electronic and mechanical components of the device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entwickeln von Röntgenfilmen.The The present invention relates to an apparatus for developing X-ray films.

Derartige Röntgenfilm-Entwicklungsmaschinen kommen vor allem in Krankenhäusern und Arztpraxen, aber auch im Bauwesen zur Qualitätskontrolle, zum Einsatz. Je nach Art und Anzahl der zu entwickelnden Röntgenfilme werden unterschiedliche Anforderungen an Ausstattung und Kapazität der Röntgenfilm-Entwicklungsmaschinen gestellt. Insbesondere für Arztpraxen, wo in der Regel eine geringere Anzahl an Röntgenfilmen entwickelt wird als in Krankenhäusern, sind daher auch kleinere Tischgeräte im Angebot, die in ihrer Funktion aber den größeren Geräten entsprechen.such X-ray film processors especially in hospitals and medical practices, but also in construction for quality control, to use. ever The type and number of X-ray films to be developed will be different Requirements for equipment and capacity of X-ray film developing machines posed. Especially for Medical practices, where usually a smaller number of x-ray films is developed as in hospitals, are therefore also smaller table devices on offer, which in their Function but the larger devices correspond.

Es hat sich nun herausgestellt, dass auch diese Tischgeräte für viele Anwender noch zu groß und vor allem zu teuer sind. Dies gilt insbesondere für kleinere Arztpraxen, aber auch für die Anwendung in der Qualitätssicherung im Bauwesen, wo Materialkontrollen durch Röntgen zwar regelmäßig, aber nur mit einer geringen Anzahl an Röntgenfilmen durchgeführt werden.It has now been found that even these tabletop devices for many Users still too big and especially too expensive. This is especially true for smaller ones Medical practices, but also for the application in quality assurance in construction, where material controls by X-ray, although regular, but only be carried out with a small number of X-ray films.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Entwickeln von Röntgenfilmen bereit zu stellen, die für geringere Kapazitäten ausgelegt und besonders preisgünstig sind, dennoch aber ein werthaltiges Äußeres aufweisen.The Object of the present invention is therefore an apparatus for developing X-ray films to provide that for lower capacities designed and very reasonably priced but still have a valuable appearance.

Die Lösung besteht in einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Baueinheit zur Filmbehandlung sowie eine Baugruppe, welche außerhalb dieser Baueinheit angeordnet ist, aufweist. Die Baueinheit zur Filmbehandlung enthält insbesondere eine Bäderwanne zur Aufnahme von Entwickler-, Fixierer- und Reinigungsflüssigkeit, mindestens ein Heizgerät zum Heizen der Flüssigkeiten sowie in der Bäderwanne angeordnete Walzenpakete zum Transport der Röntgenfilme. Die außerhalb dieser Baueinheit angeordnete Baugruppe enthält insbesondere alle weiteren elektrischen und elektronischen Bauteile der Vorrichtung.The solution consists in a device with the features of claim 1. According to the invention, it is provided that the device is a unit for film treatment and a Assembly, which outside this unit is arranged, has. The unit for film treatment contains especially a bath tub for holding developer, fixer and cleaning fluid, at least one heater for heating of liquids as well as in the bath tub arranged roll packages for transporting the X-ray films. The outside this assembly arranged assembly contains in particular all others electrical and electronic components of the device.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich also dadurch aus, dass sie konsequent modular aufgebaut ist. Alle Teile, die zur Röntgenfilmentwicklung unerlässlich sind, sind in einer in sich abgeschlossenen Baueinheit erfasst. Alle weiteren Bauteile, insbesondere alle elektronischen und elektrischen Bauteile, aber ggf. auch weitere mechanische Bauteile, sind in einer eigenen, in sich abgeschlossenen Baugruppe zusammengefasst. Die Module, also die Baueinheit und die Baugruppe, können also beliebig kombiniert und ausgetauscht werden. Dies verringert die Herstellungskosten ganz erheblich. Außerdem werden eventuell anfallende Wartungs- und Reparaturkosten gesenkt, da die Module einzeln repariert oder ausgetauscht werden können. Die modulare Bauweise erlaubt es auch, die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders kompakt zu gestalten. Außerdem können die Module einzeln oder zusammen mit Verkleidungsteilen, wie Deckeln, Seitenwänden, etc. verkleidet werden, um der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein besonders werthaltiges Äußeres zu verleihen.The inventive device is characterized by the fact that they are consistently modular is. All parts related to X-ray film development imperative are included in a self-contained unit. All other components, in particular all electronic and electrical components, but possibly also other mechanical components, are in their own, self-contained assembly summarized. The modules, so the assembly and the assembly, so you can combine as desired and be exchanged. This reduces the manufacturing costs quite considerably. In addition, will possibly incurred maintenance and repair costs lowered because the Modules can be repaired or replaced individually. The modular design also allows the device according to the invention very compact. In addition, the modules can be individually or clad together with trim parts, such as lids, side walls, etc. be to the device according to the invention a particularly valuable appearance to lend.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageous Further developments emerge from the subclaims.

Eine besonders bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Baugruppe reversibel form- und/oder kraftschlüssig mit der Baueinheit verbunden ist. Der Verzicht auf Schraub- oder dergleichen Verbindungen verringert die Herstellungskosten weiter und erlaubt insbesondere eine besonders einfache Montage und einen besonders einfachen Austausch der Baugruppe.A Particularly preferred embodiment provides that the assembly reversibly shaped and / or force fit connected to the unit. The waiver of screw or The like compounds further reduce manufacturing costs and in particular allows a particularly simple installation and a particularly easy replacement of the assembly.

Die Baugruppe weist vorzugsweise ein Gehäuse auf, in welches die Bauteile form- und/oder kraftschlüssig aufgenommen sind. Diese Maßnahme vereinfacht die Montage der Baugruppe selbst, weil auf Schraub- und dergleichen Verbindungen verzichtet wird, und erlaubt es, einzelne defekte oder verbrauchte Teile besonders leicht und unkompliziert zu reparieren oder zu ersetzen.The Assembly preferably has a housing, in which the components positive and / or non-positive are included. This measure simplifies the assembly of the assembly itself, because on screw and the like Compounds is dispensed with, and allows individual defects or To repair used parts very easy and uncomplicated or replace.

Das Gehäuse kann bspw. aus einem geschäumten Kunststoff, vorzugsweise Hartschaum (bspw. expandiertes Polypropylen, EPP), bestehen. Diese Technik ist aus der Computertechnologie als EPAC-Technik (Electronic Packaging and Assembly Concept) bekannt und bezieht sich auf Computergehäuse aus Hartschaumstoff, in welche die Computerkomponenten formschlüssig eingebettet sind. Dies führt zu einer erheblichen Geräusch- und Gewichtsreduzierung. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dient die EPAC-Technik dazu, die erfindungsgemäße modulare Bauweise besonders kostengünstig zu verwirklichen, indem die Komponenten der Baugruppe in ein Gehäuse aus geschäumtem Kunststoff form- und/oder kraftschlüssig eingebettet werden. Das Gehäuse kann dann wiederum form- und/oder kraftschlüssig mit der Baueinheit verbunden werden.The casing can, for example, from a foamed Plastic, preferably hard foam (for example expanded polypropylene, EPP). This technique is from computer technology as EPAC technique (Electronic Packaging and Assembly Concept) known and relates on computer case made of hard foam, in which the computer components embedded form-fitting are. this leads to to a considerable noise level and weight reduction. In the device according to the invention, the EPAC technique is used to the modular invention Construction particularly cost-effective to realize by putting the components of the assembly in a housing foamed Plastic positively and / or non-positively embedded. The casing can then in turn positively and / or non-positively connected to the unit become.

Die Baugruppe weist bspw. mindestens einen Motor, mindestens eine Pumpe, mindestens eine Trockeneinrichtung sowie mindestens eine Steuereinrichtung auf. Der Motor dient zum Antrieb der Walzen in den Walzenpaketen der Baueinheit. Die Pumpe (oder die Pumpen) dient zum Transport bzw. zum Umwälzen der Entwickler- bzw. Fixiererflüssigkeit. Die Trockeneinrichtung erzeugt Warmluft, welche in die Baueinheit geblasen wird, um die entwickelten Filme nach dem Reinigen bzw. Wässern zu trocknen. Die Steuereinrichtung steuert die Geschwindigkeit der Walzenbewegung, d.h. die Zeit, die der Röntgenfilm mit den einzelnen Flüssigkeiten in Kontakt ist, sowie die Leistung der Pumpe bzw. Pumpen.The assembly has, for example, at least one motor, at least one pump, at least one drying device and at least one control device. The motor is used to drive the rollers in the roll packages of the assembly. The pump (or pumps) serves to transport or circulate the developer or fixer fluid. The drying device generates hot air, which in the assembly is blown to dry the developed films after cleaning. The controller controls the speed of roll movement, ie, the time that the X-ray film is in contact with the individual liquids, as well as the power of the pump.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Trockeneinrichtung ein mit dem mindestens einen Motor verbundenes Flügelrad aufweist. Damit entfällt die Notwendigkeit, in der Baugruppe ein separates Gebläse vorzusehen, wodurch wiederum Herstellungskosten gespart werden. Die Trockeneinrichtung weist vorteilhafterweise ferner einen mit einer Heizeinrichtung versehenen Lüftungskanal auf, durch welchen die vom Flügelrad erzeugte und von der Heizeinrichtung erwärmte Luft zum Trocknen der Röntgenfilme in die Baueinheit geleitet wird. Die Heizeinrichtung kann ebenfalls von der Steuereinrichtung gesteuert werden.A Another preferred embodiment provides that the drying device an impeller connected to the at least one motor. In order to deleted the need to provide a separate blower in the assembly, which in turn saves manufacturing costs. The drying device advantageously also has a heating device provided ventilation duct on, by which the from the impeller generated and heated by the heater air for drying the X-ray films is passed into the unit. The heater can also be controlled by the controller.

In vorteilhafter Weise sind mindestens eine Umwälzpumpe zum Umwälzen der Flüssigkeiten und mindestens zwei Transportpumpen zum Transport der Entwicklerflüssigkeit einerseits und der Fixiererflüssigkeit andererseits in die Bäderwanne vorgesehen sind.In Advantageously, at least one circulating pump for circulating the liquids and at least two transport pumps for transporting the developer liquid on the one hand and the fixer liquid on the other hand, in the bath tub are provided.

Die Baueinheit und die Baugruppe sind bspw. nebeneinander in einer Gehäusewanne angeordnet. Die Gehäusewanne erhöht die Stabilität der erfindungsgemäßen Vorrichtung und erleichtert ihren Transport. Außerdem können an der Gehäusewanne Verkleidungsteile angebracht werden, um der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein besonders werthaltiges Aussehen zu verleihen.The Assembly and the assembly are, for example, side by side in a housing tray arranged. The housing tub elevated the stability the device according to the invention and facilitates their transport. In addition, on the housing shell trim parts be attached to the inventive device a particular to give a valuable appearance.

Eine weitere Kostenersparnis kann dadurch erzielt werden, dass an der Bäderwanne und/oder an mindestens einem Walzenpaket mindestens ein Leitelement angeformt ist, welches als Führungshilfe für die Röntgenfilme dient. Diese Leitelemente waren bisher aus mehreren Einzelteilen zusammen montiert. Diese Montage entfällt nun, was die Herstellungskosten weiter reduziert.A Further cost savings can be achieved by the fact that at the bath tub and / or at least one roller element at least one guide element is formed, which as a guide for the X-ray films serves. These vanes were previously made of several parts assembled together. This assembly now accounts for what the manufacturing cost further reduced.

Demselben Ziel dient die Maßnahme, die an den Walzenpaketen bisher vorgesehenen metallenen Blattfedern durch Gummiteile zu ersetzen. Diese Gummiteile werden in Ausnehmungen eingesetzt, die an den Seitenwänden der Walzenpakete vorgesehen sind und dort klemmend gehalten. Metallene Blattfedern hingegen müssen mit den Seitenwänden verschraubt werden. Die erfindungsgemäße Maßnahme reduziert also sowohl die Material- als auch die Herstellungskosten. Die Gummiteile wirken so auf die Walzen der Walzenpakete ein, dass sie einen definierten Anpressdruck erzeugen und übernehmen so die Aufgabe der bisher vorgesehenen metallenen Blattfedern.the same Goal serves the measure, the previously provided on the roll packages metal leaf springs to be replaced by rubber parts. These rubber parts are in recesses used on the side walls the roller packages are provided and held there by clamping. Metal leaf springs however, have to bolted to the side walls become. The measure according to the invention reduces So both the material and the production costs. The rubber parts act on the rollers of the roller packages so that they have a defined Create contact pressure and take over the task of the previously provided metal leaf springs.

Eine weitere Kostenersparnis wird erzielt, wenn der vorteilhafterweise vorgesehene Gehäusedeckel, der die Baueinheit abdeckt und mit einem Lichtschutzdeckel verbunden ist, der einen randseitigen Filmeinlauf abdeckt, eine Nut aufweist, in welche eine Kante des Lichtschutzdeckels drehbar eingreift, wobei die Nut mit einer Nase versehen ist, welche die Kante des Lichtschutzdeckels beim Drehen hintergreift. Damit wird erreicht, dass die Kante des Lichtschutzde ckels einfach in die Nut des Gehäusedeckels eingesetzt wird, um eine lichtdichte Abdichtung des Filmeinlaufs zu erzielen. Wird der Lichtschutzdeckel geöffnet, um einen neuen Film in die erfindungsgemäße Vorrichtung einzulegen, dann hintergreift die Kante des Lichtschutzdeckels die Nase an der Nut des Gehäusedeckels und verhindert so, dass sich der Lichtschutzdeckel vom Gehäusedeckel löst. Um dieses Ziel zu erreichen, sind also neben den beiden Deckeln keine zusätzlichen Bauteile erforderlich, wodurch Herstellungs- und Montagekosten gesenkt werden.A Further cost savings will be achieved if advantageously provided housing cover, which covers the unit and connected to a light protection cover which covers a peripheral film inlet, has a groove, in which an edge of the light protection cover rotatably engages, wherein the groove is provided with a nose which the edge of the light protection cover engages behind when turning. This will ensure that the edge of the Lichtschutzde cork is simply inserted into the groove of the housing cover, to achieve a light-tight seal of the film inlet. Becomes the light protection cover opened, to insert a new film in the device according to the invention, then the edge of the light protection cover engages behind the nose on the Groove of the housing cover and thus prevents the light shield from the housing cover solves. To this Achieving the goal, so next to the two covers no additional Components required, thereby reducing manufacturing and assembly costs.

Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen schematisch und nicht maßstabsgetreu:One embodiment The present invention will be described below with reference to the accompanying drawings described in more detail. It shows schematically and not to scale:

1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Baueinheit und einer damit verbundenen Baugruppe der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 a plan view of an embodiment of a structural unit and an associated assembly of the device according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht der zweiteiligen Baugruppe aus 1; 2 a perspective view of the two-part assembly from 1 ;

3 eine weitere perspektivische Ansicht der zweiteiligen Baugruppe aus 1; 3 another perspective view of the two-part assembly from 1 ;

4 eine Detailansicht der Baugruppe aus 3; 4 a detailed view of the assembly from 3 ;

5 die Detailansicht aus 3 nach Abnehmen des oberen Teils der Baugruppe, 5 the detail view 3 after removing the upper part of the assembly,

6 eine Draufsicht auf die Baugruppe aus 3 nach Abnehmen des oberen Teils; 6 a plan view of the assembly from 3 after removing the upper part;

7 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer Bäderwanne für eine Baueinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 7 a perspective view of an embodiment of a bath tub for a structural unit of the device according to the invention;

8 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Walzengruppe für eine Baueinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 8th a perspective view of an embodiment of a roller assembly for a unit of the device according to the invention;

9 eine Seitenansicht auf die Walzengruppe aus 8; 9 a side view of the roller group 8th ;

10 eine Seitenansicht auf eine weitere Ausführungsform einer Walzengruppe für eine Baueinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 10 a side view of a further embodiment of a roller group for a structural unit of the device according to the invention.

1 zeigt in einer Draufsicht eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, wobei sämtliche Deckel entfernt sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 weist eine Baueinheit 10 auf, welche die Gerätschaften für die eigentliche Filmentwicklung aufnimmt, sowie eine Baugruppe 30, welche sämtliche weiteren Bauteile, insbesondere alle elektrischen und elektronischen Bauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 enthält. 1 shows a plan view of an embodiment of the device according to the invention 1 with all lids removed. The device according to the invention 1 has a structural unit 10 on, which receives the equipment for the actual film development, as well as an assembly 30 , which all other components, in particular all electrical and electronic components of the device according to the invention 1 contains.

Die Baueinheit 10 enthält drei Walzenpakete 11, 12, 13, welche in eine Bäderwanne 15 (vgl. 7) aufgenommen sind. Jedes Walzenpaket enthält mehrere Walzen, deren Achsen in den Seitenwänden der Walzenpakete aufgenommen sind. Auf den Achsen sitzen außerhalb der Seitenwände zahlreiche ineinander greifende Zahnräder, die mit einem Antrieb verbunden sind, um die Walzen anzutreiben. Das Walzenpaket 11 transportiert den zu entwickelnden Röntgenfilm durch ein Entwicklerbad, das Walzenpaket 12 durch ein Fixiererbad und das Walzenpaket 13 durch ein Reinigungsbad. Diese Walzenpakete sind über jeweils eine Aufnahmeachse 11a, 12a, 13a in der Baugruppe 50 zugeordnete Ausnehmungen 16 in der Bäderwanne 15 aufgenommen (vgl. 7). Die Walzenpakete, ihre Mechanik und Funktionsweise sind dem Fachmann bekannt.The construction unit 10 contains three roller packages 11 . 12 . 13 which in a bath tub 15 (see. 7 ) are included. Each roll pack contains several rolls whose axes are received in the sidewalls of the roll packs. On the axles, off the side walls, are numerous intermeshing gears that are connected to a drive to drive the rollers. The roll package 11 transports the X-ray film to be developed through a developer bath, the roll pack 12 through a fixer bath and the roll package 13 through a cleaning bath. These roller packages are each about a receiving axis 11a . 12a . 13a in the assembly 50 associated recesses 16 in the bath tub 15 recorded (cf. 7 ). The roll packages, their mechanics and operation are known in the art.

Die Baueinheit 10 und die Baugruppe 30 sind zusammen in einer Gehäusewanne 2 aufgenommen. Die Gehäusewanne ist aus Metall hergestellt und weist eine rechteckige Grundfläche auf, die von vier senkrecht hierzu stehenden Seitenwänden begrenzt ist. Die Gehäusewanne 2 kann bspw. durch einfaches Biegen eines Bleches hergestellt werden. Entlang einer Längsseite der Baueinheit 10 ist daran und an der Gehäusewanne 2 ein Verkleidungsteil 3 angebracht. An den Schmalseiten der Baueinheit 10 und an der Gehäusewanne 2 sind zwei weitere, miteinander baugleiche Verkleidungsteile 4, 5 angebracht. Diese Verkleidungsteile können bspw. aus Kunststoffspritzguss oder Silikonguss bestehen und dienen dazu, der Vorrichtung 1 zusammen mit den Deckeln eine besonders werthaltige Anmutung zu verleihen. Das in Nachbarschaft des Walzenpakets 11 angeordnete Verkleidungsteil 4 dient ferner als Filmeinlauf für den zu entwickelnden Röntgenfilm und ist daher zusätzlich mit einem Führungselement 6 versehen, das dazu dient, den Röntgenfilm geradeaus in das Walzenpaket 11 zu führen. Das gegenüber dem Verkleidungsteil 4 in Nachbarschaft des Walzenpaktes 13 angeordnete Verkleidungsteil 5 dient gleichzeitig als Filmauslauf und ist daher mit zusätzlichen Führungsschienen 7 für den aus der Vorrichtung 1 laufenden fertig entwickelten Röntgenfilm versehen.The construction unit 10 and the assembly 30 are together in a housing tub 2 added. The housing pan is made of metal and has a rectangular base, which is bounded by four perpendicular thereto side walls. The housing tub 2 can be made, for example, by simply bending a sheet. Along one longitudinal side of the unit 10 is on it and on the housing tray 2 a fairing part 3 appropriate. On the narrow sides of the unit 10 and on the housing tray 2 are two other, identical to each other trim parts 4 . 5 appropriate. These trim parts may, for example, consist of plastic injection molding or silicone casting and serve to the device 1 together with the lids give a particularly valuable appearance. The next to the roll package 11 arranged trim part 4 also serves as a film inlet for the X-ray film to be developed and is therefore additionally with a guide element 6 provided, which serves, the X-ray film straight into the roll package 11 respectively. That opposite the fairing part 4 in the neighborhood of the roll pact 13 arranged trim part 5 also serves as a film outlet and is therefore with additional guide rails 7 for the out of the device 1 current finished X-ray film provided.

Die Vorrichtung 1 ist mit einem Gehäusedeckel zum Abdecken der Baueinheit 10 (mit Ausnahme der Verkleidungsteile 4 und 5), mit einem Lichtschutzdeckel zum Abdecken des als Filmeinlauf dienenden Verkleidungsteils 4 und einem Servicedeckel zum Abdecken der Baugruppe 30 versehen (Deckel jeweils nicht dargestellt). Die Deckel können bspw. aus Kunststoffspritzguss oder Silikonguss hergestellt sein. Der Gehäusedeckel und der Lichtschutzdeckel sind so miteinander verbunden, dass der Lichtschutzdeckel zum Einlegen eines Films in den Filmeinlauf aufgeklappt werden kann, ohne sich vom Gehäusedeckel zu lösen. Zu diesem Zweck ist der Gehäusedeckel mit einer parallel zur Schmalseite der Baueinheit 10 verlaufenden Nut versehen, die mindestens eine vorspringende Nase aufweist. Die dazu korrespondierende Kante des Filmschutzdeckels wird einfach in diese Nut eingelegt. Wenn der Filmschutzdeckel aufgeklappt wird, hintergreift diese Kante die vorspringende Nase in der Nut des Gehäusedeckels. Daher kann sich der Filmschutzdeckel beim Auf- und Zuklappen nicht vom Gehäusedeckel lösen.The device 1 is with a housing cover for covering the unit 10 (with the exception of the trim parts 4 and 5 ), with a light protection cover for covering the fairing serving as a film inlet 4 and a service cover to cover the assembly 30 provided (lid not shown). The cover can be made, for example, from plastic injection molding or silicone casting. The housing cover and the light protection cover are connected to each other so that the light protection cover can be opened to insert a film in the film inlet, without detaching from the housing cover. For this purpose, the housing cover with a parallel to the narrow side of the unit 10 extending groove having at least one protruding nose. The corresponding edge of the film protection cover is simply inserted into this groove. When the film protection cover is opened, this edge engages behind the protruding nose in the groove of the housing cover. Therefore, the film protection cover can not be detached from the housing cover when opening and closing.

Der Aufbau der Baugruppe 30 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 aus 1 kann den 2 und 3 entnommen werden. Die Baugruppe 30 ist in der sog. EPAC-Technik (Electronic Packaging and Assembly Concept) und weist ein zweiteiliges Gehäuse 31 aus Hartschaumstoff (bspw. expandiertes Polypropylen) mit einem oberen Gehäuseteil 31a und einem unteren Gehäuseteil 31b auf. Alle Bauteile, die in der Baugruppe 30 aufgenommen sind, sitzen in Hohlräumen, welche die Kontur des jeweiligen Bauteils nachbilden, so dass die Bauteile formschlüssig im Gehäuse 31 aufgenommen sind. Zusätzlich sind die Hohlräume im Ausführungsbeispiel in einem geringen Untermaß ausgeführt und/oder weisen erhabene Kompressionsrillen auf, so dass die Bauteile nicht nur formschlüssig, sondern auch kraftschlüssig im Gehäuse 30 aufgenommen sind.The structure of the module 30 the device according to the invention 1 out 1 can the 2 and 3 be removed. The assembly 30 is in the so-called EPAC technology (Electronic Packaging and Assembly Concept) and has a two-part housing 31 made of rigid foam (eg expanded polypropylene) with an upper housing part 31a and a lower housing part 31b on. All components included in the assembly 30 are received, sit in cavities, which simulate the contour of the respective component, so that the components form fit in the housing 31 are included. In addition, the cavities are executed in the embodiment in a small undersize and / or have raised compression grooves, so that the components not only form-fitting, but also non-positively in the housing 30 are included.

Am unteren Gehäuseteil 31b sind ferner Aufnahmedome 37 zu erkennen, die formschlüssig in korrespondierende Ausnehmungen an der Bäderwanne 15 (vgl. 7) eingesetzt werden können, um die Baugruppe 30 mit der Bäderwanne 15 und damit mit der Baueinheit 10 reversibel zu verbinden.At the lower housing part 31b are also shooting domes 37 to recognize the form-fitting in corresponding recesses on the bath tub 15 (see. 7 ) can be used to the assembly 30 with the bath tub 15 and thus with the assembly 10 connect reversibly.

Im oberen Gehäuseteil 31a sind im Ausführungsbeispiel eine elektronische Steuereinrichtung 32 mit Kabelkanal 28, ein Sicherungsschalter 33 sowie ein Kettenspanner 34 aufgenommen. An dem dem Walzenpaket 13 der Baueinheit 10 benachbarten Ende des Gehäuses 31 (vgl. 1) erkennt man ferner ein mit einem Lüftungskanal 36 und einer Heizeinrichtung (nicht dargestellt) versehenes Lüftungselement 35, das im unteren Gehäuseteil 31b aufgenommen und vom oberen Gehäuseteil 31a umschlossen ist. Durch den Lüftungskanal 35 wird warme Luft in die Baueinheit 10 geblasen, um die fertig entwickelten Röntgenfilme zu trocknen.In the upper housing part 31a are in the embodiment an electronic control device 32 with cable duct 28 , a circuit breaker 33 as well as a chain tensioner 34 added. At the roll package 13 the building unit 10 adjacent end of the housing 31 (see. 1 ) One recognizes further one with a ventilation duct 36 and a heater (not shown) provided with ventilation element 35 in the lower housing part 31b taken up and from the upper housing part 31a is enclosed. Through the ventilation duct 35 will be put air in the unit 10 blown to dry the finished X-ray films.

Der Sicherungsschalter 33 sorgt dafür, dass die Vorrichtung 1 abgeschaltet wird, sobald der Servicedeckel von der Baugruppe 30 abgenommen wird, indem er die Stromzufuhr unterbricht. Die elektronische Steuereinrichtung 32 dient zur Steuerung der Geschwindigkeit, mit der die zu entwickelnden Röntgenfilme durch die Baueinheit 10 transportiert werden und beeinflusst daher sowohl die Rotationsgeschwindigkeit der Walzen in den Walzenpaketen 11, 12, 13 als auch die Zufuhr der jeweiligen Chemikalien in die Bäderwanne 15.The safety switch 33 ensures that the device 1 is switched off as soon as the service cover from the module 30 is disconnected by interrupting the power supply. The electronic control device 32 is used to control the speed at which the X-ray films to be developed through the assembly 10 be transported and therefore influences both the rotational speed of the rolls in the roll packages 11 . 12 . 13 as well as the supply of the respective chemicals in the bath tub 15 ,

Die Funktion des Kettenspanners 34 wird in Zusammenschau mit den 4 und 5 deutlich. Man erkennt den Rand der Bäderwanne 15 mit den Ausnehmungen 16, in denen die Aufnahmeachsen 11a, 12a, 13a der Walzenpakete 11, 12, 13 aufgenommen sind. Auf den Aufnahmeachsen 11a, 12a, 13a sitzen Schneckenräder 17, die in auf einer Welle 18 angeordnete Schnecken 19 eingreifen. Auf der Welle 18 sitzt ferner ein erstes Kettenrad 21. Ein zweites Kettenrad 22 sitzt einem im Gehäuse 31 der Baugruppe 30 aufgenommenen Motor 41 (vgl. 6). Über beide Kettenräder 21, 22 läuft eine Kette 23. Dieses Ensemble stellt den Antrieb der Wal zenpakete 11, 12, 13 dar. Der Kettenspanner 34 im oberen Gehäuseteil 31a dient dazu, die Kette 23 nach unten zu drücken und so zu spannen (vgl. 4). Wird das obere Gehäuseteil 31a abgenommen, so ist die Kette 23 ungespannt (vgl. 5).The function of the chain tensioner 34 will be in synopsis with the 4 and 5 clear. You can see the edge of the bath tub 15 with the recesses 16 in which the recording axes 11a . 12a . 13a the roll packages 11 . 12 . 13 are included. On the recording axes 11a . 12a . 13a sit worm wheels 17 Being in on a wave 18 arranged snails 19 intervention. On the wave 18 also sits a first sprocket 21 , A second sprocket 22 sits in the housing 31 the assembly 30 recorded engine 41 (see. 6 ). Over both sprockets 21 . 22 runs a chain 23 , This ensemble provides the drive for the rolling packages 11 . 12 . 13 dar. The chain tensioner 34 in the upper housing part 31a serves the chain 23 to press downwards and thus to tension (cf. 4 ). Will the upper housing part 31a taken off, that's the chain 23 relaxed (cf. 5 ).

Das untere Gehäuseteil 31b ist vollständig in 6 dargestellt. Im unteren Gehäuseteil 31b sind im Ausführungsbeispiel eine Umwälzpumpe 38, bspw. eine Kreiselpumpe, zum Umwälzen der Flüssigkeiten in der Bäderwanne 15 und zwei Transportpumpen 39 zum Transport der Entwickler- bzw. Fixiererflüssigkeit aufgenommen. Die Umwälzpumpe 38 und die Transportpumpen 39 weisen Anschlüsse 38a, 39a für Schlauchleitungen (nicht dargestellt) auf. Die Schlauchleitungen der Umwälzpumpe 38 münden in die Bäderwanne 15, so dass in an sich bekannter Weise die Entwickler- bzw. Fixiererflüssigkeit in der Bäderwanne umgewälzt wird. Die Schlauchleitungen der Transportpumpen 39 münden zum einen in Vorratsbehälter mit Entwickler- bzw. Fixiererflüssigkeit, zum anderen in Abfallbehälter. Die Transportpumpen 39 transportieren in an sich bekannter Weise die Flüssigkeiten in die Bäderwanne und von dort zurück in die Abfallbehälter, so dass die Entwickler- bzw. Fixiererflüssigkeit im Ausführungsbeispiel etwa einmal pro Minute ausgetauscht wird. Die Schlauchleitungen verlaufen in an sich bekannter Weise auf der Unterseite der Vorrichtung 1, wo in der Gehäusewanne 2 eine ausreichend große Öffnung vorgesehen ist, um zum Einen Zugang zu den Anschlüssen für die Schlauchleitungen, zum Anderen Zugang zu einer Heizeinrichtung mit Thermostat zu haben, die unterhalb der Bäderwanne 15 angeordnet ist und in an sich bekannter Weise die in der Bäderwanne befindlichen Flüssigkeiten erwärmt. Für die Reinigungsflüssigkeit, in der Regel Wasser, wird keine Pumpe benötigt, da das Wasser der Wasserleitung entnommen und durch eine Schlauchleitung (vgl. 1, 4, 5) der Bäderwanne 15 zugeführt wird. Durch einen Überlauf und eine weitere Schlauchleitung gelangt es in einen Ausguss. Der Transport erfolgt also ausschließlich über den Leitungsdruck.The lower housing part 31b is completely in 6 shown. In the lower housing part 31b are in the embodiment, a circulation pump 38 , For example, a centrifugal pump, to circulate the liquids in the bath tub 15 and two transport pumps 39 taken for transporting the developer or fixer liquid. The circulation pump 38 and the transport pumps 39 have connections 38a . 39a for hose lines (not shown). The hose lines of the circulation pump 38 lead into the bath tub 15 , so that in a conventional manner, the developer or Fixierflüssigkeit is circulated in the bath tub. The hose lines of the transport pumps 39 lead on the one hand in reservoir with developer or Fixiererflüssigkeit, on the other hand in waste containers. The transport pumps 39 transport in a conventional manner, the liquids in the bath tub and from there back into the waste container, so that the developer or fixer liquid is replaced in the exemplary embodiment about once a minute. The hose lines run in a conventional manner on the underside of the device 1 where in the housing tub 2 a sufficiently large opening is provided in order to have access to the connections for the hose lines, on the one hand, and access to a thermostatic heater, for example, below the bath tub 15 is arranged and heated in a conventional manner, the liquids located in the bath tubs. For the cleaning liquid, usually water, no pump is needed because the water taken from the water pipe and through a hose (see. 1 . 4 . 5 ) of the bath tub 15 is supplied. Through an overflow and a further hose line it gets into a spout. The transport takes place exclusively via the line pressure.

Im unteren Gehäuseteil 31b ist ferner ein Motor 41 aufgenommen. Am Motor 41 sind auf einer angetriebenen Achse das bereits beschriebene Kettenrad 22 sowie ein Flügelrad 42 aufgenommen. Das Flügelrad bläst Luft durch das bereits beschriebene Lüftungselement 35 (vgl. 2) in den Bereich des Walzenpakets 13, wo die entwickelten Röntgenfilme gereinigt, d.h. in der Regel gewässert und getrocknet werden. Daher ist auf der dem Flügelrad 42 zugeordneten Schmalseite des Gehäuses 30 eine Lufteinlassöffnung 43 vorgesehen (vgl. 2).In the lower housing part 31b is also an engine 41 added. At the engine 41 are on a driven axle the sprocket already described 22 as well as an impeller 42 added. The impeller blows air through the ventilation element already described 35 (see. 2 ) in the area of the roll package 13 where the developed X-ray films are cleaned, ie usually watered and dried. Therefore, on the impeller 42 associated narrow side of the housing 30 an air inlet opening 43 provided (cf. 2 ).

7 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Bäderwanne 15. Die Bäderwanne 15 besteht im Wesentlichen aus einer von zwei langen und zwei kurzen Seitenwänden begrenzten rechteckigen Grundfläche. In die der Baugruppe 50 zugeordneten Seitenwand sind, wie bereits beschrieben, Ausnehmungen 16 zur Aufnahme der Aufnahmeachsen 11a, 12a, 13a der Walzenpakete 11, 12, 13 eingeformt. Die Bäderwanne 15 ist mittels zweier auf ihrer Grundfläche angeordneter Trennelemente 24 in drei Kompartimente 25a, 25b, 25c eingeteilt, wobei das Kompartiment 25a Entwicklerflüssigkeit, das Kompartiment 25b Fixiererflüssigkeit und das Kompartiment 25c im Ausführungsbeispiel Wasser aufnimmt. Am Kompartiment 25c ist ferner noch in die der Baugruppe 30 zugeordnete Seitenwand eine Lüftungsöffnung 26 eingeformt, durch welche die vom Flügelrad 42 erzeugte Luft in das Kompartiment 25c eintritt, um die entwickelten Röntgenfilme zu trocknen. Jedes Kompartiment 25a, 25b, 25c ist mit zwei Leitelementen 27a, b versehen, die an die Grundfläche angeformt oder an dieser befestigt sind. Die Leitelemente 27a, b weisen eine gegenläufig zueinander verlaufende bogenförmige Kontur auf und dienen dazu, die von den Walzenpaketen 11, 12, 13 durch die flüssigkeitsgefüllten Kompartimente 25a, 25b, 25c transportierten Röntgenfilme umzulenken, so dass sie sicher von einem Walzenpaket zum nächsten gelenkt und sauber in das nächste Walzenpaket eingefädelt werden. Diese Leitelemente ersetzen die bisher ausschließlich an den Walzenpaketen vorgesehenen, aus zahlreichen Einzelteilen montierten Umlenkelemente, wodurch Material- und Herstellungskosten gespart werden. 7 shows an embodiment of a bath tub 15 , The bath tub 15 consists essentially of one of two long and two short side walls limited rectangular base. In the assembly 50 associated side wall, as already described, recesses 16 for receiving the recording axes 11a . 12a . 13a the roll packages 11 . 12 . 13 formed. The bath tub 15 is by means of two arranged on its base separating elements 24 in three compartments 25a . 25b . 25c divided, the compartment 25a Developer liquid, the compartment 25b Fixer fluid and the compartment 25c absorbs water in the embodiment. At the compartment 25c is still in the assembly 30 associated side wall a vent 26 formed by which the impeller 42 generated air in the compartment 25c occurs to dry the developed X-ray films. Each compartment 25a . 25b . 25c is with two vanes 27a , b provided, which are integrally formed on the base or attached thereto. The guiding elements 27a , b have an arcuate contour running in opposite directions to each other and serve that of the roll packages 11 . 12 . 13 through the liquid-filled compartments 25a . 25b . 25c To redirect transported X-ray films so that they are safely steered from one set of rolls to the next and are neatly threaded into the next set of rolls. These guide elements replace the previously provided exclusively on the roll packages, mounted from numerous individual parts deflectors, thereby saving material and manufacturing costs.

Die 8 und 9 zeigen Ausführungsbeispiele die Walzenpaket 11, 12, welche in baugleicher Ausführung der Entwickler- und Fixiererflüssigkeit in den Kompartimenten 25a, b der Bäderwanne 15 zugeordnet sind. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Walzenpakets 13, welches der Reinigungsflüssigkeit im Kompartiment 25c der Bäderwanne 15 zugeordnet ist. Aufbau und Funktionsweise dieser Walzenpakete 11, 12, 13 sind dem Fachmann bekannt und sollen daher hier nicht erläutert werden. Es gibt allerdings zwei wesentliche Unterschiede zu den im Stand der Technik bekannten Walzenpaketen.The 8th and 9 show embodiments, the roll package 11 . 12 , which in construction tion of the developer and fixer fluid in the compartments 25a , b of the bath tub 15 assigned. 10 shows an embodiment of a roll package 13 , which of the cleaning liquid in the compartment 25c the bath tub 15 assigned. Structure and function of these roller packages 11 . 12 . 13 are known in the art and therefore should not be explained here. However, there are two major differences from the prior art roll packages.

Der erste Unterschied besteht bezüglich der Walzenpakete 11, 12 darin, dass an derjenigen Längsseite, an der der Röntgenfilm von den Walzen aus dem Walzenpaket heraus transportiert wird, um zum nächsten Walzenpaket zu gelangen, ein weiteres Leitelement 45 vorgesehen ist, welches über Stege 46 an der Außenseite des Walzenpakets 11, 12 angeformt ist. Das Leitelement 45 ist konvex geformt. Der Röntgenfilm tritt entlang der Unterseite des Leitelements 45 aus dem Walzenpaket aus und wird vom Leitelement 45 nach unten in Richtung des nächsten Kompartiments der Bäderwanne 15 gelenkt, wo es vom dortigen Leitelement 27a weiter nach unten zur Unterseite des dortigen nachfolgenden Walzenpakets gelenkt wird, wo es in das nachfolgende Walzenpaket eingefädelt wird. Auch die Leitelemente 45 ersetzen die im Stand der Technik bekannten Leitelemente, die aus einzeln aus mehreren Teilen zusammengebaut werden müssen. Dadurch werden Material- und Herstellungskosten gespart.The first difference is in the roll packages 11 . 12 in that on the longitudinal side, at which the X-ray film is transported from the rollers out of the roller package, in order to arrive at the next roller package, a further guide element 45 is provided, which over webs 46 on the outside of the roll package 11 . 12 is formed. The guiding element 45 is convex. The X-ray film occurs along the bottom of the baffle 45 from the roll package and is from the guide element 45 down in the direction of the next compartment of the bath tub 15 steered, where it from the there Leitelement 27a is further directed down to the bottom of the local subsequent roll package, where it is threaded into the subsequent roll package. Also the guiding elements 45 replace the known in the art guide elements that must be assembled from individually from several parts. This saves material and manufacturing costs.

Der zweite Unterschied zum Stand der Technik besteht bezüglich aller Walzenpakete 11, 12, 13 darin, dass im Stand der Technik an den Seitenwänden Blattfedern befestigt, in der Regel angeschraubt sind, welche die Aufgabe haben, die Walzen im Walzenelement mit einem definierten Anpressdruck zu versehen. Stattdessen sind in den Seitenwänden Ausnehmungen 47 vorgesehen, in welchen Gummiteile 48, 49 klemmend gehalten sind. Die Gummiteile 48, 49 sind so angeordnet, dass sie mit in den Walzenpaketen angeordneten Walzenpaaren 51 wechselwirken, so dass der definierte Anpressdruck auf die Walzen der Walzenpaare 51 ausgeübt wird. Zu diesem Zweck ragt das Ende einer Walze eines Walzenpaares 51 ein wenig in die zugehörige Ausnehmung 47 hinein, so dass das elastische Gummiteil 49, 50 in der Ausnehmung klemmend gehalten ist und somit eine Kraft aus das Walzenpaar einwirkt, welche für den definierten Anpressdruck sorgt.The second difference with the prior art is with respect to all roll packages 11 . 12 . 13 in that fixed in the prior art on the side walls leaf springs, are usually screwed, which have the task of providing the rollers in the roller element with a defined contact pressure. Instead, recesses are in the side walls 47 provided in which rubber parts 48 . 49 are held clamped. The rubber parts 48 . 49 are arranged so that they are arranged in the roll packages with roller pairs 51 interact, so that the defined contact pressure on the rollers of the roller pairs 51 is exercised. For this purpose, the end of a roller of a roller pair protrudes 51 a little into the associated recess 47 into it, leaving the elastic rubber part 49 . 50 is held clamped in the recess and thus a force acts from the pair of rollers, which ensures the defined contact pressure.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 ist somit kompakt, aus wenigen Einzelteilen preisgünstig herzustellen und von gefälligem Äußeren.The device according to the invention 1 is thus compact, inexpensive to produce from a few items and pleasing appearance.

Claims (12)

Vorrichtung (1) zum Entwickeln von Röntgenfilmen, mit einer Baueinheit (10) zur Filmbehandlung, welche eine Bäderwanne (15) zur Aufnahme von Entwickler-, Fixierer- und Reinigungsflüssigkeit, mindestens ein Heizgerät zum Heizen der Flüssigkeiten sowie in der Bäderwanne (15) angeordnete Walzenpakete (11, 12, 13) zum Transport der Röntgenfilme aufweist, sowie mit einer Baugruppe (30), welche außerhalb der Baueinheit (10) zur Filmbehandlung angeordnet ist und zumindest alle weiteren elektrischen und elektronischen Bauteile der Vorrichtung (1) enthält.Contraption ( 1 ) for developing X-ray films, having a structural unit ( 10 ) for film treatment, which comprises a bath tub ( 15 ) for holding developer, fixer and cleaning liquid, at least one heater for heating the liquids and in the bath tub ( 15 ) arranged roll packages ( 11 . 12 . 13 ) for transporting the X-ray films, and with an assembly ( 30 ), which outside the building unit ( 10 ) is arranged for the film treatment and at least all other electrical and electronic components of the device ( 1 ) contains. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (30) reversibel, insbesondere form- und/oder kraftschlüssig mit der Baueinheit (10) verbunden ist.Device according to claim 1, characterized in that the assembly ( 30 ) reversible, in particular positive and / or non-positive with the structural unit ( 10 ) connected is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (30) ein Gehäuse (31) aufweist, in welches die Bauteile form- und/oder kraftschlüssig aufgenommen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the assembly ( 30 ) a housing ( 31 ), in which the components are positively and / or non-positively received. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (30) aus einem geschäumten Kunststoff, vorzugsweise Hartschaum, besteht.Device according to claim 3, characterized in that the housing ( 30 ) consists of a foamed plastic, preferably rigid foam. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (30) mindestens einen Motor (41), mindestens eine Pumpe (38, 39), mindestens eine Trockeneinrichtung (35, 42) sowie mindestens eine Steuereinrichtung (32) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the assembly ( 30 ) at least one engine ( 41 ), at least one pump ( 38 . 39 ), at least one drying device ( 35 . 42 ) and at least one control device ( 32 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockeneinrichtung ein mit dem mindestens einen Motor (41) verbundenes Flügelrad (42) aufweist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the drying device with the at least one motor ( 41 ) connected impeller ( 42 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Trockeneinrichtung ferner einen mit einer Heizeinrichtung versehenen Lüftungskanal (36) aufweist.Device according to claim 6, characterized in that the drying device further comprises a ventilation duct provided with a heating device ( 36 ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Umwälzpumpe (38) und mindestens zwei Transportpumpen (39) vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one circulating pump ( 38 ) and at least two transport pumps ( 39 ) are provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (10) und die Baugruppe (30) in einer Gehäusewanne (2) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the structural unit ( 10 ) and the assembly ( 30 ) in a housing pan ( 2 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an Bäderwanne (15) und/oder an mindestens einem Walzenpaket (11, 12) mindestens ein Leitelement (27a, 27b, 45) angeformt ist, welches als Führungshilfe für die Röntgenfilme dient.Device according to one of the preceding claims, characterized in that bath tub ( 15 ) and / or on at least one roll package ( 11 . 12 ) at least one guiding element ( 27a . 27b . 45 ), which serves as a guide for the X-ray films are used. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Walzenpaketen (11, 12, 13) Gummiteile (48, 49) vorgesehen sind, welche so mit den Walzen der Walzenpakete (11, 12, 13) wechselwirken, dass sie einen definierten Anpressdruck erzeugen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the roll packages ( 11 . 12 . 13 ) Rubber parts ( 48 . 49 ) are provided, which with the rollers of the roll packages ( 11 . 12 . 13 ) interact to produce a defined contact pressure. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Gehäusedeckel aufweist, der die Baueinheit (10) abdeckt und mit einem Lichtschutzdeckel verbunden ist, der einen randseitigen Filmeinlauf abdeckt, und dass der Gehäusedeckel eine Nut aufweist, in welche eine Kante des Lichtschutzdeckels drehbar eingreift, wobei die Nut mit einer Nase versehen ist, welche die Kante des Lichtschutzdeckels beim Drehen hintergreift.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a housing cover, the assembly ( 10 ) and connected to a light shield cover covering a peripheral film inlet, and in that the housing cover has a groove into which an edge of the light shield lid rotatably engages, wherein the groove is provided with a nose which engages behind the edge of the light shield lid during rotation.
DE200510038049 2005-08-10 2005-08-10 X-ray film developing machine for use in hospital, has assembly with developing tank for collecting developing, fixing and cleaning fluids, and including heating device for heating fluids, where assembly has rollers for transporting film Withdrawn DE102005038049A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510038049 DE102005038049A1 (en) 2005-08-10 2005-08-10 X-ray film developing machine for use in hospital, has assembly with developing tank for collecting developing, fixing and cleaning fluids, and including heating device for heating fluids, where assembly has rollers for transporting film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510038049 DE102005038049A1 (en) 2005-08-10 2005-08-10 X-ray film developing machine for use in hospital, has assembly with developing tank for collecting developing, fixing and cleaning fluids, and including heating device for heating fluids, where assembly has rollers for transporting film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005038049A1 true DE102005038049A1 (en) 2007-02-15

Family

ID=37681074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510038049 Withdrawn DE102005038049A1 (en) 2005-08-10 2005-08-10 X-ray film developing machine for use in hospital, has assembly with developing tank for collecting developing, fixing and cleaning fluids, and including heating device for heating fluids, where assembly has rollers for transporting film

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005038049A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291998B (en) * 1964-02-06 1969-04-03 Eastman Kodak Co Developing device for photographic sheets
US4086607A (en) * 1973-12-20 1978-04-25 Durr - Dental Kg. X-ray film processor
DE2804501B2 (en) * 1977-05-31 1980-04-24 Louis E. Great Neck N.Y. Brooks (V.St.A.) Treatment device for film wafers
US4760417A (en) * 1986-04-28 1988-07-26 Houston Fearless 76, Inc. Roll film processor
US4910546A (en) * 1988-04-27 1990-03-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Film processing device
DE29616932U1 (en) * 1996-09-18 1998-01-22 Kuemmerl Klaus Developing machine
US5953551A (en) * 1996-09-06 1999-09-14 Nix Company Ltd. Dental x-ray film developing machine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291998B (en) * 1964-02-06 1969-04-03 Eastman Kodak Co Developing device for photographic sheets
US4086607A (en) * 1973-12-20 1978-04-25 Durr - Dental Kg. X-ray film processor
DE2804501B2 (en) * 1977-05-31 1980-04-24 Louis E. Great Neck N.Y. Brooks (V.St.A.) Treatment device for film wafers
US4760417A (en) * 1986-04-28 1988-07-26 Houston Fearless 76, Inc. Roll film processor
US4910546A (en) * 1988-04-27 1990-03-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Film processing device
US5953551A (en) * 1996-09-06 1999-09-14 Nix Company Ltd. Dental x-ray film developing machine
DE29616932U1 (en) * 1996-09-18 1998-01-22 Kuemmerl Klaus Developing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0080659B1 (en) Processing apparatus for exposed photosensitive materials
EP0352720B1 (en) A continuous processing machine for photographic sheet material
DE2633145A1 (en) DEVICE FOR WET TREATMENT OF PHOTOGRAPHIC LAYERS
DE69922249T2 (en) flushing
DE3527764C2 (en) Device for cleaning textile slats for blinds
DE3524363A1 (en) VENTILATION SYSTEM
DE3226212A1 (en) HUMIDIFIER
DE102005038049A1 (en) X-ray film developing machine for use in hospital, has assembly with developing tank for collecting developing, fixing and cleaning fluids, and including heating device for heating fluids, where assembly has rollers for transporting film
EP0036952A1 (en) Continuously working high-pressure washing and rinsing equipment
EP0091509B1 (en) Device for developing microfilm
DE3412745C1 (en) Device for cleaning and/or humidifying air
DE7800591U1 (en) DISHWASHING MACHINE FOR COMMERCIAL USE
EP1477240A2 (en) Installation and apparatus for cleaning crates, especially bottle crates
DE2453414A1 (en) MACHINE FOR STERILE PACKAGING OF PRODUCTS
DE2326122B2 (en) Versatile developing machine for offset plates - is of modular construction to permit assembly for variety of processes for different plates
DE4304907C1 (en) Photographic-film-developing equipment with successive tanks - has separate cover fitting onto tanks and forming cascade with connection for processing liq. and film-transport mechanism.
DE69731814T2 (en) DEVELOPMENT MACHINE FOR DEVELOPING RADIOGRAPHIC DENTALS
DE3611074A1 (en) DRYING DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC MATERIAL
DE2912319A1 (en) CLEANING DEVICE
DE10331982B4 (en) Plant for cleaning boxes, in particular crates
WO1989005479A1 (en) Continuous development apparatus
CH649724A5 (en) Processing device for planar material, in particular photographic sheet material
AT400715B (en) Device for processing organic waste materials for compost making
EP0634514A1 (en) Method, device and installation for washing mattresses, particulary foam mattresses
DE102004015097A1 (en) Cleaning plant for bottle crates has treatment zones including one immersion bath and one for spraying crates with cleaning fluid

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee