DE102005037898B3 - Festkörperdetektor bzw. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor - Google Patents

Festkörperdetektor bzw. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor Download PDF

Info

Publication number
DE102005037898B3
DE102005037898B3 DE102005037898A DE102005037898A DE102005037898B3 DE 102005037898 B3 DE102005037898 B3 DE 102005037898B3 DE 102005037898 A DE102005037898 A DE 102005037898A DE 102005037898 A DE102005037898 A DE 102005037898A DE 102005037898 B3 DE102005037898 B3 DE 102005037898B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting diodes
intensity
state detector
solid state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005037898A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias HÖRNIG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102005037898A priority Critical patent/DE102005037898B3/de
Priority to US11/500,927 priority patent/US7767973B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005037898B3 publication Critical patent/DE102005037898B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14643Photodiode arrays; MOS imagers
    • H01L27/14658X-ray, gamma-ray or corpuscular radiation imagers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/24Measuring radiation intensity with semiconductor detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/30Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof for transforming X-rays into image signals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14609Pixel-elements with integrated switching, control, storage or amplification elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/32Transforming X-rays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Bildqualität digitaler Röntgenaufnahmen ist ein Festkörperdetektor (1) mit in einer aktiven Matrix angeordneten, lichtempfindlichen Pixelelementen und mit einer in Strahlungsrichtung einer Röntgenstrahlung (8) dahinter angeordneten Rücksetz-Lichtquelle (7) vorgesehen, wobei die Rücksetz-Lichtquelle (7) als eine Anordnung von Leuchtdioden (9) ausgebildet ist und wobei die Leuchtdioden (9) einzeln und/oder bereichsweise ansteuerbar und in ihrer Intensität regelbar ausgebildet sind. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Mittel zur Detektierung ausgefallener bzw. fehlfunktionierender Leuchtdioden (9.1) vorgesehen. Nach einer weiteren Ausgestaltung ist im Falle eines Ausfalls bzw. einer Fehlfunktion mindestens einer Leuchtdiode (9) eine Ansteuerung und Regulierung der Intensitäten der funktionsfähigen Leuchtdioden (9) derart vorgesehen, dass die Intensität und/oder die Homogenität der Rücksetz-Lichtquelle (7) zumindest im Wesentlichen konstant bleiben.

Description

  • Die Erfindung betrifft je einen Festkörperdetektor mit in einer aktiven Matrix angeordneten, lichtempfindlichen Pixelelementen und mit einer in Strahlungsrichtung einer Röntgenstrahlung dahinter angeordneten Rücksetzlichtquelle gemäß den Patentansprüchen 1 und 2 bzw. je ein Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung gemäß den Patentansprüchen 12 und 13.
  • Seit einigen Jahren sind Festkörperdetektoren, basierend auf aktiven Auslesematrizen z.B. aus amorphen Silizium (a-Si), denen eine Szintillatorschicht vorgeschichtet ist, bekannt. Die auftreffende Röntgenstrahlung wird in der Szintillatorschicht in sichtbares Licht gewandelt, in lichtempfindlichen Pixelelementen der Auslesematrix in elektrische Ladung umgewandelt und ortsaufgelöst gespeichert. Verwandte Technologien verwenden ebenfalls eine aktive Pixelmatrix aus amorphem Silizium, jedoch kombiniert mit einem Röntgenkonverter (z.B. Selen), der die auftreffende Röntgenstrahlung direkt in elektrische Ladung umwandelt. Diese wird dann auf einer Elektrode der Auslesematrix ortsaufgelöst gespeichert. Die gespeicherte Ladung wird anschließend über ein aktives Schaltelement elektronisch ausgelesen, in digitale Signale umgewandelt und an ein elektronisches Bildverarbeitungssystem weitergeleitet.
  • Eine für die Bildqualität entscheidende physikalische Eigenschaft des amorphen Siliziums ist die Existenz von tief gelegenen Energieniveaus („Traps"), die bei der Bildaufnahme mit elektrischer Ladung aufgefüllt werden. In diese Traps ist die elektrische Ladung aufgrund der besonders niedrigen Energie vergleichsweise stabil gebunden, so dass bei dem der Bildaufnahme folgenden Ausleseprozess nicht die gesamte, im Trap enthaltene Ladung ausgelesen werden kann. Vielmehr überlebt ein gewisser Teil des Signals latent in den Traps und wird erst nach dem Ausleseprozess allmählich freigesetzt. Dies kann dazu führen, dass bei einer nachfolgenden Aufnahme immer noch ein Restsignal vorhanden ist und im dazu gehörigen Ausleseprozess mit ausgelesen wird. Das zuletzt aufgenommene Röntgenbild enthält somit ein Restsignal der vorangegangenen Aufnahme. Mitunter erscheinen dadurch Konturen der vorangegangenen Aufnahme als Schatten auf dem nachfolgenden Röntgenbild. Dieser Effekt wird als Geistbildartefakt bezeichnet.
  • Um Geistbildartefakte zu reduzieren, ist es bekannt, direkt unterhalb der a-Si-plate ein flächig ausgebildetes Board aus Leuchtdioden als Rücksetzlicht anzubringen und so mittels definierter emittierter Lichtpulse das amorphe Silizium zu stabilisieren und zu homogenisieren. Fallen jedoch einzelne Leuchtdioden aus, so kann es teilweise zu einer ungleichen Verteilung der Rücksetzung kommen, die sich dann in der digitalen Röntgenaufnahme widerspiegelt.
  • Aus der DE 199 34 980 A1 ist eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Sensor aus Pixelelementen und mit einer Rückseitenbeleuchtung von in einer Matrix angeordneten Elementen bekannt, wobei das Ausgangssignal des Sensors gemessen wird und die Elemente der Rückseitenbeleuchtung, welche aus Modulen mit matrixförmig angeordneten Leuchtdioden bestehen, zur Homogenisierung durch eine Steuervorrichtung einzeln angesteuert werden.
  • Aus der DE 102 47 985 A1 ist eine Diagnoseeinheit für einen flachen dynamischen Röntgendetektor bekannt, die Pixel-, Zeilen- und Spaltendefekte und Rücklichtinhomogenitäten ermittelt, Defektkarten anlegt und diese speichert oder weiterleitet. Einige Defekte wie zum Beispiel defekte Pixel können selbsttätig durch Korrekturen behoben werden.
  • Aus der US 2003/0016352 A1 ist ein Kontrollsystem zur Fluoreszenzlichtanregung mit einem oder mehreren Leuchtdiodenar rays bekannt, wobei die Leuchtdioden in ihrer Intensität bereichsweise ansteuerbar und variierbar sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Festkörperdetektor auch bei einer Fehlerhaftigkeit einzelner Leuchtdioden der Rücksetzlichtquelle eine gleichmäßige Bildqualität digitaler Röntgenaufnahmen zu gewährleisten.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Festkörperdetektor gemäß Patentanspruch 1 und durch einen Festkörperdetektor gemäß Patentanspruch 2 bzw. durch Verfahren gemäß den Patentansprüchen 12 und 13; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen zugehörigen Unteransprüche.
  • Bei den erfindungsgemäßen Festkörperdetektoren bzw. bei den erfindungsgemäßen Verfahren kann aufgrund der einzelnen Ansteuerbarkeit und aufgrund der Regulierbarkeit der Leuchtdioden hinsichtlich ihrer Intensität die Rücksetzlichtquelle einfach und wirksam an unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen angepasst werden; so besteht die Möglichkeit, sich in ihrer Leistung unterscheidende Leuchtdioden aneinander anzugleichen oder ausgefallene Leuchtdioden durch Intensitätsanpassung anderer Leuchtdioden zu substituieren, so dass eine gleichmäßige, artefaktfreie Bildqualität digitaler Röntgenaufnahmen gewährleistet werden kann.
  • Erfindungsgemäß werden fehlfunktionierende oder ausgefallene Leuchtdioden detektiert. Eine derartige Detektierung bildet die Grundlage für eine gezielte und effektive Gegenmaßnahme zur Behebung eines Ausfalls oder einer Fehlfunktion.
  • Nach einer ersten Erfindungsalternative werden erfindungsgemäß die Intensitäten von Leuchtdioden, die einer ausgefallenen oder fehlfunktionierenden Leuchtdiode benachbart angeordnet sind, zumindest teilweise erhöht. Dadurch ist eine Kompensierung ausgefallener oder fehlfunktionierender Leuchtdioden möglich und insgesamt wird eine Beeinträchtigung der Bildqualität durch fehlfunktionierende oder ausgefallene Leuchtdioden verhindert.
  • Nach einer zweiten Erfindungsalternative werden erfindungsgemäß Leuchtdioden, die symmetrisch zu einer ausgefallenen Leuchtdiode bezüglich mindestens einer Symmetrieachse der aktiven Matrix angeordnet sind, abgeschaltet. Dies ist zweckmäßig für eine Kompensierung der durch eine fehlfunktionierende oder ausgefallene Leuchtdiode verursachten Inhomogenität der Rücksetzlichtquelle.
  • In vorteilhafter Weise weisen die Leuchtdioden zumindest zwei Intensitätsstufen auf und sind von einer ersten Intensitätsstufe in eine zweite Intensitätsstufe und zurück regelbar. Durch die unterschiedlichen Intensitätsstufen und die Regelung derselben ist eine verbesserte Anpassung der Rücksetzung durch die Rücksetzlichtquelle möglich: ist die Rücksetzung im Falle einer niedrigen Intensitätsstufe nicht ausreichend, so können die Leuchtdioden in ihrer Intensität gesteigert werden, zur Energieeinsparung können sie andererseits zurückreguliert werden. Eine noch bessere Anpassung der Rücksetzung kann dadurch gewährleistet werden, dass in vorteilhafter Weise die Leuchtdioden stufenlos in ihrer Intensität regelbar sind. Dies kann zum Beispiel mittels einer Potentiometersteuerung realisiert sein.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden im Falle eines Ausfalls bzw. einer Fehlfunktion zumindest einer Leuchtdiode die Intensitäten der funktionsfähigen Leuchtdioden derart angesteuert und reguliert, dass die Intensität und/oder die Homogenität der Rücksetz-Lichtquelle zumindest im Wesentlichen konstant bleiben. Eine konstante Intensität gewährleistet eine effektive und fehlerfreie Reduzierung von Geistbildartefakten und dadurch eine besonders gute Bildqualität der Röntgenaufnahmen. Eine konstante Homogenität der Rücksetzlichtquelle sorgt für eine Reduzierung bzw. Minimierung von Umschaltartefakten und damit ebenfalls für eine besonders gute Bildqualität der Röntgenaufnahmen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist im Falle eines Ausfalls oder einer Fehlfunktion zumindest einer Leuchtdiode eine Erneuerung einer Rücksetzlichtkalibrierung vorgesehen.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im Folgenden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert, ohne dass dadurch eine Beschränkung der Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele erfolgt; es zeigen:
  • 1 einen seitlichen Schnitt durch einen Festkörperdetektor mit einer Rücksetzlichtquelle nach dem Stand der Technik;
  • 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Rücksetzlichtquelle mit einzeln ansteuerbaren Leuchtdioden, mit einer ausgefallenen LED und mit kompensierenden LEDs;
  • 3 eine Draufsicht auf eine weitere erfindungsgemäße Rücksetzlichtquelle mit einzeln ansteuerbaren Leuchtdioden, mit einer ausgefallenen LED und mit kompensierenden LEDs.
  • 1 zeigt einen Festkörperdetektor 1 gemäß dem Stand der Technik. Dieser weist eine Szintillatorschicht 2 auf, beispielsweise bestehend aus einer Vielzahl parallel aufgewachsener CsI-Nadeln. Diese Szintillatorschicht 2 ist mit einer aktiven Pixelmatrix 5, beispielsweise aus amorphem Silizium oder kristallinem Silizium, gekoppelt. Die Pixelmatrix 5 besteht aus einer Vielzahl einzelner Pixelelemente 3; 4, die jeweils eine Photodiode 3 mit einem zugeordneten Schaltelement 4 umfassen. Die Pixelmatrix 5 ist auf einem Träger 6, hier einem Glassubstrat, angeordnet. Der Festkörperdetektor 1 weist außerdem eine übliche Rücksetzlichtquelle 7 auf, die in Bezug auf die Strahlungsrichtung einer Röntgenstrahlung 8 hinter dem Träger 6 angeordnet ist. Die Rücksetzlichtquelle 7 ist zum Beispiel aus mehreren, gemeinsam schaltbaren Leuchtdioden gebildet. Bekannt sind im Stand der Technik außerdem bereits Rücksetzlichtquellen, die in Bereichen mit jeweils acht Leuchtdioden geschaltet sind.
  • Ein Festkörperdetektor nach der Erfindung besitzt eine Rücksetzlichtquelle 10 aus einzeln schalt- und regelbaren Leuchtdioden 9, die in ihrer Intensität regelbar sind. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine derartige Rücksetzlichtquelle 10 mit zum Beispiel matrixförmig angeordneten Leuchtdioden 9, wie sie für einen erfindungsgemäßen Festkörperdetektor vorgesehen sein kann. Die Schaltung bzw. Regelung der einzelnen Leuchtdioden 9 erfolgt durch eine Schaltungs- und Regelungseinheit, die im Festkörperdetektor 1 integriert sein kann oder in einem Röntgensystem angeordnet ist, dem der Festkörperdetektor 1 für Röntgenaufnahmen zugeordnet wird. Die Leuchtdioden 9 sind zum Beispiel derart angeordnet, dass jede Leuchtdiode 9 einer Gruppe von zum Beispiel vier oder neun Pixelelementen 3; 4 der aktiven Pixelmatrix 5 zugeordnet ist; es kann aber auch pro Leuchtdiode 9 nur ein Pixelelement 3; 4 vorgesehen sein.
  • Der erfindungsgemäße Festkörperdetektor 1 weist ein Mittel zur Detektierung ausgefallener bzw. fehlfunktionierender Leuchtdioden 9.1 auf. Hierbei kann es sich zum Beispiel um einen Sensor handeln, der zur Überwachung der Leuchtdioden 9 vorgesehen ist. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung werden fehlfunktionierende bzw. ausgefallene Leuchtdioden 9.1 dadurch detektiert, dass bei angeschalteter, auf eine gleichmäßige Intensität geregelter Rücksetzlichtquelle 7 ohne Röntgenstrahlung 8 ein Bild aus der Pixelmatrix 5 ausgelesen wird, das Bild bezüglich einer homogenen Signalverteilung überprüft wird, und für Pixelelemente 3; 4, bei denen ein Signalabfall detektiert wurde, die für die entsprechenden Pixelelemente 3; 4 zugeordnete Leuchtdiode 9 identifiziert wird. Möglich sind auch andere Verfahren wie zum Beispiel eine Überwachung des Spannungsabfalls über den Leuchtdioden 9.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist im Falle eines Ausfalls bzw. einer Fehlfunktion mindestens einer Leuchtdiode 9.1 eine Ansteuerung und Regulierung der Intensitäten der funktionsfähigen Leuchtdioden 9.2 derart vorgesehen, dass die Intensität und/oder die Homogenität der Rücksetzlichtquelle 10 aus einzeln schalt- und regelbaren Leuchtdioden 9 zumindest im Wesentlichen konstant bleiben. Zwei Möglichkeiten, den Ausfall bzw. die Fehlfunktion einer ausgefallenen Leuchtdiode 9.1 derart zu kompensieren, sind in 2 und 3 gezeigt:
  • In 2 sind die matrixartig angeordneten Leuchtdioden 9 der Rücksetzlichtquelle 10 aus einzeln schalt- und regelbaren Leuchtdioden 9 beim Einschalten des Festkörperdetektors auf 40% ihrer maximalen Intensität eingestellt. Nach der Identifizierung einer ausgefallenen Leuchtdiode 9.1 werden angrenzend zu der ausgefallenen Leuchtdiode 9.1 angeordnete kompensierende Leuchtdioden 9.2 angesteuert und in ihrer Intensität zum Beispiel auf 60% erhöht. Durch diese Erhöhung der Intensität der kompensierenden Leuchtdioden 9.2 wird der Verlust an Intensität, den die ausgefallene Leuchtdiode 9.1 für die Rücksetzlichtquelle 10 aus einzeln schalt- und regelbaren Leuchtdioden 9 verursacht hat, teilweise oder vollständig ausgeglichen. Anschließend wird eine Rekalibrierung der Rücksetzlichtquelle 10 aus einzeln schalt- und regelbaren Leucht dioden 9 durchgeführt. Im Beispiel wird die ausgefallene Leuchtdiode 9.1 durch die über Eck angrenzenden kompensierenden Leuchtdioden 9.2 kompensiert, es können aber auch zum Beispiel alle angrenzenden Leuchtdioden oder nur eine angrenzende Leuchtdiode in ihrer Intensität erhöht werden.
  • Für eine weitere, vorteilhafte Möglichkeit, die ausgefallene Leuchtdiode 9.1 zu kompensieren, ist eine Abschaltung von kompensierenden Leuchtdioden 9.2, die symmetrisch zu einer ausgefallenen Leuchtdiode 9.1 bezüglich der Pixelmatrix 5 angeordnet sind, vorgesehen, wie in 3 gezeigt ist. Eine Spiegelung an einer ersten Symmetrieachse x, an einer zweiten Symmetrieachse y und an deren Schnittpunkt projiziert die ausgefallene Leuchtdiode 9.1 auf die kompensierenden Leuchtdioden 9.2. Durch deren Abschaltung bleibt die Intensitätsverteilung über die gesamte Fläche der Rücksetzlichtquelle 10 aus einzeln schalt- und regelbaren Leuchtdioden 9 homogen. Eine derartige Kompensierung ist besonders dann von Vorteil, wenn die Rücksetzlichtquelle 10 zur Vermeidung von Umschaltartefakten während einer Röntgenaufnahme verwendet wird.
  • Zweckmäßigerweise sind die Leuchtdioden 9 im fehlerfreien Betrieb auf die niedrigste Intensitätsstufe bzw. auf eine Intensitätsstufe unter 50 Prozent der maximalen Intensität reguliert. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, im Falle eines Ausfalls bzw. einer Fehlfunktion die Intensität der kompensierenden Leuchtdioden 9.2 hoch zu regulieren. Natürlich muss gleichzeitig sichergestellt werden, dass die Leuchtdioden 9 der Rücksetzlichtquelle 10 aus einzeln schalt- und regelbaren Leuchtdioden 9 eine ausreichende Intensität besitzen, um eine im Wesentlichen vollständige Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung der Pixelelemente 3; 4 zu gewährleisten. Die Leuchtdioden 9 können auch standardmäßig, also zum Beispiel bei Inbetriebnahme des Festkörperdetektors, auf einer niedrigen Intensitätsstufe bzw. bei niedriger Intensität unter 50% der maximalen Intensität betrieben werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist bei einer Überschreitung einer vorgebbaren Anzahl ausgefallener bzw. fehlfunktionierender Leuchtdioden 9.1 eine Erhöhung der Intensität der übrigen Leuchtdioden 9.2 vorgesehen. Im Falle mehrerer Intensitätsstufen wird dann zum Beispiel die nächste Intensitätsstufe gewählt oder im Falle einer stufenlosen Regelbarkeit der Intensität wird diese zum Beispiel um 10% erhöht. Außerdem kann auch vorgesehen sein, die Dauer der Beleuchtung der Pixelelemente 3; 4 durch die Rücksetzlichtquelle 7 zu erhöhen.
  • Im Falle eines Ausfalls bzw. einer Fehlfunktion zumindest einer Leuchtdiode 9.1 kann zusätzlich vorgesehen sein, eine Meldung an eine Steuerungseinrichtung des dem Festkörperdetektor 1 zugeordneten Röntgensystems weiterzugeben, um zum Beispiel einen Anwender über den Ausfall bzw. die Fehlfunktion zu informieren. In diesem Zusammenhang kann auch eine Dokumentation der Ausfälle und entsprechend der Gegenmaßnahmen zur Kompensation für Statistikzwecke vorgesehen sein.
  • Neben einer Einzel-Schaltung der Leuchtdioden 9 können diese in Kombination mit einer Intensitätsregelung auch bereichsweise, also zum Beispiel in Gruppen von zwei oder vier Leuchtdioden schaltbar sein. Hier erfolgen dann entsprechend eine Detektierung von ausgefallenen bzw. fehlfunktionierenden Bereichen und eine Kompensierung derartiger Bereiche durch eine Intensitätserhöhung oder Abschaltung anderer Bereiche.
  • Die Erfindung lässt sich auf die folgende Weise kurz zusammenfassen: Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Bildqualität digitaler Röntgenaufnahmen ist ein Festkörperdetektor 1 mit in einer aktiven Matrix angeordneten, lichtempfindlichen Pixelelementen und mit einer in Strahlungsrichtung einer Röntgenstrahlung 8 dahinter angeordneten Rücksetz-Lichtquelle 10 vorgesehen, wobei die Rücksetz-Lichtquelle 10 als eine Anordnung von Leuchtdioden 9 ausgebildet ist und wobei die Leuchtdioden 9 einzeln und/oder bereichsweise ansteuerbar und in ihrer Intensität regelbar ausgebildet sind. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Mittel zur Detektierung ausgefallener bzw. fehlfunktionierender Leuchtdioden 9.1 vorgesehen. Nach einer weiteren Ausgestaltung ist im Falle eines Ausfalls bzw. einer Fehlfunktion mindestens einer Leuchtdiode 9 eine Ansteuerung und Regulierung der Intensitäten der funktionsfähigen Leuchtdioden 9 derart vorgesehen ist, dass die Intensität und/oder die Homogenität der Rücksetz-Lichtquelle 10 zumindest im Wesentlichen konstant bleiben.

Claims (17)

  1. Festkörperdetektor (1) mit in einer aktiven Matrix (5) angeordneten, lichtempfindlichen Pixelelementen (3; 4) und mit einer in Strahlungsrichtung einer Röntgenstrahlung (8) dahinter angeordneten Rücksetzlichtquelle (10), wobei die Rücksetzlichtquelle (10) als eine Anordnung von Leuchtdioden (9) ausgebildet ist und wobei die Leuchtdioden (9) einzeln ansteuerbar und in ihrer Intensität regelbar ausgebildet sind, wobei ein Mittel zur Detektierung ausgefallener oder fehlfunktionierender Leuchtdioden (9.1) vorgesehen ist und wobei zur Kompensierung des Ausfalls oder der Fehlfunktion mindestens einer Leuchtdiode (9.1) eine zumindest teilweise Hochregulierung der Intensität von Leuchtdioden (9; 9.2), die einer ausgefallenen oder fehlfunktionierenden Leuchtdiode (9.1) benachbart angeordnet sind, vorgesehen ist.
  2. Festkörperdetektor (1) mit in einer aktiven Matrix (5) angeordneten, lichtempfindlichen Pixelelementen (3; 4) und mit einer in Strahlungsrichtung einer Röntgenstrahlung (8) dahinter angeordneten Rücksetzlichtquelle (10), wobei die Rücksetzlichtquelle (10) als eine Anordnung von Leuchtdioden (9) ausgebildet ist und wobei die Leuchtdioden (9) einzeln ansteuerbar und in ihrer Intensität regelbar ausgebildet sind, wobei ein Mittel zur Detektierung ausgefallener oder fehlfunktionierender Leuchtdioden (9.1) vorgesehen ist und wobei zur Kompensierung des Ausfalls oder der Fehlfunktion mindestens einer Leuchtdiode (9.1) eine Abschaltung von Leuchtdioden (9; 9.2), die symmetrisch zu einer ausgefallenen oder fehlfunktionierenden Leuchtdiode (9.1) bezüglich mindestens einer Symmetrieachse (x; y) der aktiven Matrix (5) angeordnet sind, vorgesehen ist.
  3. Festkörperdetektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Leuchtdioden (9) bereichsweise ansteuerbar sind.
  4. Festkörperdetektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Leuchtdioden (9) zumindest zwei Intensitätsstufen aufweisen und von der ersten Intensitätsstufe in die zweite Intensitätsstufe und zurück regelbar sind.
  5. Festkörperdetektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Leuchtdioden (9) stufenlos in ihrer Intensität regelbar sind.
  6. Festkörperdetektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei im Falle eines Ausfalls oder einer Fehlfunktion mindestens einer Leuchtdiode (9.1) eine Ansteuerung und Regulierung der Intensitäten der funktionsfähigen Leuchtdioden (9; 9.2) derart vorgesehen ist, dass die Intensität und/oder die Homogenität der Rücksetzlichtquelle (10) konstant bleiben.
  7. Festkörperdetektor nach Anspruch 4, wobei die Leuchtdioden (9) im fehlerfreien Betrieb der Leuchtdioden (9) auf die niedrigste Intensitätsstufe reguliert sind.
  8. Festkörperdetektor nach Anspruch 5, wobei die Leuchtdioden (9) im fehlerfreien Betrieb der Leuchtdioden (9) auf eine Intensitätsstufe unter 50 Prozent der maximalen Intensität reguliert sind.
  9. Festkörperdetektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei bei einer Überschreitung einer vorgebbaren Anzahl ausgefallener oder fehlfunktionierender Leuchtdioden (9.1) eine Erhöhung der Intensität der übrigen Leuchtdioden (9; 9.2) vorgesehen ist.
  10. Festkörperdetektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei im Falle eines Ausfalls oder einer Fehlfunktion zumindest einer Leuchtdiode (9.1) eine Erneuerung einer Rücksetzlichtkalibrierung vorgesehen ist.
  11. Festkörperdetektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Mittel zur Detektierung ausgefallener oder fehlfunktionierender Leuchtdioden (9.1) einen Sensor umfasst.
  12. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor (1), der eine Halbleiter schicht mit einer aktiven Pixelmatrix (5) und eine in Strahlungsrichtung einer Röntgenstrahlung (8) dahinter angeordnete Rücksetzlichtquelle (10) aus Leuchtdioden (9) aufweist, wobei die Leuchtdioden (9) einzeln angesteuert und in ihrer Intensität reguliert werden, wobei fehlfunktionierende oder ausgefallene Leuchtdioden (9.1) detektiert werden, und wobei die Intensitäten der Leuchtdioden (9; 9.2), die einer ausgefallenen oder fehlfunktionierenden Leuchtdiode (9.1) benachbart angeordnet sind, zumindest teilweise erhöht werden.
  13. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor (1), der eine Halbleiterschicht mit einer aktiven Pixelmatrix (5) und eine in Strahlungsrichtung einer Röntgenstrahlung (8) dahinter angeordnete Rücksetzlichtquelle (10) aus Leuchtdioden (9) aufweist, wobei die Leuchtdioden (9) einzeln angesteuert und in ihrer Intensität reguliert werden, wobei fehlfunktionierende oder ausgefallene Leuchtdioden (9.1) detektiert werden, und wobei Leuchtdioden (9, 9.2), die symmetrisch zu einer ausgefallenen oder fehlfunktionierenden Leuchtdiode (9.1) bezüglich mindestens einer Symmetrieachse (x; y) der aktiven Matrix (5) angeordnet sind, abgeschaltet werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Leuchtdioden (9) bereichsweise angesteuert werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei im Falle eines Ausfalls oder einer Fehlfunktion zumindest einer Leuchtdiode (9.1) die Intensitäten der funktionsfähigen Leuchtdioden (9; 9.2) derart angesteuert und reguliert werden, dass die Intensität und/oder die Homogenität der Rücksetzlichtquelle (10) konstant bleiben.
  16. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei fehlfunktionierende oder ausgefallene Leuchtdioden (9.1) detektiert werden, indem bei angeschalteter, auf eine gleichmäßige Intensität geregelter Rücksetzlichtquelle (10) ohne Röntgenstrahlung (8) ein Bild aus der aktiven Matrix (5) ausgelesen wird, das Bild bezüglich einer homogenen Signalverteilung überprüft wird, und für Pixelelemente (3; 4), bei denen ein Signalabfall detektierbar ist, die für die entsprechenden Pixelelemente (3; 4) zugeordnete Leuchtdiode (9.1) identifiziert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13 unter Verwendung eines Festkörperdetektors nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE102005037898A 2005-08-10 2005-08-10 Festkörperdetektor bzw. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor Expired - Fee Related DE102005037898B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037898A DE102005037898B3 (de) 2005-08-10 2005-08-10 Festkörperdetektor bzw. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor
US11/500,927 US7767973B2 (en) 2005-08-10 2006-08-09 Solid-state detector and method for resetting residue charges by illumination in the case of a solid-state detector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037898A DE102005037898B3 (de) 2005-08-10 2005-08-10 Festkörperdetektor bzw. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005037898B3 true DE102005037898B3 (de) 2007-04-12

Family

ID=37741763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037898A Expired - Fee Related DE102005037898B3 (de) 2005-08-10 2005-08-10 Festkörperdetektor bzw. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7767973B2 (de)
DE (1) DE102005037898B3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5300216B2 (ja) * 2006-08-29 2013-09-25 キヤノン株式会社 電子カセッテ型放射線検出装置
WO2008126012A2 (en) * 2007-04-12 2008-10-23 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Determination of a spatial gain distribution of a scintillator
JP2011255020A (ja) * 2010-06-10 2011-12-22 Fujifilm Corp 放射線撮影装置及び方法
EP2617188A4 (de) 2010-09-13 2017-09-13 Thunder Bay Regional Health Research Institute Systeme und verfahren zur rücksetzung lichtleitender röntgenbildgebungsdetektoren
DE102012213494A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Detektion von Röntgenstrahlung und Röntgendetektorsystem
RU2015121968A (ru) * 2012-11-09 2017-01-10 Конинклейке Филипс Н.В. Подзонное инфракрасное облучение для кристаллов детекторов
US20140247295A1 (en) * 2012-11-16 2014-09-04 Apple Inc. Redundant operation of a backlight unit of a display device under open circuit or short circuit led string conditions and including dynamic phase shifting between led strings
US9271379B2 (en) * 2012-11-16 2016-02-23 Apple Inc. Redundant operation of a backlight unit of a display device under open circuit or short circuit LED string conditions
US10366674B1 (en) * 2016-12-27 2019-07-30 Facebook Technologies, Llc Display calibration in electronic displays
FR3130046B1 (fr) * 2021-12-02 2024-01-19 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'imagerie à rayons X
FR3130045B1 (fr) * 2021-12-02 2024-01-19 Commissariat Energie Atomique Dispositif d'imagerie à rayons X

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934980A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-08 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem flächenförmigen Röntgenbildwandler mit Rückseitenbeleuchtung
US20030016352A1 (en) * 2001-06-15 2003-01-23 Goldman Jeffrey A. Controller for a fluorometer
DE10247985A1 (de) * 2002-10-15 2004-04-29 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Verfahren zur Selbstüberwachung eines Röntgendetektors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132924A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-16 Philips Corp Intellectual Pty Flacher dynamischer Strahlungsdetektor
US6753661B2 (en) * 2002-06-17 2004-06-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. LED-based white-light backlighting for electronic displays
US9344694B2 (en) * 2008-08-26 2016-05-17 Texas Instruments Incorporated Spatial light modulator sub-pixel architecture and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934980A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-08 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem flächenförmigen Röntgenbildwandler mit Rückseitenbeleuchtung
US20030016352A1 (en) * 2001-06-15 2003-01-23 Goldman Jeffrey A. Controller for a fluorometer
DE10247985A1 (de) * 2002-10-15 2004-04-29 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Verfahren zur Selbstüberwachung eines Röntgendetektors

Also Published As

Publication number Publication date
US7767973B2 (en) 2010-08-03
US20070034806A1 (en) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005037898B3 (de) Festkörperdetektor bzw. Verfahren zur Rücksetzung von Restladungen durch Beleuchtung bei einem Festkörperdetektor
DE102004003881B4 (de) Bildaufnahmevorrichtung
DE3531448C2 (de)
DE102010015422B4 (de) Röntgendetektor mit einer direkt konvertierenden Halbleiterschicht und Kalibrierverfahren für einen solchen Röntgendetektor
DE69712713T2 (de) Einem grossflächigen Festkörper-Röntgenstrahlendetektor mit regelbaren Vorspannungseinstellung
DE69616030T2 (de) Röntgenstrahluntersuchungsvorrichtung eine bildaufnahmematrix mit korrektureinheit enthaltend
DE10301941B4 (de) Kamera und Verfahren zur optischen Aufnahme eines Schirms
DE102005020160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bildbelichtungssteuerung
DE10307752B4 (de) Röntgendetektor
EP1082851A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bilderzeugung bei der digitalen dentalen radioskopie
DE10324590A1 (de) Verfahren und Gerät zum Akquirieren und Speichern von mehrfachen Versatzkorrekturen für eine Flachfelderfassungseinrichtung aus amorphem Silizium
DE112010003540T5 (de) Bildgebungsvorrichtung, bildgebungssystem,verfahren zur steuerung der vorrightung und des systems, sowie programm
DE102016203665B4 (de) Bestimmung eines elektrischen Gleichstromanteils im Konverterelement
DE4300829C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung
EP0480096B1 (de) Röntgendiagnostikanlage mit einem Röntgenbildverstärker und einem Detektor für die Bildhelligkeit auf dessen Ausgangsschirm
DE10220293A1 (de) Gerät und Verfahren zur Reduktion von Bildartefakten
DE102006033716A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem digitalen Röntgendetektor und integrierter Dosismessung
DE102015201494B4 (de) Ermitteln von Funktionsdaten eines Röntgendetektors
DE102011085427A1 (de) Digitale Bildaufnahmevorrichtung, Strahlungsabbildungsvorrichtung und Strahlungsabbildungssystem
DE10132924A1 (de) Flacher dynamischer Strahlungsdetektor
DE10343496B4 (de) Korrektur eines von einem digitalen Röntgendetektor aufgenommenen Röntgenbildes sowie Kalibrierung des Röntgendetektors
DE102014225399B4 (de) Rauschunterdrückung bei der Korrektur von Artefakten von CT-Bildern
DE10353197A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Korrigieren eines Artefakt durch ein gehaltenes Bild
DE102009024225A1 (de) Röntgendetektor
DE102008064633B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines Bildes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee