DE102005035626A1 - Verfahren zum Anlassen von Bauteilen - Google Patents

Verfahren zum Anlassen von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102005035626A1
DE102005035626A1 DE200510035626 DE102005035626A DE102005035626A1 DE 102005035626 A1 DE102005035626 A1 DE 102005035626A1 DE 200510035626 DE200510035626 DE 200510035626 DE 102005035626 A DE102005035626 A DE 102005035626A DE 102005035626 A1 DE102005035626 A1 DE 102005035626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partially
heat
red light
components
hardened steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510035626
Other languages
English (en)
Inventor
Heike Dipl.-Ing. Freitag
Helmar Dipl.-Ing. Locher
Hans-Ulrich Dr. Krotil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200510035626 priority Critical patent/DE102005035626A1/de
Priority to PCT/EP2006/006468 priority patent/WO2007014610A1/de
Publication of DE102005035626A1 publication Critical patent/DE102005035626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/32Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for gear wheels, worm wheels, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/34Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tyres; for rims
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/40Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rings; for bearing races
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

In einem Verfahren zum Anlassen von gehärteten Bauteilen erfolgt die Erwärmung berührungslos durch gebündelte Strahlung, insbesondere Infrarot-Licht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anlassen von Bauteilen nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Aus der DE 200 16 367 U1 ist ein Anlaßofen für die Wärmebehandlung von Werkstücken aus Metall bekannt, der mit einer Einrichtung zum Erwärmen einer Behandlungskammer ausgerüstet ist.
  • Werkstücke aus Stahl werden zumeist bei der Wärmebehandlung bei hohen Temperaturen austenitisiert, anschließend abgeschreckt und so gehärtet. Das Abschrecken kann im Salzbad oder im Gas erfolgen. Nach diesem Abschrecken werden die Werkstücke in einem Anlaßofen bei geringerer Temperatur angelassen.
  • Nachteilig bei der Verwendung von Anlaßöfen wirkt sich die Tatsache aus, dass die Anlaßdauer der Ofenverweildauer entspricht und damit das Verhältnis von Anlaßdauer und Haltedauer abhängig von Bauteilmasse und Bauteilposition im Ofen ist. Um eine inhomogene Erwärmung der Bauteile im Anlaßofen zu vermeiden, muß eine lange Anlaßdauer bei geringer Anlaßtemperatur angewendet werden. Die Verwendung von Anlaßöfen erfordert einen hohen Handlingsaufwand der Bauteile sowie eine lange Prozeßdauer des Verfahrens zum Anlassen der Bauteile. Damit ist es beim Anlassen von Bauteilen in Anlaßöfen nicht möglich, einen One-Piece-Flow darzustellen, wodurch dieses Verfahren nicht in Fertigungsabläufe integriert werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Anlassen von Bauteilen darzustellen, durch das ein verketteter Härteprozeß umgesetzt werden kann, der einen geringen Handlingsaufwand der Bautei le erfordert und es ermöglicht, das Verfahren zum Anlassen der Bauteile in automatisierte oder automatische Fertigungsabläufe zu integrieren, wodurch die Flexibilität erhöht und die Durchlaufzeit reduziert werden kann.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch ein, auch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisendes, gattungsgemäßes Verfahren zum Anlassen von Bauteilen gelöst. Durch die Verwendung von Strahlungswärme zum Erwärmen der Bauteile, vorzugsweise durch Infrarot-Strahlung, ist es möglich, im Durchlaufverfahren eine gezielte homogene Bauteilerwärmung bei gleichen Werkstoffeigenschaften darzustellen. Dabei ist die Anlaßdauer der Bauteile vergleichbar mit der Aufwärmdauer und eventuell anschließender Haltedauer. Das Verhältnis von Aufwärmdauer zu Haltedauer ist durch die erfindungsgemäße Lösung genau einstellbar. Die Anlaßtemperatur kann durch die Regelung der Strahlungsleistung der verwendeten Lichtquelle und der Strahlungsdauer geregelt werden. Dadurch entsteht eine homogene Oberflächenerwärmung, mit der gleiche Oberflächenhärten wie mit konventionellen, aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren erzielbar sind. Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Handlingsaufwand minimiert werden, was zu einer Erhöhung des Automatisierungsgrades und der Flexibilität führt. Eine Integration des Verfahrens in bestehende Fertigungsabläufe ist ohne weiteres möglich, wodurch Durchlaufzeiten reduziiert werden.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Anlassen von gehärteten Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile berührungslos durch gebündelte Strahlung, insbesondere Infrarot-Licht, erwärmt werden.
  2. Verfahren zum Anlassen von gehärteten Bauteilen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile nur partiell erwärmt werden.
  3. Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche für Bauteile aus der Antriebs- und Fahrwerktechnik, insbesondere für Synchronringe.
DE200510035626 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zum Anlassen von Bauteilen Withdrawn DE102005035626A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035626 DE102005035626A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zum Anlassen von Bauteilen
PCT/EP2006/006468 WO2007014610A1 (de) 2005-07-29 2006-07-04 Verfahren zum berührungslosen anlassen von bauteilen mittels gebündelter strahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035626 DE102005035626A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zum Anlassen von Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005035626A1 true DE102005035626A1 (de) 2007-02-01

Family

ID=36992629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510035626 Withdrawn DE102005035626A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zum Anlassen von Bauteilen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005035626A1 (de)
WO (1) WO2007014610A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09268316A (ja) * 1996-04-02 1997-10-14 Aisin Aw Co Ltd 鋼材の焼戻し方法
DE20016367U1 (de) * 2000-09-21 2000-12-21 Skf Gmbh Anlaßofen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393696B (de) * 1988-06-13 1991-11-25 Schoeller Bleckmann Stahlwerke Verfahren zur herstellung von hochbeanspruchten teilen mit verschleissfester oberflaeche
GB2225642B (en) * 1988-12-02 1992-09-09 Vickers Shipbuilding & Eng Improvements in or relating to thermal imaging techniques
DE4001280A1 (de) * 1990-01-18 1991-07-25 Meyer Kobbe Clemens Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken mittels lichtstrahlen
JPH05287367A (ja) * 1992-04-13 1993-11-02 Speedfam Co Ltd ハードディスク用基板の焼鈍装置
DE10108926C1 (de) * 2001-02-23 2003-01-02 Advanced Photonics Tech Ag Wärmebehandlungsverfahren und -anordnung für Metallgegenstände

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09268316A (ja) * 1996-04-02 1997-10-14 Aisin Aw Co Ltd 鋼材の焼戻し方法
DE20016367U1 (de) * 2000-09-21 2000-12-21 Skf Gmbh Anlaßofen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007014610A1 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110649B3 (de) Warmformlinie sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugbauteils
DE102011056444B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum partiellen Härten von Blechbauteilen
EP3676408B1 (de) Verfahren zum erwärmen eines metallischen bauteils auf eine zieltemperatur und entsprechender rollenherdofen
WO2011009769A9 (de) Verfahren und vorrichtung zum energieeffizienten warmumformen
EP3652352B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung eines metallischen bauteils
DE102009015013A1 (de) Verfahren zum Herstellen partiell gehärteter Stahlbauteile
AT508776B1 (de) Verfahren zum vorwärmen von glühgut in einer haubenglühanlage
WO2017129599A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung eines metallischen bauteils
WO2010048951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperierung eines stahlblechkörpers
WO2015110456A1 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung
DE102006054389A1 (de) Verfahren zum gezielten Erzeugen einer definierten Härte und/oder einer definierten Festigkeit von pressgehärteten und/oder warmumgeformten und/oder direkt und/oder indirekt umgeformten Blechbauteilen
DE102016118252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines metallischen Bauteils
DE102013101489B3 (de) Wärmebehandlungslinie und Verfahren zum Betreiben der Wärmebehandlungslinie
DE102012214274A1 (de) Vordiffundierte Al-Si-Beschichtungen zur Verwendung bei einer schnellen Induktionsaufheizung von pressgehärtetem Stahl
WO2018109034A1 (de) Verfahren zum herstellen lokal gehärteter stahlblechbauteile
EP2679692A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Formbauteils aus Stahlblech
DE102008027460A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlblechbauteils mit Bereichen unterschiedlicher Duktilität
DE102005035626A1 (de) Verfahren zum Anlassen von Bauteilen
DE10341867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils
DE102017215699B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102018104326B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetallumformbauteils
DE10325986B3 (de) Verfahren zum Randzonenhärten eines einteiligen Werkstücks
EP3221474B1 (de) Verfahren zum warm- oder halbwarmumformen eines werkstücks und fertigungsanlage zum warm- oder halbwarmumformen eines werkstücks
DE102016219579A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung und Einrichtung zur Wärmebehandlung
DE102010053980B4 (de) Etagenofen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee