DE102005029127A1 - Verfahren und Vorrichtung zur optimierten prädiktiven Videocodierung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur optimierten prädiktiven Videocodierung Download PDF

Info

Publication number
DE102005029127A1
DE102005029127A1 DE102005029127A DE102005029127A DE102005029127A1 DE 102005029127 A1 DE102005029127 A1 DE 102005029127A1 DE 102005029127 A DE102005029127 A DE 102005029127A DE 102005029127 A DE102005029127 A DE 102005029127A DE 102005029127 A1 DE102005029127 A1 DE 102005029127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intra
refresh
image
coded
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005029127A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Michael Schreier
Albrecht Rothermel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ON DEMAND MICROELECTRONICS AG
Original Assignee
ON DEMAND MICROELECTRONICS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ON DEMAND MICROELECTRONICS AG filed Critical ON DEMAND MICROELECTRONICS AG
Priority to DE102005029127A priority Critical patent/DE102005029127A1/de
Priority to US11/473,809 priority patent/US20060291558A1/en
Publication of DE102005029127A1 publication Critical patent/DE102005029127A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/85Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression
    • H04N19/89Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression involving methods or arrangements for detection of transmission errors at the decoder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/103Selection of coding mode or of prediction mode
    • H04N19/107Selection of coding mode or of prediction mode between spatial and temporal predictive coding, e.g. picture refresh
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/136Incoming video signal characteristics or properties
    • H04N19/137Motion inside a coding unit, e.g. average field, frame or block difference
    • H04N19/139Analysis of motion vectors, e.g. their magnitude, direction, variance or reliability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output
    • H04N19/147Data rate or code amount at the encoder output according to rate distortion criteria
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/61Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)

Abstract

Für die komprimierte Videoübertragung wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem die intracodierten Stützbilder eines komprimierten Videodatenstroms über mehrere prädiktiv codierte Bilder verteilt werden. Dieser sogenannte Intrarefresh ist notwendig, um Fortpflanzungsfehler im Videobild, die z. B. durch Übertragungsfehler entstehen können, aufzuheben. Das neu entwickelte Verfahren kann in alle derzeit gebräuchlichen Videostandards integriert werden und stellt die fehlerfreie Darstellung nach einem vollständigen fehlerfreien Refreshzyklus sicher. Durch eine zusätzliche Schätzung kann ein Videoencoder mit diesem Verfahren eine optimale Strategie für den Intrarefresh auswählen und dadurch im Vergleich mit einer normalen IP-Codierung praktisch ohne eine Erhöhung der Datenrate arbeiten. Die Zielanwendung liegt in der Videocodierung mit niedriger Latenzzeit.

Description

  • Aktuelle Verfahren zur Videokompression verwenden eine zweistufige, hybride Codierung, wobei eine örtliche Transformationscodierung mit einer zeitlichen Prädiktion der aufeinander folgenden Bilder kombiniert werden [1]. Durch die Transformationscodierung (z.B. eine diskrete Kosinustransformation, DCT) wird eine starke, verlustbehaftete Kompression der Bildinformation erreicht, deren Charakteristik an die menschliche Wahrnehmung angepasst ist. Die zeitliche Prädiktion der Bilder ist im Prinzip verlustfrei, sie kann allerdings bei Übertragungsfehlern zu einer Fehlerfortpflanzung über die folgenden Bilder führen. Um eine unendliche Fehlerfortpflanzung zu verhindern, werden intracodierte Stützbilder (Intraframes) in den Datenstrom eingefügt, die ohne den Bezug zu vorhergehenden Bildern fehlerfrei decodiert werden können.
  • In einigen speziellen Anwendungen wie der Videotelefonie kann das beschriebene Standardverfahren wegen der geringen geforderten Latenzzeit bei der Encodierung nicht angewendet werden. Um trotzdem die Fehlerfortpflanzung zu verhindern werden stattdessen Bildbereiche innerhalb eines prädiktiv codierten Bildes intracodiert übertragen. Diese Verfahren werden z.B. in [2] und [4] beschrieben, wobei in jedem prädiktiven Bild ein ungefähr gleich großer Anteil an intracodierten Blöcken mit einer festgelegten Strategie übertragen wird (z.B. von oben nach unten oder links nach rechts).
  • Das Verfahren ist beispielhaft in Zeichnung 1 für einen Refreshzyklus mit 4 Bildern illustriert. In jedem Bild wird ein ungefähr gleich großer, vertikaler Streifen des Bildes intracodiert, d.h. ohne zeitliche Prädiktion, übertragen, während die anderen Bildbereiche intercodiert mit zeitlicher Prädiktion übertragen werden. Zu Beginn eines Refreshzyklus werden gehören alle Bildbereiche der Gruppe „Alter Bildbereich" an. Nachdem ein Bildbereich intracodiert übertragen wurde, wird er der Gruppe „Neuer Bildbereich" zugeordnet.
  • Das Problem bei diesem Verfahren besteht darin, dass die Prädiktion aus den „alten" Bildbereichen, die in dem aktuellen Zyklus noch nicht intracodiert übertragen wurden, in „neue" Bildbereiche verhindert werden muss. In dem Beispiel in Zeichnung 2 bewegt sich der Bildinhalt von rechts nach links. Bei einer bewegungskompensierten Prädiktion würde im Grenzbereich eine unerwünschte Prädiktion vom „alten" Bereich in den „neuen" Bereich erfolgen, womit sich evtl. vorhandene Bildfehler aus dem „alten" Bereich in den „neuen" Bereich ausbreiten könnten. Um dies zu verhindern wird in [2] vorgeschlagen, die Bewegungsschätzung im „neuen" Bildbereich auf den „neuen" Bildbereich zu beschränken. In der Praxis ergeben sich am Rand des „neuen" Bildbereichs wegen der eingeschränkten Prädiktion häufig unerwünschte intracodierte Blöcke, die ein höheres Datenaufkommen als prädiktive Blöcke erzeugen. Im Beispiel in Zeichnung 3 wird das Entstehen des intracodierten Übergangsbereichs vermieden, da wegen der übereinstimmenden Bewegungsrichtung von Intrarefresh und Prädiktion keine unerwünschte Prädiktion in den neuen Bildbereich hinein auftreten kann.
  • Bei einer ungünstigen Wahl der Refresh-Reihenfolge führen die resultierenden intracodierten Übergangsbereiche zwangsweise zu einem Anstieg der Datenrate bzw. zu einer Verschlechterung der Bildqualität wenn eine konstante Datenrate erzielt werden soll. Das zum Patent vorgeschlagene Verfahren reduziert das Auftreten der intracodierten Übergangsbereiche durch eine bewegungsbasierte Schätzung und verbessert so die Bildqualität.
  • Das in [3] beschriebene Verfahren erzielt eine fehlerfreie Darstellung des Bildes ebenfalls durch die sequenzielle Übertragung von intracodierten Bildbereichen. Durch die Überlappung der intracodierten Bereiche um mindestens die Größe des Suchbereiches für die Bewegungskompensation wird die Prädiktion vom „alten" in den „neuen" Bildbereich wirksam verhindert. Durch die Überlappung der Bereiche müssen aber zwangsweise mehr intracodierte Macroblöcke als bei dem Verfahren [2] übertragen werden, woraus ebenfalls ein höheres Datenaufkommen resultiert.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Unser neues Verfahren verwendet intracodierte, nicht-überlappende Bildbereiche, die in prädiktiv codierte Bilder eingebettet werden. Durch eine geschickte Wahl der Reihenfolge in der die Bildbereiche intracodiert übertragen werden ist es allerdings möglich, den Anstieg der Datenrate wegen der eingeschränkten Bewegungsschätzung oder intracodierten Überlappungsbereichen zu verhindern. Der innovative Algorithmus geht dabei folgendermaßen vor:
    • (1) Das Bild wird örtlich in N nicht-überlappende Refreshbereiche eingeteilt. In jedem Bild sollen ein oder mehrere Refreshbereiche intracodiert übertragen werden, die anderen werden prädiktiv codiert. In einem kompletten Refreshzyklus von M ≤ N Bildern soll jeder Bereich mindestens einmal intracodiert übertragen werden.
    • (2) In einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Bildern wird die bevorzugte Bewegungsrichtung jedes Refreshbereiches ermittelt. Dafür können beispielsweise die Bewegungsvektoren für die prädiktive Codierung verwendet werden.
    • (3) Ein neuer Refreshzyklus beginnt mit einer Schätzung welche die optimale Reihenfolge der Refreshbereiche für den neuen Zyklus ermittelt. Bei unserer Implementierung kann der Encoder z.B. aus einem vordefinierten Satz von möglichen Reihenfolgen („Refreshmuster") für das Vorgehen auswählen. Für die Ermittlung der optimalen Reihenfolge wird für jedes Refreshmuster schrittweise die Störung ermittelt, die an dem Übergang vom „alten" zum „neuen" Bildbereich auftreten würde.
    • (4) Das Refreshmuster mit der geringsten zu erwartenden Gesamtstörung wird für den nächsten Refreshzyklus ausgewählt. Alle Bildbereiche werden als „alter" Bildbereich markiert.
    • (5) Der Intrarefresh wird in den folgenden M Bildern mit der in Schritt (4) ausgewählten Reihenfolge durchgeführt, wobei kontinuierlich die Bewegung der Bildbereiche nach (2) ermittelt wird. Spätestens nach M Bildern ist der Refreshzyklus abgeschlossen. Nachdem ein Bildbereich intracodiert überbertragen wurde, wird er als „neuer" Bildbereich markiert.
    • (6) Unter Umständen kann der aktuelle Zyklus durch eine unvorhergesehene Veränderung der bevorzugten Bewegungsrichtung oder des Bildinhaltes vorzeitig abgebrochen werden. In diesem Fall wird ein neuer Refreshzyklus mit (3) begonnen.
    • (7) Wurde ein Refreszyklus abgeschlossen, kann mit (3) ein neuer Refreshzyklus beginnen oder es werden ein oder mehrere Bilder prädiktiv ohne Intra-Refresh übertragen.
  • Für die Ermittlung des optimalen Refreshmusters in Schritt (3) sei die „Störung" S wie folgt definiert:
    • • S > 0: Die bevorzugte Bewegungsrichtung eines Refreshbereichs im „alten" Bildbereiches zeigt in Richtung eines benachbarten Refreshbereichs im „neuen" Bildbereich.
    • • S = 0 für alle anderen Fälle.
  • Zur Ermittlung der Gesamtstörung eines ausgewählten Refreshmusters wird zunächst für jedes Bild entlang der Kanten benachbarter Refreshbereiche die Störung nach der obigen Definition von S aufsummiert. Anschließend werden die ermittelten Störungen der einzelnen Bilder zur Gesamtstörung eines Refreshmusters aufsummiert. Die Gesamtstörung wird für alle vorgegebenen Refreshmuster ermittelt und dann das Refreshmuster mit der geringsten geschätzten Störung ausgewählt.
  • Das Verfahren nach Patentansprüchen 1 bis 7 verhindert die Prädiktion vom alten in den neuen Bildbereich womit gewährleistet wird, dass das Bild nach einer eventuellen Störung spätestens nach einem vollständigen Refreshzyklus wieder fehlerfrei dargestellt wird. Durch die Steuerung der Übertragungsreihenfolge der intracodierten Bildbereiche anhand einer Bewegungsinformation wird der Anstieg der Datenrate der bekannten Verfahrens [2], [4] vermieden, wodurch die Bildqualität deutlich verbessert werden kann.
  • Das Verfahren nach den Patentansprüchen 8 bis 11 verzichtet auf die Unterbindung der Prädiktion vom alten in den neuen Bildbereich. Der beschriebene Algorithmus ermittelt in diesem Fall eine optimale Reihenfolge für den Intrarefresh, welche eine mögliche Fehlerausbreitung aus dem „alten" in den „neuen" Bildbereich minimiert. Unter Umständen bleiben aber nach einem kompletten Refreshzyklus geringfügige Fehler im Bild erhalten.
  • Ausführungs-Beispiel prädiktiver Video-Encoder
  • Die Funktionsweise einer Vorrichtung zur optimierten prädiktiven Videocodierung ist in Zeichnung 4 dargestellt. Das grundlegende Verfahren der hybriden Videocodierung ist in [1] ausführlich beschrieben.
  • Am Eingang von F1 liegt ein digitalisiertes Videosignal in Form eines kontinuierlichen Datenstroms an, welches in dem Funktionsblock „Vorverarbeitung" in Auflösung und Farbformat auf das benötigte Format umgerechnet wird.
  • Die weitere Verarbeitung erfolgt in der Regel auf Bildbereichen der Größe 16·16 Pixel (Makroblöcke), unser Verfahren ist jedoch auch für beliebige andere Blockgrößen geeignet. Die Makroblöcke werden sequenziell verarbeitet und die Bildinformation eines Macroblocks des aktuell zu verarbeitenden Bildes liege als Signal S1 vor.
  • Die Datenreduktion ohne zeitliche Prädiktion (intra-codierung) wird in dem Funktionsblock F2 vorgenommen, welcher z.B. eine 2-dimensionale Diskrete Cosinustransformation mit einer verlustbehafteten, frequenzabhängigen Quantisierung und einer verlustlosen Entropiecodierung kombiniert.
  • Für die effizientere prädiktive Datenreduktion (inter-codierung) ermittelt die Bewegungsschätzung F6 zunächst aus den vorliegenden Daten des letzten rekonstruierten Bildes im Bildspeicher F5 und den aktuellen Bilddaten S1 die Bewegungsvektoren S2, welche die Verschiebung der Bildteile (z.B. Makroblöcke) in horizontaler und vertikaler Richtung beschreiben. Die Bewegungsvektoren werden dem Prädiktor F7 zugeführt, welcher die Bildinformation im Bildspeicher F5 entsprechend den Bewegungsvektoren S2 verschiebt.
  • Anschließend wird das Ausgangssignal S3 des zeitlichen Prädiktors von dem Bildsignal S1 mit F4 subtrahiert und dem Komprimierungsblock F3 zugeführt. Dieser führt im Prinzip die gleiche Datenreduktion wie F2 aus, allerdings können die Parameter der Quantisierung und Entropiecodierung unterschiedlich gewählt werden. Zusätzlich werden die Bewegungsvektoren S2 des aktuellen Macroblocks verlustlos komprimiert und dem Datenstrom hinzugefügt.
  • Über den Schalter F8 kann zwischen dem intracodierten Ausgangssignal von F2 und dem prädiktiv codierten Ausgangssignal von F3 umgeschaltet werden. Der Mulitplexer F10 fügt diesen komprimierten Bildinformationen S4 noch die Information über die Art der verwendeten Komprimierung S3 (Intracodierung oder Intercodierung) hinzu und stellt am Ausgang den Datenstrom S5 für die Übertragung zum Decoder zur Verfügung.
  • Um eine Aufsummierung der Komprimierungsfehler von F2 und F3 zu verhindern, wird für die zeitliche Prädiktion das dekomprimierte Bildsignal verwendet. Dieses wird mittels F11 aus komprimierten Ausgangssignal S4 gewonnen und dem Addierer F12 zugeführt. F11 führt entsprechend der verwendeten Komprimierung die Dekomprimierung der Bilddaten von F2 oder F3 aus. Falls ein intracodierter Macroblock rekonstruiert werden soll, wird dem Addierer F12 über F9 ein Null-Signal zugeführt, ansonsten wird das Ausgangssignal S3 des Prädiktors verwendet. Das rekonstruierte Bildsignal S6 wird in dem Bildspeicher F5 für die Zeitdauer eines Bildes zwischengespeichert.
  • Die Steuerung des Intra-Refresh mit dem zum Patent vorgeschlagenen Verfahren erfolgt durch den Funktionsblock F20.
  • Die für die prädiktive Codierung ermittelten Bewegungsvektoren S2 werden in dem Speicher F21 abgelegt und dem Bewegungsschätzer F22 zugeführt. Dieser ermittelt über den Zuordnungsspeicher F23, welche Macroblöcke zu welchem Refreshbereich gehören und generiert daraus das Signal S21, welches die bevorzugte Bewegungsrichtung der einzelnen Refreshbereiche beschreibt. Eine mögliche Initialisierung des Zuordnungsspeichers ist in Zeichnung 5 dargestellt.
  • Der Refreshmusterspeicher F24 enthält zu allen vordefinierten Refreshmustern die Information, welche Refreshbereiche in welcher Reihenfolge intracodiert übertragen werden sollen. Eine beispielhafte Initialisierung ist in Zeichnung 6 abgebildet. Der Störungsschätzer F25 führt vor Beginn eines neuen Refreshzyklus anhand der bevorzugten Bewegungsrichtung S21 und der abgespeicherten Reihenfolgen in F24 eine Schätzung der Störungen für alle Schritte aller möglichen Reihenfolgen durch und ermittelt damit die optimale Reihenfolge S22 für den nächsten Refreshzyklus.
  • Nachdem das Refreshmuster für den nächsten Zyklus festgelegt wurde, übernimmt die Steuerung F26 die Kontrolle. Sie ermittelt für jeden Macroblock den Komprimierungsmodus S3, indem sie entsprechend S22 die Reihenfolge des gewählten Refreshmusters aus F23 ausliest und diese über den Zuordnungsspeicher F23 den einzelnen Macroblöcken zuordnet.
  • Über das Signal S23 kann die Intra-/Inter-Steuerung F26 die Bewegungsschätzung F6 beeinflussen, um eine Prädiktion von dem „alten" in den „neuen" Bildbereich zu verhindern. Dieses Kontrollsignal entfällt für das Verfahren nach Patentanspruch 9 bis 13.

Claims (11)

  1. Verfahren und Vorrichtungen zur Codierung von digitalen Videosignalen, bei denen in einem Bild sowohl intracodierte Bereiche als auch prädiktiv codierte Bereiche übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Bild in mindestens zwei Bereiche aufgeteilt wird und zyklisch mindestens einer dieser Bereiche intracodiert übertragen wird, und die Entscheidung in welcher Reihenfolge die Bildbereiche intracodiert übertragen werden, anhand einer Bewegungsinformation in der Bildsequenz gefällt wird.
  2. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 1, die zwischen dem „neuen" und „alten" Bildbereich unterschieden, wobei der „neue" Bildbereich in dem aktuellen Refreshzyklus bereits intracodiert übertragen wurde, während der alte Bildbereich im aktuellen Refreshzyklus noch nicht intracodiert übertragen wurde.
  3. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 1 und 2, die eine Prädiktion vom alten in den neuen Bildbereich durch entsprechende Vorkehrungen bei der Bewegungsschätzung verhindern und ein optimales Vorgehen für die intracodierte Übertragung anhand einer Schätzung der auftretenden Störungen zwischen dem alten und neuen Bildbereich ermitteln.
  4. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 3, die sicherstellen, dass das komplette Bild nach einer endlichen Zeitdauer fehlerfrei dargestellt wird.
  5. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 4, welche das optimale Vorgehen für einen Intra Refresh durch eine schrittweise Abschätzung der auftretenden Störungen entlang der Grenze zwischen dem alten und neuen Bildbereich bestimmen.
  6. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 5, die einen Zuordnungsspeicher verwenden, um kleine Bildbereiche einer größeren Gruppe zuzuordnen und einen vordefinierten Satz von mindestens zwei unterschiedlichen Reihenfolgen für den Intra-Refresh in einem Refreshmusterpeicher ablegen.
  7. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 6, welche die Bewegungsinformation für die Entscheidung aus den berechneten Bewegungsvektoren der prädiktiven Codierung gewinnen.
  8. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 1 und 2, welche mögliche Störungen durch eine Prädiktion vom alten in den neuen Bildbereich mittels einer vorherigen Schätzung minimieren.
  9. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 8, welche das optimale Vorgehen für einen Intra Refresh durch eine schrittweise Abschätzung der auftretenden Störungen entlang der Grenze zwischen dem alten und neuen Bildbereich bestimmen.
  10. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 9, die einen Zuordnungsspeicher verwenden, um kleine Bildbereiche einer größeren Gruppe zuzuordnen und einen vordefinierten Satz von mindestens zwei unterschiedlichen Reihenfolgen für den Intra-Refresh in einem Refreshmusterpeicher ablegen.
  11. Verfahren und Vorrichtungen nach Anspruch 10, welche die Bewegungsinformation für die Entscheidung aus den berechneten Bewegungsvektoren der prädiktiven Codierung gewinnen.
DE102005029127A 2005-06-23 2005-06-23 Verfahren und Vorrichtung zur optimierten prädiktiven Videocodierung Ceased DE102005029127A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029127A DE102005029127A1 (de) 2005-06-23 2005-06-23 Verfahren und Vorrichtung zur optimierten prädiktiven Videocodierung
US11/473,809 US20060291558A1 (en) 2005-06-23 2006-06-23 Method and arrangements for processing video signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029127A DE102005029127A1 (de) 2005-06-23 2005-06-23 Verfahren und Vorrichtung zur optimierten prädiktiven Videocodierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005029127A1 true DE102005029127A1 (de) 2007-04-19

Family

ID=37567317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005029127A Ceased DE102005029127A1 (de) 2005-06-23 2005-06-23 Verfahren und Vorrichtung zur optimierten prädiktiven Videocodierung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20060291558A1 (de)
DE (1) DE102005029127A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8120621B1 (en) * 2007-12-14 2012-02-21 Nvidia Corporation Method and system of measuring quantitative changes in display frame content for dynamically controlling a display refresh rate
US9508111B1 (en) 2007-12-14 2016-11-29 Nvidia Corporation Method and system for detecting a display mode suitable for a reduced refresh rate
US8334857B1 (en) 2007-12-14 2012-12-18 Nvidia Corporation Method and system for dynamically controlling a display refresh rate
JP5197238B2 (ja) * 2008-08-29 2013-05-15 キヤノン株式会社 映像送信装置、その制御方法、および制御方法を実行するプログラム
WO2010042650A2 (en) * 2008-10-07 2010-04-15 Motorola, Inc. System and method of optimized bit extraction for scalable video coding
US8767007B2 (en) * 2008-10-22 2014-07-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Processing images of a display
US8823725B1 (en) * 2008-12-17 2014-09-02 Nvidia Corporation System, method, and computer program product for determining a duty cycle for a pixel
CN102077597A (zh) * 2009-07-10 2011-05-25 松下电器产业株式会社 运动图像编码方法、装置、程序、以及集成电路
JP2011066843A (ja) * 2009-09-18 2011-03-31 Toshiba Corp 並列符号化装置及びプログラム並びに画像データの符号化方法
JP5600285B2 (ja) * 2010-11-16 2014-10-01 日立アロカメディカル株式会社 超音波画像処理装置
GB2492330B (en) 2011-06-24 2017-10-18 Skype Rate-Distortion Optimization with Encoding Mode Selection
GB2492329B (en) 2011-06-24 2018-02-28 Skype Video coding
GB2492163B (en) 2011-06-24 2018-05-02 Skype Video coding
GB2493777A (en) 2011-08-19 2013-02-20 Skype Image encoding mode selection based on error propagation distortion map
US20130057519A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Sharp Laboratories Of America, Inc. Display refresh system
US8217945B1 (en) * 2011-09-02 2012-07-10 Metric Insights, Inc. Social annotation of a single evolving visual representation of a changing dataset
GB2495468B (en) 2011-09-02 2017-12-13 Skype Video coding
GB2495467B (en) 2011-09-02 2017-12-13 Skype Video coding
GB2495469B (en) 2011-09-02 2017-12-13 Skype Video coding
US9100636B2 (en) * 2012-09-07 2015-08-04 Intel Corporation Motion and quality adaptive rolling intra refresh
US20140294072A1 (en) * 2013-03-27 2014-10-02 Magnum Semiconductor, Inc. Apparatuses and methods for staggered-field intra-refresh
US11461795B2 (en) * 2013-06-13 2022-10-04 Flytxt B.V. Method and system for automated detection, classification and prediction of multi-scale, multidimensional trends
US10063853B2 (en) * 2013-12-16 2018-08-28 Barco N.V. Efficient error recovery
US10652572B2 (en) * 2016-04-29 2020-05-12 Ati Technologies Ulc Motion-adaptive intra-refresh for high-efficiency, low-delay video coding
WO2020262504A1 (ja) * 2019-06-25 2020-12-30 株式会社Jvcケンウッド 動画像符号化装置、動画像符号化方法、及び動画像符号化プログラム、動画像復号装置、動画像復号方法及び動画像復号プログラム

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5057916A (en) * 1990-11-16 1991-10-15 General Instrument Corporation Method and apparatus for refreshing motion compensated sequential video images
JP3210082B2 (ja) * 1992-07-14 2001-09-17 キヤノン株式会社 符号化装置及びその方法
US5805223A (en) * 1994-05-25 1998-09-08 Canon Kk Image encoding apparatus having an intrapicture encoding mode and interpicture encoding mode
WO1995033341A1 (en) * 1994-05-30 1995-12-07 Ntt Mobile Communications Network Inc. Moving image encoding and decoding device
JP3157101B2 (ja) * 1996-03-08 2001-04-16 沖電気工業株式会社 画像符号化方法及び画像符号化装置
JP3905969B2 (ja) * 1998-01-30 2007-04-18 株式会社東芝 動画像符号化装置および動画像符号化方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TRAN, TRI D. et al.: Low-delay MPEG-2 video co- ding. In: Proc. SPIE, Vol. 3309, 1997, S. 510-516 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20060291558A1 (en) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimierten prädiktiven Videocodierung
DE60215241T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Störungen in dekodierten Bildern mit Nachfilterung
DE102010046508B4 (de) Verfahren und Vorrichtung, um einen Suchbereich für die Bewegungsabschätzung adaptiv auszuwählen
DE69635369T2 (de) Videokodierungsvorrichtung
DE69834902T2 (de) Bewegungskompensierte prädiktive bildkodierung und -dekodierung
DE10362106B3 (de) Direktmodus-Bewegungsvektor-Berechnungsverfahren für B-Bilder
DE69826823T2 (de) Verfahren zur videocodierung mit variabler bitrate und entsprechender videocodierer
DE19730360B4 (de) Bilddatenfilterungsvorrichtung und Verfahren zur Verminderung von Bilddatencodierfehlern
DE69738264T2 (de) Videokodierungs- und Videodekodierungsvorrichtung
DE69817460T2 (de) Bildsequenzdekodierungsverfahren
DE69637343T2 (de) Videokodierungs- und -dekodierungsvorrichtung
DE69735756T2 (de) Dynamische steuerung der kodierrate in einem blockbasierten videokodierungssystem
DE69839100T2 (de) Verbesserte Videokodierung unter Verwendung von adaptiven Blockparametern für kodierte/unkodierte Blöcke
DE69116869T2 (de) Digitale bildkodierung mit einer zufallsabtastung der bilder
DE19825042C2 (de) Verfahren zur Bewegungsvektorcodierung bei MPEG-4
DE69820142T2 (de) Dekodierverfahren für bewegte Bilder, und dementsprechendes Dekodiergerät
DE69921108T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur adaptiven codierung eines videodatenstroms
DE102013013636B4 (de) Pixel Bufferung
DE102010025816A1 (de) Verfahren und Systeme zum Abschätzen von Bewegung basierend auf rekonstruierten Referenzframes bei einem Videodecoder
DE20321894U1 (de) Verbesserter Videodecodierer und zugehöriges Computergerät
DE102019103346A1 (de) Ssim-basierte rate-distortion-optimierung für eine verbesserte wahrnehmbare qualität bei videos
DE102006043707A1 (de) Verfahren zur Datenkompression in einer Videosequenz
DE112008004040T5 (de) Verfahren und System zum Erhöhen einer Rahmenanzeigerate
DE3788326T2 (de) Verfahren und Apparat zur Kodierung von Bewegtbildsignalen.
DE10343220B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Transcodierung eines Datenstroms, der ein oder mehrere codierte digitalisierte Bilder umfasst

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection