DE102005026840A1 - Kniegassack - Google Patents
Kniegassack Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005026840A1 DE102005026840A1 DE200510026840 DE102005026840A DE102005026840A1 DE 102005026840 A1 DE102005026840 A1 DE 102005026840A1 DE 200510026840 DE200510026840 DE 200510026840 DE 102005026840 A DE102005026840 A DE 102005026840A DE 102005026840 A1 DE102005026840 A1 DE 102005026840A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knee
- support surface
- gas bag
- support
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R2021/23169—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for knee protection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/233—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
- B60R2021/23324—Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Abstract
Ein Kniegassack weist eine Abstützfläche (16) und eine mit der Abstützfläche verbundene, sich in Fahrzeugquerrichtung von einer ersten Seite zu einer zweiten Seite (11a, 11b) erstreckenden Prallfläche (12) auf, wobei sich zwischen Abstützfläche und Prallfläche der Gasraum befindet, durch den sich wenigstens ein Fangband (20) erstreckt, das die Abstützfläche (16) und die Prallfläche (12) miteinander verbindet. Um den Insassen besser in Position halten zu können, ist das wenigstens eine Fangband (20) so ausgebildet, dass der Abstand zwischen Abstützfläche und Prallfläche von der ersten Seite (11a) zur zweiten Steite (11b) abnimmt (Fig. 4).
Description
- Die Erfindung betrifft einen Kniegassack nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- In der Fahrzeugtechnik sind sogenannte Kniegassäcke bekannt. Diese sind im Fußraum des Fahrers oder Beifahrers in einem Bereich unterhalb des Armaturenbrettes angeordnet und blasen sich im Bedarfsfall vor diesem Bereich der Fahrzeug-Innenstruktur auf. Ein solcher Kniegassack hat einerseits die Aufgabe, den Knie-Schienbeinbereich des Insassen vor einem Aufschlagen auf die Fahrzeug-Innenstruktur zu schützen, und andererseits, eine Vorverlagerung des Beckens des Insassen zu unterbinden oder zumindest zu begrenzen. Die Dicke eines solchen Kniegassacks wird in der Regel durch Fangbänder begrenzt, die sich von der Abstützfläche, welche an der eben erwähnten Innenstruktur des Kraftfahrzeugs anliegt, zur Prallfläche erstrecken.
- Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen gattungsgemäßen Kniegassack dahingehend weiterzubilden, dass der Insasse bei einem Frontalaufprall besser in Position gehalten wird.
- Diese Aufgabe wird durch einen Kniegassack mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Prallfläche und Abstützfläche des erfindungsgemäßen Kniegassackes sind nicht – wie bei bisherigen Kniegassäcken – parallel zueinander, sondern der Abstand zwischen Abstützfläche und Prallfläche nimmt von einer ersten zu einer zweiten Seite zu. Dies wird durch wenigstens ein speziell ausgebildetes Fangband, das sich von der Abstützfläche durch den Gasraum zur Prallfläche erstreckt, erreicht. Es können hier beispielsweise in einer Ebene mehre re Fangbänder unterschiedlicher Länge vorgesehen sein, oder es kann in einer Ebene ein im wesentlichen keilfömiges Fangband vorgesehen sein. Durch diese Ausgestaltung des Kniegassacks wird folgendes erreicht:
Zumeist ist diejenige Fläche der Innenstruktur des Kraftfahrzeugs, an welcher die Abstützfläche anliegt, nicht senkrecht bezüglich der vertikalen Fahrzeug-Längsebene. Durch die im wesentlichen keilförmige Ausgestaltung des Kniegassacks kann erreicht werden, dass dennoch die Prallfläche senkrecht zur vertikalen Fahrzeug-Längsebene steht. Hierdurch wird im Falle eines Frontalzusammenstoßes die Kraft symmetrisch in die beiden Knie-Schienbeinbereiche des Insassen eingeleitet, wodurch das In-Position-Halten des Insassen verbessert wird. - In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Kniegassack mehrere parallel zueinander verlaufende, sich über die gesamte Breite des Kniegassacks erstreckende Fangbänder auf, so dass mehrere horizontal verlaufende rohrförmige Kammern im Kniegassack ausgebildet sind, was seine Steifigkeit in Y-Richtung verbessert.
- Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus dem nun mit Bezug auf die Figuren näher dargestellten Ausführungsbeispiel. Hierbei zeigen:
-
1 Den Zuschnitt für eine Gassackhülle, -
2 den vollständigen Kniegassack in einer Draufsicht auf die Prallfläche, -
3 einen Schnitt durch den Kniegassack aus2 entlang der Ebene A-A, wobei der Gassack expandiert ist und die Innenstruktur des Kraftfahrzeugs dargestellt ist, -
4 einen Schnitt entlang der Ebene B-B aus2 , wobei der Gassack ebenfalls expandiert und die Innenstruktur des Kraftfahrzeugs dargestellt ist, -
5 eine schematische Darstellung eines expandierten Gassacks im Fußraum eines Kraftfahrzeugs. -
1 zeigt den Zuschnitt für eine Gassackhülle10 . Die Gassackhülle weist eine Prallfläche12 und eine Abstützfläche16 auf, welche über die Faltkante10b miteinander verbunden sind. Der Zuschnitt der Gassackhülle10 ist einstückig ausgebildet, so dass sich sogenanntes Schmetterlings-Design ergibt. Prallfläche12 und Abstützfläche16 sind einerseits über die eben erwähnte Faltkante10b und im vernähten Zustand über die Randnaht10a miteinander verbunden. Die Abstützfläche16 weist eine Einströmöffnung26 für das vom Gasgenerator kommende Gas auf. In Fällen, in denen sich der Gasgenerator in den Gassack hinein erstreckt, dient die Einströmöffnung26 als Einführöffnung für den Gasgenerator. - In die Gassackhülle
10 werden – in diesem Ausführungsbeispiel drei – Fangbänder eingenäht, die die Abstützfläche16 und die Prallfläche12 miteinander verbinden. Die hierfür erforderlichen Verbindungsnähte erstrecken sich entlang der Verbindungslinien24 . -
2 zeigt den vernähten Kniegassack in einer Draufsicht auf die Prallfläche12 . Die eben erwähnten Verbindungslinien24 sind auch dargestellt, welchen man entnimmt, dass die eingenähten Fangbänder den Gasraum des Kniegassacks, durch den sie sich erstrecken, in vier Kammern K1-K4 teilen. Die Verbindungslinien24 und damit auch die Fangbänder erstrecken sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Gassacks und somit von der ersten Seite11a zur zweiten Seite11b . -
3 zeigt einen Schnitt entlang der Ebene A-A aus2 . Hier kann man deutlich die vier Kammern K1 bis K4 erkennen, die durch die Fangbänder20 getrennt sind. Die Lage der Innenstruktur I, an der die Abstützfläche16 anliegt, die Lage des Gehäuses30 und die des Gasgenerators32 sind in3 ebenfalls angedeutet. -
4 zeigt den Schnitt entlang der Ebene B-B aus2 . Hier ist ein Fangband20 zu sehen, welches Prallfläche12 und Abstützfläche16 miteinander verbindet. Die beiden anderen Fangbänder20 sind in diesem Ausführungsbeispiel identisch aufgebaut. Im montierten und aufgeblasenen Zustand erstrecken sich die Fangbänder20 im wesentlichen parallel zueinander. - Wie man anhand der
4 sieht, sind vordere Kante20a und hintere Kante20b des Fangbandes nicht parallel zueinander, sondern schließen einen spitzen Winkel ein, der vorzugsweise zwischen 2° und 5° liegt und maximal 20° beträgt. Die Fangbänder20 weisen Überströmöffnungen22 auf, die die Kammern K1 bis K4 miteinander verbinden. Die Position und der Querschnitt dieser Überströmöffnungen ermöglichen eine adaptive Einstellung des Entfaltungs- und Rückhalteverhaltens. -
5 zeigt schematisch den Effekt der schrägen Fangbänder20 , die dazu führen, dass Abstützfläche16 und Prallfläche12 nicht parallel zueinander sind. Im Fußraum des Fahrzeugs erstreckt sich der Teil der Innenstruktur des Kraftfahrzeugs, welcher sich zwischen Mittelkonsole M und Tür T befindet, und an dem die Abstützfläche des Kniegassacks anliegt, welcher sich von der ersten Seite11a zur zweiten Seite11b in Fahrzeugquerrichtung erstreckt. Dieser Teil der Innenstruktur verläuft nicht senkrecht zur vertikalen Fahrzeug-Längsebene E-E, sondern schräg hierzu. Der erfindungsgemäß gestaltete Kniegassack gleicht diese Schräge aus, so dass die Prallfläche12 im expandierten Zustand des Kniegassacks senkrecht zur vertikalen Längsebene E-E des Fahrzeugs steht. Der Kniegassack ist also im wesentlichen keilförmig und verbreitert sich nach außen. Damit wird bei einem Frontalzusammenstoß eine gleichmäßige Krafteinleitung in den Knie-Schienbeinbereich des Insassen erreicht. Hierdurch wird vermieden, dass in den Insassen über den Kniegassack ein Drehmoment eingeleitet wird, was zum einen zu einer erhöhten Belastung des Insassen und zum anderen gegebenenfalls zu einer unerwünschten Rotationsbewegung führt. -
- 10
- Gassackhülle
- 10a
- Randnaht
- 10b
- Faltkante
- 12
- Prallfläche
- 16
- Abstützfläche
- 17
- Durchtrittsöffnung
- 20
- Fangband
- 20a
- vordere Kante
- 20b
- hintere Kante
- 22
- Überströmöffnung
- 24
- Verbindungslinie
- 26
- Einströmöffnung/Einführöffnung
- 30
- Gehäuse
- 32
- Gasgenerator
- K1-K4
- Kammer
- I
- Innenstruktur
- M
- Mittelkonsole
- T
- Tür
Claims (5)
- Kniegassack mit einer Abstützfläche (
16 ) und einer mit der Abstützfläche verbundenen, sich in Fahrzeugquerrichtung von einer ersten Seite zu einer zweiten Seite (11a ,11b ) erstreckenden Prallfläche (12 ), wobei sich zwischen Abstützfläche und Prallfläche der Gasraum befindet, durch den sich wenigstens ein Fangband (20 ) erstreckt, das die Abstützfläche (16 ) und die Prallfläche (12 ) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Fangband (20 ) so ausgebildet ist, dass der Abstand zwischen Abstützfläche und Prallfläche von der ersten Seite (11a ) zur zweiten Seite (11b ) abnimmt. - Kniegassack, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im eingebauten Zustand die erste Seite die Außenseite ist.
- Kniegassack nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein sich im wesentlichen von der ersten Seite zur zweiten Seite erstreckendes Fangband (
20 ) vorhanden ist, dessen Breite von der ersten Seite (11a ) zur zweiten Seite (11b ) abnimmt. - Kniegassack nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Fangband (
20 ) wenigstens eine Überströmöffnung (22 ) vorgesehen ist. - Kniegassack nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Fangbänder vorhanden sind, so dass mehrere horizontal verlaufende rohrförmige Kammern (K1-K2) ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510026840 DE102005026840B4 (de) | 2005-06-10 | 2005-06-10 | Kniegassack |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510026840 DE102005026840B4 (de) | 2005-06-10 | 2005-06-10 | Kniegassack |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005026840A1 true DE102005026840A1 (de) | 2007-11-08 |
DE102005026840B4 DE102005026840B4 (de) | 2010-04-22 |
Family
ID=38564621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510026840 Expired - Fee Related DE102005026840B4 (de) | 2005-06-10 | 2005-06-10 | Kniegassack |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005026840B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009027796A3 (en) * | 2007-08-29 | 2009-05-28 | Ferrari Spa | Road vehicle front airbag |
DE102009005305A1 (de) * | 2009-01-16 | 2010-07-22 | Autoliv Development Ab | Airbageinrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10355764B3 (de) * | 2003-11-26 | 2005-05-04 | Autoliv Development Ab | Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Knieairbag und Knieairbag für ein Kraftfahrzeug |
-
2005
- 2005-06-10 DE DE200510026840 patent/DE102005026840B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10355764B3 (de) * | 2003-11-26 | 2005-05-04 | Autoliv Development Ab | Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Knieairbag und Knieairbag für ein Kraftfahrzeug |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009027796A3 (en) * | 2007-08-29 | 2009-05-28 | Ferrari Spa | Road vehicle front airbag |
US8794667B2 (en) | 2007-08-29 | 2014-08-05 | Ferrari S.P.A. | Road vehicle front airbag |
DE102009005305A1 (de) * | 2009-01-16 | 2010-07-22 | Autoliv Development Ab | Airbageinrichtung |
DE102009005305B4 (de) * | 2009-01-16 | 2017-06-08 | Autoliv Development Ab | Airbageinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005026840B4 (de) | 2010-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011051318B4 (de) | Interne airbag-vorrichtung | |
DE102006056603B4 (de) | Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem | |
DE102008060858B4 (de) | Kniegassack | |
DE4304919B4 (de) | Airbag-Vorrichtung im Bereich eines Dachrahmens eines Fahrzeugs | |
DE102007007010B4 (de) | Gassackmodul und Kraftfahrzeug | |
DE102012018450B4 (de) | Personenkraftwagen mit einem sich am Fahrzeughimmel abstützenden Gassack eines Beifahrer- Frontgassackmoduls und Gassack für einen solchen Personenkraftwagen | |
DE102005041274B4 (de) | Airbag und Nichtinsassen-Schutzvorrichtung eines Fahrzeuges | |
DE102006034552A1 (de) | Kollisionsobjektschutzanordnung | |
DE102006008756A1 (de) | Knieairbag | |
EP2582551B1 (de) | Knieairbaganordnung für fahrzeuge | |
DE202011002778U1 (de) | Kniegassackmodul | |
DE202006020577U1 (de) | Baugruppe mit einer Instrumententafel für Kraftfahrzeuge und einem Kniegassack | |
DE102004026778A1 (de) | Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen und Kraftfahrzeug mit einer Schutzeinrichtung | |
EP2424752A1 (de) | Gassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen eines fahrzeuginsassen-rückhaltesystems | |
EP1251046B1 (de) | Gassackmodul | |
DE20312596U1 (de) | Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem | |
DE10063473A1 (de) | Dachholm-Verkleidung für aufblasbares Rückhaltesystem | |
DE102014100550B4 (de) | Produkt, das ein Fahrzeug mit einem Dachrahmen-Airbag umfasst | |
EP1426246A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs | |
DE10041763B4 (de) | Airbag-Befestigung | |
DE102005026840B4 (de) | Kniegassack | |
DE102004028513A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013002982A1 (de) | Gassacksystem für den Insassenschutz | |
DE102014007035A1 (de) | Kniegassack, Kniegassackmodul und Kniegassackmodul-Anordnung in einem Kraftfahrzeug | |
DE19519998C2 (de) | Beifahrerairbagmodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140101 |