DE102005024455A1 - Kronenrad und Differentialanordnung mit einem Kronenrad - Google Patents
Kronenrad und Differentialanordnung mit einem Kronenrad Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005024455A1 DE102005024455A1 DE102005024455A DE102005024455A DE102005024455A1 DE 102005024455 A1 DE102005024455 A1 DE 102005024455A1 DE 102005024455 A DE102005024455 A DE 102005024455A DE 102005024455 A DE102005024455 A DE 102005024455A DE 102005024455 A1 DE102005024455 A1 DE 102005024455A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crown
- differential
- hub
- crown wheel
- toothing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000005242 forging Methods 0.000 claims description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000009760 electrical discharge machining Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 238000000641 cold extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/02—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
- F16H1/04—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
- F16H1/12—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/06—Differential gearings with gears having orbital motion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/06—Differential gearings with gears having orbital motion
- F16H48/10—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/06—Differential gearings with gears having orbital motion
- F16H48/10—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
- F16H2048/102—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears with spur gears engaging face gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/17—Toothed wheels
- F16H2055/173—Crown gears, i.e. gears have axially arranged teeth
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/08—Profiling
- F16H55/0806—Involute profile
- F16H55/0813—Intersecting-shaft arrangement of the toothed members
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19642—Directly cooperating gears
- Y10T74/1966—Intersecting axes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Kronenrad 2, das mit einem Stirnrad 20 in Verzahnungseingriff bringbar ist, sowie eine Differentialanordnung 25 in Form eines Kronenraddifferentials für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Das Kronenrad 2 umfaßt einen ringscheibenförmigen Verzahnungsabschnitt 6, der eine Kronenverzahnung 5 bildet, und eine Nabe 4, die über die Kronenverzahnung 5 axial übersteht. Zwischen der Kronenverzahnung 5 und der Nabe 4 sind Übergangsbereiche 12 gebildet, die an Kopflinien 8 der Kronenverzahnung 5 anschließen und in die Nabe 4 übergehen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kronenrad, insbesondere für eine Differentialanordnung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, sowie eine Differentialanordnung in Form eines Kronenraddifferentials.
- Aus der
EP 203 900 A2 - Die
DE 103 54 998 A1 zeigt ein ähnliches Kronenraddifferential, bei dem die Seitenwellenräder als Kronenräder gestaltet sind und einen ringscheibenförmigen Verzahnungsabschnitt und eine hiermit einstückig ausgebildete Nabe umfassen. Die Nabe weist eine gegenüber dem Verzahnungsabschnitt größere axiale Erstreckung auf und ragt teilweise in eine zentrale Bohrung des Zapfensterns hinein. Der Übergang zwischen dem Fußlinien der Verzahnung und der Nabe ist gerundet. - Aus der PCT/EP2004/009607 ist ein Sperrdifferential in Form eines Kronenraddifferentials bekannt, bei dem die Seitenwellenräder als Kronenräder gestaltet sind. Die Kronenräder haben jeweils eine etwa zylinderförmige Nabe, an die – in Bezug auf die axiale Erstreckung der Nabe – ein ringscheibenförmiger Verzahnungsabschnitt etwa mittig anschließt. Zwischen der Verzahnung und der zylinderförmigen Außenfläche der Nabe ist ein ringförmiger Freistich vorgesehen.
- Aus der
EP 787 055 B1 EP 227 152 B1 - Die
US 6 129 793 zeigt ein Verfahren zum Schmieden von Kronenrädern, wobei die Schmiedewerkzeuge mittels Funkenerosion (EDM) hergestellt sind. Die geschmiedeten Kronenräder sind ringscheibenförmig. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kronenrad für eine Differentialanordnung vorzuschlagen, das eine leichte und kompakte Bauweise ermöglicht; weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine leichte und kurzbauende Differentialanordnung vorzuschlagen.
- Eine erste Lösung der Aufgabe besteht in einem erfindungsgemäßen Kronenrad, insbesondere für den Einsatz in einer Differentialanordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, das mit einem Stirnrad in Verzahnungseingriff bringbar ist und einen ringscheibenförmigen Verzahnungsabschnitt, der eine Kronenverzahnung bildet, sowie eine Nabe, die über die Kronenverzahnung axial übersteht, umfaßt, wobei zwischen der Kronenverzahnung und der Nabe Übergangsbereiche gebildet sind, die an Kopflinien der Kronenverzahnung anschließen und in die Nabe übergehen.
- Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, daß durch die Übergangsbereiche zwischen der Kronenverzahnung und der Nabe eine Versteifung des Kronenrads bewirkt wird. Dies hat zur Folge, daß der Verzahnungsabschnitt ohne Einbuße der Festigkeit schmaler gestaltet werden kann. Das Kronenrad hat somit ein geringes Gewicht und eine kurze axiale Baulänge.
- Nach einer bevorzugten Ausgestaltung schließen die Übergangsbereiche im Querschnitt an die Zähne der Kronenverzahnung an, wobei jeweils zwei zueinander benachbarte Übergangsbereiche in Richtung zur Nabe zusammenlaufen. So ergibt sich radial zwischen den Zähnen und der Nabe eine rippenartige Struktur, die eine Erhöhung der Steifigkeit des Kronenrads bewirkt. Die Übergangsbereiche verlaufen – im Längsschnitt betrachtet – vorzugsweise ausschließlich stetig, um Spannungen zu minimieren. In Konkretisierung sind die Übergangsbereiche – im Längsschnitt betrachtet – gerundet und schließen tangential an die Nabe an. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich eine besonders steife Struktur mit geringen Spannungen. Die Nabe ist im Anschluß an die Übergangsbereiche vorzugsweise hülsenförmig gestaltet. In zur Kronenverzahnung entgegengesetzter Richtung kann die Nabe ebenfalls axial über den Verzahnungsabschnitt überstehen. Dabei ist es für einen spannungsarmen Übergang günstig, wenn dieser überstehende Abschnitt eine konische Außenfläche aufweist. Es ist aber auch denkbar, daß dieser überstehende Abschnitt hülsenförmig gestaltet ist und einen gerundeten Übergang zur Anlagefläche aufweist.
- Nach einer bevorzugten Weiterbildung weist ein Ringbereich des Verzahnungsabschnitts, der axial zwischen einer radialen Anlagefläche und einer durch die Fußlinien der Zähne aufgespannten Ebene liegt, eine axiale Dicke L3 auf, die dem ein- bis zweifachen des Moduls m der Zähne entspricht (m ≤ L3 ≤ 2m). Insbesondere ist es günstig, wenn die axiale Dicke L3 des Ringbereichs etwa dem 1,0-fachen des Moduls m der Zähne entspricht (L3 = 1,0m). Hierdurch ergibt sich ein besonders kurzbauendes Kronenrad, das gleichzeitig geringe Spannungen im Bereich der Zahnfüße aufweist. Vorzugsweise haben die Zähne in ihrer Längserstreckung einen veränderlichen Querschnitt und eine gegenüber den Zahnfußlinien veränderliche Höhe. Diese entspricht vorzugsweise etwa dem 2,25-fachen des Moduls m, d. h. L2 – L3 = 2,25m. Dabei verbreitern sich die Zähne nach radial außen, damit ein gleichmäßiger Verzahnungseingriff mit einem Stirnrad erfolgen kann. Die Kronenverzahnung kann als Geradverzahnung oder als Schrägverzahnung ausgebildet sein.
- Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Kronenrad umformend hergestellt, wobei sich insbesondere Schmieden oder Fließpressen als Fertigungsverfahren eig nen. Alternativ hierzu kann das Kronenrad auch urformend, insbesondere durch Sintern hergestellt werden.
- Eine zweite Lösung der obengenannten Aufgabe besteht in einer Differentialanordnung in Form eines Kronenraddifferentials, insbesondere für den Einsatz im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Differentialkorb, der um eine Drehachse A drehend antreibbar ist; zwei im Differentialkorb um die Drehachse A drehbar gelagerte Seitenwellenräder; sowie mehrere gemeinsam mit dem Differentialkorb um die Drehachse A umlaufende Ausgleichsräder, die mit den Seitenwellenrädern in Verzahnungseingriff sind; wobei die Seitenwellenräder als Kronenräder nach einer der oben beschriebenen Ausführungen gestaltet sind und die Ausgleichsräder als Stirnräder gestaltet sind.
- Die erfindungsgemäße Differentialanordnung hat den Vorteil einer besonders kurzen axialen Baulänge, da die eingesetzten Kronenräder aufgrund der Übergangsbereiche zwischen der Kronenverzahnung und der Nabe eine hohe Steifigkeit haben und daher besonders schmal ausgeführt sein können. Die axial kompakte Bauweise des Kronenraddifferentials hat weiterhin eine Reduktion des Gewichts zur Folge.
- Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Differentialkorb einstückig gestaltet und hat zwei einander gegenüberliegende Öffnungen zur Montage der Seitenwellenräder und der Ausgleichsräder. Dies hat den Vorteil einer geringen Teilezahl, wodurch Fertigungs- und Montagekosten reduziert sind. Die Ausgleichsräder sind vorzugsweise mit ihren innenliegenden Stirnflächen an den Naben der Seitenwellenräder in Richtung zur Drehachse abgestützt. In Konkretisierung sind die Ausgleichsräder auf einem Zapfen gelagert, der zwei Lagerabschnitte und einen dazwischenliegenden zentralen Abschnitt mit gegenüber den Lagerabschnitten verjüngtem Querschnitt aufweist. In den zentralen Abschnitt können in die Kronenräder eingesteckte Seitenwellen eintauchen, so daß sich eine nochmals reduzierte Baulänge ergibt.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Hierin zeigt
-
1 ein erfindungsgemäßes Kronenrad in perspektivischer Ansicht; -
2 das Kronenrad aus1 in Seitenansicht; -
3 das Kronenrad aus1 im Längsschnitt; -
4 einen Differentialrädersatz mit zwei erfindungsgemäßen Kronenrädern in Seitenansicht; -
5 eine Differentialanordnung mit montiertem Differentialrädersatz aus4 in Seitenansicht; -
6 die Differentialanordnung aus5 im Längsschnitt; - Die
1 bis3 , welche im folgenden gemeinsam beschrieben werden, zeigen ein erfindungsgemäßes Kronenrad2 . Das Kronenrad2 ist im wesentlichen ringscheibenförmig gestaltet und umfaßt einen Verzahnungsabschnitt3 und eine radial innen liegende Nabe4 , die mit einem hülsenförmigen Ansatz axial über den Verzahnungsabschnitt3 vorsteht. Die Nabe4 hat eine Längsverzahnung5 , in die eine hier nicht dargestellte Antriebswelle zur Drehmomentübertragung drehfest eingesteckt werden kann. Das Kronenrad2 ist durch ein Umformverfahren, beispielsweise mittels Schmieden oder Kaltfließpressen hergestellt. - Der Verzahnungsabschnitt
3 hat eine stirnseitige Kronenverzahnung6 mit einer Vielzahl über den Umfang verteilten Zähnen7 . Die Zahnkopflinien8 und die Zahnfußlinien9 der Zähne verlaufen im wesentlichen radial in Bezug auf die Drehachse A des Kronenrads2 . Das heißt, das Kronenrad2 hat eine Geradverzahnung, die mit einer entsprechenden Geradverzahnung eines hier nicht dargestellten Stirnrads kämmen kann. Es ist ersichtlich, daß die Zähne7 der Kronenverzahnung6 über ihre radiale Erstreckung einen veränderlichen Querschnitt und eine veränderliche Höhe haben. In Richtung nach radial außen verbreitern sich die Zähne7 , wobei die Zahnflanken10 in Bezug auf eine Querschnittsebene abflachen. Radial zwischen den Zähnen7 und der Nabe4 sind Übergangsbereiche12 ausgebildet, die nahtlos an die Zähne7 anschließen und in die Nabe4 übergehen. Dabei sind die Übergangsbereiche12 als gerundete Rippen gestaltet, deren Außenflächen14 einerseits an den Zahnkopflinien8 der Zähne anschließen und andererseits tangential in die Nabe4 übergehen. Zwei zueinander benachbarte Rippen12 laufen in Richtung zur Nabe4 zusammen, so daß eine zwischen den Rippen12 gebildete Mulde15 an der Nabe4 ausläuft. Dabei schließen seitliche Flanken der Mulde15 an die Zahnflanken17 nahtlos an. Durch die nahtlosen, stetigen Übergange werden Spannungen minimiert. - In zur Kronenverzahnung
6 entgegengesetzter Richtung hat der Verzahnungsabschnitt3 eine senkrecht auf der Drehachse A stehende Anlagefläche16 , über die sich das Kronenrad2 im Einbauzustand gegen eine Stützfläche axial abstützt. Radial innen schließt sich eine Konusfläche17 an, die eine Außenfläche der axial überstehenden Nabe4 ist. Die Länge L1 der Nabe4 errechnet sich aus dem zu übertragenden Drehmoment und dem Durchmesser der Verzahnung5 . Wie oben bereits gesagt wurde, steht die Nabe4 in beide Richtungen axial gegenüber dem Verzahnungsabschnitt3 vor. Das heißt, die Länge L1 der Nabe4 ist größer als die axiale Erstreckung L2 zwischen der Anlagefläche16 und einer durch die Maxima der Zahnkopflinien8 aufgespannten Ebene. Zwischen der Anlagefläche16 und einer durch die Fußlinien der Zähne aufgespannten Ebene ist ein Ringbereich18 mit einer axialen Dicke L3 gebildet, die etwa der Zahnhöhe der Zähne7 entspricht. Rechnerisch kann die Dicke L3 des Ringbereichs zwischen dem ein- bis zweifachen des Moduls m der Zähne7 liegen, das heißt m ≤ L3 ≤ 2m. Eine axial besonders kurzbauendes Kronenrad2 ergibt sich, wenn die axiale Dicke L3 dem einfachen Modul m der Zähne7 entspricht, nämlich L3 = m. - Nachfolgend werden die
4 bis6 gemeinsam beschrieben. In4 ist zunächst ein Differentialrädersatz19 als Einzelheit erkennbar, der zwei erfindungsgemäße Kronenräder2 ,2' sowie zwei mit diesen kämmende Ausgleichsräder20 ,20' umfaßt, die auf einem gemeinsamen Zapfen22 drehbar gelagert sind. Dabei sind die Ausgleichsräder20 ,20' in Form von Stirnrädern mit Geradverzahnungen23 gestaltet, die mit den Kronenverzahnungen6 der Kronenräder2 ,2' in Eingriff sind. In den5 und6 ist der Differentialrädersatz19 im Einbauzustand in einem Differentialkorb24 gezeigt. Die so gebildete Differentialanordnung25 ist in einem hier nicht dargestellten stehenden Gehäuse eines Differentialgetriebes zu lagern. Hierfür hat der Differentialkorb24 zwei in entgegengesetzte Richtung weisende hülsenförmige Lageransätze26 ,27 , auf die Wälzlager aufgezogen werden können. Differentialgetriebe der genannten Art kommen insbesondere im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zum Einsatz und dienen zur Drehmomentverteilung von einer Eingangswelle auf zwei Ausgangswellen. Zur Drehmomenteinleitung in den Differentialkorb24 ist an diesem ein Flansch28 angeformt, an dem ein Tellerrad befestigt werden kann. - Das in den Differentialkorb
24 eingeleitete Drehmoment wird über die auf dem Zapfen22 gelagerten und gemeinsam mit dem Differentialkorb24 um die Drehachse A umlaufenden Ausgleichsräder20 ,20' auf die Kronenräder2 ,2' übertragen. Dabei werden die in axial entgegengesetzte Richtung wirkenden Spreizkräfte über die Anlageflächen16 der Kronenräder2 ,2' , die gegen Stützflächen21 abgestützt sind, in den Differentialkorb24 eingeleitet. Der Zapfen22 ist in radialen Bohrungen29 im Differentialkorb24 eingesteckt und mittels eines Sicherungsrings13 axial fixiert, wobei auch andere Sicherungsmittel denkbar sind. Der Zapfen22 hat einen zentralen Abschnitt30 mit gegenüber den Lagerabschnitten reduziertem Durchmesser D. So können in die Kronenräder2 drehfest eingesteckte Seitenwellen in den zentralen Abschnitt30 eintauchen, wodurch Bauraum eingespart wird. Bei Rotation der Differentialanordnung25 werden die Ausgleichsräder20 ,20' aufgrund von Fliehkräften nach radial außen beaufschlagt und legen sich mit ihren kugeligen Kontaktflächen31 gegen eine entsprechende hohlkugelige Gegenflächen32 im Differentialkorb24 an. Um bei geringen Drehzahlen zu verhindern, daß die Ausgleichsräder20 ,20' nach radial innen zur Drehachse A wandern, laufen die Ausgleichsräder20 ,20' mit ihren Stirnflächen33 gegen die Naben4 der Kronenräder2 an. Hierdurch ergibt sich ein einfacher Aufbau mit wenigen Bauteilen. Der Differentialkorb24 ist einstückig gestaltet ist und hat zwei einander gegenüberliegende Öffnungen34 zur Montage der Kronenräder2 und der Ausgleichsräder20 . Die erfindungsgemäße Differentialanordnung25 hat den Vorteil einer besonders kurzen axialen Baulänge, da die eingesetzten Kronenräder2 eine minimale Dicke aufweisen. Dies ist insbesondere bei Einsatz der Differentialanordnung25 in einem frontgetriebenen Kraftfahrzeug von Vorteil, wo wenig Bauraum zur Verfügung steht. -
- 2
- Kronenrad
- 3
- Verzahnungsabschnitt
- 4
- Nabe
- 5
- Längsverzahnung
- 6
- Kronenverzahnung
- 7
- Zahn
- 8
- Kopflinie
- 9
- Fußlinie
- 10
- Zahnflanke
- 12
- Übergangsbereich
- 13
- Sicherungsring
- 14
- Außenfläche
- 15
- Mulde
- 16
- Anlagefläche
- 17
- Konusfläche
- 18
- Ringbereich
- 19
- Differentialrädersatz
- 20
- Ausgleichsrad
- 21
- Stützfläche
- 22
- Zapfen
- 23
- Geradverzahnung
- 24
- Differentialkorb
- 25
- Differentialanordnung
- 26
- Lageransatz
- 27
- Lageransatz
- 28
- Flansch
- 29
- Bohrung
- 30
- zentraler Abschnitt
- 31
- Kontaktfläche
- 32
- Gegenfläche
- 33
- Stirnfläche
- 34
- Öffnung
- A
- Achse
- B
- Zapfenachse
- D
- Durchmesser
- L
- Länge
- m
- Modul
Claims (15)
- Kronenrad (
2 ), das mit einem Stirnrad in Verzahnungseingriff bringbar ist, insbesondere für den Einsatz in einer Differentialanordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen ringscheibenförmigen Verzahnungsabschnitt (3 ), der eine Kronenverzahnung (6 ) bildet, und eine Nabe (4 ), die über die Kronenverzahnung (6 ) axial übersteht, wobei zwischen der Kronenverzahnung (6 ) und der Nabe (4 ) Übergangsbereiche (12 ) gebildet sind, die an Kopflinien (8 ) der Kronenverzahnung (6 ) anschließen und in die Nabe (4 ) übergehen. - Kronenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche (
12 ) im Querschnitt an die Zähne (7 ) anschließen, wobei jeweils zwei benachbarte Übergangsbereiche (12 ) in Richtung zur Nabe (4 ) zusammenlaufen. - Kronenrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche (
12 ) – im Längsschnitt betrachtet – ausschließlich stetig verlaufen. - Kronenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsbereiche (
12 ) – im Längsschnitt betrachtet – gerundet sind und tangential an die Nabe (4 ) anschließen. - Kronenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen einer stirnseitigen Anlagefläche (
16 ) und Fußlinien (9 ) des Verzahnungsabschnitts (3 ) gebildeter Ringbereich (18 ) eine axiale Dicke (L3) aufweist, die dem ein- bis zweifachen des Moduls (m) der Zähne (7 ) entspricht (m ≤ L3 ≤ 2m). - Kronenrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Dicke (L3) des Ringbereichs (
18 ) etwa dem einfachen Modul (m) der Zähne (7 ) entspricht (L3 = 1,0m). - Kronenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (
7 ) in ihrer Längserstreckung eine gegenüber den Zahnfußlinien (9 ) veränderliche Höhe haben. - Kronenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (
4 ) im Anschluß an die Übergangsbereiche (12 ) zu den Zähnen (7 ) hülsenförmig gestaltet ist. - Kronenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (
4 ) in zu der Kronenverzahnung (6 ) entgegengesetzte Richtung axial über den Verzahnungsabschnitt (3 ) übersteht und eine konische Außenfläche (17 ) aufweist. - Kronenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es umformend, insbesondere durch Schmieden oder Fließpressen, hergestellt ist.
- Kronenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es urformend, insbesondere als Sinterteil, hergestellt ist.
- Differentialanordnung in Form eines Kronenraddifferentials, insbesondere für den Einsatz im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Differentialkorb (
24 ), der um eine Drehachse (A) drehend antreibbar ist; zwei im Differentialkorb (24 ) um die Drehachse (A) drehbar gelagerte Seitenwellenräder (2 ); sowie mehrere gemeinsam mit dem Differentialkorb (24 ) um die Drehachse (A) umlaufende Ausgleichsräder (20 ), die mit den Seitenwellenrädern (2 ) in Verzahnungseingriff sind; wobei die Seitenwellenräder (2 ) als Kronenräder nach einem der Ansprüche 1 bis 11 gestaltet sind und die Ausgleichsräder (20 ) als Stirnräder gestaltet sind. - Differentialanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Differentialkorb (
24 ) einstückig gestaltet ist und zwei einander gegenüberliegende Öffnungen (34 ) zur Montage der Seitenwellenräder (2 ) und der Ausgleichsräder (20 ) aufweist. - Differentialanordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsräder (
20 ) mit ihren innenliegenden Stirnflächen (33 ) an den Naben (4 ) der Seitenwellenräder (2 ) in Bezug auf die Drehachse (A) radial abgestützt sind. - Differentialanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsräder (
20 ) auf einem Zapfen (22 ) gelagert sind, der zwei Lagerabschnitte und einen dazwischenliegenden zentralen Abschnitt (30 ) mit gegenüber den Lagerabschnitten verjüngtem Querschnitt aufweist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005024455A DE102005024455B4 (de) | 2005-05-24 | 2005-05-24 | Kronenrad und Differentialanordnung mit einem Kronenrad |
CN2006800266121A CN101228366B (zh) | 2005-05-24 | 2006-04-08 | 冠形齿轮及包括冠形齿轮的差动组件 |
PCT/EP2006/003226 WO2006125495A1 (de) | 2005-05-24 | 2006-04-08 | Kronenrad und differentialanordnung mit einem kronenrad |
EP06724163A EP1883759A1 (de) | 2005-05-24 | 2006-04-08 | Kronenrad und differentialanordnung mit einem kronenrad |
JP2008512708A JP2008545927A (ja) | 2005-05-24 | 2006-04-08 | クラウンギヤ及びクラウンギヤを備えたディファレンシャル装置 |
US11/915,568 US20100075795A1 (en) | 2005-05-24 | 2006-04-08 | Crown gear and differential assembly with a crown gear |
KR1020077029831A KR20080011707A (ko) | 2005-05-24 | 2006-04-08 | 크라운 기어와 이 크라운 기어를 포함하는 차동 기어 장치 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005024455A DE102005024455B4 (de) | 2005-05-24 | 2005-05-24 | Kronenrad und Differentialanordnung mit einem Kronenrad |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005024455A1 true DE102005024455A1 (de) | 2006-11-30 |
DE102005024455B4 DE102005024455B4 (de) | 2007-03-08 |
Family
ID=36500830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005024455A Expired - Fee Related DE102005024455B4 (de) | 2005-05-24 | 2005-05-24 | Kronenrad und Differentialanordnung mit einem Kronenrad |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20100075795A1 (de) |
EP (1) | EP1883759A1 (de) |
JP (1) | JP2008545927A (de) |
KR (1) | KR20080011707A (de) |
CN (1) | CN101228366B (de) |
DE (1) | DE102005024455B4 (de) |
WO (1) | WO2006125495A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006059917A1 (de) | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Volkswagen Ag | Differentialgetriebe und Stirnrad für ein Differentialgetriebe |
DE102007054764A1 (de) | 2007-11-14 | 2009-05-20 | Ass Ag Antriebstechnik | Kronenrad und Kronenraddifferenzial |
DE102015012999A1 (de) | 2015-10-07 | 2017-04-13 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
DE102015224213A1 (de) | 2015-12-03 | 2017-06-08 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
DE102016202253A1 (de) | 2016-02-15 | 2017-08-17 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
WO2019034286A1 (de) | 2017-08-16 | 2019-02-21 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Zahnrad, maschine zum herstellen eines zahnrads und verfahren zum herstellen der verzahnung eines zahnrads |
WO2024046750A1 (de) * | 2022-09-01 | 2024-03-07 | Mercedes-Benz Group AG | Elektrisches antriebssystem für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9758146B2 (en) * | 2008-04-01 | 2017-09-12 | Clean Emissions Technologies, Inc. | Dual mode clutch pedal for vehicle |
EP2440812B1 (de) * | 2009-06-12 | 2013-06-26 | Eaton Corporation | Radsatz und Differentiale mit schrägverzahntem Stirnrad |
CN102282974A (zh) * | 2011-03-17 | 2011-12-21 | 宁波大叶园林设备有限公司 | 草坪机用大模数齿轮及渐开锯齿波离合的齿轮箱 |
US8613685B1 (en) * | 2011-08-13 | 2013-12-24 | Lei Yang | Differential with active torque vectoring |
DE102011114322A1 (de) | 2011-09-24 | 2013-03-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Achsdirektantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug |
CN107708587B (zh) * | 2015-06-30 | 2020-11-24 | 皇家飞利浦有限公司 | 同轴对转的切割组件 |
DE102017200531A1 (de) | 2017-01-13 | 2018-07-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Antreibbare Fahrzeugachse und Fahrzeug mit antreibbarer Fahrzeugachse |
USD845371S1 (en) * | 2017-01-24 | 2019-04-09 | Daniel Turner | Snorkel gear |
DE102017127146B3 (de) * | 2017-11-17 | 2019-03-14 | Gkn Automotive Ltd. | Schaltgetriebe und Elektroantrieb mit einem Schaltgetriebe |
USD940220S1 (en) * | 2019-02-27 | 2022-01-04 | Neil Harrison | Gear |
US11976714B2 (en) * | 2019-04-10 | 2024-05-07 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Gear unit including a rotatably mounted toothed part, and process for manufacturing a gear unit including a toothed part |
JP7458874B2 (ja) | 2020-04-14 | 2024-04-01 | 株式会社シマノ | 釣り用リールの駆動ギア |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH448629A (de) * | 1965-09-06 | 1967-12-15 | Fischer Artur | Zahnrad |
DE4309559A1 (de) * | 1993-03-24 | 1994-09-29 | Sew Eurodrive Gmbh & Co | Achsversetztes Winkelgetriebe |
EP1203900A2 (de) * | 2000-11-06 | 2002-05-08 | Crown Gear Holding B.V. | Zahnrädergetriebe |
DE10235677A1 (de) * | 2002-08-03 | 2004-02-19 | Gkn Automotive Gmbh | Einseitige axiale Sicherung von Zahnrädern in Kronenradwinkeltrieben |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2270567A (en) * | 1940-04-13 | 1942-01-20 | Chrysler Corp | Differential mechanism |
US2569533A (en) * | 1949-03-12 | 1951-10-02 | Porter S Morgan | Differential |
US3344687A (en) * | 1965-10-22 | 1967-10-03 | Ford Motor Co | Axle subassembly |
US4004471A (en) * | 1975-03-28 | 1977-01-25 | Caterpillar Tractor Co. | Differential with spherical bearing supported pinions |
NL8503359A (nl) * | 1985-12-05 | 1987-07-01 | Kuiken Nv | Kroonwieloverbrenging. |
NL9401735A (nl) * | 1994-10-19 | 1996-06-03 | Crown Gear Bv | Tandwieloverbrenging van een cilindrisch rondsel met een kroonwiel, het kroonwiel dat toegepast wordt in deze tandwieloverbrenging, een werkwijze volgens welke het kroonwiel gemaakt kan worden alsmede een gereedschap waarmee het kroonwiel gemaakt kan worden. |
US5951431A (en) * | 1997-05-06 | 1999-09-14 | American Axle & Manufacturing, Inc. | Differential unit with optimized assembly window geometry |
US6129793A (en) * | 1997-08-11 | 2000-10-10 | Tan; Jie | Face-gear forging method |
DE10125793C2 (de) * | 2001-05-26 | 2003-08-07 | Gkn Automotive Gmbh | Differentialgetriebe mit integrierten Gleichlaufgelenken |
DE10147681A1 (de) * | 2001-09-27 | 2003-04-10 | Daimler Chrysler Ag | Zahnradpaarung und deren Verwendung |
DE10354998B4 (de) * | 2003-09-25 | 2005-08-04 | Gkn Driveline International Gmbh | Kompakte Differentialanordnung |
WO2005040642A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-05-06 | Gkn Driveline International Gmbh | Kompakte differentialanordnung |
US7107872B2 (en) * | 2003-09-29 | 2006-09-19 | Daimler Chu | Auxiliary actuator for the engine of remote control car |
DE202004016178U1 (de) * | 2003-10-20 | 2005-02-24 | Gkn Driveline International Gmbh | Differentialachsenkreuz für ein Ausgleichsgetriebe |
US20080085804A1 (en) * | 2004-08-28 | 2008-04-10 | Georg Kwoka | Limited Slip Differential With Crown Gears |
DE102004062379B3 (de) * | 2004-12-23 | 2006-02-02 | ThyssenKrupp Präzisionsschmiede GmbH | Zahnradpaarung aus Kronenrad und Ritzel |
JP2007147069A (ja) * | 2005-10-26 | 2007-06-14 | Gkn ドライブライン トルクテクノロジー株式会社 | デファレンシャル |
-
2005
- 2005-05-24 DE DE102005024455A patent/DE102005024455B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-04-08 US US11/915,568 patent/US20100075795A1/en not_active Abandoned
- 2006-04-08 EP EP06724163A patent/EP1883759A1/de not_active Withdrawn
- 2006-04-08 KR KR1020077029831A patent/KR20080011707A/ko not_active Application Discontinuation
- 2006-04-08 CN CN2006800266121A patent/CN101228366B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2006-04-08 WO PCT/EP2006/003226 patent/WO2006125495A1/de active Application Filing
- 2006-04-08 JP JP2008512708A patent/JP2008545927A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH448629A (de) * | 1965-09-06 | 1967-12-15 | Fischer Artur | Zahnrad |
DE4309559A1 (de) * | 1993-03-24 | 1994-09-29 | Sew Eurodrive Gmbh & Co | Achsversetztes Winkelgetriebe |
EP1203900A2 (de) * | 2000-11-06 | 2002-05-08 | Crown Gear Holding B.V. | Zahnrädergetriebe |
DE10235677A1 (de) * | 2002-08-03 | 2004-02-19 | Gkn Automotive Gmbh | Einseitige axiale Sicherung von Zahnrädern in Kronenradwinkeltrieben |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006059917B4 (de) | 2006-12-19 | 2018-08-30 | Volkswagen Ag | Differentialgetriebe und Stirnrad für ein Differentialgetriebe |
DE102006059917A1 (de) | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Volkswagen Ag | Differentialgetriebe und Stirnrad für ein Differentialgetriebe |
DE102007054764A1 (de) | 2007-11-14 | 2009-05-20 | Ass Ag Antriebstechnik | Kronenrad und Kronenraddifferenzial |
DE102007054764B4 (de) * | 2007-11-14 | 2014-10-23 | Ass Ag Antriebstechnik | Kronenrad und Kronenraddifferenzial |
DE102015012999A1 (de) | 2015-10-07 | 2017-04-13 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
DE102015012999B4 (de) | 2015-10-07 | 2021-12-30 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
DE102015224213A1 (de) | 2015-12-03 | 2017-06-08 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
DE102015224213B4 (de) | 2015-12-03 | 2019-03-21 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
DE102016202253A1 (de) | 2016-02-15 | 2017-08-17 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
DE102016202253B4 (de) | 2016-02-15 | 2021-12-30 | Audi Ag | Anordnung für ein Differentialgetriebe, Differentialgetriebe und Kraftfahrzeug |
WO2019034286A1 (de) | 2017-08-16 | 2019-02-21 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Zahnrad, maschine zum herstellen eines zahnrads und verfahren zum herstellen der verzahnung eines zahnrads |
DE102018005574A1 (de) | 2017-08-16 | 2019-02-21 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Zahnrad, Maschine zum Herstellen eines Zahnrads und Verfahren zum Herstellen der Verzahnung eines Zahnrads |
WO2024046750A1 (de) * | 2022-09-01 | 2024-03-07 | Mercedes-Benz Group AG | Elektrisches antriebssystem für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101228366A (zh) | 2008-07-23 |
KR20080011707A (ko) | 2008-02-05 |
US20100075795A1 (en) | 2010-03-25 |
EP1883759A1 (de) | 2008-02-06 |
WO2006125495A1 (de) | 2006-11-30 |
DE102005024455B4 (de) | 2007-03-08 |
JP2008545927A (ja) | 2008-12-18 |
CN101228366B (zh) | 2011-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005024455B4 (de) | Kronenrad und Differentialanordnung mit einem Kronenrad | |
EP0839293B1 (de) | Planetengetriebe | |
EP1032779B1 (de) | Planetengetriebe | |
EP1038123B1 (de) | Planetengetriebe | |
WO1996029526A1 (de) | Planetengetriebe | |
EP2184514B1 (de) | Spannungswellengetriebe | |
DE102016219008A1 (de) | Planetengetriebe mit Anlaufscheiben | |
DE102007043437B3 (de) | Sperrdifferential mit Stirnverzahnung | |
DE102012222227A1 (de) | Stirnraddifferentialgetriebe | |
DE102016219002A1 (de) | Planetengetriebe mit Anlaufscheiben | |
AT503251B1 (de) | Doppeldifferentialanordnung | |
EP1322489B1 (de) | Achsantriebsblock mit differentialsperre | |
EP2646712B1 (de) | Zahnradgetriebe mit schrägverzahnung | |
EP1883760B1 (de) | Differentialanordnung mit lagerscheiben in montageöffnungen | |
DE3525231A1 (de) | Ausgleichsgetriebe fuer kraftfahrzeuge | |
DE102019118187A1 (de) | Differenzialgetriebe | |
EP0918177A1 (de) | Stirnrad-Differential | |
DE10250439A1 (de) | Leistungsverzweigtes Winkelgetriebe | |
EP1886047B1 (de) | Differentialanordnung mit montageöffnungen | |
DE10354998B4 (de) | Kompakte Differentialanordnung | |
EP3179138B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur verbindung zweier rotierender maschinenteile | |
DE102021126919B3 (de) | Belastungsoptimierter Planetenträger mit planetenradlückenüberbrückender Welle-Nabe-Verbindung an beiden Trägerwangen sowie Planetengetriebe mit einem solchen Planetenträger | |
EP3850244B1 (de) | Stirnraddifferenzial mit sperrfunktion | |
DE102018126033A1 (de) | Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes | |
WO1999041513A1 (de) | Hirth-verzahntes maschinenelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GKN AUTOMOTIVE LTD., REDDITCH, GB Free format text: FORMER OWNER: GKN DRIVELINE INTERNATIONAL GMBH, 53797 LOHMAR, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |