DE102005024003A1 - Lock cylinder with a key - Google Patents

Lock cylinder with a key Download PDF

Info

Publication number
DE102005024003A1
DE102005024003A1 DE102005024003A DE102005024003A DE102005024003A1 DE 102005024003 A1 DE102005024003 A1 DE 102005024003A1 DE 102005024003 A DE102005024003 A DE 102005024003A DE 102005024003 A DE102005024003 A DE 102005024003A DE 102005024003 A1 DE102005024003 A1 DE 102005024003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
lock cylinder
control
core
cylinder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005024003A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005024003B4 (en
Inventor
Peter Braun
Mario Papagelidis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG filed Critical Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102005024003A priority Critical patent/DE102005024003B4/en
Priority to ES06113875T priority patent/ES2365806T3/en
Priority to AT06113875T priority patent/ATE515614T1/en
Priority to EP11153614A priority patent/EP2317040B1/en
Priority to ES11153614T priority patent/ES2387380T3/en
Priority to EP06113875A priority patent/EP1726749B1/en
Publication of DE102005024003A1 publication Critical patent/DE102005024003A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005024003B4 publication Critical patent/DE102005024003B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0017Tumblers or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys
    • E05B19/0058Rectangular flat keys with key bits on at least one wide side surface of the key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0057Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with increased picking resistance

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

A lock system has a cylinder core with a key that is inserted in a keyhole where it comes into contact with sliding pins. The key has a groove with a control ramp that raised the pins on insertion of the key. The pins have symmetrical conical tips (22) making contact with the moving key.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder mit einem Schlüssel, wobei der Schlüssel in einen Schlüsselkanal eines Zylinderkerns des Schließzylinders einsteckbar ist, in welchen Schlüsselkanal das Steuerende mindestens eines Kernstiftes einer Stiftzuhaltung ragt, und an seiner Schlüsselspitze zwei voneinander durch einen Kanal beabstandete Steuerflanken besitzt, die beim Einstecken des Schlüssels an zwei neben der Spitze des Steuerendes liegende Steuerzonen des Steuerendes angreifen, um den Kernstift zu verlagern.The The invention relates to a lock cylinder with a key, being the key in a key channel a cylinder core of the lock cylinder is pluggable, in which key channel the control end of at least one core pin of a pin tumbler sticks out, and at its key tip has two mutually spaced by a channel control edges, when inserting the key at two adjacent to the top of the control end control zones of Attack control attack to relocate the core pin.

Aus der DE 3832143 C2 ist ein Schließzylinder mit einem Schlüssel bekannt, bei dem die Kernstifte eine Flachrippe aufweisen. Seitlich der Flachrippe befinden sich Aussteuerungsschrägen, an denen eine Flanke eines Schlüssels angreifen kann. Der Schlüssel ist derart gestaltet, dass dieser zuerst an den Aussteuerungsschrägen und nach einem gewissen Verlagerungsweg erst an der Flanke des Zylinderstiftes angreift und diesen vollständig verlagert. Die Flachrippe des Kernstiftes wird in einer Einlaufnut des Schlüssels geführt. Es ist nur möglich, die Stiftzuhaltung in eine Freigabestellung zu verlagern, wenn man einen richtigen Schlüssel besitzt, der die Steuerzone aufweist, um an den Aussteuerungsschrägen anzugreifen. Sonst ist es nicht möglich, die Stiftzuhaltung in eine Freigabestellung zu verlagern. Die Stifte dürfen sich nicht drehen.From the DE 3832143 C2 a lock cylinder with a key is known in which the core pins have a flat rib. Side of the flat rib are control slopes, which can attack a flank of a key. The key is designed such that it first acts on the control slopes and after a certain displacement only on the flank of the cylinder pin and this completely shifted. The flat rib of the core pin is guided in an inlet groove of the key. It is only possible to move the pin tumbler to a release position if one has a proper key that has the control zone to attack the ramps. Otherwise it is not possible to relocate the pin tumbler to a release position. The pins must not turn.

In einer nicht vorveröffentlichten Druckschrift der DE 102004003034 ist ein Schließzylinder mit einem Schlüssel beschrieben, dessen Kernstifte einen querschnittsreduzierten Zylinderabschnitt aufweisen. Dieser Zylinderabschnitt kann ein Entsperrelement in dem Schließzylinder fesseln. Ein derartiges Entsperrelement, das für die Perkussionsmethode benötigt wird, weist tiefere Einschnitte auf als es für das System vorgesehen ist. Durch die tieferen Einschnitte entstehen in dem Entsperrelement, im Bereich des höhenverminderten Abschnitts der Tiefrippe Löcher. In diese Löcher kann der Zylinderabschnitt des Kernstif tes eintreten und das Entsperrelement fesseln. Nun ist es nicht mehr möglich, das Entsperrelement weiter hineinzuschieben oder wieder herauszuziehen. Der Schließzylinder ist somit vor der Perkussionsmethode geschützt und kann nicht durch diese Methode geöffnet werden. Des Weiteren sind im Wesentlichen die Kernstifte sowie der Schlüssel wie in der zuvor erwähnten Druckschrift ausgestaltet.In a non-prepublished publication of DE 102004003034 a lock cylinder is described with a key whose core pins have a cross-section reduced cylinder portion. This cylinder section can tie an unlocking element in the lock cylinder. Such an unlocking element, which is needed for the percussion method, has deeper cuts than provided for the system. Due to the deeper cuts arise in the unlocking, in the area of the reduced-height portion of the deep rib holes. In these holes, the cylinder portion of Kernstif tes occur and captivate the unlocking. Now it is no longer possible to push the unlocking further into or out again. The lock cylinder is thus protected from the percussion method and can not be opened by this method. Furthermore, essentially the core pins and the key are configured as in the aforementioned document.

Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Schließzylinder mit einem Schlüssel herstellungstechnisch zu vereinfachen.the The invention is based on the object, a generic lock cylinder with a key to simplify manufacturing technology.

Gelöst wird die Aufgabe sowohl von jedem einzelnen Anspruch alleine als auch von jedweder Kombination jedes Anspruches mit jedem beliebigen anderen Anspruch.Is solved the task of each individual claim alone as well from any combination of any claim with any other Claim.

Der Anspruch 1 sieht zunächst und im Wesentlichen vor, dass die Steuerzonen Abschnitte einer rotationssymmetrischen Fläche, insbesondere einer Kegelmantelfläche oder einer Kuppelfläche, um die Spitze des rotationssymmetrischen Kernstiftes sind.Of the Claim 1 looks first and, in essence, that the control zones are sections of a rotationally symmetric Area, in particular a conical surface or a dome surface, around the top of the rotationally symmetric core pin are.

Folgende Weiterbildungen sind möglich:
Bevorzugt ist die Querschnittsform der Steuerflanken den Steuerzonen formangepasst. Die Steuerzonen gleiten im Wesentlichen in Linienanlage an den Steuerflanken ab. Diese weisen eine gerundete Gestalt auf. Die Spitze mindestens eines Kernstiftes bildet einen zylindrischen Fortsatz aus. Der Boden des Schlüsselkanals weist Vertiefungen auf zum Eintritt der Spitze oder des zylindrischen Fortsatzes des mindestens eines Kernstiftes. Der Grund des Kanals bildet eine Auflaufschräge für die Spitze des Kernstiftes aus. Diese tritt erst nach einer Anfangsverlagerung durch die Steuerflanken gegen die Auflauf schräge. Der Schlüssel ist als Wendeflachschlüssel ausgestaltet. Eine Vielzahl von in Einsteckrichtung des Schlüssels hintereinanderliegender Kernstifte sind in dem Schließzylinder angeordnet. Ein oder mehrere Kernstifte bilden an ihren Spitzen zylindrische Fortsätze aus. Die Auflaufschräge ist einer Tiefrippe sowie einer Hochrippe des Schlüssels zugeordnet. Die Auflaufschräge erstreckt sich über im Wesentlichen die gesamte Schlüsseldicke. Den Böden zweier eine Hochrippe flankierenden Nut sind die Steuerflanken zugeordnet. Diese können auch den schrägen Wandungen einer Tiefrippe zugeordnet sein. Die Steuerzonen und die Auflaufschrägen besitzen unterschiedliche Winkel zur Schlüsselkanalebene. Die axiale Länge der Steuerzonen ist geringfügig größer als die Rippenhöhe einer dem Grund des Kanals zugeordneten Tiefrippe, aber geringer ist als der Abstand der Scheitelfläche der Tiefrippe zum Boden einer der Tiefrippe benachbart liegenden Nut. Des Weiteren ist ein Schlüssel für ein Schließzylinder vorgesehen, bei dem die Steuerflanken gerundet sind.
The following trainings are possible:
Preferably, the cross-sectional shape of the control flanks is adapted to the control zones. The control zones essentially slide off in the line system on the control flanks. These have a rounded shape. The tip of at least one core pin forms a cylindrical extension. The bottom of the keyway has recesses for entry of the tip or cylindrical extension of the at least one core pin. The bottom of the channel forms a ramp for the tip of the core pin. This occurs only after an initial shift by the control edges against the casserole oblique. The key is designed as a reversible flat key. A plurality of in the insertion direction of the key one behind the other core pins are arranged in the lock cylinder. One or more core pins form at their tips cylindrical extensions. The ramp is associated with a Tiefrippe and a high rib of the key. The ramp extends over substantially the entire key thickness. The bottoms of two grooves flanking a high rib are assigned the control edges. These can also be assigned to the oblique walls of a deep rib. The control zones and the ramps have different angles to the key channel plane. The axial length of the control zones is slightly greater than the rib height of a tie rib associated with the bottom of the channel, but less than the pitch of the top surface of the tie rib to the bottom of a groove adjacent the tie rib. Furthermore, a key is provided for a lock cylinder, in which the control edges are rounded.

Die zuvor beschriebene Erfindung soll anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:The The invention described above is based on several embodiments be explained in more detail. Show it:

1 einen erfindungsgemäßen Schlüssel in einer perspektivischen Ansicht, 1 a key according to the invention in a perspective view,

2 eine Ausschnittsvergrößerung der Schlüsselspitze entsprechend des Ausschnitts II aus 1, 2 a detail enlargement of the key top according to the clipping II 1 .

3 eine Ansicht auf die Schlüsselspitze in Blickrichtung III aus 1, 3 a view of the key tip in the direction of III from 1 .

4 eine perspektivischer Halbschnitt eines Zylinderkerns mit den Kernstiften und einem Zusatzstift, 4 a perspective half section of a cylinder core with the core pins and an additional pin,

5 eine Ansicht des Zylinderkerns entsprechend der Blickrichtung V aus 4, jedoch greifen die Steuerflanken der Schlüsselspitze an den Steuerzonen des ersten Kernstifts an, 5 a view of the cylinder core according to the viewing direction V from 4 but the control flanks of the key tip engage the control zones of the first core pin,

6 eine Seitenansicht gemäß der Blickrichtung VI aus 5, 6 a side view according to the viewing direction VI 5 .

7 eine perspektivische Ansicht des Schlüssels mit dem ersten Kernstift, 7 a perspective view of the key with the first core pin,

8 eine Ausschnittsvergrößerung entsprechend des Ausschnitts VIII aus 7, 8th an enlarged detail corresponding to the section VIII 7 .

9 eine ähnliche Darstellung wie 5, jedoch greift jetzt die Auflaufschräge der Schlüsselspitze an der Spitze des ersten Kernstiftes an, 9 a similar representation as 5 but now the run-on slope of the key tip engages the tip of the first core pin,

10 eine ähnliche Darstellung wie 7, jedoch in der Stellung, die in 9 verdeutlicht ist, 10 a similar representation as 7 , but in the position in 9 is clear

11 eine Ausschnittsvergrößerung entsprechend des Ausschnittes XI aus 10, 11 a detail enlargement corresponding to the section XI 10 .

12 eine Ansicht entsprechend der 5, jedoch greift die Schlüsselspitze mit ihren Steuerflanken an einem anderen Kernstift an, der einen zylindrischen Fortsatz ausbildet, 12 a view corresponding to the 5 However, the key tip attacks with its control edges on another core pin, which forms a cylindrical extension,

13 eine Ansicht entsprechend der 7, jedoch mit dem anderen Kernstift und in der Stellung, die in 12 verdeutlicht ist, 13 a view corresponding to the 7 but with the other core pin and in the position in 12 is clear

14 eine Ausschnittsvergrößerung entsprechend des Ausschnittes XIV aus 13, 14 a detail enlargement corresponding to the section XIV 13 .

15 eine Ansicht entsprechend der 12, jedoch greift jetzt die Auflaufschräge der Schlüsselspitze an dem zylindrischen Fortsatz des Kernstiftes an, 15 a view corresponding to the 12 , but now the ramp of the key tip engages the cylindrical extension of the core pin,

16 eine ähnliche Darstellung wie 13, jedoch in der Stellung, die in 15 verdeutlicht worden ist und 16 a similar representation as 13 , but in the position in 15 has been clarified and

17 eine Ausschnittsvergrößerung entsprechend des Ausschnittes XVII aus 16. 17 an excerpt from the section XVII 16 ,

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Schlüssel 1 in einer perspektivischen Ansicht mit Blickrichtung auf die Schlüsselspitze. Der Schlüssel 1 ist als Wendeflachschlüssel ausgestaltet. Dieser bildet eine Schlüsselhandhabe 2 und einen Schlüsselschaft 3 aus. Der Schlüsselschaft 3 ist profiliert und weist an jeder seiner Breitseiten eine Hochrippe 4 und eine parallel dazu angeordnete Tiefrippe 5 auf. Wie in 6 zu sehen ist, ist der profilierte Schlüsselschaft 3 einem Schlüsselkanal 11 eines Zylinderkerns 7 formangepasst. Da es sich um einen Wendeflachschlüssel handelt, ist der Hochrippe 4 der einen Breitseite eine Tiefrippe 5 der anderen Breitseite gegenübergestellt. Die Hochrippe 4 weist hintereinander angeordnete in Schlüsselschafterstreckungsrichtung verschieden tiefe kegelförmige Senkungen 6 auf. Die Anzahl der Senkungen 6 ist der Anzahl der Stiftzuhaltungen angepasst. Die Senktiefe der Senkungen 6 ist von den Stiftzuhaltungen abhängig. Bei eingestecktem Schlüssel 1 in einen Zylinderkern 7 muss gewährleistet sein, dass sich die Trennebene der Zuhaltungen an der Mantelfläche des Zylinderkerns 7 befindet. Nur so ist ein Drehen des Zylinderkerns 7 in einem nicht dargestellten Schließzylinder möglich. Hier in dem Ausführungsbeispiel ist nur eine mögliche Variante dargestellt. 1 shows a key according to the invention 1 in a perspective view looking towards the key tip. The key 1 is designed as a reversible flat key. This forms a key handle 2 and a key shaft 3 out. The key shaft 3 is profiled and has a high rib on each of its broadsides 4 and a tie rib arranged parallel thereto 5 on. As in 6 can be seen is the profiled key shaft 3 a key channel 11 a cylinder core 7 adapted in shape. Since it is a turn flat key, the high rib is 4 one broadside a deep rib 5 the other broadside faced. The high rib 4 has consecutively different in Keyschafterstreckungsrichtung different deep conical countersinks 6 on. The number of reductions 6 is adjusted to the number of pin tumblers. The sink depth of the subsidence 6 depends on the pin tumblers. With key inserted 1 in a cylinder core 7 It must be ensured that the parting plane of the tumblers on the outer surface of the cylinder core 7 located. Only so is a turning of the cylinder core 7 possible in a lock cylinder, not shown. Here in the embodiment, only one possible variant is shown.

Die Tiefrippe 5 weist eine Stufe 8 auf. Diese geht in einen höhenverminderten Tiefrippenbereich 5' über. Vor der Stufe 8 in Richtung der Schlüsselspitze ist eine Senkung 9 eingearbeitet. In die Senkung 9 kann ein Zusatzstift 10 hineingreifen.The deep rib 5 has a level 8th on. This goes into a height-reduced deep ribbed area 5 ' above. Before the stage 8th in the direction of the key tip is a lowering 9 incorporated. In the lowering 9 can be an additional pen 10 hineingreifen.

In 2 ist die Schlüsselspitze in einem Ausschnitt vergrößert dargestellt. Dort ist zu sehen, dass ausgehend von der Tiefrippe 5 bis zur Hochrippe 4 ein Kanal 12 verläuft. Der Kanal 12 verläuft spitzwinklig von der Tiefrippe 5, in Richtung der Schlüsselhandhabe 2 bis zur Hochrippe 4. Der Grund des Kanals 12 bildet eine Auflaufschräge 13 für eine Spitze 14 eines Kernstiftes 15 oder für die Spitze 16 des zylindrischen Fortsatzes 17 eines Kernstiftes 18 aus. Die Auflaufschräge 13 ist konkav gerundet und ist somit dem Verlagerungsweg der Spitzen 14, 16 formangepasst. Des Weiteren ist die Auflaufschräge 13 der Tiefrippe 5 und auch der Hochrippe 4 zugeordnet. Die Auflaufschräge 13 verläuft im Wesentlichen über die gesamte Schlüsselschaftdicke.In 2 the key tip is enlarged in a detail. There you can see that starting from the deep rib 5 to the high rib 4 a channel 12 runs. The channel 12 runs at an acute angle from the deep rib 5 , in the direction of the key handle 2 to the high rib 4 , The reason of the channel 12 forms a ramp 13 for a tip 14 a core pin 15 or for the top 16 of the cylindrical extension 17 a core pin 18 out. The ramp 13 is concave rounded and is thus the displacement path of the tips 14 . 16 adapted in shape. Furthermore, the ramp is 13 the Tiefrippe 5 and also the high rib 4 assigned. The ramp 13 runs essentially over the entire key shank thickness.

Die Schlüsselspitze bildet eine Gabelöffnung 19 aus. Mit dieser Gabelöffnung 19 kann die Schlüsselspitze den zylindrischen Fortsatzes 17 des Kernstiftes 18 umragen.The key tip forms a fork opening 19 out. With this fork opening 19 The key tip can be the cylindrical extension 17 of the core pin 18 umragen.

Seitlich der Hochrippe befindet sich jeweils eine Nut 20. Die beiden Nuten 20 flankieren die Hochrippe 4. Den Böden der Nuten 20 ist jeweils eine Steuerflanke 21 zugeordnet. Somit sind die Steuerflanken 21 auch den schrägen Wandungen der Tiefrippe 5 zugeordnet. Die Steuerflanken 21 weisen eine gerundete Gestalt auf und sind somit der Form der Steuerzonen 22 der Kernstifte 15, 18 formangepasst.Each side of the high rib is a groove 20 , The two grooves 20 flank the high rib 4 , The bottoms of the grooves 20 is each a control edge 21 assigned. Thus, the control edges 21 also the oblique walls of the Tiefrippe 5 assigned. The control edges 21 have a rounded shape and are thus in the shape of the control zones 22 the core pins 15 . 18 adapted in shape.

In der 4 ist der Zylinderkern 7 im Schnitt dargestellt. Es ist gut zu erkennen, dass mehrere Kernstifte 15, 18 hintereinander angeordnet sind. Diese liegen in Schlüsseleinsteckrichtung hintereinander. Der Kernstift 15 weist eine kreiszylindrische Grundkontur auf. Die Steuerzone 22 wird von einem kegelförmigen Ende gebildet. Das kegelförmige Ende des Kernstiftes 15 ragt in den Schlüsselkanal 11 hinein. Die Kernstifte 15 weisen unterschiedliche Längen auf. Des Weiteren ist ein Kernstift 18 in dem Zylinderkern 7 angeordnet. Der Kernstift 18 weist ebenfalls ein kegelförmiges Ende auf. Dieses bildet die Steuerzone 22. Auf dem kegelförmigen Ende ist ein zylindrischer Fortsatz 17 angeordnet. Dieser weist einen geringeren Querschnitt auf als der Kernstift 18. Zum unteren Ende des Kernstiftes 18 bildet dieser einen kegelförmigen Abschnitt 23 aus. Dieser geht dann in einen Abschnitt 24 über, der der Grundkontur des Kernstiftes 18 formangepasst ist.In the 4 is the cylinder core 7 shown in section. It is good to realize that several core pins 15 . 18 arranged one behind the other. These are in Schlüsseleinsteckrichtung behind the other. The core pin 15 has a circular cylindrical basic contour. The control zone 22 is formed by a cone-shaped end. The cone-shaped end of the core pin 15 protrudes into the key channel 11 into it. The core pins 15 have different lengths. Furthermore, it is a core pin 18 in the cylinder core 7 arranged. The core pin 18 also has a conical end. This forms the control zone 22 , On the conical end is a cylindrical extension 17 arranged. This has a smaller cross-section than the core pin 18 , To the bottom of the core pin 18 this forms a cone-shaped section 23 out. This then goes into a section 24 over, which is the basic contour of the core pin 18 is conformed.

In dem Zylinderkern 7 sind für die Kernstifte 15, 18 Kernstiftbohrungen 25 vorgesehen. Diese verlaufen in einem rechten Winkel zur Verlaufsrichtung des Schlüsselkanals 11. Die Kernstiftbohrungen 25 sind in der 4 unterhalb des Schlüsselkanals 11 angeordnet. Oberhalb des Schlüsselkanals 11 sind Zusatzbohrungen 26 angeordnet. Die Zusatzbohrungen 26 weisen an ihrem oberen Ende einen durchmesservergrößerten Abschnitt 27 auf. In einer der Zusatzbohrungen 26 liegt ein Zusatzstift 10 ein. Der Zusatzstift 10 weist ebenfalls an seinem oberen Ende einen durchmessergrößeren Abschnitt 28 auf. Am Ende des Abschnitts 28 ist ein Konusabschnitt 29 angeordnet. Der Abschnitt 28 ist dem Abschnitt 27 der Zusatzbohrung 26 angepasst. An seinem unteren Ende bildet der Zusatzstift 10 einen weiteren Konusabschnitt 30 aus. Die Zusatzbohrungen 26 liegen leicht versetzt zu den Kernstiftbohrungen 25. Somit bieten die Zwischenräume zwischen den Zusatzbohrungen 26 eine Anlagefläche 31 für die Kernstifte 15. Für den zylindrischen Abschnitt 17 des Kernstiftes 18 ist in dem Zylinderkern 7 eine Vertiefung 32 eingearbeitet. Die Vertiefung 32 ist dem zylindrischen Abschnitt 17 des Kernstiftes 18 formangepasst. Somit befinden sich die Steuerzonen 22 der Kernstifte 15, 18 auf einem gleichen Höhenniveau bei nicht eingestecktem Schlüssel 1.In the cylinder core 7 are for the core pens 15 . 18 Core pin bores 25 intended. These run at a right angle to the direction of the keyway 11 , The core pin holes 25 are in the 4 below the key channel 11 arranged. Above the key channel 11 are additional holes 26 arranged. The additional holes 26 have at their upper end an enlarged diameter section 27 on. In one of the additional holes 26 is an additional pen 10 one. The additional pen 10 also has a larger diameter section at its upper end 28 on. At the end of the section 28 is a cone section 29 arranged. The section 28 is the section 27 the additional drilling 26 customized. At its lower end forms the additional pin 10 another cone section 30 out. The additional holes 26 are slightly offset from the core pin holes 25 , Thus, the spaces between the additional holes offer 26 a contact surface 31 for the core pins 15 , For the cylindrical section 17 of the core pin 18 is in the cylinder core 7 a depression 32 incorporated. The depression 32 is the cylindrical section 17 of the core pin 18 adapted in shape. Thus, the control zones are located 22 the core pins 15 . 18 at the same height level with the key not inserted 1 ,

Die Kernstifte 15,18 sind rotationssymmetrisch gestaltet. Durch die rotationssymmetrische Gestalt der Kernstifte 15, 18 wird eine kostengünstigere Fertigung erzielt.The core pins 15 . 18 are designed rotationally symmetrical. Due to the rotationally symmetrical shape of the core pins 15 . 18 a more cost-effective production is achieved.

Die an der Schlüsselspitze eingearbeitete Auflaufschräge 13 und die Steuerflanken 21 können einen unterschiedlichen Winkel zur Schlüsselkanalebene besitzen. Durch unterschiedliche Winkel zueinander wird erreicht, dass sich der Kernstift 15, 18 je nach Winkel unterschiedlich schnell bei gleichbleibender Einsteckgeschwindigkeit des Schlüssels 1 verlagert. Beispielsweise können die Steuerflanken 21 einen spitzeren Winkel zur Schlüsselkanalebene aufweisen als die Auflaufschräge 13. Durch diese Gestaltung wird erreicht, dass am Anfang die Kernstifte 15, 18 langsam verlagert werden und somit ein Verkanten der Kernstifte 15, 18 im Zylinderkern 7 verhindert wird. Gleiten die Kernstifte 15, 18 anschließend auf der Auflaufschräge 13 ab, so verlagern sich diese schneller.The bevel incorporated on the key tip 13 and the control edges 21 can have a different angle to the key channel plane. By different angles to each other is achieved that the core pin 15 . 18 depending on the angle, different speeds at the same insertion speed of the key 1 relocated. For example, the control edges 21 have a more acute angle to the key channel level than the ramp 13 , Through this design is achieved that at the beginning of the core pins 15 . 18 be slowly displaced and thus tilting the core pins 15 . 18 in the cylinder core 7 is prevented. Glide the core pins 15 . 18 then on the ramp 13 off, they shift faster.

In 6 ist gut verdeutlicht, dass die axiale Länge a der Steuerzone 22 der Kernstifte 15, 18 geringfügig größer ist als die Rippenhöhe b einer dem Grund 33 des Schlüsselkanals 11 zugeordneten Tiefrippe 5. Die axiale Länge a der Steuerzone 22 ist geringer als der Abstand c der Scheitelfläche 34 der Tiefrippe 5 zum Boden der Tiefrippe 5 benachbart liegenden Nut 20.In 6 is well illustrated that the axial length a of the control zone 22 the core pins 15 . 18 is slightly larger than the rib height b of the reason 33 of the key channel 11 associated deep rib 5 , The axial length a of the control zone 22 is less than the distance c of the vertex surface 34 the Tiefrippe 5 to the bottom of the Tiefrippe 5 adjacent groove 20 ,

Es stellt sich folgende Wirkungsweise ein:
Ausgehend von der 4 sind die Kernstifte 15, 18 und der Zusatzstift 10 in ihrer Grundstellung. Die Kernstifte 15, 18 sind Teil einer Zuhaltung, die hier nicht näher dargestellt wird. Zu der Zuhaltung gehören noch Gehäusestifte, die von Federn beaufschlagt werden. Die Federn wirken in Richtung des Schlüsselkanals 11. In dieser Position würden die Gehäusestifte den Zylinderkern 7 gegen ein Drehen sichern. Erst durch einen passenden Schlüssel 1 wäre es möglich, die Kernstifte 15, 18 sowie die nicht dargestellten Gehäusestifte derart zu verlagern, dass die Trennebene zwischen den Kernstiften 15, 18 und den Gehäusestiften mit der Mantelfläche des Zylinderkerns 7 fluchtet. Dann ist es erst möglich, den Zylinderkern zu drehen.
The following mode of action occurs:
Starting from the 4 are the core pens 15 . 18 and the additional pen 10 in their basic position. The core pins 15 . 18 are part of a tumbler, which is not shown here. To the tumbler still include housing pins, which are acted upon by springs. The springs act in the direction of the key channel 11 , In this position, the housing pins would be the cylinder core 7 secure against turning. Only through a matching key 1 it would be possible the core pins 15 . 18 and to shift the housing pins, not shown, such that the parting plane between the core pins 15 . 18 and the housing pins with the lateral surface of the cylinder core 7 flees. Then it is only possible to turn the cylinder core.

In der 5 wurde der Schlüssel 1 soweit in den Schlüsselkanal 11 hineingesteckt, dass die Steuerflanken 21 an den Steuerzonen 22 des ersten Kernstiftes 15 anliegen. Die Steuerzonen 22 liegen im Wesentlichen in einer Linienanlage an den Steuerflanken 21 an. Durch die Linienanlage der Steuerzonen 22 an den Steuerflanken 21 wird ein geringerer Verschleiß der Kernstifte 15 erreicht. Wenn nun der Schlüssel 1 weiter in den Schlüsselkanal 11 hineingesteckt wird, so verlagert sich der Kernstift 15 aus dem Schlüsselkanal 11 hinaus. Am Anfang seiner Verlagerung wird der Kernstift 15 nur mittelst des Zusammenspiels der Steuerflanken 21 und der Steuerzonen 22 verlagert. Nach einem gewissen Verlagerungsweg des Kernstiftes 15 wird die Position erreicht, die in den 9 bis 11 dargestellt worden ist. Nun wird der Kernstift 15 mittelst der Auflaufschräge 13 weiter aus dem Schlüsselkanal 11 verlagert. Die Spitze 14 des Kernstiftes 15 läuft dabei auf der Auflaufschräge 13 ab.In the 5 became the key 1 so far in the key channel 11 plugged in that the control edges 21 at the tax zones 22 of the first core pin 15 issue. The tax zones 22 lie essentially in a line system on the control edges 21 at. Through the line system of the control zones 22 at the control edges 21 will be less wear of the core pins 15 reached. If now the key 1 continue into the key channel 11 is inserted, so the core pin shifts 15 from the key channel 11 out. At the beginning of his shift becomes the core pin 15 only by means of the interaction of the control edges 21 and the tax zones 22 relocated. After a certain displacement of the core pin 15 the position reached in the 9 to 11 has been shown. Now the core is 15 by means of the ramp 13 further out of the key channel 11 relocated. The summit 14 of the core pin 15 runs on the ramp 13 from.

Wie in den 12 bis 14 zu sehen ist, liegen nun die Steuerflanken 21 an den Steuerzonen 22 des Kernstiftes 18 an. Der zylindrische Abschnitt 17 liegt dabei in der Gabelöffnung 19 ein. Nach einem gewissen Verlagerungsweg des Kernstiftes 18 gleitet nun die Spitze 16 des zylindrischen Abschnitts 17 auf der Auflaufschräge 13 ab (siehe 15 bis 17).As in the 12 to 14 can be seen, are now the control edges 21 at the tax zones 22 of the core pin 18 at. The cylindrical section 17 lies in the fork opening 19 one. After a certain displacement of the core pin 18 now slides the top 16 of the cylindrical section 17 on the ramp 13 from (see 15 to 17 ).

Wird nun der Schlüssel 1 vollständig in den Schlüsselkanal 11 eingesteckt, verlagern sich die Kernstifte 15, 18 derart, dass jede Spitze 14, 16 in einer passenden Senkung 6 des Schlüsselschaftes 3 einliegt. Der Konusabschnitt 30 des Zusatzstiftes 10 liegt dann in der Senkung 9 der gegenüberliegenden Tiefrippe 5 ein. Werden nun, wie in der DE 102004003034.0 die Senkungen 6 tiefer als die Maximaltiefe des Systems eingearbeitet, so entsteht durch den verminderten Tiefrippenbereich 5' ein Durchgangsloch im Schlüsselschaft 3. In dieses Durchgangsloch kann der zylindrische Abschnitt 17 des Kernstifts 18 hineintreten und den Schlüssel, der für die Perkussionstechnik benötigt wird, fesseln. Ein Drehen des Zylinderkerns 7 ist nicht mehr möglich.Now the key 1 completely in the key channel 11 plugged in, the core pins shift 15 . 18 such that every tip 14 . 16 in a suitable reduction 6 of the key shaft 3 rests. The cone section 30 of the additional pin 10 then lies in the sinking 9 the opposite tipping rib 5 one. Now, as in the DE 102004003034.0 the subsidence 6 incorporated deeper than the maximum depth of the system, it is caused by the reduced Tiefrippenbereich 5 ' a through hole in the key shaft 3 , In this through hole, the cylindrical portion 17 of the core pin 18 step in and tie the key needed for the percussion technique. A turning of the cylinder core 7 is not possible anymore.

Durch die rotationssymmetrische Gestaltung der Kernstifte 15,18 wird erreicht, dass diese kostengünstiger hergestellt werden können und die dafür vorgesehenen Kernstiftbohrungen 25 nicht mehr für den Profilquerschnitt der sonstigen Kernstifte angepasst werden muss. Ebenfalls braucht nicht mehr darauf geachtet zu werden, dass die Kernstifte 15, 18 in einer bestimmten Stellung zu den Kernstiftbohrungen 25 eingesetzt werden. Da die Kernstifte 15, 18 keinen Steg mehr ausbilden, sind diese stabiler gestaltet. Durch die Linienanlage der Steuerzonen 22 an den Steuerflanken 21 wird ein geringerer Verschleiß erreicht.Due to the rotationally symmetrical design of the core pins 15 . 18 is achieved that this can be produced more cheaply and the designated core pin holes 25 no longer needs to be adjusted for the profile cross-section of the other core pins. Also no longer needs to be paid attention to the core pins 15 . 18 in a certain position to the core pin bores 25 be used. Because the core pins 15 . 18 no longer form a bridge, these are made more stable. Through the line system of the control zones 22 at the control edges 21 a lower wear is achieved.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are (for itself) essential to the invention. In the disclosure of the application will hereby also the disclosure content of the associated / attached priority documents (Copy of the advance notice) fully included, too for the purpose, features of these documents in claims present Registration with.

Claims (18)

Schließzylinder mit einem Schlüssel (1), wobei der Schlüssel (1) in einen Schlüsselkanal (11) eines Zylinderkerns (7) des Schließzylinders einsteckbar ist, in welchen Schlüsselkanal (11) das Steuerende mindestens eines Kernstiftes (15, 18) einer Stiftzuhaltung ragt, und an seiner Schlüsselspitze zwei voneinander durch einen Kanal beabstandete Steuerflanken (21) besitzt, die beim Einstecken des Schlüssels (1) an zwei neben der Spitze (14, 16) des Steuerendes liegende Steuerzonen (22) des Steuerendes angreifen, um den Kernstift (15, 18) zu verlagern, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerzonen (22) Abschnitte einer rotationssymmetrischen Fläche, insbesondere einer Kegelmantelfläche oder einer Kuppelfläche um die Spitze (14, 16) des rotationssymmetrischen Kernstiftes (15, 18) sind.Lock cylinder with a key ( 1 ), where the key ( 1 ) into a key channel ( 11 ) of a cylinder core ( 7 ) of the lock cylinder is inserted, in which key channel ( 11 ) the control end of at least one core pin ( 15 . 18 ) protrudes a pin tumbler, and at its key tip two mutually spaced by a channel control edges ( 21 ), which when inserting the key ( 1 ) at two next to the top ( 14 . 16 ) of the control end lying control zones ( 22 ) of the control end to the core pin ( 15 . 18 ), characterized in that the control zones ( 22 ) Sections of a rotationally symmetrical surface, in particular a conical surface or a dome surface around the tip ( 14 . 16 ) of the rotationally symmetric core pin ( 15 . 18 ) are. Schließzylinder nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsform der Steuerflanken (21) den Steuerzonen (22) formangepasst sind.Lock cylinder according to claim 1 or in particular according thereto, characterized in that the cross-sectional shape of the control flanks ( 21 ) the tax zones ( 22 ) are shaped. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerzonen (22) im Wesentlichen in Linienanlage an den Steuerflanken (21) abgleiten.Locking cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the control zones ( 22 ) substantially in line system at the control edges ( 21 ) slide off. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerflanken (21) gerundet sind.Lock cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the control edges ( 21 ) are rounded. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (16) des mindestens eines Kernstiftes (18) einen zylindrischen Fortsatz (17) ausbildet.Locking cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the tip ( 16 ) of the at least one core pin ( 18 ) a cylindrical extension ( 17 ) trains. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Schlüsselkanals (11) Vertiefungen (32) aufweist zum Eintritt der Spitze (14, 16) oder des zylindrischen Fortsatzes (17) des mindestens eines Kernstiftes (15, 18).Lock cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the bottom of the key channel ( 11 ) Wells ( 32 ) has to enter the tip ( 14 . 16 ) or the cylindrical extension ( 17 ) of the at least one core pin ( 15 . 18 ). Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund des Kanales (12) eine Auflaufschräge (13) für die Spitze (14, 16) des Kernstiftes (15, 18) ausbildet.Locking cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the bottom of the channel ( 12 ) a ramp ( 13 ) for the top ( 14 . 16 ) of the core pin ( 15 . 18 ) trains. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (14, 16) des Kernstiftes (15, 18) erst nach einer Anfangsverlagerung durch die Steuerflanken (21) gegen die Auflaufschräge (13) tritt.Locking cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the tip ( 14 . 16 ) of the core pin ( 15 . 18 ) only after an initial shift by the control edges ( 21 ) against the ramp ( 13 ) occurs. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (1) ein Wendeflachschlüssel ist.Lock cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the key ( 1 ) is a reversible flat key. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von in Einsteckrichtung des Schlüssels (1) hintereinanderliegende Kernstifte (15, 18), wobei insbesondere ein oder mehrere Kernstifte (18) Spitzen (16) mit zylindrischen Fortsätzen (17) ausbilden.Locking cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a plurality of in the insertion direction of the key ( 1 ) core pins ( 15 . 18 ), wherein in particular one or more core pins ( 18 ) Sharpen ( 16 ) with cylindrical extensions ( 17 ) train. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflaufschräge (13) einer Tiefrippe (5) des Schlüssels (1) zugeordnet ist.Lock cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the ramp ( 13 ) of a deep rib ( 5 ) of the key ( 1 ) assigned. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflaufschräge (13) einer Hochrippe (4) des Schlüssels (1) zugeordnet ist.Lock cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the ramp ( 13 ) a high rib ( 4 ) of the key ( 1 ) assigned. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Auflaufschräge (13) über im Wesentlichen die gesamte Schlüsseldicke erstreckt.Lock cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the ramp ( 13 ) extends over substantially the entire key thickness. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerflanken (21) den Böden zweier eine Hochrippe (4) flankierende Nuten (20) zugeordnet sind.Lock cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the control edges ( 21 ) the bottoms of two a high rib ( 4 ) flanking grooves ( 20 ) assigned. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerflanken (21) den schrägen Wandungen einer Tiefrippe (5) zugeordnet sind.Lock cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the control edges ( 21 ) the oblique walls of a deep rib ( 5 ) assigned. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerzonen (22) und die Auflaufschräge (13) unterschiedliche Winkel zur Schlüsselkanalebene besitzen.Locking cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the control zones ( 22 ) and the ramp ( 13 ) have different angles to the key channel plane. Schließzylinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge (a) der Steuerzonen (22) geringfügig größer ist als die Rippenhöhe (b) einer dem Grund (33) des Kanales (11) zugeordneten Tiefrippe (5), aber geringer ist als der Abstand (c) der Scheitelfläche (34) der Tiefrippe (5) zum Boden einer der Tiefrippe (5) benachbart liegenden Nut (20).Locking cylinder according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the axial length (a) of the control zones ( 22 ) is slightly larger than the rib height (b) one reason ( 33 ) of the channel ( 11 ) associated Tiefrippe ( 5 ), but less than the distance (c) of the vertex surface ( 34 ) of the deep rib ( 5 ) to the bottom of one of the deep ribs ( 5 ) adjacent groove ( 20 ). Schlüssel für einen Schließzylinder gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerflanken (21) schräg oder gerundet sind.Key for a lock cylinder according to one or more of the preceding claims, wherein the control edges ( 21 ) are oblique or rounded.
DE102005024003A 2005-05-25 2005-05-25 Lock cylinder with a key Expired - Fee Related DE102005024003B4 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024003A DE102005024003B4 (en) 2005-05-25 2005-05-25 Lock cylinder with a key
ES06113875T ES2365806T3 (en) 2005-05-25 2006-05-12 CLOSURE BULB WITH A WRENCH.
AT06113875T ATE515614T1 (en) 2005-05-25 2006-05-12 LOCK CYLINDER WITH ONE KEY
EP11153614A EP2317040B1 (en) 2005-05-25 2006-05-12 Key for a cylinder lock
ES11153614T ES2387380T3 (en) 2005-05-25 2006-05-12 Key for a closing cylinder
EP06113875A EP1726749B1 (en) 2005-05-25 2006-05-12 Cylinder lock with a key

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024003A DE102005024003B4 (en) 2005-05-25 2005-05-25 Lock cylinder with a key

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005024003A1 true DE102005024003A1 (en) 2006-11-30
DE102005024003B4 DE102005024003B4 (en) 2007-02-08

Family

ID=36985460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005024003A Expired - Fee Related DE102005024003B4 (en) 2005-05-25 2005-05-25 Lock cylinder with a key

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1726749B1 (en)
AT (1) ATE515614T1 (en)
DE (1) DE102005024003B4 (en)
ES (2) ES2387380T3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG11201501423UA (en) * 2012-08-29 2015-05-28 Kaba Ag A blank, security key, lock system and manufacturing method
ITBO20120662A1 (en) 2012-12-10 2014-06-11 Filippo Bastianini LOCK WITH MECHANICALLY REPROGRAMMABLE DISK LOCK AND KEY FOR THE SAME
EP4063594A1 (en) * 2021-03-24 2022-09-28 MG Serrature S.p.A. Reversible flat key and cylinder lock with reversible flat key
CH718959A1 (en) * 2021-09-14 2023-03-15 Dormakaba Austria Gmbh Key element, in particular key or key blank, manufacturing process and locking system.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1876909U (en) * 1963-06-06 1963-08-01 Karrenberg Fa Wilhelm LOCK CYLINDER WITH MUSHROOM-SHAPED HOUSING PINS.
DE3832143A1 (en) * 1988-09-22 1990-04-05 Dom Sicherheitstechnik LOCKING DEVICE, COMPOSED OF LOCKING CYLINDER AND FLAT KEY
US20040000178A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Tseng Hsieh Lung Structure of a key and locker
DE102004003034A1 (en) * 2003-10-17 2005-05-19 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co Kg Cylinder lock for use with flat key has pins of different length in rotatable cylinder with sharp ends engaging key with security pattern in one profiled broad side

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB130003A (en) * 1916-11-25 1919-07-31 Frederick William Schroeder Improvements in Pin Tumbler Locks.
CH679507A5 (en) * 1989-12-15 1992-02-28 Bauer Kaba Ag
US5222383A (en) * 1992-05-08 1993-06-29 Tong-Lung Metal Industry Co., Ltd. Cylinder lock
US6615628B2 (en) * 2001-07-20 2003-09-09 Chi-Wen Lou Picklock-proof key slot for a lock device and a key thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1876909U (en) * 1963-06-06 1963-08-01 Karrenberg Fa Wilhelm LOCK CYLINDER WITH MUSHROOM-SHAPED HOUSING PINS.
DE3832143A1 (en) * 1988-09-22 1990-04-05 Dom Sicherheitstechnik LOCKING DEVICE, COMPOSED OF LOCKING CYLINDER AND FLAT KEY
US20040000178A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Tseng Hsieh Lung Structure of a key and locker
DE102004003034A1 (en) * 2003-10-17 2005-05-19 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co Kg Cylinder lock for use with flat key has pins of different length in rotatable cylinder with sharp ends engaging key with security pattern in one profiled broad side

Also Published As

Publication number Publication date
ATE515614T1 (en) 2011-07-15
ES2365806T3 (en) 2011-10-11
EP1726749A3 (en) 2007-11-28
DE102005024003B4 (en) 2007-02-08
EP2317040A1 (en) 2011-05-04
EP2317040B1 (en) 2012-06-20
EP1726749A2 (en) 2006-11-29
ES2387380T3 (en) 2012-09-21
EP1726749B1 (en) 2011-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055788B1 (en) Flat key and cylinder lock
EP1712714B1 (en) Combination of a flat key and a cylinder lock
EP3426865B1 (en) Key and corresponding lock
DE102005024003B4 (en) Lock cylinder with a key
EP2890856B1 (en) Blank, security key, lock system, and production method
DE102013106028A1 (en) Lock cylinder with pull pin on which attacks a protruding from the broad side of the key projection
EP3191663B1 (en) Key
DE102012106326A1 (en) Lock cylinder with associated key
AT519857B1 (en) Key and cylinder lock
DE102009025993B3 (en) Locking device and key for a locking device
DE102010012261B4 (en) locking system
DE102013103790B4 (en) lock cylinder
EP1746226B1 (en) Key
WO2008074171A1 (en) Locking system with security turning keys
DE102006044106A1 (en) Locking system comprises a shoulder which lies in a chamfered recess on a control side when a key is completely inserted
EP2388416A2 (en) Profile cylinder key
EP3095931B1 (en) Lock cylinder and lock system with such a lock cylinder
DE102015106198A1 (en) closing device
EP4119750A1 (en) Locking cylinder and locking system
EP1621701B1 (en) Flat key blank
EP2530225B1 (en) Key for a lock cylinder
EP2681386A2 (en) Twist lock cylinder
DE102015009043A1 (en) Lock cylinder with housing and a rotatably mounted in this cylinder core
DE2739799A1 (en) Master key for cylinder lock - has blank provided with longitudinal side ribs running continuously for key length
DE102007056739A1 (en) Cylinder lock, particularly for panel cylinder, has cylindrical housing and cylinder core that swivels in cylindrical housing and possesses key channel and multiple locking plates are arranged in cylinder core in adjustable manner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee