DE102005023387A1 - Verbindungskabel und Haltevorrichtung - Google Patents

Verbindungskabel und Haltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005023387A1
DE102005023387A1 DE102005023387A DE102005023387A DE102005023387A1 DE 102005023387 A1 DE102005023387 A1 DE 102005023387A1 DE 102005023387 A DE102005023387 A DE 102005023387A DE 102005023387 A DE102005023387 A DE 102005023387A DE 102005023387 A1 DE102005023387 A1 DE 102005023387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
control functions
holding device
mobile phone
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005023387A
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Piekarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bury Sp zoo
Original Assignee
Bury Sp zoo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bury Sp zoo filed Critical Bury Sp zoo
Priority to DE102005023387A priority Critical patent/DE102005023387A1/de
Priority to DE202005020929U priority patent/DE202005020929U1/de
Publication of DE102005023387A1 publication Critical patent/DE102005023387A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/4401Bootstrapping
    • G06F9/4411Configuring for operating with peripheral devices; Loading of device drivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72406User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by software upgrading or downloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Es wird ein Verbindungskabel zum Anschließen eines Mobiltelefons (1) an einer Haltevorrichtung (3) und die Haltevorrichtung (3) offenbart, die eine Steuerung (32) zur Ansteuerung des Mobiltelefons (1) und einen Speicher (35) zum Speichern von Steuerfunktionen aufweist, auf die die Steuerung (32) zugreift. Für ein Update der gespeicherten Steuerfunktionen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Steuerung (32) bei Anschluss des Verbindungskabels (2) die gespeicherten Steuerfunktionen mittels Steuerfunktionen aktualisiert, die in einem in dem Verbindungskabel (2) angeordneten Speicher (27) gespeichert sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungskabel zum Anschließen eines Mobiltelefons an eine Haltevorrichtung und die Haltevorrichtung, die eine Steuerung zur Ansteuerung des Mobiltelefons und einen Speicher zum Speichern von Steuerfunktionen aufweist, auf die die Steuerung zugreift.
  • Es sind Haltevorrichtungen zur Aufnahme eines Mobiltelefons bekannt, die beispielsweise in Kraftfahrzeugen eingebaut werden können. Das in einer Halterung getragene Mobiltelefon ist mittels eines Verbindungskabels mit der Haltevorrichtung verbunden. Die Haltevorrichtung kann beispielsweise mit einer Freisprecheinrichtung verbunden werden, so dass es dem Fahrer des Kraftfahrzeuges möglich ist, während der Fahrt zu telefonieren und dabei die Hände für eine sichere Fahrzeugführung zu verwenden. Ferner kann die Haltevorrichtung mit einer am Fahrzeug angebrachten Antenne verbunden sein, um die Empfangsqualität des Mobiltelefons zu verbessern.
  • Es sind derartige Haltevorrichtungen bekannt, die eine Steuerung aufweisen, um das angeschlossene Mobiltelefon anzusteuern. Hierzu ist in der Haltevorrichtung ein Speicher vorgesehen, in dem Steuerfunktionen in Form von Software-Programmen abgespeichert sind. Die Steuerfunktionen können beispielsweise das Abschalten der in dem Mobiltelefon angeordneten Mikrofon- und/oder Lautsprechereinrichtungen bewirken, damit bei einem angeschlossenen Mobiltelefon nur die Mikrofon- und/oder Lautsprechereinrichtungen einer Freisprecheinrichtung Verwendung finden, die in einem Kraftfahrzeug installiert ist. So können beispielsweise Rückkopplungseffekte vermieden werden, die die Sprachqualität des Telefongesprächs deutlich reduzieren.
  • Weiterhin können die Steuerfunktionen bestimmte Ladeprogramme enthalten, so dass ein Akkumulator des Mobiltelefons mit einer gezielten Ladestrategie aufgeladen werden kann.
  • Die Haltevorrichtungen sind in der Regel universell ausgestaltet, d. h. sie dienen zur Aufnahme von Mobiltelefonen unterschiedlicher Modellreihen von verschiedenen Herstellern. Deshalb sind Verbindungskabel vorgesehen, deren eines Ende zum Anschluss an einen Ausgang der Haltevorrichtung universell und deren anderes Ende zum Anschluss an einen Eingang des Mobiltelefons modellreihen- und/oder herstellerspezifisch ausgebildet sind. Der Speicher mit den Steuerfunktionen weist demnach entsprechende Steuerfunktionen für die zum Herstellungszeitpunkt der Haltevorrichtung am Markt üblichen Mobiltelefonmodelle auf. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Mobiltelefone sind die vorhandenen Steuerfunktionen nach relativ kurzer Zeit veraltet. Neue Mobiltelefone können daher an die Haltevorrichtung nicht sinnvoll angeschlossen werden.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung anzubieten, so dass auch bei neuen Mobiltelefonmodellen eine Weiterverwendbarkeit der Haltevorrichtung ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verbindungskabel der eingangs erwähnten Art gelöst, das einen in dem Verbindungskabel angeordneten Speicher hat, in dem Steuerfunktionen für Mobiltelefone speicherbar sind.
  • Bei einer Haltevorrichtung der eingangs erwähnten Art ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Steuerung bei Anschluss des Verbindungskabels die gespeicherten Steuerfunktionen mittels Steuerfunktionen aktualisiert, die in dem im Verbindungskabel angeordneten Speicher gespeichert sind.
  • Der Erfindung liegt somit die Idee zugrunde, dass die Steuerfunktionen, auf die die Steuerung der Haltevorrichtung zurückgreift, durch Anschluss des Verbindungskabels aktualisiert werden, das die Steuerfunktionen für Mobiltelefone bereithält. Somit kann die Haltevorrichtung in einfacher Weise auf einen aktuellen Stand gebracht werden, ohne dass ein aufwendiges Softwareupdate mit zusätzlichen Hilfsmitteln z. B. über Datenschnittstellen wie Bluetooth-Verbindung, USB-Anschluss an einen PC etc., erforderlich ist.
  • In vorteilhafter Weise weist das erfindungsgemäße Verbindungskabel einen ersten Anschluss zum Anschließen an einen Eingang des Mobiltelefons und einen zweiten Anschluss zum Anschließen an einen Ausgang der Haltvorrichtung der Art auf, dass die Steuerung der Haltevorrichtung auf den Speicher zugreifen kann.
  • Bevorzugt sind bei dem erfindungsgemäßen Verbindungskabel in dem Speicher Steuerfunktionen zur Kommunikation von Daten und Sprachsignalen zwischen der Haltevorrichtung und dem Mobiltelefon speicherbar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verbindungskabels sieht vor, dass in dem Speicher Steuerfunktionen zur Aufladung eines Akkumulators des Mobiltelefons durch die Haltevorrichtung speicherbar sind.
  • Bevorzugt sind bei einem erfindungsgemäßen Verbindungskabel die gespeicherten Steuerfunktionen mobiltelefon-spezifisch. Alternativ hierzu ist denkbar, dass in dem Verbindungskabel jeweils aktuelle Steuerfunktionen für verschiedene Mobiltelefonmodellreihen auch verschiedener Hersteller bereitgestellt sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung sieht vor, dass bei der Aktualisierung der Steuerfunktionen in dem Speicher gespeicherte Steuerfunktionen durch Steuerfunktionen ersetzt werden, die in dem Speicher des Verbindungskabels gespeichert sind. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, das jeweils die aktuellen Versionen der Steuerfunktionen in dem Speicher der Haltevorrichtung zur Verfügung stehen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung sieht vor, dass bei der Aktualisierung der Steuerfunktionen in dem Speicher zusätzlich Steuerfunktionen gespeichert werden, die in den Speicher des Verbindungskabels gespeichert sind. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass auch nach einer Aktualisierung ältere Mobiltelefonmodelle an der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung weiter betrieben werden können.
  • Bevorzugt weist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung einen elektrischen Ausgang auf, an dem eine zur Ladung verwendbare elektrische Leistung ansteht. Die spezifischen Ladeparameter (Ladespannung, Ladestrom, ggf. zeitlicher Verlauf) wurden von der Steuerung gemäß entsprechender Steuerfunktionen generiert.
  • In vorteilhafter Weise ist bei einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung eine Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation von Daten und Sprachsignalen mit dem Mobiltelefon vorgesehen. Dies eröffnet beispielsweise die Möglichkeit der Verwendung von beispielsweise Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefonen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Figur beispielhaft näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 – Blockdiagramm-Skizze eines Mobiltelefons mit Haltevorrichtung In der Figur ist ein Mobiltelefon 1 dargestellt, das über ein erfindungsgemäßes Verbindungskabel 2 mit einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 3 verbunden ist. An einem Ende des Verbindungskabels 2 ist ein mobiltelefon-spezifischer Anschlussstecker 21 vorgesehen, der mit seinen Kontakten 22 an einen Eingang 11 an dem Mobiltelefon 1 anschließbar ist und somit einen elektrischen Kontakt zwischen dem Verbindungskabel 2 und dem Mobiltelefon 1 herstellt.
  • An dem anderen Ende des Verbindungskabels 2 ist ein universeller Anschlussstecker 23 angeordnet, der mit seinen Kontakten 24 an einen Ausgang 31 an der Haltevorrichtung 3 anschließbar ist und somit einen elektrischen Kontakt zwischen dem Verbindungskabel 2 und der Haltevorrichtung 3 herstellt.
  • Zwischen den beiden Steckern 21 und 23 ist eine bevorzugt mehradrige Verbindungsleitung 25 angeordnet. Die Verbindungsleitung 25 wird durch ein Gehäuse 26 geleitet, in dem sich ein Speicher 27 befindet. Der Speicher 27 dient der Speicherung von Steuerfunktionen für Mobiltelefone.
  • Die Haltevorrichtung 3 ist in der Figur für eine bessere Übersichtlichkeit nur schematisch skizziert, und weist eine universelle Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme des Mobiltelefons 1 mit beispielsweise Klemmbacken (nicht dargestellt) auf. Ebenfalls aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in der Figur die Haltvorrichtung 3 und das Mobiltelefon 1 von einander beabstandet dargestellt. Auch wird in der praktischen Anwendung die Dimension des Verbindungskabels 2 derart gewählt werden, dass eine zuverlässige Verbindung zwischen der Haltevorrichtung 3 und des daran gehalterten Mobiltelefons 1 bei möglichst kurzer Kabellänge gewährleistet ist.
  • Die Haltevorrichtung 3 weist eine Steuerung 32 auf, die mit dem Ausgang 31 über eine Leitung 33 verbunden ist. Weiterhin ist die Steuerung 32 über eine weitere Leitung 34 mit einem Speicher 35 verbunden. In dem Speicher 35 sind Steuerfunktionen gespeichert, auf die die Steuerung 32 zur Ansteuerung des in der Haltevorrichtung 3 getragenen Mobiltelefons 1 zugreift. Schließlich ist die Steuerung 32 mit einer Einrichtung 36 für eine drahtlose Kommunikation mit dem Mobiltelefon 1 verbunden. Die Einrichtung 36 kann beispielsweise Bluetooth-kompatibel sein, um entsprechend ausgebildete Mobiltelefone an die Haltevorrichtung 3 anschließen zu können.
  • Sobald das Verbindungskabel 2 mit dem Stecker 23 an die Haltevorrichtung 3 angeschlossen wird, greift die Steuerung 32 auf den Speicher 27 in dem Verbindungskabel 2 zu um den Speicherinhalt auszulesen. Hierbei überprüft die Steuerung 32 den Inhalt des Speichers 27 und vergleicht die erkannten Steuerfunktionen mit den Steuerfunktionen, die in dem Speicher 35 bereits vorhanden sind. Findet die Steuerung 32 in dem Speicher 27 Steuerfunktionen, die bisher nicht in dem Speicher 35 vorhanden sind, so speichert sie diese in dem Speicher 35 ab. Auf diese Weise wird der Inhalt des Speichers 35 aktualisiert bzw. es findet ein Update der Steuerfunktions-Software der Haltevorrichtung 3 statt.
  • Da die Speicherkapazität des Speichers 35 begrenzt ist, kann es sinnvoll sein, dass bei der Aktualisierung ältere Versionen von gespeicherten Steuerfunktionen in dem Speicher 35 durch neuere Versionen aus dem Speicher 27 ersetzt werden. Anschließend kann dann allerdings auf die älteren Versionen nicht mehr zugegriffen werden. Wenn der Speicher 35 eine genügend große Kapazität aufweist, werden neue Steuerfunktionssoftwarepakete aus dem Speicher 27 zusätzlich in den Speicher 35 abgespeichert. Dann kann anschließend auch noch auf ältere Versionen zurückgegriffen werden, die weiterhin in dem Speicher 35 der Haltevorrichtung 3 abgespeichert bleiben.

Claims (11)

  1. Verbindungskabel zum Anschließen eines Mobiltelefons (1) an eine Haltevorrichtung (3), die eine Steuerung (32) zur Ansteuerung des Mobiltelefons (1) und einen Speicher (35) zum Speichern von Steuerfunktionen aufweist, auf die die Steuerung (32) zugreift, gekennzeichnet durch einen in dem Verbindungskabel (2) angeordneten Update-Speicher (27), in dem Steuerfunktionen für Mobiltelefone speicherbar sind, und einen zweiten Anschluss (23) zum Anschließen an einen Ausgang der Haltevorrichtung (3) derart, dass die Steuerung (32) der Haltevorrichtung (3) auf den Update-Speicher (27) zur Übertragung der in dem Update-Speicher (27) abgespeicherten Steuerungsfunktion auf den Speicher (35) in der Haltevorrichtung (3) zugreifen kann.
  2. Verbindungskabel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten Anschluss (21) zum Anschließen an einen Eingang (11) des Mobiltelefons (1).
  3. Verbindungskabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Speicher (27) Steuerfunktionen zur Kommunikation von Daten und Sprachsignalen zwischen der Haltevorrichtung (3) und dem Mobiltelefon (1) speicherbar sind.
  4. Verbindungskabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Speicher (27) Steuerfunktionen zur Aufladung eines Akkumulators des Mobiltelefons (1) durch die Haltvorrichtung (3) speicherbar sind.
  5. Verbindungskabel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gespeicherten Steuerfunktionen mobiltelefonspezifisch sind.
  6. Haltevorrichtung, an die ein Mobiltelefon (1) über ein Verbindungskabel (2) anschließbar ist und die eine Steuerung (32) zur Ansteuerung des Mobiltelefons (1) und einen Speicher (35) zum Speichern von Steuerfunktionen aufweist, auf die die Steuerung (32) zugreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (32) bei Anschluss des Verbindungskabels (2) die gespeicherten Steuerfunktionen mit Steuerfunktionen abgleicht und gegebenenfalls aktualisiert, die in einem in dem Verbindungskabel (2) angeordneten Speicher (27) gespeichert sind.
  7. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Aktualisierung in dem Speicher (35) gespeicherte Steuerfunktionen durch Steuerfunktionen ersetzt werden, die in dem Speicher (27) des Verbindungskabels (2) gespeichert sind.
  8. Haltevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Aktualisierung der Steuerfunktionen in dem Speicher (35) zusätzlich Steuerfunktionen gespeichert werden, die in dem Speicher (27) des Verbindungskabels (2) gespeichert sind.
  9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 – 8, gekennzeichnet durch einen elektrischen Ausgang (31), an dem eine zur Ladung verwendbare elektrische Leistung ansteht.
  10. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 – 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (36) zur drahtlosen Kommunikation von Daten und Sprachsignalen mit dem Mobiltelefon (1).
  11. System zum Anschließen eines Mobiltelefons (1) an eine Haltevorrichtung (3) für das Mobiltelefon (1) mit einem Verbindungskabel (2) nach einem der Ansprüche 1 – 5 und einer Haltevorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 6 – 8.
DE102005023387A 2005-05-17 2005-05-17 Verbindungskabel und Haltevorrichtung Ceased DE102005023387A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023387A DE102005023387A1 (de) 2005-05-17 2005-05-17 Verbindungskabel und Haltevorrichtung
DE202005020929U DE202005020929U1 (de) 2005-05-17 2005-05-17 Verbindungskabel und Haltevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023387A DE102005023387A1 (de) 2005-05-17 2005-05-17 Verbindungskabel und Haltevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005023387A1 true DE102005023387A1 (de) 2006-11-23

Family

ID=37311115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005023387A Ceased DE102005023387A1 (de) 2005-05-17 2005-05-17 Verbindungskabel und Haltevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005023387A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910287U1 (de) * 1999-06-12 1999-09-09 E Lead Electronic Co Signalkabel für eine Freisprecheinrichtung zur universellen Anpassung an verschiedene Typen von Mobiltelefonen
DE10042784A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-29 Andreas Peiker Anordnung zum Betrieb eines Handfunkgeräts
DE10060338A1 (de) * 1999-12-04 2001-09-06 Cullmann Gmbh Mobiltelefoneinrichtung, vorzugsweise Freisprecheinrichtung, in einem Fahrzeug
DE10103610A1 (de) * 2001-01-28 2002-08-14 Audioton Kabelwerk Gmbh Freisprecheinrichtung für den Betrieb von Mobiltelefonen in Kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910287U1 (de) * 1999-06-12 1999-09-09 E Lead Electronic Co Signalkabel für eine Freisprecheinrichtung zur universellen Anpassung an verschiedene Typen von Mobiltelefonen
DE10042784A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-29 Andreas Peiker Anordnung zum Betrieb eines Handfunkgeräts
DE10060338A1 (de) * 1999-12-04 2001-09-06 Cullmann Gmbh Mobiltelefoneinrichtung, vorzugsweise Freisprecheinrichtung, in einem Fahrzeug
DE10103610A1 (de) * 2001-01-28 2002-08-14 Audioton Kabelwerk Gmbh Freisprecheinrichtung für den Betrieb von Mobiltelefonen in Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0990310B1 (de) Kraftfahrzeug-einbauvorrichtung für mobiltelefon
WO2006066864A1 (de) Haltevorrichtung zur aufnahme eines mobiltelefons mit spezifischem kabel mit einrichtung zur steuerung der ladung
DE19706335A1 (de) Mobilfunktelefon
DE102005024164B4 (de) Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon
DE112012002731T5 (de) Drahtlose nahbereichskommunikationsvorrichtung
EP2082561A1 (de) Verfahren zur übertragung von telefonbuchdaten von einem mobiltelefon zu einem externen gerät und externes gerät
DE102005039588A1 (de) Steuergerät für eine Freisprechanlage für Mobiltelefone
DE4244625C2 (de) Einbautelefonmobilgerät für Kraftfahrzeuge
DE202004002040U1 (de) Bluetooth-Freisprech-Bausatz
EP1690409B1 (de) Freisprecheinrichtung zum betreiben von mobilfunkgeräten unterschiedlichen typs
DE102005023387A1 (de) Verbindungskabel und Haltevorrichtung
DE202005020929U1 (de) Verbindungskabel und Haltevorrichtung
DE102005030458B4 (de) Universeller KFZ-Telefonadapter für Mobiltelefone
DE102005044946B4 (de) Freisprecheinrichtung
DE102005016148B4 (de) Telefon-Freisprechanlage für ein Mobiltelefon
DE10212571B4 (de) Freisprecheinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Freisprecheinrichtung
DE102005027492B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Mobiltelefons in einem Fahrzeug
EP1763967B1 (de) Vorrichtung zur kommunikation über ein funknetz
DE602005000931T2 (de) Lautsprecher für tragbares elektronisches Gerät
EP1665740B1 (de) Verbindungssystem, grundteil und adapterteil zur verbindung von mobilfunk-endger ten
DE102006011052B4 (de) Einrichtung zur universellen Steuerung einer Freisprecheinrichtung
DE10134830B4 (de) Haltevorrichtung für ein Mobiltelefon und eine schnurlose Mikrofon-Kopfhörer-Einheit
EP2180672B1 (de) Mobilgerätsystem für ein Kraftfahrzeug
EP0414253A2 (de) Halterung für elektronische Einrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE102007017726A1 (de) Freisprecheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection