DE102005021672A1 - Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102005021672A1
DE102005021672A1 DE102005021672A DE102005021672A DE102005021672A1 DE 102005021672 A1 DE102005021672 A1 DE 102005021672A1 DE 102005021672 A DE102005021672 A DE 102005021672A DE 102005021672 A DE102005021672 A DE 102005021672A DE 102005021672 A1 DE102005021672 A1 DE 102005021672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
entry area
beam entry
radiation
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005021672A
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Blau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005021672A priority Critical patent/DE102005021672A1/de
Publication of DE102005021672A1 publication Critical patent/DE102005021672A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/30Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing vision in the non-visible spectrum, e.g. night or infrared vision
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/566Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere bei Dunkelheit, mit einer zumindest eine Kamera (10) aufweisenden Kameravorrichtung zum Bereitstellen eines Abbilds der Umgebung beschrieben. In dieser ist eine Abdeckeinrichtung (30) zum Verdecken eines Strahleneintrittsbereichs (20), insbesondere einer Objektivoberfläche, der Kamera (10) vorgesehen, wobei die Abdeckeinrichtung (30) dazu ausgebildet ist, den Strahleneintrittsbereich (20) automatisch aufzudecken, wenn die Kamera (10) betätigt wird, und den Strahleneintrittsbereich (20) zu verschließen, wenn die Kamera (10) abgeschaltet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere bei Dunkelheit, mit einer zumindest eine Kamera aufweisende Kameravorrichtung zum Bereitstellen eines Abbilds der Umgebung.
  • Zur Überwachung des Umfelds eines Fahrzeugs sind zahlreiche Systeme bekannt. Derartige Systeme dienen beispielsweise zur Realisierung einer Unfallverhütung ("Precrash"), einer automatischen Fahrsteuerung ("automatic cruise control" (ACC)), der Beobachtung des toten Winkels bezüglich des Gesichtsfeldes des Fahrers oder einer Unterstützung des Fahrers bei schlechten Sichtverhältnissen, insbesondere bei Dunkelheit. Es kommen Systeme zum Einsatz, welche sich unterschiedlicher Sensoren bedienen. Bekannt sind beispielsweise Radarsensoren, Lidarsensoren, Ultraschallsensoren und Video-Sensoren.
  • Es sind auch solche Vorrichtungen bekannt, die eine sog. Bildfusion vornehmen. Vorrichtungen zur Bildfusion überlagern die Bilder zumindest zweier Kameras, die die aktuelle Umgebung eines Fahrzeugs in unterschiedlichen Spektralbereichen aufnehmen. Die Spektralbereiche können beispielsweise visuell sichtbares Licht sowie Infrarot-Strahlung umfassen. Ein aus einer Bildfusion ermitteltes Zielbild ermöglicht dem Fahrer des Fahrzeugs eine leichtere und bessere Interpretierbarkeit der in einer Bildanzeigeeinheit bereitgestellten Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs.
  • Die Funktion solcher Assistenzsysteme ist allerdings nur dann zuverlässig gewährleistet, wenn die durch die Kamera oder Kameras aufgenommenen Bilder qualitativ hochwertig einer Auswerteeinheit zugeführt werden. Die Qualität wird dabei vor allem durch Verunreinigungen oder Beschädigungen der Kameraoptik, die im Fahrbetrieb auftreten, bestimmt.
  • Die DE 101 15 665 A1 offenbart einen Rückspiegel mit einem integrierten Nachtsichtgerät, das als Infrarot- oder Wärmebildkamera ausgebildet ist, wobei die Kameraoptik dem rückwärtigen Bereich des Fahrzeugs zugewandt ist. Das Nachtsichtgerät wird über einen Sensor, z.B. in Form eines Regensensors, aktiviert oder ausgeschaltet und ist beispielsweise im Fahrzeuginnenraum hinter Spiegelglas montiert. Zum Entfernen von Strahlung schluckendem Schmutz kann ein Wischer mit Antriebsquelle an dem Spiegelglas angebracht sein. Schließlich ist ein Strahlenaufnehmer zum Leiten der erfassten Strahlung zum Nachtsichtgerät offenbart.
  • In der DE 100 20 331 A1 ist ein im Innenraum eines Fahrzeugs angeordneter optischer Sensor in Gestalt einer Kamera, insbesondere für Kraftfahrzeuge, beschrieben, wobei ein Reinigungssystem im Erfassungsbereich des Sensors vorgesehen ist. Als Reinigungssystem wird ein Scheibenwischersystem mit Wisch-Waschanlage offenbart. Auf der zur Umwelt zugewandten Seite kann eine hydrophobe Oberfläche vorgesehen sein, um Schmutzbildung zu verringern.
  • Ein Deckenkonsolennachtsichtsystem für die Innenkabine eines Fahrzeugs ist in der DE 103 60 490 A1 beschrieben. Das Nachtsichtsystem detektiert infrarotes Umgebungslicht und ist im Fahrzeuginneren untergebracht. Das Nachtsichtsystem ist im Bereich der Windschutzscheibe im Innenraum des Fahrzeugs montiert, so dass die Scheibenwischer auch den Empfangsbereich der Kamera sauber halten. Ferner kann ein Lichtkoppler in Form eines Spiegels vorgesehen sein, so dass das Licht durch den Lichtkoppler in die Optik der Kamera gelangt.
  • Nachteilig an den vorbekannten Reinigungssystemen für Kameras ist, dass sie aufgrund Ihrer Positionierung im Innenraum, die einfallende Strahlung nur abgeschwächt empfangen. Bei geringer Lichteinstrahlung führt dies dazu, dass die in die Kamera eingestrahlte Lichtleistung nicht ausreicht, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Die vorgeschlagenen Lichtkoppler verschärfen dieses Problem. Andererseits führt die Aufstellung der Kamera außerhalb des Fahrzeuginnenraums dazu, dass diese schnell verschmutzt und vor Beschädigung schlecht geschützt ist.
  • Es ist demnach Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Kamera für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, die vor Beschädigung geschützt ist und gleichzeitig bei geringer Lichteinstrahlung funktionsfähig ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere bei Dunkelheit, mit einer zumindest eine Kamera aufweisende Kameravorrichtung zum Bereitstellen eines Abbilds der Umgebung ist eine Abdeckeinrichtung zum Verdecken eines Strahleneintrittsbereichs, insbesondere einer Objektivoberfläche, der Kamera vorgesehen, wobei die Abdeckeinrichtung dazu ausgebildet ist, den Strahleneintrittsbereich automatisch aufzudecken, wenn die Kamera betätigt wird, und den Strahleneintrittsbereich zu verschließen, wenn die Kamera abgeschaltet wird.
  • Der Strahleneintrittsbereich kann durch eine Objektivoberfläche der Kamera oder eine Lichteinkopplungsfläche gebildet sein, wenn ein Lichtleiter, wie beispielsweise ein Umlenkspiegel, vorgesehen ist, der das einfallende Licht zur Objektivoberfläche ablenkt.
  • Die Abdeckeinrichtung kann insbesondere ein Deckel oder eine Schutzklappe sein. Mittels der Abdeckeinrichtung wird verhindert, dass der Strahleneintrittsbereich z.B. die Objektivoberfläche verschmutzt wird, solange die Kamera nicht verwendet wird, z.B. guten Sichtverhältnissen, wenn der Fahrer auf kein Fahrerassistenzsystem angewiesen ist. Somit wird verhindert, dass Schmutz auf den Strahleneintrittsbereich gelangt. Die Reinigung des Strahleneintrittsbereichs kann in größeren Zeitabständen erfolgen. Die Kamera kann damit außerhalb des Fahrzeuginnenraums angeordnet werden, so dass das in die Kamera eingestrahlte Licht, z.B. durch die Windschutzscheibe, nicht abgeschwächt ist.
  • In einer Ausgestaltung weist die Vorrichtung eine an der Abdeckeinrichtung befestigte Wischeinrichtung auf, die bei verdecktem Strahleneintrittsbereich zwischen der Abdeckeinrichtung und dem Strahleneintrittsbereich angeordnet ist, so dass die Wischeinrichtung den Strahleneintrittsbereich beim Wechsel von ihrer Verschlussstellung in die Öffnungsstellung und/oder beim Wechsel von ihrer Öffnungsstellung in ihre Verschlussstellung reinigt. Hierdurch wird eine Reinigungsmöglichkeit des Strahleneintrittsbereichs der Kamera bereitgestellt, die eine Reinigung automatisch mit jeder Inbetriebnahme oder Außerbetriebnahme vornimmt. Sofern eine manuelle Ansteuerung der Abdeckeinrichtung vorgesehen ist, kann der Strahleneingangsbereich zwischendurch gereinigt werden. Als Wischeinrichtung können eine Bürste, ein Schwamm oder eine Gummilippe für sich alleine oder in Kombination eingesetzt werden.
  • Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, dass der Strahlungseintrittsbereich eine Schmutz und/oder Wasser abweisende Oberflächenbeschichtung aufweist. Die Oberflächenbeschichtung kann hydrophob oder oliophob ausgebildet sein. Damit wird verhindert, dass sich Verunreinigungen, in Form von Schmutzpartikeln oder Wasser, auf dem Strahlungseintrittsbereich ablagern, so dass die Oberfläche seltener gereinigt werden muss. Durch die Oberflächenbeschichtung werden kleinste Tropfen an der Oberfläche abgeschnürt und – bei senkrecht stehender Oberfläche – durch die Schwerkraft nach unten, d.h. weg von dem Strahlungseintrittsbereich gezogen. Da auch Schmutzpartikel weniger stark an der Oberfläche anhaften, kann die Reinigung dem Strahlungseintrittsbereich schonender unter Einsatz von weniger Reinigungsmittel erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur beschrieben.
  • Die Figur zeigt eine Draufsicht auf eine Kamera 10. Die Kamera 10 weist ein Objektiv mit einer vor Beschädigungen zu schützenden Objektivoberfläche 20 auf. Die von der Kamera aufgenommene Umgebung liegt in Blickrichtung des mit dem Bezugszeichen A gekennzeichneten Pfeils. Zum Schutz der Objektivoberfläche 20 ist eine Abdeckeinrichtung 30 vorgesehen, die lateral gegenüber der Objektivoberfläche 20 verschiebbar ist. Die Abdeckeinrichtung 30 ist mit einem in der Figur nicht näher dargestellten Betätigungsmechanismus gekoppelt, welcher die Abdeckeinrichtung 30 bei Außerbetriebnahme der Kamera in Richtung des Pfeils A unmittelbar vor das Objektiv verschiebt, so dass eine Abdichtung gegenüber Schmutzpartikeln gegeben ist. Mit Inbetriebnahme der Kamera 10 wird die Abdeckeinrichtung 30 automatisch durch den Betätigungsmechanismus in die in der Figur gezeigte Öffnungsposition gebracht, bis die Kamera beim nächsten Mal wieder außer Betrieb genommen wird.
  • Nachdem die Objektivoberfläche 20 während ihres Betriebs der Umgebung ohne weiteren Schutz ausgeliefert ist, ist an der der Objektivoberfläche 20 zugewandten Seite der Abdeckeinrichtung 30 eine Wischeinrichtung 40, z.B. in Form von Bürsten, einem Schwamm oder einer Gummilippe angeordnet, welche jeweils beim Betätigen der Abdeckeinrichtung über die Objektivoberfläche 20 streifen und damit grobe Verunreinigungen von dieser entfernen. Um ein Verkratzen der Objektivoberfläche zu vermeiden, ist die Wischeinrichtung aus geeigneten Materialien zu wählen. Die Wischeinrichtung 40 kann, wie dies in der Figur dargestellt ist, lediglich in Teilbereichen der Abdeckeinrichtung 30 angeordnet oder flächig auf dieser angebracht sein.
  • Der Betätigungsmechanismus der Abdeckeinrichtung 30 kann prinzipiell auf beliebige Weise ausgebildet sein. Es ist lediglich vorgesehen, dass das Betätigen der Betätigungseinrichtung in unmittelbarer Rückkopplung zum An- bzw. Ausschalten der Kamera erfolgt. Der Betätigungsmechanismus kann beispielsweise elektro-motorisch oder mit einem Feder-Magnet-Mechanismus gebildet sein.
  • 10
    Kamera
    20
    Objektivoberfläche
    30
    Abdeckeinrichtung
    40
    Wischeinrichtung

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere bei Dunkelheit, mit einer zumindest eine Kamera (10) aufweisende Kameravorrichtung zum Bereitstellen eines Abbilds der Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckeinrichtung (30) zum Verdecken eines Strahleneintrittsbereichs (20), insbesondere einer Objektivoberfläche, der Kamera (10) vorgesehen ist, wobei die Abdeckeinrichtung (30) dazu ausgebildet ist, den Strahleneintrittsbereich (20) automatisch aufzudecken, wenn die Kamera (10) betätigt wird, und den Strahleneintrittsbereich (20) zu verschließen, wenn die Kamera (10) abgeschaltet wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Abdeckeinrichtung (30) befestigte Wischeinrichtung (40) vorgesehen ist, die bei verdecktem Strahleneintrittsbereich (20) zwischen der Abdeckeinrichtung (30) und dem Strahleneintrittsbereich (20) angeordnet ist, so dass die Wischeinrichtung (40) den Strahleneintrittsbereich (20) beim Wechsel von ihrer Verschlussstellung in die Öffnungsstellung und/oder beim Wechsel von ihrer Öffnungsstellung in ihre Verschlussstellung reinigt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischeinrichtung (40) zumindest eine Bürste, einen Schwamm oder eine Gummilippe aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahleneintrittsbereich (20) eine Schmutz und Wasser abweisende Oberflächenbeschichtung aufweist.
DE102005021672A 2005-05-11 2005-05-11 Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs Ceased DE102005021672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021672A DE102005021672A1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021672A DE102005021672A1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005021672A1 true DE102005021672A1 (de) 2006-11-16

Family

ID=37295278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021672A Ceased DE102005021672A1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005021672A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009101044A2 (de) 2008-02-11 2009-08-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein kraftfahrzeug mit einer kameraeinheit
US20100027119A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Receiver/emitter cover utilizing active material actuation
WO2010029059A2 (de) * 2008-09-09 2010-03-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Montagemodul
WO2010029109A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co.Kg Modulare bilderfassungseinheit
DE102013011262A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kamerabaugruppe
WO2016091422A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-16 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kameraanordnung eines kraftfahrzeuges
WO2016116568A1 (fr) * 2015-01-22 2016-07-28 Valeo Systèmes d'Essuyage Système de vision arrière et procédé de fonctionnement du système
DE102015117612A1 (de) 2015-10-16 2017-04-20 Connaught Electronics Ltd. Kamera-Haltevorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs, Kameraanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102015118670A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kameravorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US20170297535A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 GM Global Technology Operations LLC Systems For Cleaning A Camera Mounted In A Side Mirror Or Other Vehicle Component
CN107499284A (zh) * 2016-06-14 2017-12-22 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于清洁安装在侧镜或其它车辆部件中的摄像头的系统
US9880382B1 (en) 2016-04-14 2018-01-30 Ford Global Technlogies, Llc Exterior vehicle camera protection and cleaning mechanisms
US20190077380A1 (en) * 2017-09-12 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle sensor system
US10369972B2 (en) 2017-04-21 2019-08-06 Ford Global Technologies, Llc Gravity based vehicle camera cleaning systems and methods
DE102018213046A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Dieter Kuhnert Sensoranordnung, Reinigungsvorrichtung und Sensorabdeckung für ein Kraftfahrzeug
WO2021040517A1 (en) * 2019-08-27 2021-03-04 Mci (Mirror Controls International) Netherlands B.V. Cleaning unit and method for cleaning an optical sensor device
US11565662B2 (en) 2019-11-28 2023-01-31 Zf Automotive Germany Gmbh Protection system, driver assistance system and vehicle component
DE102022120641A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Webasto SE Dachmodul und Kraftfahrzeug mit einem Dachmodul
US11926267B2 (en) 2018-03-05 2024-03-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Camera arrangement, method, device and computer-readable storage medium with instructions for controlling an assistance system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961389A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-21 Mannesmann Vdo Ag Schutzverschluss für Kameras
DE10251661A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Kamera
DE202004018784U1 (de) * 2004-12-03 2005-03-17 Koob Ron Rückfahrkamera mit Lotus-Effekt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961389A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-21 Mannesmann Vdo Ag Schutzverschluss für Kameras
DE10251661A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Kamera
DE202004018784U1 (de) * 2004-12-03 2005-03-17 Koob Ron Rückfahrkamera mit Lotus-Effekt

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009101044A2 (de) 2008-02-11 2009-08-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein kraftfahrzeug mit einer kameraeinheit
WO2009101044A3 (de) * 2008-02-11 2009-12-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein kraftfahrzeug mit einer kameraeinheit
US20100027119A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Receiver/emitter cover utilizing active material actuation
US8572895B2 (en) * 2008-07-29 2013-11-05 GM Global Technology Operations LLC Receiver/emitter cover utilizing active material actuation
WO2010029059A2 (de) * 2008-09-09 2010-03-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Montagemodul
WO2010029109A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co.Kg Modulare bilderfassungseinheit
WO2010029059A3 (de) * 2008-09-09 2010-10-21 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Montagemodul
CN102172019A (zh) * 2008-09-09 2011-08-31 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 模块化图像检测单元
EP2402216A1 (de) * 2008-09-09 2012-01-04 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Montagemodul
CN102172019B (zh) * 2008-09-09 2013-09-11 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 模块化图像检测单元
US9821727B2 (en) 2008-09-09 2017-11-21 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Assembly module
US9260062B2 (en) 2008-09-09 2016-02-16 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co Kg Modular image detection unit
DE102013011262A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kamerabaugruppe
WO2016091422A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-16 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kameraanordnung eines kraftfahrzeuges
US20170341597A1 (en) * 2014-12-09 2017-11-30 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Camera assembly of a motor vehicle
US10179549B2 (en) 2014-12-09 2019-01-15 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Camera assembly of a motor vehicle
WO2016116568A1 (fr) * 2015-01-22 2016-07-28 Valeo Systèmes d'Essuyage Système de vision arrière et procédé de fonctionnement du système
FR3031943A1 (fr) * 2015-01-22 2016-07-29 Valeo Systemes Dessuyage Systeme de vision arriere et procede de fonctionnement du systeme
US10919502B2 (en) 2015-01-22 2021-02-16 Valeo Systèmes d'Essuyage Rear view system and method for operating the system
DE102015117612A1 (de) 2015-10-16 2017-04-20 Connaught Electronics Ltd. Kamera-Haltevorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs, Kameraanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102015118670A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Kameravorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US9880382B1 (en) 2016-04-14 2018-01-30 Ford Global Technlogies, Llc Exterior vehicle camera protection and cleaning mechanisms
US20170297540A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 GM Global Technology Operations LLC Systems for integrating camera cleaning and door/trunk access for a vehicle
US20170297535A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 GM Global Technology Operations LLC Systems For Cleaning A Camera Mounted In A Side Mirror Or Other Vehicle Component
US10322703B2 (en) 2016-04-15 2019-06-18 GM Global Technology Operations LLC Systems for integrating camera cleaning and door/trunk access for a vehicle
CN107499284A (zh) * 2016-06-14 2017-12-22 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于清洁安装在侧镜或其它车辆部件中的摄像头的系统
US10369972B2 (en) 2017-04-21 2019-08-06 Ford Global Technologies, Llc Gravity based vehicle camera cleaning systems and methods
US10730485B2 (en) * 2017-09-12 2020-08-04 Ford Global Technologies, Llc Vehicle sensor system
US20190077380A1 (en) * 2017-09-12 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle sensor system
US11926267B2 (en) 2018-03-05 2024-03-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Camera arrangement, method, device and computer-readable storage medium with instructions for controlling an assistance system
WO2019219132A1 (de) 2018-05-18 2019-11-21 Dieter Kuhnert Sensoranordnung, reinigungsvorrichtung und sensorabdeckung für ein kraftfahrzeug
DE102018213046A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Dieter Kuhnert Sensoranordnung, Reinigungsvorrichtung und Sensorabdeckung für ein Kraftfahrzeug
WO2021040517A1 (en) * 2019-08-27 2021-03-04 Mci (Mirror Controls International) Netherlands B.V. Cleaning unit and method for cleaning an optical sensor device
NL2023712B1 (en) * 2019-08-27 2021-05-11 Mci Mirror Controls Int Netherlands B V Cleaning unit and method for cleaning an optical sensor device
US11565662B2 (en) 2019-11-28 2023-01-31 Zf Automotive Germany Gmbh Protection system, driver assistance system and vehicle component
DE102022120641A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Webasto SE Dachmodul und Kraftfahrzeug mit einem Dachmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021672A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs
DE102005021671A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs
EP1159170B1 (de) Anordnung zum detektieren von auf einer windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges befindlichen objekten
EP2062777B1 (de) Optisches Modul
EP2930293B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffeinheit mit kamera
EP1332923B1 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung
DE102006029892B4 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015115979B4 (de) Kamerasystem und Fahrzeug
DE102006008274B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer optischen Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP2384295B1 (de) Kameraanordnung und verfahren zur erfassung einer fahrzeugumgebung
DE102012200200B4 (de) Kamerasystem, insbesondere für ein Fahrzeug, sowie ein Fahrzeug
DE60214047T2 (de) Nachtsichtanordnung
DE102005021670A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftfahrzeugs
EP3074278B1 (de) Kraftfahrzeugkamerasystem
DE102009027512A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Bilddaten
EP3595933B1 (de) Bewegbare beleuchtungs- und bildaufnahme-einheit für ein kraftfahrzeug
DE102014220257A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine optisch transparente Abdeckung einer Kamera eines Kraftfahrzeugs und Reinigungsverfahren
DE112018004812T5 (de) Aktives Rundumsichtsystem mit Selbstreinigungsmechanismus
DE102017109872B4 (de) Beleuchtungs- und Bildaufnahme-Einheit für ein Kraftfahrzeug
DE102018105657B3 (de) Rückblicksensoranordnung und fahrzeug
WO2020216547A1 (de) Drehbare abdeckung für fahrzeugsensormodule
WO2019219132A1 (de) Sensoranordnung, reinigungsvorrichtung und sensorabdeckung für ein kraftfahrzeug
DE102006054639A1 (de) Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3026655B1 (de) Verfahren und einrichtung zur überwachung von fahrzeugbildgebern
DE102014016749A1 (de) Sensor zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120203

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0001100000

Ipc: B60R0001000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final