DE102005019776B4 - Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005019776B4
DE102005019776B4 DE102005019776.0A DE102005019776A DE102005019776B4 DE 102005019776 B4 DE102005019776 B4 DE 102005019776B4 DE 102005019776 A DE102005019776 A DE 102005019776A DE 102005019776 B4 DE102005019776 B4 DE 102005019776B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
internal combustion
combustion engine
gas recirculation
mixing tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005019776.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005019776A1 (de
Inventor
Rudolf Wimmer
Markus Kutscha
Johannes Gelbmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005019776.0A priority Critical patent/DE102005019776B4/de
Publication of DE102005019776A1 publication Critical patent/DE102005019776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005019776B4 publication Critical patent/DE102005019776B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/1045Intake manifolds characterised by the charge distribution between the cylinders/combustion chambers or its homogenisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/11Manufacture or assembly of EGR systems; Materials or coatings specially adapted for EGR systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/18Thermal insulation or heat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/08Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
    • F02B31/085Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets having two inlet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10327Metals; Alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10347Moulding, casting or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10354Joining multiple sections together
    • F02M35/1036Joining multiple sections together by welding, bonding or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung (1), die Abgas von einem Abgastrakt der Brennkraftmaschine in einen Saugtrakt (2) der Brennkraftmaschine rückführt, wobei eine Abgasrückführeinleitstelle (3) in einem Mischrohr (4) in Strömungsrichtung einer Frischluft vor einem Luftsammler (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischrohr (4) vor Eintritt in den Luftsammler (5) bezüglich einer zu einer Brennkraftmaschinenlängsachse (8) weitgehend parallel angeordneten Achse (8') eine Krümmung (α) zwischen 250° und 340° aufweist, wobei das Mischrohr (4) und der Luftsammler (5) einstückig und materialeinheitlich sind, wobei ein Hitzeschutzelement (6) im Bereich der Abgasrückführeinleitstelle (3) vorgesehen ist.

Description

  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 42 27 739 A1 ist ein aus dem Stand der Technik bekanntes Zumischventil, insbesondere ein Abgasrückführventil einer Brennkraftmaschine bekannt.
  • Zum weiteren technischen Umfeld wird zusätzlich auf die nachveröffentlichte weltweite Patentanmeldung WO 2005/057002 A2 hingewiesen, aus der eine Ansaugvorrichtung mit einem Sammelgehäuse und einer Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine bekannt ist.
  • Sie geht von der europäischen Patentschrift EP 0 790 393 B1 aus. In dieser ist eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung beschrieben. Die Abgasrückführvorrichtung leitet Abgas von einem Abgassammler der Brennkraftmaschine in den Saugtrakt der Brennkraftmaschine zurück. Der Saugtrakt besteht aus einem Luftsammler mit einzelnen Saugrohren, die Luft zu den Zylindern der Brennkraftmaschine leiten, sowie einem Mischrohr, welches in Frischluftströmungsrichtung vor dem Sammler angeordnet ist. In dem Mischrohr befindet sich die Abgasrückführeinleitstelle für das rückgeführte Abgas. Durch die vorgelagerte Abgasrückführeinleitstelle wird die Frischluft mit dem rückgeführten Abgas auf der Strecke zu den Zylindern gut gemischt, bevor das Frischluft-Abgasgemisch in die einzelnen Zylinder geleitet wird.
  • Aufgrund einer immer strengeren Abgasgesetzgebung ist es erforderlich, jedem einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine sehr exakt das gleiche Mischungsverhältnis von Frischgas zu rückgeführtem Abgas zuzuführen. Mit der im Stand der Technik vorgeschlagenen Ausgestaltung ist es heute kaum möglich, die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einzuhalten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Maßnahme aufzuzeigen, mit der es möglich ist, jedem Zylinder der Brennkraftmaschine sehr exakt das gleiche Mischungsverhältnis von Frischgas zu rückgeführtem Abgas zuzuführen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, dass das Mischrohr vor Ein tritt in den Luftsammler bezüglich einer zu der Brennkraftmaschinenlängs achse weitgehend parallel angeordneten Achse eine Krümmung (α) zwischen 250° und 340° aufweist, wobei das Mischrohr und der Luftsammler einstückig und materialeinheitlich sind, wobei ein Hitzeschutzelement im Bereich der Abgasrückführeinleitstelle vorgesehen ist.
  • Durch die vorgeschlagene Ausgestaltung ist eine extrem einfache und gleichzeitig ausgezeichnet stabile betriebspunktunabhängige Abgasrückführgleichverteilung je Zylinder sichergestellt. Hieraus resultieren Funktionsvorteile für den Brennkraftmaschinenbetrieb, sowie die Erreichung strengster geforderter Emissionsgrenzwerte, wobei eine einfache und kostengünstige Fertigung von Mischrohr und Luftsammler und eine fertigungstechnisch einfache Anbindung der Abgasrückführvorrichtung an den Saugtrakt möglich sind.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in einer ersten Figur näher erläutert, in einer zweiten Figur ist die Wirkung der erfindungsgemäßen Ausgestaltung in einem Diagramm dargestellt.
  • 1 zeigt eine Aufsicht in einen Hohlraum eines einstückigen Saugtraktes;
  • 2 zeigt in einem Diagramm eine relative Abweichung einer Abgasrückführrate zum Mittelwert pro Zylinder einer Brennkraftmaschine.
  • 1 zeigt die Aufsicht in einen Hohlraum eines einstückigen, zwei Mal geschnittenen Saugtraktes 2, bestehend aus einem Luftsammler 5 und einem Mischrohr 4. Der Luftsammler 5 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel für eine vierzylindrige Brennkraftmaschine vorgesehen, kann jedoch an jede beliebige Zylinderzahl, sowohl von Reihenbrennkraftmaschinen als auch von Brennkraftmaschinen mit V-förmiger Zylinderanordnung, angepasst werden. Ein Frischluftstrom aus dem Luftsammler 5 zu den einzelnen Zylindern 71 bis 74 ist durch vier Pfeile schematisch dargestellt. Das Mischrohr 4 weist eine gestrichelt dargestellte Längsachse 4' auf. Ein Pfeil 7 zeigt auf einen Frischlufteintritt des Mischrohrs 4. Im Bereich des Frischlufteintritts 7 befindet sich eine Abgasrückführeinleitstelle 3, an der durch die Abgasrückführvorrichtung 1 rückgeführtes Abgas in das Mischrohr 4 eingeleitet wird. An der Abgasrückführleinleitstelle 3 befindet sich ein Hitzeschutzelement 6 zur thermischen Entkopplung des Mischrohres 4 von dem rückgeführten heißen Abgas. Das rückgeführte Abgas ist im Bereich des Hitzeschutzelementes 6 mit kleinen Pfeilen schematisch dargestellt. Das Hitzeschutzelement 6 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Einleitrohr mit einer Prallfläche. In weiteren Ausführungsvarianten kann auch eine Ringeinleitung oder eine Mischdüse an der Einleitstelle oder eine Jet Abgasrückführeinleitstelle vorgesehen werden.
  • Erfindungsgemäß weist das Mischrohr 4 in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Eintritt in den Saugtrakt 2 eine Krümmung α von 300° bezüglich einer weitgehend parallel zu einer Brennkraftmaschinenlängsachse 8 ausgerichteten Achse 8' auf. Der Winkel α kann in anderen Ausführungsbeispielen zwischen 250° und 340° betragen. Wie unten in 2 dargestellt, wird durch diese Krümmung des Mischrohres 4 zwischen der Abgasrückführeinleitstelle 3 und dem Luftsammler 5 eine unerwartet hohe Vermischung, d. h. Homogenität des Frischluft-Abgasgemisches für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine erzielt.
  • Wie in 1 erkennbar, sind das Mischrohr 4 und der Luftsammler 5 einstückig und materialeinheitlich ausgeführt. Dies ermöglicht eine schnelle, einfache und kostengünstige Fertigung. Das Mischrohr 4 und der Luftsammler 5 können beispielsweise aus Kunststoff (durch verschweißte Schalen oder in Schmelzkerntechnik) oder im Aludruckguss oder im Sandguss ausgeführt werden. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist aber auch für alle anderen Herstellverfahren anwendbar. Die Anordnung des Hitzeschutzelementes 6 im Bereich der Abgasrückführeinleitstelle 3 ermöglicht ferner eine einfache Fertigung der gesamten Abgasrückführvorrichtung. Ferner kann das Mischrohr 4 auch als ein Kühler ausgeführt sein.
  • Als weitere Variationsparameter zur Beeinflussung der Abgasrückführverteilung und der Luftmassengleichverteilung je Zylinder stehen zur Verfügung:
    Veränderung von
    • – Länge und Querschnittsfläche des Mischrohres 4, dem Eintrittswinkel des Mischrohres 4 in den Luftsammler 5,
    • – der Lage des Mischrohreintrittes in den Luftsammler 5 bezüglich der Längsachse 8 der Brennkraftmaschine,
    • – der Lage der Abgasrückführeinleitstelle 3 in das Mischrohr 4,
    • – der geometrischen Ausgestaltung des Mischrohrüberganges an den Luftsammler 5, d. h. Querschnitt und Winkellage des Überganges, sowie Drehung um die Längsachse 4'.
  • Die Erfindung ist ferner kombinierbar mit jeder gängigen Drallklappensteuerung im Rahmen beispielsweise eines Zweikanalkonzepts (Drall- und Tangentialkanal zur gezielten Drallbeeinflussung bzw. Drallspreizung).
  • 2 zeigt die relative Abweichung der Abgasrückführrate zum Mittelwert der Abgasrückführrate pro Zylinder Z1 bis Z4 für eine Brennkraftmaschine mit einem konventionellen Saugtrakt im Vergleich zu einem erfindungsgemäßen Saugtrakt. Der Wert der relativen Abweichung zum Mittelwert in [%] ist für jeweils vier Zylinder eines konventionellen und eines erfindungsgemäßen Saugtrakts über die Y-Koordinate aufgetragen. Je Zylinder 1 bis 4 ist ein Doppelbalken dargestellt, wobei jeweils der linke Balken die relative Abweichung für den konventionellen und der rechte Balken für den erfindungsgemäßen Saugtrakt angibt. So beträgt die relative Abweichung der Abgasrückführrate zum Mittelwert des ersten Zylinders des konventionellen Saugtrakts +6,82%, des zweiten Zylinders +7,65%, des dritten Zylinders –2,93% und des vierten Zylinders –11,11%. Demgegenüber sind die relativen Abweichungen der Abgasrückführraten zum Mittelwert für den erfindungsgemäß ausgestalteten Saugtrakt unerwartet niedrig. Die Werte betragen für Zylinder 1: –1,67%, Zylinder 2: –1,42%, Zylinder 3: +1,85% und Zylinder 4: +1,26%. Somit ist in vorteilhafter Weise eine ausgezeichnete, stabile, betriebspunktunabhängige Abgasrückführratengleichverteilung je Zylinder sichergestellt. Hieraus resultieren Funktionsvorteile für den Brennkraftmaschinenbetrieb, sowie für die Erreichung der gesetzlich geforderten Emissionsgrenzwerte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasrückfühvorrichtung
    2
    Saugtrakt
    3
    Abgasrückführeinleitstelle
    4
    Mischrohr
    4'
    Längsachse
    5
    Luftsammler
    6
    Hitzeschutzelement
    7
    Frischlufteintritt
    8
    Brennkraftmaschinenlängsachse
    8'
    Achse
    Z1
    Zylinder 1
    Z2
    Zylinder 2
    Z3
    Zylinder 3
    Z4
    Zylinder 4

Claims (1)

  1. Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung (1), die Abgas von einem Abgastrakt der Brennkraftmaschine in einen Saugtrakt (2) der Brennkraftmaschine rückführt, wobei eine Abgasrückführeinleitstelle (3) in einem Mischrohr (4) in Strömungsrichtung einer Frischluft vor einem Luftsammler (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischrohr (4) vor Eintritt in den Luftsammler (5) bezüglich einer zu einer Brennkraftmaschinenlängsachse (8) weitgehend parallel angeordneten Achse (8') eine Krümmung (α) zwischen 250° und 340° aufweist, wobei das Mischrohr (4) und der Luftsammler (5) einstückig und materialeinheitlich sind, wobei ein Hitzeschutzelement (6) im Bereich der Abgasrückführeinleitstelle (3) vorgesehen ist.
DE102005019776.0A 2005-04-28 2005-04-28 Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung Active DE102005019776B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019776.0A DE102005019776B4 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019776.0A DE102005019776B4 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005019776A1 DE102005019776A1 (de) 2006-11-02
DE102005019776B4 true DE102005019776B4 (de) 2017-10-26

Family

ID=37085072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005019776.0A Active DE102005019776B4 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005019776B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015223B4 (de) * 2008-03-20 2010-03-25 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Vorrichtung zur Abgasrückführung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202009009441U1 (de) 2009-07-10 2009-10-01 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Vorrichtung zur Abgasrückführung
EP2333292B1 (de) 2009-12-09 2012-05-02 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Mischrohr für rückgeführtes Abgas und Luft
EP2511509A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-17 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Mischstrecke und Verbrennungsmotor mit einer Mischstrecke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227739A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Zumischventil, insbesondere Abgasrückführ-Ventil einer Brennkraftmaschine
DE19620780A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-12 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zur optimalen Auswahl von Abgasrückführsystemen für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
EP0790393B1 (de) * 1996-02-14 1998-08-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Brennkraftmaschine mit Sauganlage mit einem an gegenüberliegenden Zylinderbänken anschliessbaren Sammler, insbesondere V 8-Motor
WO2005057002A2 (de) * 2003-12-11 2005-06-23 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227739A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Zumischventil, insbesondere Abgasrückführ-Ventil einer Brennkraftmaschine
DE19620780A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-12 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zur optimalen Auswahl von Abgasrückführsystemen für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
EP0790393B1 (de) * 1996-02-14 1998-08-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Brennkraftmaschine mit Sauganlage mit einem an gegenüberliegenden Zylinderbänken anschliessbaren Sammler, insbesondere V 8-Motor
WO2005057002A2 (de) * 2003-12-11 2005-06-23 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SANDERS,Michael,KÜHNEL,Hans-Ulrich:Entwicklung von Saugrohren in der Praxis.In: MTZ-Motortechnische Zeitschrift.ISSN 0024-8525,1994, Bd.55,H.7/8,S.456-464;Kapitel 5.2.2 "Motor befeuert",Bild 14 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005019776A1 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014109899B4 (de) Verbrennungsmotor mit einem Motoreinlasskrümmer mit AGR-Luftströmungsverteilung
EP2456969B1 (de) Brennkraftmaschine und frischluftanlage
DE102014216162B4 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
WO2007093367A1 (de) Verdichter für eine brennkraftmaschine
DE102016122045B4 (de) WASTEGATE- und MOTOR-ANORDNUNG sowie Verfahren zum Betreiben eines Motors
DE3815991C1 (de)
DE102015200053B4 (de) Abgasturbolader für ein Niederdruck-AGR-System und Verfahren zu dessen Betrieb
EP3027881B1 (de) Ansaugmodul für eine brennkraftmaschine
DE102005019776B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführvorrichtung
EP1673525B1 (de) Verdichter im ansaugtrakt einer brennkraftmaschine
DE102006004725A1 (de) Abgaskrümmer für eine Reihen-Brennkraftmaschine
DE102005011482A1 (de) Abgasturbolader mit einem Verdichter und einer Abgasturbine
WO2017102041A1 (de) Ventilelement für eine turbine eines abgasturboladers
DE102019201039A1 (de) Leitschaufelgitter
DE102014018035A1 (de) Luftleitung für einen Ansaugtrakt einer Verbrennungskraftmaschine
DE102019202380B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgaskrümmer und einem Abgasturbolader
DE102008060943A1 (de) Mehrflutiges Turbinengehäuse
DE102022130345A1 (de) Gasmischvorrichtung für Abgasrückführsysteme von Verbrennungsmotoren
DE20317655U1 (de) Kraftstoff sparender, starker Motorbeschleuniger
EP2134925B1 (de) Abgasturbolader und verfahren zu dessen betreiben
DE102020112870B4 (de) Verdichtervorrichtung einer Aufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004004076B4 (de) Turboflugtriebwerk mit internem Mischer
DE102012020243A1 (de) Trägergehäuse für eine Abgasturbolader-Anordnung, Abgasturbolader-Anordnung und Verbrennungsmotor
DE102021006119B3 (de) Sekundärluftzuführung für eine Abgasvorrichtung einer Verbrennungskraftmaschine, Abgasvorrichtung, Verbrennungskraftmaschine sowie Kraftfahrzeug
DE102018130829B4 (de) Absperrorgan zur Flutenverbindung und Flutentrennung eines Turboladers sowie Verbrennungsmotor und Fahrzeug mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000

Ipc: F02M0026180000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final