DE102005018995B4 - disc screen - Google Patents

disc screen Download PDF

Info

Publication number
DE102005018995B4
DE102005018995B4 DE102005018995A DE102005018995A DE102005018995B4 DE 102005018995 B4 DE102005018995 B4 DE 102005018995B4 DE 102005018995 A DE102005018995 A DE 102005018995A DE 102005018995 A DE102005018995 A DE 102005018995A DE 102005018995 B4 DE102005018995 B4 DE 102005018995B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discs
shaft
disc screen
tube body
screen according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005018995A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005018995A1 (en
DE102005018995C5 (en
Inventor
Bernd Günther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anlagenbau Guenther GmbH
Original Assignee
ANLAGENBAU GUENTHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANLAGENBAU GUENTHER GmbH filed Critical ANLAGENBAU GUENTHER GmbH
Priority to DE102005018995A priority Critical patent/DE102005018995C5/en
Publication of DE102005018995A1 publication Critical patent/DE102005018995A1/en
Publication of DE102005018995B4 publication Critical patent/DE102005018995B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005018995C5 publication Critical patent/DE102005018995C5/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • B07B1/155Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers the rollers having a star shaped cross section

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Scheibensieb mit wenigstens einer Welle, mit auf der Welle angeordneten Scheiben und zwischen den Scheiben auf der Welle angeordneten Mantelrohrkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) ausschließlich radial verschiebbar auf der Welle (2) angeordnet sind, dass die Scheiben (4) starr auf der Welle (2) angeordnet sind, und dass die Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) in ihrer axialen Ausdehnung bündig an den Scheiben (4) anliegen.disc screen with at least one shaft, with disks arranged on the shaft and between the discs on the shaft arranged jacket tube bodies, characterized characterized in that the jacket tube body (3, 3a, 3b) exclusively radially slidably disposed on the shaft (2) are that the discs (4) are arranged rigidly on the shaft (2), and that the jacket tube bodies (3, 3a, 3b) lie flush against the discs (4) in their axial extent.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Scheibensieb zum Trennen von im Wesentlichen festen Materialien.The The invention relates to a disk screen for separating substantially solid materials.

Zum Stand der Technik gehören Blumenscheibensiebe, die mehrere Wellen aufweisen. Auf jeder Welle sind beabstandet voneinander Blumenscheiben angeordnet. Zwischen den Blumenscheiben ist jeweils ein Mantelrohrkörper ebenfalls an der Welle befestigt angeordnet. Bei diesen zum Stand der Technik gehörenden Scheibensieben tritt der Nachteil auf, dass sich die zu trennenden Teile leicht in dem Sieb verklemmen beziehungsweise das Sieb blockieren. Dadurch kommt es zu Maschinenstillständen. Die verklemmten Teile müssen manuell entfernt werden.To the State of the art belong Flower disk screens that have multiple waves. On every wave are spaced from each other arranged flower disks. Between The flower disks are each a jacket tube body also on the shaft attached arranged. In these belonging to the prior art disc screens occurs the disadvantage that the parts to be separated easily in jam the sieve or block the sieve. Thereby it comes to machine downtime. The jammed parts must be removed manually.

Darüber hinaus besteht der Nachteil, dass diese Siebe das Material zerkleinern, und dass Wickler zwischen den Blumenscheiben und der Mantelfläche an dem Siebwellengrundkörper (Mantelrohrkörper der Siebwelle) auftreten. Ein erhöhter Verschleiß ist die Folge. Durch die Zerkleinerungsarbeit ist es darüber hinaus erforderlich, dass die Antriebe der Wellen relativ groß ausgelegt sind.Furthermore there is the disadvantage that these sieves crush the material, and that winder between the flower disks and the lateral surface on the Siebwellengrundkörper (Mandrel body the screen shaft) occur. An increased wear is the Episode. The crushing work also requires that the drives of the waves are designed relatively large.

Zum Stand der Technik ( US-PS 5,163,564 ) gehört ein Scheibensieb, welches axial auslenkbare Scheiben aufweist. Zwischen den Scheiben sind federnde Abstandshalter angeordnet, welche wiederum von starren Ringen abgedeckt werden. Die Abstandshalter und Ringe weisen einen Abstand zu den Scheiben auf, so dass die Scheiben axial ausweichen können, wenn größere Schmutzteile zwischen die Scheiben gelangen.The prior art ( U.S. Patent 5,163,564 ) includes a disc screen having axially deflectable discs. Between the discs resilient spacers are arranged, which in turn are covered by rigid rings. The spacers and rings are spaced apart from the discs so that the discs can deflect axially as larger debris gets between the discs.

Dieses zum Stand der Technik gehörende Scheibensieb hat den Nachteil, dass sich zwischen den Scheiben und den Abstandshaltern sowie zwischen den Scheiben und den Ringen Schmutz festsetzen kann, da die Abstandshalter und die Ringe einen Abstand zu den Scheiben aufweisen. Darüber hinaus können die Scheiben axial ausweichen. Hierdurch wird zwar auf einer Seite der Scheibe der Abstand zwischen der Scheibe und dem Abstandshalter beziehungsweise den Ringen verringert. Auf der anderen Seite der Scheibe vergrößert sich dieser Abstand jedoch, so dass sich hier noch leichter Schmutz festsetzen kann. Durch das Festsetzen des Schmutzes fangen die Scheiben an zu taumeln und die Siebwirkung verschlechtert sich deutlich.This the prior art Scheibensieb has the disadvantage of being between the discs and the spacers and can set dirt between the discs and the rings, because the spacers and the rings are at a distance to the discs exhibit. About that can out Dodge the discs axially. This will indeed be on a page the gap the distance between the disc and the spacer respectively reduced the rings. On the other side of the disk increases this distance, however, so that settle even more easily dirt here can. By setting the dirt, the discs start to tumble and the screening effect deteriorates significantly.

Darüber hinaus weist dieses zum Stand der Technik gehörende Scheibensieb den Nachteil auf, dass es aus sehr vielen Bauteilen besteht und daher kostenintensiv ist und aufwändig in der Herstellung.Furthermore this disk washer belonging to the prior art has the disadvantage on that it consists of very many components and therefore costly is and consuming in production.

Auch das zum Stand der Technik ( US-PS 4,741,444 ) gehörende Scheibensieb weist zwischen den auf einer Welle angeordneten Scheiben elastische Abstandshalter auf, um ein Ausweichen der Scheiben bei großen Kräften zu erlauben.Also the state of the art ( U.S. Patent 4,741,444 ) belonging disc screen has between the arranged on a shaft discs elastic spacers to allow evasion of the discs at large forces.

Dieses zum Stand der Technik gehörende Scheibensieb weist ebenfalls die oben genannten Nachteile des Festsetzens des Schmutzes und des damit verursachten Taumelns auf.This the prior art Scheibensieb also has the above-mentioned disadvantages of setting the Dirt and the resulting tumbling.

Zum Stand der Technik ( DE 697 01 393 T2 ) gehört ein landwirtschaftlicher Trenner und eine Trennvorrichtung für eine landwirtschaftliche Benutzung. Bei dieser Vorrichtung ist eine Sternwelle vorgesehen, die eine Reihe von federnden Sternrädern aufweist, die an einer drehbaren Welle angebracht sind, und es sind Ringe aus federndem Material, das eine maximale Shorehärte im Wesentlichen von 90 aufweist, zwischen benachbarten Sternrädern angeordnet, um für Verformbarkeit und zusätzliche federnde Berührung zwischen der Außenumfangsfläche der Ringe und dem Material zu sorgen. Die Ringe aus federndem Material sind verformbar, was den Nachteil hat, dass bei Verformung der Ringe diese sich von den Sternrädern abheben und sich Spalte ausbilden, in die sich Schmutz setzen kann, wodurch die Wirksamkeit der Trennvorrichtung beeinflusst wird.The prior art ( DE 697 01 393 T2 ) includes an agricultural separator and a separator for agricultural use. In this device, a star wave is provided having a series of resilient star wheels mounted on a rotatable shaft, and rings of resilient material having a maximum Shore hardness of substantially 90 are disposed between adjacent star wheels to provide ductility and to provide additional resilient contact between the outer peripheral surface of the rings and the material. The rings of resilient material are deformable, which has the disadvantage that when the rings are deformed, they lift off the starwheels and form gaps into which dirt can settle, thereby affecting the efficiency of the separator.

Weiterhin gehört zum Stand der Technik ( DE 93 09 872 U1 ) eine Vorrichtung zum Sieben von Abfällen, die ebenfalls parallel verlaufende Wellen mit darauf drehfest angeordneten Förderscheiben und Abstandselementen aufweist. Die Abstandselemente bestehen aus einem elastischen Material und weisen damit den gleichen Nachteil wie der schon beschriebene Stand der Technik auf.Furthermore belongs to the state of the art ( DE 93 09 872 U1 ) a device for screening waste, which also has parallel shafts with rotatably mounted on conveyor discs and spacers. The spacer elements are made of an elastic material and thus have the same disadvantage as the already described prior art.

Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, ein Scheibensieb anzugeben, bei dem die genannten Nachteile nicht auftreten.The The technical problem underlying the invention is that to specify a pulley, in which the disadvantages mentioned not occur.

Dieses technische Problem wird durch ein Scheibensieb mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.This technical problem is due to a disc screen with the features according to claim 1 solved.

Dadurch, dass bei dem erfindungsgemäßen Scheibensieb die Mantelrohrkörper senkrecht zur Längsachse der Welle, auf der die Mantelrohrkörper angeordnet sind, verschiebbar angeordnet sind, können die Mantelrohrkörper ausweichen, wenn größere zu trennende Teile zwischen den Scheiben und damit zwischen den Mantelrohrkörpern eindringen.Thereby, that in the Scheibensieb invention the casing tube body perpendicular to the longitudinal axis the shaft on which the casing tube body are arranged, displaceable are arranged the casing tube body dodge if bigger too separating parts between the discs and thus penetrate between the casing body.

Durch die elastische Lagerung der Mantelrohrkörper ist ein radiales Ausweichen der Mantelrohrkörper möglich, um ein Blockieren oder Verklemmen größerer und vor allem härterer Teile zu vermeiden. Die Mantelrohrkörper sind vorteilhaft einzeln variabel in Härte und Hub gelagert. Die Scheiben sind starr auf der Welle montiert. Die Scheiben weichen nicht in axialer Richtung aus, wenn größere Schmutzpartikel zwischen die Scheiben gelangen. Lediglich die Mantelrohrkörper weichen in radialer Richtung aus.Due to the elastic mounting of the tubular casing body, a radial deflection of the tubular casing body is possible to prevent blocking or Verklem larger and especially harder parts. The jacket tube body are advantageous individually variable in hardness and stroke stored. The discs are rigidly mounted on the shaft. The discs do not deviate in the axial direction when larger dirt particles get between the discs. Only the jacket tube body in the radial direction.

Die Mantelrohrkörper reichen in ihrer axialen Ausdehnung bis an die Scheiben heran. Sie sind derart angeordnet, dass sich die Mantelrohrkörper in radialer Richtung relativ zu den starr angeordneten Scheiben bewegen können. Ein Festsetzen von Schmutz ist nicht möglich, da keine Spalte vorgesehen sind.The Mandrel body extend in their axial extent up to the discs zoom. she are arranged such that the casing tube body in Move radial direction relative to the rigidly arranged discs can. Staining of dirt is not possible because no column provided are.

Die Scheiben sind vorteilhaft als so genannte Blumenscheiben mit einer wellenförmigen Außenkontur ausgebildet, um einen Transport der zu trennenden Materialien über das Scheibensieb zu gewährleisten.The Slices are beneficial as so-called flower disks with one wavy outer contour designed to transport the materials to be separated over the To ensure disc screen.

Zwischen den Scheiben ist auf der Welle vorteilhaft jeweils wenigstens eine elastische Hülse angeordnet. Auf dieser wenigstens einen elastischen Hülse wiederum ist der Mantelrohrkörper gelagert, so dass der Mantelrohrkörper senkrecht zu der Längsachse der Welle verschiebbar angeordnet ist.Between the discs is advantageous on the shaft in each case at least one elastic sleeve arranged. Turn on this at least one elastic sleeve is the jacket tube body stored, so that the casing body perpendicular to the longitudinal axis the shaft is slidably disposed.

Die Hülse besteht vorteilhaft aus Gummi und/oder einem elastischen Kunststoff.The Sleeve exists advantageously made of rubber and / or an elastic plastic.

Die Hülse ist vorteilhaft als elastischer Vollkörper ausgebildet. Es ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform auch möglich, dass die Hülse wenigstens eine Hohlkammer aufweist und hierdurch ein gewisses Maß an Elastizität besitzt.The Sleeve is advantageously designed as an elastic solid body. It is according to one preferred embodiment also possible, that the sleeve has at least one hollow chamber and thereby has a certain degree of elasticity.

Es ist auch möglich, den oder die Mantelrohrkörper auf wenigstens einem Siebstern zu lagern, der wiederum auf der Welle angeordnet ist. Der Mantelrohrkörper ist vorteilhaft auf wenigstens zwei Siebsternen angeordnet.It is possible, too, the jacket or the tubular body to be stored on at least one sieve star, in turn, on the shaft is arranged. The casing tube body is advantageously arranged on at least two screening stars.

Auf den Mantelrohren sind vorteilhaft Mitnehmernasen angeordnet. Diese Nasen verhindern, dass etwas größere Teile, die größer als das Siebdurchlassmaß sind, in den Zwischenräumen liegen bleiben und somit die Absiebung behindern.On the jacket pipes are advantageously arranged driving lugs. These Noses prevent slightly larger parts, the bigger than are the sieve gauges, in the interstices lie down and thus hinder the removal.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Scheibensiebes ist es möglich, die notwendigen Antriebe, die Lagerung und die Antriebsverbindungen unter den Wellen um ein Vielfaches schwächer als bei den zum Stand der Technik gehörenden Scheibensieben auszulegen.By the inventive design of Screen sieve it is possible the necessary drives, storage and drive connections under the waves many times weaker than at the stand the technology belonging Scheibensieben interpreted.

Der Mantelrohrkörper und die Scheiben sind vorteilhaft aus Metall ausgebildet, um einem Verschleiß vorzubeugen. Es ist jedoch auch möglich, einen Kunststoff, beispielsweise Polyethylen zu verwenden.Of the Mandrel body and the discs are advantageously formed of metal to a Prevent wear. However, it is also possible to use a plastic, such as polyethylene.

Der Mantelrohrkörper liegt vorteilhaft kraftschlüssig an der wenigstens einen Hülse und/oder dem wenigstens einen Siebstern an. Hierdurch wird ein optimales Siebergebnis gewährleistet, da die Mantelrohrkörper immer in eine Grundstellung zurückfedern.Of the Mandrel body is advantageous non-positively on the at least one sleeve and / or the at least one sieving star. This will be an optimal Guaranteed sieving result, because the jacket tube body always spring back to a basic position.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist neben der geringen Antriebsleistung den Vorteil auf, dass das Scheibensieb eine leichte Bauart im Bereich der Lagerung und der Antriebe aufweist. Es treten keine Blockierungen mehr auf, und der Verschleiß ist ebenfalls minimiert. Darüber hinaus ist die Lärmentwicklung deutlich verringert. Das Scheibensieb weist darüber hinaus eine höhere Leistung auf, da keine Blockaden mehr auftreten.The inventive device In addition to the low drive power has the advantage that the disc screen a lightweight design in the field of storage and having the drives. There are no more blockages, and the wear is also minimized. About that In addition, the noise is significantly reduced. The disc screen also has a higher performance because there are no more blockages.

Bei dem erfindungsgemäßen Scheibensieb ist es möglich, auf jeder Welle mehrere Scheiben anzuordnen. Es ist auch möglich, beispielsweise auf den Wellen im Randbereich des Siebes, keine Scheiben vorzusehen.at the disc screen according to the invention it is possible to arrange several disks on each shaft. It is also possible, for example on the waves in the edge area of the screen, no slices provide.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist auf wenigstens einem Mantelrohrkörper wenigstens ein Siebring angeordnet. Es ist auch möglich, Mitnehmer auf dem Mantelrohrkörper anzuordnen. Die Mitnehmer sind derart angeordnet, dass sie annähernd einen Ring bilden, um eine definierte Siebgröße für die abzusiebenden Produkte zu gewährleisten. Der wenigstens eine Siebring ist auf dem wenigstens einen radial ausweichbaren Mantelrohrkörper angeordnet, um feinere Absiebungen kostengünstig realisieren zu können. Hierbei ist auf die ideale Abstimmung von Elastizität und Mitnahmekraft zu achten.According to one further advantageous embodiment The invention is at least on a jacket tube body at least arranged a sieve ring. It is also possible to arrange drivers on the casing body. The drivers are arranged so that they are approximately one Form ring to a defined sieve size for the products to be sieved to ensure. The at least one sieve ring is on the at least one radial deflectable casing tube body arranged in order to realize finer screenings cost-effective. in this connection is to pay attention to the ideal balance of elasticity and driving force.

Durch die Anordnung mehrerer Siebringe auf den Mantelrohrkörpern, vorzugsweise auf sämtlichen Mantelrohrkörpern des Scheibensiebes, wird eine kostengünstige Bauweise erzielt, da ein Teil der Blumenscheiben durch die Siebringe ersetzt wird, so dass sich die Anzahl der Mantelrohrkörper und der Hülsen, auf denen die Mantelrohrkörper gelagert sind, verringert, und hierdurch die Bauweise kostengünstiger wird.By the arrangement of several sieve rings on the casing tube bodies, preferably on all casing tube bodies of Scheibensiebes, a cost-effective design is achieved because a part of the flower disks is replaced by the sieve rings, so that the number of casing pipes and the pods, on which the casing tube body are stored, reduced, and thereby the design cheaper becomes.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der zugehörigen Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Scheibensiebes nur beispielhaft dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the accompanying drawings, in the several embodiments a Scheibensiebes invention are shown only by way of example. In the drawing show:

1 ein erfindungsgemäßes Blumenscheibensieb in Draufsicht; 1 an inventive flower Schei bensieb in plan view;

2 ein Blumenscheibensieb in Seitenansicht; 2 a flower slice screen in side view;

3 eine Welle mit Hülse, als Vollkörper ausgebildet, im Querschnitt; 3 a shaft with sleeve, designed as a solid body, in cross section;

4 eine Welle mit Hülse mit Hohlkammern im Querschnitt; 4 a shaft with sleeve with hollow chambers in cross section;

5 eine Welle mit Siebstern im Querschnitt; 5 a shaft with screens in cross section;

6 ein geändertes Ausführungsbeispiel im Querschnitt; 6 a modified embodiment in cross section;

7 eine Welle mit Siebsternen und Mantelrohrkörpern im Längsschnitt; 7 a shaft with screen stars and tubular casing bodies in longitudinal section;

8 eine Einzelheit der 7; 8th a detail of 7 ;

9 eine perspektivische Ansicht der Welle gemäß 7, geschnitten; 9 a perspective view of the shaft according to 7 , cut;

10 eine Anordnung mehrerer Wellen mit Blumenscheiben und radial verschiebbaren Mantelrohrkörpern mit Siebringen in Draufsicht. 10 an arrangement of several waves with flower discs and radially displaceable casing tubes with Siebringen in plan view.

1 zeigt ein Scheibensieb (1) mit Wellen (2), auf denen Mantelrohrkörper (3) und Blumenscheiben (4) angeordnet sind. Die Wellen (2) werden von einem Motor (nicht dargestellt) angetrieben. Die Mantelrohrkörper (3) sind in Richtung des Pfeiles (D) auf der Welle (2) beweglich gelagert, so dass sie eine Ausweichbewegung in Richtung des Pfeiles (D) ausführen können. Die Ausweichbewegung ist bei den Mantelrohrkörpern (3a, 3b) dargestellt. Die Transportrichtung des zu trennenden Materiales ist in Richtung des Pfeiles (A) ausgebildet. 1 shows a window screen ( 1 ) with waves ( 2 ) on which tubular casing body ( 3 ) and flower disks ( 4 ) are arranged. The waves ( 2 ) are driven by a motor (not shown). The casing tube body ( 3 ) are in the direction of the arrow (D) on the shaft ( 2 ) so that they can perform an evasive movement in the direction of the arrow (D). The evasive movement is in the casing tube bodies ( 3a . 3b ). The transport direction of the material to be separated is formed in the direction of the arrow (A).

Die kraftschlüssige Lagerung der Mantelrohrkörper (3) auf den Hülsen (7, 8) oder Siebsternen (10) bedeutet, dass die Mantelrohrkörper (3) im Wesentlichen verdrehungsfrei auf den Hülsen oder Siebsternen gelagert sind.The frictional mounting of the casing body ( 3 ) on the sleeves ( 7 . 8th ) or screening stars ( 10 ) means that the casing tube body ( 3 ) are mounted substantially torsion-free on the sleeves or screen stars.

Die Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) weisen eine Länge auf, derart, dass sie bündig an den Scheiben (4) anliegen.The casing tube body ( 3 . 3a . 3b ) have a length such that they are flush with the discs ( 4 ) issue.

Wie in 2 dargestellt, wird zu trennendes Gut (5) von dem Scheibensieb gefördert. Störstoffe (6), die eine Größe aufweisen, die größer als das normale Siebdurchlassmaß ist, können aufgrund der Ausweichbewegung der Mantelrohrkörper, wie sie für die Mantelrohrkörper (3a, 3b) in 2 dargestellt ist, das Scheibensieb passieren, ohne dass die Störstoffe (6) sich in dem Scheibensieb (1) verklemmen und damit einen Stillstand der Wellen (2) verursachen.As in 2 represented, is to be separated good ( 5 ) promoted by the Scheibensieb. Impurities ( 6 ), which have a size that is greater than the normal Siebdurchlassmaß, can due to the evasive movement of the casing tube body, as for the casing tube body ( 3a . 3b ) in 2 is shown passing the disc screen without the contaminants ( 6 ) in the disc screen ( 1 ) and thus a standstill of the waves ( 2 ).

Wie in 3 dargestellt, ist der Mantelrohrkörper (3) auf einer Hülse (7) gelagert, die als Vollkörper ausgebildet ist und aus einem elastischen Material, beispielsweise einem Gummiwerkstoff besteht.As in 3 is shown, the jacket tube body ( 3 ) on a sleeve ( 7 ), which is designed as a solid body and consists of an elastic material, such as a rubber material.

Gemäß 4 weist die Hülse (8) Hohlräume (9) auf, um die elastische Lagerung des Mantelrohrkörpers (3) auf der Welle (2) zu gewährleisten. Das Material der Hülse (8) ist nach wie vor elastisch ausgebildet. Das Material weist jedoch eine geringere Elastizität auf als das Material der Hülse (7), die in 3 dargestellt ist.According to 4 shows the sleeve ( 8th ) Cavities ( 9 ) to the elastic support of the tubular casing body ( 3 ) on the shaft ( 2 ) to ensure. The material of the sleeve ( 8th ) is still elastic. However, the material has a lower elasticity than the material of the sleeve ( 7 ), in the 3 is shown.

Gemäß 5 ist zur Lagerung des Mantelrohrkörpers ein Siebstern (10) vorgesehen, dessen Finger (11) den Mantelrohrkörper (3) tragen. Auch der Siebstern (10) besteht aus einem elastischen Material, damit der Mantelrohrkörper (3) nach einer Auslenkung in die in der 5 dargestellte Grundstellung zurückkehrt.According to 5 is a sieve for storage of the casing body ( 10 ) whose fingers ( 11 ) the casing tube body ( 3 ) wear. Even the Siebstern ( 10 ) consists of an elastic material, so that the casing tube body ( 3 ) after a deflection in the in the 5 shown basic position returns.

Der Aufbau des Scheibensiebes (1) kann variieren. Beispielsweise können die Mantelrohrkörper (3) lediglich jeder zweiten Welle (2) ausweichbar gelagert sein. Es ist auch möglich, lediglich die Mantelrohrkörper (3) der inneren Wellen (2) ausweichbar zu lagern.The construction of the disc screen ( 1 ) may vary. For example, the jacket tube body ( 3 ) only every second wave ( 2 ) be stored evasive. It is also possible, only the jacket tube body ( 3 ) of the inner waves ( 2 ) evasive store.

Zwischen den Fingern (11) sind Stäbe (15) angeordnet, die als Abstandshalter für die Blumenscheiben (4) dienen. Um die Stäbe (15) zwischen den Fingern (11) zu fixieren, sind Ringe (16) vorgesehen.Between the fingers ( 11 ) are bars ( 15 ), which serve as spacers for the flower disks ( 4 ) serve. Around the bars ( 15 ) between the fingers ( 11 ) are rings ( 16 ) intended.

Gemäß 6 ist der Siebstern (12) mit radial nach außen ragenden Fingern (14) ausgebildet und weist Hohlräume (13) auf.According to 6 is the Siebstern ( 12 ) with radially outwardly projecting fingers ( 14 ) and has cavities ( 13 ) on.

Die Siebsterne (10, 12) bestehen vorzugsweise aus Polyurethan mit einer Härte von 80 Shore.The sieve stars ( 10 . 12 ) are preferably made of polyurethane with a hardness of 80 Shore.

Die 7, 8 und 9 zeigen eine Welle (2) mit Blumenscheiben (4) und zwischen den Blumenscheiben (4) angeordnete Mantelrohrkörper (3). Die Blumenscheiben (4) sind starr, das heißt nicht ausweichbar oder kippbar auf der Welle (2) angeordnet. Die Mantelrohrkörper (3) sind lediglich in axialer Richtung auf Sternscheiben (10) angeordnet. Zwischen Fingern (11) der Sternscheiben (10) sind Abstandshalter in Form von Stäben (15) angeordnet. Damit die Stäbe (15) zwischen den Fingern (11) ihre Position behalten, sind Ringe (16) vorgesehen. Durch diese Anordnung ist ein Ausweichen der Blumenscheiben (4) in axialer Richtung ausgeschlossen. Es ist lediglich möglich, dass die Mantelrohrkörper (3) in radialer Richtung ausweichen, sofern sich größere Schmutzpartikel zwischen den Blumenscheiben (4) festsetzen sollten.The 7 . 8th and 9 show a wave ( 2 ) with flower disks ( 4 ) and between the flower disks ( 4 ) arranged jacket tube body ( 3 ). The flower disks ( 4 ) are rigid, that is not evasive or tiltable on the shaft ( 2 ) arranged. The casing tube body ( 3 ) are only in the axial direction on star discs ( 10 ) arranged. Between fingers ( 11 ) of the star discs ( 10 ) are spacers in the form of rods ( 15 ) arranged. So that the rods ( 15 ) between the fingers ( 11 ) keep their position, are rings ( 16 ) intended. By this arrangement is an evasion of the flower discs ( 4 ) excluded in the axial direction. It is only possible that the jacket tube body ( 3 ) in the radial direction, provided that larger dirt particles between the flower disks ( 4 ).

Die Blumenscheiben (4) sind aus Metall gebildet, so dass sie durch Schmutzpartikel nicht verformt werden.The flower disks ( 4 ) are formed of metal so that they are not ver by dirt particles be formed.

10 zeigt mehrere Wellen (2), auf denen Blumenscheiben (4) starr angeordnet sind. Die Transportrichtung der auf dem Scheibensieb angeordneten Partikel ist mit dem Pfeil in Richtung (A) dargestellt. Partikel mit der entsprechenden Größe fallen durch die Zwischenräume zwischen den Blumenscheiben (4) und den Mantelrohrkörpern (3) hindurch. Gelangen größere Partikel in die Zwischenräume zwischen den Mantelrohrkörpern (3) zwischen benachbarten Wellen (2), so weichen die Mantelrohrkörper (3) in Richtung der Pfeile (D) in radialer Richtung aus, wie für die Mantelrohrkörper (3a, 3b) dargestellt. 10 shows several waves ( 2 ) on which flower discs ( 4 ) are rigidly arranged. The transport direction of the particles arranged on the disc screen is indicated by the arrow in the direction (A). Particles of the appropriate size fall through the spaces between the flower disks ( 4 ) and the tubular body ( 3 ) through. Are larger particles in the spaces between the tubular body ( 3 ) between adjacent waves ( 2 ), the tubular body ( 3 ) in the direction of the arrows (D) in the radial direction, as for the tubular casing body ( 3a . 3b ).

Auf den Mantelrohrkörpern (3, 3a, 3b) sind Siebringe (17) angeordnet. Die Siebringe (17) sind starr und fest auf den Mantelrohrkörpern (3) angeordnet, derart, dass sie mit den Mantelrohrkörpern (3a, 3b) ausschließlich in radialer Richtung in Richtung der Pfeile (D) ausweichbar gelagert sind. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Siebscheiben (4) mit sämtlichen erforderlichen Bauteilen anzuordnen sind, sondern dass Siebringe (17) in einfacher Art und Weise auf den Mantelrohrkörpern (3, 3a, 3b) angeordnet werden können.On the casing tube bodies ( 3 . 3a . 3b ) are Siebringe ( 17 ) arranged. The Siebringe ( 17 ) are rigid and fixed on the casing body ( 3 ) are arranged such that they are connected to the casing tube bodies ( 3a . 3b ) are mounted deflected exclusively in the radial direction in the direction of the arrows (D). This embodiment has the advantage that no additional screen discs ( 4 ) are to be arranged with all the necessary components, but that Siebringe ( 17 ) in a simple manner on the tubular casing bodies ( 3 . 3a . 3b ) can be arranged.

11
Scheibensiebdisc screen
22
Wellenwaves
33
MantelrohrkörperMandrel body
3a3a
MantelrohrkörperMandrel body
3b3b
MantelrohrkörperMandrel body
44
Blumenscheibenflowers slices
55
Trenngutmaterial to be separated
66
Störstoffeimpurities
77
Hülseshell
88th
Hülseshell
99
Hohlräumecavities
1010
Siebsternscreening star
1111
Fingerfinger
1212
Siebsternscreening star
1313
Hohlräumecavities
1414
Finger des Siebsternes (12)Finger of the sieve star ( 12 )
1515
Abstandshalterspacer
1616
Ringerings
1717
SiebringSieve ring
AA
Pfeilarrow
BB
Pfeilarrow
DD
Pfeilarrow

Claims (13)

Scheibensieb mit wenigstens einer Welle, mit auf der Welle angeordneten Scheiben und zwischen den Scheiben auf der Welle angeordneten Mantelrohrkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) ausschließlich radial verschiebbar auf der Welle (2) angeordnet sind, dass die Scheiben (4) starr auf der Welle (2) angeordnet sind, und dass die Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) in ihrer axialen Ausdehnung bündig an den Scheiben (4) anliegen.Disc screen with at least one shaft, arranged on the shaft discs and arranged between the discs on the shaft casing tube bodies, characterized in that the casing tube body ( 3 . 3a . 3b ) Only radially displaceable on the shaft ( 2 ) are arranged, that the discs ( 4 ) rigidly on the shaft ( 2 ) are arranged, and that the casing tube body ( 3 . 3a . 3b ) in its axial extension flush with the discs ( 4 ) issue. Scheibensieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) elastisch auf der Welle gelagert sind.Disc screen according to claim 1, characterized in that the casing tube body ( 3 . 3a . 3b ) are elastically mounted on the shaft. Scheibensieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Welle (2) zwischen den Scheiben (4) jeweils wenigstens eine elastische Hülse (7, 8) angeordnet ist, und dass der Mantelrohrkörper (3) auf der wenigstens einen Hülse (7, 8) angeordnet ist.Disc screen according to claim 1, characterized in that on the shaft ( 2 ) between the discs ( 4 ) at least one elastic sleeve ( 7 . 8th ) is arranged, and that the jacket tube body ( 3 ) on the at least one sleeve ( 7 . 8th ) is arranged. Scheibensieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7, 8) wenigstens teilweise aus Gummi und/oder aus einem elastischen Kunststoff gebildet ist.Disc screen according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 7 . 8th ) is at least partially formed of rubber and / or of an elastic plastic. Scheibensieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (7) als elastischer Vollkörper ausgebildet ist.Disc screen according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 7 ) is formed as an elastic solid body. Scheibensieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) als wenigstens eine Hohlkammer aufweisende elastische Hülse (8) ausgebildet ist.Disc screen according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sleeve ( 8th ) as at least one hollow chamber having elastic sleeve ( 8th ) is trained. Scheibensieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Welle (2) zwischen den Scheiben (4) wenigstens ein Siebstern (10, 12) angeordnet ist, und dass der Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) auf dem wenigstens einen Siebstern (10, 12) angeordnet ist.Disc screen according to one of the preceding claims, characterized in that on the shaft ( 2 ) between the discs ( 4 ) at least one sieve star ( 10 . 12 ) is arranged, and that the jacket tube body ( 3 . 3a . 3b ) on the at least one sieve star ( 10 . 12 ) is arranged. Scheibensieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Siebstern (10, 12) wenigstens teilweise aus Gummi und/oder einem elastischen Kunststoff gebildet ist.Disc screen according to claim 7, characterized in that the at least one sieve star ( 10 . 12 ) is at least partially made of rubber and / or an elastic plastic. Scheibensieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (4) als Blumenscheiben ausgebildet sind.Disc screen according to one of the preceding claims, characterized in that the discs ( 4 ) are formed as flower disks. Scheibensieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) kraftschlüssig an der wenigstens einen Hülse (7, 8) und/oder dem wenigstens einen Siebstern (10, 12) anliegend angeordnet ist.Disc screen according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket tube body ( 3 . 3a . 3b ) frictionally connected to the at least one sleeve ( 7 . 8th ) and / or the at least one sieve star ( 10 . 12 ) is arranged adjacent. Scheibensieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (4) und/oder die Mantelrohrkörper (3, 3a, 3b) aus Metall und/oder Kunststoff gebildet sind.Disc screen according to one of the preceding claims, characterized in that the discs ( 4 ) and / or the jacket tube body ( 3 . 3a . 3b ) are formed of metal and / or plastic. Scheibensieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung Abstandshalter (15) zwischen den Scheiben (4) angeordnet sind.Disc screen according to one of the preceding claims, characterized in that in the axial direction spacers ( 15 ) between the discs ( 4 ) are arranged. Scheibensieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens einem Mantelrohrkörper (3) wenigstens ein Siebring (17) angeordnet ist.Disc screen according to one of the preceding claims, characterized in that on at least one jacket tube body ( 3 ) at least one victory ring ( 17 ) is arranged.
DE102005018995A 2004-04-24 2005-04-22 disc screen Expired - Fee Related DE102005018995C5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005018995A DE102005018995C5 (en) 2004-04-24 2005-04-22 disc screen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020068 2004-04-24
DE102004020068.8 2004-04-24
DE102005018995A DE102005018995C5 (en) 2004-04-24 2005-04-22 disc screen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102005018995A1 DE102005018995A1 (en) 2005-11-10
DE102005018995B4 true DE102005018995B4 (en) 2006-08-24
DE102005018995C5 DE102005018995C5 (en) 2008-07-03

Family

ID=35140256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005018995A Expired - Fee Related DE102005018995C5 (en) 2004-04-24 2005-04-22 disc screen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005018995C5 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104860B4 (en) * 2011-06-07 2017-02-02 Kompoferm Gmbh screening machine
DE202012006328U1 (en) 2012-06-29 2012-07-09 Martin Hirschauer Device for program-controlled fractionation of recycled material
DE102012012979A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Martin Hirschauer Method and device for program-controlled fractionation of recycled material

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4741444A (en) * 1987-01-08 1988-05-03 Beloit Corporation Disc module spacer improvement
US5163564A (en) * 1991-03-18 1992-11-17 Beloit Technologies, Inc. Disc screen with controlled interfacial openings
DE9309872U1 (en) * 1993-07-02 1993-08-26 Huelsmann Werner Waste screening device
DE69701393T2 (en) * 1996-04-16 2000-09-21 Pearson Richard Ltd AGRICULTURAL SEPARATOR AND SEPARATING DEVICE FOR AGRICULTURAL USE

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106264B1 (en) * 1999-12-01 2005-01-19 ECOSTAR S.r.l. Screen for sorting solid waste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4741444A (en) * 1987-01-08 1988-05-03 Beloit Corporation Disc module spacer improvement
US5163564A (en) * 1991-03-18 1992-11-17 Beloit Technologies, Inc. Disc screen with controlled interfacial openings
DE9309872U1 (en) * 1993-07-02 1993-08-26 Huelsmann Werner Waste screening device
DE69701393T2 (en) * 1996-04-16 2000-09-21 Pearson Richard Ltd AGRICULTURAL SEPARATOR AND SEPARATING DEVICE FOR AGRICULTURAL USE

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005018995A1 (en) 2005-11-10
DE102005018995C5 (en) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638702B1 (en) Drum sieve machine
DE102007027846B3 (en) Star-shaped screening machine for screening e.g. peat, of domestic waste, has screening disks with pockets, and sleeve extending in pockets, where two disks are enclosed by freely rotatable sleeve, which is made of impact-resistant plastic
EP1088599B1 (en) Rotary screen element and method for cleaning rotary sceen elements
DE102013100209B3 (en) Sorting element for a sorting device
DE102005018995B4 (en) disc screen
DE10151246B4 (en) Post shredder for a shredder
DE102008054239A1 (en) Starwheel for starwheel rollers of conveying or separating devices
DE102007042518B4 (en) Eccentric sieve element for disc sieves and disc sieve
EP0523435A1 (en) Transverse cutter device in folders for web-feb rotary presses
DE202010005941U1 (en) Sprocket for a drive and / or conveyor chain and conveyor belt system with a sprocket
DE1191304B (en) Device for sieving and crushing floating matter carried along in liquids, in particular waste water
DE102013018467B4 (en) screening machine
DE19952005B4 (en) Star or disc sieve arrangement, comprising a plurality of sieve disc shafts
DE10027909C2 (en) Rotary screen element and method for cleaning rotary screen elements
DE102018213864A1 (en) Sieve with high strength
DE10100473B4 (en) Star or disk screen assembly comprising a plurality of screen disk shafts
DE3109209A1 (en) Potato-harvesting machine
DE60313056T2 (en) tiller
EP3881664A1 (en) Mower blade device
DE10117496B4 (en) Star or disk screen assembly comprising a plurality of screen disk shafts
EP2094391A1 (en) Support basket of a screen centrifuge
EP1661471A1 (en) Separating and transferring device for tuberous products
DE2840016B1 (en) Sorting machine, in particular for square sorting agricultural products
EP1093861A1 (en) Star or disk screen arrangement comprising a plurality of screening shafts
DE2049124A1 (en) Machine for shredding bulky goods

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee