DE102005018960A1 - Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen - Google Patents

Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen Download PDF

Info

Publication number
DE102005018960A1
DE102005018960A1 DE200510018960 DE102005018960A DE102005018960A1 DE 102005018960 A1 DE102005018960 A1 DE 102005018960A1 DE 200510018960 DE200510018960 DE 200510018960 DE 102005018960 A DE102005018960 A DE 102005018960A DE 102005018960 A1 DE102005018960 A1 DE 102005018960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder lock
rosettes
cylinder
collar
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510018960
Other languages
English (en)
Inventor
Danijel Golub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510018960 priority Critical patent/DE102005018960A1/de
Publication of DE102005018960A1 publication Critical patent/DE102005018960A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen besteht aus einem Halbzylinderschloss, dass dann eine Rosette im vorderen Bereich nicht abnehmbar angebracht wird, dass dann die Montage mittels einer Spange an dem Kragen der Rosette oder am Korpus des Zylinderschlosses in dort angebrachten Einschnitten (Nuten) erfolgt und durch Zylinderschloss-Schließnase, als Riegel ausgebildet, direkt als einstellbarer Verschlussriegel angewendet wird. DOLLAR A Redschalter, die im hinteren Bereich des Zylinderschlosses angebracht werden können, können als Ereignismeldungen genutzt werden oder das Zylinderschloss wird als Schlüsselschalter ausgebildet, dann müssen mindestens ein oder mehrere Redschalter angebracht werden, die dann als Steuerelement in elektrischen Steuerungen Anwendung finden. In unterschiedlichen Ausbildungsfällen können Schaltelemente Funktionen wie Taster (Öffner - Schließer), Schalter ein - aus, Wechselschalter, Kreuzschalter bilden. Erfindungsgemäß sind in der Fertigung wirtschaftliche Vorteile unübersehbar, so dass ein erfolgreiches Anwenden der Verschlusselemente sowohl im Briefkastenbereich wie auch bei Anwendung im Holz-Möbel, Metall-Möbelbereich und auch als Schlüsselschalter allgemein zu empfehlen ist.

Description

  • Kragenrosetten – Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen ist erfindungsgemäß ein System der auf einfache Weise ein verschließen eines Briefkastens, Möbelschrankes, im allgemeinem als Verschluss einer Tür mit einem Halbzylinder direkt durchgeführt wird, beziehungsweise möglich macht. Durch Anbringung eine Rosette an dem Zylinderschloss wird eine Montage erleichtert, indem auf der Rückseite einer Tür das Zylinderschloss mit einer Befestigungsspange in vorgerichtete Nut eingespannt wird. Zylinderschloss Mitnehmer sind so ausgebildet, dass als Riegel direkt genutzt werden und somit ein Schloss mit einem Riegel entfallen kann. Für elektrische Funktionen ist das Zylinderschloss mit einer Platine auf der hinteren Seite ausgestattet die ein oder mehrere Redschalter aufweisen, da an dem Mitnehmer Plattenmagnete angebracht sind, womit dann die Verschließfunktion an den Redschaltern ausgeführt wird. Die kann als eine Rückmeldung, Positionsanzeige oder als Betätigungsüberwachung (Ereignisanzeige) genutzt werden. Das gleiche Zylinderschloss ist als Schlüsselschalter in sehr kleinen Abmessungen direkt anwendbar, wobei im Fahrstühlen Bereich in einer Frontplatte durch das einschnappen oder durch Spangenbefestigung erstens Montage wesentlich erleichtert wird und das anreihen parallel zu den Tasten von Sicht und Zuordnung durch kleine Abmessungen einfach besser aussieht. Da Schlüsselschalter allgemein in Steuerungen eingesetzt werden ist eine Kontaktbelastung relativ niedrig und somit ein Redschalter von der Stromaufnahme vollkommen ausreichen ist. Redschalter die eingesetzt werden sind selbst bei Anwendung im Hochspannungsbereich 220V mit 5A belastbar und können bei höheren Belastungen durch anreihen der Redschaltern von Belastbarkeit her angehoben werden. Als Einzelschlüsselschalter zum Beispiel bei einer Ansteuerung eines Garagentores wird vorgeschlagen, Montagedose für Einsatz des Schlüsselschalters so auszubilden, dass nur mit einem passendem Schlüssel der Schlüsselschalter sowohl montiert wie auch demontiert werden kann. Die gleiche Ausbildung des Schlüsselschalters kann für Ansteuerung oder Aktivierung von Alarmanlagen genutzt werden, dass insbesondere die Leuchtkörper in der Zylinderschlossrosette als Anzeige angebracht werden können.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen die Rosetten so zu wählen, dass Technische und gleichzeitig esthetische Merkmale erfüllt werden. In Anbetracht der erfindungsgemäß von Ansprüchen abgeleitete Materialien wie auch deren Zusammensetzung ist ein verschließen insbesondere in Schließanlagenbereichen erst vollständig machbar, dass auch dem wirtschaftlichem Rahmen und dem Nutzungseffekt genüge getan ist.
  • Durch geringen Arbeitsaufwand der vorgeschlagene und erfindungsgemäße Neuheit in der Schließtechnik und Schalttechnik in Verbindung mit einem Halbzylinderschloss sind sehr viele bis dato nicht machbare Kombinationen auf dem Schließanlagen Sektor und Schalttechnik relativ leichte Weise machbar. Interessant sind Effekte als Rückmeldungen oder Ereignismeldungen gerade in heutigen Zeiten, wo Sicherheit sehr groß geschrieben wird.
  • So zeigt Nummern in den Figuren
  • 1
    Zylinderschloss
    2
    Rosettenplatte in verschiedenen Formen,
    2A
    Kragenrosette mit Spangen Einfräsungen im Kragen
    3
    Frontplatte, Tablou, Briefkastentür, Blechschranktür
    4
    Befestigungsspange
    5
    Zylinderschloss Mitnehmer
    6
    Magnetplatte
    7
    Redschalter
    8
    Kupferkaschierte Platine mit eingesetzten Redschaltern
    9
    Lötstelle vom Redschalter Anschluss
    10
    Anschlussdrähte
    11
    Befestigungsschraube zwischen Platine und Zylinderschloss
    12
    Pressstelle, Klebestelle, Weichlotstelle
    13
    Eingefräste Nut im Zylinderkorpus
    14
    Zylinderschloss Mitnehmer (5) in verlängerter Form
    15
    Einstellelement zur Bestimmung der Sperrung
    16
    Zylinderschloss Mitnehmer (5) in verlängerter Form (14) mit
    Sollbruchstellen (16)
  • Figurenbeschreibung in schematischer Darstellung
  • 1 Linke Seite Zylinderschloss Frontansicht (1) mit angepresster Kragenrosette (2) und angezeigter Klebestelle, Pressstelle, Lötstelle. Blatt rechte Seite Zylinderschloss (1) Seitenansicht mit dargestellter Einspannung in eine Frontplatte (3), die Befestigung mittels Befestigungsspange (4) in gefräste Nut (13).
  • 2 Zylinderschloss (1) in Seitenansicht mit angepresster Kragenrosette (2), unterschiedlich angebrachter Einfräsungen (13), verlängertem Mitnehmer (14) und angebrachter Platine mit Reedschalter (7).
  • 3 Zylinderschloss (1) ausgebildet als reiner Schlüsselschalter mit hinten angeschraubter (11) Magnet (6) unterstützter Platte, Seitenansicht mit Rosette (2) und Reedschalterplatine.
  • 4 Im oberen Bereich unterschiedlich ausgebildete Anpressrosetten (2), Rosette mit Kragen (2A) und Einfräsungen (13). Auf unterer Seite eine Reedplatine (8) mit 2 Reedschaltern (7), deren Anschlüsse (10) und eine Platine (8) mit einem Reedschaler (7) und Anschlüssen (10).
  • 5 Unterschiedlich mehrteilig dargestellter Mitnehmer (5).

Claims (4)

  1. Rosetten – Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen, besteht aus einem Profilhalbzylinder (1) und ist dadurch gekennzeichnet, dass Profilhalbzylinder (1) eine angebrachte tiefgezogene (Gesinterte) Kragenrosette (2) im vorderem Bereich aufweist, die auf dem tiefgezogenem Teil Spangeneinschnitte (13) hat die auch am Zylindergehäusekorpus waagerecht und horizontal vorkommen, womit insbesondere eine Befestigung des Schlosses als Frontmontage getätigt wird, dass im hinterem Bereich eine Platine (8) mit Redschaltern (7) angebracht ist, dass Zylinderschloss Mitnehmer als einstellbarer Riegel und oder Riegel ausgebildet ist, dass Mitnehmer (5) des Zylinderschlosses mit Magnetplatten (6) an der Schließnase belegt ist, die insbesondere die Redschaltern (7) schalten, dass Rosetten Leuchtkörper aufweisen.
  2. Kragenrosetten – Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass tiefgezogene Kragenrosette mit Kraft an das Zylinderschloss angepresst ist und oder Befestigung durch ankleben oder Weichlöten vorgenommen ist, dass Rosetten in unterschiedlichen Formen und Stärken gebildet sind, aus Pressguss oder und Aluminium oder Kupferkaschiertem Kunstharz hergestellt sind, dass tiefgezogene Kragenrosetten Spangeneinschnitte in waagerechte und horizontal aufweisen, dass gestanzte Rosetten angelötet oder und an dem Zylinderschloss aufgeklebt sind, dass Rosetten in unterschiedlichen Plastik Materialien so hergestellt sind, dass eine Verklebung an das Zylinderschloss durchgeführt werden kann, dass Plastik Rosetten durch einige Schnapper bei Elektroschaltern (vorgerichteten Rahmen und Frontplatten in Elektroinstallation Programm) eingerastet sind, dass Rosetten mit zweiseitig Kupferkaschiertem Polyesterharz Material angefertigt werden, dass Kombinationen der Befestigung und weitere Ausbildungen der Gesamtkonstruktionen durch das verlöten vorgenommen wird, dass Kupferkaschierte Teile mit Schutzlack überzogen sind, dass Rosetten Leuchtkörper aufweisen können, dass Leuchtkörper Lampen oder Leuchtdioden sind.
  3. Kragenrosetten – Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platine an dem Halbzylinderschloss Ende angeschraubt ist, dass an der Platine ein oder mehrere Redschalter durch das anlöten angebracht sind, dass damit gewünschte Schaltfunktionen (Taste Schließer-Öffner, Schalter ein aus, Wechselschalter, Kreuzschalter) realisiert sind, dass Redschalter bei höherem Stromschaltbedarf parallel geschaltet sind, dass Anschlüsse als Klemm-Klemmen und oder Drahtanschlüsse angebracht sind, dass Redschalter in verschiedenen Längen und Durchmesser je nach Stromschaltbedarf vorkommen, dass Platinen Anschlüsse für Leuchtkörper, Lampen oder Leuchtdioden aufweist, dass Platinen mit angelöteten Redschaltern mit einem Drehknopf der Magnetplatten aufweist gebildet sind, die im Schließanlagenfällen als Freigabe genutzt werden.
  4. Kragenrosetten – Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zylinderschloss Mitnehmer mit zwei Magnetplatten belegt ist, dass Magnetplatten die Redschalter kontaktlos betätigen, dass Zylinderschloss Mitnehmer Ausbildungs-Formen aufweisen die insbesondere als Sperr-Riegel genutzt werden, dass Zylinderschloss Mitnehmer als einstellbarer Riegel gebildet sein kann, dass Zylinderschloss Mitnehmer mit einer Nut im Verstellungsbereich ausgebildet sind die eine Klappfunktion bewirken, dass Zylinderschloss Mitnehmer durch Begrenzungen die an dem Zylinderschloss angebracht sind in bestimmten Schaltpositionen gehalten werden, dass Zylinderschloss Mitnehmer so ausgebildet sind, dass eine Stangenverriegelung an einer Tür durchführbar ist, dass Zylinderschloss Mitnehmer ein Zahnrad aufweist in dem Magnetplatten eingeklebt sind, dass Zylinderschloss Mitnehmer einfach und zweifach Schließnase aufweist, dass Zylinderschloss Mitnehmer aus Kupferkaschiertem Kunstharz für Schaltfunktionen gebildet ist.
DE200510018960 2005-04-23 2005-04-23 Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen Withdrawn DE102005018960A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018960 DE102005018960A1 (de) 2005-04-23 2005-04-23 Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018960 DE102005018960A1 (de) 2005-04-23 2005-04-23 Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005018960A1 true DE102005018960A1 (de) 2006-10-26

Family

ID=37067949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510018960 Withdrawn DE102005018960A1 (de) 2005-04-23 2005-04-23 Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005018960A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199499A1 (de) 2008-12-11 2010-06-23 Hafi Beschläge GmbH Abdeckelement bei einer Tür-, Tor- oder Fensterbeschlaggarnitur
WO2011141056A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Tino Eidebenz Sensoranordnung in knäufen
FR2977268A1 (fr) * 2011-07-01 2013-01-04 Dt 2000 Sa Cache obturateur de trou de serrure cylindre a fonctions multiples
WO2013013672A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 SaarGummi technologies S.à.r.l. Dichtungsstrang, insbesondere zur abdichtung einer türeinfassung gegen eine fahrzeugtür
FR2989408A1 (fr) * 2012-04-13 2013-10-18 Burg Wachter Kg Boitier de serrure
CN107060599A (zh) * 2017-03-14 2017-08-18 石嘴山市金辉科贸有限公司 一种具有照明功能的防盗门

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199499A1 (de) 2008-12-11 2010-06-23 Hafi Beschläge GmbH Abdeckelement bei einer Tür-, Tor- oder Fensterbeschlaggarnitur
WO2011141056A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Tino Eidebenz Sensoranordnung in knäufen
FR2977268A1 (fr) * 2011-07-01 2013-01-04 Dt 2000 Sa Cache obturateur de trou de serrure cylindre a fonctions multiples
WO2013013672A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 SaarGummi technologies S.à.r.l. Dichtungsstrang, insbesondere zur abdichtung einer türeinfassung gegen eine fahrzeugtür
FR2989408A1 (fr) * 2012-04-13 2013-10-18 Burg Wachter Kg Boitier de serrure
CN107060599A (zh) * 2017-03-14 2017-08-18 石嘴山市金辉科贸有限公司 一种具有照明功能的防盗门

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018960A1 (de) Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen
EP1346823B1 (de) Transparentes Element, insbesondere Verbundglaselement
DE19859195C2 (de) Sichteinbauteil aus Verbundwerkstoff
DE50110848C5 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltsgargerät
EP2030542A2 (de) Flächenbeleuchtung und/oder -heizung von Installationsgeräten der Sanitärtechnik
DE20308376U1 (de) Anschlussvorrichtung für ein mehrschichtiges, mit elektrischen Funktionselementen bestücktes Flächenelement und Flächenelement
DE202005006506U1 (de) Kragenrosetten-Profilhalbzylinder mit Schaltfunktionen
DE102007046032A1 (de) Gerät
EP1963734A1 (de) Einbauleuchte als innen- und aussenleuchte
EP1110483A1 (de) Griffelement und Möbelteil mit einem Griffelement
DE10303354A1 (de) Leuchte mit in einer Reihe angeordneten Leuchtdioden
AT508337B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
WO2015144625A1 (de) Zarge für eine wand- oder maueröffnung
EP0872691A2 (de) Bedien- und Anzeigevorrichtung, insbesondere für Herde
DE10114588A1 (de) Hinterleuchtetes Kunststoffteil für Anzeige- und/oder Funktionseinstellelemente
EP3260610B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein ventil einer sanitärinstallation
DE10064716A1 (de) Griffelement, insbesondere für Möbel
DE202011001157U1 (de) Stromschiene
DE20023436U1 (de) Griffelement und Möbelteil mit einem Griffelement
EP3458771B1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102004052926B4 (de) Mit einem Beleuchtungsmittel ausgestatteter Spiegel
DE102004043650B4 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
DE20200632U1 (de) Haustür
DE102010060247A1 (de) Fluoreszierendes Material an Rosetten
CN112490741A (zh) 易于装配的开关插座

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee