DE102005017856A1 - Computersystem mit zwei Betriebssystemen und Verfahren hierfür, um aktualisierte Informationen automatisch herunterzuladen - Google Patents

Computersystem mit zwei Betriebssystemen und Verfahren hierfür, um aktualisierte Informationen automatisch herunterzuladen Download PDF

Info

Publication number
DE102005017856A1
DE102005017856A1 DE102005017856A DE102005017856A DE102005017856A1 DE 102005017856 A1 DE102005017856 A1 DE 102005017856A1 DE 102005017856 A DE102005017856 A DE 102005017856A DE 102005017856 A DE102005017856 A DE 102005017856A DE 102005017856 A1 DE102005017856 A1 DE 102005017856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating system
updated information
computer system
information
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005017856A
Other languages
English (en)
Inventor
Liu Chi-Min
Tung-Peng Wu
Chan Yu-Hao
Shju Sheng Kai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corel TW Corp
Original Assignee
INTERVIDEO Inc TAIPEI
INTERVIDEO Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERVIDEO Inc TAIPEI, INTERVIDEO Inc filed Critical INTERVIDEO Inc TAIPEI
Publication of DE102005017856A1 publication Critical patent/DE102005017856A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/4401Bootstrapping
    • G06F9/4406Loading of operating system
    • G06F9/441Multiboot arrangements, i.e. selecting an operating system to be loaded
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

Ein Computersystem mit zwei Betriebssystemen und ein Verfahren hierfür, um aktualisierte Informationen (35) automatisch herunterzuladen. In dem Computersystem sind ein erstes Betriebssystem (20) und ein zweites Betriebssystem (50), das Informationen und Anwendungsprogramme des ersten Betriebssystems gemeinsam mit diesem nutzt, installiert. Eine Herunterladeeinheit (30) des ersten Betriebssystems lädt wenigstens einen Teil aktualisierter Informationen von einer entfernten Server-Einheit (40) herunter. Dann setzt eine Schnittstelleneinheit (60), die in dem zweiten Betriebssystem ausgeführt wird, die aktualisierten Informationen in ein Format um, das das zweite Betriebssystem ausführen kann. Anschließend werden die aktualisierten Informationen unter dem ersten Betriebssystem automatisch gelesen und ausgeführt, um das zweite Betriebssystem sowie verwendete Anwendungsprogramme hochzurüsten. Dadurch können die Anwendungsprogramme und das zweite Betriebssystem zu einem beliebigen Zeitpunkt hochgerüstet werden, wodurch die Effizienz des Computersystems verbessert wird und dem Anwender verbesserte Dienste angeboten werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Computersystem, das zwei Betriebssysteme besitzt, um aktualisierte Informationen automatisch herunterzuladen, und ein Verfahren, um von einem entfernten Gerät aktualisierte Informationen insbesondere in ein Computersystem, in dem zwei Betriebssysteme installiert sind, herunterzuladen und um die Systeme automatisch hochzurüsten, um so die Effizienz von Anwendungsprogrammen im Computersystem zu erhöhen.
  • Im Geschäftsleben ist der Computer ein wesentliches Werkzeug für die Menschen geworden. Außer der Textverarbeitung bieten Computer zahlreiche Funktionen wie etwa Zeichen-, Rechen- und Kommunikationsfunktionen. Durch die schnelle Entwicklung der Informationstechnologie besitzt das Computersystem aber auch mehr leistungsstarke Anwendungen, die Heimanwendungen und Unterhaltungsanwendungen, die in unser tägliches Leben involviert sind, umfassen. Darüber hinaus werden aufgrund der größeren Bedeutung von Freizeitaktivitäten und der Unterhaltung zur Entspannung auch Computer mit einem Multimedia-Wiedergabesystem zur Unterhaltung, etwa zum Wiedergeben von Musik, von VCDs, von DVDs, von Fernsehprogrammen oder von Rundfunk angeboten. Deshalb müssen die Menschen für ihre Unterhaltung keine anderen oder neuen elektronischen Produkte kaufen. Dies hat nicht nur einen verringerten Platzbedarf in den Wohnungen, sondern auch eine Kostensenkung für die elektronischen Produkte zur Folge.
  • Auf den meisten Computersystemen sind nun Windows-Betriebssysteme installiert, die von Microsoft, dem größten Softwarehersteller der Welt, entwickelt und unterstützt werden. Dadurch kann Microsoft genügend technische Unterstützung in verschiedenen Bibliotheken, Treiber für Peripheriegeräte, Mensch-Maschine-Schnittstellen, Anwendungsprogramme, Chips und Plattformen bereitstellen. Darüber hinaus stellen die Produkte die Fähigkeit für das Management, die Verfügbarkeit, die Zuverlässigkeit, die Kompatibilität und die Leistungsfähigkeit auf Unternehmensniveau bereit. Integrierte Programme erfüllen sowohl administrative als auch organisatorische Bedürfnisse und verringern die Kosten für den Support.
  • Leistungsfähige Systembetriebsmittel von Windows erhöhen jedoch auch die Systembelastung. Dies hat eine negative Auswirkung auf die Systemstabilität und auf die Boot-Geschwindigkeit. Selbst bei Verwendung nur eines einzigen Anwendungsprogramms müssen Anwender noch immer länger warten, um das Computersystem hochzufahren. Dies bedeutet eine Zeitverschwendung. Im Zeitalter der hohen Effizienz erwarten Anwender Computersysteme mit hoher Stabilität, geringem Betriebsmittelbedarf kurzen Hochfahrzeiten und geringen Kosten für den Systemaufbau. Aufgrund dessen wurden Linux-Betriebssysteme entwickelt, die eine strahlende und prosperierende Zukunft haben. Noch bleiben jedoch die Linux-Betriebssysteme weit hinter den Windows-Betriebssystemen zurück, was ihr Kompatibilität und ihre Popularität bei der Unterstützung von Anwendungsprogrammen anbelangt.
  • Aus der taiwanesischen Anmeldung Nr. 093102237-A sind eine Architektur und ein Verfahren für ein Betriebssystem, die Anwendungsprogramme gemeinsam nutzen und versuchen, die oben genannten Probleme zu lösen, bekannt. In einem Computersystem sind ein erstes Betriebssystem mit einem hohen Betriebsmittelbedarf und ein zweites Betriebssystem mit einem niedrigen Betriebsmittelbedarf installiert, wobei das zweite Betriebssystem Anwendungsprogramme des ersten Betriebssystems zusammen mit dem ersten Betriebssystem gemeinsam nutzt. Wenn daher Anwender ein Anwendungsprogramm wie etwa ein Multimedia-Wiedergabeprogramm bedienen möchten, müssen sie nur das zweite Betriebssystem initialisieren, um ein Multimedia-Wiedergabeprogramm schnell und direkt auszuführen. Es ist nicht notwendig, auch das erste Betriebssystem zu initialisieren, wodurch der Systembetriebsmittelbedarf verringert und die Effizienz des Computersystems erhöht werden.
  • Aufgrund höherer Anforderungen und Ansprüche der Anwender benötigen Treiberprogramme, Betriebssysteme und Anwendungsprogramme, die in Computersystemen installiert sind, eine umfangreiche Wartung und eine Hochrüstung, um ständig die Bedürfnisse der Anwender zu erfüllen. Das in Computersystemen des Standes der Technik installierte zweite Betriebssystem weist aufgrund einer fehlerhaften Internet-Verbindung Schwierigkeiten oder Probleme beim Herunterladen von Aktualisierungsinformationen zum Hochrüsten des zweiten Betriebssystems oder der gemeinsam genutzten Anwendungsprogramme auf. Somit besteht ein Bedarf an der Schaffung von Com putersystemen, die Anwendern besser dienen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Computersystem, auf dem zwei Betriebssysteme installiert sind, und ein Verfahren zu schaffen, mit denen aktualisierte Informationen zur Erhöhung der Effizienz effizient heruntergeladen werden können, wobei ein Anwendungsprogramm aktualisierte Informationen unter dem ersten Betriebssystem herunterlädt und das zweite Betriebssystem automatisch hochrüstet und wobei Anwendungsprogramme installiert und mit dem zweiten Betriebssystem gemeinsam genutzt werden, um so die Effizienz des Computersystems, in dem die zwei Betriebssysteme installiert sind, zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Computersystem mit zwei Betriebssystemen nach Anspruch 1 bzw. durch ein Verfahren zum Betreiben eines Computersystems mit zwei Betriebssystemen nach Anspruch 14. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schafft ein Computersystem mit zwei Betriebssystemen und ein Verfahren hierfür, um aktualisierte Informationen automatisch herunterzuladen. In dem Computersystem sind ein erstes Betriebssystem, das wenigstens ein Anwendungsprogramm besitzt, und ein zweites Betriebssystem mit einem geringen Betriebsmittelbedarf installiert. Das zweite Betriebssystem nutzt Informationen und Anwendungsprogramme des ersten Betriebssystems gemeinsam mit dem ersten Betriebssystem. Eine Herunterladeeinheit ist in dem ersten Betriebssystem installiert, um eine Verbindung mit einer entfernten Server-Einheit herzustellen und um wenigstens einen Teil aktualisierter Informationen herunterzuladen, während das zweite Betriebssystem in einer Schnittstelleneinheit installiert ist. Das Verfahren zum automatischen Herunterladen gemäß der Erfindung umfasst die folgenden Schritte: Zunächst wird ein Basis-Eingabe/Ausgabe-System (BIOS) des Computersystems freigegeben, um das erste Betriebssystem auszuführen, um die Herunterladeeinheit, die mit der entfernten Server-Einheit verbunden ist, anzusteuern und die aktualisierten Informationen herunterzuladen. Dann gibt das Computersystem das BIOS frei, damit es das zweite Betriebssystem bootet, wobei die Schnittstelleneinheit die aktualisierten Informationen im ersten Betriebssystem in ein Datenformat umsetzt, auf das das zweite Betriebssystem zugreifen kann und das das zweite Betriebssystem ausführen kann. Schließlich werden die aktualisierten Informationen gelesen und ausgeführt, um so Anwendungsprogramme und das zweite Betriebssystem hochzurüsten, um die Leistungsfähigkeit des Computersystems zu optimieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
  • 1 einen Blockschaltplan einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Computersystems;
  • 2 einen Ablaufplan einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 3 einen Blockschaltplan einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Computersystems.
  • In einem Computersystem gemäß der Erfindung sind ein erstes Betriebssystem und ein zweites Betriebssystem installiert. Das erste Betriebssystem wird ausgeführt, um aktualisierte Informationen von einem entfernten Server herunterzuladen, während das zweite Betriebssystem dadurch, dass es die aktualisierten Informationen gemeinsam mit dem ersten Betriebssystem nutzt, die aktualisierten Informationen liest und ausführt, um das zweite Betriebssystem und Anwendungsprogramme, die in dem zweiten Betriebssystem installiert oder mit diesem gemeinsam genutzt werden, hochzurüsten.
  • In 1 ist ein Blockschaltplan einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Computersystems gezeigt. Das Computersystem der Erfindung umfasst ein Basis-Eingabe/Ausgabe-System (BIOS) 10 für das Management und die Steuerung von Hochfahreinstellungen des Computersystems, ein erstes Betriebssystem 20 und ein zweites Betriebssystem 50, die in dem Computersystem installiert sind. Das erste Betriebssystem besitzt einen höheren Systembetriebsmittel-Bedarf und ist zusammen mit wenigstens einem Anwendungsprogramm wie etwa einem Multimedia-Wiedergabeprogramm 25 installiert. Das erste Betriebssystem 20 hat ein FAT- oder NTFS-Dateiformat wie etwa die Windows-Betriebssysteme Windows XP, Windows NT, Windows 98, Windows 2000 und Windows ME. Eine in dem ersten Betriebssystem 20 installierte Herunterladeeinheit 30 ist mit einer entfernten Server-Einheit 40 verbunden, um wenigstens einen Teil aktualisierter Informationen 35 von der entfernten Server-Einheit 40 herunterzuladen.
  • Das zweite Betriebssystem 50 hat ein EXT2- oder ein EXT3-Dateiformat mit geringerem Betriebsmittelbedarf wie etwa das Linux-Betriebssystem. Es kann aktualisierte Informationen 35 und Anwendungsprogramme wie etwa ein Multimedia-Wiedergabeprogramm 25 des ersten Betriebssystems 20 zusammen mit dem ersten Betriebssystem 20 gemeinsam nutzen. Das Multimedia-Wiedergabeprogramm 25 wird dazu verwendet, CDs, MP3, VCDs, DVDs, Rundfunk, Fernsehprogramme und digitale Photographien wiederzugeben. Wenn das zweite Betriebssystem 50 die Anwendungsprogramm und aktualisierten Informationen 35 gemeinsam mit dem ersten Betriebssystem 20 nutzen soll, sendet das zweite Betriebssystem 50 einen Befehl an eine Schnittstelleneinheit 60, die die aktualisierten Informationen 35 des ersten Betriebssystems 20 in ein für das zweite Betriebssystem lesbares und ausführbares Datenformat umsetzt, um die aktualisierten Informationen 35 zu lesen, um so das zweite Betriebssystem 50 und Anwendungsprogramme, die gemeinsam mit dem zweiten Betriebssystem 50 genutzt oder von ihm ausgeführt werden, hochzurüsten. Die Hochrüstoperation wird durch eine Hochrüsteinheit 65 ausgeführt, die in dem zweiten Betriebssystem 50 installiert ist. Während ferner das zweite Betriebssystem 50 auf dem Computersystemn gemäß der Erfindung abläuft, kann die Schnittstelleneinheit 60 auch die aktualisierten Informationen 35 des ersten Betriebssystems 20 automatisch, d. h. ohne Befehl von dem zweiten Betriebssystem 50, umsetzen.
  • Die Schnittstelleneinheit 60 gemäß der Erfindung umfasst eine Treibereinheit und eine Parameterumsetzungseinheit, die aus der taiwanesischen Anmeldung Nr. 093102237-A bekannt sind. Durch die Schnittstelleneinheit 60 nutzt das zweite Betriebssystem 50 die aktualisierten Informationen 35 des ersten Betriebssystems 20 gemeinsam mit dem ersten Betriebssystem 20.
  • Der Zweck, dass in dem erfindungsgemäßen Computersystem zwei Betriebs systeme installiert sind, besteht darin, die Hochfahrdauer dadurch zu verringern, dass ein einziges Anwendungsprogramm unter dem zweiten Betriebssystem 50 ausgeführt werden kann, wenn ein Anwender 70 nur dieses eine Anwendungsprogramm ausführen möchte. Darüber hinaus wird auch der Betriebsmittelbedarf des Computersystems verringert. Wenn der Anwender 70 beispielsweise den Computer hochfahren will, um das Multimedia-Wiedergabeprogramm 25 auszuführen, um Audio- und/oder Videodaten, Musik oder Rundfunk wiederzugeben, muss das Computersystem nur das zweite Betriebssystem 50 ausführen. Durch gemeinsame Nutzung des Multimedia-Wiedergabeprogramms 25 zusammen mit dem ersten Betriebssystem 20 wird der Multimediadienst geschaffen. Dadurch wird die Boot-Dauer des Computersystems für die Ausführung des Multimedia-Wiedergabeprogramms 25 verringert. Sobald der Anwender 70 die Ausführung mehrerer Anwendungsprogramme wünscht, kann er das Computersystem auch mit dem ersten Betriebssystem 20 gemäß allgemeinen Hochfahrprozeduren hochfahren.
  • In 2 ist ein Ablaufplan einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Wenn der Anwender 70 des Computers das erste Betriebssystem 20 verwendet, um das Computersystem zu bedienen, wie im Schritt S1 gezeigt ist, initialisiert das Basis-Eingabe/Ausgabe-System 10 das erste Betriebssystem 20 als Betriebssystem, das nach dem Hochfahren des Computersystems genutzt wird. Anschließend wird die Herunterladeeinheit 30 des ersten Betriebssystems 20 automatisch mit einer entfernten Server-Einheit 40 verbunden, um wenigstens einen Teil aktualisierter Informationen herunterzuladen. Gleichzeitig mit dem Herunterladen von Informationen vergleicht die Herunterladeeinheit 30 die aktualisierten Informationen von der entfernten Server-Einheit 40 mit den aktualisierten Informationen 35, die derzeit im ersten Betriebssystem 20 verfügbar sind. Falls die aktualisierten Informationen in der entfernten Server-Einheit 40 eine neue Version darstellen, werden sie heruntergeladen und in dem ersten Betriebssystem 20 gesichert. Die aktualisierten Informationen 35, die heruntergeladen werden, dienen dem Hochrüsten des zweiten Betriebssystems 50 und der Anwendungsprogramme wie etwa dem Multimedia-Wiedergabeprogramm 25, die zusammen mit dem zweiten Betriebssystem 50 gemeinsam genutzt oder von diesem ausgeführt werden.
  • Wenn der Anwender später das zweite Betriebssystem 50 initialisieren möchte, um ein einziges Anwendungsprogramm auszuführen, geht das Basis-Eingabe/Ausgabe-System 10 zum Schritt S2 über, um das zweite Betriebssystem 50 auszuführen und einen Befehl an die Schnittstelleneinheit 60 zu senden, wie im Schritt S3 gezeigt ist. Wenn die Schnittstelleneinheit 60 den Befehl empfangen hat, setzt sie im Schritt S4 die aktualisierten Informationen 35 des ersten Betriebssystems 20 in ein Informationsformat um, auf das das zweite Betriebssystem 50 zugreifen kann und das das zweite Betriebssystem 50 ausführen kann. Anschließend werden, wie im Schritt S5 gezeigt ist, die aktualisierten Informationen 35 gelesen und ausgeführt, um das zweite Betriebssystem 50 oder die gemeinsam genutzten Anwendungsprogramme hochzurüsten. Darüber hinaus werden während des Lesens und Ausführens der aktualisierten Informationen 35 diese aktualisierten Informationen 35 mit den Informationen verglichen, die nun vom zweiten Betriebssystem 50 oder von Anwendungsprogrammen genutzt werden. Sobald die aktualisierten Informationen 35 eine neue Version darstellen, setzt das erfindungsgemäße Computersystem die Hochrüstoperationen fort. Darüber hinaus kann im obigen Schritt S2 das Computersystem dann, wenn das zweite Betriebssystem 50 ausgeführt wird, zum Schritt S4 springen, ohne den Schritt S3 auszuführen, so dass die Schnittstelleneinheit 60 die aktualisierten Informationen 35 des ersten Betriebssystems 20 automatisch in ein Informationsformat umsetzt, auf das das zweite Betriebssystem 50 zugreifen und das das zweite Betriebssystem 50 ausführen kann.
  • Die aktualisierten Informationen 35, die durch die Herunterladeeinheit 30 des ersten Betriebssystems 20 heruntergeladen werden, besitzen ein Dateiformat, das aus mehreren aktualisierten Dateien besteht. Während das zweite Betriebssystem 50 die aktualisierten Informationen 35 zusammen mit dem ersten Betriebssystem 20 gemeinsam nutzt, werden die aktualisierten Informationen 35 an einem Punkt einer Verzeichnisbaumstruktur angeordnet. Dann werden die Aktualisierungsdateien der aktualisierten Informationen 35 ausgeführt, um die Hochrüstoperationen vorzunehmen. Die aktualisierten Informationen 35 werden verwendet, um das zweite Betriebssystem 50 und Anwendungsprogramme, die gemeinsam genutzt werden, etwa das Multimedia-Wiedergabeprogramm 25 zum Wiedergeben von CDs, MP3, DVDs, VCDs, Rundfunk, Fernsehprogrammen und digitalen Photographien, hochzurüsten. Nach dem Hochrüsten werden die Aktualisierungsdateien wieder entfernt, d. h. von dem Anordnungspunkt des Systemverzeichnisses gelöst.
  • In 3 ist ein Blockschaltplan einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Computersystems gezeigt. Der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der anhand von 1 erläuterten Ausführungsform besteht darin, dass das zweite Betriebssystem 50 zusammen mit wenigstens einem Anwendungsprogramm installiet ist und dass die Hochrüsteinheit 65 des zweiten Betriebssystems 50 Anwendungsprogramme, die in dem zweiten Betriebssystem 50 installiet sind, hochrüsten kann. In 3 ist das Anwendungsprogramm ein Multimedia-Wiedergabeprogramm 25.
  • Zusammnengefasst nutzen das erfindungsgemäße Computersystem mit zwei Betriebssystemen und das erfindungsgemäße Verfahren, um aktualisierte Informationen automatisch herunterzuladen, das erste Betriebssystem 20, das eine Netzunterstützung bereitstellt, um aktualisierte Informationen herunterzuladen. Wenn dann das zweite Betriebssystemn 50 für die Ausführung von Anwendungsprogrammen ausgeführt wird, liest die Hochrüsteinheit 65 des zweiten Betriebssystems 50 automatisch die aktualisierten Informationen 35 des ersten Betriebssystems 20 und führt sie aus, um Funktionen des zweiten Betriebssystems 50 sowie darauf bezogene Anwendungsprogramme zu verbessern, um den Anwendern besser zu dienen.
  • Dem Fachmann werden weitere Vorteile und mögliche Abwandlungen ohne weiteres deutlich sein. Daher ist die Erfindung in ihren breiteren Aspekten nicht auf die bestimmten Einzelheiten der dargestellten Vorrichtungen eingeschränkt. Folglich können verschiedene Abwandlungen vorgenommen werden, ohne vom Erfindungsgedanken oder vom Umfang des allgemeinen erfinderischen Konzepts, das durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert ist, abzuweichen.

Claims (27)

  1. Computersystem mit zwei Betriebssystemen, um aktualisierte Informationen (35) automatisch herunterzuladen, mit einem ersten Betriebssystem (20) und einem zweiten Betriebssystem (50), wobei das erste Betriebssystem (20) einen höheren Systembetriebsmittel-Bedarf als das zweite Betriebssystem (50) hat und wobei das Computersystem wenigstens einen Teil aktualisierter Informationen (35), die von einer entfernten Server-Einheit (40) bereitgestellt werden, herunterlädt, gekennzeichnet durch eine Herunterladeeinheit (30), die in dem ersten Betriebssystem (20) installiert ist, um die aktualisierten Informationen (35) von der entfernten Server-Einheit (40) in das erste Betriebssystem (20) herunterzuladen, wenn das Computersystem das erste Betriebssystemn (20) ausführt; und eine Schnittstelleneinheit (60), die die aktualisierten Informationen (35) in ein Informationsformat umsetzt, auf das das zweite Betriebssystem (50) zugreifen und das das zweite Betriebssystem (50) ausführen kann, um so eine Hochrüstoperation auszuführen, wenn das Computersystem das zweite Betriebssystem (50) ausführt.
  2. Computersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktualisierten Informationen (35) Informationen sind, um wenigstens ein Anwendungsprogramm des ersten Betriebssystems (20) hochzurüsten.
  3. Computersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktualisierten Informationen (35) Informationen sind, um das zweite Betriebssystem (50) hochzurüsten.
  4. Computersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anwendungsprogramm ein Multimedia-Wiedergabeprogramm (25) ist.
  5. Computersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Betriebssystem (50) ferner wenigstens ein Anwendungsprogramm installiert ist und dass die aktualisierten Informationen (35) Informationen sind, um das Anwendungsprogramm hochzurüsten.
  6. Computersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anwendungsprogramm ein Multimedia-Wiedergabeprogramm (25) ist.
  7. Computersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Multimedia-Wiedergabeprogramm (25) folgende Formate wiedergeben kann: MPEG-1 Audio Layer 3 (MP3)-Musik, Compactdisk (CD), Digital Versatile Disk (DVD), Video Compact Disk (VCD), Rundfunk, Fernsehprogramme und digitale Photographien.
  8. Computersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Multimedia-Wiedergabeprogramm (25) folgende Formate wiedergeben kann: MPEG-1 Audio Layer 3 (MP3)-Musik, Compactdisk (CD), Digital Versatile Disk (DVD), Video Compact Disk (VCD), Rundfunk, Fernsehprogramme und digitale Photographien.
  9. Computersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betriebssystem (20) ein Windows-Betriebssystem ist.
  10. Computersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Betriebssystem (50) ein Linux-Betriebssystem ist.
  11. Computersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Betriebssystem (50) ferner eine Hochrüsteinheit (65) umfasst, um Hochrüstoperationen auszuführen und die aktualisierten Informationen (35) auszuführen.
  12. Computersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Computersystem ein Basis-Eingabe/Ausgabe-System (10) enthält, das dem Management und der Steuerung von Hochfahreinstellungen des Computersystems sowie der Ausführung des ersten Betriebssystems (20) und des zweiten Betriebssystems (50) dient.
  13. Computersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Betriebssystem (50) an die Schnittstelleneinheit (60) einen Befehl schickt, um die aktualisierten Informationen (35) in ein Informationsformat umzusetzen, auf das das zweite Betriebssystem (50) zugreifen und das das zweite Betriebssystem (50) ausführen kann.
  14. Verfahren für ein Computersystem mit zwei Betriebssystemen, um aktualisierte Informationen (35) automatisch herunterzuladen, wobei in dem Computersystem ein erstes Betriebssystem (20) und ein zweites Betriebssystem (50) installiert sind und wobei das erste Betriebssystem (20) einen höheren Systembetriebsmittel-Bedarf als das zweite Betriebssystem (50) hat, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Ausführen des ersten Betriebssystems (20), um einen Teil aktualisierter Informationen (35) von einem entfernten Ort herunterzuladen (S1); Ausführen des zweiten Betriebssystems (50), um die aktualisierten Informationen (35) des ersten Betriebssystems (20) in ein Informationsformat umzusetzen, auf das das zweite Betriebssystem (50) zugreifen und das das zweite Betriebssystem (50) ausführen kann (S2-S4); und Lesen der aktualisierten Informationen (35) in dem zweiten Betriebssystem (50), um Hochrüstoperationen auszuführen (S5).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt (S1) des Ausführens des ersten Betriebssystems (20) ein Basis-Eingabe/Ausgabe-System (10) des Computersystems freigegeben wird, damit es das erste Betriebssystem (20) ausführt.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt (S2) des Ausführens des zweiten Betriebssystems (50) ein Basis-Eingabe/Ausgabe-System (10) des Computersystems initialisiert wird, um das zweite Betriebssystem (50) auszuführen.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die aktualisierten Informationen (35) Informationen zum Hochrüsten des zweiten Betriebssystems (50) sind.
  18. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die aktualisierten Informationen (35) Informationen sind, um wenigstens ein Anwendungsprogramm des ersten Betriebssystems (20) hochzurüsten.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Anwen dungsprogramm ein Multimedia-Wiedergabeprogramm (25) ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Betriebssystem (50) ferner wenigstens ein Anwendungsprogramm installiert ist und dass die aktualisierten Informationen (35) Informationen zum Hochrüsten des Anwendungsprogramms sind.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Anwendungsprogramm ein Multimedia-Wiedergabeprogramm (25) ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Multimedia-Wiedergabeprogramm (25) folgende Formate wiedergeben kann: MPEG-1 Audio Layer 3 (MP3)-Musik, Compactdisk (CD), Digital Versatile Disk (DVD), Video Compact Disk (VCD), Rundfunk, Fernsehprogramme und digitale Photographien.
  23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Multimedia-Wiedergabeprogrammn (25) folgende Formate wiedergeben kann: MPEG-1 Audio Layer 3 (MP3)-Musik, Compactdisk (CD), Digital Versatile Disk (DVD), Video Compact Disk (VCD), Rundfunk, Fernsehprogramme und digitale Photographien.
  24. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betriebssystem (20) ein Windows-Betriebssystemn ist.
  25. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Betriebssystem (50) ein Linux-Betriebssystem ist.
  26. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt (S1) des Ausführens des ersten Betriebssystems (50), um einen Teil aktualisierter Informationen von einem entfernten Ort herunterzuladen, die aktualisierten Informationen (25), die derzeit im ersten Betriebssystem (20) verfügbar sind, mit den aktualisierten Informationen (35) an dem entfernten Ort verglichen werden und, sobald die aktualisierten Informationen (35) an dem entfernten Ort eine neue Version darstellen, diese aktualisierten Informationen (35) von dem entfernten Ort in das erste Betriebssystem (20) herunter geladen werden.
  27. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt (S5) des Lesens der aktualisierten Informationen (35) in dem zweiten Betriebssystem (50) zum Hochrüsten diese aktualisierten Informationen (35), die derzeit in dem ersten Betriebssystem (20) verfügbar sind, mit den aktualisierten Informationen (35), die von dem Computersystem verwendet werden, verglichen werden, und, sobald die aktualisierten Informationen (35) in dem ersten Betriebssystem (20) eine neue Version darstellen, diese aktualisierten Informationen (35), die von dem Computersystem verwendet werden, erneut aktualisiert werden.
DE102005017856A 2004-04-16 2005-04-18 Computersystem mit zwei Betriebssystemen und Verfahren hierfür, um aktualisierte Informationen automatisch herunterzuladen Ceased DE102005017856A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093110732 2004-04-16
TW093110732A TWI258671B (en) 2004-04-16 2004-04-16 System for automatic downloading for data update in computer system with two operation systems and method thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005017856A1 true DE102005017856A1 (de) 2005-11-10

Family

ID=35097750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005017856A Ceased DE102005017856A1 (de) 2004-04-16 2005-04-18 Computersystem mit zwei Betriebssystemen und Verfahren hierfür, um aktualisierte Informationen automatisch herunterzuladen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050235278A1 (de)
JP (1) JP2005310074A (de)
DE (1) DE102005017856A1 (de)
TW (1) TWI258671B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007213494A (ja) * 2006-02-13 2007-08-23 Ntt Docomo Inc 更新起動装置及び更新起動制御方法
US8095140B2 (en) 2006-03-27 2012-01-10 Motorola Solutions, Inc. Regrouping wireless devices
US9454384B2 (en) * 2007-07-05 2016-09-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Custom operating system via a web-service
US8438559B2 (en) * 2008-04-18 2013-05-07 Oracle America, Inc. Method and system for platform-agnostic software installation
JP2010039913A (ja) * 2008-08-07 2010-02-18 Sony Corp 通信装置、通信方法、及びプログラム
US9189222B1 (en) * 2008-10-28 2015-11-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Updating a computer system
JP5549854B2 (ja) * 2009-04-14 2014-07-16 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、並びにプログラム
US8477950B2 (en) 2009-08-24 2013-07-02 Novara Technology, LLC Home theater component for a virtualized home theater system
US9575777B2 (en) * 2011-03-08 2017-02-21 Sony Corporation Information processing device for performing contactless communication with an external device using multiple communication standards
US8505070B2 (en) * 2011-09-08 2013-08-06 Microsoft Corporation Separate script context to isolate malicious script
US8725808B2 (en) * 2012-05-10 2014-05-13 Intel Mobile Communications GmbH Method for transferring data between a first device and a second device
US20140380292A1 (en) * 2013-06-25 2014-12-25 Xiaomi Inc. Method, device, and storage medium for upgrading operating system
CN103309713A (zh) * 2013-06-25 2013-09-18 北京小米科技有限责任公司 系统升级的方法、装置及设备
US8990793B1 (en) * 2013-12-05 2015-03-24 Google Inc. Updating an operating system
US9652215B2 (en) * 2014-12-30 2017-05-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Application installation/uninstallation across multiple systems
CN105955763A (zh) * 2016-04-20 2016-09-21 努比亚技术有限公司 一种终端及基于应用程序的控制方法
JP6873811B2 (ja) * 2017-05-01 2021-05-19 Dynabook株式会社 情報処理装置
CN109302447B (zh) * 2018-08-16 2021-04-27 京信通信系统(中国)有限公司 报文处理方法、装置及系统
CN109582321A (zh) * 2018-10-26 2019-04-05 广州众诺电子技术有限公司 一种烧录方法、系统和计算机可读存储介质
CN112449245B (zh) * 2019-09-05 2022-12-16 海信视像科技股份有限公司 双系统显示设备应用升级进度显示方法及显示设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02114328A (ja) * 1988-10-24 1990-04-26 Nec Corp パッチソース変換方式
US6763458B1 (en) * 1999-09-27 2004-07-13 Captaris, Inc. System and method for installing and servicing an operating system in a computer or information appliance
CA2423175A1 (en) * 2000-09-22 2002-03-28 Patchlink.Com Corporation Non-invasive automatic offsite patch fingerprinting and updating system and method
US7424623B2 (en) * 2002-03-28 2008-09-09 O2 Micro International Limited Personal computer integrated with personal digital assistant
JP2004056233A (ja) * 2002-07-17 2004-02-19 Sanyo Electric Co Ltd ディジタル放送受信装置
US20040133908A1 (en) * 2003-01-03 2004-07-08 Broadq, Llc Digital media system and method therefor
US8572597B2 (en) * 2003-06-20 2013-10-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for performing an over-the-air software update in a dual processor mobile station

Also Published As

Publication number Publication date
TW200535628A (en) 2005-11-01
US20050235278A1 (en) 2005-10-20
TWI258671B (en) 2006-07-21
JP2005310074A (ja) 2005-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017856A1 (de) Computersystem mit zwei Betriebssystemen und Verfahren hierfür, um aktualisierte Informationen automatisch herunterzuladen
DE10336877B3 (de) USB-basierendes Peripheriegerät und Verfahren zur Inbetriebnahme des USB-basierenden Peripheriegerätes
DE102007048920B4 (de) System und Verfahren zum Kommunizieren von Informationen zwischen einer Mehrzahl von Informationsverarbeitungssystemen
DE112012004893B4 (de) Implementieren eines Software-Abbildes auf mehreren Zielen unter Verwendung einer Datenstromtechnik
DE69838756T2 (de) Die verarbeitung von eingabe/ausgabeanforderungen von mehreren treibern ermöglichen dateisystem-primitivroutine in einem mehrschicht-treiber-e/a-system
DE112011103829B4 (de) Verfahren und System zum Erzeugen einer virtuellen Maschine auf der Grundlage von Vorlagen
DE10004822B4 (de) System und Verfahren zur Identifizierung und zum beschleunigten Zugriff auf Online-Dienste
DE10047266B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Booten einer Workstation von einem Server
DE102006009943A1 (de) Verfahren zum Anwenden von tragbarer Software
DE60210434T2 (de) Betriebssystemselektor und Datenplattenspeicher
DE10393859B4 (de) Entkoppelter Hardwarekonfigurationsmanager
DE202013012467U1 (de) Zuordnung eines Dateityps zu einer Applikation in einem Netzwerk-Speicherdienst
DE102006018571A1 (de) Navigationssystem und Verfahren mit umschaltbaren Mehrsprachen-Schnittstellen
DE10352051A1 (de) Datenübertragungskabel und Verfahren zum Übertragen von Daten mit einem Übertragungskabel
DE602004006186T2 (de) Elektronisches Gerät und Programm zur Ausführung des Skripts welches zu dem Gerät gehört.
DE102015122578A1 (de) Aufrüstbares Fahrzeug
DE10003268B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Laufwerksbuchstaben-Bezeichnung eines CD-Rom-Laufwerks während der anfänglichen Systemvorbereitung eines Computersystems
DE112008003861T5 (de) Systeme und Verfahren, um Software zum Herunterladen zur Verfügung zu stellen
EP3368975A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschleunigten ausführen von applikationen
DE112009005012T5 (de) Eine Mehrzahl von Schnittstellendateien, die für einen Zugriff auf ein BIOS nutzbar sind
WO2007076984A1 (de) Verfahren zum installieren einer hilfseinheit an einem computer
EP3926450B1 (de) Dynamisches herstellen einer kompatibilität von dateisystemen in echtzeit
DE19924610B4 (de) Setup-Verfahren
EP1235168A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Peripherie-Gerätes an einem Bus eines Computers sowie Peripheriegerät
DE202004009434U1 (de) Computersystem für das Klonen eines Arbeitsbetriebssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COREL TW CORP., TAIPEI CITY, TW

8131 Rejection