DE102005016654A1 - Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen - Google Patents

Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102005016654A1
DE102005016654A1 DE102005016654A DE102005016654A DE102005016654A1 DE 102005016654 A1 DE102005016654 A1 DE 102005016654A1 DE 102005016654 A DE102005016654 A DE 102005016654A DE 102005016654 A DE102005016654 A DE 102005016654A DE 102005016654 A1 DE102005016654 A1 DE 102005016654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core structure
sandwich element
sound
channels
sandwich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005016654A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005016654B4 (de
Inventor
Stephan Dipl.-Ing. Hötzeldt
Oliver Dipl.-Ing. Schindler
Steffen Dipl.-Ing. Erfurth
Bernd Dipl.-Ing. Ohlendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102005016654A priority Critical patent/DE102005016654B4/de
Publication of DE102005016654A1 publication Critical patent/DE102005016654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005016654B4 publication Critical patent/DE102005016654B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/043Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/066Interior liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/40Sound or heat insulation, e.g. using insulation blankets
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/18Aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sandwichelement 1 zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen, mit einer dreidimensional ausgebildeten Kernstruktur 4, 15, die zwischen zwei im Wesentlichen parallel zueinander beabstandet verlaufenden Deckschichten 2, 3 angeordnet ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß sind in die Kernstruktur 4, 15 und/oder in mindestens eine Deckschicht 2, 3 zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchgängen 6 zur Schalltransmission eingebracht, wobei im Bereich mindestens einer Deckschicht 2, 3 zumindest bereichsweise eine Schallabsorptionsschicht 5 angeordnet ist. DOLLAR A Infolge des Vorhandenseins einer Vielzahl von Durchgängen 6 in den Deckschichten 2, 3 und der Kernstruktur 4, 15 verfügt das erfindungsgemäße Sandwichelement 1 über gute Schallabsorptionseigenschaften und Wärmedämmeigenschaften. Das Vorhandensein der Durchgänge 6 ermöglicht hierbei die Transmission von Schall durch das Sandwichelement 1. Aufgrund der durch eine Vielzahl von durchgehenden und nebeneinander angeordneten Kanälen 8, 16 gebildeten Kernstruktur 4, 15 sowie des bevorzugt geneigten Einbaus des Sandwichelements 1, können in die Kernstruktur 4, 15 eingedrungene Fremdkörper beispielsweise durch das Einbringen einer Reinigungsflüssigkeit oder vorhandenes Kondenswasser wieder herausgespült werden. In Abhängigkeit vom Anwendungsgebiet kann mittels des Sandwichelements 1 auch ohne das Vorhandensein der ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen, mit einer dreidimensional ausgebildeten Kernstruktur, die zwischen zwei im Wesentlichen parallel zueinander beabstandet verlaufenden Deckschichten angeordnet ist.
  • Für die Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen kommen aus Gründen der Gewichtsersparnis und hoher Festigkeitsanforderungen im Allgemeinen Sandwichplatten aus faserverstärkten Kunststoffmaterialien zum Einsatz. Die verwendeten Sandwichplatten weisen hierbei verbreitet eine honigwabenförmige Kernstruktur auf, die zur Bildung der Sandwichplatte beidseitig mit Deckschichten versehen ist. Infolge der beidseitigen Beschichtung der honigwabenförmigen Kernstruktur mit den Deckschichten weisen die Sandwichplatten eine Vielzahl von in sich geschlossenen, kleinvolumigen und daher nicht drainagefähigen Wiederholungseinheiten auf.
  • Darüber hinaus sind Sandwichplatten bekannt, deren Kernstrukturen beispielsweise eine wellenförmige, eine trapezförmige oder dreieckförmige Querschnittsgeometrie aufweisen. Derartige Kernstrukturen weisen eine Vielzahl von, in etwa parallel zueinander verlaufenden Kanälen auf, die beispielsweise durch das Auffalten des Kernstrukturmaterials gebildet werden. Sandwichplatten mit derartigen Kernstrukturen werden verbreitet beispielsweise im Schiffbau und im Automobilbau eingesetzt. Ferner finden sich derartige Kernstrukturen auch in der Verpackungsindustrie, beispielsweise in der Form von Wellpappen. Den genannten Kernstrukturen ist gemeinsam, dass diese im Verhältnis zu Kernstrukturen mit Honigwabenkernen im Allgemeinen durchgängige, drainagefähige Kanäle aufweisen, deren Flanken ebene Flächen bilden.
  • Darüber hinaus sind Kernstrukturen mit durchgängigen, drainagefähigen Kanälen bekannt, bei denen die Flanken der Kanäle keine durchgehenden, ebenen Flächen bilden. Die Flanken der Kanäle dieser Kernstrukturen werden durch eine Vielzahl von Teilflächen gebildet, die unter einem Winkel von weniger als 180° aneinander anschließen und somit von oben betrachtet zickzackförmige Kanäle bzw. zickzackförmige Scheitellinien und Fußpunktlinien aufweisen. Derartige Kernstrukturen sind, im Gegensatz zu den nur in einer Raumrichtung gefalteten bzw. strukturierten Kernstrukturen, wie zum Beispiel Wellpappenkerne, in zwei Raumrichtungen gefaltet. Ferner sind derartige Kernstrukturen bekannt, die von oben betrachtet in etwa trapezförmige Kanäle bzw. trapezförmige Scheitellinien und Fußpunktlinien bilden.
  • Die Deckschichten von Sandwichplatten werden mit so genannten "Prepregs" gebildet. Bei den "Prepregs" handelt es sich um flächenhafte Gebilde, die mit harzdurchtränkten Glasfasern bzw. mit harzdurchtränkten Kohlefasern hergestellt werden. Alternativ können auch Gewebematten aus Kohlefasern oder Glasfasern mit einem Kunstharz zur Bildung von "Prepregs" getränkt werden.
  • Die Kernstrukturen werden beispielsweise mit Nomex®-Papier, Aluminiumfolien oder Folien aus Aluminiumlegierungen durch Faltung, durch Bildung von Wellen oder dergleichen hergestellt. Die Deckschichten können aus "Prepregs" mit Kohlefasern oder aus "Prepregs" mit Glasfasern gebildet werden. Alternativ können sowohl die Deckschichten als auch die Kernstrukturen mit einem metallischen Material, beispielsweise mit Aluminiumblechen, mit Blechen aus Aluminiumlegierungen, mit Stahlblechen oder mit Titanblechen hergestellt werden. Sowohl die Deckschichten als auch die Kernstrukturen können alternativ auch aus einer Kombination von metallischen Materialien mit Kunststoffmaterialien bestehen.
  • Die Anbindung der Deckschichten an die Kernstruktur zur Bildung der Sandwichplatte erfolgt üblicherweise mittels bekannter Verbindungsverfahren, beispielsweise durch Verkleben oder durch Verschweißen. Insbesondere kann die Anbindung in Abhängigkeit vom eingesetzten Material durch heiße oder kalte Klebeverfahren im Autoklaven sowie durch Ultraschall-, Laser-, oder Punktschweißen erfolgen.
  • Um den zunehmend höheren Anforderungen an den Schallschutz im Flugzeugbau gerecht zu werden, müssen die für Innenverkleidungen von Luftfahrzeugen eingesetzten Sandwichplatten jedoch neben hohen Festigkeitswerten auch über gute Schalldämmungseigenschaften verfügen.
  • Allen vorbekannten Ausführungsformen von Sandwichplatten für Innenverkleidungen von Innenräumen von Luftfahrzeugen ist bislang gemein, dass bei diesen kein nennenswerter Luftaustausch zwischen der äußeren Umgebung und dem Innenbereich der Sandwichplatte möglich ist. Die Möglichkeit des Luftaustausches ist aber eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Schalltransmissionswirkung einer derartigen Sandwichplatte, die wiederum in Verbindung mit einer zusätzlichen Schallabsorptionsschicht die Voraussetzung für eine gute Schalldämmungswirkung ist. Die Schaffung der Möglichkeit eines Luftaustausches zwischen der äußeren Umgebung und dem Innenbereich einer Sandwichplatte birgt andererseits aber auch die Gefahr des Eintritts von Fremdkörpern und des Eindringens von Feuchtigkeit. Die Anwesenheit von Fremdkörpern und von Feuchtigkeit in den bekannten Sandwichplatten zieht daher üblicherweise eine gesteigerte Verrottungsneigung und/oder eine erhöhte Korrosionsanfälligkeit im Flugbetrieb, beispielsweise durch die dort auftretende zyklische Beanspruchung mit kondensierender und wieder gefrierender Feuchtigkeit infolge der hohen äußeren Druck- und Temperaturschwankungen, nach sich. Darüber hinaus ist eine dauerhafte Einlagerung von Fremdkörpern innerhalb der Kernstruktur, unter anderem auch aus Gewichtsgründen, unerwünscht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Sandwichelement für eine schallabsorbierende Innenverkleidung von Luftfahrzeugen bereitzustellen, das zum einen über eine ausreichend gute Schallabsorptionseigenschaft durch die Möglichkeit einer Schalltransmission durch in die Kernstruktur und/oder mindestens eine Deckschicht eingebrachte Durchgänge bis hin zu einer Schallabsorptionsschicht verfügt, wobei gleichzeitig eine dauerhafte Einlagerung von von außen eindringenden Fremdkörpern und/oder ein dauerhafter Verbleib von einmal eingedrungener Feuchtigkeit im Bereich der Kernstruktur weitgehend vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Sandwichelement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass in die Kernstruktur und/oder in mindestens eine Deckschicht zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchgängen zur Schalltransmission eingebracht ist, wobei im Bereich mindestens einer Deckschicht zumindest bereichsweise eine Schallabsorptionsschicht angeordnet ist,
    wird die Möglichkeit eines Luftaustausches und damit einer Schalltransmission zwischen der äußeren Umgebung und dem Sandwichelement geschaffen, sodass sich in Verbindung mit der Schallabsorptionsschicht eine hervorragende Schallabsorptionswirkung des Sandwichelements ergibt. Gleichzeitig wird der Innenbereich des Sandwichelementes infolge der Durchgänge belüftet, so dass von außen unerwünscht eingedrungene Feuchtigkeit relativ schnell wieder verdunsten kann, bevor es zu Verrottungsprozessen oder Korrosionsprozessen im Innenbereich des Sandwichelementes kommen kann.
  • Die Schallabsorptionsschicht verbessert darüber hinaus die Wärmedämmungseigenschaften des Sandwichelements.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Kernstruktur zwischen den Deckschichten eine Vielzahl von durchgehenden und nebeneinander angeordneten Kanälen insbesondere zur Drainage von Flüssigkeiten und zum Herausspülen von Fremdkörpern auf.
  • Innerhalb der Kanäle wird zum einen von Außen durch die Durchgänge hindurch tretender Schall effektiv durch den Innenbereich des Sandwichelementes hindurchgeleitet und dann in der Schallabsorptionsschicht absorbiert. Zum anderen ermöglichen die Kanäle eine aktive Reinigung des Innenbereichs des Sandwichelementes von Fremdkörpern durch ein geeignetes, von außen zugeführtes Reinigungsmittel, beispielsweise in der Form von Wasser oder durch eine passive, selbsttätige Reinigung durch abfließendes Kondenswasser.
  • Zur Bildung der Innenverkleidung werden die Sandwichelemente dabei bevorzugt mit einem ausreichenden Gefälle verbaut, so dass ein durch die Durchgänge oder über die Kanäle eintretendes Reinigungsmittel in der Kernstruktur abgelagerte Fremdkörper durch die Wirkung der Schwerkraft im Zuge einer aktiven Reinigung heraus spülen kann. Parallel hierzu kann gegebenenfalls auch eine selbsttätige, das heißt passive Reinigung des Sandwichelements durch die rinnenartig wirkenden, durchgehenden Kanäle erfolgen. Durch die Kanäle fließt während des Selbstreinigungsvorganges etwaiges Kondenswasser ab, das zumindest einige, insbesondere kleinere und leichtere Fremdkörper während des Abfließens in den Außenbereich mit nimmt.
  • Somit ermöglichen die Durchgänge in der Kernstruktur und/oder in den Deckschichten in Verbindung mit den durchgängigen Kanälen der Kernstruktur zum einen eine gute Schallabsorptionswirkung des erfindungsgemäßen Sandwichelementes und zum anderen auch die Möglichkeit, unerwünscht eingetretene Schmutzpartikel durch ein geeignetes Reinigungsmittel wieder entfernen zu können.
  • Darüber hinaus kann unerwünscht eingedrungene Feuchtigkeit aufgrund des Vorhandenseins der Durchgänge verdunsten und/oder aber durch das Gefälle des eingebauten Sandwichelementes mittels der innerhalb der Kernstruktur gebildeten Kanäle wieder abfließen.
  • Nach Maßgabe einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Kanäle Flanken auf, wobei die Flanken jeweils eine durchgängige, im Wesentlichen ebene und/oder gekrümmte Fläche bilden.
  • Hierdurch ist eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit der Kernstruktur gegeben. Darüber hinaus wird das Ausspülen von eingedrungenen Fremdkörpern infolge des geradlinigen Verlaufs der Kanäle erleichtert.
  • Nach Maßgabe einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sandwichelements weisen die Kanäle Flanken auf, die mit einer Vielzahl von im Wesentlichen ebenen und/oder gekrümmten Teilflächen gebildet sind, wobei die Teilflächen unter einem Winkel von weniger als 180° aneinander anschließen.
  • Die Verwendung einer derartigen Kernstruktur ermöglicht die Herstellung von Sandwichelementen mit höheren mechanischen Festigkeiten im Vergleich zu Sandwichelementen, die mit Kernstrukturen, die lediglich geradlinige Kanäle aufweisen, gebildet sind. Dieser Kernstrukturtyp ist allerdings in der Herstellung aufwändiger, teurer und lässt sich zudem schwerer von Fremdkörpern reinigen.
  • Nach Maßgabe einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sandwichelements weist die Kernstruktur eine sich wiederholende dreieckförmige, trapezförmige, rechteckförmige oder wellenförmige Querschnittsgeometrie auf.
  • Diese Ausgestaltung ermöglicht eine leichte Herstellbarkeit des Sandwichelements bei gleichzeitig günstigen mechanischen Eigenschaften. Zum Teil kann auf vorbekannte, vorgefertigte Halbzeuge zurückgegriffen werden.
  • In Gemäßheit einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Durchgänge in mindestens einer Deckschicht und/oder in der Kernstruktur in etwa gleichmäßig zueinander beabstandet, insbesondere perforationsartig, angeordnet.
  • Hierdurch wird zum einen eine einfache Herstellbarkeit der Durchgänge in den Deckschichten und/oder in der Kernstruktur, beispielsweise durch Bohren, Stanzen oder dergleichen, ermöglicht. Zum anderen ermöglicht die Gestaltung der Durchgänge in Form einer vorzugsweise vollflächig im Bereich der Deckschichten und der Kernstruktur eingebrachten Perforation eine sehr wirkungsvolle Schallabsorption.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Anordnung sind in den weiteren Patentansprüchen dargelegt.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 Eine isometrische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sandwichelements,
  • 2 eine isometrische Explosionsdarstellung des Sandwichelements,
  • 3 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kernstruktur und
  • 4 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kernstruktur.
  • Die 1 zeigt eine isometrische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sandwichelements. Ein Sandwichelement 1 umfasst unter anderem zwei Deckschichten 2, 3, die beidseitig auf eine Kernstruktur 4 aufgebracht sind. Auf die von der Kernstruktur 4 abgewandte Seite der Deckschicht 3 ist eine Schallabsorptionsschicht 5 zum Erreichen der gewünschten hohen Schallabsorptionswirkung des Sandwichelements 1 aufgebracht. Darüber hinaus verbessert die Schallabsorptionsschicht 5 auch das Wärmeisolationsvermögen des erfindungsgemäßen Sandwichelements 1.
  • Die 2 zeigt eine isometrische Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Sandwichelements.
  • Das Sandwichelement 1 umfasst unter anderem die Kernstruktur 4 mit den beidseitig aufgebrachten Deckschichten 2, 3. Auf die untere Seite der Deckschicht 3 ist die Schallabsorptionsschicht 5 aufgebracht. Sowohl in die Deckschichten 2, 3 als auch in die Kernstruktur 4 sind eine Vielzahl von Durchgängen 6 eingebracht.
  • Aus Gründen der besseren zeichnerischen Übersicht sind in der Darstellung der 2 lediglich drei repräsentative Durchgänge 6 im Bereich der Deckschicht 2, der Deckschicht 3 sowie der Kernstruktur 4 mit einer Bezugsziffer versehen worden. Die restlichen, nicht näher bezeichneten Durchgänge, sind identisch ausgebildet.
  • Die Durchgänge 6 sind exemplarisch in der Form von durchgehenden Bohrungen ausgebildet, die vorzugsweise gleichmäßig zueinander beabstandet verteilt in die Deckschichten 2, 3 sowie in die Kernstruktur 4 eingebracht sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Durchgänge 6 matrixartig in der Form einer vollflächigen Perforation in die Deckschichten 2, 3 sowie die Kernstruktur 4 eingebracht. Die Durchgänge 6 durchsetzen insbesondere für eine effektive Schallabsorptionswirkung des Sandwichselements 1 die gesamte Materialstärke der Deckschichten 2, 3 sowie die Materialstärke der Kernstruktur 4. Die Durchgänge 6 können abweichend von der Darstellung in der 2 eine von der zylindrischen Geometrie abweichende Gestalt aufweisen. Die Durchgänge 6 erlauben eine sehr wirkungsvolle Transmission des auf das Sandwichelement 1 auftreffenden Schalls 7 durch die Deckschichten 2, 3 sowie die Kernstruktur 4 hindurch, wobei die Energie des Schalls 7 anschließend in der Schallabsorptionsschicht 5 weitgehend durch Dissipation in Wärme umgewandelt wird.
  • Die Kernstruktur 4 weist darüber hinaus eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Kanälen 8 auf. Der besseren Übersicht halber sind in der Darstellung der 2 lediglich drei, für die übrigen Kanäle der Kernstruktur repräsentative Kanäle mit einer Bezugsziffer versehen worden. Die Kanäle 8 werden durch jeweils zwei Flanken 9 gebildet, von denen in der 1 lediglich zwei, die für die übrigen repräsentativ sind, mit einer Bezugsziffer versehen wurden. Die nicht mit einer Bezugsziffer versehenen Flanken sind identisch zu den beiden mit einer Bezugsziffer versehenen Flanken ausgebildet.
  • Die Flanken 9 bilden in der Kernstruktur 4 keine durchgehende Fläche. Vielmehr werden die Flanken 9 durch eine Vielzahl von Teilflächen 10 gebildet, die jeweils unter einem Winkel von weniger als 180° aneinander anschließen und somit im Wesentlichen zickzackförmige Kanäle 8 bilden. Die Teilflächen 10 bilden jeweils für sich betrachtet eine im Wesentlichen ebene und/oder gekrümmte Fläche. Die Kanäle 8 bzw. die Flanken 9 weisen hierbei jeweils eine in etwa zickzackförmige Scheitel- und Fußpunktlinie 11, 12 auf. Auch von den Scheitellinien 11 bzw. den Fußpunktlinien 12 sind nur drei, für die restlichen repräsentative, mit einer Bezugsziffer versehen worden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Kanäle 8 eine im Wesentlichen dreieckförmige Querschnittsgeometrie auf, die sich kontinuierlich über eine gesamte Länge des Sandwichelements 1 wiederholt. Die zickzackförmig ausgebildeten Kanäle 8 erlauben die Bildung einer Kernstruktur 4 mit hohen mechanischen Festigkeiten. Im Gegensatz hierzu weisen Kernstrukturen, die lediglich Strukturierungen bzw. Auffaltungen in einer Raumrichtung aufweisen, wie zum Beispiel Wellpappenkerne, trapezförmige Kernstrukturen, einfache Faltkerne oder dergleichen, geringere mechanische Festigkeitswerte auf.
  • Das erfindungsgemäße Sandwichelement 1 ist zur Bildung von Innenverkleidungen in Luftfahrzeugen bevorzugt in der Art zu verbauen, dass die Kanäle 8 in der endgültigen Einbaulage im Wesentlichen parallel zu einem Pfeil 13 verlaufen, der die Richtung der Wirkung der Schwerkraft anzeigt. Diese Einbaulage ist bevorzugt zu wählen, um durch die Durchgänge 6 in die Kernstruktur 4 eingedrungene, unerwünschte Fremdkörper aus der Kernstruktur 4, beispielsweise durch aktives Spülen mit einem Reinigungsmittel oder durch passives Spülen mittels anstehenden Kondenswassers, wieder heraus befördern zu können. Zumindest ist dafür Sorge zu tragen, dass die Kanäle 8 in Bezug auf die Horizontale ein ausreichendes Gefälle bzw. eine genügende Neigung aufweisen, um eine ausreichende (Selbst-)Reinigung der Kernstruktur 4 von eingedrungenen Fremdkörpern sicherzustellen. Als Reinigungsmittel kann beispielsweise Wasser, dem gegebenenfalls geeignete Reinigungshilfsmittel beigegeben werden, dienen.
  • Unterhalb der Deckschicht 3 ist die Schallabsorptionsschicht 5 vorzugsweise vollflächig angeordnet bzw. auf diese aufgebracht. Die Schallabsorptionsschicht 5 dient zum einen der Erreichung der erwünschten Schallabsorptionswirkung des Sandwichelements 1 und gleichzeitig als Wärmedämmschicht. In Abhängigkeit vom Anwendungsgebiet kann mittels des erfindungsgemäßen Sandwichelements 1 auch ohne das Vorhandensein der zusätzlichen Schallabsorptionsschicht 5 eine unter Umständen ausreichende Schallabsorptionswirkung erzielt werden. Alternativ ist auch eine nur bereichsweise Aufbringung der Schallabsorptionsschicht 5 auf die Deckschicht 3 möglich.
  • Weiterhin kann die Schallabsorptionsschicht 5 auch beabstandet zur Deckschicht 3 des Sandwichelements 1 angeordnet sein. In diesem Fall existiert ein Luftzwischenraum zwischen der Deckschicht 3 und der Schallabsorptionsschicht 5.
  • Die Schallabsorptionsschicht 5 kann beispielsweise mit Glas- oder Mineralwolle gebildet sein. Alternativ kann die Schallabsorptionsschicht 5 auch mit einem Gespinst aus feinen Metallfasern, Kohlefasern, Kunststofffasern und mit offenporigen Schaumkunststoffen gebildet sein.
  • Die Kernstruktur 4 kann mit einem Kunststoffmaterial, beispielsweise mit Epoxydharz getränktem Nomex®-Papier, gebildet sein. Alternativ kann die Kernstruktur 4 auch mit einem metallischen Material, beispielsweise mit Aluminium, mit einer Aluminiumlegierung, mit Stahl oder Titan gebildet sein. Die Kernstruktur 4 kann zum Beispiel durch mehrfache Faltung oder andersartige Strukturierung eines flächenhaften Kunststoffmaterials oder eines metallischen, flächenhaften Materials hergestellt werden.
  • Die Kernstruktur 4 kann eine von der gezeigten dreieckförmigen Querschnittsgeometrie abweichende geometrische Gestalt aufweisen. Beispielsweise sind rechteckförmige, trapezförmige oder wellenförmige Querschnittsgeometrien der Kernstruktur 4 möglich. Bei einer dreieckförmigen, rechteckförmigen oder trapezförmigen Querschnittsgeometrie der Kernstruktur 4 sind beispielsweise eine Vielzahl von Anstellwinkeln bzw. Krümmungsradien für die Flanken 9 in Bezug auf die Horizontale möglich.
  • Die Deckschichten 2, 3 können gleichfalls mit einem Kompositematerial, beispielsweise mit kohlefaserverstärkten "Prepregs" aus Epoxydharz oder mit einem metallischen Material gebildet werden. Als metallisches Material kommen insbesondere Aluminium, eine Aluminiumlegierung, Stahl oder Titan in Betracht. Ferner können die Deckschichten 2, 3 mit einem Schaumkunststoffmaterial oder mit Metallschäumen gebildet sein, die vorzugsweise offenporig ausgebildet sind. Darüber hinaus können sowohl die Deckschichten 2, 3 als auch die Kernstruktur 4 mit einer beliebigen Kombination von Kompositematerialien und/oder metallischen Materialien, insbesondere nach Maßgabe der vorstehend beschriebenen Art, gebildet werden.
  • Die Materialstärken der Deckschichten 2, 3 sowie der Kernstruktur 4 weisen aus Gewichtsgründen relativ geringe Werte auf. Üblicherweise beträgt die Materialstärke der Deckschichten 2, 3 weniger als 10 mm und die Höhe der Kernstruktur 4 beträgt weniger als 50 mm. Die Schallabsorptionsschicht 5 weist bevorzugt eine Materialstärke von weniger als 100 mm auf. Die Durchgänge 6 in den Deckschichten 2, 3 sowie der Kernstruktur 4 werden mittels bekannter Verfahren, also beispielsweise durch Bohren, durch Stanzen, durch Laserbohren oder dergleichen gebildet. Die Durchgänge 6 in den Deckschichten 2, 3 sowie der Kernstruktur 4 weisen bevorzugt eine leicht herstellbare zylindrische Geometrie mit einem Durchmesser von weniger als 20 mm auf. Weiterhin sind in alternativen Ausführungsformen auch von einer Zylindergeometrie abweichende Querschnittsgeometrien der Durchgänge 6 möglich.
  • Die mechanische Anbindung der Deckschichten 2, 3 an die Kernstruktur 4 und der gegebenenfalls vorgesehenen Schallabsorptionsschicht 5 erfolgt jeweils in Abhängigkeit von der Art der zu verbindenden Materialien durch bekannte Verbindungsverfahren, wie zum Beispiel Heiß- oder Kaltklebeverfahren oder allgemeine Schweißverfahren. Alternativ kann die Verbindung auch durch Nieten, Klettenband oder dergleichen erfolgen.
  • Die 3 zeigt eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kernstruktur.
  • Die Kernstruktur 4 bildet eine Vielzahl von nebeneinander liegenden und von oben betrachtet zickzackförmigen Kanälen 8. Der besseren Übersicht halber weisen lediglich drei repräsentative Kanäle 8 eine Bezugsziffer auf. Die übrigen Kanäle sind identisch zu diesen ausgebildet. Die Durchgänge in der Kernstruktur 4 sind aus Gründen der besseren zeichnerischen Übersicht nicht dargestellt.
  • Aus den Kanälen 8 kann etwaiges Kondensatwasser oder ein zusätzlich eingebrachtes Reinigungsmittel in Richtung des Pfeils 13, der die Richtung der Wirkung der Schwerkraft symbolisiert, abfließen und dabei in die Kernstruktur 4 eingedrungene Fremdkörper aus den Kanälen 8 herausspülen. Die Kanäle 8 weisen weiterhin eine Vielzahl von Flanken 9 auf, von denen nur zwei, für die restlichen repräsentative, mit einer Bezugsziffer versehen sind. Die Kanäle 8 weisen jeweils eine Scheitellinie 11 sowie eine Fußpunktlinie 12 auf, die jeweils einen ungefähr zickzackförmigen Verlauf haben und ungefähr gleichmäßig zueinander beabstandet verlaufen. Die Flanken 9 werden durch eine Vielzahl der Teilflächen 10 gebildet, die jeweils unter einem Winkel 14, der einen Wert von weniger als 180° aufweist, zur Bildung der Flanken 9 aneinander schließen. In der Darstellung der 3 weist der Winkel 14 beispielsweise einen Betrag von ungefähr 90° auf. Hiervon abweichende Beträge für den Winkel 14 sind zur Bildung alternativer Ausführungsformen von Kernstrukturen gleichfalls möglich. Grundsätzlich erleichtern kleinere Werte für den Winkel 12 den Abfluss von Kondensatwasser und/oder einer zusätzlich eingebrachten Reinigungsflüssigkeit aus den Kanälen 8 in Richtung des Pfeils 11, wobei allerdings die erreichbare mechanische Festigkeit abnimmt.
  • In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel, weisen die Scheitellinien 11 sowie die Fußpunktlinien 12 der Kernstruktur 4 jeweils einen im Wesentlichen trapezförmigen, sich wiederholenden Verlauf auf. Andere geometrische Verläufe der Scheitellinien 11 und der Fußpunktlinien 12 der Kernstruktur 4 sind gleichfalls möglich.
  • Darüber hinaus können die Scheitellinien 11 sowie die Fußpunktlinien 12 der Kanäle 8 abweichend von dem in der 3 illustrierten zickzackförmigen Verlauf nahezu jede beliebige denkbare, beispielsweise auch eine wellenförmige, geschwungene oder waschbrettartige, geometrische Form aufweisen, wodurch sich in Verbindung mit den aufgezeigten Möglichkeiten zur Ausbildung der Querschnittsgeometrien der Kernstruktur 4 eine nahezu unbegrenzte Variationsbreite des Designs von dreidimensionalen Kernstrukturen 4 mit durchgängigen Kanälen 8 ergibt.
  • Denkbar ist in diesem Zusammenhang beispielsweise etwa ein Verlauf der Scheitellinien 11 bzw. der Fußpunktlinien 12, die einer Vielzahl von aneinander gereihten Halbkreisen entspricht.
  • Bei einer Kernstruktur 4 mit einer wellenförmigen Querschnittsgeometrie und mit gleichfalls wellenförmigen Scheitellinien 11 und Fußpunktlinien 12, können die Kanäle 8 beispielsweise durch eine abschnittsweise Stauchung oder Streckung des für die Bildung der Kernstruktur 4 eingesetzten Materials gebildet werden. Diese Vorgehensweise ist insbesondere bei metallischen Materialien, insbesondere mit Aluminium oder mit Aluminiumlegierungen, möglich.
  • Die 4 zeigt eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kernstruktur mit geradlinigen Kanälen.
  • Die Kernstruktur 15 ist durch eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten, im Wesentlichen geradlinigen Kanälen 16, die jeweils eine in etwa dreieckförmige Querschnittsgeometrie aufweisen, gebildet. Die Durchgänge in der Kernstruktur 15 sind aus Gründen der besseren zeichnerischen Übersicht nicht näher dargestellt. Die Flanken 17 bilden in dieser Ausführungsvariante der Kernstruktur 15 jeweils im Wesentlichen ebene Flächen. Die Kanäle weisen jeweils Scheitellinien 18 und Fußpunktlinien 19 auf.
  • Aufgrund der im Wesentlichen geradlinigen Ausbildung der Kanäle 16 kann bei dieser Ausführungsvariante der Kernstruktur 15 etwaiges Kondensatwasser leicht aus den Kanälen 16 in Richtung des Pfeils 13 abfließen und dabei eingelagerte Fremdkörper herausspülen. Entsprechendes gilt für zusätzlich in die Kernstruktur 15 eingebrachte Reinigungsmittel, wie zum Beispiel Wasser mit geeigneten Reinigungszusätzen oder dergleichen. Gegenüber der Kernstruktur 4 nach Maßgabe der 3 sind, bei verringertem Herstellungsaufwand, allerdings nur schlechtere mechanische Festigkeiten erreichbar.
  • Aufgrund der ausgezeichneten Schallabsorptionseigenschaften eignet sich das erfindungsgemäße Sandwichelement insbesondere zur Bildung von Innenverkleidungen in Luftfahrzeugen. Hierbei kann ein nahezu beliebige Variationsbreite von Kernstrukturen mit jeweils unterschiedlichen geometrischen Gestaltungen zum Einsatz kommen, wobei den Kernstrukturen eine dreidimensionale, drainagefähige und somit durchgehende Kanäle aufweisende Gestalt gemein ist.
  • 1
    Sandwichelement
    2
    Deckschicht
    3
    Deckschicht
    4
    Kernstruktur
    5
    Schallabsorptionsschicht
    6
    Durchgang
    7
    Schall
    8
    Kanal
    9
    Flanke
    10
    Teilfläche
    11
    Scheitellinie
    12
    Fußpunktlinie
    13
    Pfeil
    14
    Winkel
    15
    Kernstruktur
    16
    Kanal
    17
    Flanke
    18
    Scheitellinie
    19
    Fußpunktlinie

Claims (11)

  1. Sandwichelement (1) zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen, mit einer dreidimensional ausgebildeten Kernstruktur (4, 15), die zwischen zwei im Wesentlichen parallel zueinander beabstandet verlaufenden Deckschichten (2, 3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Kernstruktur (4, 15) und/oder in mindestens eine Deckschicht (2, 3) zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchgängen (6) zur Schalltransmission eingebracht ist, wobei im Bereich mindestens einer Deckschicht (2, 3) zumindest bereichsweise eine Schallabsorptionsschicht (5) angeordnet ist.
  2. Sandwichelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstruktur (4, 15) zwischen den Deckschichten (2, 3) eine Vielzahl von durchgehenden und nebeneinander angeordneten Kanälen (8, 16) insbesondere zur Drainage von Flüssigkeiten und zum Herausspülen von Fremdkörpern aufweist.
  3. Sandwichelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (16) Flanken (17) aufweisen, wobei die Flanken (17) jeweils eine durchgängige, im Wesentlichen ebene und/oder gekrümmte Fläche bilden.
  4. Sandwichelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (8) Flanken (9) aufweisen, die mit einer Vielzahl von im Wesentlichen ebenen und/oder gekrümmten Teilflächen (10) gebildet sind, wobei die Teilflächen (10) unter einem Winkel (14) von weniger als 180° aneinander anschließen.
  5. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstruktur (4, 15) eine sich wiederholende dreieckförmige, trapezförmige, rechteckförmige oder wellenförmige Querschnittsgeometrie aufweist.
  6. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (6) in mindestens einer Deckschicht (2, 3) und/oder in der Kernstruktur (4) in etwa gleichmäßig zueinander beabstandet, insbesondere perforationsartig, angeordnet sind.
  7. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (6) insbesondere als zylindrische, elliptische oder vieleckige Öffnungen ausgebildet sind.
  8. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallabsorptionsschicht (5) thermisch isolierend ausgebildet ist.
  9. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstruktur (4, 15) und/oder die Deckschichten (2, 3) mit einem Kunststoffmaterial gebildet sind.
  10. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstruktur (4, 15) und/oder die Deckschichten (2, 3) mit einem faserverstärkten Kunststoffmaterial gebildet sind.
  11. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstruktur (4, 15) und/oder die Deckschichten (2, 3) mit einem metallischen Material gebildet sind.
DE102005016654A 2005-04-12 2005-04-12 Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen Expired - Fee Related DE102005016654B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016654A DE102005016654B4 (de) 2005-04-12 2005-04-12 Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016654A DE102005016654B4 (de) 2005-04-12 2005-04-12 Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005016654A1 true DE102005016654A1 (de) 2006-10-19
DE102005016654B4 DE102005016654B4 (de) 2008-11-20

Family

ID=37055267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005016654A Expired - Fee Related DE102005016654B4 (de) 2005-04-12 2005-04-12 Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005016654B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050823A1 (de) * 2006-10-27 2008-05-08 Audi Ag Verbundbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2009127460A1 (de) 2008-04-15 2009-10-22 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur herstellung eines beidseitig mit deckschichten versehenen kernverbundes
DE102008019065A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-22 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines beidseitig mit Deckschichten versehenen Kernverbundes sowie Kernverbund
CN102256870A (zh) * 2008-12-17 2011-11-23 空中客车营运有限公司 用于减弱声音的飞机座舱壁板
DE102010033271A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-09 Airbus Operations Gmbh Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innerverkleidung von Luftfahrzeugen
US8499887B2 (en) 2008-04-04 2013-08-06 Airbus Deutschland Gmbh Acoustically optimized cabin wall element
US9073621B2 (en) 2009-03-30 2015-07-07 Airbus Operations Gmbh Aircraft comprising an insulation system for thermal and acoustic insulation
DE102015121877A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Hutchinson Aerospace GmbH Isoliereinrichtung für ein Flugzeug, Anordnung und Herstellungsverfahren
DE102020106854A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Elbe Flugzeugwerke Gmbh Verbundplatte mit kabelkanal
EP3919851A4 (de) * 2019-01-29 2022-11-02 CRRC Changchun Railway Vehicles Co., Ltd. Kugelsichere trennwand von elektrotriebzügen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235303A (en) * 1978-11-20 1980-11-25 The Boeing Company Combination bulk absorber-honeycomb acoustic panels
DE3913255A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Brigitte Schmelzle Schalldaemmende abdeckplatte
WO1994020292A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-15 Eften Europa B.V. Improvements relating to bonded panel structures
DE20016051U1 (de) * 2000-09-15 2002-02-21 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Schallabsorbierende Verbundplatte
DE69615751T2 (de) * 1995-06-09 2002-07-04 Eads Europ Aeronautic Defence Sandwichplatte aus Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10300888A1 (de) * 2002-06-08 2003-12-18 Uti Holding & Man Ag Hochleistungs-Lochmetall-Kunststoffplatte und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154063B4 (de) * 2001-11-02 2013-11-28 Airbus Operations Gmbh Doppelwandiger Kernverbund, vorzugsweise Faserverbund

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235303A (en) * 1978-11-20 1980-11-25 The Boeing Company Combination bulk absorber-honeycomb acoustic panels
DE3913255A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Brigitte Schmelzle Schalldaemmende abdeckplatte
WO1994020292A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-15 Eften Europa B.V. Improvements relating to bonded panel structures
DE69615751T2 (de) * 1995-06-09 2002-07-04 Eads Europ Aeronautic Defence Sandwichplatte aus Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE20016051U1 (de) * 2000-09-15 2002-02-21 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Schallabsorbierende Verbundplatte
DE10300888A1 (de) * 2002-06-08 2003-12-18 Uti Holding & Man Ag Hochleistungs-Lochmetall-Kunststoffplatte und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050823B4 (de) * 2006-10-27 2015-03-12 Audi Ag Verbundbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006050823A1 (de) * 2006-10-27 2008-05-08 Audi Ag Verbundbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US8499887B2 (en) 2008-04-04 2013-08-06 Airbus Deutschland Gmbh Acoustically optimized cabin wall element
US8926880B2 (en) 2008-04-15 2015-01-06 Airbus Operations Gmbh Method for manufacturing a core composite provided with cover layers on both sides as well as a core composite
WO2009127460A1 (de) 2008-04-15 2009-10-22 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur herstellung eines beidseitig mit deckschichten versehenen kernverbundes
DE102008019065B4 (de) * 2008-04-15 2011-06-16 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Herstellung eines beidseitig mit Deckschichten versehenen Kernverbundes sowie Kernverbund
CN102006993B (zh) * 2008-04-15 2015-06-03 空中客车运作有限责任公司 用于制造在两侧带有覆盖层的芯复合部件的方法
CN102006993A (zh) * 2008-04-15 2011-04-06 空中客车运作有限责任公司 用于制造在两侧带有覆盖层的芯复合部件的方法
DE102008019065A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-22 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines beidseitig mit Deckschichten versehenen Kernverbundes sowie Kernverbund
RU2469861C2 (ru) * 2008-04-15 2012-12-20 Эирбус Операсьон Гмбх Способ изготовления снабженного с обеих сторон покрывающими слоями сердечникового композита
DE102008019070B3 (de) * 2008-04-15 2009-11-26 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines beidseitig mit Deckschichten versehenen Kernverbundes
US8784592B2 (en) 2008-04-15 2014-07-22 Airbus Operations Gmbh Method for manufacturing a core composite provided with cover layers on both sides
CN102256870A (zh) * 2008-12-17 2011-11-23 空中客车营运有限公司 用于减弱声音的飞机座舱壁板
US9073621B2 (en) 2009-03-30 2015-07-07 Airbus Operations Gmbh Aircraft comprising an insulation system for thermal and acoustic insulation
DE102010033271B4 (de) * 2010-08-03 2012-11-29 Airbus Operations Gmbh Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innerverkleidung von Luftfahrzeugen
DE102010033271A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-09 Airbus Operations Gmbh Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innerverkleidung von Luftfahrzeugen
DE102015121877A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Hutchinson Aerospace GmbH Isoliereinrichtung für ein Flugzeug, Anordnung und Herstellungsverfahren
EP3919851A4 (de) * 2019-01-29 2022-11-02 CRRC Changchun Railway Vehicles Co., Ltd. Kugelsichere trennwand von elektrotriebzügen
DE102020106854A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Elbe Flugzeugwerke Gmbh Verbundplatte mit kabelkanal

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005016654B4 (de) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016654B4 (de) Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen
DE10347084B4 (de) Abstimmbare, den Schall absorbierende, und die Luft filternde Dämpfungseinrichtung und Herstellungsverfahren
EP2019774B1 (de) Schallabsorbierende innenverkleidung eines flugzeugs
EP1562743A2 (de) Schallisolierender hitzeschutzschild
DE102008062701A1 (de) Flugzeugkabinenpaneel mit Kerntaschen zur Schallabsorption
DE102013206086A1 (de) Mehrschichtiges Strukturbauteil
DE102005016653B4 (de) Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen
DE202007017699U1 (de) Trennwandelement
WO2004104315A1 (de) Bauelement mit auxetischer struktur
WO2016091244A2 (de) Paneelsystem für die erstellung von räumen
DE102006023294A1 (de) Verbundplatte und Verfahren zum Drainieren einer Verbundplatte
DE202012104182U1 (de) Bahn aus mehrlagigem Dämmstoff, Bahn aus Dämmverbund, der aus derartigen Bahnen aus mehrlagigem Dämmstoff gebildet ist
DE102008062678B4 (de) Verbundbauteil mit einer Wabenstruktur
EP1698452A1 (de) Verbundplatte
EP1597442B2 (de) Zweischalige trennwand mit einer f llung aus mineralwolle
DE102010033271B4 (de) Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innerverkleidung von Luftfahrzeugen
DE102011109122A1 (de) Mehrschichtiges Bauelement
AT509157A1 (de) Verbundelement
DE102019128209A1 (de) Schallabsorbierende Vorrichtung mit Noppenfolienverbund
DE10112156B4 (de) Leichtbauplatte
EP2138784A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2012113423A1 (de) Tragfähiges oder tragendes leichtbauelement
DE202008009748U1 (de) Verbundplatte
DE202012101648U1 (de) Schalldämpfende Folie
DE202021105205U1 (de) Bauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee