DE102005015478A1 - Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen mit synergistischen Mischungen von Polymeren - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen mit synergistischen Mischungen von Polymeren Download PDF

Info

Publication number
DE102005015478A1
DE102005015478A1 DE200510015478 DE102005015478A DE102005015478A1 DE 102005015478 A1 DE102005015478 A1 DE 102005015478A1 DE 200510015478 DE200510015478 DE 200510015478 DE 102005015478 A DE102005015478 A DE 102005015478A DE 102005015478 A1 DE102005015478 A1 DE 102005015478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
weight
copolymer
formulation
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510015478
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr. Witteler
Thomas Dr. Heidenfelder
Ralf Friedrich
Walter Bertkau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE200510015478 priority Critical patent/DE102005015478A1/de
Priority to PCT/EP2006/061289 priority patent/WO2006106098A1/de
Publication of DE102005015478A1 publication Critical patent/DE102005015478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • C23C22/74Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process for obtaining burned-in conversion coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/008Temporary coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/08Anti-corrosive paints

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zum Behandeln bzw. Beschichten metallischer Oberflächen mit wässrigen Formulierungen, welche eine synergetische Mischung von Polymeren mit Stickstoffheterocyclen als Seitengruppen sowie von Polymeren mit sauren Gruppen aufweisen. Metallische Oberfläche, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln bzw. Beschichten metallischer Oberflächen mit wässrigen Formulierungen, welche eine synergistische Mischung von Polymeren mit Stickstoffheterocyclen als Seitengruppen sowie von Polymeren mit sauren Gruppen aufweisen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine metallische Oberfläche, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlich ist.
  • Für den Korrosionsschutz von Metalloberflächen werden häufig Polymere eingesetzt die als Lacke appliziert beim Trocknen feste Filme bilden und neben dekorativen Eigenschaften auch eine Korrosionsschutzfunktion haben. Als Vorbereitung der Metalloberfläche werden in der Regel Vorbehandlungsformulierungen eingesetzt, die die Lackhaftung verbessern und das Unterrosten des Lacks oder vorzeitiges Ablösen des Lacks minimieren. Auch diese Vorbehandlungsformulierungen enthalten häufig Polymere.
  • Unter den Polymeren sind zwei Gruppen zu unterscheiden:
    • • Polymere, die eine starke Substrathaftung zeigen, optisch gute Filme bilden und einen guten Korrosionsschutz bewirken. Diese Polymere lassen sich nur unter Einsatz mechanisch abrasiver Verfahren oder durch Einsatz stark alkalischer Reiniger oder Abbeizmittel wieder vom Substrat entfernen. Zu diesen Polymeren zählen typische Lackbindemittel wie beispielsweise Polyacrylate, Polyester, Polyurethane.
    • • Polymere, die eine mäßige Substrathaftung zeigen, optisch gute Filme bilden und keinen Korrosionsschutz bewirken. Diese Polymere können durch Zusatz von Übergangsmetallverbindungen, z. B. Chromaten, Zinkphosphat und anderen dem Fachmann geläufigen Inhibitoren auch korrosionsschützende Eigenschaften erhalten, sind dann aber nur als Primer unter Decklacken wirksam und verlieren ihren wasserklaren Charakter. Zu diesen Polymeren zählt z. B. Polyvinylpyrrolidon.
  • DE-A 103 10 972 offenbart stickstoffhaltige Polymere für die Oberflächenbehandlung von Metallen. Die Kombination mit Copolymeren aus ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen und monoethylenischen Monomeren mit sauren Gruppen ist nicht offenbart.
  • DE-A 100 05 113 offenbart ein Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen mit Polyvinylpyrrolidon oder Polyvinylpyrrolidoncopolymeren. Die Kombination mit weiteren Polymeren ist nicht offenbart. Der Korrosionsschutz von Polyvinylpyrrolidon allein ist nicht befriedigend (siehe bspw. DE 103 10 972 , Vergleichsbeispiele, Seite 12).
  • S. Nuno-Donlucas et al. (Macromol. Chem. Phys. 202, S. 3106–3111 [2001]) beschreiben Mischungen aus Polyvinylpyrrolidon und Copolymeren aus Ethylen und Acrylsäure, wobei die Polymere in einer Mischung aus Tetrhydrofuran und Dimethylsulfoxid gelöst und anschließend an Luft getrocknet werden. Die Verwendung dieser Blends zum Behandeln metallischer Oberflächen wird nicht offenbart.
  • WO 00/69929 offenbart Copolymere aus Ethylen, Acrylsäure sowie Acrylaten. Es wird deren Verwendung zur Herstellung von Polyamid-Formmassen vorgeschlagen. Die Verwendung zum Behandeln metallischer Oberflächen wird nicht offenbart.
  • Unsere ältere Anmeldung mit dem Aktenzeichen DE 10 2004 062454 .2 offenbart ein Verfahren zur Behandlung von metallischen Oberflächen, die noch einen Fettfilm aufweisen, mit Copolymeren aus ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen, monoethylenisch ungesättigten Monomeren mit sauren Gruppen sowie ggf. weiteren Monomeren. Die Kombination mit Homo- oder Copolymeren, welche heterocyclische Gruppen aufweisen, ist nicht offenbart.
  • Den geschilderten Polymeren ist in der bisher für sie üblichen Applikationsweise gemeinsam, dass sie entweder guten Korrosionsschutz oder ein gutes Erscheinungsbild oder einen gute Wiederablösbarkeit bieten, aber diese drei Eigenschaften nicht auf ein Behandlungsmittel vereinigen können.
  • Aufgabe der Erfindung war es, ein Verfahren zum Behandeln metallischer Oberflächen bereitzustellen, bei welchem eine Beschichtung erhalten wird, die sowohl einen guten Korrosionsschutz gewährleistet, wieder gut ablösbar ist und ein gutes Erscheinungsbild bietet.
  • Dementsprechend wurde Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen gefunden, bei dem man die Oberfläche des Metalls mit einer Formulierung umfassend mindestens Wasser oder ein wässriges Lösemittelgemisch und mindestens zwei verschiedene Polymere (A) und (B) in Kontakt bringt, wobei es sich bei den Polymeren um
    • • ein Polymer oder Copolymer (A) handelt, welches aus folgenden Komponenten, jeweils bezogen auf die Summe aller Komponenten des Polymers (A), aufgebaut ist: (A1) 50 bis 100 Gew. % monoethylenisch ungesättigte Monomere, welche einen 5 bis 7-gliedrigen Stickstoffheterocyclus mit 1 bis 3 Stickstoffatomen-Atomen und/oder Salze davon aufweisen, sowie (A2) 0 bis 50 Gew. % weiteren, von (A1) verschiedenen, ethylenisch ungesättigten Monomeren, und
    • • ein Copolymer (B) handelt, welches aus folgenden Komponenten, jeweils bezogen auf die Summe aller Komponenten des Polymers (B), aufgebaut ist: (B1) 50 bis 95 Gew. % monoethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen, (B2) 5 bis 50 Gew. % monoethylenisch ungesättigten Monomeren, welche Säuregruppen aufweisen und/oder deren Anhydride oder Salze, sowie (B3) 0 bis 10 Gew. % weiteren, von (B1) und (B2) verschiedenen, ethylenisch ungesättigten Monomeren,
    handelt, mit der Maßgabe, dass die Gesamtmenge der Polymere (A) und (B) mindestens 70 Gew. % bezüglich der Summe aller Bestandteile der Formulierung mit Ausnahme des Wassers bzw. wässrigen Lösemittelgemisches beträgt.
  • Weiterhin wurde eine metallische Oberfläche gefunden, die nach dem Verfahren erhältlich ist.
  • Überraschenderweise lassen sich durch die erfindungsgemäße, synergistische Mischung Beschichtungen erhalten, die sowohl einen guten Korrosionsschutz als auch eine gute Ablösbarkeit unter milden Bedingungen aufweisen, und die außerdem ein optisch gutes Erscheinungsbild liefern.
  • Zu der Erfindung ist im Einzelnen das Folgende auszuführen:
    Bei den metallischen Oberflächen, die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens behandelt werden können, kann es sich prinzipiell um beliebige metallische Oberflächen handeln. Beispiele umfassen die Oberflächen von technisch üblichen Metallen bzw. Legierungen wie Eisen, Stahl, verzinktem Stahl, Zn, Al, Cu, Sn, Mg, Co oder Ni. Es kann sich dabei um die Oberflächen von vollständig aus den besagten Metallen bzw. Legierungen bestehenden Körpern handeln. Es kann sich aber auch um Körper aus anderen Materialien handeln, welche nur eine metallische Beschichtung aufweisen. Die Metalle können als Stückgut, als Mischmetallverbund, als Band oder in ande rer Form vorliegen. Die Metalloberfläche kann insbesondere auch ein Teil eines gefügten Bauteiles sein.
  • Bevorzugt handelt es sich um die Oberfläche von Aluminium oder Stahl, wobei der Stahl auch noch in prinzipiell bekannter Art und Weise eine metallische Beschichtung aufweisen kann. Bei der Beschichtung kann es sich vorzugsweise um Zn, Al, Ni, Sn, Cr oder deren Legierungen untereinander oder mit anderen Metallen handeln. Mit derartigen Legierungen beschichteter Stahl ist kommerziell erhältlich.
  • Erfindungsgemäß wird die metallische Oberfläche mit einer wässrigen Formulierung behandelt, welche mindestens eine synergistisch wirkende Mischung aus zwei Polymeren (A) und (B) umfasst.
  • Bei dem Polymer (A) handelt es sich um ein Homopolymer oder ein Copolymer, welches 50 bis 100 Gew. % der Monomerbausteine (A1) aufweist. Optional können weiterhin noch einer oder mehrere, von (A1) verschiedene Monomerbausteine (A2) vorhanden sein.
  • Bei den Monomerbausteinen (A1) handelt es sich monoethylenisch ungesättigte Monomere, welche einen 5 bis 7-gliedrigen Stickstoffheterocyclus mit 1 bis 3 Stickstoffatomen und/oder Salze davon aufweisen. Bei den verbleibenden Ringgliedern handelt es sich um Kohlenstoffatome. Ein Polymer (A) kann selbstverständlich mehrere verschiedene Monomere (A1) als Bausteine umfassen.
  • Es kann sich um gesättigte, ungesättigte oder aromatische Stickstoffheterocyclen handeln. Bei den Ringgliedern kann es sich um einfache, falls erforderlich- mit H-Atomen abgesättigte Ringglieder handeln. Die Ringe können aber auch noch Substituenten, insbesondere OH-, O=, Alkyl-, H2N- oder NH= Gruppen aufweisen. Bei Alkylgruppen handelt es sich insbesondere um C1- bis C3-Alkyl, und besonders bevorzugt um Methylgruppen. Der Heterocyclus kann auch weiterhin mit anderen Ringen kondensiert sein.
  • Die Stickstoffheterocyclen können auch als Salze vorliegen, wobei der Heterocyclus sowohl als Anion wie als Kation fungieren kann. Anionische Heterocyclen lassen sich erhalten, indem man bei einem Heterocyclus, der über acide H-Atome verfügt, die H-Atome in bekannter Art und Weise mit basischen Stoffen in entsprechende Salze umwandelt. Als Kationen kommen insbesondere Alkalimetallkationen sowie Ammonium- bzw. Alkylammoniumionen in Frage. Kationische Heterocyclen können erhalten werden, indem man Stickstoffatome des Heterocyclus entweder protoniert oder in bekannter Art und Weise unter Verwendung entsprechender alkylierender Substanzen quaterniert. Die Salzbildung kann bereits am Monomer oder erst nach der Polymerisation am Polymer vorgenommen werden.
  • Beispiele geeigneter Monomere (A1) umfassen 1-Vinylimidazol sowie Derivate davon, insbesondere Alkylderivate wie beispielsweise 1-Vinyl-2-methylimidazol, 1-Vinyl-4-methylimidazol, 1-Vinyl-5-methylimidazol, 1-Vinyl-2-ethylimidazol, 1-Vinyl-2-propylimidazol oder 1-Vinyl-4,5-benzimidazol. Ein Beispiel eines quaternisierten Monomers ist 1-Vinyl-3-methylimidazoliniumchlorid. Beispiele weiterer Monomere (A1) umfassen N-Vinylpyrazol, 1-Vinyl-1,2,4-triazol, 4-Vinylpyridin, N-Vinylcaprolactam oder N-Vinylpyrrolidon.
  • Bevorzugt werden als Monomere (A1) 1-Vinylimidazol, N-Vinylcaprolactam, N-Vinylpyrrolidon und 1-Vinyl-3-methylimidazoliniumsalze eingesetzt.
  • Neben den Monomeren (A1) können optional von (A1) verschiedene ethylenisch ungesättigte Monomere (A2) als Komponenten eingesetzt werden. Selbstverständlich können auch Gemische verschiedener Comonomere (A2) eingesetzt werden. Es können prinzipiell beliebige Comonomere (A2) eingesetzt werden. Die Auswahl ist nur insofern beschränkt, als die Comonomere mittels der gewählten Polymerisationstechnik mit den Komponenten (A1) copolymerisierbar sein müssen. Der Fachmann trifft je nach den gewünschten Eigenschaften des Copolymers eine geeignete Auswahl.
  • Beispiele geeigneter Monomere (A2) umfassen Vinylacetat, Methylmethacrylat, Olefine, wie beispielsweise Ethylen, Propylen oder Butylen, (Dimethylamino)methylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat Ammoniumsalz, (N,N,N,N-Dimethylethylammonium)ethylmethacrylatmethansulfonat, (Dimethylamino)propylmethacrylamid, Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid oder Styrol.
  • Die Comonomere (A2) können in einer Menge von 0 bis 50 Gew. %, bevorzugt 0 bis 30 Gew. % und besonders bevorzugt 5 bis 20 gew. % bezüglich der Summe aller Monomere des Polymers (A) eingesetzt werden.
  • Die Komponenten (A1) und optional (A2) können in prinzipiell bekannter Art und Weise miteinander polymerisiert werden. Entsprechende Polymerisationstechniken sind dem Fachmann bekannt. Bevorzugt werden die (Co)polymere durch freie radikalische Copolymerisation der genannten Komponenten (A1) und optional (A2) hergestellt. Die Mengenverhältnisse der eingesetzten Komponenten sind bereits vorstehend genannt. Die freie radikalische Copolymerisation kann beispielsweise in Lösung, Emulsion, Dispersion, Suspension oder Substanz erfolgen. Bevorzugt kann die Polymerisation in Lösung erfolgen.
  • Das Molekulargewicht Mw wird vom Fachmann je nach den gewünschten Eigenschaften der Beschichtung festgelegt. Mw liegt in der Regel bei 1000 bis 2000000 g/mol, bevorzugt 2000 bis 1000000 g/mol und besonders bevorzugt 5000 bis 100000 g/mol.
  • Bevorzugte (Co)polymere (A) zum Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren sind Homopolymere aus 1-Vinylimidazol, N-Vinylcaprolactam, N-Vinylpyrrolidon oder 1-Vinyl-3-methylimidazoliniumsalze sowie Copolymere aus mindestens zwei Monomeren (A1).
  • Weiterhin bevorzugt sind Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon und einem der Monomere Vinylacetat, N-Vinyl-N'-methylimidazoliniummethylsulfat, Methylmethacrylat, Olefinen, (Dimethylamino)methylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat Ammoniumsalz, (N,N,N,N-Dimethylethylammonium)ethylmethacrylatmethansulfonat, (Dimethylamino)propylmethacrylamid, Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid, Styrol hergestellt werden.
  • Weiterhin besonders geeignet ist ein Terpolymer aus N-Vinylcaprolactam, N-Vinylpyrrolidon und Dimethylaminomethylmethacrylat. Kommerziell erhältliche Polymere sind beispielsweise die mit ihren INCI-Namen bekannten Produkte Polyquaternium-11, Polyquaternium-16, Polyquaternium-44, Polyquaternium-46. Die Herstellung derartiger Polymere ist dem Fachmann bekannt und beispielsweise beschrieben in DE 3743740 , DE 4342281 oder DE 3915772 .
  • Bei dem Polymer (B) handelt es sich um ein Copolymer, welches mindestens die Monomerbausteine (B1) und (B2) aufweist. Optional können noch davon verschiedene Bausteine (B3) vorhanden sein.
  • Als Komponente (B1) werden 50 bis 95 Gew. % monoethylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffe (B1), bezogen auf die Gesamtmenge aller monomeren Einheiten des Copolymers (B) eingesetzt. Bevorzugt beträgt die Menge der Komponente (B1) 60 bis 90 Gew. %, besonders bevorzugt 70 bis 85 Gew. %. Selbstverständlich können auch Gemische verschiedener Monomere (B1) eingesetzt werden.
  • Bei den monoethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen (B1) kann es sich um alle Kohlenwasserstoffe handeln, die eine ethylenisch ungesättigte Gruppe aufweisen. Es kann sich um geradkettige oder verzweigte aliphatische und/oder alicyclische Kohlenwasserstoffe handeln. Es kann sich auch um Kohlenwasserstoffe handeln, die neben der ethylenischen Gruppe aromatische Reste aufweisen. In der Regel weisen die eingesetzten ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffe 2 bis 18 C-Atome auf, bevorzugt 2 bis 12 C-Atome und besonders bevorzugt 2 bis 8 C-Atome.
  • Beispiele geeigneter Kohlenwaserstoffe umfassen Ethen, Propen, 1-Buten, 2-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Nonen, 1-Decen, 1-Undecen, 1-Dodecen, Styrol, α-Methylstyrol oder Norbornen. Bevorzugt handelt es sich um mindestens einen Kohlenwasserstoff, ausgewählt aus der Gruppe von Ethen, Propen, 1-Buten, 2-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten oder 1-Octen.
  • Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Komponente (B1) um Ethen. In einer weiterhin besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei (B1) um ein Gemisch aus mindestes 50 mol % Ethen sowie einem oder mehreren anderen ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen, wobei die Mengenangaben hier auf die Gesamtmenge aller vorhandenen Monomere (B1) bezogen sind. Hierdurch kann der Fachmann die Eigenschaften des Copolymers maßschneidern. Bevorzugt handelt es sich bei (B1) zu mindestens 75 mol % und besonders bevorzugt zu mindestens 90 mol % um Ethens. Als weitere ethylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffe neben Ethen kommen insbesondere 1-Olefine wie Propen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Nonen, 1-Decen, 1-Undecen, 1-Dodecen oder Styrol in Frage.
  • Bei der Komponente (B2) handelt es sich um 5 bis 50 Gew. % monoethylenisch ungesättigter Monomere, welche Säuregruppen aufweisen. Die Säuregruppen können auch ganz oder teilweise als Derivate, insbesondere in Form von Salzen und/oder Anhydriden vorliegen. Bevorzugt beträgt die Menge der Komponente (B2) 10 bis 40 Gew. %, besonders bevorzugt 10 bis 30 Gew. %. Selbstverständlich können auch Gemische verschiedener Monomere (B2) eingesetzt werden.
  • Bei der sauren Gruppe kann es sich um beliebige saure Gruppen handeln. Bevorzugt handelt es sich um mindestens eine Gruppe ausgewählt aus der Gruppe von Carboxylgruppen, Sulfonsäuregruppen oder Phosphonsäuregruppen.
  • Bevorzugt handelt es sich bei den Monomeren (B2) um Verbindungen mit 2 bis 12 C-Atomen. Beispiele geeigneter Verbindungen (B2) umfassen Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Vinylessigsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Maleinsäureanhydrid, C1 bis C4-Halbester von monoethylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren, Acrylamidopropylsulfonsäure, Vinylsulfonsäure, Allylsulfonsäure oder Vinylphosphonsäure. Bevorzugt handelt es sich bei (B2) um Acrylsäure und Methacrylsäure, besonders bevorzugt ist Methacrylsäure.
  • Bei der optional vorhandenen Komponente (B3) handelt es sich um ethylenisch ungesättigte Monomere, die von (B1) und/oder (B2) verschieden sind. Selbstverständlich können auch Gemische verschiedener Comonomere (B3) eingesetzt werden. Es können prinzipiell beliebige Comonomere (B3) eingesetzt werden. Die Auswahl ist nur insofern beschränkt, als die Comonomere mittels der gewählten Polymerisationstechnik mit den Komponenten (B1) und (B2) copolymerisierbar sein müssen. Der Fachmann trifft je nach den gewünschten Eigenschaften des Copolymers eine geeignete Auswahl.
  • Beispiele geeigneter Monomere (B3) umfassen insbesondere Derivate von ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren. Beispiele umfassen geradkettige oder verzweigte Alkylester von (Meth)acrylsäure, wie Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Bu tyl(meth)acrylat oder 2-Ethylhexyl(meth)acrylat sowie weiterhin (Meth)acrylamid, Alkyl(meth)acrylamide oder Vinylacetat.
  • Bei den Comonomeren (B3) kann es sich auch um vernetzend wirkende Monomere handeln. Vernetzend wirkende Monomere weisen zwei oder mehrere isolierte, ethylenisch ungesättigte Gruppen auf. Beispiele geeigneter Vernetzer umfassen (Meth)acrylate von zwei- oder mehrwertigen, bevorzugt aliphatischen Alkoholen, wie Ethylenglykoldi(meth)acrylat, Butandioldi(meth)acrylat oder Hexandioldi(meth)acylat. Art und Menge des Vernetzers werden vom Fachmann je nach der Art der gewünschten Eigenschaften des Copolymers ausgewählt. Ein zu hoher Vernetzungsgrad sollte aber vermieden werden.
  • Die Comonomere (B3) werden in einer Menge von 0 bis 10 Gew. %, bevorzugt 0 bis 5 Gew. % eingesetzt. Die Menge von vernetzenden Comonomeren sollte im Regelfalle 5 Gew. %, bevorzugt 3 Gew. % nicht überschreiten. Die Mengen beziehen sich jeweils auf die Gesamtmenge aller eingesetzten Monomere (B1), (B2) und (B3).
  • Die Komponenten (B1), (B2) und optional (B3) können in prinzipiell bekannter Art und Weise miteinander polymerisiert werden. Entsprechende Polymerisationstechniken sind dem Fachmann bekannt. Bevorzugt werden die Copolymere durch freie radikalische Copolymerisation der genannten Komponenten (B1), (B2) und optional (B3) hergestellt. Die Mengenverhältnisse der eingesetzten Komponenten sind bereits vorstehend genannt. Die freie radikalische Copolymerisation kann beispielsweise in Lösung, Emulsion, Dispersion, Suspension oder Substanz erfolgen. Bevorzugt kann die Polymerisation in Lösung erfolgen.
  • Das Molekulargewicht Mw wird vom Fachmann je nach den gewünschten Eigenschaften der Beschichtung festgelegt. Mw liegt in der Regel bei 1000 bis 2000000 g/mol, bevorzugt 2000 bis 1000000 g/mol und besonders bevorzugt 5000 bis 100000 g/mol.
  • Besonders bevorzugt zum Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren sind Copolymere (B) aus Ethen und Comonomeren aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid, welche zu 50 bis 95 Gew. %, bevorzugt zu 70 bis 90 Gew. % aus Ethen aufgebaut sind.
  • In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Teil der im Copolymer (B) vorhandenen Säurefunktionen neutralisiert. Als Basen zum Neutralisieren kommen insbesondere Ammoniak, Amine, Aminoalkohole oder geeignete Metallverbindungen in Frage, beispielweise Hydroxide oder Carbonate. Bevorzugt als Metallkationen als Gegenionen sind Na+, K+, Ca2+, Sr2+, Mg2+, Ce(III), Ni, Mn(II), Cr(III), Fe(II), Fe(III), Co(II), Co(III), Al(III). Bevorzugte Amine sind Alkylamine mit bis zu 24 C-Atomen sowie Aminoalkohole, die bis zu 24 C-Atome sowie Struktureinheiten des Typs -N-C2H4-O- und -N-C2H4-OH und -N-C2H4-O-CH3 aufweisen. Beispiele derartiger Aminoalkohole umfassen Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin und ihre methylierten Derivate.
  • Bevorzugt sind 0.5 mol % bis 50 mol % der im Copolymer vorhanden Säuregruppen neutralisiert, besonders bevorzugt 1 bis 40 mol % und ganz besonders bevorzugt 2 bis 30 mol %.
  • Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Oberfläche des Metalls mit einer wässrigen Formulierung, welche mindestens Wasser oder ein wässriges Lösemittelgemisch und die beiden Polymere (A) und (B) umfasst, in Kontakt gebracht. Selbstverständlich können auch mehrere verschiedene Polymere (A) und/oder mehrere verschiedene Polymere (B) eingesetzt werden.
  • Bevorzugt wird nur Wasser als Lösemittel eingesetzt. Weitere Komponenten eines wässrigen Gemisches sind mit Wasser mischbare Lösungsmittel. Beispiele umfassen Monoalkohole wie Methanol, Ethanol oder Propanol, höhere Alkohole wie Ethylenglykol oder Polyetherpolyole und Etheralkohole wie Butylglykol oder Methoxypropanol. Ein bevorzugtes Gemisch mit organischen Lösemitteln umfasst mindestens 75 Gew. %, besonders bevorzugt mindestens 85 Gew. % und ganz besonders bevorzugt mindestens 95 Gew. % Wasser. Die Angaben beziehen sich jeweils auf die Gesamtmenge aller eingesetzten Lösemittel.
  • Die Polymere (A) und (B) können im Lösemittelgemisch gelöst oder dispergiert vorliegen. Die Konzentration aller Polymere zusammen beträgt in der Regel 0,1 bis 50 Gew. %, bevorzugt 1 bis 30 Gew. % und besonders bevorzugt 3 bis 15 Gew. %. Diese Mengenangaben beziehen sich auf die Summe aller Komponenten der Formulierung.
  • Das Verhältnis der beiden Polymere (A) und (B) wird vom Fachmann je nach den gewünschten Eigenschaften der Beschichtung festgelegt.
  • Im Regelfalle beträgt das Gewichtsverhältnis A : B der beiden Polymere (A) und (B) 0,1 bis 99,9 : 0,1 bis 0,1 : 99,9 und bevorzugt 0,1 : 99,9 bis 90 : 10. Insbesondere wird weniger bis allenfalls gleich viel von A eingesetzt. Besonders bevorzugt beträgt der Verhältnis A : B daher 1 : 99 bis 50 : 50, ganz besonders bevorzugt 2 : 98 bis 30 : 70 und beispielsweise beträgt des Verhältnis A : B ungefähr 5 : 95 bis 10 : 90.
  • Die Formulierung kann über die genannten Komponenten hinaus noch optional weitere Komponenten umfassen. Hierbei kann es sich beispielsweise um anorganische oder organische Säuren handeln. Weitere optionale Komponenten umfassen oberflächenaktive Verbindungen, Korrosionsinhibitoren, typische Galvanohilfsmittel oder auch weitere, von den Polymeren (A) und (B) verschiedene Polymere.
  • Derartige weitere Polymere können zur Feineinstellung der Eigenschaften der Schicht eingesetzt. Hierbei können insbesondere Polymere mit sauren Gruppen und ganz besonders COOH-Gruppen umfassende Polymere eingesetzt werden. Beispiele derartiger Polymere umfassen Polyacrylsäuren verschiedenen Molekulargewichtes oder auch Copolymere aus Acrylsäure und anderen saueren Monomeren.
  • Der Fachmann trifft unter den prinzipiell möglichen optionalen Komponenten sowie ihren Mengen je nach der gewünschten Anwendung eine entsprechende Auswahl.
  • Die Menge der erfindungsgemäß verwendeten Polymere (A) und (B) in der Formulierung beträgt mindestens 70 Gew. % bezüglich der Summe aller Bestandteile der Formulierung mit Ausnahme des Wassers bzw. des wässrigen Lösemittelgemisches. Bevorzugt beträgt die Menge mindestens 80 Gew. % und besonders bevorzugt mindestens 90 Gew. %. Eine weiterhin bevorzugte Formulierung umfasst nur die Polymere (A) und (B) und keine weiteren Polymere sowie optional bis zu 5 Gew. % Additive.
  • Zum Behandeln wird die Oberfläche des Metalls mit der Zubereitung in Kontakt gebracht, beispielsweise durch Spritzen, Sprühen, Tauchen, Streichen oder elektrophoretischem Lackieren.
  • Nach einem Tauchprozess kann man zum Entfernen überschüssiger Formulierung das Werkstück abtropfen lassen; bei Blechen, Metallfolien oder dergleichen lässt sich überschüssige Formulierung aber beispielsweise auch abquetschen oder abrakeln. Bei der Behandlung werden zumindest Teile der eingesetzten Polymere sowie gegebenenfalls weiterer Komponenten der Formulierung von der Oberfläche des Metalls chemisorbiert und/oder reagieren mit der Oberfläche, so dass eine feste Bindung zwischen Oberfläche und den Komponenten zustande kommt. Die Behandlung mit der Formulierung erfolgt im Regelfalle bei Raumtemperatur ohne dass damit höhere Temperaturen prinzipiell ausgeschlossen werden sein sollen. Im Regelfalle erfolgt die Behandlung bei 20 bis 90°C, bevorzugt 25 bis 80°C und besonders bevorzugt 30 bis 60°C. Hierzu kann das Bad mit der Formulierung geheizt werden, eine erhöhte Temperatur kann sich aber auch automatisch einstellen, indem man ein erwärmtes Metall in das Bad eintaucht.
  • Es kann sich bei der Behandlung auch um einen so genannten „No-rinse" Prozess handeln, bei dem die Formulierung unmittelbar nach dem Aufbringen ohne Abspülen direkt in einem Trockenofen eingetrocknet wird. Es ist aber auch möglich, die Oberfläche nach der Behandlung mit einer Reinigungsflüssigkeit, insbesondere mit Wasser, nachzuspülen, um Reste der eingesetzten Formulierung von der Oberfläche zu entfernen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann diskontinuierlich oder bevorzugt kontinuierlich erfolgen. Bei einem diskontinuierlichen Verfahren kann es sich beispielsweise um ein Tauchverfahren für Stückgut handeln, bei dem das Stückgut an Gestellen aufgehängt sein kann oder in perforierten Trommeln als lose Ware vorliegen kann. Ein kontinuierliches Verfahren eignet sich insbesondere zum Behandeln von Bandmetallen. Das Metallband wird hierbei durch eine Wanne oder eine Sprühvorrichtung mit der Zubereitung sowie optional durch weitere Vor- oder Nachbehandlungsstationen gefahren. Bei einer Vorbehandlungsstation kann es sich beispielsweise um eine Reinigungsstation handeln.
  • Die Behandlungsdauer mit der Formulierung wird vom Fachmann je nach den gewünschten Eigenschaften der Schicht, der zur Behandlung eingesetzten Formulierung und den technischen Rahmenbedingungen festgelegt. Sie kann deutlich weniger als eine Sekunde oder mehrere Minuten betragen. Beim kontinuierlichen Verfahren hat es sich besonders bewährt, die Oberfläche mit der Zubereitung für eine Dauer von 1 bis 60 s in Kontakt zu bringen.
  • Nach der Behandlung wird das eingesetzte Lösemittel entfernt. Die Entfernung kann bei Raumtemperatur durch einfaches Verdampfen an Luft bei Raumtemperatur erfolgen.
  • Das Entfernen des Lösemittels kann aber auch durch geeignete Hilfsmittel unterstützt werden, beispielsweise durch Erwärmung und/oder durch Überleiten von Gasströmen, insbesondere Luftströmen, beispielsweise durch Trocknen in einem Trockenkanal. Das Abdampfen des Lösemittels kann auch durch IR-Strahler unterstützt werden. Bewährt hat sich zum Trocknen eine Temperatur von 40°C bis 160°C, bevorzugt 50°C bis 150°C und besonders bevorzugt 70°C bis 130°C. Gemeint ist hiermit die Temperatur auf der Metalloberfläche; die Trocknertemperatur muss gegebenenfalls höher eingestellt werden und wird vom Fachmann entsprechend gewählt.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine mit den oben definierten Polymeren (A) und (B) beschichtete Metalloberfläche erhältlich. Für den Fachmann ist klar, dass die Zusammensetzung der Schicht nicht notwendigerweise exakt der Zusammensetzung der Formulierung entsprechen muss, sondern dass je nach Aufbringungsmethode gewisse Abweichungen möglich sind.
  • Die Dicke der Beschichtung wird vom Fachmann je nach den gewünschten Eigenschaften der Schicht eingestellt. Im Regelfalle beträgt die Dicke 0,05 bis 500 μm, bevorzugt 0,5 bis 50 μm. Die Dicke lässt sich beispielsweise über die Art und Menge der aufgetragenen Komponenten sowie die Einwirkzeit beeinflussen. Weiterhin lässt sie sich durch verfahrenstechnische Parameter beeinflussen, beispielsweise durch Abrakeln, Abwalzen oder Abspülen von zu viel aufgebrachter Behandlungslösung.
  • Die Beschichtung ist bevorzugt transparent. Sie kann aber selbstverständlich opak gestaltet werden, beispielsweise indem man Licht streuende Additive zur Formulierung verwendet.
  • Die Beschichtung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass sie mit Natronlauge von der Oberfläche ablösbar ist. Je höher die Menge von Polymer A, desto besser kann die Schicht Regelfalle abgelöst werden. Das Ablösen kann beispielsweise mit 10% iger NaOH bei Raumtemperatur oder auch bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise bei 30 bis 60°C vorgenommen werden. Im Regelfalle ist die Beschichtung mit 2 % iger Natronlauge innerhalb von 10 min bei Raumtemperatur vollständig von der Oberfläche abzulösen.
  • Die metallische Oberfläche mit der erfindungsgemäßen Beschichtung kann in prinzipiell bekannter Art und Weise mit einer oder mehreren weiteren, übereinander aufgebrachten Lackschichten versehen werden. Beispielsweise kann es sich um farb- oder effektgebende Lackschichten handeln. Typische Lacke, deren Zusammensetzung sowie typische Schichtfolgen bei mehreren Lackschichten sind dem Fachmann prinzipiell bekannt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren liefert auch auf nicht-metallischen Oberflächen schützende und gut ablösbare Filme, die sich durch ein gutes Erscheinungsbild auszeichnen. Daher ist es möglich, das Verfahren auch auf gefügten Bauteilen und Materialverbunden einzusetzen, die neben metallischen auch nicht-metallische Oberflächen aufweisen, die temporär vor Korrosion durch Aufbringen eines Schutzfilms zu schützen sind; z. B. Autos auf dem Transport, gefügte Bauteile vor der Weiterverarbeitung usw.. Typische Materialkombinationen gefügter Bauteile sind z. B. Metall und Kunststoff sowie Metall und Glas und Werkstücke, die aus unterschiedlichen Metallen zusammengesetzt sind.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher illustrieren:
  • Verwendete Materialien:
  • Metallische Oberflächen
  • Blech 1:
  • Handelsübliches elektrolytisch verzinktes Stahlblech
  • Das elektrolytisch verzinkte Stahlblech wurde zur Reinigung 5 Sekunden lang in eine Reinigungslösung aus 0,5% HCl und 0,1% eines handelsüblichen, nichtionischen Ten sids (Lutensol® AP 10, Fa. BASF) getaucht, gründlich mit Wasser gespült und getrocknet.
  • Blech 2:
  • Heißverzinktes Stahlblech (Typ GARDOBOND, entfettet OE HDG/2, Fa. Chemetall)
  • Das heißverzinkte Stahlblech wurde mit Ethylacetat abgespült und mit Haushaltstüchern trocken gerieben.
  • Polymere
  • Polymere A:
    • A1: Polyvinylpyrrolidon
    • A2: Copolymer aus Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol
    • A3: Polyvinylimidazol
  • Polymere B:
    • B1: Copolymer aus 74 Gew. Ethylen und 26 Gew. % Methacrylsäure
  • Allgemeine Arbeitsvorschrift
  • Die Testbleche wurden jeweils bei Raumtemperatur für 3 Sekunden in eine wässrige Dispersion enthaltend die Polymere A und/oder B getaucht. Die jeweils verwendeten Polymere sowie deren Mengen sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Die behandelten Bleche wurden über Nacht bei Raumtemperatur vorgetrocknet und abschließend eine Stunde im Umlufttrockenschrank bei 120 °C getrocknet.
  • Die beschichteten Bleche wurden wie folgt beurteilt:
  • 1) Ablösung mit 2 % iger NaOH
  • Hierzu wurde das beschichtete Bleche bei Raumtemperatur für 10 min in eine 2 % ige Lösung von NaOH in Wasser getaucht. Die Ablösung des Polymers wurde durch eine Differenzwägung bestimmt.
  • 2) Kondenswasser-Feuchte-Wechselklimatest (KFW-Test)
  • Der Test wurde gemäß DIN 50017 durchgeführt. Es wurde jeweils die Anzahl der durchgeführten Zyklen bis zum ersten Auftreten von Weißrost bestimmt.
  • 3) Salzsprühkammertest (SSK-Test)
  • Der Test wurde gemäß DIN 50021-SS durchgeführt. Es wurde jeweils die Zeit bis zum ersten Auftreten von Weißrost bestimmt.
  • 4) Aussehen der Schicht
  • Das Aussehen der Schicht, insbesondere die Transparent wurde optisch beurteilt.
  • Die Ergebnisse der Tests sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Die Ergebnisse der Beispiele und Vergleichsbeispiele zeigen, dass nur Mischungen aus den Polymeren A und B zu Beschichtungen führen, die sowohl einen guten Korrosionsschutz wie eine gute Ablösbarkeit aufweisen.
  • Die Polymere B alleine weisen zwar einen guten Korrosionsschutz auf, sind aber nicht ablösbar. Schon geringe Mengen an Polymeren A in Mischung mit B führen zu guter Ablösbarkeit.
  • Figure 00150001

Claims (12)

  1. Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen, bei dem man die Oberfläche des Metalls mit einer Formulierung umfassend mindestens Wasser oder ein wässriges Lösemittelgemisch und mindestens zwei verschiedene Polymere (A) und (B) in Kontakt bringt, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Polymeren um • ein Polymer oder Copolymer (A) handelt, welches aus folgenden Komponenten, jeweils bezogen auf die Summe aller Komponenten des Polymers bzw. Copolymers (A), aufgebaut ist: (A1) 50 bis 100 Gew. % monoethylenisch ungesättigten Monomeren, welche einen 5 bis 7-gliedrigen Stickstoffheterocyclus mit 1 bis 3 Stickstoffatomen und/oder Salze davon aufweisen, sowie (A2) 0 bis 50 Gew. % weiteren, von (A1) verschiedenen, ethylenisch ungesättigten Monomeren, und • ein Copolymer (B) handelt, welches aus folgenden Komponenten, jeweils bezogen auf die Summe aller Komponenten des Copolymers (B), aufgebaut ist: (B1) 50 bis 95 Gew. % monoethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen, (B2) 5 bis 50 Gew. % monoethylenisch ungesättigten Monomeren, welche Säuregruppen aufweisen und/oder deren Anhydride oder Salze, sowie (B3) 0 bis 10 Gew. % weiteren, von (B1) und (B2) verschiedenen, ethylenisch ungesättigten Monomeren, handelt, mit der Maßgabe, dass die Gesamtmenge der Polymere (A) und (B) mindestens 70 Gew. % bezüglich der Summe aller Bestandteile der Formulierung mit Ausnahme des Wassers bzw. des wässrigen Lösemittelgemisches beträgt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis A : B der Polymere 0,1 : 99,9 bis 90 : 10 beträgt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis A : B der Polymere 1 : 99 bis 50 : 50 beträgt.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei (A1) um mindestens ein Monomer ausgewählt aus der Gruppe von N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylcaprolactam, N-Vinylimidazol und/oder N-Vinyl-N-methylimidazoliniumsalzen handelt.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei (B1) um mindestens ein Alken ausgewählt aus der Gruppe von Ethen, Propen, 1-Buten, 2-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten oder 1-Octen handelt.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der sauren Gruppe in (B2) um mindestens eine Gruppe ausgewählt aus der Gruppe von Carboxylgruppen, Sulfonsäuregruppen oder Phosphonsäuregruppen handelt.
  7. Verfahren gemäß einem den Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sch bei (B1) um Ethen und bei (B2) um (Meth)acrylsäure handelt.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass 0,5 bis 50 mol % der im Copolymer (B) vorhandenen Säuregruppen neutralisiert sind.
  9. Beschichtete Metalloberfläche, erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Beschichtete Metalloberfläche nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Beschichtung 50 nm bis 500 μm beträgt.
  11. Beschichtete Metalloberfläche nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung optisch transparent ist.
  12. Beschichtete Metalloberfläche nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung mit 2 % iger Natronlauge in weniger als 10 min vollständig von der Oberfläche ablösbar ist.
DE200510015478 2005-04-04 2005-04-04 Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen mit synergistischen Mischungen von Polymeren Withdrawn DE102005015478A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015478 DE102005015478A1 (de) 2005-04-04 2005-04-04 Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen mit synergistischen Mischungen von Polymeren
PCT/EP2006/061289 WO2006106098A1 (de) 2005-04-04 2006-04-03 Verfahren zum behandeln von metallischen oberflächen mit synergistischen mischungen von polymeren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510015478 DE102005015478A1 (de) 2005-04-04 2005-04-04 Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen mit synergistischen Mischungen von Polymeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005015478A1 true DE102005015478A1 (de) 2006-10-05

Family

ID=36645586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510015478 Withdrawn DE102005015478A1 (de) 2005-04-04 2005-04-04 Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen mit synergistischen Mischungen von Polymeren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005015478A1 (de)
WO (1) WO2006106098A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623369A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Herberts & Co Gmbh Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtlackierungen auf elektrisch leitfähigen Substraten
DE10310972A1 (de) * 2003-03-13 2004-09-23 Basf Ag Stickstoffhaltige Polymere für die Metalloberflächenbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006106098A1 (de) 2006-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1751326B1 (de) Verfahren zum passivieren von metallischen oberflächen mit säuregruppen aufweisenden polymeren
EP1715001B1 (de) Polymere enthaltend Phosphor- und/oder Phosphonsäure Gruppen zur Metalloberflächenbehandlung
EP2029679B1 (de) Verfahren zum beschichten von kunststoff- oder metalloberflächen
EP2625311A1 (de) Verfahren zum passivieren einer metallischen oberfläche
DE102005027568A1 (de) Verfahren zum Passivieren von metallischen Oberflächen mit Zubereitungen von säuregruppenhaltigen Polymeren und Wachsen
WO2006079628A2 (de) Verfahren zum aufbringen von dicarbonsäure-olefin-copolymere enthaltenden, integrierten vorbehandlungsschichten auf metallische oberflächen
EP2340319A1 (de) Lackhaftung durch polyvinylamine in sauren wässrigen polymerhaltigen korrosionsschutzmitteln
DE102006053291A1 (de) Lackschichtbildendes Korrosionsschutzmittel mit guter Haftung und Verfahren zu dessen stromfreier Applikation
WO2007080138A1 (de) Verfahren zur behandlung von oberflächen
DE3319737C2 (de) Antikorrosives Mittel zur Vorbehandlung von Metalloberflächen
WO2007080152A1 (de) Copolymere, verfahren zur ihrer herstellung und ihre verwendung zur behandlung von oberflächen
EP1841546B1 (de) Verfahren zum beschichten von metallen
WO1995002674A1 (de) Verhinderung von wasserflecken bei der technischen reinigung
EP2625312A1 (de) Verfahren zum passivieren von metallischen oberflächen mit wässrigen zusammensetzungen enthaltend tenside
DE102005015478A1 (de) Verfahren zum Behandeln von metallischen Oberflächen mit synergistischen Mischungen von Polymeren
EP0371378B1 (de) Temporäre Beschichtung von Lackierkabinen
WO2006089955A1 (de) Abziehbare schutzfilme
EP2742169A1 (de) Verfahren zum passivieren von metallischen oberflächen unter verwendung von carboxylathaltigen copolymeren
EP2505690A1 (de) Polymerer Korrosionsinhibitor für metallischen Oberflächen und deren Herstellung
EP2917287A1 (de) Mischungen für die beschichtung von metallischen oberflächen
WO2003046090A2 (de) Zubereitungen zur anti-fingerabdruck-beschichtung von metalloberflächen
DE2211169A1 (de) Uberzugszusammensetzungen
DE3523860A1 (de) Waessrige wachsdispersionen als konservierungsmittel fuer galvanisierte metalloberflaechen, ihre verwendung und ein verfahren zum konservieren von galvanisierten metalloberflaechen
DE102005061317A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Dicarbonsäure-Olefin-Copolymere enthaltenden, integrierten Vorbehandlungsschichten auf metallische Oberflächen
US20140127520A1 (en) Mixtures for coating metallic surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee