DE102005011778A1 - Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips - Google Patents

Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips Download PDF

Info

Publication number
DE102005011778A1
DE102005011778A1 DE200510011778 DE102005011778A DE102005011778A1 DE 102005011778 A1 DE102005011778 A1 DE 102005011778A1 DE 200510011778 DE200510011778 DE 200510011778 DE 102005011778 A DE102005011778 A DE 102005011778A DE 102005011778 A1 DE102005011778 A1 DE 102005011778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
fill level
microwave signal
container
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510011778
Other languages
English (en)
Inventor
Ilona Rolfes
Thomas Dr.-Ing. Musch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krohne SAS
Original Assignee
Krohne SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krohne SAS filed Critical Krohne SAS
Priority to DE200510011778 priority Critical patent/DE102005011778A1/de
Publication of DE102005011778A1 publication Critical patent/DE102005011778A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips, wobei ein Meßsignal erzeugt und in Richtung des Mediums ausgesandt wird, ein zurückreflektierter Anteil des Meßsignals erfaßt wird und mittels der Laufzeit des Meßsignals ein Füllstand ermittelt wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der zurückreflektierte Anteil des Meßsignals phasensensitiv ausgewertet wird, um einen jeweiligen, einer entsprechenden Laufzeit des Meßsignals entsprechenden Füllstand einer bestimmten Raumrichtung zuzuordnen. Damit wird die Bestimmung des Füllstands auch bei schwierigen Verhältnissen, wie bei Vorliegen von Einbauten in dem Behälter oder bei Vorliegen von Schüttgütern mit einem Schüttkegel, ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips, wobei ein Meßsignal erzeugt und in Richtung des Mediums ausgesandt wird, ein zurückreflektierter Anteil des Meßsignals erfaßt wird und mittels der Laufzeit des Meßsignals ein Füllstand ermittelt wird.
  • Füllstandsmeßverfahren der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik, wie der WO 01/11323 A1, gut bekannt. Bei industriellen Anwendungen besteht häufig die Aufgabe, den Füllstand eines Mediums, wie einer Flüssigkeit oder eines Schüttguts, in einem Behälter, wie einem Tank, zu bestimmen. Hierzu ist eine Mehrzahl von Techniken bekannt, wobei man zwischen berührenden Füllstandsmeßverfahren einerseits und nicht berührenden Füllstandsmeßverfahren andererseits unterscheidet. Zu den berührenden Füllstandsmeßverfahren, bei denen ein Bestandteil der Meßeinrichtung mit dem Medium, dessen Füllstand zu messen ist, in Berührung kommt, gehören z.B. die Füllstandmessung mittels eines Schwimmers, mittels eines Auftriebskörpers oder mittels einer Tastplatte. Ferner gehören zu den berührenden Füllstandsmeßverfahren kapazitive Messungen, bei denen die Füllhöhe in Abhängigkeit der Kapazität zwischen einer in das Medium eintauchenden Elektrode und der Wand des Behälters erfaßt wird, sowie eine thermische Messung, bei der die erhöhte Wärmeabfuhr beim Eintauchen eines stromdurchflossenen, temperaturabhängigen Widerstands in das Medium dadurch ausgenutzt wird, daß sich der elektrische Widerstand mit der Eintauchtiefe verändert.
  • Zu den nicht berührenden Füllstandsmeßverfahren gehören z.B. die Messung mittels Laser oder Ultraschall. Dabei wird ein Laser- bzw. Ultraschallsignal ausgesandt, an der Oberfläche des Mediums reflektiert, und das reflektierte Signal wird wieder erfaßt, wobei auf die Füllhöhe des Mediums über die Laufzeit des Signals geschlossen wird. Auf demselben Prinzip basiert das Radar-Füllstandsmeßverfahren, bei dem ein Mikrowellensignal erzeugt, über eine Antenne, wie eine Stabantenne, eine Hornantenne oder eine Patch-Antenne, in Richtung auf das Medium, dessen Füllstandshöhe zu messen ist, ausgesandt wird, an der Oberfläche des Mediums reflektiert wird und von der Antenne oder einer anderen Antenne wieder erfaßt wird.
  • Dabei existieren unterschiedliche Radar-Füllstandsmeßverfahren: Beim Puls-Radar-Füllstandsmeßverfahren wird ein Mikrowellensignal in kurzen Impulsen ausgesandt, und zwar unmoduliert oder trägerfrequenzmoduliert. Aus der Laufzeit der Mikrowellenimpulse vom Sender zur Oberfläche des Mediums und zurück zum Empfänger wird der Abstand zwischen Sender/Empfänger und dem Medium ermittelt, wobei als Sender und Empfänger eine gemeinsame Antenne verwendet werden kann. Beim FMCW-Radar-Füllstandsmeßverfahren (FMCW = Frequency Modulated Continuous Wave) liegt das Mikrowellensignal kontinuierlich an, wobei jedoch die Frequenz moduliert wird, und zwar typischerweise in aufeinander folgenden Rampen. Durch die Verzögerungszeit während der Signalausbreitung hat sich die Sendefrequenz beim Empfang des reflektierten Signals geändert, so daß man aus der Differenzfrequenz auf den Abstand der reflektierenden Oberfläche und damit auf den Füllstand schließen kann. Schließlich ist noch das TDR-Radar-Füllstandsmeßverfahren (TDR = Time Domain Reflectometry) bekannt, das Ähnlichkeit mit dem Puls-Radar-Füllstandsmeßverfahren aufweist, im allgemeinen jedoch leitungsgebunden arbeitet und elektrische Impulse ohne Trägerfrequenz verwendet.
  • Problematisch ist mitunter, insbesondere bei der Bestimmung der Füllstandshöhe von Schüttgütern, daß mittels der Laufzeit des zurückreflektierten Anteils des Meßsignals nicht direkt auf die Füllstandshöhe geschlossen werden kann. Bei Schüttgütern liegt nämlich typischerweise keine planare Oberfläche vor, sondern vielmehr ein Schüttkegel vor, so daß überhaupt keine definierte, eindeutige Füllstandshöhe existiert. Darüber hinaus kann es vorkommen, daß das ausgesandte Meßsignal nicht von dem in dem Behälter vorgesehenen Medium reflektiert wird, sondern von einer in dem Behälter angebrachten Einrichtung, wie einem Rührwerk.
  • In der eingangs angesprochenen WO 01/11323 A1 ist nun ein derartiges nun ein derartiges System beschrieben, das mit sehr hohen Frequenzen von wenigstens einigen GHz, typischerweise sogar von über 24 GHz, arbeitet. Damit ergibt sich eine extrem enge Abstrahlcharakteristik der verwendeten Sendean tenne, so daß das Meßsignal definiert in eine bestimmte, enge Raumrichtung ausgesandt werden kann. Auf diese Weise kann insbesondere auch bewußt vermieden werden, daß das ausgesandte Signal eine in dem Behälter vorgesehene Einrichtung, wie ein Rührwerk, trifft. Darüber hinaus kann der Ort, an dem das ausgesandte Meßsignal auf das in den Behälter vorgesehene Medium trifft, genau festsgelegt werden. Gleichwohl bleibt die Füllstandsbestimmung von Schüttgütern insbesondere wegen des Vorliegens eines Schüttkegels schwierig.
  • Damit ist es die Aufgabe der Erfindung, ein derartiges Verfahren zum Messen des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums anzugeben, mit dem eine verläßliche Füllstandsbestimmung auch bei schwierigen Randbedingungen, wie bei Einbauten in dem Behälter oder bei dem Vorliegen von Schüttgütern mit Schüttkegeln, ermöglicht wird.
  • Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Verfahren ist die zuvor genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß der zurückreflektierte Anteil des Meßsignals phasensensitiv ausgewertet wird, um einen jeweiligen, einer entsprechenden Laufzeit des Meßsignals entsprechenden Füllstand einer bestimmten Raumrichtung zuzuordnen.
  • Erfindungsgemäß ist es also vorgesehen, aus Phaseninformationen in dem zurückreflektierten Anteil des Meßsignals auf die Entfernung des für die Reflektion maßgeblichen Mediums in verschiedenen Raumrichtungen rückzuschließen. Erfindungswesentlich ist dabei, daß neben der Amplitude des zurückreflektierten Anteils des Meßsignals auch eine Auswertung der Phase erfolgt. Im optimalen Fall kann damit im wesentlichen die gesamte bestrahlte Fläche einer raumwinkelabhängigen Auswertung bezüglich des Abstands zwischen Sende-/Empfangsantenneneinrichtung und reflektierendem Medium zugeführt werden. Im Ergebnis können damit definierte Aussagen über die Struktur des Mediums in dem Behälter und über gegebenenfalls. zur Rückreflektion des Meßsignals beitragende Einbauten in dem Behälter getroffen werden.
  • Im allgemeinen weist jede normale für Radar-Füllstandsmessungen verwendete Antenne eine derartige Abstrahlcharakteristik auf, mit der ein ausge dehnter Raumwinkel "ausgeleuchtet" wird, insbesondere auch im Hinblick darauf, daß immer mehr oder weniger stark ausgeprägte Nebenkeulen auftreten. Um jedoch eine optimale "Ausleuchtung" des interessierenden Bereich zu erzielen, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Meßsignal in eine Mehrzahl von Raumrichtungen ausgesandt wird. Demgemäß ist also vorgesehen, daß nicht nur die "normale" Divergenz des ausgesandten Meßsignals verwendet wird, um eine breite "Ausleuchtung" zu erzielen, sondern daß die Aussendung des Meßsignals bewußt in eine Mehrzahl von Raumwinkeln erfolgt. Ganz besonders bevorzugt ist dabei, daß das Meßsignal im wesentlichen in den gesamten dem Medium zugewandten Winkelbereich ausgesandt wird, was im Extremfall bei äußerst geringem Abstand zwischen Sende-/Empfangsantenneneinrichtung einerseits und Medium andererseits eine Abstrahlung in einen Raumwinkelbereich von 2 π bedeutet.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß zur Erfassung des zurückreflektierten Anteils des Meßsignals eine Mehrzahl von Empfangsantennen verwendet wird. Dabei wird vorzugsweise auch der von einer jeweiligen Empfangsantenne empfangene zurückreflektierte Anteil des Meßsignals jeweils einer eigenen Phasenverschiebung unterworfen. Dabei bietet es sich insbesondere an, als Empfangsantennen ein Array von Patch-Antennen zu verwenden.
  • Grundsätzlich könnte die Phasenverschiebung und damit die phasensensitive Auswertung der von den einzelnen Empfangsantennen empfangenen Signale mit Hilfe von einzelnen, einer jeweiligen Empfangsantenne zugeordneten Phasenschiebern realisiert werden. Anstatt einer derartigen analogen Phasenverschiebung ist es gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung jedoch vorgesehen, eine digitale Phasenverschiebung zu verwenden, nämlich dadurch, daß die phasensensitive Auswertung im Rahmen einer digitalen Signalverarbeitung erfolgt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß mittels der für verschiedene Raumrichtungen ermittelten Füllstandswerte die Topographie des Mediums in dem Behälter ermittelt wird. Dabei kann gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ferner vorgesehen sein, daß mittels der Topographie des Mediums dessen Volumen bestimmt wird.
  • Dies ist insbesondere interessant für Schüttgüter, die bei Vorliegen eines Schüttkegels keinen definierten Füllstand aufweisen, so daß man über das mittels der Topographie ermittelte Volumen gleichwohl einen faßbaren Wert für die in dem Behälter befindliche Menge des Mediums erhält.
  • Im einzelnen sind nun eine Vielzahl von Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung denkbar. Dazu wird auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche sowie auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt
  • 1 schematisch ein Füllstandsmeßgerät zur Durchführung eines Füllstandsmeßverfahrens gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine dazu verwendete Empfangsantenne und
  • 3 schematisch die phasensensitive Auswertung des zurückreflektierten Anteils des Meßsignals.
  • Das aus 1 ersichtliche Füllstandsmeßgerät zur Durchführung eines Füllstandsmeßverfahrens gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird für einen Behälter 1 verwendet, in dem sich ein Medium 2 befindet, vorliegend nämlich ein Schüttgut mit einem Schüttkegel 3. Das Füllstandsmeßgerät weist eine Sende- und Empfangsantenneneinrichtung 4 mit einer Sendeantenne 5 und einer Empfangsantenne 6 auf. Ein in einer Mikrowellenerzeugungseinrichtung 7 erzeugtes Mikrowellensignal wird der Sendeantenne 5 zugeführt und von dieser, wie in 1 mit gestrichelten Linien angedeutet, in praktisch den gesamten, dem Medium 2 zugewandten Raumwinkel ausgesandt. Bekanntermaßen kann dies auf eine Vielzahl von Weisen erfolgen, u.a. nämlich unter Verwendung einer Mehrzahl von einzelnen Antenneneinrichtungen und einer nachgeschalteten dielektrischen Linse.
  • Das von der Sendeantenne 5 ausgesandte Meßsignal wird dann im Behälter 1 reflektiert, nämlich an der Oberfläche des Mediums 2 sowie teilweise auch an den Innenwänden 8 des Behälters 1. Diese zurückreflektierten Meßsignalan teile treffen unter anderem auf die Empfangsantenne 6, die wie folgt ausgebildet ist:
    Als Empfangsantenne 6 wird, wie in 2 schematisch dargestellt, eine Patch-Antenne verwendet, die aus einer Mehrzahl, vorliegend aus 5 × 5 Einzelantennenelementen 9 zusammengesetzt ist. Wie weiterhin aus 1 und 3 ersichtlich, ist der Empfangsantenne 6 und damit den einzelnen Einzelantennenelementen 9 eine Signalverarbeitungseinrichtung 10 nachgeschaltet. In dieser Signalverarbeitungseinrichtung 10 erfolgt eine phasensensitive Auswertung der von den einzelnen Einzelantennenelementen 9 empfangenen Anteile des zurückreflektierten Meßsignals. Schematisch ist dies angedeutet durch Phasenschieber 11, die vorliegend jedoch nicht als Mikrowellenphasenschieber, sondern im Rahmen der Signalverarbeitung softwaremäßig realisiert sind. Damit wird für ein jeweiliges Einzelantennenelement 9 ein phasensensitives Signal erzeugt, daß im Rahmen der weiteren Signalverarbeitung 12 über die einem jeweiligen Raumwinkel entsprechende Distanz zwischen Sendeantenne 5, reflektierender Stelle des Mediums 2 und Empfangsantenne letztlich die Ermittlung der Topologie des in dem Behälter 1 befindlichen Mediums 2 ermöglicht.
  • Bei bekannten Abmessungen des Behälters 1 kann damit ein Volumen des Mediums 2 ermittelt und, wie in 3 angedeutet, ausgegeben werden. Damit steht insbesondere bei Schüttgütern mit einem Schüttkegel trotz fehlendem definierten Füllstand eine verläßliche Größe für die Menge des Mediums 2 in dem Behälter 1 zur Verfügung.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter (1) vorgesehenen Mediums (2) auf der Grundlage des Radar-Prinzips, wobei ein Meßsignal erzeugt und in Richtung des Mediums (2) ausgesandt wird, ein zurückreflektierter Anteil des Meßsignals erfaßt wird und mittels der Laufzeit des Meßsignals ein Füllstand ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der zurückreflektierte Anteil des Meßsignals phasensensitiv ausgewertet wird, um einen jeweiligen, einer entsprechenden Laufzeit des Meßsignals entsprechenden Füllstand einer bestimmten Raumrichtung zuzuordnen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßsignal in eine Mehrzahl von Richtungen ausgesandt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßsignal im wesentlichen in den gesamten dem Medium (2) zugewandten Winkelbereich ausgesandt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung des zurückreflektierten Anteils des Meßsignals eine Mehrzahl von Einzelantennenelementen (9) verwendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von einem jeweiligen Einzelantennenelement (9) empfangene zurückreflektierte Anteil des Meßsignals jeweils einer Phasenverschiebung unterworfen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Empfangsantenne (6) ein Array von Patch-Antennen verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der für verschiedene Raumrichtungen ermittelten Füllstandswerte die Topographie des Mediums (2) in dem Behälter (1) ermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Topographie des Mediums (2) dessen Volumen berechnet wird.
DE200510011778 2005-03-11 2005-03-11 Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips Withdrawn DE102005011778A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011778 DE102005011778A1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510011778 DE102005011778A1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005011778A1 true DE102005011778A1 (de) 2006-09-14

Family

ID=36914803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510011778 Withdrawn DE102005011778A1 (de) 2005-03-11 2005-03-11 Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005011778A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009666A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Anordnung zum Befüllen eines Behälters mit Schüttgut
EP2128576A1 (de) 2008-05-27 2009-12-02 VEGA Grieshaber KG Auswertung der Echoform bei Füllstandsensoren
DE102010014457A1 (de) 2010-04-09 2011-10-13 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Eigenschaft eines Mediums in einem Behälter und Messeinrichtung hierzu
DE102012104090A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Stapelbare Hornantennenelemente für Antennenanordnungen
EP2452551A3 (de) * 2010-11-12 2015-06-24 Deere & Company Steueranordnung zur Kontrolle des Überladens landwirtschaftlichen Ernteguts von einer Erntemaschine auf ein Transportfahrzeug
AT523436A4 (de) * 2020-05-20 2021-08-15 Rosenberger Telematics Gmbh Verfahren zum Bestimmen der Schüttgutmenge in einem stehenden Behälter
DE102022123829A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Robert Högl Vorrichtung zur Ermittlung des Füllstands von Schüttgut

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001060718A2 (en) * 2000-02-17 2001-08-23 Bintech. Lllp Bulk materials management apparatus and method
DE10149851A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-24 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001060718A2 (en) * 2000-02-17 2001-08-23 Bintech. Lllp Bulk materials management apparatus and method
DE10149851A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-24 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009666A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Anordnung zum Befüllen eines Behälters mit Schüttgut
US8499537B2 (en) 2007-02-22 2013-08-06 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Arrangement for filling a container with bulk material
EP2128576A1 (de) 2008-05-27 2009-12-02 VEGA Grieshaber KG Auswertung der Echoform bei Füllstandsensoren
US8332182B2 (en) 2008-05-27 2012-12-11 Vega Grieshaber Kg Evaluation of an echo shape of filling level sensors
DE102010014457A1 (de) 2010-04-09 2011-10-13 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Eigenschaft eines Mediums in einem Behälter und Messeinrichtung hierzu
EP2452551A3 (de) * 2010-11-12 2015-06-24 Deere & Company Steueranordnung zur Kontrolle des Überladens landwirtschaftlichen Ernteguts von einer Erntemaschine auf ein Transportfahrzeug
DE102012104090A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Stapelbare Hornantennenelemente für Antennenanordnungen
AT523436A4 (de) * 2020-05-20 2021-08-15 Rosenberger Telematics Gmbh Verfahren zum Bestimmen der Schüttgutmenge in einem stehenden Behälter
AT523436B1 (de) * 2020-05-20 2021-08-15 Rosenberger Telematics Gmbh Verfahren zum Bestimmen der Schüttgutmenge in einem stehenden Behälter
DE102022123829A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Robert Högl Vorrichtung zur Ermittlung des Füllstands von Schüttgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1701142B1 (de) Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips
EP2128576B1 (de) Auswertung der Echoform bei Füllstandsensoren
DE102007060579B4 (de) Verfahren zur Ermittlung und/oder zur Beurteilung des Befüllzustands eines mit zumindest einem Medium gefüllten Behälters
EP1972905B1 (de) Füllstandsmessvorrichtung
DE102005011778A1 (de) Verfahren zur Messung des Füllstands eines in einem Behälter vorgesehenen Mediums auf der Grundlage des Radar-Prinzips
DE102005063079B4 (de) Verfahren zur Ermittlung und Überwachung des Füllstands eines Mediums in einem Behälter
DE102013213340A1 (de) Bestimmung einer Distanz und einer Fließgeschwindigkeit eines Mediums
DE102013213346A1 (de) Bestimmung von Pegel und Fließgeschwindigkeit eines Mediums
DE112006000734T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine kontaktlose Pegel- und Grenzflächenerfassung
DE10360711A1 (de) Füllstandsmeßgerät und Verfahren zur Füllstandsmessung und -überwachung
DE102012105281A1 (de) Füllstandsmessgerät und Vorrichtung zur Bestimmung der Dielektrizitätszahl
EP1801549A2 (de) Hohlleiter für ein Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
EP2687830A2 (de) Verfahren zur Zustandsüberwachung eines nach dem Radar-Prinzip arbeitenden Füllstandmessgeräts und entsprechendes Füllstandmessgerät
DE19961855B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
EP1191315A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Positionen der Grenzfläche unterschiedlicher Medien
DE4011923C2 (de)
EP1128169A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Grenzfüllstandes eines Füllguts in einem Behälter
EP1004858A1 (de) Füllstandsmessgerät
DE102006045711A1 (de) Verfahren zur Unterscheidung unterschiedlicher Füllmaterialien mittels Mikrowellenmessung
DE102018130260A1 (de) Messgerät
EP3746753B1 (de) Verfahren zur detektion von potentiellen fehlerzuständen an einem fmcw-basierten füllstandsmessgerät
DE102005044143A1 (de) Radar-Füllstandsmessung mittels elektromagnetischer Verzögerungsleitung
EP3244176B1 (de) Verfahren zur überwachung eines nach dem radarprinzip arbeitenden füllstandmessgerät und füllstandmessgerät
DE3941032A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des wassergehalts in beliebigen materialien
EP3335017A1 (de) Radar-füllstandsmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal