DE102005010112A1 - roll Sheller - Google Patents

roll Sheller Download PDF

Info

Publication number
DE102005010112A1
DE102005010112A1 DE200510010112 DE102005010112A DE102005010112A1 DE 102005010112 A1 DE102005010112 A1 DE 102005010112A1 DE 200510010112 DE200510010112 DE 200510010112 DE 102005010112 A DE102005010112 A DE 102005010112A DE 102005010112 A1 DE102005010112 A1 DE 102005010112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
lever
butterfly valve
rocker
roller peeler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510010112
Other languages
German (de)
Inventor
Frank-Otto Görlitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE200510010112 priority Critical patent/DE102005010112A1/en
Priority to PCT/CH2006/000003 priority patent/WO2006092069A1/en
Priority to TW095106710A priority patent/TW200702062A/en
Publication of DE102005010112A1 publication Critical patent/DE102005010112A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/04Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of rollers
    • B02B3/045Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of rollers cooperating rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B7/00Auxiliary devices
    • B02B7/02Feeding or discharging devices

Landscapes

  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Walzenschäler, insbesondere einen Gummiwalzenschäler zum Schälen von Körnerfrüchten wie zum Beispiel Reis. DOLLAR A Der Walzenschäler weist ein Gehäuse (1) mit einem oberen Guteinlass (3) und einem unteren Gutauslass (8), eine Speiseeinrichtung für die Körnerfrüchte und ein Paar Walzen (4, 5) auf, von denen zumindest die lose Walze (4) in einer Schwinge (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (6) in Richtung des Guteinlasses (3) in einen Hebel (10) ausläuft, der mit einer Absperrklappe (12) des Guteinlasses (3) gelenkig verbunden ist.The invention relates to a roller peeler, in particular a rubber roller peeler for peeling grain crops such as rice. DOLLAR A The roller peeler has a housing (1) with an upper Guteinlass (3) and a lower Gutauslass (8), a feed device for the grains and a pair of rollers (4, 5), of which at least the loose roller (4) is arranged in a rocker (6), characterized in that the rocker (6) in the direction of the Guteinlaß (3) in a lever (10) expires, which is pivotally connected to a shut-off flap (12) of the Guteinlasses (3).

Description

Die Erfindung betrifft einen Walzenschäler, insbesondere einen Gummiwalzenschäler für Körnerfrüchte, bevorzugt zum Abtrennen der Rohfruchtschalen, insbesondere zum Schälen von Reis gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs.The The invention relates to a roller peeler, in particular a rubber roller peeler for grain, preferably for separating the Rohfruchtschalen, in particular for peeling Rice according to Preamble of the claim.

Gattungsgemässe Gummiwalzenschäler sind zum Beispiel aus der DE-C-2705334 bekannt. Diese weisen ein Paar Gummiwalzen mit pneumatisch regelbarem Anpressdruck auf. Der Rohreis wird zentral über ein Speiserohr in den Walzenspalt der horizontal angeordneten Walzen eingespeist.Generic rubber roller peelers are For example, from DE-C-2705334 known. These have a couple Rubber rollers with pneumatically adjustable contact pressure. The paddy ice cream becomes centrally over a feeding tube in the nip of the horizontally arranged rollers fed.

Die Walzen sind fliegend gelagert. Mittels eines, die Antriebsrolle, beide Walzen und eine Ausgleichsrolle umlaufenden Riemens wird eine gleichbleibende Riemenspannung erreicht. Es ist aber auch ein Einzelantrieb pro Walze möglich. Wenn Einzelantriebe ausgeführt werden, ist das Nachstellen der Rutsche nicht mehr erforderlich, indem beide Walzen wechselweise in zeitlichen Intervallen in der Voreilung getauscht werden.The Rollers are stored on the fly. By means of one, the drive roller, Both rollers and a balancing roller rotating belt is a consistent belt tension achieved. But it is also a single drive per roller possible. When individual drives are running be readjusting the slide is no longer necessary by alternating both rolls in time intervals in advance it will be exchanged.

Um einen gleichmässigen Verschleiss beider Walzen zu erreichen, müssen diese mehrfach gegeneinander ausgetauscht werden, was nicht nur einen erhöhten Wartungsaufwand zur Folge hat, sondern auch zu einer Verschiebung des optimalen Speisepunktes in Bezug auf den Walzenspalt führt.Around a steady To achieve wear of both rollers, they have to work against each other several times be exchanged, which not only increased maintenance costs result has, but also to a shift of the optimal feed point with respect to the nip.

Bei einem Antrieb mittels Keilriemen bzw. Doppelkeilriemen ist Schlupf am Riementrieb unvermeidbar (Relativgeschwindigkeit und Durchmesser der Walzen, resultierender kleiner Durchmesser der Antriebsscheibe). Neben Leistungsverlusten an Durchsatz und Schälgrad ist eine hohe Wärmeentwicklung an den Scheiben festzustellen.at a drive by means of V-belt or double V-belt is slippage unavoidable on the belt drive (relative speed and diameter of the Rolling, resulting small diameter of the drive pulley). In addition to power losses in throughput and peeling degree is a high heat development to determine the discs.

In der GB-PS 797372 wurde eine, von der Verschiebung des Walzenspaltes abhängige, um einen Drehpunkt schwenkbare Speiserutsche zum Ausgleich der Verschiebung des Walzenspaltes vorgesehen.In GB-PS 797372 became one of the displacement of the nip dependent, Swivelable around a pivoting Speiserutsche to compensate for the shift the nip provided.

Sowohl die Walzen als auch die Speiserutsche sind schräg angeordnet, wobei sich die Speiserutsche etwa senkrecht zur Verbindungslinie der Achsen der Walzen befindet. Die Speiserutsche wird über einen Hebelmechanismus angesteuert und über die bewegliche Walze in Abhängigkeit vom Walzendurchmesser nachgeführt. Eine solche schräge Rutsche ermöglicht zugleich einen gezielt dünnen Produktschleier bzw. Zuführschichtdicken von nur wenigen Körnern Dicke und die Zuführgeschwindigkeit der Körner ist offensichtlich optimierbar.Either the rollers and the chute are arranged at an angle, with the Food chute about perpendicular to the line connecting the axes of the Rolling is located. The food chute is powered by a lever mechanism driven and over the movable roller in dependence followed by the roll diameter. Such an oblique Slide allows at the same time a purposefully thin one Product haze or feed layer thicknesses of only a few grains Thickness and the feeding speed of grains is obviously optimizable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Walzenschäler, insbesondere einen Gummiwalzenschäler zum schälen von Reis oder anderen Körnerfrüchten zu entwickeln, der einen einfachen und sicheren Produktzulauf ermöglicht. Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.Of the Invention is the object of a roller peeler, in particular a rubber roller peeler to peel of rice or other grains developing a simple and safe product feed. The solution The object is achieved with the characterizing features of the claim 1.

Die Erfindung geht hierbei von der Erkenntnis aus, das nach dem Stand der Technik bei ausgerückten Walzen im Einlauf oder Vorbehälter befindliches Produkt durch den Walzenschäler in den darunter angeordneten Schalenseparator gelangt. Dies hat nicht nur Verlust an Produkt zur Folge, sondern auch eine aufwändige Entleerung und Säuberung des Schalenseparators.The The invention is based on the knowledge, the state of the art the technique of disengaged Rollers in the inlet or hopper located product through the roller peeler in the arranged underneath Peel separator arrives. This not only has loss of product As a result, but also a time-consuming emptying and cleaning of the tray separator.

Vorgesehen ist daher eine Absperrklappe im Einlauf, die mit der Ein- und Ausrückung der Schälwalzen gekoppelt ist. Die Absperrklappe ist an einem langen Hebel angelenkt, dessen anderes Ende in eine Schwinge, in der die Schälwalzen aufgenommen sind übergeht. Die Absperrklappe ist gleichzeitig an einer Feder angelenkt, deren anderes Ende über einen Mitnehmen mit der Schwinge verbunden ist. Somit sind Ein- und Ausrückbewegungen der Schwinge bzw. der losen Schälwalze von weniger als 1 ° (Kurve bzw. Wegstrecke bezogen auf die Anlenkung) ausreichend, um den Öffnungswinkel der Absperrklappe zu verändern und einen Öffnungswinkel von z.B. max. 45° zu erreichen. Die Schwinge geht ohne Hebelbewegung weiter, da sie der Abnutzung der Schälwalzen folgt.Intended is therefore a butterfly valve in the inlet, with the input and output of the peeling rolls is coupled. The butterfly valve is hinged to a long lever, the other end in a rocker, in which the peeling rollers are taken over. The butterfly valve is hinged simultaneously to a spring whose another end over one Take away is connected to the swingarm. Thus, engagement and disengagement movements the rocker or the loose peeling roller less than 1 ° (curve or distance relative to the linkage) sufficient to the opening angle to change the butterfly valve and an opening angle of e.g. Max. 45 ° to to reach. The rocker continues without lever movement, as they the Wear of the peeling rollers follows.

Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart.preferred embodiments are in the subclaims disclosed.

So ist es möglich, die Absperrklappe auch zur Leistungssteuerung einer Vibrospeisung zu verwenden. Die Öffnungs- und Schliessfunktion der Absperrklappe ist mit der Einstellung der Fördermenge durch die Vibrospeisung/Vibrorinne koppelbar. Unabhängig davon und separat von der Absperrklappe kann auch der Antrieb der Vibrospeisung vereinfacht werden.So Is it possible, The butterfly valve also for power control of a Vibrospeisung to use. The opening and closing function of the butterfly valve is with the setting of Throughput the Vibrospeisung / Vibrorinne coupled. Regardless of and separately from the butterfly valve can also be simplified the drive of the vibro power.

Die Absperrklappe ist bevorzugt vibrations- und drucklos angeordnet und wird bevorzugt nur mechanisch betätigt. Letzteres bringt eine deutliche Reduktion des Betriebsaufwandes. Steuerung und Stellvorgänge können vereinfacht werden. Anstelle des Hebels kann auch eine Mehrfachübersetzung vorgesehen sein.The Butterfly valve is preferably arranged vibration and pressure and is preferably only mechanically operated. The latter brings one significant reduction of operating expenses. Control and positioning operations can be simplified become. Instead of the lever can also be a multiple translation be provided.

Bei einer beschleunigten Zuführung des Produktes durch die Aspirationsluft und dadurch Erzeugung einer Einkornschicht auch bei hohen Leistungen keine linear geneigte Rutsche mit schräg angeordneten Walzen mehr erforderlich. Vielmehr können dabei die Walzen einfach wieder horizontal nebeneinander angeordnet werden. Die Produktzuführung erfolgt mit einem Abscheiderbogen mit senkrechter Produktzuführung.With an accelerated supply of the product by the aspiration air and thereby generating a Einkornschicht even at high power no linearly inclined chute with obliquely ordered rolls more needed. Rather, the rollers can easily be arranged horizontally next to each other again. The product feed takes place with a separator sheet with vertical product feed.

Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel an Hand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen dieThe Invention is hereinafter in an embodiment with reference to a Drawing described in more detail. In the drawing show the

1: ein vereinfachtes Schnittbild eines Gummiwalzenschälers 1 : a simplified sectional view of a rubber roller peeler

2: einen Antrieb der Vibrospeisung 2 : a drive of the Vibrospeisung

3: die Produktzuführung im Walzenschäler. 3 : the product feed in the roller peeler.

Ein Gummiwalzenschäler zum Schälen von Reis weist ein Gehäuse 1 auf, in dessen oberem Teil eine Vibro-Speisung 2 unterhalb eines Guteinlasses 3 angeordnet ist. Unterhalb der Vibrospeisung 2 ist ein Paar von Gummiwalzen 4 und 5 vorgesehen, mit der losen Walze 4 in einer Schwinge 6. Eine Speiserutsche 17, die in einem Abscheiderbogen 18 mit einem Luftzutritt 19 unter Verwendung der Offenbarung der nicht vorveröffentlichten PCT/CH2004/000747 der Anmelderin ausgebildet ist, ist um einen Drehpunkt schwenkbar zwischen der Vibro-Speisung 2 und dem horizontal angeordneten Walzenpaar (4, 5) angeordnet. Durch gezielten Betrieb der Vibro-Speisung 2 können die Reiskörner in nur 1–2 Körnerlagen über die Speiserutsche dem Walzenspalt zugeführt werden. Ein Kurbelantrieb 7 der Vibrospeisung 2 wird mittels eines regelbaren Elektromotors 9 über einen Excenter 15 angetrieben, was aufwandsarm und funktionssicher ist.A rubber roller peeler for peeling rice has a housing 1 on, in the upper part of a Vibro-supply 2 below a Guteinlasses 3 is arranged. Below the vibro power 2 is a pair of rubber rollers 4 and 5 provided with the loose roller 4 in a swingarm 6 , A slide 17 in a separator sheet 18 with an air access 19 is formed using the disclosure of applicant's unpublished PCT / CH2004 / 000747 is pivotable about a pivot point between the vibratory feed 2 and the horizontally arranged roller pair ( 4 . 5 ) arranged. Through targeted operation of the vibro power supply 2 The rice grains can be fed into the nip in only 1-2 grain layers via the feed chute. A crank drive 7 the vibro power 2 is by means of a controllable electric motor 9 about an eccentric 15 driven, which is low-effort and reliable.

Unterhalb der Walzen 4, 5 ist ein Gutauslass 8 für die geschälten Körner und die Schalen vorgesehen, von welchem die Schälprodukte in einen nicht dargestellten Schalenseparator gelangen. Über eine Öffnung zur Luftabsaugung 20 wird der Innenraum aspiriert.Below the rollers 4 . 5 is a good outlet 8th provided for the peeled grains and the shells, from which the peel products get into a shell separator, not shown. Via an opening for air extraction 20 the interior is aspirated.

Die Schwinge 6 ist um einen Drehpunkt 16 gelagert und läuft nach oben in einen langen Hebel 10 aus, der am oberen Ende gelenkig (Gelenklager 11) mit einer Absperrklappe 12 verbunden ist. Bei dieser Anlenkung ist auch eine Blattfeder 13 angelenkt, deren unteres Ende über einen Mitnehmer 14 mit der Schwinge 6 bzw. dem Hebel 10 verbunden ist. Aufgrund des langen Hebelweges der Blattfeder 13 bzw. des Hebels 10 reicht eine Verschiebung der losen Gummiwalze 4 aus, um den Öffnungswinkel der Absperrklappe 12 zu variieren. Ein Ausrücken der Walzen 4, 5 führt so zum Schliessen des Guteinlasses durch die Absperrklappe 12. Die Blattfeder 13 ist lang genug um eine möglichst geringe Spannung an der Absperrklappe 12 zu erreichen.The swingarm 6 is about a pivot 16 stored and runs up in a long lever 10 out, hinged at the top (joint stock 11 ) with a butterfly valve 12 connected is. In this articulation is also a leaf spring 13 hinged, the lower end of a driver 14 with the swingarm 6 or the lever 10 connected is. Due to the long lever travel of the leaf spring 13 or the lever 10 ranges a shift of the loose rubber roller 4 off to the opening angle of the butterfly valve 12 to vary. A disengagement of the rollers 4 . 5 thus leads to closing the Guteinlasses through the butterfly valve 12 , The leaf spring 13 is long enough for the lowest possible voltage on the butterfly valve 12 to reach.

Ein einstellbarer Anschlag begrenzt den Schwenkwinkel des Hebels 10 und dadurch wird die Öffnungsweite der Absperrklappe 12 gesteuert und somit eine Einstellung der Fördermenge der Vibrorinne ermöglicht. Vorteilhaft wird hierbei ein konischer Bolzen um einen Drehpunkt 16 in einer Bohrung verwendet, der durch Ein- und Ausschrauben eine genaue Wegbegrenzung des geringen Schwenkweges des Hebels 10 ermöglicht.An adjustable stop limits the swing angle of the lever 10 and thereby the opening width of the butterfly valve 12 controlled and thus allows adjustment of the flow rate of the vibrating chute. An advantage here is a conical bolt about a pivot point 16 used in a hole by screwing and unscrewing a precise travel limitation of the low pivoting path of the lever 10 allows.

11
GummiwalzenschälerRubber Roll Sheller
22
VibrospeisungVibrospeisung
33
Guteinlassmaterial inlet
44
Gummiwalzesqueegee
55
Gummiwalzesqueegee
66
Schwingewing
77
Kurbelantriebcrank drive
88th
Gutauslassmaterial outlet
99
Elektromotorelectric motor
1010
Hebellever
1111
GelenklagerSpherical plain bearings
1212
Absperrklappebutterfly valve
1313
Blattfederleaf spring
1414
Mitnehmertakeaway
1515
Excentereccentric
1616
Drehpunktpivot point
1717
Rutscheslide
1818
AbscheiderbogenAbscheiderbogen
1919
Luftzutrittair access
2020
Luftabsaugungair extraction

Claims (6)

Walzenschäler für Körnerfrüchte, insbesondere Gummiwalzenschäler (1) zum Schälen von Reis und anderen Körnerfrüchten, welcher ein Gehäuse (1) mit einem oberen Guteinlass (3) und einem unteren Gutauslass (8), eine Speiseeinrichtung für die Körnerfrüchte und ein Paar Walzen (4, 5) aufweist, von denen zumindest die lose Walze (4) in einer Schwinge (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (6) in Richtung des Guteinlasses (3) in einen Hebel (10) ausläuft, der mit einer Absperrklappe (12) des Guteinlasses (3) gelenkig verbunden ist.Roller peeler for grains, in particular rubber roller peeler ( 1 ) for peeling rice and other grain crops comprising a housing ( 1 ) with an upper Guteinlass ( 3 ) and a lower Gutauslass ( 8th ), a feed for the grains and a pair of rolls ( 4 . 5 ), of which at least the loose roller ( 4 ) in a rocker ( 6 ) is arranged characterized in that the rocker ( 6 ) in the direction of the Guteinlasses ( 3 ) in a lever ( 10 ), which is equipped with a butterfly valve ( 12 ) of the Guteinlaß ( 3 ) is hinged. Walzenschäler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speiseeinrichtung eine Vibro-Speisung (2) mit einem Kurbelantrieb (7) aufweist.A roller peeler according to claim 1, characterized in that the feed device is a vibratory feed ( 2 ) with a crank drive ( 7 ) having. Walzenschäler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10) durch ein Gelenklager (11) mit der Absperrklappe (12) gelenkig verbunden ist.Roller peeler according to claim 1 or 2, characterized in that the lever ( 10 ) by a spherical plain bearing ( 11 ) with the butterfly valve ( 12 ) is hinged. Walzenschäler nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder an der Absperrklappe (12) angelenkt ist, deren unteres Ende über einen Mitnehmer (14) mit der Schwinge (6) verbunden ist.Roller peeler according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that a spring on the butterfly valve ( 12 ) is articulated, whose lower end via a driver ( 14 ) with the rocker ( 6 ) connected is. Walzenschäler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine Blattfeder (13) ist.Roller peeler according to claim 4, characterized in that the spring is a leaf spring ( 13 ). Walzenschäler nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein einstellbarer Anschlag den Schwenkwinkel des Hebels (10) begrenzt.Roller peeler according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that an adjustable stop the pivot angle of the lever ( 10 ) limited.
DE200510010112 2005-03-02 2005-03-02 roll Sheller Withdrawn DE102005010112A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510010112 DE102005010112A1 (en) 2005-03-02 2005-03-02 roll Sheller
PCT/CH2006/000003 WO2006092069A1 (en) 2005-03-02 2006-01-04 Roller husker
TW095106710A TW200702062A (en) 2005-03-02 2006-03-01 Cylinder husker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510010112 DE102005010112A1 (en) 2005-03-02 2005-03-02 roll Sheller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005010112A1 true DE102005010112A1 (en) 2006-09-07

Family

ID=35759293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510010112 Withdrawn DE102005010112A1 (en) 2005-03-02 2005-03-02 roll Sheller

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102005010112A1 (en)
TW (1) TW200702062A (en)
WO (1) WO2006092069A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016008922A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Dsm Ip Assets B.V. Roller for a rice husker

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US811574A (en) * 1905-03-13 1906-02-06 Jacob M Nikolai Roller-mill.
DE629862C (en) * 1933-11-10 1936-05-14 Leopold Kaspar Nyni Mlynarska Control device for inlet and outlet duration of the grain from grain husking machines
US2174843A (en) * 1936-12-18 1939-10-03 Firm Gebruder Buhler Roller mill having feed controlled grinding rollers
GB797372A (en) * 1955-08-31 1958-07-02 Lewis C Grant Ltd Improvements in or relating to machines for shelling rice and other hard kernelled grains, seeds, nuts and beans
DE10043998A1 (en) * 2000-09-05 2002-03-14 Buehler Ag Rolling machine for dehusking rice and other grains, has short lever connecting long lever to feed chute

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016008922A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Dsm Ip Assets B.V. Roller for a rice husker

Also Published As

Publication number Publication date
TW200702062A (en) 2007-01-16
WO2006092069A1 (en) 2006-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155537B1 (en) Device for cleaning semolina
EP0334919B1 (en) Roll mill for manufacturing milled corn products
DE69709998T3 (en) Roller peeling machine with inclined guide
CH649446A5 (en) METHOD FOR THE TREATMENT OF FRUIT GUIDED BY TRANSPORTER DEVICES AND BETWEEN TWO CONVEYOR BELTS, ESPECIALLY NUTS.
CH504245A (en) Airflow separator
AT503347A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A DOUGH PIECE
DE102005010112A1 (en) roll Sheller
DE3209259C1 (en) Sheet feeding device on sheet processing machines
DE102005026593A1 (en) Rubber Roll Sheller
DE10328751A1 (en) Roller peeler for grains
DE2609879A1 (en) DEVICE FOR SHINGING FLAT OBJECTS, IN PARTICULAR CUTTING OUT OF STIFF MATERIAL
AT510448B1 (en) MACHINE FOR SORTING AND CLEANING OF RAISES SUCH AS GRAPES, FRUITS AND VEGETABLES
CH647425A5 (en) DEVICE FOR SORTING MATERIAL FLOWS IN SORTED PARTIAL FLOWS.
EP1670590B1 (en) Grinding or polishing machine
EP2298078A2 (en) Apparatus for working dough pieces
WO1996033808A1 (en) Process and cylinder mill for milling foodstuffs and fodder
EP0706826A1 (en) Multiple roller mill
EP2261050A1 (en) Conveying device for the drying and the backing of glued backs of a book block for books
EP1938901A1 (en) Grain husking machine with two husking rollers
DE69719501T2 (en) Device for coating seeds with gel
DE450704C (en) Independently working small milling plant
DE10043998A1 (en) Rolling machine for dehusking rice and other grains, has short lever connecting long lever to feed chute
US260784A (en) Wheat and middlings reducing mill
DE1004843B (en) Threshing mechanism, especially for combine harvesters
DE864981C (en) Device for cleaning, sorting and collecting grainy goods

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee