DE102005006669A1 - Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung und entsprechender Antrieb - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung und entsprechender Antrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102005006669A1
DE102005006669A1 DE200510006669 DE102005006669A DE102005006669A1 DE 102005006669 A1 DE102005006669 A1 DE 102005006669A1 DE 200510006669 DE200510006669 DE 200510006669 DE 102005006669 A DE102005006669 A DE 102005006669A DE 102005006669 A1 DE102005006669 A1 DE 102005006669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
control device
signals
external control
internal control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510006669
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005006669B4 (de
Inventor
Jürgen ZIPP
Steffen Medebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOESTER AUTOMOTIVE DOOR SYSTEMS GMBH, 35630 EHR, DE
Original Assignee
Kuester Automotive Control Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester Automotive Control Systems GmbH filed Critical Kuester Automotive Control Systems GmbH
Priority to DE200510006669 priority Critical patent/DE102005006669B4/de
Publication of DE102005006669A1 publication Critical patent/DE102005006669A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005006669B4 publication Critical patent/DE102005006669B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebes (1) für eine Scheibenwischvorrichtung (2), insbesondere Fahrzeug-Heckwischvorrichtung, mit einem Antriebsmotor (4) für den Wischer (3) und mindestens einer Verbindung (5) zwischen dem Antrieb (1) und einer externen Steuereinrichtung (6). Es ist vorgesehen, dass über die Verbindung (5, 14) Signale zum Austauschen von Informationen zwischen der externen Steuereinrichtung (6) und einer antriebsinternen Steuereinrichtung (7) übertragen werden, wobei der Antriebsmotor (4) in Abhängigkeit von bestimmten Informationen in den Signalen mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung (7) betätigt wird. Ferner betrifft die Erfindung einen entsprechenden Antrieb (1) für die Scheibenwischvorrichtung (2) (Figur 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere Fahrzeug-Heckwischvorrichtung, mit einem Antriebsmotor für den Wischer und mindestens einer Verbindung zwischen dem Antrieb und einer externen Steuereinrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner einen entsprechenden Antrieb für die Scheibenwischvorrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
  • Antriebe der hier angesprochenen Art weisen häufig zusätzlich zum Antriebsmotor wenigstens einen Kontaktschalter zum Erkennen einer Endposition des Wischers im Wischbetrieb auf. Mit Erreichen der Endposition betätigt der Wischer den Kontaktschalter, so dass dadurch eine Information zum Reversieren des Antriebsmotors vorliegt. Der Antriebsmotor und der Kontaktschalter sind jeweils über eine Verbindungsleitung mit einer externen Steuereinrichtung, welche beispielsweise in einem Bordcomputer des Fahrzeuges angeordnet sein kann, verbunden. Der Antrieb wird gestartet, indem die externe Steuereinrichtung den Antriebsmotor über die eine Verbindungsleitung mit Strom versorgt, wenn eine entsprechende Startanweisung, beispielsweise durch Betätigen eines Schalters, von einem Bediener gegeben worden ist. Bei einer Änderung des Schaltzustandes des Kontaktschalters wird der externen Steuereinrichtung über die andere Verbindungsleitung die Information gegeben, dass sich der Wischer in der Endstellung befindet. Tritt dieser Fall ein, dann wird der Antriebsmotor 1 durch Umpolung der Stromversorgung reversiert. Damit lässt sich der bekannte Antrieb mittels der externen Steuereinrichtung lediglich in zwei Betriebszuständen betreiben, nämlich dem Wischen in die eine Richtung und dem Wischen in die entgegengesetzte Richtung bei reversierendem Betrieb des Antriebsmotors.
  • Diese Begrenzung auf zwei Betriebszustände ist insbesondere bei einem Linearwischer, wie beispielsweise einem Linear-Heckwischer, problematisch. Bei solchen Vorrichtungen ist unter anderem zusätzlich eine Parkposition für den Wischer vorgesehen, welche außerhalb des Wischbereiches und der Heckflügeltür des Fahrzeuges liegt, um die Hecktür überhaupt öffnen zu können. Um Beschädigungen an der Heckflügeltür oder dem Wischer zu vermeiden, wird daher das Schloss der Heckflügeltür solange verriegelt gehalten, bis die externe Steuereinrichtung das Erreichen der Parkposition des Wischers festgestellt hat. Da das Anfahren der Parkposition als zusätzlicher Betriebszustand aufgrund der systembedingten Begrenzung von der externen Steuereinrichtung nicht direkt durchgeführt werden kann, erfolgt dies indirekt nach Ablauf eines „Zeitfensters". Es wird in diesem Fall durch die externe Steuereinrichtung das Anfahren der Parkposition festgestellt, wenn der Wischer die Endposition erreicht hat und über eine vorgegebene Zeitdauer kein Schalten des Kontaktschalters erfolgt. Das Zeitfenster kann in der Praxis eine Zeitdauer von über 10 Sekunden betragen, so dass das Türschloss der Heckflügeltür erst nach dieser Verzögerung freigegeben wird, was für den Fahrer eine nicht unerhebliche Komforteinbuße darstellt.
  • Aus der DE 299 01 649 U1 ist ein Scheibenwischer-Antriebsaggregat bekannt mit einem Antriebsmotor für den Scheibenwischer und wenigstens einem Sensor zum Erfassen der Stellung der Antriebswelle des Motors. Weiterhin ist eine Steuerschaltung vorgesehen, welche ein Erfassungssignal des Sensors empfängt und ein oder mehrere Eingänge zum Empfangen von einem gewünschten Betriebszustand des Scheibenwischers definierenden Bediensignalen aufweist und den Antriebsmotor in Abhängigkeit vom empfangenden Bediensignal steuert. Die Steuerschaltung kann an ein Bussystem des Fahrzeuges angeschlossen sein.
  • Aufgabenstellung
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung der eingangs genannten Art sowie einen entsprechenden Antrieb derart weiter zu entwickeln, dass über die externe Steuereinrichtung ein möglichst hoher Komfort für den Bediener im Betrieb der Scheibenwischvorrichtung ermöglicht wird. Insbesondere soll die Scheibenwischvorrichtung durch die externe Steuereinrichtung in mehr Betriebszuständen als bisher betrieben werden können.
  • Erfindung und vorteilhafte Wirkungen
  • Verfahrensmäßig wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass über die mindestens eine Verbindung Signale zum Austauschen von Informationen zwischen der externen Steuereinrichtung und einer antriebsinternen Steuereinrichtung übertragen werden, wobei der Antriebsmotor in Abhängigkeit von den Informationen mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung betätigt wird. Dadurch kann unter Ausnutzung der bestehenden Verbindung zwischen dem Antrieb und der externen Steuereinrichtung ein quasi unbegrenzter Daten- beziehungsweise Informationsaustausch realisiert werden. Das betrifft sowohl eine Übertragung in Richtung des Antriebes als auch in Richtung der externen Steuereinrichtung. Damit ist erreicht, dass die Scheibenwischvorrichtung von der externen Steuereinrichtung direkt, also ohne Verwendung von den Ansteuerungsablauf verzögernden „Zeitfenster", in beliebig viele Betriebszustände versetzt werden kann. Insofern ist es beispielsweise bei einer Linear-Heckwischvorrichtung möglich, bei Wischbetrieb die Heckflügeltür des Fahrzeuges nach Betätigen eines entsprechenden Bedienelementes zu öffnen, da der Wischer ohne Zeitverzögerung in seine Parkposition gefahren und die Verriegelung der Heckflügeltür deaktiviert werden kann. Hierdurch ist ein hoher Komfort für den Fahrer gewährleistet.
  • Nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Signale als Impulse übertragen werden, wobei die in den Signalen enthaltenen Informationen unterschiedliche Pulsdauerlängen aufweisen, wodurch eine hohe Informationsdichte erreicht ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die wenigstens zwei unterschiedliche Informationen enthaltenden Signale pulsdauermoduliert sind. Hierdurch ist eine besonders schnelle Übertragung der Informationen je Zeiteinheit möglich, da sich mehrere unterschiedliche Informationen gleichzeitig in einem Signal übertragen lassen.
  • Nach einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Signale als Informationen enthaltende Datenworte seriell übertragen werden. Es ist dadurch mit wenig Aufwand eine Signalübertragung möglich, da hierzu beispielsweise eine Modulation und Demodulation des Signals nicht erforderlich ist.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Signale periodisch übertragen werden. Hierdurch ist eine hohe Sicherheit bei der Signalübertragung gewährleistet und somit das Risiko eines Informationsverlustes erheblich reduziert.
  • Es bietet sich an, dass die Signale Anweisungen zum Starten eines vorgegebenen Betriebsmodus der Scheibenwischvorrichtung, wie beispielsweise Ein-/Ausschalten des Antriebsmotors, Intervallbetrieb, Waschbetrieb, Anfahren einer Parkposition des Wischers, Verharren des Wischers in einer Ruheposition, und/oder Vorgabewerte für Betriebsparameter der Scheibenwischvorrichtung, wie beispielsweise die Wischgeschwindigkeit, enthalten. Dadurch kann die Scheibenwischvorrichtung besonders komfortabel für den Bediener betrieben werden. Die Scheibenwischvorrichtung kann beispielsweise optimal auf vorliegende äußere Witterungsbedingungen angepasst werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung den Ist-Zustand der Scheibenwischvorrichtung beschreibende Parameter, wie bspw. die Stromaufnahme des Antriebsmotors, erfasst und über die Verbindung an die externe Steuereinrichtung übermittelt werden. Dadurch ist eine Überwachung der Scheibenwischvorrichtung von der externen Steuereinrichtung aus möglich, indem beispielsweise die Werte der den Ist-Zustand beschreibenden Parameter mit in der externen Steuereinrichtung gespeicherten Werten für den Soll-Zustand verglichen werden. Es kann dadurch auch überprüft werden, ob die Anweisungen zum Starten eines vorgegebenen Betriebszustandes auch tatsächlich gestartet wurden.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung Fehler im Betrieb der Scheibenwischvorrichtung erkannt und über die Verbindung an die externe Steuereinrichtung übermittelt werden. In diesem Fall findet die Überwachung der Scheibenwischvorrichtung sowie die Überprüfung der gegebenen Anweisungen zum Starten eines Betriebsmodus bereits in der antriebsinternen Steuereinrichtung statt.
  • Vorrichtungsmäßig wird die Aufgabe gelöst durch eine antriebsinterne Steuereinrichtung zwischen dem Antriebsmotor und der externen Steuereinrichtung, wobei die antriebsinterne Steuereinrichtung und die externe Steuereinrichtung zum Austauschen von in Signalen enthaltenen Informationen über die mindestens eine Verbindung ausgebildet sind und die antriebsinterne Steuereinrichtung in Abhängigkeit von den Informationen den Antriebsmotor betätigt. Durch diese Maßnahme können von der externen Steuereinrichtung aus unter Ausnutzung der bestehenden Verbindung zwischen dieser und dem Antrieb quasi eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Betriebszustände beziehungsweise Betriebsmodi der Scheibenwischvorrichtung realisiert werden. Hierdurch ist ein hoher Komfort für den Bediener im Betrieb der Scheibenwischvorrichtung erreicht.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind zwei Verbindungen vorgesehen, von denen die eine Verbindung zur Signalübertragung von der externen Steuereinrichtung zur antriebsinternen Steuereinrichtung und die andere Verbindung in die entgegengesetzte Richtung zur Signalübertragung verwendbar ist. Dadurch kann mit wenig Aufwand ein bidirektionaler Datenaustausch vorgenommen werden. Sofern die beiden Verbindungen bereits von Hause aus vorhanden sind, beispielsweise bei den bekannten konventionellen Antrieben mit Antriebsmotor und Kontaktschalter, kann dieser konventionelle Antrieb mit wenig Aufwand und geringen Kosten unter Beibehaltung der Verbindungen und der externen Steuereinrichtung gegen den erfindungsgemäßen Antrieb ausgetauscht werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung zum Erfassen des Ist-Zustandes der Scheibenwischvorrichtung und zum Weiterleiten der Informationen bezüglich des Ist-Zustandes an die externe Steuereinrichtung ausgebildet ist. Dadurch kann beispielsweise in der externen Steuereinrichtung eine Überwachung des Antriebes sowie eine Überprüfung der vorgegebenen Betriebsmodi vorgenommen werden. Auch kann dadurch ein diagnosefähiges System realisiert werden, bei welchem die externe Steuereinrichtung das Erkennen von Fehlern ermöglicht.
  • In die gleiche Richtung geht die erfindungsgemäße Weiterbildung, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung zum Erkennen von Fehlern im Betrieb der Scheibenwischvorrichtung und Weiterleiten der Informationen bezüglich der Fehler an die externe Steuereinrichtung ausgebildet ist. In diesem Fall ist bereits der Antrieb selbst diagnosefähig, wodurch eine funktionsmäßig einfachere externe Steuereinrichtung für den Antrieb verwendbar ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung einen Digital-Analog-Wandler zum Umwandeln der als digitale Signale empfangenen Signale in analoge Steuersignale für den Antriebsmotor aufweist. Es ist dadurch eine Steuerung des Antriebsmotors direkt von der externen Steuereinrichtung möglich, da in diesem Fall die Signale der externen Steuereinrichtung direkt Steuersignale für den Antriebsmotor sein können.
  • Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung einen Analog-Digital-Wandler aufweist zum Umwandeln der als analoge Signale vom Antriebsmotor empfangenen Signale in digitale Signale für die externe Steuereinrichtung. Dadurch lassen sich in einfacher Weise Betriebsdaten vom Antriebsmotor direkt an die externe Steuereinrichtung übertragen.
  • Von Vorteil ist es ferner, wenn die antriebsinterne Steuereinrichtung und die externe Steuereinrichtung jeweils einen Modulator zum Erzeugen pulsdauermodulierter Signale und einen Demodulator zum Auslesen der in den pulsdauermodulierten Signalen enthaltenen Informationen aufweist. Es kann dadurch eine Übertragung mittels pulsmodulierter Signale vorgenommen werden. Mittels diesen Signalen ist eine besonders schnelle Übertragung der Informationen über die vorhandenen Verbindungen realisierbar, da sich in den pulsdauermodulierten Signalen mehrere unterschiedliche Informationen übertragen lassen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine optische und/oder akustische Anzeige zur Meldung von Fehlern im Betrieb des Antriebes vor. Hierdurch kann der Fahrer den Betrieb der Scheibenwischvorrichtung überwachen und über mögliche Fehler wirkungsvoll informiert werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die antriebsinterne Steuereinrichtung am Antriebsmotor angeordnet. Dadurch ergeben sich kurze Übertragungswege zwischen der antriebsinternen Steuereinrichtung und dem Antriebsmotor. Darüber hinaus kann dadurch der Bauraum des Antriebes klein gehalten werden.
  • Von Vorteil ist es, wenn die antriebsinterne Steuereinrichtung ein Mikrocontroller ist. Dadurch kann die durch die antriebsinterne Steuereinrichtung ermöglichte Funktionsvielfalt, insbesondere im Bezug auf das Betreiben der Scheibenwischvorrichtung in quasi beliebigen Betriebsmodi, mit geringem Kostenaufwand realisiert werden. Da die antriebsinterne Steuereinrichtung dadurch relativ leicht ist, kommt es auch zu keiner merklichen Gewichtszunahme des Antriebes.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine separate Stromversorgung für die antriebsinterne Steuereinrichtung und den Abtriebsmotor vorgesehen. Die mindestens eine Verbindung zwischen der externen Steuereinrichtung und der antriebsinternen Steuereinrichtung dient in diesem Fall nicht mehr auch der Stromversorgung, sondern ist als reine Signalleitung realisiert. Komponenten der externen Steuereinrichtung, welche eine Stromversorgung der antriebsinternen Steuereinrichtung ermöglichen, sind in diesem Fall nicht mehr notwendig und können eingespart werden.
  • Nach einem weiteren Erfindungsgedanken ist es vorgesehen, dass zur Erfassung der Position des Wischers und/oder zur Erfassung der Anzahl der Umdrehungen des Antriebsmotors die antriebsinterne Steuereinrichtung mit Sensoren des Antriebes gekoppelt ist. Mittels dieser Sensoren kann auf einfache und zuverlässige Weise der Betriebszustand der Scheibenwischvorrichtung von der antriebsinternen Steuereinrichtung erfasst werden. Als Sensoren kommen beispielsweise magnetfeldempfindliche Sensoren, wie Hall-Sensoren, magnetoresistive Sensoren oder dergleichen, Magnetfeldgebern, wie beispielsweise Dauermagnete, in Betracht. Dabei wäre denkbar, die Umdrehungen des Antriebsmotors zu zählen und die Werte wiederkehrend mit den Werten eines in der Bewegungsbahn des Wischers angeordneten Sensors abzugleichen. Damit wäre ein Sanftanlauf und Sanftauslauf sehr leicht zu realisieren. Weiter wäre es auch denkbar, die Endlagen des Wischers über separate Sensorelemente zu detektieren.
  • Dabei bietet es sich an, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung wenigstens eine Feldeffekttransistoren enthaltende H-Brückenschaltung zum Ansteuern des Antriebsmotors, insbesondere zu dessen Drehrichtungsumkehr, aufweist. Ein Ansteuern des Antriebsmotors ist dadurch in einer kostengünstigen und kompakten Schaltung möglich.
  • Es bietet sich an, dass die externe Steuereinrichtung in einem Bordcomputer des Fahrzeuges angeordnet ist. Es kann dadurch auf eine zusätzliche Anbringung von Halterungen und Anschlussleitungen für die externe Steuereinrichtung verzichtet werden.
  • Bevorzugt ist der Antrieb in einer Heckwischvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Linear-Heckwischvorrichtung, vorgesehen.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung in schematischer Darstellung,
  • 2 und 3 Beispiele von Signalverläufen eines pulsdauermodulierten Signals für den Antrieb gemäß 1 und
  • 4 ein Beispiel der Funktionsweise einer möglichen Ausführungsform einer antriebsinternen Steuereinrichtung des erfindungsgemäßen Antriebes mit Hall-Sensoren und H-Brückenschaltung.
  • 1 zeigt – in schematischer Darstellung – einen Antrieb 1 für eine Scheibenwischvorrichtung 2, insbesondere Fahrzeug-Heckwischvorrichtung, mit einem Antriebsmotor 4 für den Wischer 3 und zwei Verbindungen 5, 14 zwischen dem Antrieb 1 und einer externen Steuereinrichtung 6. Zwischen dem Antriebsmotor 4 und der externen Steuereinrichtung 6 ist eine antriebsinterne Steuereinrichtung 7 vorgesehen, welche an die beiden Verbindungen 5, 14 angeschlossen ist.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Scheibenwischvorrichtung 2 eine Linear-Heckwischvorrichtung für ein Fahrzeug, wobei die externe Steuerungseinrichtung 6 in einem (nicht dargestellten) Bordcomputer des Fahrzeugs integriert ist.
  • Über die beiden Verbindungen 5, 14 werden Signale zum Kommunizieren zwischen der externen Steuereinrichtung 6 und der antriebsinternen Steuereinrichtung 7 übertragen, wobei der Antriebsmotor 4 in Abhängigkeit von Informationen in den Signalen mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung 7 betätigt wird. Dabei dient die eine Verbindung 5 zur Signalübertragung von der externen Steuereinrichtung 6 an die antriebsinterne Steuereinrichtung 7 und die andere Verbindung 14 zur Signalübertragung in die entgegengesetzte Richtung.
  • Mittels der einen Verbindung 5 werden bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel Signale übertragen, welche Anweisungen zum Starten vorgegebener Betriebsmodi der Scheibenwischvorrichtung 2 enthalten. Solche Anweisungen zum Starten eines vorgegebenen Betriebsmodus sind beispielsweise Ein- oder Ausschalten des Antriebsmotors 4, Intervallbetrieb, Waschbetrieb, Anfahren einer Parkposition des Wischers 3 und Verharren des Wischers 3 in einer Ruheposition. Alternativ oder zusätzlich können die Signale Vorgabewerte für Betriebsparameter der Scheibenwischvorrichtung 2, wie beispielsweise die Wischgeschwindigkeit, enthalten.
  • Durch die Übertragung von Anweisungen von der externen Steuereinrichtung 6 zum Antrieb 1 ist erreicht, dass der Antriebsmotor 4 in mehr Betriebszuständen von der externen Steuereinrichtung 6 aus betrieben werden kann als dies bisher bei den bekannten Antrieben mit einem Antriebsmotor und einem Kontaktschalter möglich ist. Eine durch eine Anweisung der externen Steuereinrichtung eingeleitete Änderung im Betriebsmodus der Scheibenwischvorrichtung 2 kann auf diese Weise durch die mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung 7 schnell und ohne Zeitverzögerung umgesetzt werden. Insbesondere bei einer Linear-Heckwischvorrichtung ist ein Öffnen der Heckflügeltür im Wischbetrieb dadurch ohne Zeitverzögerung möglich, da das Anfahren der Parkposition für den Wischer 3 als Anweisung zur antriebsinternen Steuereinrichtung 7 übertragen wird und unmittelbar im Anschluß an die empfangene Anweisung eine entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors 4 erfolgt.
  • Weiterhin ist die antriebsinterne Steuereinrichtung 7 zum Erfassen des Ist-Zustandes des Antriebsmotors 4 beziehungsweise Wischers 3 und Weiterleiten an die externe Steuereinrichtung 6 ausgebildet. Auch kann mittels der internen Steuereinrichtung 7 ein Erkennen von Fehlern im Betrieb der Scheibenwischvorrichtung 2 und ein Weiterleiten an die externe Steuereinrichtung 6 erfolgen.
  • Zur Überwachung des Antriebes 2 weist die externe Steuereinrichtung 6 eine optische und/oder akustische Anzeige 10 auf.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel liegen die Signale als pulsdauermodulierte Signale mit entsprechend kodierten Informationen vor. Dadurch kann jedes Signal wenigstens zwei unterschiedliche Informationen enthalten und gleichzeitig übertragen. Aus den 2 und 3 sind beispielhaft zwei in dem pulsdauermodulierten Signal enthaltene Informationen als Einzelsignal dargestellt, wobei jeweils die Schaltzustände 0 und 1 des Signals über der Zeit t aufgetragen sind. Die Pulsdauerlänge 8 des Signals gemäß 2 entspricht einer Anweisung zum Starten eines Intervallbetriebes der Scheibenwischvorrichtung 2. Im Vergleich dazu entspricht die Pulsdauerlänge 9 des Signals gemäß 3 einer Anweisung zum Starten des Waschbetriebes der Scheibenwischvorrichtung 2.
  • 4 zeigt ein Beispiel der Funktionsweise einer möglichen Ausführungsform der antriebsinternen Steuereinrichtung 7. Dem Antriebsmotor 4 sind zwei als Hall-Sensoren ausgebildete Sensoren 12 zur Erfassung der Anzahl der Umdrehungen des Antriebsmotors 4 zugeordnet, welche mit der antriebsinternen Steuereinrichtung 7 gekoppelt sind. Mittels der Sensoren 12 kann die antriebsinterne Steuereinrichtung 7 die Drehrichtung des Antriebsmotores 4 ermitteln. Weiterhin weist die antriebsinterne Steuereinrichtung 7 eine Feldeffekttransistoren enthaltende H-Brückenschaltung 11 auf, über die der Antriebsmotor 4 angesteuert wird, beispielsweise wenn eine Drehrichtungsumkehr des Antriebsmotors 4 vorgenommen werden soll. Die antriebsinterne Steuereinrichtung 7 weist ferner eine separate Stromversorgung 13 sowie digitale Eingänge beziehungsweise Eingänge für eine mögliche Busanbindung auf.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind in jedem Signal wenigstens zwei unterschiedliche Informationen enthalten. Dabei entsprechen die Informationen unterschiedlichen Pulsdauerlängen. In 2 ist eine Pulsdauerlänge 8 dargestellt.
  • Gemäß einem alternativen, hier nicht dargestellten, Ausführungsbeispiel, ist es auch möglich, dass die Signale als Informationen enthaltende Datenworte seriell übertragen werden.
  • Zum Erzeugen der pulsdauermodulierten Signale sowie zum Auslesen der in den pulsdauermodulierten Signalen enthaltenen Informationen weist die antriebsinterne Steuereinrichtung 7 einen (nicht gesondert dargestellten) Modulator und einen (ebenfalls nicht gesondert dargestellten) Demodulator auf.
  • 1
    Antrieb
    2
    Scheibenwischvorrichtung
    3
    Wischer
    4
    Antriebsmotor
    5
    Verbindung
    6
    externe Steuereinrichtung
    7
    antriebsinterne Steuereinrichtung
    8
    Pulsdauerlänge
    9
    Pulsdauerlänge
    10
    Anzeige
    11
    H-Brückenschaltung
    12
    Hall-Sensoren
    13
    Stromversorgung
    14
    Eingang
    t
    Zeit

Claims (24)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Antriebes (1) für eine Scheibenwischvorrichtung (2), insbesondere Fahrzeug-Heckwischvorrichtung, mit einem Antriebsmotor (4) für den Wischer (3) und mindestens einer Verbindung (5, 14) zwischen dem Antrieb (1) und einer externen Steuereinrichtung (6), dadurch gekennzeichnet, dass über die mindestens eine Verbindung (5, 14) zwischen der externen Steuereinrichtung (6) und einer antriebsinternen Steuereinrichtung (7) Informationen enthaltene Signale übertragen werden, wobei der Antriebsmotor (4) in Abhängigkeit von den Informationen mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung (7) betätigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale als Impulse übertragen werden, wobei die in den Signalen enthaltenen Informationen unterschiedliche Pulsdauerlängen (8, 9) aufweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei unterschiedliche Informationen enthaltenden Signale pulsdauermoduliert sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale als Informationen enthaltende Datenworte seriell übertragen werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale periodisch übertragen werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale Anweisungen zum Starten eines vorgegebenen Betriebmodus der Scheibenwischvorrichtung (2), wie beispielsweise Ein-/Ausschalten des Antriebsmotors (4), Intervallbetrieb, Waschbetrieb, Anfahren einer Parkposition des Wischers (3), Verharren des Wischers (3) in einer Ruheposition, und/oder Vorgabewerte für Betriebsparameter der Scheibenwischvorrichtung (2), wie beispielsweise die Wischgeschwindigkeit, enthalten.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung (7) den Ist-Zustand der Scheibenwischvorrichtung (2) beschreibende Parameter, wie beispielsweise die Stromaufnahme des Antriebsmotors (4), erfasst und über die Verbindung (14) an die externe Steuereinrichtung (6) übermittelt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der antriebsinternen Steuereinrichtung (7) Fehler im Betrieb der Scheibenwischvorrichtung (2) erkannt und über die Verbindung (14) an die externe Steuereinrichtung (6) übermittelt werden.
  9. Antrieb (1) für eine Scheibenwischvorrichtung (2), insbesondere Fahrzeug-Heckwischvorrichtung, mit einem Antriebsmotor (4) für den Wischer (3) und mindestens einer Verbindung (5, 14) zwischen dem Antrieb (1) und einer externen Steuereinrichtung (6), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antriebsmotor (4) und der externen Steuereinrichtung (6) eine antriebsinterne Steuereinrichtung (7) vorgesehen ist, wobei die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) und die externe Steuereinrichtung (6) zum Austauschen von in Signalen enthaltenen Informationen über die mindestens eine Verbindung (5, 14) ausgebildet sind und die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) in Abhängigkeit von den Informationen den Antriebsmotor (4) betätigt.
  10. Antrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verbindungen (5, 14) vorgesehen sind, von denen die eine Verbindung (5) zur Signalübertragung von der externen Steuereinrichtung (6) an die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) und die andere Verbindung (14) zur Signalübertragung in die entgegen gesetzte Richtung verwendbar ist.
  11. Antrieb nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) zum Erfassen des Ist-Zustandes der Scheibenwischvorrichtung (2) und Weiterleiten der Informationen bezüglich des Ist-Zustandes an die externe Steuereinrichtung (6) ausgebildet ist.
  12. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) zum Erkennen von Fehlern im Betrieb der Scheibenwischvorrichtung (2) und Weiterleiten der Informationen bezüglich der Fehler an die externe Steuereinrichtung (6) ausgebildet ist.
  13. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) einen Digital-Analog-Wandler zum Umwandeln der als digitale Signale empfangenen Signale in analoge Steuersignale für den Antriebsmotor (4) aufweist.
  14. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) einen Analog-Digital-Wandler zum Umwandeln der als analoge Signale vom Antriebsmotor (4) empfangenen Signale in digitale Signale für die externe Steuereinrichtung (6) aufweist.
  15. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) und die externe Steuereinrichtung (6) jeweils einen Modulator zum Erzeugen pulsdauermodulierter Signale und einen Demodulator zum Auslesen der in den pulsdauermodulierten Signalen enthaltenen Informationen aufweist.
  16. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine optische und/oder akustische Anzeige (10) zur Meldung von Fehlern im Betrieb des Antriebes (1) ist.
  17. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) am Antriebsmotor (4) angeordnet ist.
  18. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) ein Mikrocontroller ist.
  19. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Stromversorgung (13) für die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) und den Antriebsmotor (4) vorgesehen ist.
  20. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung der Position des Wischers und/oder zur Erfassung der Anzahl der Umdrehungen des Antriebsmotors (4) die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) mit Sensoren (12), wie beispielsweise magnetosensitive oder magnetoresistive Sensoren, insbesondere Hall-Sensoren, gekoppelt ist.
  21. Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsinterne Steuereinrichtung (7) wenigstens eine Feldeffekttransistoren enthaltende H-Brückenschaltung (11) zum Ansteuern des Antriebsmotors (4), insbesondere zu dessen Drehrichtungsumkehr, aufweist.
  22. Antrieb nach einem Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Steuereinrichtung (6) in einem Bordcomputer des Fahrzeuges angeordnet ist.
  23. Scheibenwischvorrichtung, insbesondere Linear-Heckwischvorrichtung für Fahrzeuge, gekennzeichnet durch einen Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 22.
  24. Kraftfahrzeug mit mindestens einer Scheibenwischvorrichtung, welche wenigstens einen Antrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 22 aufweist.
DE200510006669 2005-02-15 2005-02-15 Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung und entsprechender Antrieb Expired - Fee Related DE102005006669B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006669 DE102005006669B4 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung und entsprechender Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006669 DE102005006669B4 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung und entsprechender Antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005006669A1 true DE102005006669A1 (de) 2006-08-31
DE102005006669B4 DE102005006669B4 (de) 2013-09-19

Family

ID=36793925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510006669 Expired - Fee Related DE102005006669B4 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung und entsprechender Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005006669B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061475A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-24 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer beheizbaren Düse zur Scheibenreinigung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125678A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Audi Ag Uebertragungseinrichtung zum informationsaustausch mit pulsweitenmodulierten signalen zwischen elektronischen geraeten in fahrzeugen
US5504406A (en) * 1994-01-03 1996-04-02 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Wiper system with variable holddown force
WO1996030237A1 (en) * 1995-03-30 1996-10-03 Wynn Marine Ltd. Windscreen wiper control
DE19534916A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Ford Werke Ag Wisch-Wasch-Vorrichtung für Fahrzeuge
DE29901649U1 (de) * 1999-02-02 1999-04-01 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischer-Antriebsaggregat und damit ausgestattetes Fahrzeug
EP1088717A2 (de) * 1999-09-30 2001-04-04 DaimlerChrysler AG Intelligente Wischablagenheizung
DE10117011A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Wischen der Scheibe eines Kraftfahrzeugs
EP1026862B1 (de) * 1999-02-01 2004-05-06 Wilo Ag Kommunikation zwischen Pumpe und Heizkessel
DE4333358B4 (de) * 1993-09-30 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428996A (en) * 1967-01-03 1969-02-25 Gen Motors Corp Rear window wiper
EP0604290B1 (de) * 1992-12-17 1999-02-24 Valeo Systemes D'essuyage Vorrichtung zur Steuerung eines Elektromotors zum Antrieb eines Scheibenwischers für eine zu öffnende Heckscheibe eines Automobiles und Steuerverfahren zu deren Betrieb
US5519258A (en) * 1993-11-22 1996-05-21 Ford Motor Company System and method for controlling vehicle lift gate window wiper
FR2720991A1 (fr) * 1994-06-09 1995-12-15 Peugeot Dispositif d'essuyage de vitres des deux portes battantes arrière d'un véhicule automobile.
DE19908830B4 (de) * 1999-03-01 2004-01-29 Apag Elektronik Ag Intervallsteuerung für eine Scheibenwischanlage

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125678A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Audi Ag Uebertragungseinrichtung zum informationsaustausch mit pulsweitenmodulierten signalen zwischen elektronischen geraeten in fahrzeugen
DE4333358B4 (de) * 1993-09-30 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung
US5504406A (en) * 1994-01-03 1996-04-02 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Wiper system with variable holddown force
WO1996030237A1 (en) * 1995-03-30 1996-10-03 Wynn Marine Ltd. Windscreen wiper control
DE19534916A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Ford Werke Ag Wisch-Wasch-Vorrichtung für Fahrzeuge
EP1026862B1 (de) * 1999-02-01 2004-05-06 Wilo Ag Kommunikation zwischen Pumpe und Heizkessel
DE29901649U1 (de) * 1999-02-02 1999-04-01 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischer-Antriebsaggregat und damit ausgestattetes Fahrzeug
EP1088717A2 (de) * 1999-09-30 2001-04-04 DaimlerChrysler AG Intelligente Wischablagenheizung
DE10117011A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Wischen der Scheibe eines Kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061475A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-24 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer beheizbaren Düse zur Scheibenreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005006669B4 (de) 2013-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303649B1 (de) Verfahren zur erkennung des drehwinkels und einer reversierposition einer getriebe-antriebseinheit
DE112010004598B4 (de) Elektrisch gesteuertes (Shift-By-Wire) Fahrstufenauswahlsystem für ein Schaltgetriebe,zugehöriger Aktuator und Verfahren zum Betätigen
DE102006061679B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebseinheit einer Wischanlage
EP2252486B1 (de) Elektronische selbsthemmung für eine scheibenwischvorrichtung
DE102009044819B4 (de) Wischersystem und Wischersteuerungsverfahren
EP1225069B1 (de) Antriebssteuerung für eine Antriebsmotoranordnung einer Anhängerkupplung
DE102014009126B4 (de) Elektronisches Parkbremssystem und Verfahren zur Steuerung desselben
EP1739266B1 (de) Steuerungssystem für Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE3923174A1 (de) Elektrische rueckspiegelvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
WO1999006251A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102005051257A1 (de) Motorsteuerung
DE19906150A1 (de) Fahrzeugaußenspiegel und Verfahren zu dessen Steuerung
DE10009391A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102008001568A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Wischerarms, Verfahren zum Justieren oder Betreiben einer Scheibenwischereinrichtung sowie Schweibenwischereinrichtung
DE19634559A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102005006669B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebes für eine Scheibenwischvorrichtung und entsprechender Antrieb
DE202006008652U1 (de) Antriebseinheit
DE60025980T2 (de) Elektronische Treiberschaltung mit Multiplexer, zum wahlweise n Steuern einer Last oder einer Busleitung, und entsprechendes Verfahren
EP1066180B1 (de) Scheibenwischer-antriebsaggregat und damit ausgestattetes fahrzeug
DE102008042707A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102009036770A1 (de) Vorrichtung zum Ansteuern eines elektromechanischen Aktuators, Verfahren zum Ansteuern einer solchen Vorrichtung, elektromechanischer Aktuator sowie Abgasklappensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006062315A1 (de) Elektronische Lenkungsverriegelung mit einer zusätzlichen Entriegelungsmöglichkeit bei aktivem Sicherheitsabschaltsignal
DE4234261C5 (de) Türverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102020132561A1 (de) Kraftfahrzeug, umfassend eine Anhängerkupplung und einen Aktor zur Bewegung einer Kupplungskomponente
EP0205750A1 (de) Elektromotorisch betätigbare Verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOESTER AUTOMOTIVE DOOR SYSTEMS GMBH, 35630 EHR, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131220

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee