DE102005003873A1 - Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz - Google Patents

Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz Download PDF

Info

Publication number
DE102005003873A1
DE102005003873A1 DE102005003873A DE102005003873A DE102005003873A1 DE 102005003873 A1 DE102005003873 A1 DE 102005003873A1 DE 102005003873 A DE102005003873 A DE 102005003873A DE 102005003873 A DE102005003873 A DE 102005003873A DE 102005003873 A1 DE102005003873 A1 DE 102005003873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting element
seat
integrated
passenger seat
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005003873A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Puschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102005003873A priority Critical patent/DE102005003873A1/de
Priority to US11/340,265 priority patent/US20070035955A1/en
Publication of DE102005003873A1 publication Critical patent/DE102005003873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • B64D11/00155Individual entertainment or communication system remote controls therefor, located in or connected to seat components, e.g. to seat back or arm rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0624Arrangements of electrical connectors, e.g. for earphone, internet or electric supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0638Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with foldable tables, trays or cup holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D2011/0053Cabin passenger reading lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Ein Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz ist in eine Rückenlehne des Passagiersitzes integrierbar, um insbesondere einen Bereich hinter dem Passagiersitz auszuleuchten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz, insbesondere für einen Passagiersitz, der in Sitzreihen in einem Flugzeug angeordet wird.
  • Bei neuen Designs von Flugzeugkabinen ist der Abstand zwischen einem Passagiersitz und der Unterseite einer Hutablage (Hatrack) direkt über dem Passagiersitz größer als heute üblich.
  • Da üblicherweise Leseleuchten und Schalter für die Leseleuchten unter den Hatracks angebracht sind, sind diese bei dem neuen Design weiter vom Passagier entfernt. Damit ist es für den Passagier nicht mehr möglich, aus der sitzenden Position heraus, den Schalter zu erreichen. Da die Leseleuchten weiter von dem Passagier entfernt sind, ist ferner eine Ausleuchtung schlechter.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Lösung der oben genannten Probleme und die Schaffung einer Möglichkeit, die Leselampe und den Schalter, unabhängig von der Position des Hatracks, dicht genug an den Passagier heranzurücken.
  • Die Lösung der genannten Aufgabe ist dem Patentanspruch 1 zu entnehmen.
  • Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Beleuchtungselement (im Folgenden als Leseleuchte bezeichnet) in eine Rückenlehne eines Passagiersitzes derart integrierbar, dass ein Bereich hinter dem Sitz, beispielsweise ein dahinter angeordneter Passagiersitz ausgeleuchtet wird oder ein Bereich vor dem Sitz.
  • Vorzugsweise ist die Leseleuchte an einer Position über einem an der Rückenlehne angebrachten Klapptisch integrierbar.
  • Die Leseleuchte und ein Schalter zum Ein- und Ausschalten der Leseleuchte können erfindungsgemäß als integrierte Einheit oder unabhängig voneinander getrennt in die Rückenlehne eingebaut sein.
  • Gemäß einer Weiterentwicklung der Erfindung wird die Leseleuchte mittels eines Schalters ein- und ausgeschaltet, der in einer Armlehne eines Passagiersitzes ausgebildet ist, der hinter dem Passagiersitz angeordnet ist, in dessen Rückenlehne die Leseleuchte integrierbar ist.
  • Gemäß der Erfindung werden die Leseleuchten dichter an dem auszuleuchtenden Bereich installiert, wodurch die Ausleuchtung verbessert wird. Dadurch kann ferner bei gleicher Ausleuchtung die Lichtleistung der Leuchten gesenkt werden, wobei handelsübliche Leuchten verwendet werden können, wie etwa Glühlampen, Halogenleuchten, LED's, etc.
  • Ferner kann gemäß der Erfindung der Schalter für eine Leseleuchte einfacher erreicht werden.
  • Gemäß der Erfindung ist es möglich, die Position der Hatracks (Gepäckablagen) zu variieren, da die Leseleuchten unabhängig von den Hatracks (Gepäckablagen) installiert werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Einzelnen erklärt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Flugzeugkabine (Ausschnitt);
  • 2 eine perspektivische Ansicht von zwei Passagiersitzen mit integrierten Leseleuchten gemäß der Erfindung von hinten;
  • 3 eine schematische Ansicht mehrerer Passagiersitze mit integrierten Leseleuchten gemäß der Erfindung von der Seite;
  • 4 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels von 4.
  • Im Folgenden werden in den Figuren gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Flugzeugkabine 1 (Ausschnitt). Oberhalb von Fenstern 2 sind in Längsrichtung des Flugzeugrumpfes verlaufende Kanäle 3 (laterale Servicekanäle) an den Gepäckablagen 6a der Flugzeugkabine 1 angeordnet. An der Unterseite der Kanäle 3 befinden sich PSIUs (Passenger Service Information Units), die beispielsweise Anzeigen für „No Smoking" oder „Fasten Seat Belts" enthalten.
  • Bei neuen Designs von Flugzeugkabinen befindet sich direkt in der Decke der Flugzeugkabine 1 zwischen den lateralen Servicekanälen 3 in Längsrichtung des Flugzeugrumpfs verlaufend ein mittlerer Servicekanal 5, der im Wesentlichen gleiche Funktion und Aufgabe hat wie die lateralen Servicekanäle 3. Der mittlere Servicekanal 5 weist ebenfalls eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Flugzeugrumpfs angeordneten PSIUs 4 auf.
  • Üblicherweise sind direkt unter den lateralen Servicekanälen 3 und unter dem mittleren Servicekanal 5 mehrere in Längsrichtung des Flugzeugrumpfs angeordnete Sitzreihen (nicht in 1 gezeigt) montiert. Die PSIUs 4 der lateralen Servicekanäle 3 und des mittleren Servicekanals 5 enthalten im Allgemeinen Leseleuchten und entsprechende Schalter zum Ein- und Ausschalten der Leseleuchten für jeden Sitz bzw. jede Sitzreihe.
  • Bei dem in 1 gezeigten neuen Design einer Flugzeugkabine 1 entsteht insbesondere bei den Passagiersitzen direkt unter dem mittleren Servicekanal 5 das Problem, dass Passagiere den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Leseleuchten schwer erreichen, da der mittlere Servicekanal 5 direkt in die Decke 6 der Flugzeugkabine 1 integriert ist.
  • 2 zeigt eine Sitzreihe 7 mit zwei Passagiersitzen 8, die beispielsweise direkt unter dem mittleren Servicekanal 5 gemäß 1 angeordnet werden können.
  • 2 zeigt einen Passagiersitz 8 mit einer Sitzfläche 9, einer Armlehne 10 und einer Rückenlehne 11. In einem oberen Bereich der Rückenlehne 11 ist der Bezug der Rückenlehne entsprechend ausgeschnitten, um eine Leseleuchte 12 und einen entsprechenden Schalter 13 aufzunehmen. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel befinden sich die Leseleuchte 12 und der Schalter 13 oberhalb eines Klapptisches 14, der in 2 an die Rückenlehne 11 angeklappt dargestellt ist.
  • Wie in 2 gezeigt, sind die Leseleuchte 12 und der Schalter 13 beispielsweise integriert als Einheit in der Rückenlehne 11 ausgebildet. Über den Schalter 13 kann eine entsprechende Leseleuchte 12 ein- und ausgeschaltet werden.
  • 2 zeigt ferner Vorrichtungen 15 unterhalb einer Fußablage 16, um den Passagiersitz 8 bzw. die Sitzreihe 7 am Boden der Flugzeugkabine 1 zu befestigen, wie in 3 gezeigt.
  • 3 zeigt vier Sitzreihen 7 von der Seite. Die Sitzreihen 7 sind unterhalb der lateralen Servicekanäle 3 bzw. unterhalb des mittleren Servicekanals 5 derart angeordnet, dass eine PSIU 4 unmittelbar über jedem Passagiersitz 8 angeordnet ist.
  • Gemäß der Erfindung braucht die PSIU keine Leseleuchte und keinen entsprechenden Schalter mehr enthalten, da diese in der Rückenlehne 11 eines Passagiersitzes 8 integriert werden, wie in 3 gezeigt.
  • Die Leseleuchte 12 weist dabei einen derartigen Lichtkegel 17 auf, dass eine optimale Ausleuchtung derart erfolgt, dass eine auf dem Passagiersitz 8 sitzende Person nicht geblendet und vorzugsweise der Schoßbereich der Person gut ausgeleuchtet wird. Da, wie in 3 durch die gestrichelte Linie angedeutet, die Rückenlehne 11 nach hinten geneigt werden kann, kann beispielsweise die Leseleuchte 12 derart in die Rückenlehne 11 integriert sein, dass eine Person die Leselampe schwenken kann, um den Lichtkegel 17 ihren Bedürfnissen anpassen zu können. Dies kann auch automatisch in Abhängigkeit von der Position der Rückenlehne erfolgen, in die die Leselampe integriert ist. Wenn Leselampe und Schalter integriert als Einheit ausgebildet sind, kann beispielsweise die gesamte Einheit schwenkbar sein.
  • Wie in 3 gezeigt, enthält beispielsweise die Armlehne 10 einen Schalter 18, um die in der Rückenlehne 11 des vorderen Passagiersitzes 8 integrierte Leseleuchte 12 ein- und auszuschalten. Dieser Schalter 18 kann alternativ oder zusätzlich zu dem in der Rückenlehne 11 ausgebildeten Schalter 13 vorgesehen werden.
  • Obwohl im Vorangegangenen die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Einzelnen beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise kann nur eine Leseleuchte vorgesehen werden, um mehrere dahinter befindliche Passagiersitze oder die Sitzreihe auszuleuchten. Ferner ist eine Anwendung der Erfindung in anderen Bereichen als in Flugzeugen möglich, beispielsweise in Bussen, Schiffen, etc.
  • 4 zeigt eine schematisierte drei dimensionale Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie 4 zu entnehmen ist, sind in Seitenbereichen einer Aufpolsterung 20 der Rückenlehnen 11 der Flugzeugsitze Leseleuchten integriert. Beispielsweise kann hierfür die Aufpolsterung 20 einen Bereich mit besonders harter Aufpolsterung zur Aufnahme der Leseleuchte 12 aufweisen. Ferner können auch Befestigungen in einer weichen Polsterung der Aufpolsterung 20 angeordnet werden. Die Leseleuchten 12 sind gemäß dieses Ausführungsbeispiels derart in Seitenbereichen angeordnet, dass wenn eine Person auf dem Sitz sitzt, sich die Leseleuchten 12 rechts (oder auch links) von dem Kopf der sitzenden Person befinden. Auf diese Art und Weise kann sichergestellt werden, dass ein von der Leseleuchte 12 erzeugter Lichtkegel ungehindert seitlich an dem Kopf der Person auf dem zu beleuchtenden Bereich fallen kann.
  • Wie 4 zeigt, sind die Leseleuchten 12 derart in einem vorderen Bereich der Rückenlehne 11 integriert, insbesondere in einem Seitenbereich der Aufpolsterung 20 einer Kopfstütze des Sitzes, dass ein von dem Leseleuchte 12 erzeugter Lichtkegel 17 nach vorne geworfen wird.
  • Dies bedeutet, dass die Leseleuchte 12 gemäß dieses Ausführungsbeispiels derart angeordnet ist, dass ein Bereich für die in dem Sitz sitzende Person beleuchtet wird. Insbesondere sind die Leseleuchten 12 derart ausgerichtet, wie beispielsweise 5 zu entnehmen ist, dass der Lichtkegel 17 nach vorne in den Schossbereich der in dem Sitz sitzenden Person fällt. Beispielsweise können, wie auch 5 zu entnehmen ist, die Leseleuchten derart justierbar sein, dass der Lichtkegel auch einen Arbeitsbereich beispielsweise einen Klapptisch auf der Rückseite des vorderen Sitzes beleuchtet, so dass die Person arbeiten kann oder dass auch der Lichtkegel 17 unmittelbar einen Schossbereich der Person, beispielsweise im Bereich vom Knie bis zur Hüfte beleuchtet, so dass die Person beispielsweise mit einer Illustrierten auf dem Schoss gut lesen kann. Folglich ist im Sinne der vorliegenden Anmeldung "Schossbereich" derart zu verstehen, dass ein Arbeitsbereich oder unmittelbarer Schossbereich, oder ein Bereich auf dem die Person Zugriff hat, von dem Lichtkegel 17 erfasst wird oder die Leseleuchte 12 so justierbar sind, dass der Lichtkegel 17 auf Teilbereiche dieses Gesamtbereichs gerichtet werden kann.
  • Wie 4 zu entnehmen ist, weist die Sitzanordnung, d.h. die beiden nebeneinander liegenden Sitze einen Rahmen 23 auf, an dem unter anderem ein Gepäckrahmen 24 angeordnet ist, um zu verhindern, dass unter dem Sitz liegendes Gepäck, beispielsweise bei einer Notbremsung, nach vorne rutschen kann. Der Sitz weist ferner einen Sicherheitsgurt 21 für die Person auf. Die Armlehnen 10 können beispielsweise so ausgestaltet werden, dass die äußeren Armlehnen fest sind und nur die mittlere Armlehne verstellbar ist.
  • Die Bezugsziffer 22 bezeichnet einen Rückenlehnenschalter, mit dem eine Neigung der Rückenlehne verändert werden kann. Im Bereich dieses Schalter 22 kann beispielsweise ein weiterer Schalter vorgesehen werden (oder damit integriert werden), um die Leseleuchten 12 zu betätigen. Auch können unmittelbar an Gehäuse in der Leseleuchte 12 Schalter vorgesehen werden, um die Leseleuchte zu aktivieren, beziehungsweise die Richtung oder auch die Größe des Lichtkegels 17 der von den Leseleuchten ausgestrahlt wird, zu justieren.
  • Es kann ausreichend sein, jeweils nur eine Leseleuchte 12 in der gezeigten Art und Weise in den Sitzen zu integrieren. Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, den Schossbereich der Person beispielsweise mit zwei getrennten Leseleuchten zu beleuchten. So kann beispielsweise eine Leseleuchte auf beiden Seiten der Aufpolsterung 20 des jeweiligen Sitzes vorgesehen werden.
  • 1
    Flugzeugkabine
    2
    Fenster
    3
    laterale Servicekanäle
    4
    PSIU
    5
    mittlerer Servicekanal
    6
    Decke
    6a
    Gepäckablage (Hatrack)
    7
    Sitzreihe
    8
    Passagiersitz
    9
    Sitzfläche
    10
    Armlehne
    11
    Rückenlehne
    12
    Leseleuchte
    13
    Schalter
    14
    Klapptisch
    15
    Vorrichtung
    16
    Fußablage
    17
    Lichtkegel
    18
    Schalter (Armlehne)
    20
    Aufpolsterung
    21
    Gurt
    22
    Rücklehnenschalter
    23
    Rahmen
    24
    Gepäckrahmen

Claims (6)

  1. Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz (8), wobei das Beleuchtungselement (12) in eine Rückenlehne (11) des Passagiersitzes (8) integrierbar ist; und wobei das Beleuchtungselement (12) mit einem Schalter (18) ein- und ausgeschaltet werden kann, der in einer Armlehne (10) eines Passagiersitzes (8) ausgebildet ist, der hinter dem Passagiersitz (8) positioniert ist, in den das Beleuchtungselement (12) integriert ist.
  2. Beleuchtungselement nach Anspruch 1, wobei das Beleuchtungselement derart in die Rückenlehne (11) integrierbar ist, dass ein Bereich hinter dem Passagiersitz (8) ausgeleuchtet wird.
  3. Beleuchtungselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Beleuchtungselement (12) über einem in der Rückenlehne (11) ausgebildeten Klapptisch (14) integrierbar ist.
  4. Beleuchtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Beleuchtungselement (12) mit einem Schalter (13) ein- und ausgeschaltet werden kann, der zusammen mit dem Beleuchtungselement (12) als integrierte Einheit in die Rückenlehne (11) integrierbar ist.
  5. Beleuchtungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Beleuchtungselement (12) mit einem Schalter (13) ein- und ausgeschaltet werden kann, der unabhängig von dem Beleuchtungselement in die Rückenlehne (11) integrierbar ist.
  6. Beleuchtungselement nach Anspruch 1, wobei das Beleuchtungselement derart ausgestaltet ist, dass der Leuchtkegel nach vorn den Schoßbereich einer Person in dem Sitz ausleuchtet.
DE102005003873A 2005-01-27 2005-01-27 Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz Withdrawn DE102005003873A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003873A DE102005003873A1 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz
US11/340,265 US20070035955A1 (en) 2005-01-27 2006-01-26 Light for use for a passenger seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003873A DE102005003873A1 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005003873A1 true DE102005003873A1 (de) 2006-08-10

Family

ID=36709442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005003873A Withdrawn DE102005003873A1 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005003873A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033733A1 (de) * 2008-07-17 2010-01-21 Airbus Deutschland Gmbh System und Verfahren zur Bedienung einer Vielzahl von Servicepositionen
US11607049B2 (en) * 2019-03-20 2023-03-21 Century Plastics, LLC Illuminated seat panel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033733A1 (de) * 2008-07-17 2010-01-21 Airbus Deutschland Gmbh System und Verfahren zur Bedienung einer Vielzahl von Servicepositionen
US8325023B2 (en) 2008-07-17 2012-12-04 Airbus Operations Gmbh System for and method of servicing a plurality of service positions
DE102008033733B4 (de) 2008-07-17 2020-06-18 Airbus Operations Gmbh System und Verfahren zur Bedienung einer Vielzahl von Servicepositionen
US11607049B2 (en) * 2019-03-20 2023-03-21 Century Plastics, LLC Illuminated seat panel
US20230225515A1 (en) * 2019-03-20 2023-07-20 Century Plastics, Llc D/B/A Cie Usa Illuminated seat panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212191T2 (de) Sitzanordnung in einem fahrzeug
EP1348625B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
EP2974961A1 (de) Sitzbaugruppe, Sitzanordnung und Passagierkabine für ein Luftfahrzeug
DE102016100316A1 (de) Für verbesserten zugang ausgelegter fahrzeugsitz
DE102004042016B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102006052536A1 (de) Bestuhlung einer Fahrzeugkabine
DE102008051603A1 (de) Sitz für ein Verkehrsmittel
EP1600375A1 (de) Sitz, insbesondere Fluggastsitz
DE102015114762A1 (de) Flugzeugsitzvorrichtung mit klappbarem Flugzeugsitz
DE102013002887A1 (de) Rekonfigurierbare Passagiersitzbank
DE102015114382A1 (de) Sitzsystem zur Schaffung einer persönlichen Ruhezone in einer Passagierkabine eines Fahrzeugs, insbesondere eines Luft- oder Raumfahrzeugs
DE102010046853A1 (de) Passagiersitzsystem
DE102011122061A1 (de) Passagiersitz mit einer Gepäckaufnahmevorrichtung
EP3606822B1 (de) Flugzeugsitzvorrichtung
EP1314643A2 (de) Anordnung von Passagiersitzreihen in Verkehrsmitteln, insbesondere in Kabinen von Passagierflugzeugen
DE102014222403A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005003873A1 (de) Beleuchtungselement zur Verwendung für einen Passagiersitz
DE102007004830B4 (de) Flugzeug mit einer für einen Patiententransport umkonfigurierbaren Sitzanordnung
DE102006007854A1 (de) Passagiersitz für ein Verkehrsflugzeug
DE102016212891A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE102005002790B4 (de) Anzeigeelement zur Verwendung für einen Passagiersitz
DE102014119600A1 (de) Sitzvorrichtung mit klappbarer Armlehneneinheit
EP2703215A3 (de) Liegebett für Kraftfahrzeuge
DE102019213578B4 (de) Rücksitzbank mit Sitzschalen und durchgehendem Rückenlehnenelement sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Rückbank
DE102020103788B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Abschirmeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110804