DE102005002594B4 - Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines dreh-und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines dreh-und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102005002594B4
DE102005002594B4 DE102005002594A DE102005002594A DE102005002594B4 DE 102005002594 B4 DE102005002594 B4 DE 102005002594B4 DE 102005002594 A DE102005002594 A DE 102005002594A DE 102005002594 A DE102005002594 A DE 102005002594A DE 102005002594 B4 DE102005002594 B4 DE 102005002594B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor element
movement
sensor
detecting
failure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005002594A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005002594A1 (de
Inventor
Jürgen ZIPP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester Automotive Control Systems GmbH
Original Assignee
Kuester Automotive Control Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester Automotive Control Systems GmbH filed Critical Kuester Automotive Control Systems GmbH
Priority to DE102005002594A priority Critical patent/DE102005002594B4/de
Publication of DE102005002594A1 publication Critical patent/DE102005002594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005002594B4 publication Critical patent/DE102005002594B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Erfassen der Bewegung eines dreh- und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges, wie beispielsweise eine drehbare Antriebswelle (1) oder ein Verstellantrieb, mit einem Signalerzeugungselement (2) zum Generieren von Signalen in Abhängigkeit von der Bewegung des Antriebselementes (1), wenigstens einem ersten Sensorelement (3), welches die Signale des Signalerzeugungselementes (2) erfasst und an eine Auswerteeinrichtung (4) weiterleitet, wobei das erste Sensorelement (3) mit einem interruptfähigen Eingang (6) der Auswerteeinrichtung (4) verbunden ist, um bei Ausfall des ersten Sensorelementes (3) einen Interrupt zu erzeugen, und mit einem zweiten Sensorelement (5) als Redundanz für das erste Sensorelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (4) zum Erkennen eines Ausfalls des ersten Sensorelementes (3) im Polling-Betrieb betreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines dreh- und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges, wie beispielsweise eine drehbare Antriebswelle oder ein Verstellantrieb, mit einem Signalerzeugungselement zum Generieren von Signalen in Abhängigkeit von der Bewegung des Antriebselementes, wenigstens einem ersten Sensorelement, welches die Signale des Signalerzeugungselementes erfasst und an eine Auswerteeinrichtung weiterleitet, wobei das erste Sensorelement mit einem interruptfähigen Eingang der Auswerteeinrichtung verbunden ist, um bei Ausfall des ersten Sensorelementes einen Interrupt zu erzeugen, und mit einem zweiten Sensorelement als Redundanz für das erste Sensorelement.
  • Stand der Technik
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 198 06 099 A1 bekannt. Das Erkennen eins Ausfalls der Sensorelemente wird dort hardwaremäßig durchgeführt. Dazu ist an der Auswerteeinrichtung der Vorrichtung eine interruptfähige Eingangsschnittstelle vorgesehen, an welche die Sensorelemente angeschlossen sind. Bei einer Änderung des Pegels der Sensorsignale, also auch bei einem Ausfall der Sensorelemente, löst die Eingangsschnittstelle einen Interrupt aus, welcher den normalen Programmbetrieb der Auswerteeinrichtung unterbricht.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereit zu stellen, bei welcher der Ausfall der vorhandenen Sensorelemente mit größerer Sicherheit als bisher feststellbar ist.
  • Erfindung und vorteilhafte Wirkungen
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Auswerteeinrichtung zum Erkennen eines Ausfalls des ersten Sensorelementes im Polling-Betrieb betreibbar ist. Unter einem Polling-Betrieb wird im Sinne dieser Erfindung eine softwaremäßige zyklische Abfrage von mit den Sensorelementen verbundenen Eingängen der Auswerteeinrichtung verstanden. Der Polling-Betrieb ist auf einfache Weise realisierbar und erfordert keine zusätzliche Hardware. Somit ist durch diese Maßnahme das Erkennen eines Ausfalls eines Sensorelementes mit wenig Aufwand möglich, um dann auf das zweite Sensorelement umzuschalten. Damit ist erreicht, dass das Erkennen eines Ausfalles des ersten Sensorelementes auf zwei unterschiedlichen Wegen erfolgt, so dass ein Ausfall des ersten Sensorelementes mit großer Sicherheit detektiert wird.
  • Bei der Vorrichtung ist also durch das zweite Sensorelement eine so genannte Rückfallebene geschaffen, welche bei Ausfall des ersten Sensorelementes aktivierbar ist und ein weiteres Erfassen der Bewegung des Antriebselementes sicherstellt. Es bleibt damit auch bei einem Ausfall des ersten Sensorelementes der Betrieb der Systeme aufrecht erhalten, in welchen die Vorrichtung zum Einsatz kommt. Bei einem elektrischen Fensterheber oder einem elektrischen Schiebedach kann beispielsweise trotz eines Ausfalls des ersten Sensorelementes das in einer Offenstellung befindliche Schiebedach bzw. Fenster problemlos in eine Schließstellung verfahren werden, so dass ein ausfallbedingtes Offenbleiben der Fensteröffnung vermieden ist.
  • Durch den interruptfähigen Eingang der Auswerteeinrichtung wird eine Unterbrechung des softwaremäßigen Programmablaufes hervorgerufen, welche durch den Ausfall des ersten Sensorelementes ausgelöst wird. Dadurch liegt der Auswerteeinrichtung besonders schnell die Information über einen Ausfall des ersten, für die Erfassung der Bewegung des Antriebselementes zuständigen Sensorelementes vor. Durch diese Maßnahme ist zusammen mit dem Polling-Betrieb ein höchstmögliches Maß an Sicherheit bezüglich des Erkennens eines Ausfalls eines Sensorelementes gegeben.
  • Nach einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Auswerteeinrichtung ein Halbleiterbauteil ist. Hierdurch ist die Auswerteeinrichtung auf kleinstem Bauraum realisierbar, so dass sie sich optimal in die Vorrichtung integrieren lässt.
  • Vorzugsweise sollte die Auswerteeinrichtung ein Mikrocontroller sein, da ein solcher besonders kostengünstig und leistungsfähig und darüber hinaus häufig bereits schon im System oder anderen Baugruppen des Fahrzeuges vorhanden ist.
  • Nach einem weiteren Erfindungsgedanken ist das zweite Sensorelement zusammen mit dem ersten Sensorelement zum Erfassen der Bewegungsrichtung des Antriebselementes und/oder eines Wechsels der Bewegungsrichtung vorgesehen. Durch diese Maßnahme kann die Redundanz für das erste Sensorelement, also dessen Rückfallebene, kostengünstig realisiert werden, indem auf ein für andere Zwecke vorgesehenes Sensorelement zurückgegriffen wird.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet ist, einen Wechsel der Bewegungsrichtung und/oder mittels einer Referenzrichtung die Bewegungsrichtung des Antriebselementes selbst festzustellen. Dadurch ist mit ein und derselben Auswerteeinrichtung sowohl ein Erfassen der Bewegung des Antriebselementes als auch der Wechsel seiner Bewegungsrichtung und ggf. ein Erfassen der Bewegungsrichtung selbst möglich.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das zweite Sensorelement und das erste Sensorelement in einem Abstand zueinander bezüglich des Signalerzeugungselementes derart angeordnet sind, dass bei Bewegung des Antriebselementes an dem ersten und zweiten Sensorelement phasenverschobene Signale auftreten, welche der Auswerteeinrichtung zur Bewertung zugeführt werden. Durch diese Maßnahme lässt sich in besonders einfacher Weise die Bewegung des Antriebselementes sowie deren Bewegungsrichtung und mögliche Wechsel der Bewegungsrichtung erfassen.
  • Mit besonderem Vorteil ist es dabei vorgesehen, dass beide Sensorelemente magnetfeldempfindliche Sensoren, zum Beispiel Hall-Sensoren, sind und das Signalerzeugungselement ein Magnetfeldgeber ist. Es ist dadurch eine berührungslose Erfassung der Bewegung des Antriebselementes realisiert, wodurch eine hohe Prozesssicherheit gegeben ist. Vorzugsweise sollte der Magnetfeldgeber ein Dauermagnet sein, so dass insoweit auch keine Versorgungsleitungen erforderlich werden.
  • Mit besonders geringem technischen Aufwand kann die Vorrichtung realisiert werden, wenn das Signalerzeugungselement fest mit dem dreh- beziehungsweise translatorisch beweglichen Antriebselement verbunden ist. In diesem Fall empfiehlt sich ein Dauermagnet als Signalerzeugungselement in besonderem Maße.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Sensorelemente separate Versorgungseinrichtungen aufweisen. Es kann dadurch sichergestellt werden, dass beispielsweise bei Ausfall der Stromversorgungseinrichtung des einen Sensorelementes die Stromversorgung des anderen Sensorelementes aufrecht erhalten bleibt. Die Gefahr eines gleichzeitigen Ausfalls beider Sensorelemente aufgrund eines Ausfalls der Stromversorgungseinrichtungen ist auf diese Weise erheblich verringert. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass sämtliche Sensorelemente eine einzige Stromversorgungseinrichtung aufweisen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine optische und/oder akustische Anzeige vorgesehen, welche bei einem Ausfall wenigstens eines der Sensorelemente aktiviert wird. Dadurch kann beispielsweise dem Fahrer des Fahrzeuges mitgeteilt werden, dass ein Fehler in der Vorrichtung beziehungsweise der diese Vorrichtung aufweisenden Verstelleinrichtung vorliegt und diese sich quasi in einem Notbetrieb befindet. Die Anzeige kann beispielsweise eine optische Anzeige im Armaturenbrett des Fahrzeuges sein oder eine entsprechende Anzeige auf dem Bildschirm eines Bordcomputers. Damit ist dem Fahrer die Möglichkeit gegeben, den Fehler beziehungsweise Defekt an einer Verstelleinrichtung wie beispielsweise einem Fensterheber, Schiebedach oder einer Feststellbremse zu erkennen und rechtzeitig eine Reparatur vornehmen zu lassen, ohne dass es zu weitergehenden Schäden am Fahrzeug beziehungsweise zu Unfällen kommt.
  • Vorzugsweise sollte die Anzeige eine ständige Warnanzeige sein, damit bei besonders sicherheitsrelevanten Verstelleinrichtungen, wie beispielsweise einer Feststellbremse, der Fahrer des Fahrzeuges einen Ausfall eines Sensorelementes nicht übergeht.
  • Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Antrieb für Fensterheber, Schiebedächer, Feststellbremsen oder dergleichen Einrichtungen in Kraftfahrzeugen vorgesehen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand einer Zeichnung.
  • Die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Vorderansicht.
  • Dargestellt ist eine Vorrichtung 10 zum Erfassen der Bewegung eines dreh- und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges, wie es beispielsweise in Verstellantrieben für elektrische Fensterheber, elektrische Schiebedächer oder elektrische Feststellbremsen zum Einsatz kommt.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das bewegliche Antriebselement eine drehbare Antriebswelle 1, welche durch ihre Rotationsbewegung eine Verstellung des genannten Fensterhebers, Schiebedaches beziehungsweise der genannten Feststellbremse ermöglicht.
  • Die Vorrichtung 10 weist ein Signalerzeugungselement 2 auf, welches zum Generieren von Signalen in Abhängigkeit von der Bewegung der drehbaren Antriebswelle 1 dient. Weiterhin weist die Vorrichtung 10 ein erstes Sensorelement 3 auf, welches die Signale des Signalerzeugungselementes 2 erfasst und an eine Auswerteeinrichtung 4 weiterleitet.
  • Darüber hinaus ist ein zweites Sensorelement 5 vorgesehen, welches bei Ausfall des ersten Sensorelementes 3 als Redundanz für dieses zum Erfassen der Bewegung der drehbaren Antriebswelle 1 herangezogen wird. Sofern kein solcher Ausfall des ersten Sensorelementes 3 vorliegt, dient das zweite Sensorelement 5 zusammen mit dem ersten Sensorelement 3 zur Erfassung eines Wechsels der Drehrichtung und/oder zur Erfassung der Drehrichtung der Antriebswelle selbst.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind beide Sensorelemente Hall-Sensoren 5, 3. Das Signalerzeugungselement 2 ist als ringförmiger Dauermagnet ausgebildet, welcher drehfest mit der drehbaren Antriebswelle 1 verbunden ist und in radialer Richtung unterschiedliche Polarität aufweist.
  • Das zweite Sensorelement 5 und das erste Sensorelement 3 sind dabei in einem Winkel β zueinander bezüglich des Signalerzeugungselementes 2 derart angeordnet, dass bei einer Drehbewegung der Antriebswelle 1 die an dem ersten und zweiten Sensorelement 3, 5 auftretenden Signale phasenverschoben sind und der Auswerteeinrichtung 4 zur Bewertung zugeführt werden.
  • Vorliegend weist der Winkel β einen Wert von 90° auf. Natürlich sind auch andere Werte für den Winkel β möglich, sofern β ungleich 360°/n ist, wobei n der Anzahl der magnetischen Pole des Signalerzeugungselementes entspricht.
  • Die beiden Sensorelemente 3, 5 sind dazu über die Signalleitungen 13 mit der Auswerteeinrichtung 4 verbunden. Die Auswerteeinrichtung 4 ist sowohl zum Erkennen der Drehbewegung des Antriebselementes 1 als auch zum Erkennen der Bewegungsrichtung der Antriebswelle 1 und/oder eines Wechsels der Bewegungsrichtung ausgebildet. Sofern die Bewegungsrichtung erfasst werden soll, wird diese von der Auswerteeinrichtung anhand einer Referenzrichtung und den phasenverschobenen Signalen der Sensorelemente 3, 5 ermittelt.
  • Die Auswerteeinrichtung 4 ist zum Erkennen eines Ausfalls des ersten Sensorelementes 3 beziehungsweise des zweiten Sensorelements 5 im Polling-Betrieb betreibbar.
  • Darüber hinaus wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bei einem Ausfall des ersten Sensorelements 3 ein Interrupt erzeugt. Dazu ist das erste Sensorelement 3 mit einem interruptfähigen Eingang 6 der Auswerteeinrichtung verbunden. Auf diese Weise erfolgt das Erkennen eines Ausfalles des ersten Sensorelementes 3 auf zwei unterschiedlichen Wegen, so dass ein Ausfall dieses Sensorelementes 3 mit großer Sicherheit detektiert wird.
  • Die Auswerteeinrichtung 4 ist vorliegend in einem Mikrocontroller integriert, welcher beispielsweise aufgrund seiner geringen Baugröße leicht in der Vorrichtung 10 untergebracht werden kann und bei derartigen Systemen eines Fahrzeuges üblicherweise bereits vorhanden ist.
  • Beide Sensorelemente 3, 5 weisen separate Versorgungseinrichtungen in Form von Versorgungsleitungen 8, 9 zum Bordnetz 11 des Fahrzeuges auf.
  • Weiterhin weist die Vorrichtung 10 eine optische und/oder akustische Anzeige 14 auf, welche bei einem Ausfall wenigstens eines der Sensorelemente 3 aktiviert wird. Die Anzeige 14 ist über eine Verbindungsleitung 15 mit der Auswerteeinrichtung 4 verbunden. Selbstverständlich kann die Anzeige 14 auch eine akustische Anzeige sein oder eine Anzeige mit optischer und akustischer Funktion.
  • Es kann zusammengefasst werden, dass bei einem Ausfall des zum Erfassen der Drehbewegung der Antriebswelle 1 dienenden ersten Sensorelementes 3 eine sogenannte Rückfallebene aktiviert wird, indem der zweite Hall-Sensor als redundantes Sensorelement 5 anstelle des ausgefallenen ersten Sensorelementes 3 nunmehr zur Erfassung der Drehbewegung der Antriebswelle 1 herangezogen wird. Dadurch ist ein weiterer Betrieb beziehungsweise ein Notbetrieb der die Vorrichtung aufweisenden Verstelleinrichtung weiterhin möglich. Bei einem Fensterheber beziehungsweise einem Schiebedach kann auf diese Weise ein beim Ausfall des ersten Sensorelementes 3 offenstehendes Fenster problemlos wieder geschlossen werden.
  • 1
    Antriebswelle
    2
    Signalerzeugungselement, Dauermagnet
    3
    Sensorelement, Hall-Sensor
    4
    Auswerteeinrichtung
    5
    redundantes Sensorelement, Hall-Sensor
    6
    Eingang
    7
    Fehlererkennungseinrichtung
    8
    Versorgungseinrichtung, Versorgungsleitung
    9
    Versorgungseinrichtung, Versorgungsleitung
    10
    Vorrichtung
    11
    Stromquelle, Bordnetz
    13
    Signalleitung
    14
    Anzeige
    15
    Verbindungsleitung

Claims (11)

  1. Vorrichtung (10) zum Erfassen der Bewegung eines dreh- und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges, wie beispielsweise eine drehbare Antriebswelle (1) oder ein Verstellantrieb, mit einem Signalerzeugungselement (2) zum Generieren von Signalen in Abhängigkeit von der Bewegung des Antriebselementes (1), wenigstens einem ersten Sensorelement (3), welches die Signale des Signalerzeugungselementes (2) erfasst und an eine Auswerteeinrichtung (4) weiterleitet, wobei das erste Sensorelement (3) mit einem interruptfähigen Eingang (6) der Auswerteeinrichtung (4) verbunden ist, um bei Ausfall des ersten Sensorelementes (3) einen Interrupt zu erzeugen, und mit einem zweiten Sensorelement (5) als Redundanz für das erste Sensorelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (4) zum Erkennen eines Ausfalls des ersten Sensorelementes (3) im Polling-Betrieb betreibbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (4) zum Erkennen eines Ausfalls des ersten Sensorelementes (3) und des zweiten Sensorelementes (5) im Polling-Betrieb betreibbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (4) ein Halbleiterbauteil, vorzugsweise ein Mikrocontroller, ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Sensorelement (5) zusammen mit dem ersten Sensorelement (3) zum Erfassen der Bewegungsrichtung des Antriebselementes (1) und/oder eines Wechsels der Bewegungsrichtung vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (4) zum Feststellen eines Wechsels der Bewegungsrichtung des Antriebselementes (1) und/oder mittels einer Referenzrichtung zum Feststellen der Bewegungsrichtung des Antriebselementes (1) ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Sensorelement (5) und das erste Sensorelement (3) in einem Abstand oder Winkelabstand β zueinander bezüglich des Signalerzeugungselementes (2) derart angeordnet sind, dass bei der Bewegung des Antriebselementes (1) die an dem ersten und zweiten Sensorelement (3, 5) phasenverschoben auftretenden Signale der Auswerteeinrichtung (4) zur Bewertung zugeführt werden.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Sensorelemente (3, 5) magnetfeldempfindliche Sensoren, zum Beispiel Hall-Sensoren, sind und das Signalerzeugungselement (2) ein Magnetfeldgeber, vorzugsweise ein Dauermagnet, ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalerzeugungselement (2) fest mit dem dreh- und/oder translatorisch beweglichen Antriebselement (1) verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente (3, 5) separate Versorgungseinrichtungen (8, 9) aufweisen.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine optische und/oder akustische Anzeige (14), vorzugsweise eine ständige Anzeige, vorgesehen ist, welche bei einem Ausfall wenigstens eines der Sensorelemente (3, 5) aktiviert wird.
  11. Antrieb für Fensterheber, Schiebedächer oder Feststellbremsen in Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch wenigstens eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102005002594A 2005-01-20 2005-01-20 Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines dreh-und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges Active DE102005002594B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002594A DE102005002594B4 (de) 2005-01-20 2005-01-20 Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines dreh-und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002594A DE102005002594B4 (de) 2005-01-20 2005-01-20 Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines dreh-und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005002594A1 DE102005002594A1 (de) 2006-08-03
DE102005002594B4 true DE102005002594B4 (de) 2008-04-10

Family

ID=36686255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005002594A Active DE102005002594B4 (de) 2005-01-20 2005-01-20 Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines dreh-und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005002594B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011101235B4 (de) * 2011-05-11 2013-06-06 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektronisches und/oder optisches Gerät mit wenigstens einer Eingabeeinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694039A (en) * 1996-03-07 1997-12-02 Honeywell Inc. Angular position sensor having multiple magnetic circuits
DE19806099A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Lagesensors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694039A (en) * 1996-03-07 1997-12-02 Honeywell Inc. Angular position sensor having multiple magnetic circuits
DE19806099A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Lagesensors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005002594A1 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024692T2 (de) Elektrische Servolenkeinrichtung
EP2880404B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlerfalls einer motoranordnung mit einer elektrischen maschine und motorsteuergerät
DE102017222484A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine hochverfügbare automatische Parkbremse
EP1634729A1 (de) Steuerung für den Antrieb einer Anhängerkupplung
DE102016217972A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Automatikgetriebes
DE102019134143A1 (de) Steer-by-Wire-Lenksystem und Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-Wire-Lenksystems
DE202011051667U1 (de) Vorrichtung zur Positionserfassung einer Aufzugkabine
DE102011087120B4 (de) Stellantrieb einer Luftdurchlassvorrichtung
DE102019212618A1 (de) Kraftfahrzeugservolenkung
DE102005058224B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Lenkwinkels
DE10392434B4 (de) Lenkungsentriegelungsvorrichtung für ein mit einer elektrischen Servolenkung ausgestattetes Fahrzeug
DE19744722B4 (de) Anordnung zum Erfassen des Lenkwinkels in Kraftfahrzeugen
EP0379669B1 (de) Verfahren und Sicherheitsschaltung
DE10101174B4 (de) Sensorvorrichtung zur Ermittlung eines Lenkwinkels und eines Lenkmoments
DE102005002594B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung eines dreh-und/oder translatorisch beweglichen Antriebselementes eines Kraftfahrzeuges
DE102011103250B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Einbaulage von Sensoren
DE102006046668A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur redundanten Erfassung eines Drehwinkels einer Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2019166138A1 (de) Erfassungsvorrichtung sowie verfahren zur detektion loser radbefestigungsmittel eines rades
DE102014113493A1 (de) Flurförderzeug mit einem Lenkwinkelsensor
DE102006025537A1 (de) Parkhilfesystem und Verfahren zum Betrieb eines Parkhilfesystems
DE102019216342B3 (de) Auswertevorrichtung zur fehlertoleranten Auswertung von Sensorsignalen für ein Motorsteuergerät einer Kraftfahrzeuglenkung und Kraftfahrzeuglenkung
DE102017214381B3 (de) Sicherungssystem zur Ladungssicherung bei einem Fahrzeug
DE102008042390A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine
WO2020164773A1 (de) Verfahren zur überwachung einer lenkvorrichtung
EP3623231B1 (de) Anordnung zur bereitstellung einer notbremsfunktion bei einer sicherheitsvorrichtung eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition