DE102005001474A1 - Air flow generator for use in cooling module, has two frames with respective openings and wheel absorbing external air through one opening such that external air escapes through another opening to surrounding area of heat conductor - Google Patents

Air flow generator for use in cooling module, has two frames with respective openings and wheel absorbing external air through one opening such that external air escapes through another opening to surrounding area of heat conductor Download PDF

Info

Publication number
DE102005001474A1
DE102005001474A1 DE200510001474 DE102005001474A DE102005001474A1 DE 102005001474 A1 DE102005001474 A1 DE 102005001474A1 DE 200510001474 DE200510001474 DE 200510001474 DE 102005001474 A DE102005001474 A DE 102005001474A DE 102005001474 A1 DE102005001474 A1 DE 102005001474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat conductor
air flow
frame
flow generator
generator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510001474
Other languages
German (de)
Inventor
Wen-Hao Hsin Chuan Liu
Cheng-Chang Hsin Chuan Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE200510001474 priority Critical patent/DE102005001474A1/en
Publication of DE102005001474A1 publication Critical patent/DE102005001474A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

The generator has two frames (12, 13) with respective openings (121, 131), where the opening (131) is larger than the opening (121). A set of connecting links are provided between the frames to connect the generator to a heat conductor. A wheel (11) absorbs external air through the opening (131) when it is rotated such that the external air escapes through the opening (121) to a surrounding area of the conductor. An independent claim is also included for cooling module with an air flow generator.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft einen Kühlmodul und einen Luftstromerzeuger dieses Kühlmoduls, der einen Luftstrom zu den zu kühlenden Gegenständen unter und um einen Wärmeleiter erzeugen kann.The The invention relates to a cooling module and an air flow generator of this cooling module, which is an air flow to be cooled Objects under and a heat conductor can generate.

Die Betriebswärme der elektronischen Bauelemente muß abgeführt werden, um eine Beschädigung der elektronischen Bauelemente durch diese Abwärme zu vermeiden.The operating heat the electronic components must be dissipated to damage the electronic components to avoid this waste heat.

Bei einem Computer wird die Zentraleinheit gekühlt. Die elektronischen Bauelemente um die Zentraleinheit können jedoch auch eine Betriebswärme erzeugen. Um die Betriebswärme abzuführen, werden üblicherweise Kühlrippen und Kühlventilator verwendet. Die Kühlrippen können die Abwärme absorbieren und in die Luft abgeben. Der Kühlventilator kann einen Luftstrom erzeugen, der die Heißluft um die Kühlrippen abführt.at a computer, the central unit is cooled. The electronic components around the central unit can but also a heat of operation produce. To the operating heat usually pay off cooling fins and cooling fan used. The cooling fins can the waste heat absorb and release into the air. The cooling fan can be an air flow generate the hot air around the cooling fins dissipates.

Die Kühlwirkung des Kühlventilators ist durch die Motorleitung entschieden. Je höher die Drehzahl ist, desto besser ist die Kühlwirkung. Jedoch führt die Erhöhung der Motorleistung zu einem höheren Stromverbrauch und Geräusch.The cooling effect the cooling fan is decided by the motor cable. The higher the speed, the better better is the cooling effect. However, leads the increase the engine power to a higher Power consumption and noise.

Aus dem taiwanesichen Patent 527089 ist eine Kühleinrichtung mit Luftführung bekannt, die eine größere Lufteintrittsöffnung und eine kleinere Luftaustrittsöffnung aufweist, zwischen denen die Luftführung angeordnet ist, die durch ein Luftführungsrohr und mehrere Luftführungsscheiben gebildet ist.Out Taiwanese Patent 527089 discloses an air duct cooling device. the one larger air intake and a smaller air outlet between which the air guide is arranged, through an air duct and several air guide disks is formed.

Bei dieser Kühleinrichtung ist ein größeres Flügelrad vorgesehen, das über das Luftführungsrohr mit den Kühlrippen verbunden ist. Beim Drehen dieses Flügelrades wird jedoch ein größeres Geräusch erzeugt. Zudem werden die Herstellungskosten durch das Luftführungsrohr erhöht.at this cooling device is a larger impeller provided, the above the air duct with the cooling fins connected is. When turning this impeller but a larger noise is generated. In addition, the manufacturing costs through the air duct elevated.

Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.Out For this reason, in view of the disadvantages of the present inventor Solutions, based on longtime Experience in this area, after a long study, numerous experiments and unceasing improvements to the present invention.

Aufgabe der ErfindungTask of invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühlmodul zu schaffen, der aus einem Luftstromerzeuger und einem Wärmeleiter besteht, wobei das Flügelrad des Luftstromerzeugers größer ist als der Wärmeleiter.Of the Invention has for its object to provide a cooling module, the an air flow generator and a heat conductor, wherein the impeller of the Air generator is larger as the heat conductor.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Luftstromerzeuger zu schaffen, der einen Luftstrom zu den zu kühlenden Gegenständen unter und um den Wärmeleiter erzeugen kann.Of the Invention is based on a further object, an air flow generator to create a stream of air to the objects to be cooled and the heat conductor can generate.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Luftstromerzeuger zu schaffen, der die Kühlwirkung verbessern kann, ohne die Motorleistung zu erhöhen.Of the Invention is based on a further object, an air flow generator to create the cooling effect can improve without increasing engine performance.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Luftstromerzeuger zu schaffen, der stromsparend und konstengünstig ist.Of the Invention is based on a further object, an air flow generator to create, which is energy efficient and inexpensive.

Diese Aufgaben werden durch den Kühlmodul und den Luftstromerzeuger dieses Kühlmoduls gelöst, wobei der Luftstromerzeuger umfassend mindestens ein Flügelrad, einen ersten Rahmen, der mit dem Wärmeleiter verbunden ist, eine Fläche hat, die der des Wärmeleitersentspicht, und eine erste Öffnung und mehrere Verbindungselemente aufweist, die an einem Ende mit der Innenseite des ersten Rahmens und am anderen Ende mit einem Nabensitz verbunden sind, einen zweiten Rahmen, der eine zweite Öffnung aufweist, die größer ist als der erste Rahmen, und somit dem ersten Rahmen vorstehende Bereiche bildet, und eine Vielzahl von Verbindungsgliedern zwischen dem ersten und zweiten Rahmen, durch die der Luftstromerzeuger auf dem Wärmeleiter befestigt ist, wobei das Flügelrad durch Drehen die Außenluft durch die zweite Öffnung ansaugt, die durch die erste Öffnung des ersten Rahmens zu dem Wärmeleiter und außerhalb des ersten Rahmens zu der Umgebung des Wärmeleiters ausströmt.These Tasks are performed by the cooling module and the air flow generator of this cooling module solved, wherein the air flow generator comprising at least one impeller, a first frame connected to the heat conductor, a area that matches that of the heat conductor, and a first opening and a plurality of connecting elements, which at one end with the inside of the first frame and at the other end with a Hub seat are connected, a second frame having a second opening, which is bigger as the first frame, and thus the first frame projecting areas forms, and a plurality of links between the first and second frame through which the air flow generator on the heat conductor is fixed, with the impeller by turning the outside air through the second opening sucks through the first opening of the first frame to the heat conductor and outside of the first frame flows out to the environment of the heat conductor.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele in den Figuren detailliert beschrieben.in the The following is the invention with reference to the preferred embodiments detailed in the figures.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 zeigt eine Explosionsdarstellung des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 1 shows an exploded view of the first preferred embodiment of the invention,

2 zeigt eine perspektivische Darstellung des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 2 shows a perspective view of the first preferred embodiment of the invention,

3 zeigt eine Draufsicht des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 3 shows a plan view of the first preferred embodiment of the invention,

4 zeigt eine Querschnittdarstellung des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung mit den zu kühlenden Gegenständen, 4 shows a cross-sectional view of the first preferred embodiment of the invention with the objects to be cooled,

5 zeigt eine Explosionsdarstellng des zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 5 shows an exploded view of the second preferred embodiment of the invention,

6 zeigt eine perspektivische Darstellung des zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 6 shows a perspective view of the second preferred embodiment of the invention,

7 zeigt eine Draufsicht des zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 7 shows a plan view of the second preferred embodiment of the invention,

8 zeigt eine Querschnittdarstellung des zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung mit den zu kühlenden Gegenständen, 8th shows a cross-sectional view of the second preferred embodiment of the invention with the objects to be cooled,

9 zeigt eine Explosionsdarstellng des dritten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 9 shows an exploded view of the third preferred embodiment of the invention,

10 zeigt eine perspektivische Darstellung des dritten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 10 shows a perspective view of the third preferred embodiment of the invention,

11 zeigt eine Querschnittdarstellung des dritten bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung mit den zu kühlenden Gegenständen. 11 shows a cross-sectional view of the third preferred embodiment of the invention with the objects to be cooled.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to execute the invention

1 und 2 zeigen das erste bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie dargestellt, besteht die Erfindung mindestens aus einem Wärmeleiter 2 und einem Luftstromerzeuger 1. Der Luftstromerzeuger 1, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Kühlventilator ist, umfaßt mindestens ein Flügelrad 11, das eine Radnabe 111 und eine Vielzahl von Flügelblättern 112 aufweist, einen ersten Rahmen 12, der eine erste Öffnung 121 und mehrere Verbindungselemente 122 aufweist, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Stege ausgebildet sind, an einem Ende mit der Innenseite des ersten Rahmens 12 und am anderen Ende mit einem Nabensitz 123 verbunden sind, einen zweiten Rahmen 13, der eine zweite Öffnung 131 aufweist, die größer ist als der erste Rahmen 12, und somit die vorstehenden Bereiche 134 (3) bildet, und eine Vielzahl von Verbindungsgliedern 14 zwischen dem ersten und zweiten Rahmen 12, 13, die jeweils eine Bohrung 141 für ein Befestigungselement 15 aufweisen. 1 and 2 show the first preferred embodiment of the invention. As shown, the invention consists of at least one heat conductor 2 and an air flow generator 1 , The air flow generator 1 , which is a cooling fan in the present embodiment, comprises at least one impeller 11 that a wheel hub 111 and a variety of wing blades 112 has a first frame 12 who has a first opening 121 and a plurality of connecting elements 122 has, which are formed in the present embodiment as webs, at one end with the inside of the first frame 12 and at the other end with a hub seat 123 are connected, a second frame 13 that has a second opening 131 which is larger than the first frame 12 , and thus the above ranges 134 ( 3 ), and a plurality of links 14 between the first and second frames 12 . 13 , each one a bore 141 for a fastener 15 exhibit.

Der Wärmeleiter 2 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Kühler, der einen Boden 21, eine vielzahl von beabstandeten Rippen 22 und dazwischen liegenden Luftkanäle 23 umfaßt. Die Kühlrippen 22 bilden auf der Stirnseite eine Auflagefläche A, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel quadratisch ist und auf der der erste Rahmen 12 aufliegt.The heat conductor 2 is in the present embodiment, a radiator, a floor 21 , a variety of spaced ribs 22 and intermediate air channels 23 includes. The cooling fins 22 form on the front side a support surface A, which is square in the present embodiment and on which the first frame 12 rests.

Wie aus 3 ersichtlich ist, ist der erste Rahmen 12 quadratisch und eine Fläche hat, die der der Auflagefläche A des Wärmeleiters 2 entspricht. Daher ragen die vorstehenden Bereiche 134 des zweiten Rahmens 13 in einer Draufsicht aus den vier Seiten des ersten Rahmens 12 und des Wärmeleiters 2 heraus. Die Bereiche zwischen den Verbindungsgliedern 14, die den ersten und zweiten Rahmen 12, 13 miteinander verbinden, sind offen ausgebildet, damit die Luft durchströmen kann. Dadurch kann ein Flügelrad 11 verwendet werden, das größer ist als die Auflagefläche A des Wärmeleiters 2. Die Verbindungsglieder 14 besitzen jeweils eine Bohrung 141 für ein Befestiungselement 15, die mit der Auflagefläche A des Wärmeleiters 2 verbunden wird, wodurch der erste Rahmen 12, der zweite Rahmen 13, das Flügelrad 11 und die Verbindungsglieder 14 auf der Auflagefläche A des Wärmeleiters 2 befestigt sind.How out 3 is apparent, is the first frame 12 square and has a surface that of the bearing surface A of the heat conductor 2 equivalent. Therefore, the above ranges protrude 134 of the second frame 13 in a plan view of the four sides of the first frame 12 and the heat conductor 2 out. The areas between the links 14 that the first and second frame 12 . 13 connect together, are open, so that the air can flow through. This can be an impeller 11 be used, which is greater than the bearing surface A of the heat conductor 2 , The connecting links 14 each have a hole 141 for a fastening element 15 , with the support surface A of the heat conductor 2 is connected, creating the first frame 12 , the second frame 13 , the impeller 11 and the links 14 on the support surface A of the heat conductor 2 are attached.

In 4 wird die Erfindung auf die zu kühlenden Gegenstände 5, 6 angewendet. Wie aus 4 in Verbindung mit den 1 und 3 ersichtlich ist, steht der Boden 21 des Wärmeleiters 2 mit dem zu kühlenden Gegenstand 5 in Kontakt. Der zu kühlende Gegenstand 6 liegt um den Wärmeleiter 2. Der Wärmeleiter 2 absorbiert die Wärme des zu kühlenden Gegenstandes 5. Das Flügelrad 11 saugt durch Drehen die Außenluft durch die zweite Öffnung 131 des zweiten Rahmens 13 an, die dann durch die erste Öffnung 121 ausströmt. Da die Bereiche zwischen den Verbindungsgliedern 14 offen sind, kann die Außenluft nicht nur durch die zweite Öffnung 131 des zweiten Rahmens 13 sondern auch durch diese offenen Bereiche eingeführt werden, wodurch die Lufteintrittsmenge erhöht wird. Dabei kann der durch die erste Öffnung 121 des ersten Rahmens austretende Luftstrom die Wärme des Wärmeleiters 2 abführen, wodurch der zu kühlende Gegenstand 5 indirekt gekühlt wird. Der in den vorstehenden Bereichen 134 außerhalb des ersten Rahmens 12 austretende Luftstrom kann den zu kühlenden Gegenstand 6 um den Wärmeleiter 2 direkt kühlen. Dadurch können der zukühlende Gegenstand 5 unter dem Wärmeleiter 2 und der zukühlende Gegenstand 6 um den Wärmeleiter 2 gleichzeitig gekühlt werden, ohne die Herstellungskosten zu erhöhen.In 4 the invention is applied to the objects to be cooled 5 . 6 applied. How out 4 in conjunction with the 1 and 3 can be seen, is the floor 21 the heat conductor 2 with the object to be cooled 5 in contact. The object to be cooled 6 lies around the heat conductor 2 , The heat conductor 2 absorbs the heat of the object to be cooled 5 , The impeller 11 by sucking the outside air through the second opening 131 of the second frame 13 then, through the first opening 121 flows. Because the areas between the links 14 are open, the outside air can not only through the second opening 131 of the second frame 13 but also be introduced through these open areas, whereby the air intake is increased. It can through the first opening 121 the first frame exiting air flow the heat of the heat conductor 2 dissipate, causing the object to be cooled 5 is cooled indirectly. The one in the above areas 134 outside the first frame 12 escaping air flow can be the object to be cooled 6 around the heat conductor 2 cool directly. This allows the object to be cooled 5 under the heat conductor 2 and the object to be cooled 6 around the heat conductor 2 be cooled at the same time, without increasing the production cost.

5 bis 8 zeigen das zweite bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, daß der Wärmeleiter 3, der ebenfalls ein Kühler ist, einen Boden 31, eine vielzahl von beabstandeten Rippen 32 und dazwischen liegenden Luftkanäle 33 umfaßt, wobei die Kühlrippen 22 auf der Stirnseite eine Auflagefläche B bilden, die rechteckig ist und zwei Längere Schenkel und zwei kürzere Schenkel aufweist. Der erste Rahmen 12 eine Fläche hat, die kleiner ist als die der Auflagefläche B des Wärmeleiters 3. Die vorstehenden Bereiche 134 des zweiten Rahmens 13 stehen den beiden längeren Schenkeln des Wärmeleiters 3 vor und erstrecken sich über den beiden kürzeren Schenkeln des Wärmeleiters 3. Das Flügelrad 11 saugt durch Drehen die Außenluft durch die zweite Öffnung 131 des zweiten Rahmens 13 an, die dann durch die erste Öffnung 121 des ersten Rahmens 12 ausströmt. Der durch die erste Öffnung 121 des ersten Rahmens 12 austretende Luftstrom kann die Wärme des Wärmeleiters 2 abführen, wodurch der zu kühlende Gegenstand 5 indirekt gekühlt wird. Der in den vorstehenden Bereiche 134 außerhalb des ersten Rahmens 12 austretende Luftstrom kann den zu kühlenden Gegenstand 6 um den Wärmeleiter 2 direkt kühlen. Hierbei kann die Kühlwirkung für den zu kühlenden Gegenstand 5 erhöht werden, da die Wirkungsfläche des Wärmeleiters 3 vergrößert wird. 5 to 8th show the second preferred embodiment of the invention, which differs from the first preferred embodiment only in that the heat conductor 3 which is also a radiator, a floor 31 , a variety of spaced ribs 32 and intermediate air channels 33 comprising, wherein the cooling fins 22 form on the front side a bearing surface B, which is rectangular and has two longer legs and two shorter legs. The first frame 12 has an area that is smaller than that of the Auflageflä surface B of the heat conductor 3 , The prominent areas 134 of the second frame 13 stand the two longer legs of the heat conductor 3 before and extend over the two shorter legs of the heat conductor 3 , The impeller 11 by sucking the outside air through the second opening 131 of the second frame 13 then, through the first opening 121 of the first frame 12 flows. The one through the first opening 121 of the first frame 12 Exiting airflow can heat the heat conductor 2 dissipate, causing the object to be cooled 5 is cooled indirectly. The one in the above areas 134 outside the first frame 12 escaping air flow can be the object to be cooled 6 around the heat conductor 2 cool directly. Here, the cooling effect for the object to be cooled 5 be increased because the area of action of the heat conductor 3 is enlarged.

9, 10 und 11 zeigen das dritte bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, daß der zweite Rahmen 13 verbreiterte Abschnitte 432 aufweist, die mit dem ersten Rahmen 12 jeweils einen Spalt 433 bilden (11). Das Flügelrad 11 saugt durch Drehen die Außenluft durch die Spalte 433 an, wodurch die Luftdruck erhöht wird, so daß die Kühlwirkung verbessert wird. 9 . 10 and 11 show the third preferred embodiment of the invention, which differs from the first preferred embodiment only in that the second frame 13 widened sections 432 that coincides with the first frame 12 one gap each 433 form ( 11 ). The impeller 11 by sucking the outside air through the column 433 on, whereby the air pressure is increased, so that the cooling effect is improved.

Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Patent.by virtue of the above facts, the invention corresponds in its availability, Progressiveness and novelty fully the requirements for a patent.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.The The above description represents only the preferred embodiments of the invention and should not be used as a definition of boundaries and serve the scope of the invention. All equivalent changes and modifications are included to the scope of this invention.

Claims (22)

Luftstromerzeuger, der mit einem Wärmeleiter verbunden ist, umfassend mindestens ein Flügelrad (11), einen ersten Rahmen (12), der eine erste Öffnung (121) und mehrere Verbindungselemente (122) aufweist, die an einem Ende mit der Innenseite des ersten Rahmens (12) und am anderen Ende mit einem Nabensitz (123) verbunden sind, einen zweiten Rahmen (13), der eine zweite Öffnung (131) aufweist, die größer ist als der erste Rahmen (12), und somit dem ersten Rahmen (12) vorstehende Bereiche (134) bildet, und eine Vielzahl von Verbindungsgliedern (14) zwischen dem ersten und zweiten Rahmen (12, 13), durch die der Luftstromerzeuger (1) auf dem Wärmeleiter (2) befestigt ist, wobei das Flügelrad (11) durch Drehen die Außenluft durch die zweite Öffnung (131) ansaugt, die durch die erste Öffnung (121) des ersten Rahmens (12) zu dem Wärmeleiter (2) und außerhalb des ersten Rahmens (12) zu der Umgebung des Wärmeleiters (2) ausströmt.Air flow generator connected to a heat conductor, comprising at least one impeller ( 11 ), a first framework ( 12 ), which has a first opening ( 121 ) and a plurality of connecting elements ( 122 ), which at one end with the inside of the first frame ( 12 ) and at the other end with a hub seat ( 123 ), a second frame ( 13 ), which has a second opening ( 131 ) which is larger than the first frame ( 12 ), and thus the first frame ( 12 ) above areas ( 134 ), and a plurality of links ( 14 ) between the first and second frames ( 12 . 13 ) by which the air flow generator ( 1 ) on the heat conductor ( 2 ), the impeller ( 11 by turning the outside air through the second opening ( 131 ) sucking through the first opening ( 121 ) of the first frame ( 12 ) to the heat conductor ( 2 ) and outside the first frame ( 12 ) to the environment of the heat conductor ( 2 ) flows out. Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Rahmen (12) eine Fläche hat, die der der Auflagefläche (A) des Wärmeleiters (2) entspricht.Air flow generator according to claim 1, characterized in that the first frame ( 12 ) has an area that of the bearing surface (A) of the heat conductor ( 2 ) corresponds. Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Rahmen (12) eine Fläche hat, die kleiner ist als die der Auflagefläche (B) des Wärmeleiters (3).Air flow generator according to claim 1, characterized in that the first frame ( 12 ) has a surface which is smaller than that of the bearing surface (B) of the heat conductor ( 3 ). Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (B) des Wärmeleiters (2) zwei längere Schenkel und zwei kürzere Schenkel aufweist.Air flow generator according to claim 1, characterized in that the bearing surface (B) of the heat conductor ( 2 ) has two longer legs and two shorter legs. Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche zwischen den Verbindungsgliedern (14), die den ersten und zweiten Rahmen (12, 13) miteinander verbinden, offen ausgebildet sind, damit die Luft durchströmen kann.Air flow generator according to claim 1, characterized in that the areas between the connecting links ( 14 ), the first and second frames ( 12 . 13 ), are open, so that the air can flow through. Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (A) des Wärmeleiters (2) quadratisch ist.Air flow generator according to claim 1, characterized in that the bearing surface (A) of the heat conductor ( 2 ) is square. Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder (14) jeweils eine Bohrung (141) für ein Befestigungselement (15) aufweisen.Air flow generator according to claim 1, characterized in that the connecting members ( 14 ) each have a bore ( 141 ) for a fastener ( 15 ) exhibit. Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelrad (11) größer ist als die Auflagefäche (A) des Wärmeleiters (2).Air flow generator according to claim 1, characterized in that the impeller ( 11 ) is greater than the support surface (A) of the heat conductor ( 2 ). Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeleiter (2) ein Kühler ist.Air flow generator according to claim 1, characterized in that the heat conductor ( 2 ) is a cooler. Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (111) Stege sind.Air flow generator according to claim 1, characterized in that the connecting elements ( 111 ) Are webs. Luftstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Rahmen (13) verbreiterte Abschnitte (432) aufweist, die mit dem ersten Rahmen (12) jeweils einen Spalt (433) bilden.Air flow generator according to claim 1, characterized in that the second frame ( 13 ) widened sections ( 432 ) associated with the first frame ( 12 ) each have a gap ( 433 ) form. Kühlmodul, enthaltend ein Flügelrad (11), einen Wärmeleiter (2), der die Wärme des zu kühlenden Gegenstandes absorbiert, einen ersten Rahmen (12), der mit dem Wärmeleiter (2) verbunden ist, eine erste Öffnung (121) und mehrere Verbindungselemente (122) aufweist, die an einem Ende mit der Innenseite des ersten Rahmens (12) und am anderen Ende mit einem Nabensitz (123) verbunden sind, und einen zweiten Rahmen (13), der eine zweite Öffnung (131) aufweist, die größer ist als der erste Rahmen (12), und somit dem ersten Rahmen vorstehende Bereiche (134) bildet, wobei das Flügelrad (11) durch Drehen die Außenluft durch die zweite Öffnung (131) ansaugt, die durch die erste Öffnung (121) des ersten Rahmens (12) zu dem Wärmeleiter (2) und außerhalb des ersten Rahmens (12) zu der Umgebung des Wärmeleiters (2) ausströmt.Cooling module containing an impeller ( 11 ), a heat conductor ( 2 ), which absorbs the heat of the object to be cooled, a first frame ( 12 ), who works with the heat conductor ( 2 ), a first opening ( 121 ) and a plurality of connecting elements ( 122 ), the ei one end to the inside of the first frame ( 12 ) and at the other end with a hub seat ( 123 ) and a second frame ( 13 ), which has a second opening ( 131 ) which is larger than the first frame ( 12 ), and thus areas ( 134 ), wherein the impeller ( 11 by turning the outside air through the second opening ( 131 ) sucking through the first opening ( 121 ) of the first frame ( 12 ) to the heat conductor ( 2 ) and outside the first frame ( 12 ) to the environment of the heat conductor ( 2 ) flows out. Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Rahmen (12) eine Fläche hat, die der der Auflagefläche (A) des Wärmeleiters (2) entspricht.Air flow generator according to claim 12, characterized in that the first frame ( 12 ) has an area that of the bearing surface (A) of the heat conductor ( 2 ) corresponds. Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Rahmen (12) eine Fläche hat, die kleiner ist als die der Auflagefläche (B) des Wärmeleiters (3).Air flow generator according to claim 12, characterized in that the first frame ( 12 ) has a surface which is smaller than that of the bearing surface (B) of the heat conductor ( 3 ). Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (B) des Wärmeleiters (2) zwei längere Schenkel und zwei kürzere Schenkel aufweist.Air flow generator according to claim 12, characterized in that the bearing surface (B) of the heat conductor ( 2 ) has two longer legs and two shorter legs. Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche zwischen den Verbindungsgliedern (14), die den ersten und zweiten Rahmen (12, 13) miteinander verbinden, offen ausgebildet sind, damit die Luft durchströmen kann.Air flow generator according to claim 12, characterized in that the areas between the connecting links ( 14 ), the first and second frames ( 12 . 13 ), are open, so that the air can flow through. Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (A) des Wärmeleiters (2) quadratisch ist.Air flow generator according to claim 12, characterized in that the bearing surface (A) of the heat conductor ( 2 ) is square. Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder (14) jeweils eine Bohrung (141) für ein Befestigungselement (15) aufweisen.Air flow generator according to claim 12, characterized in that the connecting members ( 14 ) each have a bore ( 141 ) for a fastener ( 15 ) exhibit. Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelrad (11) größer ist als die Auflagefäche (A) des Wärmeleiters (2).Air flow generator according to claim 12, characterized in that the impeller ( 11 ) is greater than the support surface (A) of the heat conductor ( 2 ). Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeleiter (2) ein Kühler ist.Air flow generator according to claim 12, characterized in that the heat conductor ( 2 ) is a cooler. Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (111) Stege sind.Air flow generator according to claim 12, characterized in that the connecting elements ( 111 ) Are webs. Luftstromerzeuger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Rahmen (13) verbreiterte Abschnitte (432) aufweist, die mit dem ersten Rahmen (12) jeweils einen Spalt (433) bilden.Air flow generator according to claim 12, characterized in that the second frame ( 13 ) widened sections ( 432 ) associated with the first frame ( 12 ) each have a gap ( 433 ) form.
DE200510001474 2005-01-12 2005-01-12 Air flow generator for use in cooling module, has two frames with respective openings and wheel absorbing external air through one opening such that external air escapes through another opening to surrounding area of heat conductor Withdrawn DE102005001474A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510001474 DE102005001474A1 (en) 2005-01-12 2005-01-12 Air flow generator for use in cooling module, has two frames with respective openings and wheel absorbing external air through one opening such that external air escapes through another opening to surrounding area of heat conductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510001474 DE102005001474A1 (en) 2005-01-12 2005-01-12 Air flow generator for use in cooling module, has two frames with respective openings and wheel absorbing external air through one opening such that external air escapes through another opening to surrounding area of heat conductor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005001474A1 true DE102005001474A1 (en) 2006-07-20

Family

ID=36643034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510001474 Withdrawn DE102005001474A1 (en) 2005-01-12 2005-01-12 Air flow generator for use in cooling module, has two frames with respective openings and wheel absorbing external air through one opening such that external air escapes through another opening to surrounding area of heat conductor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005001474A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203858T2 (en) REFRIGERATOR AND EQUIPMENT THAT USES THIS
AT522955B1 (en) Heat dissipation device
DE102005001474A1 (en) Air flow generator for use in cooling module, has two frames with respective openings and wheel absorbing external air through one opening such that external air escapes through another opening to surrounding area of heat conductor
DE202012100573U1 (en) Mounting structure of a heat sink with cooling fins
DE202008014846U1 (en) Fan with vibration damping
DE202008001506U1 (en) Cooling device for LED lamp
DE202011104204U1 (en) Cooling device for light-emitting diode lamp
DE102005017942A1 (en) Cooling module for cooling goods, has radial fans that are arranged at two sides of heat sink and air flow produced by fans is distributed evenly into heat sink, where air flow is intensified through ducts
DE102005017935A1 (en) Cooling module for ventilation has cooling fan fixed to resting surface, and including frame and vane wheel
DE202005015650U1 (en) Cooling fins positioning device for central processing units, has cooling fins with respective connecting units, and positioning plate with connecting unit corresponding to respective unit of fin and positioning fins parallel to one another
DE102005002205A1 (en) Radiation module for cooling a heat generating part, has baffle that resists heated air, which passes through radiator, to make heated air flow backward
DE102004041910B4 (en) Cooling module with noise damping and air duct
DE202008010716U1 (en) cooling fin
DE102004052888A1 (en) Cooling module for use with e.g. chip, has cooler with air gaps which run parallel to longer side piece of cooler, and fan with frame including channel which overlaps longer piece and forms two overlapping areas to discharge air from fan
DE102004041911A1 (en) Fan module for heat dissipating device, has tubular air guiding unit mounted on connecting seat, comprising air passage that is in fluid contact with through-hole of connecting seat
DE10335329A1 (en) Cooling fan for radiator of central processing unit, has supporting sections extending from opposite sides of driving section in direction parallel with radiation fin of radiator to support driving section in seat
DE102004033334A1 (en) Cooling device for central processing unit of desktop computer, has air ducts provided between cooling fins of cooler, where turbulators are provided in air ducts and moved by air stream of cooling fan
DE202008008083U1 (en) Cooling fin and cooling module with these cooling fins
DE202008017128U1 (en) Fan and cooling module with this fan
DE102004059988A1 (en) Fan with central intake, has central flow route through which fluid moves, when fan wheel is rotated, to dissipate heat in center of article being cooled, driving device and joining part to enhance heat dissipation and running efficiency
DE102005003897A1 (en) Cooling module for cooling electronic components, has fan with impeller larger than surface of heat conductor, where projecting space captures and routes air flow to air ducts and heat in ducts is dissipated by air flow through duct outlet
DE202004018218U1 (en) Heat sink for cooling purposes e.g. for CPU, has concave section that can uniformly distribute air flow from fan to improve cooling effect; concave section is of curved form, gradually deepening form or stepped
DE202008008664U1 (en) Cooling tube and its cooling module
DE202004015299U1 (en) Cooling fan, for electronic components, has a frame with spaced tongues angled outwards giving increased air inflow gaps for the fan wheel to give a stronger cooling effect
DE202006008994U1 (en) Frame for fan has plastic part and metal parts forming one piece so that internal diameter of frame can be increased

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE HANSMANN-KLICKOW-HANSMANN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee