DE102004060432A1 - Verfahren zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten - Google Patents

Verfahren zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten Download PDF

Info

Publication number
DE102004060432A1
DE102004060432A1 DE102004060432A DE102004060432A DE102004060432A1 DE 102004060432 A1 DE102004060432 A1 DE 102004060432A1 DE 102004060432 A DE102004060432 A DE 102004060432A DE 102004060432 A DE102004060432 A DE 102004060432A DE 102004060432 A1 DE102004060432 A1 DE 102004060432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road
exit
information
evaluation unit
recognize
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004060432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004060432B4 (de
Inventor
Andreas Spieker
Alexander Von Reyher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102004060432A priority Critical patent/DE102004060432B4/de
Publication of DE102004060432A1 publication Critical patent/DE102004060432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004060432B4 publication Critical patent/DE102004060432B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/4802Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für ein Fahrzeug (3) zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten (7), bei dem eine optische Vorrichtung (1) zur Umgebungserfassung verwendet wird und bei dem ferner eine Auswerteeinheit verwendet wird, um die von der optischen Vorrichtung (1) übertragenen Informationen auszuwerten, wobei die Auswerteeinheit dazu ausgebildet ist, eine Straßen-Ausfahrt (7) anhand der bei der Erfassung der Umgebung von Straßen-Ausfahrten (7) übertragenen Informationen zu erkennen. DOLLAR A Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einer optischen Vorrichtung (1) zur Umgebungserfassung und einer Auswerteeinheit zur Auswertung der von der optischen Vorrichtung übertragenen Informationen, wobei die Auswerteeinheit dazu ausgebildet ist, eine Straßen-Ausfahrt (7) anhand der bei der Erfassung der Umgebung von Straßen-Ausfahrten (7) übertragenen Informationen zu erkennen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten für Fahrzeuge.
  • Aus dem Stand der Technik sind spurerkennende Systeme bekannt, die den Fahrer bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur meist durch ein akustisches Signal warnen. Zur Ermittlung der Fahrspur wird während der Fahrt die Fahrbahn optisch erfasst. Als Referenz dienen hierbei die in Form von durchgehenden bzw. unterbrochenen Streifen auf die Fahrbahn aufgebrachten Fahrbahnbegrenzungen. Ein aus dem Stand der Technik bekanntes spurerkennendes System ist in der Druckschrift JP 2002-318130 offenbart, welches ergänzend zur optischen Erfassung der Fahrbahn Verkehrschilder optisch erfasst, die der Fahrbahn zugeordnet sind, um die Spurerkennung zu unterstützen.
  • Bei den bekannten spurerkennenden Systemen kann es im Bereich von Straßen-Ausfahrten zur einer falschen Deutung der sich teilenden Spur kommen, weshalb es für diese Systeme von Nutzen wäre, frühzeitig über eine nahende Auffahrt informiert zu werden, um einer falschen Deutung der sich teilenden Spur frühzeitig entgegenzuwirken. Zudem ist das frühzeitige Wissen um eine nahende Straßen-Ausfahrt auch für andere Fahrerassistenzsysteme von Nutzen, die so frühzeitig auf ausscherende Fahrzeuge in der Straßen-Ausfahrt und einscherende Fahrzeuge im anschließenden Einfahrtsbereich vorkonditioniert werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren für ein Fahrzeug anzugeben, mit dem nahende Straßen-Ausfahrten frühzeitig erkannt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, bei dem eine optische Vorrichtung zur Umgebungserfassung verwendet wird, und bei dem ferner eine Auswerteeinheit verwendet wird, um die von der optischen Vorrichtung erfassten Informationen auszuwerten, wobei die Auswerteinheit dazu ausgebildet ist, eine Straßen-Ausfahrt anhand der bei der Erfassung der Umgebung von Straßen-Ausfahrten übertragenen Informationen zu erkennen.
  • Die optische Vorrichtung erfasst vorzugsweise die in Fahrtrichtung liegende Umgebung, wobei die optische Vorrichtung jede geeignete Umgebungssensorik sein kann, welche eine frühzeitige Erkennung von in Fahrtrichtung nahenden Objekten ermöglicht. Beispielweise kann eine bekannte Radarsensorik verwendet werden, welche als aktive Sensorik Radarstrahlung emittiert und zusätzlich emittierte Radarstrahlung aufnimmt, welche zuvor an Objekten in der von der Radarsensorik erfassten Umgebung reflektiert wurde. Durch Messung und Auswertung der aufgenommenen reflektierten Radarstrahlung kann das reflektierende Objekt erkannt und ferner durch Laufzeitmessung der Radarstrahlung geortet werden. Denkbar ist auch die Verwendung einer passiven Sensorik, wie etwa einer Kamera, welche in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Auswerteeinheit Straßen-Ausfahrten erkennt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Auswerteinheit dazu ausgebildet, anhand der übertragenen Informationen Schilder zu erkennen und Straßen-Ausfahren daran zu erkennen, dass die auf eine nahende Straßen-Ausfahrt hinweisenden Schilder in konstanten Abständen zueinander angeordnet sind. Typischerweise wird auf Straßen, insbesondere auf Autobahnen, auf nahende Straßen-Ausfahrten durch Schilder hingewiesen, die in einem konstanten Abstand von in der Regel einhundert Metern zueinander angeordnet sind und den Fahrer auf die noch zurückzulegende Distanz bis zur Straßen-Ausfahrt hinweisen. Diese Anordnung der Schilder stellt ein kennzeichnendes Merkmal für Straßen-Ausfahrten dar und kann von der erfindungsgemäßen Auswerteeinheit aus den von der optischen Vorrichtung übertragenen Informationen leicht erkannt werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Auswerteinheit dazu ausgebildet, anhand der übertragenen Informationen neben Schildern weitere Straßenobjekte zu erkennen und Straßen-Ausfahren daran zu erkennen, dass im Bereich von Straßen-Ausfahrten eine Vielzahl von Schildern und weiteren Straßenobjekten angeordnet ist. Weitere erkennbare Straßenobjekte sind beispielsweise Leitpfosten oder andere Objekte, die typischerweise im Randbereich von Straßen, insbesondere Autobahnen, vorzufinden sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann dazu verwendet werden, spurerkennende Systeme zu unterstützen, da es bei den bekannten spurerkennenden Systemen im Bereich von Straßen-Ausfahrten zur einer falschen Deutung der sich teilenden Spur kommen kann. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird das spurerkennende System frühzeitig über eine nahende Auffahrt informiert und kann einer falschen Deutung der sich teilenden Spur frühzeitig entgegenwirken. Ferner ist das frühzeitige Wissen um eine nahende Straßen-Ausfahrt auch für andere Fahrerassistenzsysteme von Nutzen, die so frühzeitig auf ausscherende Fahrzeuge in der Straßen-Ausfahrt und einscherende Fahrzeuge im anschließenden Einfahrtsbereich vorkonditioniert werden können.
  • Bei einer konkreten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst die verwendete optische Vorrichtung zur Umgebungserfassung ein oder mehrere Mittel zur Strahlungsemission und Mittel zur Aufnahme und Messung der emittierten Strahlung nach Reflexion an einem oder mehreren Objekten. Bei Verwendung einer derartigen aktiven optischen Vorrichtung liefert die aufgenommene und gemessene Strahlung, welche zuvor an Objekten innerhalb der erfassten Umgebung reflektiert wurde, Informationen über Ort und Art des reflektierenden Objekts. So reflektieren beispielsweise Schilder sehr stark, woraus eine hohe gemessene Strahlungsintensität resultiert. Ferner handelt es sich bei Schildern um stehende Objekte, die eine bestimmte Breite aufweisen, so dass Schilder von der erfindungsgemäßen Auswerteinheit insgesamt betrachtet gut erkannt werden können.
  • Eine konkrete Ausführungsform eines Mittels zur Strahlungsemission ist ein Laser, dessen Strahlungsrichtung durch eine geeignete Vorrichtung periodisch kontinuierlich verändert werden kann, so dass er vorzugsweise einen winkelförmigen Bereich der in Fahrtrichtung nahenden Umgebung erfasst. Geeignete Vorrichtungen zur Änderung der Strahlungsrichtung können aktive, ablenkende optische Vorrichtungen sein oder mechanische Vorrichtungen, welche den Laser zur Abdeckung des erwünschten Winkelbereichs entsprechend bewegen. Ein Laser mit einer geeigneten Vorrichtung zur Änderung der Strahlungsrichtung ist beispielsweise in der bekannten Lidar-Sensorik integriert.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einer optischen Vorrichtung zur Umgebungserfassung und einer Auswerteinheit zur Auswertung der von der optischen Vorrichtung übertragenen Informationen, wobei die Auswerteinheit dazu ausgebildet ist, eine Straßen-Ausfahrt anhand der bei der Erfassung der Umgebung von Straßen-Ausfahrten übertragenen Informationen zu erkennen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst die optische Vorrichtung zur Umgebungserfassung ein oder mehrere Mittel zur Strahlungsemission und Mittel zur Aufnahme und Messung der emittierten Strahlung nach Reflexion an einem oder mehreren Objekten. Konkrete Ausführungsformen des Mittels zur Strahlungsemission sind beispielsweise der oben beschriebene Laser oder eine geeignete Radarquelle.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die optische Vorrichtung zur Umgebungserfassung zwei Kameras in Stereo-Anordnung umfassen.
  • Durch Verwendung von zwei Kameras in Stereo-Anordnung kann die in Fahrtrichtung nahende Umgebung dreidimensional erfasst werden und insbesondere Abstände der erfassten Objekte untereinander und zum Fahrzeug bestimmt werden, so dass insbesondere die für die Straßen-Ausfahrten typischen Objekte, wie Schilder oder Leitpfosten und deren geometrische Anordnung zueinander erkannt werden kann, woraus letztlich eine zuverlässige Ausfahrt-Erkennung realisiert werden kann.
  • Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels, bei dem zur Umgebungserfassung eine bekannte Lidar-Sensorik verwendet wird.
  • An dem in 1 dargestellten Fahrzeug 3 ist frontseitig eine Lidar-Sensorik 1 angebracht, die mittels eines integrierten Lasers (nicht dargestellt) einen winkelförmigen Bereich 2 der in Fahrtrichtung nahenden Umgebung erfasst. Die Fahrbahnen 8 und 9 sind beidseitig von jeweils zwei durchgehenden Fahrbahnbegrenzungen 4 bzw. einer unterbrochenen Fahrbahnbegrenzung 5 begrenzt. Im Randbereich der Fahrbahn 8 sind Schilder 6 angeordnet, die im entlegenen Bereich der Straßen-Ausfahrt 7 mit einem konstanten Abstand d von hundert Metern zueinander angeordnet sind. Dargestellt ist die Situation, bei der das in Fahrtrichtung dritte Schild 6 von der Lidar-Sensorik 1 erfasst wird. Eine in die Lidar-Sensorik 1 integrierte Auswerteeinheit (nicht dargestellt) erkennt aufgrund der gemessenen hohen Strahlungsintensität des von dem Schild 6 reflektierten Laserlichts, dass es sich um ein Schild 6 handelt. Ferner ermittelt die Auswerteeinheit aus Laufzeitmessungen des verwendeten Laserlichts den Abstand des erfassten Schilds 6 von dem Fahrzeug 3. Vor Erfassung des in Fahrtrichtung dritten Schildes 6 wurden das in Fahrtrichtung erste und zweite Schild 6 erfasst, als Schilder 6 erkannt und deren Abstand zum Fahrzeug 1 ermittelt. Aus den ermittelten Abständen kann die Auswerteeinheit auch den Abstand d zwischen den im entlegenen Bereich der Straßen-Ausfahrt 7 angeordneten Schilder 6 bestimmen, der vorliegend hundert Meter beträgt, und insbesondere feststellen, dass sie mit einem konstanten Abstand zueinander angeordnet sind, was die Auswerteinheit der Lidar-Sensorik 1 das Vorliegen der nahenden Straßen-Ausfahrt 7 erkennen lässt.
  • Diese Früherkennung der Straßen-Ausfahrt 7 kann der Unterstützung eines spurkennenden Systems (nicht dargestellt) des Fahrzeugs 3 dienen. Zur Ermittlung der Fahrspur des Fahrzeugs 3 wird während der Fahrt die Fahrbahn 8 optisch erfasst. Als Referenz dienen hierbei die Fahrbahnbegrenzungen 4 und 5, welche die Fahrbahn 8 begrenzen, wobei bei einer zu großen Annäherung der Fahrspur an die Fahrbahnbegrenzungen 4 oder 5 das spurerkennende System den Fahrer über ein möglicherweise unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur warnt. Im Bereich der Straßen-Ausfahrt 7 verläuft die äußere Fahrbahnbegrenzung 4, welche die Straßen-Ausfahrt 7 begrenzt, jedoch nicht mehr parallel zur inneren Fahrbahnbegrenzung 5, wodurch das spurerkennende System falschen Deutungen in Bezug auf die Fahrspur unterliegen kann. Da die Straßen-Ausfahrt 7 jedoch frühzeitig erkannt wurde, kann die Information über das Vorliegen der nahenden Straßen-Ausfahrt 7 dem spurerkennenden System des Fahrzeugs 3 übermittelt werden, so dass dieses möglichen falschen Deutungen in Bezug auf die Fahrspur frühzeitig entgegenwirken kann.
  • 1
    Lidar-Sensorik
    2
    erfasster winkelförmiger Bereich
    3
    Fahrzeug
    4
    Fahrbahnbegrenzung (durchgehend)
    5
    Fahrbahnbegrenzung (unterbrochen)
    6
    Schild
    7
    Straßen-Ausfahrt
    8
    Fahrbahn
    9
    Fahrbahn

Claims (10)

  1. Verfahren für ein Fahrzeug (3) zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten (7), bei dem eine optische Vorrichtung (1) zur Umgebungserfassung verwendet wird, und bei dem ferner eine Auswerteeinheit verwendet wird, um die von der optischen Vorrichtung (1) erfassten Informationen auszuwerten, wobei die Auswerteinheit dazu ausgebildet ist, eine Straßen-Ausfahrt (7) anhand der bei der Erfassung der Umgebung von Straßen-Ausfahrten (7) erfassten Informationen zu erkennen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erfassten Informationen einem Fahrerassistenzsystem zugeführt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erfassten Informationen einem spurerkennenden System zugeführt werden.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteinheit dazu ausgebildet ist, anhand der übertragenen Informationen Schilder (6) zu erkennen und Straßen-Ausfahren (7) daran zu erkennen, dass die auf eine nahende Straßen-Ausfahrt (7) hinweisenden Schilder (6) in konstanten Abständen zueinander angeordnet sind.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteinheit dazu ausgebildet ist, anhand der übertragenen Informationen neben Schildern (6) weitere Straßenobjekte zu erkennen und Straßen-Ausfahren (7) daran zu erkennen, dass im Bereich von Straßen-Ausfahrten (7) eine Vielzahl von Schildern (6) und weiteren Straßenobjekten angeordnet ist.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete optische Vorrichtung (1) zur Umgebungserfassung ein oder mehrere Mittel zur Strahlungsemission und Mittel zur Aufnahme und Messung insbesondere der emittierten Strahlung nach Reflexion an einem oder mehreren Objekten umfasst.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, mit einer optischen Vorrichtung (1) zur Umgebungserfassung und einer Auswerteinheit zur Auswertung der von der optischen Vorrichtung übertragenen Informationen, wobei die Auswerteinheit dazu ausgebildet ist, eine Straßen-Ausfahrt (7) anhand der bei der Erfassung der Umgebung von Straßen-Ausfahrten (7) übertragenen Informationen zu erkennen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die optische Vorrichtung (1) zur Umgebungserfassung ein oder mehrere Mittel zur Strahlungsemission und Mittel zur Aufnahme und Messung der emittierten Strahlung nach Reflexion an einem oder mehreren Objekten umfasst.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Strahlungsemission ein Laser ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Vorrichtung (1) zur Umgebungserfassung zwei Kameras in Stereo-Anordnung umfasst.
DE102004060432A 2004-12-14 2004-12-14 Verfahren zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten Expired - Fee Related DE102004060432B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060432A DE102004060432B4 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Verfahren zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060432A DE102004060432B4 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Verfahren zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004060432A1 true DE102004060432A1 (de) 2006-08-10
DE102004060432B4 DE102004060432B4 (de) 2008-04-10

Family

ID=36709371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004060432A Expired - Fee Related DE102004060432B4 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Verfahren zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004060432B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082600A1 (de) 2011-09-13 2013-03-14 Robert Bosch Gmbh Erkennung eines Befahrens eines Fahrzeuges in eine nicht zulässige Fahrtrichtung
US9470537B2 (en) 2014-10-22 2016-10-18 Volkswagen Ag Accurate position determination near exit lanes
WO2016173717A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und einrichtung zur geschwindigkeitsregulierung eines fahrzeugs
DE102017005921A1 (de) 2017-06-23 2017-12-21 Daimler Ag Verfahren zur autonomen Erkennung eines Fahrspurverlaufs zumindest einer Fahrspur
US9959624B2 (en) 2014-12-22 2018-05-01 Volkswagen Ag Early detection of turning condition identification using perception technology
DE102017011564A1 (de) 2017-12-14 2018-05-30 Daimler Ag Verfahren zur Erkennung einer Straßenausfahrt
US10025996B2 (en) 2014-12-22 2018-07-17 Volkswagen Ag Early detection of exit only and shared lanes using perception technology

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9824300B2 (en) 2016-03-01 2017-11-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lane learning

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937489A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Überwachung eines Fahrspurwechsels eines Kraftfahrzeuges
JP2002318130A (ja) * 2001-02-13 2002-10-31 Alpine Electronics Inc 走行レーン検知装置およびナビゲーション装置
DE10241975A1 (de) * 2001-09-24 2003-04-17 Hewlett Packard Co System und Verfahren zum Aufnehmen nicht-hörbarer Informationen zum Verarbeiten
DE69628274T2 (de) * 1995-12-26 2004-03-25 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Fahrzeugnavigationssystem
DE10303010A1 (de) * 2003-01-27 2004-08-05 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69628274T2 (de) * 1995-12-26 2004-03-25 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Fahrzeugnavigationssystem
DE19937489A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Überwachung eines Fahrspurwechsels eines Kraftfahrzeuges
JP2002318130A (ja) * 2001-02-13 2002-10-31 Alpine Electronics Inc 走行レーン検知装置およびナビゲーション装置
DE10241975A1 (de) * 2001-09-24 2003-04-17 Hewlett Packard Co System und Verfahren zum Aufnehmen nicht-hörbarer Informationen zum Verarbeiten
DE10303010A1 (de) * 2003-01-27 2004-08-05 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082600A1 (de) 2011-09-13 2013-03-14 Robert Bosch Gmbh Erkennung eines Befahrens eines Fahrzeuges in eine nicht zulässige Fahrtrichtung
WO2013037531A2 (de) 2011-09-13 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Erkennung eines befahrens eines fahrzeuges in eine nicht zulässige fahrtrichtung
WO2013037531A3 (de) * 2011-09-13 2015-08-20 Robert Bosch Gmbh Erkennung eines befahrens eines fahrzeuges in eine nicht zulässige fahrtrichtung
DE102011082600B4 (de) 2011-09-13 2023-02-09 Robert Bosch Gmbh Erkennung eines Befahrens eines Fahrzeuges in eine nicht zulässige Fahrtrichtung
US9470537B2 (en) 2014-10-22 2016-10-18 Volkswagen Ag Accurate position determination near exit lanes
US9959624B2 (en) 2014-12-22 2018-05-01 Volkswagen Ag Early detection of turning condition identification using perception technology
US10025996B2 (en) 2014-12-22 2018-07-17 Volkswagen Ag Early detection of exit only and shared lanes using perception technology
US10152638B2 (en) 2014-12-22 2018-12-11 Volkswagen Ag Early detection of exit only and shared lanes using perception technology
WO2016173717A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren und einrichtung zur geschwindigkeitsregulierung eines fahrzeugs
US10525975B2 (en) 2015-04-29 2020-01-07 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Method and device for regulating the speed of a vehicle
DE102017005921A1 (de) 2017-06-23 2017-12-21 Daimler Ag Verfahren zur autonomen Erkennung eines Fahrspurverlaufs zumindest einer Fahrspur
DE102017011564A1 (de) 2017-12-14 2018-05-30 Daimler Ag Verfahren zur Erkennung einer Straßenausfahrt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004060432B4 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1990655B1 (de) Verfahren zur beweiskräftigen Erfassung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE19743255B4 (de) Erkennungssystem für sich bewegende Objekte für Kraftfahrzeuge
DE102011121722A1 (de) Vorrichtung zur Einparksteuerung
EP1557692A1 (de) Verfahren zur Erkennung von gekennzeichneten Gefahr- und/oder Baustellen im Bereich von Fahrbahnen
EP2168020B1 (de) System und verfahren zur stützung einer längsführung eines fahrzeugs
DE102006010295B4 (de) Kamerasystem mit zumindest zwei Bildaufnehmern
DE112015006810T5 (de) Spurerkennungseinrichtung und Spurerkennungsverfahren
DE102004057296A1 (de) Lane-Departure-Warning mit Unterscheidung zwischen Fahrbahnrandmarkierung und baulicher Begrenzung des Fahrbahnrandes
EP3304124B1 (de) Verfahren zum klassifizieren eines länglich ausgedehnten stationären objektes in einem seitlichen umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102005015354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Enparkvorganges eines Fahrzeuges
EP3259614B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer ortsinformation eines kraftfahrzeugs bezüglich eines fahrkorridors und kraftfahrzeug
DE102005039895A1 (de) System für Spurverlassenswarnung und/oder Spurhaltefunktion
DE102009031319A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung einer Fahrzeugklasse
DE102011088134B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Abstandes zwischen einem Fahrzeug und einem Objekt
DE3830598A1 (de) Verfahren zum messen des verkehrsflusses auf strassen
WO2012034637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von fahrbahnmarkierungen in einem bild
DE102005003191A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umfelderfassung eines bewegbaren Objektes
DE102004060432B4 (de) Verfahren zur Früherkennung von Straßen-Ausfahrten
EP2221640B1 (de) Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges und sichtbaren Zuordnung in einer Dokumentation
DE102012208302B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über eine Umgebung eines Fahrzeugs
DE19851434B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz beim Abbiegen eines Kraftfahrzeuges
DE102010003375B4 (de) Umfeldbewertungssystem in einem Fahrzeug mit Sensormitteln zur Erfassung von Objekten im Umfeld des Fahrzeuges
DE102014220571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von relevanten Verkehrszeichen für ein Fahrzeug
EP1684094A2 (de) Optisches Triangulationsverfahren zur Abstandsbestimmung für Kraftfahrzeuganwendungen
EP2204788B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Bewegung von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee