DE102004058452A1 - Stromerfassungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromerfassungseinrichtung - Google Patents

Stromerfassungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromerfassungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004058452A1
DE102004058452A1 DE102004058452A DE102004058452A DE102004058452A1 DE 102004058452 A1 DE102004058452 A1 DE 102004058452A1 DE 102004058452 A DE102004058452 A DE 102004058452A DE 102004058452 A DE102004058452 A DE 102004058452A DE 102004058452 A1 DE102004058452 A1 DE 102004058452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
detection device
current detection
section
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004058452A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Hundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vacuumschmelze GmbH and Co KG filed Critical Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority to DE102004058452A priority Critical patent/DE102004058452A1/de
Priority to CN200580041584.6A priority patent/CN101069251B/zh
Priority to EP05816200.9A priority patent/EP1817781B1/de
Priority to PCT/EP2005/012850 priority patent/WO2006058750A1/de
Publication of DE102004058452A1 publication Critical patent/DE102004058452A1/de
Priority to US11/752,581 priority patent/US7692526B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions
    • H01F2038/305Constructions with toroidal magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • H01F27/292Surface mounted devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromerfassungseinrichtung (0) mit einem Stromleiter (1) mit nicht-rechteckigem Querschnitt zum Leiten eines zu erfassenden Stroms, zumindest einem flächigen Anschlussleiter (4) zum Zu- oder Abführen des zu erfassenden Stromes zu bzw. von dem Stromleiter (1), wobei der Stromleiter (1) und der Anschlussleiter (4) im Bereich eines Verbindungsabschnittes (3) des Stromleiters (1) unter Ausbildung einer leiteranordnung miteinander verbunden sind, und mit einem Stromwandler (2) mit einer Öffnung (20), wobei der Stromleiter (1) durch die Öffnung (20) geführt ist, wobei der Stromleiter (1) im Bereich des Verbindungsabschnitts (3) einen abgeflachten, insbesondere rechteckigen, Querschnitt aufweist und eine flache Fläche des Verbindungsabschnitts (3) des Stromleiters (1) mit einer flachen Fläche des Anschlussleiters (4) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromerfassungseinrichtung mit einem Stromleiter mit nicht-rechteckigem Querschnitt zum Leiten eines zu erfassenden Stroms, zumindest einem flächigen Anschlussleiter zum Zu- oder Abführen des zu erfassenden Stromes zu bzw. von dem Stromleiter, wobei der Stromleiter und der Anschlussleiter im Bereich eines Verbindungsabschnittes des Stromleiters unter Ausbildung einer Leiteranordnung miteinander verbunden sind, und mit einem magnetischen Modul mit einer Öffnung, wobei der Stromleiter durch die Öffnung geführt ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Herstellen einer Leiteranordnung für ein magnetisches Modul einer Stromerfassungseinrichtung.
  • Zur Stromerfassung sind verschiedenartige elektronische Stromzähler bekannt, welche zunehmend im Industrie- und Haushaltsbereich die mechanischen Ferraris-Zähler ablösen und die Stromerfassung mit unterschiedlich aufgebauten Anordnungen durchführen. Neben einer Stromerfassung mit Mess-Shunts, Rogowski-Spulen oder Hall-Elementen sind auch Stromwandler auf Basis von weichmagnetischen Ringkernen, insbesondere Ringbandkernen, als magnetische Module in elektronischen Zählern verbreitet. Ein magnetisches Modul (Stromwandler, Transformator) bewirkt eine galvanische Netztrennung und liefert eine präzise Messgröße in Form einer Signalspannung an einem Bürdenwiderstand. Die Anforderungen an Amplitudengenauigkeit, Phasengenauigkeit und Linearität werden durch IEC 62053, –21, –23 bzw. vormals 1036 in Europa sowie ANSI C12.xx in den USA festgelegt, und sind beispielsweise dem Firmenprospekt "VAC-Stromtransformatoren für elektronische Energie-Zähler", der Vacuumschmelze, Oktober 1998 zu entnehmen. Stromwandler für elektronische Energie-Zähler sind allgemein auch aus dem Firmenprospekt "Stromtransformatoren für elektronische Energie-Zähler" der Vacuumschmelze 2002 bekannt. Solche Stromwandler verwendende Energie-Zähler (auch Watthour-Meter genannt) dienen als amtlich zugelassenes Messmittel, um den von einem Verbraucher genutzten elektrischen Strom kostenmäßig gegenüber den Energie-Versorgungsunternehmen abzurechnen.
  • Bekannt ist ein Aufbau aus Stromschienen und einem dazu passenden Ringkern-Stromwandler zur Erfassung von Verbrauchsströmen in elektronischen Energiezählern. In den USA und anderen Ländern verbreitete steckbare Stromzähler haben auf der Rückseite genormte rechteckige Anschlussfahnen, welche bei einer Montage des Stromzählers in Steckplätze mit passenden Federkontakten eingeschoben werden. Diese Anschlüsse mit einem Querschnitt von ca. a × 2,5 mm dienen der Ein- und Ausleitung des Verbrauchsstromes, welcher bei 110 V-Systemen maximal ca. 200-480 Aeff beträgt. Als Dicke a des Querschnitts wird beispielsweise a = 19 mm bei einem maximalen Strom von I-max = 320A angesetzt. Üblicherweise werden die Ströme der drei Phasen des Wechselstromnetzes in den Stromzähler hinein, durch ein Stromerfassungs-System hindurch und wieder aus dem Stromzähler heraus geleitet. Eine elektronische Schaltung im Stromzähler erfasst die Ströme der drei Stromerfassungs-Systeme und errechnet aus Stromstärke und Phasenlage die verbrauchte Energie, wie dies beispielsweise aus US 4,887,028 bekannt ist.
  • Die derzeit preiswerteste Herstellung eines magnetischen Bauteils für hochwertige Stromwandler besteht in der Herstellung von Ringkernen, insbesondere Ringbandkernen, und der Bewicklung der isolierten bzw. gekapselten Kerne mit der entsprechenden Sekundärwicklung auf der Basis von Kupferlackdraht. Dafür geeignete Kerne sind beispielsweise bekannt aus der EP 1 131 830 und EP 1 129 459 . Die EP 1 114 429 beschreibt Stromwandler für derartige Zwecke.
  • Eine Möglichkeit des konstruktiven Aufbaus eines Stromwandlers besteht darin, die Größe des Stromwandlers so auszuwählen, dass es möglich ist, eine Stromschiene beispielsweise der Größe 19 × 2,5 mm durch das Innenloch des Stromwandlers durchzustecken.
  • Eine Optimierung besteht darin, dem Bereich der Stromschiene, auf welcher der Stromwandler sitzen soll, einen runden Querschnitt zu geben. Dadurch kann das Innenloch des Stromwandlers kleiner werden und infolge ein kleinerer Ringbandkern eingesetzt werden, wobei dieser verfahrensbedingt dann entsprechend preiswerter ist. Selbst bei gleichem Einsatz an weichmagnetischem Bandmaterial und gleicher Wickelzeit für den Kern sind die Prozess-Schritte einer Wärmebehandlung und einer Beschichtung umso günstiger, je kleiner der Durchmesser des Kerns ist. Die Herstellung einer dafür geeigneten Stromschiene erfolgt durch die Bereitstellung einer U-förmigen Leiteranordnung mit verschiedenen Abschnitten. Ein zentraler Verbindungsabschnitt mit rundem Querschnitt dient als Element des Stromwandlers zum Hindurchführen durch die entsprechende Öffnung in dem Kern. Zwei Anschlussleiter mit rechteckigem Querschnitt dienen zum Anschließen des Stromleiters in Form der für sich bekannten Steckverbindungen. Die Leiteranordnung besteht somit aus drei Metallteilen mit zueinander verschiedenen Querschnitten, wobei die beiden Enden des runden Stromleiters an den abgeflachten Oberflächen der rechteckigen Anschlussleiter zu befestigen sind.
  • Zur Befestigung bekannt sind das Verbinden mittels Widerstands-Punktschweißen oder Hartlöten. Beide Verfahren erfordern jedoch eine aufwändige Prozesstechnik sowie einen hohen Energieeintrag für jeden zu erstellenden Verbindungspunkt. Als besondere Schwierigkeit ist die fertigungsbegleitende Überprüfung der Verbindungspunkte zur Absicherung der Qualität der Leiteranordnung zu sehen, da insbesondere das Schweißen im Sinne der DIN ISO 9001 als ein sogenannter spezieller Prozess einzustufen ist, wie dies aus Fügetechnik, Schweißtech nik, DVS-Verlag, ISBN 3-87155-786-2, Seite 328, 2004, bekannt ist. Besonders kritisch sind dabei die Einflüsse durch Oxid-Schichten auf den Verbindungspartnern, der Verschleiß der Elektroden sowie die fehlende Möglichkeit einer aussagefähigen, beispielsweise optischen oder elektrischen Prüfung der Verbindung.
  • Die Verbindungen einer solchen Leiteranordnung von drei Elementen mit an den Verbindungspunkten jeweils zueinander verschiedenen Querschnitten sollen eine große Lebensdauer von beispielsweise ca. 10-15 Jahren mit großer Zuverlässigkeit ermöglichen, so dass die Fertigung der Leiteranordnung sehr prozesssicher ausgeführt werden muss. Aus Gründen der elektrischen Leitfähigkeit werden entsprechende Stromschienen bzw. Leiteranordnungen überwiegend aus Kupfermaterial aufgebaut. Probleme ergeben sich dabei aber sowohl beim Hartlöten als auch beim Schweißen insbesondere durch die Erwärmung beim Erstellen der Verbindungspunkte, da die Wärme durch den Stromleiter auf den Stromwandler übertragen wird und diesen beschädigen kann.
  • Allgemein bekannt ist zum Verbinden zweier Metalle das sogenannte Kaltpress-Schweißen, welches beispielsweise beschrieben ist in der Übersicht über den Stand und die Entwicklungstendenzen des Kaltpress-Schweißens, J. Ruge, H. Preis und K. Thomas, Braunschweig, DVS-Bericht, Band 139, "Abbrennstumpfschweißen und Reibschweißen mit verwandten Verfahren", Seite 25, 1991. Aus dem Forschungsbericht "Untersuchung zum ultraschall-gestützten Kaltpress-Schweißen für Anwendungen in der Kleinteilfertigung", Institut für Schweißtechnik TU Braunschweig, Institut für Füge- und Strahltechnik Otto von Guericke, Universität Magdeburg, AiF Nr. 12494 BG/4 01.06.2000/30.09.2002 und aus "Informationen und Anwendungshinweise zur Tox-Verbindungstechnik der Firma Tox-Pressotechnik GmbH & Co. KG, Weingarten ist ein Durchsetzfügen als eine Art einer Vernietung zweier metallischer Körper bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Stromerfassungseinrichtung sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromerfassungseinrichtung vorzuschlagen, welches eine einfache Fertigung bei sicherer Verbindung und möglichst geringer Belastung weiterer Komponenten bereitstellt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Stromerfassungseinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 19 gelöst. Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Dem gemäß ist eine Stromerfassungseinrichtung vorgesehen mit einem Stromleiter mit nicht-rechteckigem Querschnitt zum Leiten eines zu erfassenden Stroms, zumindest einem flächigen Anschlussleiter zum Zu- oder Abführen des zu erfassenden Stromes zu bzw. von dem Stromleiter, wobei der Stromleiter und der Anschlussleiter im Bereich eines Verbindungsabschnittes des Stromleiters unter Ausbildung einer Leiteranordnung miteinander verbunden sind, und mit einem magnetischen Modul mit einer Öffnung, wobei der Stromleiter durch die Öffnung geführt ist, wobei der Stromleiter im Bereich des Verbindungsabschnitts einen abgeflachten, insbesondere rechteckigen Querschnitt aufweist und eine flache Fläche des Verbindungsabschnitts des Stromleiters mit einer flachen Fläche des Anschlussleiters verbunden ist.
  • Außerdem umfasst die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Leiteranordnung für ein magnetisches Modul, insbesondere für einen Stromwandler einer Stromerfassungseinrichtung, bei dem ein Stromleiter mit nicht-rechteckigem Querschnitt mit einem flächigen Anschlussleiter verbunden wird, wobei bei dem Stromleiter der Querschnitt in einem Verbindungsabschnitt des Stromleiters abgeflacht wird, insbesondere mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet wird, und der abgeflachte Verbin dungsabschnitt des Stromleiters mit dem Anschlussleiter verbunden wird.
  • Es kann zudem eine Stromerfassungseinrichtung vorgesehen werden, bei welcher der Querschnitt des Stromleiters abseits des Verbindungsabschnitts mit bogenförmiger, insbesondere runder Außenkontur, insbesondere ovaler oder runder Querschnittsform ausgebildet ist.
  • Die Stromerfassungseinrichtung kann mit zwei Verbindungsabschnitten am Stromleiter zum Verbinden des Stromleiters mit zwei Anschlussleitern ausgeführt sein.
  • Bei der Stromerfassungseinrichtung kann die Verbindung als Pressverbindung, insbesondere Kaltpressverbindung, ausgebildet ist.
  • Vorteilhaft ist insbesondere eine Stromerfassungseinrichtung, bei der. die Pressverbindung als Durchsetzfügeverbindung ausgebildet ist.
  • Es kann auch eine Stromerfassungseinrichtung vorgesehen werden, bei der die Pressverbindung zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Anschlussleiter zweifach ausgebildet ist.
  • Des Weiteren kann der Stromleiter und der bzw. die Anschlussleiter als Metallteile aus Kupfer oder einer Kupferlegierung ausgebildet sind.
  • Das magnetische Modul kann als Stromwandler als Transformator ausgebildet sein.
  • Der Stromwandler weist bevorzugt einen Ringkern auf. Der Ringkern ist vorzugsweise als Ringbandkern ausgebildet. Vorteilhafterweise ist der Ringkern aus einer amorphen oder nanokristallinen Legierung ausgebildet.
  • Der Stromleiter kann zum Fixieren und/oder Ausrichten in einer Öffnung des Stromwandlers gegenüber dem sonstigen Querschnitt eine Verformung, insbesondere Verpressung aufweisen.
  • Die Kontaktstellen können im Bereich des Verbindungsabschnitts und/oder des Anschlussleiters von Metalloxiden befreit, gereinigt und/oder plasmaaktiviert sein. Vorteilhaft ist auch eine Stromerfassungseinrichtung, bei welcher der Stromleiter, der Verbindungsabschnitt und/oder der Anschlussleiter mittels einer Wärmebehandlung weichgeglüht sind.
  • Vorzugsweise wird die Verbindung als Pressverbindung mit Hilfe einer Durchsetzfügetechnik ausgeführt. Zur Anwendung kommt vorzugsweise ein Verfahren, bei dem Kontaktstellen vor dem Verbinden mit einer chemischen Behandlung, insbesondere Beizen, von Metalloxiden befreit werden. Die Kontaktstellen können dabei vor dem Verbinden mittels einer Plasmabehandlung an der Oberfläche gereinigt und/oder aktiviert werden. Vorteilhaft ist auch ein Verfahren, bei dem der Stromleiter, dessen Verbindungsabschnitt und/oder der Anschlussleiter vor dem Verbinden mittels einer Wärmebehandlung weichgeglüht wird bzw. werden.
  • Die Leiteranordnung stellt somit einen kosten-optimierten und langzeitstabilen Aufbau von Stromleitungsschienen dar. Auf einfache Art und Weise wird der Stromleiter mit dem nichtrechteckigen Querschnitt, insbesondere mit einem runden oder nahezu runden Querschnitt einerseits und andererseits zumindest ein Anschlussleiter mit einer flachen Oberfläche, insbesondere einem rechteckigen Querschnitt miteinander verbunden, wobei diese eine stabile und langlebige Verbindung aufweisen. Insbesondere im Falle einer Pressverbindung ohne den Einsatz von Hitze durch beispielsweise Löten oder Schweißen besteht der besondere Vorteil, dass über den Stromleiter keine Hitze an benachbarte Komponenten des Ringkerns und dergleichen übertragen wird. Die zweite Verbindung zwischen dem Stromleiter und einem zweiten Anschlussleiter kann gegebenenfalls vor dem Einsetzen des Stromleiters in der Öffnung des Stromwandlers bzw. Ringkerns erstellt werden, so dass letztendlich gegebenenfalls nur eine derartige Verbindung erforderlich ist.
  • Durch das Flachpressen der Enden einer Rundstange als Stromleiter, worauf der Stromwandler sitzt, werden flache Bereiche geschaffen, welche nach dem Übereinanderlegen mit den flachen Anschlussfahnen durch eine Kaltpressverbindung, z. B. Durchsatzfügen bzw. Clinchen dauerhaft und mit geringstem Übertragungswiderstand verbunden werden bzw. sind. Natürlich muss das Abflachen des Stromleiters nicht zwingend an den Enden erfolgen, sondern kann auch in einem sonstigen Bereich benachbart des Ringkerns bzw. Stromwandlers erfolgen.
  • Insbesondere eine Kaltverschweißung in Verbindung mit einer genieteten Verbindung erfordert einen hohen Umformungsgrad, so dass vorteilhafter Weise ein weiches Metall wie beispielsweise Kupfer oder eine Kupferlegierung verwendet wird. Durch eine entsprechende Vorbehandlung der Verbindungspartner, das heißt des Stromleiters und des bzw. der Anschlussleiter kann eine Kaltschweißverbindung bezüglich der elektrischen Eigenschaften, beispielsweise minimalem Übergangswiderstand und der Gasdichtigkeit weiter verbessert werden. Das sogenannte Kaltpressschweißen bietet den Vorteil eines Schweißverfahrens, bei dem eine Verbindung vollständig, ohne von außen zugeführter thermischer Energie allein durch Druckkraft zustande kommt. Das Durchsetzfügen stellt eine Vernietung dar, welche vorteilhafter Weise ohne Niet-, das heißt ohne Fremdwerkstoffe auskommt, indem der Werkstoff des einen beteiligten Partners, beispielsweise des Stromleiters, tief in eine sich bildende Aushöhlung in dem anderen Partner, beispielsweise dem Anschlussleiter, gepresst wird, wobei sich entsprechend der Form eines Press-Stempels und einer Matrize eine pilzförmige Hinterschneidung ausbildet, so dass eine form- und kraftschlüssige Verbindung erzielt wird.
  • Es bietet sich eine Vielzahl von Vorteilen durch die Verbindungstechnik bzw. den Aufbau der Leiteranordnung. Neben guten elektrischen Eigenschaften entsteht eine mechanisch sehr robuste Verbindung. Eine einfache Herstelltechnik ermöglicht Anlagen-Investitionen von nur 30-50% im Vergleich zu der entsprechenden Schweiß-/Hartlöt-Technik. Möglich ist eine einfache und preiswerte Wartung der Fertigungsanlagen im Vergleich zur Schweiß-/Hartlöt-Technik. Gegenüber der Schweiß-/Hartlöt-Technik erfolgt beim Einsatz einer Kaltschweiß-Verbindung keine Erwärmung der Metallteile, so dass keine gesonderte Kühlung notwendig ist, um einen Kunststoffüberzug des Stromwandlers zu schützen. Dämpfe, Funken oder Späne werden vermieden. Eine Qualitätssicherung ist durch die Kontrolle einfacher mechanischer Maße, beispielsweise der Dicke im ausgebildeten "Niet" möglich. Weiterhin sind die Energiekosten pro Verbindungsstelle bei der Herstellung drei- bis fünffach geringer als bei der Schweiß-/Hartlöt-Technik. Im Vergleich der Punktschweißtechnik zur Durchsetzfügetechnik sind die Kosten pro Verbindungspunkt unter der Berücksichtigung sogar der Investitionskosten, der Betriebskosten und der Werkzeugkosten im Verhältnis von etwa 5:1 beim Einsatz des Durchsetzfügens günstiger.
  • Da die Leiteranordnung zum Übertragen eines elektrischen Stroms dient, sind auch Erhitzungen der Leiteranordnung durch den Stromfluss insbesondere im Bereich der Verbindungspunkte zu berücksichtigen. Der elektrische Widerstand einer typischen U-förmigen Stromschiene beträgt etwa 100μ Ohm. Bei einem Strom von etwa 200 A entsteht gemäß Pv = I2 × R in der Einheit eine Verlustleistung von 4 W, welche eine Erwärmung zur Folge hat. Dabei ist zu beachten, dass die Verbindungsstellen keine Einschnürung des Leitungs-Querschnittes darstellen. Bei einer schlechten Verbindung steigt die Temperatur dort bedingt durch den höheren Spannungsabfall deutlich über das Niveau der restlichen Anschlussteile und beschleunigt die Schädigung bzw. Alterung der Kontaktstelle. Dabei kann es zu einer Erhöhung des Übergangswiderstandes kommen. Dies ist ein kumulativer Prozess, der in weiter steigenden Temperaturen und schließlich in dem Versagen der Verbindungsstelle münden kann. Im Falle einer geschweißten oder insbesondere einer gelöteten Verbindung kann dies zum partiellen oder vollständigen Aufschmelzen des Verbindungspunktes durch Überhitzung führen. Ob Löt- oder Schweißbrücken langzeit-stabil sind, ist daher in der Regel sehr unsicher. Ein im Endstadium eines solchen Ausfall-Szenarios auftretender Lichtbogen kann die völlige Unterbrechung der elektrischen Verbindung zur Folge haben. Als Anforderung an die Verbindungsstelle muss daher eine niederohmige Verbindung mit gleichzeitig hoher mechanischer Festigkeit gefordert werden, so dass sich der Übergangswiderstand durch Erschütterungen, Vibration oder Stöße bei der Montage oder im späteren Einsatz nicht merklich erhöht.
  • Vorteilhafterweise bietet die erfindungsgemäße Stromerfassungseinrichtung bzw. das beschriebene Fertigungsverfahren eine niederohmige Verbindung mit gleichzeitig hoher mechanischer Festigkeit, welche selbst im Falle einer im Betrieb auftretenden Erhitzung beim Einsatz einer Durchsetzfügung eine trotzdem dauerhafte Verbindung ermöglicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einzelne Fertigungsschritte bei der Fertigung einer Stromerfassungseinrichtung;
  • 2 montierte Komponenten einer Stromerfassungseinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 3 montierte Komponenten einer Stromerfassungseinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 4 einen Querschnitt durch einen Durchsetzfügepunkt; und
  • 5 eine beispielhafte für sich bekannte Schaltungs-Anordnung, bei welcher derartige Stromerfassungseinrichtungen eingesetzt werden.
  • 1 zeigt Komponenten einer Stromerfassungseinrichtung in verschiedenen Fertigungsschritten. Als oberstes ist ein Stromleiter 1 dargestellt, welcher, wie in der Mitte dargestellt, durch eine Öffnung 20 eines Stromwandlers 2 hindurchgeführt ist. Der Stromleiter weist einen nicht-rechteckigen, insbesondere einen runden Querschnitt auf. Beispielsweise zur Verankerung innerhalb der Öffnung 20 des Stromwandlers 2 kann der Querschnitt des Stromleiters 1 in diesem Bereich auch leicht verformt sein, beispielsweise leicht abgeflacht oder oval anstelle kreisrund, um mit der Wandung der Öffnung 20 in Klemmeingriff zu treten. Anstelle eines kreisrunden Stromleiters 1 können prinzipiell aber auch Stromleiter mit anderen Querschnittsformen als kreisrunden Querschnittsformen eingesetzt werden. Prinzipiell sind beispielsweise auch Querschnitte in Form eines Oktetts, Quadrates oder gegebenenfalls Dreiecks oder Querschnitte mit welligem oder gezacktem Außenumfang einsetzbar, welche sich deutlich von einer flachen rechteckigen Form abheben.
  • Nach dem Durchführen des Stromleiters 1 durch die Öffnung 20 des Stromwandlers 2 wird das durch die Öffnung 20 des Stromwandlers 2 hindurchgeführte Ende des Stromleiters 1 zur Ausbildung eines Verbindungsabschnittes 3 abgeflacht. Auf besonders einfache Art und Weise erfolgt die Abflachung durch ein Quetschen, was insbesondere bei einem Stromleiter 1 aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besonders einfach möglich ist. Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Verbindungsabschnitt 3 des Stromleiters 1 einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt auf. Vorteilhaft umsetzbar sind prinzipiell aber auch andere Querschnitte, welche auf einer Seite eine Abflachung aufweisen, beispielsweise auch eine Abflachung durch Materialabtragung.
  • 2 zeigt eine Endstufe einer bevorzugten Leiteranordnung aus dem Stromleiter 1 mit Verbindungsabschnitten 3 an beiden Enden, dem Stromwandler 2, durch dessen Öffnung 20 der Stromleiter 1 zwischen dessen Verbindungsabschnitten 3 hindurchführt, und mit zwei Anschlussleitern 4, welche als längliche, flache Steckstifte mit rechteckigem oder im Wesentlichen rechteckigem Querschnitt ausgebildet sind. Zur Verbindung der Verbindungsabschnitte 3 mit den Anschlussleitern 4 werden die abgeflachten Verbindungsabschnitte 3 mit ihrer flachen Oberfläche auf der flachen Oberfläche der Anschlussleiter 4 aufgelegt und miteinander verbunden. Die Verbindung kann in beliebiger für sich bekannter Art und Weise erfolgen, beispielsweise auch durch Löten oder Schweißen. Besonders bevorzugt wird aber eine kalte Verbindung ohne Zufuhr von Wärme mittels beispielsweise Kaltpress-Schweißen und/oder Durchsetzfügen.
  • Ein über einen der beiden Anschlussleiter 4 und den entsprechenden Verbindungsabschnitt 3 in den Stromleiter 1 geführter Strom wird durch die Öffnung 20 des Stromwandlers 2 hindurchgeleitet und über den zweiten Verbindungsabschnitt 3 und den zweiten Anschlussleiter 4 abgeführt. Der durch den Stromwandler 2 hindurchgeführte Strom induziert in dem Stromwandler 2 einen Stromfluss, welcher über Leitungen 21 einer Auswerteschaltung zum Erfassen des geflossenen Stromes geführt wird.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 2 ist eine Leiteranordnung dargestellt, bei der die beiden Verbindungsabschnitte 3 des Stromleiters 1 aus dem ursprünglich rundstangenförmigen Stromleiter 1 durch Pressung erzeugt wurden. Beim Pressen wird die Dicke der Stange reduziert und eine plane Fläche erzeugt. Mit Hilfe einer Verbindungstechnik auf Basis des Durchsetzfügens werden die Enden der Rundstange und die rechteckförmigen Anschlussfahnen, welche durch die Anschluss leiter 4 ausgebildet werden, miteinander verbunden. Durch die starke Umformung im Bereich der Verbindungspunkte des Durchsetzfügen entstehen knopfförmige Vernietungen 5, so dass mittels einer Kaltverschweißung eine mechanisch stabile Verbindung und ein guter elektrischer Kontakt für einen sicheren Stromfluss erzeugt werden. 4 stellt einen Querschnitt durch eine beispielhafte, mittels Durchsetzfügens erzeugte Verbindung eines Verbindungsabschnitts 3 und eines Anschlussleiters 4 dar. Durch die geeignete Auswahl eines Stempels nimmt das von dem Verbindungsabschnitt 3 in den Anschlussleiter 4 gedrückte Material einen pilzförmigen Querschnitt an und bildet eine Hintergreifung zur Ausbildung einer mechanisch hohen Stabilität in Art einer Niet. Dargestellt ist der Fall einer 8 mm breiten Vernietung mittels Durchsetzfügens, wobei aber auch andere Dimensionen entsprechend des jeweiligen Bedarfs gewählt werden können.
  • Bei einem Durchsetzfügepunkt der beispielhaften Größe von 8 mm zwischen zwei Kupferteilen mit den Dicken von je 2,4 mm ergab sich in ersten Versuchen eine Scherfestigkeit von mehr als 1600 N und eine Kopfzugfestigkeit von mehr als 1500 N.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform mit jeweils einem Durchsetzfügepunkt 5 zur Verbindung des entsprechenden Verbindungsabschnitts 3 mit dem benachbarten Anschlussleiter 4. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Leiteranordnung mit ebenfalls einem Stromleiter 1, dessen abgeflachte Verbindungsabschnitte 3 jeweils mit einem Anschlussleiter 4 verbunden sind, wobei für die Verbindungen jeweils zwei Durchsetzfügepunkte verwendet sind. Dadurch entsteht ein Verdrehschutz des Stromleiters 1 gegenüber den beiden Anschlussleitern. Skizziert ist außerdem, dass der Stromleiter 1 nicht zwingend geradlinig von einem Verbindungsabschnitt 3 zu dem anderen Verbindungsabschnitt 3 führen muss, sondern auch eine Biegung aufweisen kann.
  • 5 zeigt eine beispielhafte Schaltungsanordnung einer Stromerfassungseinrichtung U zum Erfassen eines Stromflusses durch drei Leiter L1, L2, L3. In üblicher Art und Weise weist ein entsprechendes Kabel zusätzlich einen neutralen Leiter N auf. Die drei Leiter L1, L2, L3 sind unterbrochen und enden jeweils in einem Steckkontakt zum Einstecken eines Kontaktstiftes in Form der Anschlussleiter 4. Jedem der Leiter L1, L2, L3 sind somit zwei buchsenförmige Steckkontakt-Elemente 6 zugeordnet, in welche die beiden Anschlussleiter 4 der Leiteranordnung gemäß beispielsweise 2 oder 3 eingesteckt werden. Der die beiden Anschlussleiter 4 über die Verbindungsabschnitte 3 verbindende Stromleiter 1 führt durch die entsprechende Öffnung eines Stromwandlers 2, der beispielsweise wie gemäß 2 oder 3 ausgebildet sein kann.
  • Zum Beispiel sind drei Stromwandler 2 mit jeweils einer derart durchgeführten Leiteranordnung auf einer Platine mit einer Elektronik zur Auswertung bzw. Stromerfassung angeordnet und befestigt. Üblicherweise ist die Elektronik in einem Gehäuse aufgenommen, aus welchem entsprechend sechs solche Anschlussleiter 4 als Kontaktstifte zum Einstecken in entsprechende Steckkontakt-Buchsen 6 sowie ein weiterer Anschlussleiter als Kontaktstift für eine Verbindung mit dem neutralen Leiter N herausragen. Üblicherweise weist eine solche Elektronik auch eine oder mehrere Ausgabeeinrichtungen zum Ausgeben der erfassten Strommenge auf. Beispielsweise handelt es sich bei der Ausgabeeinrichtung um eine Anzeigeeinrichtung D. Auf der Anzeigeeinrichtung D oder einer sonstigen externen Schnittstelle werden die mittels Signalverarbeitung und gegebenenfalls Analog-/Digital-Wandlern in der Elektronik erfassten Strommengen ausgegeben.
  • Bei dem dargestellten Prinzip-Schaltbild eines elektronischen Stromzählers als Stromerfassungseinrichtung 0 wird somit mit drei Durchsteck-Stromwandlern aus den zu messenden drei Strömen mittels einer 1:N-Transformation und über Lastwiderstände jeweils ein individuelles Spannungs-Signal für eine Auswerte-Elektronik erzeugt und dieser zugeführt. Danach erfolgt die Anzeige der berechneten Energie mittels einer Ausgabeeinrichtung.
  • Bevorzugt wird somit ein Stromleiter-System bereitgestellt, welches zur Messung von elektrischen Strömen dient und aus insbesondere drei Metallteilen und einem Stromerfassungs-System ausgebildet ist. Das Stromleiter-System besteht dabei aus einem mittleren Teil als dem Stromleiter 1, welcher einen vorzugsweise runden Querschnitt hat und bei dem nach dem Aufstecken des Stromwandlers 2 als einem Stromerfassungs-System zumindest eines, insbesondere beide seiner Enden als Verbindungsabschnitt 3 flachgedrückt werden. Außerdem besteht das Stromleiter-System aus zwei weiteren Teilen in Art der Anschlussleiter 4 mit rechteckförmigem Querschnitt zur Ausbildung von Anschlussfahnen bzw. Kontaktstiften für eine Steckverbindung.
  • Die Verbindung der drei Teile erfolgt insbesondere als Kaltpress-Verbindung zum Ausbilden einer mechanisch und elektrisch guten Verbindung. Eine Kaltpress-Verbindung wird dabei vorzugsweise auf jeder Seite zweifach hergestellt, um somit bei gleichzeitiger Erhöhung des Verbindungs-Querschnittes eine zusätzliche Sicherung gegen Verdrehen zu erreichen. Vorzugsweise besteht das Stromerfassungs-System aus einem transformatorisch arbeitenden Stromwandler. Bevorzugt wird als Stromwandler ein Ringkern, insbesondere ein als Ringbandkern ausgebildeter Ringkern aus einer amorphen oder nanokristallinen Legierung. Die den Stromleiter 1 ausbildende runde Metallstange besitzt im mittleren Bereich bzw. in dem Bereich, welcher durch die Öffnung 20 des Stromwandlers 2 hindurchgeführt wird, vorzugsweise eine Verformung, insbesondere eine leichte Verpressung, wodurch der Stromwandler 2 beim Aufstecken auf den Stromleiter 1 in einer gewünschten Lage fixiert und damit befestigt wird.
  • Zur Verbesserung der Verbindung werden die Kontaktstellen vor dem Verbinden, insbesondere vor dem Durchsetzfügen in vorteilhafter Weise mit einer chemischen Behandlung wie Beizen von Metalloxiden befreit. Die Kontaktstellen werden vor dem Durchsetzfügen oder sonstigen Verbindung beispielsweise mit einer Behandlung in einem Plasma an der Oberfläche gereinigt bzw. aktiviert. Vorteilhaft ist auch, die Metallteile vor dem Durchsetzfügen durch eine Wärmebehandlung weich zu glühen.

Claims (24)

  1. Stromerfassungseinrichtung (0) mit – einem Stromleiter (1) mit nicht-rechteckigem Querschnitt zum Leiten eines zu erfassenden Stroms, – zumindest einem flächigen Anschlussleiter (4) zum Zu- oder Abführen des zu erfassenden Stromes zu bzw. von dem Stromleiter (1), – wobei der Stromleiter (1) und der Anschlussleiter (4) im Bereich eines Verbindungsabschnittes (3) des Stromleiters (1) unter Ausbildung einer Leiteranordnung miteinander verbunden sind, und mit – einem magnetisches Modul mit einer Öffnung (20), wobei der Stromleiter (1) durch die Öffnung (20) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Stromleiter (1) im Bereich des Verbindungsabschnitts (3) einen abgeflachten, insbesondere rechteckigen Querschnitt aufweist und eine flache Fläche des Verbindungsabschnitts (3) des Stromleiters (1) mit einer flachen Fläche des Anschlussleiters (4) verbunden ist.
  2. Stromerfassungseinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Querschnitt des Stromleiters (1) abseits des Verbindungsabschnitts (3) mit bogenförmiger Außenkontur ausgebildet ist.
  3. Stromerfassungseinrichtung nach Anspruch 2, bei welcher der Querschnitt des Stromleiters (1) abseits des Verbindungsabschnitts (3) mit runder Außenkontur ausgebildet ist.
  4. Stromerfassungseinrichtung nach Anspruch 2, bei welcher der Querschnitt des Stromleiters (1) abseits des Verbindungsabschnitts (3) mit ovaler Außenkontur ausgebildet ist.
  5. Stromerfassungseinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch mit zwei Verbindungsabschnitten (3) am Stromleiter (1) zum Verbinden des Stromleiters (1) mit zwei Anschlussleitern (4).
  6. Stromerfassungseinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei die Verbindung als Pressverbindung ausgebildet ist.
  7. Stromerfassungseinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei die Verbindung als Kaltpressverbindung ausgebildet ist.
  8. Stromerfassungseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Pressverbindung als Durchsetzfügeverbindung (5) ausgebildet ist.
  9. Stromerfassungseinrichtung nach Anspruch 6, wobei die Pressverbindung zwischen dem Verbindungsabschnitt (3) und dem Anschlussleiter (4) zweifach ausgebildet ist.
  10. Stromerfassungseinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei der Stromleiter (1) und der bzw. die Anschlussleiter (4) als Metallteile aus Kupfer oder einer Kupferlegierung ausgebildet sind.
  11. Stromerfassungseinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei das magnetische Modul als Transformator ausgebildet ist.
  12. Stromerfassungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei der Transformator (2) einen Ringkern aufweist.
  13. Stromerfassungseinrichtung nach Anspruch 12, wobei der Ringkern als Ringbandkern ausgebildet ist.
  14. Stromerfassungseinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Ringkern aus einer amorphen oder nanokristallinen Legierung ausgebildet ist.
  15. Stromerfassungseinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei der Stromleiter (1) zum Fixieren und/oder Ausrichten in einer Öffnung (20) des Stromwandlers (2) gegenüber dem sonstigen Querschnitt eine Verformung aufweist.
  16. Stromerfassungseinrichtung nach einem Anspruch 15, wobei die Verformung eine Verpressung ist.
  17. Stromerfassungseinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei Kontaktstellen im Bereich des Verbindungsabschnitts (3) und/oder des Anschlussleiters (4) von Metalloxiden befreit sind, gereinigt und/oder plasmaaktiviert sind.
  18. Stromerfassungseinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei der Stromleiter (1), der Verbindungsabschnitt (3) und/oder der Anschlussleiter (4) mittels einer Wärmebehandlung weichgeglüht sind.
  19. Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung (0) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, bei dem – ein Stromleiter (1) mit nicht-rechteckigem Querschnitt mit einem flächigen Anschlussleiter (4) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Stromleiter (1) der Querschnitt in einem Verbindungsabschnitt (3) des Stromleiters (1) abgeflacht wird, insbesondere mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet wird, und – der abgeflachte Verbindungsabschnitt (3) des Stromleiters (1) mit dem Anschlussleiter (4) verbunden wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem das Verbinden als Pressverbindung mit Hilfe einer Durchsetzfügetechnik durchgeführt wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, bei dem Kontaktstellen vor dem Verbinden mit einer chemischen Behandlung von Metalloxiden befreit werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem Kontaktstellen vor dem Verbinden durch Beizen von Metalloxiden befreit werden.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, bei dem Kontaktstellen vor dem Verbinden mittels einer Plasmabehandlung an der Oberfläche gereinigt und/oder aktiviert werden.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, bei dem der Stromleiter (1), dessen Verbindungsabschnitt (3) und/oder der Anschlussleiter (4) vor dem Verbinden mittels einer Wärmebehandlung weichgeglüht wird bzw. werden.
DE102004058452A 2004-12-03 2004-12-03 Stromerfassungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromerfassungseinrichtung Withdrawn DE102004058452A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004058452A DE102004058452A1 (de) 2004-12-03 2004-12-03 Stromerfassungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromerfassungseinrichtung
CN200580041584.6A CN101069251B (zh) 2004-12-03 2005-12-01 电感组件及其制造方法
EP05816200.9A EP1817781B1 (de) 2004-12-03 2005-12-01 Induktives bauelement und verfahren zum herstellen eines solchen induktiven beuelements
PCT/EP2005/012850 WO2006058750A1 (de) 2004-12-03 2005-12-01 Induktives bauelement und verfahren zum herstellen eines solchen induktiven beuelements
US11/752,581 US7692526B2 (en) 2004-12-03 2007-05-23 Inductive component and method for the manufacture of such a component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004058452A DE102004058452A1 (de) 2004-12-03 2004-12-03 Stromerfassungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromerfassungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004058452A1 true DE102004058452A1 (de) 2006-06-08

Family

ID=35610130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004058452A Withdrawn DE102004058452A1 (de) 2004-12-03 2004-12-03 Stromerfassungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromerfassungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7692526B2 (de)
EP (1) EP1817781B1 (de)
CN (1) CN101069251B (de)
DE (1) DE102004058452A1 (de)
WO (1) WO2006058750A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059384A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-26 Siemens Ag Gerät mit einem Stromwandler zur Erfassung eines durch einen Stromleiter fließenden Stromes sowie Klemmen-/Stromwandler-Modul für ein derartiges Gerät
DE102007037058A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-19 Siemens Ag Stromwandlermodul für ein Energie- und/oder Leistungsmessgerät sowie Energie- und/oder Leistungsmessgerät mit Stromwandlermodul
DE102008051561A1 (de) 2008-10-14 2010-05-06 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
EP2219269A2 (de) 2009-02-13 2010-08-18 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse
EP2343715A1 (de) 2010-01-08 2011-07-13 Vaccumschmelze Gmbh & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
DE102012202999A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Verbindung zwischen elektrisch leitenden Bauteilen
US8917081B2 (en) 2010-08-26 2014-12-23 Autonetworks Technologies, Ltd Current detection device and method for producing same
DE102015205632A1 (de) * 2015-03-27 2016-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Stromwandler und Strommesseinrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100306999A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Szu-Chi Huang Current terminal structure
CN102231320B (zh) * 2011-04-15 2013-07-17 安徽千恩智能科技股份有限公司 电子式圆形电能表用大电流互感器及其生产方法
JP2012242203A (ja) * 2011-05-18 2012-12-10 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 電流検出装置
JP2012255725A (ja) * 2011-06-09 2012-12-27 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電流検出装置
JP2013015425A (ja) * 2011-07-05 2013-01-24 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電流検出装置
JP2013015431A (ja) * 2011-07-05 2013-01-24 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電流検出装置
KR101624773B1 (ko) * 2011-08-12 2016-05-26 제지앙 용타이롱 일렉트로닉 컴퍼니 리미티드 샘플링장치와 터미널단자 간 연결구조
CN103943343B (zh) * 2013-01-22 2016-08-17 上海雷博司电气股份有限公司 用于环网柜的电流互感器
JP6187420B2 (ja) * 2014-09-11 2017-08-30 中国電力株式会社 変流器
JP2020134191A (ja) * 2019-02-14 2020-08-31 三菱電機エンジニアリング株式会社 特性計測装置
CN112164567A (zh) * 2020-10-27 2021-01-01 衡阳华瑞电气有限公司 一种户外型电流互感器用快装机构及其快装方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927348A1 (de) * 1978-07-11 1980-01-24 Westinghouse Electric Corp Wechselstromzaehler
DE1765754C3 (de) * 1968-07-12 1983-02-17 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrische Verbindung zwischen Zuführungsschienen und Kupfer-Stromschienen mit Dehnungspaßstücken für die Chloralkalielektrolyse
CH674678A5 (de) * 1986-12-22 1990-06-29 Gen Electric
US5343143A (en) * 1992-02-11 1994-08-30 Landis & Gyr Metering, Inc. Shielded current sensing device for a watthour meter
DE68927122T2 (de) * 1988-02-11 1997-04-03 Engitec Spa Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters , geeignet als unlösbare Anode in Elektrogewinnungsverfahren und in elektrochemischen Verfahren im allgemeinen und Zwischenprodukt davon.
EP0803732A2 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Schlumberger Industries, Inc. Paketkern in Form einer 8 für Leistungsmesser
WO2003013759A1 (de) * 2001-07-20 2003-02-20 Newfrey Llc Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer formschlüssigen kaltfügeverbindung
WO2004098259A2 (de) * 2003-05-08 2004-11-18 Kolektor Group D.O.O. Plasmabehandlung zur reinigung von kupfer oder nickel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246167A (en) * 1940-03-16 1941-06-17 Gen Electric Transformer
GB1222124A (en) * 1968-02-21 1971-02-10 Ano Coil Ltd Improvements in electrical ribbon coils
JPS5381470A (en) * 1976-12-27 1978-07-18 Aichi Steel Works Ltd Compressed aluminium terminal manufacturing process
US4491828A (en) 1978-10-16 1985-01-01 American District Telegraph Company Two-wire multi-zone alarm system
US4491818A (en) * 1983-03-30 1985-01-01 Zenith Electronics Corporation Pickup coil assembly with coaxial feed
FR2593320B1 (fr) 1986-01-21 1988-03-04 Europ Composants Electron Procede de fabrication d'un composant inductif pour report a plat
US4914804A (en) * 1989-03-29 1990-04-10 American Precision Industries Inc. Method of making a surface mountable electronic device
JP2852894B2 (ja) * 1996-02-29 1999-02-03 株式会社三工社 インピーダンスボンド
CN2271757Y (zh) * 1996-09-04 1997-12-31 王连生 改进结构的极性保险丝插头
US6144280A (en) * 1996-11-29 2000-11-07 Taiyo Yuden Co., Ltd. Wire wound electronic component and method of manufacturing the same
DE10105416A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-14 Siemens Ag Spule
US7460002B2 (en) * 2005-06-09 2008-12-02 Alexander Estrov Terminal system for planar magnetics assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765754C3 (de) * 1968-07-12 1983-02-17 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrische Verbindung zwischen Zuführungsschienen und Kupfer-Stromschienen mit Dehnungspaßstücken für die Chloralkalielektrolyse
DE2927348A1 (de) * 1978-07-11 1980-01-24 Westinghouse Electric Corp Wechselstromzaehler
CH674678A5 (de) * 1986-12-22 1990-06-29 Gen Electric
DE68927122T2 (de) * 1988-02-11 1997-04-03 Engitec Spa Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters , geeignet als unlösbare Anode in Elektrogewinnungsverfahren und in elektrochemischen Verfahren im allgemeinen und Zwischenprodukt davon.
US5343143A (en) * 1992-02-11 1994-08-30 Landis & Gyr Metering, Inc. Shielded current sensing device for a watthour meter
EP0803732A2 (de) * 1996-04-25 1997-10-29 Schlumberger Industries, Inc. Paketkern in Form einer 8 für Leistungsmesser
WO2003013759A1 (de) * 2001-07-20 2003-02-20 Newfrey Llc Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer formschlüssigen kaltfügeverbindung
WO2004098259A2 (de) * 2003-05-08 2004-11-18 Kolektor Group D.O.O. Plasmabehandlung zur reinigung von kupfer oder nickel

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059384A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-26 Siemens Ag Gerät mit einem Stromwandler zur Erfassung eines durch einen Stromleiter fließenden Stromes sowie Klemmen-/Stromwandler-Modul für ein derartiges Gerät
DE102006059384B4 (de) * 2006-12-15 2013-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Gerät mit einem Stromwandler zur Erfassung eines durch einen Stromleiter fließenden Stromes sowie Klemmen-/Stromwandler-Modul für ein derartiges Gerät
DE102007037058A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-19 Siemens Ag Stromwandlermodul für ein Energie- und/oder Leistungsmessgerät sowie Energie- und/oder Leistungsmessgerät mit Stromwandlermodul
DE102007037058B4 (de) * 2007-08-03 2015-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Stromwandlermodul für ein Energie- und/oder Leistungsmessgerät sowie Energie- und/oder Leistungsmessgerät mit Stromwandlermodul
DE102008051561B4 (de) * 2008-10-14 2013-06-20 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
DE102008051561A1 (de) 2008-10-14 2010-05-06 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
EP2219269A2 (de) 2009-02-13 2010-08-18 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse
EP2219269A3 (de) * 2009-02-13 2013-01-16 Robert Bosch GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden zumindest zwei elektrischer Anschlüsse
US8371884B2 (en) 2009-02-13 2013-02-12 Robert Bosch Gmbh Device and method for connecting at least two electric terminals
EP2343715A1 (de) 2010-01-08 2011-07-13 Vaccumschmelze Gmbh & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
DE102010004223B4 (de) * 2010-01-08 2013-12-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
US8813355B2 (en) 2010-01-08 2014-08-26 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Method for producing a current metering device
DE102010004223A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Vacuumschmelze GmbH & Co. KG, 63450 Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
US8917081B2 (en) 2010-08-26 2014-12-23 Autonetworks Technologies, Ltd Current detection device and method for producing same
DE112011102819B4 (de) 2010-08-26 2018-05-03 Autonetworks Technologies, Ltd. Stromerfassungsvorrichtung
DE102012202999A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Verbindung zwischen elektrisch leitenden Bauteilen
DE102012202999B4 (de) * 2012-02-28 2021-05-06 Lisa Dräxlmaier GmbH Verbindung zwischen elektrisch leitenden Bauteilen
DE102015205632A1 (de) * 2015-03-27 2016-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Stromwandler und Strommesseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US7692526B2 (en) 2010-04-06
EP1817781B1 (de) 2014-10-29
WO2006058750A1 (de) 2006-06-08
US20080048815A1 (en) 2008-02-28
EP1817781A1 (de) 2007-08-15
CN101069251B (zh) 2011-07-13
CN101069251A (zh) 2007-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1817781B1 (de) Induktives bauelement und verfahren zum herstellen eines solchen induktiven beuelements
DE102006059384B4 (de) Gerät mit einem Stromwandler zur Erfassung eines durch einen Stromleiter fließenden Stromes sowie Klemmen-/Stromwandler-Modul für ein derartiges Gerät
WO2010121841A1 (de) Elektronisches bauelement und entsprechendes herstellungsverfahren
WO2007020129A1 (de) Batteriesensoreinheit
EP2130210A1 (de) Thermosicherung
DE102008051561B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
WO2008000537A1 (de) Batteriesensoreinheit und verfahren zur herstellung der batteriesensoreinheit
EP2946220A1 (de) Messanordnung mit einem messwiderstand
EP3245661B1 (de) Schmelzsicherungsbauelement
EP3340272B1 (de) Allstromsensitiver summenstromwandler, elektromechanisches schutzschaltgerät und herstellverfahren
DE102007009569A1 (de) Anschlusseinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202006005024U1 (de) Kontaktstift
DE102004041173B4 (de) Lötaufbau zwischen einem Streifen einer Stromschiene und einem bedruckten Substrat
DE112014006848T5 (de) Verfahren zum Verbinden eines Anschlusselements und einer elektrischen Leitung und ein Verbindungsanschlusselement für eine elektrische Leitung
DE112010004303T5 (de) Elektrischer Verbindungskasten und Stromerfassungsvorrichtung
EP2737326B1 (de) Schaltung zum leiten eines elektrischen stromes
DE102015205632A1 (de) Stromwandler und Strommesseinrichtung
DE19924325A1 (de) Elektrische Maschine mit mittels einer Verschaltungsanordnung verschalteten Spulen
EP2343715B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
DE102009008389B4 (de) Kraftfahrzeugenergieleiter mit einem Übergabestützpunkt
DE102006020045B4 (de) Zwischenstecker und Verfahren zur Herstellung eines Zwischensteckers
DE102019218039A1 (de) Kontaktelement zum Kontaktieren eines Drahtes
WO2008101941A2 (de) Elektrisches gerät mit einer eine anschlussstelle für einen elektrischen anschlussleiter aufweisenden leiterbahn und verfahren zum verbinden eines elektrischen anschlussleiters mit einem solchen elektrischen gerät
WO2017050443A1 (de) Leiteranordnung
DE10321713B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines schichtüberzogenen Drahts mit einem Werkstück

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee