DE102004056563B3 - Method for locking handleable-openings in steel planks for manufacture of a wall with under-base involving locking element sealed to opening that is connected to covering section with connection element - Google Patents

Method for locking handleable-openings in steel planks for manufacture of a wall with under-base involving locking element sealed to opening that is connected to covering section with connection element Download PDF

Info

Publication number
DE102004056563B3
DE102004056563B3 DE200410056563 DE102004056563A DE102004056563B3 DE 102004056563 B3 DE102004056563 B3 DE 102004056563B3 DE 200410056563 DE200410056563 DE 200410056563 DE 102004056563 A DE102004056563 A DE 102004056563A DE 102004056563 B3 DE102004056563 B3 DE 102004056563B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
closure element
parts
steel
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200410056563
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Peter
Günther SEIDL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARALD GOLLWITZER GmbH
Original Assignee
HARALD GOLLWITZER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARALD GOLLWITZER GmbH filed Critical HARALD GOLLWITZER GmbH
Priority to DE200410056563 priority Critical patent/DE102004056563B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004056563B3 publication Critical patent/DE102004056563B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/04Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Abstract

An opening (5) is sealed to a two-part plastic finished locking element (6), with one of the parts (7, 8) linking the lock end of the opening to a covering section (9) with at least one connection element (10, 12). Locking of the opening is achieved when both parts and the connection element grip to one another. Both connection elements of each locking element may connect with each other via serrations. The locking elements two plastic finished parts may be made through injection moulding. The cover-like section (9) may be built with a circular-disc shape.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie auf ein Verschlusselement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 3.The The invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and to a closure element according to the preamble of claim Third

Das Erstellen von Wänden oder dgl. durch Einbringen von aneinander anschließenden Stahlbohlen in einen Untergrund, beispielsweise das Erstellen von Wänden zur Sicherung von Baugruben, von Wänden zur Deichsanierung, von Kaimauern usw. ist bekannt. Es ist hierbei auch bekannt, für die Handhabung der einzelnen Stahlbohlen, insbesondere auch für das vor dem Einbringen in den Untergrund notwendige Aufrichten in den Stahlbohlen bzw. in dem jeweiligen, beim Einbringen nacheilenden Ende der Stahlbohlen wenigstens eine Öffnung vorzusehen, an der die Stahlbohle dann an ein Hebezeug, beispielsweise an einer Kette eines Transport- und Hebegerätes eingehängt werden kann. Um nach dem Einbringen der Stahlbohlen in den Untergrund einen Durchtritt von Wasser oder rieselfähigem Material, beispielsweise Bodenmaterial, Sand, Kies usw. durch die Handhabungs-Öffnungen zu verhindern, ist es vielfach erforderlich, diese Öffnungen zu verschließen, was bisher zeitaufwendig durch Aufschweißen von Blechen erfolgte.The Creating walls or the like. By introducing adjoining steel planks in a subsoil, for example, creating walls for Securing construction pits, walls for dyke restoration, quay walls, etc. is known. It is here also known for the handling of the individual steel planks, especially for the before erection in the ground necessary erection in the steel planks or in the respective trailing end of the steel piles during insertion at least one opening provided on the steel plank then to a hoist, for example can be hung on a chain of a transport and lifting device. To after the Placing the steel planks in the ground a passage of Water or free-flowing Material, such as soil, sand, gravel, etc. through the Handling openings It is often necessary to prevent these openings to close, which was previously time-consuming by welding of sheets.

Aus der DE 2 425 780 A ist eine zusammensetzbare Spundwand sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung bekannt, welche ein aus einzelnen Gliedern zusammengesetztes Metallgerüst, eine Mehrzahl von übereinander- bzw. ineinandergreifenden Spundbohlen und die Spundbohlen mit dem Metallgerüst verbindende Elemente aufweist. Hierbei weist jede Spundbohle an ihrem oberen Ende eine Bohrung auf, in die beim Anheben der Bohle ein Haken eines Huborgans eingreift.From the DE 2 425 780 A a composite sheet piling and a method for its production is known, which comprises a composite of individual members metal frame, a plurality of stacked or interlocking sheet piles and the sheet piles with the metal framework connecting elements. In this case, each sheet pile at its upper end a bore into which engages a hook of a lifting member when lifting the screed.

Ferner ist aus der DE 43 24 899 C1 ein Verschlussstopfen für Montageöffnungen in Bauteilen, insbesondere in Innen- oder Anbauteilen von Kraftfahrzeugen, bekannt, welcher zweiteilig ausgebildet ist und zur Abdeckung von Montageöffnungen verschiedenster geometrischer Vorgaben vorgesehen ist. Hierzu weist dieser ein Klemmteil sowie eine Abdeckkappe auf, welche über ein Kugelgelenk miteinander verbunden sind, wobei dessen Kugelgelenkkopf einteilig auf der Deckelfläche des Klemmteils angeordnet ist und die Kugellagerung in der Abdeckkappe erfolgt. Der beschriebene Verschlussstopfens eignet sich somit zur einseitigen Abdeckung einer Montageöffnung.Furthermore, from the DE 43 24 899 C1 a closure plug for mounting holes in components, in particular in interior or attachments of motor vehicles, known, which is formed in two parts and is provided to cover mounting holes various geometric specifications. For this purpose, this has a clamping part and a cap, which are connected to each other via a ball joint, wherein the ball joint head is arranged integrally on the cover surface of the clamping part and the ball bearing takes place in the cap. The sealing plug described is thus suitable for one-sided cover of a mounting hole.

Auch ist aus der DE 83 10 668 U1 ein Verfahren zum Verschließen von Aushebeöffnungen in Schachtabdeckungen, insbesondere Kabelschachtabdeckungen bekannt, bei dem eine Öffnung durch ein einteilig ausgebildetes Verschlusselement einseitig verschlossen wird.Also is from the DE 83 10 668 U1 a method for closing Aushebeöffnungen in manhole covers, in particular cable manhole covers known, in which an opening is closed by a one-piece closure element formed on one side.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, welches eine rationelle Erstellung von Wänden aus Stahlbohlen ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Ein Verschlusselement zum Verschließen von Handhabungs-Öffnungen bei Stahlbohlen ist Gegenstand des Patentanspruches 3.task The invention is to provide a method which is a rational Creation of walls made of steel planks. To the solution This object is a method according to the claim 1 formed. A closure element for closing Handling openings in steel planks is the subject of claim 3.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:further developments The invention are the subject of the dependent claims. The invention is in Explained in detail below with reference to the figures of an embodiment. It demonstrate:

1 in Teildarstellung und in Seitenansicht eine von mehreren aneinander anschließenden und in den Untergrund eingebrachten Stahlbohlen gebildete Wand; 1 in partial representation and in side view one of several adjoining and introduced into the ground steel planks wall formed;

2 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt durch eine Bohle im Bereich der Handhabungsöffnungen; 2 in a simplified representation a section through a screed in the region of the handling openings;

3 und 4 in Draufsicht sowie im Schnitt eines der beiden Teile des zweiteiligen Stopfens zum Verschließen der Handhabungs-Öffnungen; 3 and 4 in plan view and in section one of the two parts of the two-piece plug for closing the handling openings;

5 und 6 in einer Darstellung wie 3 und 4 das zweite Teil des zweiteiligen Stopfens. 5 and 6 in a presentation like 3 and 4 the second part of the two-piece plug.

In den Figuren ist 1 eine Wand, beispielsweise eine Wand zur Baugrubensicherung, eine zur Deichsanierung eingebrachte Wand, eine Kaimauer usw. Die Wand besteht aus mehreren, aneinander anschließenden und ineinandergreifenden Stahlbohlen 2, die in einer geeigneten Weise, beispielsweise durch Rammen mit zumindest einer Teillänge in den Untergrund 3 eingebracht sind. Die Bohlen 2 besitzen beispielsweise den in der 2 dargestellten, im Wesentlichen trapezartigen Querschnittsverlauf mit einer breiteren mittleren Seite 2.1 und mit zwei jeweils schräg von dieser Seite trapezartig wegstehenden schmäleren Seiten 2.2, die an ihren freien Rändern Schloss-Profilabschnitte 4 bilden, an denen die die Wand 1 bildenden, aneinander anschließenden Stahlbohlen 2 formschlüssig ineinander greifen, wie dies dem Fachmann bekannt ist.In the figures is 1 a wall, for example, a wall to Baugrubensicherung, introduced for dike rehabilitation wall, a quay wall, etc. The wall consists of several, adjoining and interlocking steel planks 2 , in a suitable manner, for example by ramming with at least a partial length in the underground 3 are introduced. The planks 2 for example, have the in the 2 illustrated, substantially trapezoidal cross-sectional profile with a wider middle side 2.1 and with two narrower sides sloping trapezoidally from this side 2.2 Locking profile sections at their free edges 4 form, on which the wall 1 forming, adjoining steel planks 2 interlocking form fit, as is known in the art.

Zum Handhaben der Stahlbohlen 2 insbesondere auch vor dem Einbringen in den Untergrund 3, d. h. insbesondere zum Aufstellen der Stahlbohlen 2 vor dem Einrammen an einem Rammgerät sind an dem in der 1 oberen Ende jeder Stahlbohle 2 Öffnungen 5 eingebracht, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform jeweils eine Öffnung 5 in jeden Wandabschnitt 2.1 und 2.2. Die Öffnungen 5 dienen dann zum Einhängen von Ketten eines Hebe-Gerätes und werden entweder bereits herstellerseitig, d. h. beim Herstellen der Bohlen 2 oder aber auf der Baustelle mit geeigneten Mitteln, beispielsweise mit Stanzeinrichtungen oder durch Trennschweißen eingebracht.For handling the steel planks 2 especially before being introduced into the ground 3 , ie in particular for setting up the steel planks 2 Before ramming on a pile driver are at the in the 1 upper end of each steel screed 2 openings 5 introduced, in the illustrated embodiment, in each case an opening 5 in every wall section 2.1 and 2.2 , The openings 5 then serve to hook chains of a lifting device and are either already on the manufacturer side, ie when making the planks 2 or introduced at the site by suitable means, such as punching or by welding.

Um die Öffnungen 5 gegen einen Durchtritt von Wasser oder von rieselfähigem Material (beispielsweise Erdreich, Kies, Sand usw.) abzudichten, wird jede Öffnung 5 durch einen Verschlussstopfen 6 verschlossen, und zwar nach dem endgültigen Einbringen der betreffenden Stahlbohle 2 in den Untergrund 3. Die 36 zeigen diesen aus Kunststoff durch Spritzgießen hergestellten Verschlussstopfen im Detail. Er ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus den beiden Teilen 7 und 8.Around the openings 5 is sealed against passage of water or free-flowing material (such as soil, gravel, sand, etc.), every opening 5 through a sealing plug 6 closed, after the final introduction of the relevant steel plank 2 in the underground 3 , The 3 - 6 show this made of plastic injection-molded closure plug in detail. It is formed in two parts and consists of the two parts 7 and 8th ,

Das in den 3 und 4 dargestellte Teil 7 besteht aus einem tellerförmigen Deckelabschnitt 9, welcher kreisscheibenförmig ausgeführt ist, und zwar mit einem Boden 9.1 und einem schrägen bzw. kegelstumpfförmigen Randbereich 9.2. Wie insbesondere die 4 zeigt, besitzt der Boden 9.1 im Wesentlichen eine gleichmäßige Dicke, während die Dicke des Randbereiches 9.2 ausgehend vom Boden zum freien Rand hin abnimmt. An der konkaven Seite, d. h. bei der Darstellung der 4 an der dortigen Unterseite ist achsgleich mit der Achse des kreisförmigen Abschnittes 9 ein hohlzapfenartiger Abschnitt 10 angeformt, der am Boden verschlossen ist, über den Rand 9.2 vorsteht und an seiner Außenfläche mit einer Rasterung 11 versehen ist, die von einer Vielzahl von ringartigen, die Achse des Zapfens konzentrisch umschließenden Vorsprüngen 11 gebildet ist, die in Richtung der Achse des Abschnittes 10 voneinander beabstandet sind und im Schnitt der 4 ein sägezahlartiges Profil aufweisen, und zwar derart, dass jeder Vorsprung 11 an seiner dem Abschnitt 9 zugewandten Seite eine Fläche, die in einer Ebene senkrecht zur Achse des Abschnittes 10 liegt, und an der dem Abschnitt 9 abgewandten Seite eine Schräg- bzw. Kegelfläche bildet, deren Kegelwinkel sich zum Abschnitt 9 hin öffnet. Der Außendurchmesser des Abschnittes 9 liegt beispielsweise in der Größenordnung von 90 mm.That in the 3 and 4 illustrated part 7 consists of a plate-shaped lid section 9 , which is designed circular disk-shaped, with a bottom 9.1 and an oblique or truncated cone-shaped edge region 9.2 , How the particular 4 shows possesses the ground 9.1 essentially a uniform thickness, while the thickness of the edge region 9.2 starting from the bottom to the free edge decreases. On the concave side, ie in the representation of 4 at the bottom there is coaxial with the axis of the circular section 9 a hollow pin-like section 10 molded, which is closed at the bottom, over the edge 9.2 protrudes and on its outer surface with a grid 11 is provided by a plurality of annular, the axis of the pin concentrically enclosing projections 11 is formed in the direction of the axis of the section 10 are spaced apart and on average the 4 have a saw-like profile, in such a way that each projection 11 at his the section 9 facing side of a surface that is in a plane perpendicular to the axis of the section 10 lies, and at the section 9 opposite side forms a sloping or conical surface, the cone angle to the section 9 opens. The outer diameter of the section 9 is, for example, in the order of 90 mm.

Das zweite Teil 8 besteht ebenfalls aus dem Abschnitt 9 mit dem Boden 9.1 und dem kegelstumpfförmigen Rand 9.2. In der Mitte des Bodens 9.1 ist beim Teil 8 ein achsgleich mit der Achse des Abschnittes 9 angeordneter hülsenartiger Abschnitt 12 angeformt, der beidendig offen ist und über den Rand 9.2 vorsteht. An diesem vorstehenden Ende sind in der Öffnung 14 des hülsenartigen Abschnittes 12 mehrere Rasten 13 vorgesehen, die in gleichmäßigen Winkelabständen um die Achse des hülsenartigen Abschnittes 12 verteilt angeordnet sind und von der Innenfläche des hülsenartigen Abschnittes 12 radial nach Innen bzw. in die Öffnung 14 dieses Abschnittes vorstehen. Bei der dargestellten Ausführungsform sind insgesamt vier Rasten 13 vorgesehen.The second part 8th also consists of the section 9 with the ground 9.1 and the frusto-conical edge 9.2 , In the middle of the floor 9.1 is with the part 8th an axis coincident with the axis of the section 9 arranged sleeve-like section 12 molded, which is open at both ends and over the edge 9.2 protrudes. At this protruding end are in the opening 14 of the sleeve-like section 12 several notches 13 provided at uniform angular intervals about the axis of the sleeve-like portion 12 are distributed and from the inner surface of the sleeve-like portion 12 radially inward or in the opening 14 of this section. In the illustrated embodiment, a total of four notches 13 intended.

Die Innendurchmesser der Öffnung 14 ist gleich oder annähernd gleich dem Außendurchmesser, den der zapfenartige Abschnitt an den Vorsprüngen 11 aufweist, sodass zum Verbinden der beiden Teile 7 und 8 der zapfenartige Abschnitt 10 in die Öffnung 14 eingeführt und dort durch Verrasten seiner Vorsprünge 11 an den Rasten 13 gesichert werden kann, wobei die beiden Abschnitte 9 mit ihrer konkaven Seite einander zugewandt sind.The inner diameter of the opening 14 is equal to or approximately equal to the outer diameter of the pin-like portion of the projections 11 has, so to connect the two parts 7 and 8th the peg-like section 10 in the opening 14 introduced and there by latching his tabs 11 at the notches 13 can be secured, the two sections 9 with their concave side facing each other.

Zum Verschließen der jeweiligen Öffnung 5 werden die beiden Teile 7 und 8 jeweils mit der konkaven Seite ihrer Abschnitte 9 auf die verschiedenen Seiten der betreffenden Stahlbohle 2 im Bereich der zu verschließenden Öffnung 5 aufgesetzt, und zwar derart, dass die beiden Teile 7 und 8 mit dem freien Rand des Randbereichs 9.2 auf der einen bzw. anderen Seite der Stahlbohle 2 die Öffnung 5 umschließend dich anliegen, wobei die beiden Teile 7 und 8 durch den in dem Abschnitt 12 verrasteten Abschnitt 10 gehalten sind.To close the respective opening 5 become the two parts 7 and 8th each with the concave side of their sections 9 on the different sides of the steel beam concerned 2 in the area of the opening to be closed 5 put on, in such a way that the two parts 7 and 8th with the free edge of the border area 9.2 on one side or the other of the steel screed 2 the opening 5 enclosing you with the two parts 7 and 8th through the in the section 12 latched section 10 are held.

Durch die konvexe Ausbildung, die die beiden miteinander verbundenen Teile 7 und 8 an ihren einander zugewandten Seiten aufweisen sowie durch die Herstellung dieser Teile aus einem Kunststoffmaterial, welches ausreichend flexibel ist, beispielsweise aus PVC ist ein dichtes Anliegen der freien Ränder der Randbereiche 9.1 auch dann gewährleistet, wenn die die jeweilige Öffnung 5 umschließenden Oberflächenseiten der Stahlbohle 2 Unebenheiten aufweisen, die beispielsweise beim Herstellen der betreffenden Öffnung 5 durch Schneidbrennen entstanden sind.Due to the convex training, the two interconnected parts 7 and 8th have on their sides facing each other and by the preparation of these parts of a plastic material which is sufficiently flexible, for example made of PVC is a close concern of the free edges of the edge regions 9.1 even if that guarantees the respective opening 5 enclosing surface sides of the steel screed 2 Have unevenness, for example, when making the relevant opening 5 incurred by flame cutting.

Um die Abdichtungswirkung zu verbessern, besteht auch die Möglichkeit, den freien Rand der Randbereiche 9.2 als ringförmige Dichtung aus einem höher elastischen Material, beispielsweise aus einem elastomeren Kunststoff auszubilden, wobei diese Ringdichtung dann beim Herstellen des jeweiligen Teils 7 bzw. 8 durch Anspritzen oder aber in einem Zweikomponenten-Spritzgießverfahren erzeugt wird.In order to improve the sealing effect, there is also the possibility of the free edge of the edge regions 9.2 form as an annular seal of a higher elastic material, for example of an elastomeric plastic, said ring seal then in the manufacture of the respective part 7 respectively. 8th is produced by injection molding or in a two-component injection molding process.

11
Wand aus Stahlbohlenwall from steel planks
22
Stahlbohlesteel plank
2.1, 2.22.1 2.2
Wandabschnittwall section
33
Untergrundunderground
44
Schloss-ProfilabschnittCastle-profile section
55
Handhabungsöffnunghandling opening
66
Verschlussstopfensealing plug
7, 87, 8th
Teil des zweiteiligen Verschlussstopfenspart of the two-piece sealing plug
99
tellerförmiger Abschnittplate-shaped section
9.19.1
Boden des Abschnittes 9 Bottom of the section 9
9.29.2
schräger Rand des Abschnittes 9 oblique edge of the section 9
1010
zapfenartiger Abschnittpin-like section
1111
Vorsprunghead Start
1212
hülsenartiger Abschnittsleeve-like section
1313
Rastrest
1414
Hülsenöffnungsleeve opening

Claims (11)

Verfahren zum Verschließen von Handhabungs-Öffnungen (5) in Stahlbohlen (2) zur Herstellung einer Wand aus mehreren, aneinander anschließenden und in einen Untergrund (3) eingebrachten Stahlbohlen (2), – bei dem die Stahlbohlen (2) vor dem Einbringen in den Untergrund (3) jeweils mit einer an den Öffnungen (5) angreifenden Hebeeinrichtung an einem Gerät zum Einbringen in den Untergrund (3) positioniert werden und – bei dem nach dem Einbringen die Öffnungen (5) verschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, – dass jeweils eine Öffnung (5) mittels einem zweiteilig ausgebildeten, aus Kunststoff gefertigten Verschlusselement (6) verschlossen wird, wobei jeweils eines der Teile (7, 8) einen die jeweilige zu verschließende Öffnung (5) abdeckenden Deckelabschnitt (9) mit wenigstens einem Verbindungselement (10, 12) aufweist, und – dass zum Verschließen der Öffnung (5) die Verbindungselemente (10, 12) der beiden Teile (7, 8) durch die zu verschließende Öffnung (5) durchgreifend miteinander verbunden werden, und zwar derart, dass die beiden Deckelabschnitte (9) mit Ihrem freien Rand auf der einen bzw. anderen Seite der Stahlbohle (2) die Öffnung (5) dicht umschließen.Method for closing handling openings ( 5 ) in steel planks ( 2 ) for producing a wall of several, adjoining and underground ( 3 ) introduced steel planks ( 2 ), - in which the steel planks ( 2 ) before placing in the ground ( 3 ) each with one at the openings ( 5 ) attacking lifting device on a device for insertion into the ground ( 3 ) and - in which after insertion the openings ( 5 ), characterized in that - one opening each ( 5 ) by means of a two-part, made of plastic closure element ( 6 ), each one of the parts ( 7 . 8th ) one the respective opening to be closed ( 5 ) covering the lid portion ( 9 ) with at least one connecting element ( 10 . 12 ), and - that for closing the opening ( 5 ) the connecting elements ( 10 . 12 ) of the two parts ( 7 . 8th ) through the opening to be closed ( 5 ) are interconnected, in such a way that the two lid sections ( 9 ) with your free edge on one or the other side of the steel screed ( 2 ) the opening ( 5 ) close tightly. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungselemente (10, 12) jedes Verschlusselementes (6) durch Verrasten miteinander verbunden werden.Method according to claim 1, characterized in that the two connecting elements ( 10 . 12 ) each closure element ( 6 ) are connected together by latching. Verschlusselement zum Verschließen von Handhabungs-Öffnungen (5) bei Stahlbohlen (2) zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (6) aus zwei jeweils durch Spritzgießen aus Kunststoff hergestellten Teilen (7, 8) besteht.Closing element for closing handling openings ( 5 ) in steel piles ( 2 ) for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized in that the closure element ( 6 ) made of two parts each made by injection molding of plastic ( 7 . 8th ) consists. Verschlusselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die deckelartigen Abschnitte (9) jeweils kreisscheibenförmig ausgebildet sind.Closure element according to claim 3, characterized in that the lid-like portions ( 9 ) are each formed circular disk-shaped. Verschlusselement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die deckelartigen Abschnitt (9) einen Boden (9.1) sowie einen schräg verlaufenden Rand (9.1) aufweisen.Closure element according to claim 3 or 4, characterized in that the cover-like portion ( 9 ) a floor ( 9.1 ) and a sloping edge ( 9.1 ) exhibit. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement ein Zapfen (10) und ein Verbindungselement eine den Zapfen (10) aufnehmende Hülse (12) ist.Closure element according to one of the preceding claims, characterized in that a connecting element is a pin ( 10 ) and a connecting element a the pin ( 10 ) receiving sleeve ( 12 ). Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente mit Rasten (11) und Gegenrasten (13) ausgebildet sind.Closure element according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements with detents ( 11 ) and counter-detents ( 13 ) are formed. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden deckelartigen Abschnitte (9) an ihren einander zugewandten Seiten konkav ausgeführt sind.Closure element according to one of the preceding claims, characterized in that the two cover-like sections ( 9 ) are concave on their sides facing each other. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die deckelartigen Abschnitte (9) an einem Rand aus einem gummielastischen Material bestehen.Closure element according to one of the preceding claims, characterized in that the cover-like portions ( 9 ) consist of an edge of a rubber-elastic material. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die deckelartigen Abschnitte beider Teile (7, 8) identisch sind.Closure element according to one of the preceding claims, characterized in that the cover-like sections of both parts ( 7 . 8th ) are identical. Verschlusselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die deckelartigen Abschnitte (9) der beiden Teile (7, 8) einen Durchmesser von etwa 90 mm aufweisen.Closure element according to one of the preceding claims, characterized in that the cover-like portions ( 9 ) of the two parts ( 7 . 8th ) have a diameter of about 90 mm.
DE200410056563 2004-11-23 2004-11-23 Method for locking handleable-openings in steel planks for manufacture of a wall with under-base involving locking element sealed to opening that is connected to covering section with connection element Active DE102004056563B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056563 DE102004056563B3 (en) 2004-11-23 2004-11-23 Method for locking handleable-openings in steel planks for manufacture of a wall with under-base involving locking element sealed to opening that is connected to covering section with connection element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056563 DE102004056563B3 (en) 2004-11-23 2004-11-23 Method for locking handleable-openings in steel planks for manufacture of a wall with under-base involving locking element sealed to opening that is connected to covering section with connection element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056563B3 true DE102004056563B3 (en) 2006-08-24

Family

ID=36776435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410056563 Active DE102004056563B3 (en) 2004-11-23 2004-11-23 Method for locking handleable-openings in steel planks for manufacture of a wall with under-base involving locking element sealed to opening that is connected to covering section with connection element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056563B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425780A1 (en) * 1973-05-28 1974-12-19 Jean Marie Gerard Koehl COMPOSITE SHEET PILING
DE8310668U1 (en) * 1983-04-12 1983-09-15 Stewing, Albert, 4270 Dorsten Sealing plugs for lift-out openings in manhole covers, especially cable manhole covers
DE4324899C1 (en) * 1993-07-24 1995-02-16 Man Nutzfahrzeuge Ag Sealing plug for assembly openings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425780A1 (en) * 1973-05-28 1974-12-19 Jean Marie Gerard Koehl COMPOSITE SHEET PILING
DE8310668U1 (en) * 1983-04-12 1983-09-15 Stewing, Albert, 4270 Dorsten Sealing plugs for lift-out openings in manhole covers, especially cable manhole covers
DE4324899C1 (en) * 1993-07-24 1995-02-16 Man Nutzfahrzeuge Ag Sealing plug for assembly openings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352668A1 (en) Boundary barrier, especially for traffic lanes, pavements or road works
DE202008012973U1 (en) sealing plug
CH658692A5 (en) FRAME FOR RECEIVING AT LEAST ONE MANHOLE COVER, IN PARTICULAR THE COVER OF A MAN HOLE.
EP1961878B1 (en) Manhole ring
EP0532459A1 (en) Junction sleeve for two plastic pipes.
DE102004056563B3 (en) Method for locking handleable-openings in steel planks for manufacture of a wall with under-base involving locking element sealed to opening that is connected to covering section with connection element
EP2319294B1 (en) Device for demarcating one ground area from another
DE202005018351U1 (en) Floor mat material has cover plate arranged and fastened on top surface of pack frame, such that pack frame is made of plastics and has anchors inserted into recesses formed on cover plate
DE102005003094A1 (en) Lid for a food container
EP0671508A2 (en) Pavement
DE2553388A1 (en) Prefabricated inspection shaft with pipe connections - has spherical concave seats for convex pipe ends for angular positioning
DE10248744A1 (en) Self-locking concrete paving
DE102021107534A1 (en) Frame formwork element for a wall formwork system, insert part for a frame formwork element, wall formwork system and method for producing a formwork system
EP3420149B1 (en) Connection device between a gutter and gully
DE202012101645U1 (en) Manhole base
WO2018041512A1 (en) System for delimiting the edge of a ground surface
DE2603515A1 (en) Reinforcement for fixing dykes and riverbanks - uses car tyres filled with dense concrete or bitumen
EP1502996B1 (en) Grid plate
DE102005009727A1 (en) Method for sealing sewer inspection covers by applying a setting compound onto the lipped support to form a custom made seal
EP0079984B1 (en) Plastics trough
DE2407546A1 (en) Drainpipe resilient mouthpiece - has tapered spigot for pressure fixing in drainpipe
CH714848A2 (en) Anchorage system for concrete structures.
CH702820A2 (en) Unhingeable joint for manhole cover i.e. grid, has straight-line section whose pushing part is pushed into tiltable part up to borehole for separating former tiltable part from another tiltable part in reversible manner
CH718391A2 (en) Balcony or patio element with a drainage device, drainage device for such a balcony or patio element, and manufacturing method.
EP3865623A1 (en) Joint profile

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition